Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Und Reinigung - Kärcher 1.908-032.0 Handbuch

(mfk 2/96); (tfk 250)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
3.3
Außerbetriebnahme und Reinigung
3.3.1
Betrieb mit gasförmigen Betriebsmitteln
(1)
Kurzfristige Unterbrechung
1. Hierzu lediglich den Regelknopf "Gas" nach rechts bis zum Anschlag drehen. Die
Flamme erlischt nach kurzer Zeit.
(2)
Abstellen nach dem Kochbetrieb
1. Das Handrad am Gasflaschenventil schließen.
2. Wenn die Flamme erloschen ist, den Regelknopf "Gas" nach rechts bis zum Anschlag
drehen.
3. Den Hochdruckverbindungsschlauch von der Sicherheitsschnellkupplung am Univer-
salbrenner lösen. Dazu die Kupplungssicherung leicht zurückziehen und die Kupplung
abziehen.
4. Die Sicherheitsschnellkupplung am Universalbrenner mit der roten Schutzkappe ver-
schließen.
5. Die Überwurfmutter am Gasflaschenventil lösen und den Druckregler mit dem Hoch-
druckverbindungsschlauch von der Gasflasche abnehmen.
6. Das Gasflaschenventil mit der Schutzkappe verschließen.
7. Den Universalbrenner aus dem Brennereinschub herausziehen und gemäß Abschnitt
4.3.1 reinigen.
VORSICHT Während des Betriebes erwärmen sich die beiden seitlichen Tragegriffe und
der Rahmen. Universalbrenner erst nach einer Abkühlzeit von mindestens
5 Minuten entnehmen.
Verbrennungsgefahr!
3.3.2
Betrieb mit flüssigen Betriebsmitteln
1. Am Universalbrenner den Regelknopf "Betriebsmittel" in die Stellung "Stop" (rechter
Anschlag) drehen und nach ca. 30 s den Knopf am Reinigungsventil drücken, bis die
Brennerflamme von selbst erlischt.
VORSICHT Beim Entkoken können Funken bzw. Rußteile entweichen. Sicherheitsabstand
einhalten. Nicht in den Brennereinschub schauen!
HINWEIS
Der Knopf für das Reinigungsventil befindet sich auf der rechten Brennerseite
hinter der Armaturentafel.
2. Bei Außerbetriebsetzung nach Beendigung des für den Einsatztag letzten Kochvorganges
ist der Universalbrenner gemäß Abschnitt 4.3.1 gründlich zu reinigen. Dazu den Univer-
salbrenner aus dem Brennereinschub herausziehen und durch vorsichtiges Öffnen des
Schraubverschlusses am Betriebsmitteltank drucklos machen.
VORSICHT Während des Betriebes erwärmen sich die beiden seitlichen Tragegriffe und
der Rahmen. Universalbrenner erst nach einer Abkühlzeit von mindestens
5 Minuten entnehmen.
Verbrennungsgefahr!
Universalbrenner
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.908-035.01.908-033.01.908-034.0

Inhaltsverzeichnis