Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelletzuführ- Und Rückluftschlauch Anschließen - Viessmann Vitoligno 300-P Montage- Und Serviceanleitung

Pelletbehälter und saugsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoligno 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss-Stücke anbauen
3. Position des kürzeren Anschluss-
Stücks C neben dem Ausblasstut-
zen B markieren, 2 Dübellöcher
(7 8 mm) erstellen und Anschluss-
Stück C mit den beiliegenden
Dübeln und Schrauben befestigen.
Schlauch am Ausblasstutzen mit
Schlauchschelle sichern.
Pelletzuführ- und Rückluftschlauch anschließen
Ergänzend zu den Angaben auf
Seite 12 gelten folgende Anforderun-
gen:
■ Die Schläuche dürfen nicht geknickt
werden, der engste Biegeradius
beträgt 300 mm.
■ Die Schläuche gerade und eben ver-
legen. Falls die Schläuche mehrfach
auf- und absteigend verlegt werden,
können die Pellets aus den jeweils tie-
ferliegenden Bereichen nicht ein-
wandfrei abgeführt werden.
14
(Fortsetzung)
4. Hinweis
Der Einbau eines Schalldämpfers
wird von uns empfohlen (als Zubehör
lieferbar).
Falls ein Schalldämpfer verwendet
wird:
Schalldämpfer D am Anschluss-
Stück C des Ausblasstutzens auf-
stecken und weitere Wandhalte-
rung E (Lieferumfang des Schall-
dämpfers) am Schalldämpfer montie-
ren.
■ Damit beim Transport der Pellets
keine statische Aufladung entsteht,
müssen die Schläuche geerdet wer-
den (Näheres siehe Seite 16).
■ a, sonst bei Bedarf:
Am Rückluftstutzen zum Pelletlager-
raum (und bei allen sonstigen Wand-
durchführungen des Rückluft-
schlauchs) eine Brandschutzman-
schette einbauen.
Näheres siehe Montageanleitung der
Brandschutzmanschette.
Planungsanleitung Vitoligno

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis