Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 SinuCom NC: Funktionen
4.9 SinuCom NC Trace
Skalierung
gruppieren
Skalierung
gruppieren
(Forts.)
4-54
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D SinuCom NC:Inbetriebnahme-/Service-Tool (INC) - Ausgabe 08/2005
Hinweis
"Skalierung gruppieren" und "Mehrfachauswahl" sind zwar
ähnliche Funktionen (wird z.B. eine Kurve gestaucht oder
vergrößert, werden alle dazugehörigen Kurven gestaucht
oder vergrößert), weisen jedoch zwei wichtige Unterschiede
auf:
1. "Skalierungsgruppierung" ist dauerhafter. (D.h.,
Kurven in einer Skalierungsgruppe bleiben so lange
vereint, bis sie explizit getrennt werden, während
Kurven einer Mehrfachauswahl nur bis zur nächsten
Auswahl vereint bleiben.)
2.
Alle Kurven einer Skalierungsgruppe besitzen
dieselbe Y-Achsskalierung.
Mehrfachauswahl treffen:
1.
Eine beliebige Kurve (oder ihre Registerkarte)
anklicken, um sie auszuwählen.
2.
Strg-klick auf eine beliebige andere Kurve (oder ihre
Registerkarte), um die Auswahl zu erweitern.
3.
Schritt 2 wiederholen, um weiter Kurven
hinzuzufügen.
Skalierungsgruppierung schaffen:
1.
Mehrfachauswahl treffen, wie oben beschrieben.
2.
Aus dem Drop-down Menü "Bearbeiten"
"Skalierungsgruppierung" auswählen.
Bei der Anwahl von "Skalierung gruppieren" öffnet sich ein
Untermenü mit drei Auswahlmöglichkeiten, die anschließend
beschrieben werden. Für jede wird eine Tabelle mit Szenarios
aufgeführt. Für diese Tabellen gelten folgende Regeln:
Die Gruppennamen "A" und "B" bezeichnen bereits
bestehende Gruppen.
Der Gruppenname "C" bezeichnet eine entstandene
Gruppe.
"0" steht für eine unabhängige (nicht gruppierte) Kurve.
"A", "B" oder "C" in FETTSCHRIFT bezeichnen eine
ausgewählte Kurve.
Hinweis
Wenn möglich werden Gruppennamen gespeichert.
• Gruppe
Diese Auswahlmöglichkeit steht zur Verfügung, wenn eine
oder mehrere Kurven ausgewählt worden sind. Bei der
Auswahl öffnet sich das Dialogfenster "Skalierungsgruppe",
wo der Gruppe (also allen ausgewählten Kurven) ein
eigener Name zugewiesen werden kann. Runde
Optionsfelder stellen für die Kurven die Möglichkeiten "selbe
Y-Skalierung" und optional "selbe Y-Position" zur
Verfügung.
Folgende Tabelle beschreibt das Gruppierungsverhalten:
© Siemens AG 2005 All Rights Reserved
08/2005

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dSinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis