Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP OFFICEJET PRO 8600 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OFFICEJET PRO 8600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OFFICEJET PRO
8600
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP OFFICEJET PRO 8600

  • Seite 1 OFFICEJET PRO 8600 Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Hp Officejet Pro 8600 E-Allin-One Series

    HP Officejet Pro 8600 e-All- in-One Series Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Rahmen des Urheberrechts schlechter Sicht verwendet werden. zulässig. Dazu werden die Optionen und Funktionen der Eingabehilfe des Die Garantien für HP Produkte und Betriebssystems genutzt. Sie Services werden ausschließlich in der unterstützt auch die meisten entsprechenden, zum Produkt oder Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Service gehörigen Garantieerklärung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bereich für Druckverbrauchsmaterialien................13 Rückansicht........................13 Verwenden des Druckerbedienfelds..................14 Tasten und LEDs auf einen Blick..................14 HP Officejet Pro 8600....................14 HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium.........15 Symbole der Bedienfeldanzeige..................16 Ändern der Druckereinstellungen..................18 Auswählen des Modus....................18 Ändern der Druckereinstellungen.................19 Position der Modellnummer des Druckers................19...
  • Seite 6 Einrichten von HP Direkte Digitalarchivierung..............59 In Netzwerkordner scannen einrichten.................60 An E-Mail scannen einrichten..................61 Einrichten von HP Digitales Fax..................63 Verwenden der HP Digital Solutions..................64 Verwenden von HP In Netzwerkordner scannen..............64 Verwenden von An E-Mail scannen...................64 Verwenden von HP Digitales Fax..................65 Kopieren Kopieren von Dokumenten.......................66...
  • Seite 7 Entfernen von Nummern aus der Junk-Faxliste............81 Drucken eines Junk-Fax-Berichts.................81 Faxempfang auf Ihrem Computer mit HP Digital Fax (Fax an PC und Fax an Mac)..81 Anforderungen für Fax an PC und Fax an Mac............82 Aktivieren der Funktion Fax an PC oder Fax an Mac...........82 Ändern der Einstellungen für Fax an PC oder Fax an Mac..........83...
  • Seite 8 Webdienste Was sind Webdienste?......................95 HP ePrint..........................95 Drucker-Apps........................95 Einrichten von Webdiensten.....................96 Einrichten der Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware..........96 Einrichten der Webdienste über das Bedienfeld des Druckers..........97 Einrichten der Webdienste mithilfe des eingebetteten Webservers........97 Verwenden von Webdiensten....................98 HP ePrint..........................98 Drucken mit HP ePrint....................98 Ermitteln der E-Mail-Adresse des Druckers..............99...
  • Seite 9 Häufig auftretende Probleme..................149 In den Netzwerkordner kann nicht gescannt werden..........150 An E-Mail scannen funktioniert nicht................151 Das Dialogfeld für die Freigabe ändert sich nach der Einrichtung von HP Direkt- Digitalarchivierung (Windows)..................151 Beheben von Problemen mit HP Digitales Fax..............152 Beheben von Problemen mit Speichergeräten...............153 Speichergerät kann vom Drucker nicht gelesen werden..........153...
  • Seite 10 Konfigurieren Ihrer Firewall-Software für die Zusammenarbeit mit Druckern......163 Beheben von Druckerverwaltungsproblemen.................164 Der eingebettete Webserver kann nicht geöffnet werden..........165 Fehlerbehebung bei Installationsproblemen................166 Vorschläge für die Hardwareinstallation................166 Vorschläge für die HP Softwareinstallation..............167 Beheben von Netzwerkproblemen...................167 Erläuterungen zum Druckerstatusbericht................168 Druckkopfwartung........................170 Reinigen Sie den Druckkopf.....................170 Druckkopf ausrichten......................171...
  • Seite 11 Technische Daten der unterstützten Medien..............187 Festlegen der Mindestbreite von Rändern..............190 Richtlinien für den beidseitigen Druck................191 Druckspezifikationen......................191 Kopierspezifikationen.......................191 Faxspezifikationen......................192 Scanspezifikationen......................192 Spezifikationen für Webdienste und HP Website.............192 Spezifikationen für Webdienste..................192 HP Website-Spezifikationen..................193 Umgebungsbedingungen....................193 Spezifikationen zur Stromversorgung................193 Spezifikationen zur Geräuschemission................194 Technische Daten des Speichergeräts................194 Spezifikationen für die Fotospeicherkarte..............194...
  • Seite 12 Batterieinformationen.......................205 Battery disposal in Taiwan..................205 Attention California users...................205 RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China)..206 RoHS-Hinweise (nur Ukraine)..................206 Lizenzen von Fremdherstellern....................207 B HP Verbrauchsmaterial und Zubehör Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial..............216 Verbrauchsmaterial........................216 Tintenpatronen und Druckköpfe..................216 HP-Medien........................217 C Zusätzliche Faxeinrichtung Einrichten der Faxfunktion (für parallele Telefonsysteme).............218...
  • Seite 13 Einrichten des Druckers für die kabellose Kommunikation............249 Erste Schritte........................249 Einrichten des Druckers im kabellosen Netzwerk............249 Einrichten des Druckers mit der HP Druckersoftware..........250 Einrichten des Druckers mit dem Wireless-Einrichtungsassistenten......250 Einrichten des Druckers mit WiFi Protected Setup (WPS).........250 Einrichten des Druckers mit dem eingebetteten Webserver (EWS)......251 Ändern des Verbindungstyps...................251...
  • Seite 14: Erste Schritte

    Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zu- Textanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen die farbigen Schaltflächen und Registerkarten in der HP Software und auf dem Bedienfeld des Druckers über einfache Beschriftungen mit Text oder Symbolen, welche die entsprechende Aktion verdeutlichen.
  • Seite 15: Umwelt

    Weitere Informationen zu Eingabehilfen für diesen Drucker und den Anstrengungen von HP, Eingabehilfen für Produkte zur Verfügung zu stellen, finden Sie auf der Website von HP unter www.hp.com/accessibility. Informationen über Eingabehilfen für Mac OS X finden Sie auf der Apple Website unter www.apple.com/accessibility.
  • Seite 16: Bauteile Des Druckers

    • Reduzieren Sie den Papierverbrauch durch beidseitiges Drucken. Wenn der Drucker mit HP Zubehör zum automatischen beidseitigen Druck (Duplexer) ausgestattet ist, beachten Sie die Hinweise unter Beidseitiger Druck (Duplexdruck). Andernfalls können Sie einfach zuerst nur die ungeraden Seiten drucken, den Papierstapel umdrehen und dann die geraden Seiten drucken.
  • Seite 17: Bereich Für Druckverbrauchsmaterialien

    (Fortsetzung) USB-Anschluss an der Vorderseite Speicherkarten-Steckplätze Verlängerung des Ausgabefachs Fach 1 (Netztaste) Bedienfeldanzeige (je nach Druckermodell verschieden) Bedienfeld (je nach Druckermodell verschieden) Vorlageneinzug Breitenführungen Bereich für Druckverbrauchsmaterialien Zugangsklappe zu den Tintenpatronen Tintenpatronen Druckkopfverriegelung Druckkopf Rückansicht Bauteile des Druckers...
  • Seite 18: Verwenden Des Druckerbedienfelds

    Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über die Bedienfeldfunktionen der einzelnen Druckermodelle. Weitere Informationen finden Sie unter Position der Modellnummer des Druckers. HP Officejet Pro 8600 Etikett Name und Beschreibung Startanzeige (Taste): Ermöglicht von einem beliebigen Bildschirm die Rückkehr zur Startanzeige.
  • Seite 19: Hp Officejet Pro 8600 Plus Und Hp Officejet Pro 8600 Premium

    Rechte Pfeiltaste: Dient zum Navigieren in den Einstellungen in Menüs. Zurück-Taste: Rückkehr zum vorherigen Menü. Linkspfeil-Taste: Dient zum Navigieren in den Einstellungen des Menüs. HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium Etikett Name und Beschreibung Wireless-Symbol: Das Symbol leuchtet, wenn der 802.11 Funkmodus eingeschaltet ist.
  • Seite 20: Symbole Der Bedienfeldanzeige

    Anzahl der Wellenlinien dargestellt. Dies ist für den Infrastrukturmodus relevant. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten des Druckers für die kabellose Kommunikation. Zeigt an, dass ePrint aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter HP ePrint. Dient zum Anzeigen eines Bildschirms, um Kopien zu erstellen oder andere Optionen auszuwählen.
  • Seite 21 (Fortsetzung) Symbol Beschreibung Öffnet einen Bildschirm, in dem Sie HP Apps verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Drucker-Apps. Dient zum Anzeigen eines Bildschirms zum Anpassen von Fotodruck-Optionen. Öffnet den Einrichtungsbildschirm, wo Sie Berichte erstellen, Fax- und andere Wartungseinstellungen ändern sowie den Hilfebildschirm aufrufen können. Bei der Auswahl eines Themas im Hilfebildschirm öffnet sich ein Hilfefenster auf dem...
  • Seite 22: Ändern Der Druckereinstellungen

    ändern, Berichte drucken und die Hilfetexte für den Drucker abrufen. Tipp Wenn der Drucker mit einem Computer verbunden ist, können Sie die Druckereinstellungen auch mithilfe der auf dem Computer verfügbaren HP Softwaretools ändern. Dazu zählen die HP Druckersoftware, das HP Dienstprogramm (Mac OS X) und der EWS.
  • Seite 23: Ändern Der Druckereinstellungen

    So wählen Sie einen anderen Modus aus: Tippen Sie auf (Zurück-Taste), um wieder zum Hauptmenü zu gelangen. Tippen Sie auf (Nach-links-Pfeil) oder (Nach-rechts-Pfeil:), um durch die verfügbaren Modi zu blättern, und tippen Sie dann auf das Symbol, um den gewünschten Modus auszuwählen.
  • Seite 24: Empfohlenes Papier Zum Drucken Und Kopieren

    Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
  • Seite 25: Empfohlenes Papier Für Den Fotodruck

    Empfohlenes Papier für den Fotodruck Wenn Sie eine optimale Druckqualität erzielen möchten, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
  • Seite 26: Tipps Zur Auswahl Und Verwendung Von Medien

    Sie können HP Papiere und andere Verbrauchsmaterialien direkt unter www.hp.com bestellen. Wechseln Sie zu Produkte und Services , und wählen Sie Tinte, Toner & Papier aus. Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. Tipps zur Auswahl und Verwendung von Medien Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
  • Seite 27: Auflegen Von Originalen Auf Das Vorlagenglas

    • Überfüllen Sie das Fach oder den ADF nicht. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien oder Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF). • Legen Sie auf keinen Fall die folgenden Medien in die Fächer oder den ADF ein, um Staus, eine geringe Druckqualität und andere Druckprobleme zu vermeiden: Mehrteilige Formulare Beschädigte, gewellte oder verknitterte Druckmedien...
  • Seite 28: Einlegen Von Originalen In Den Automatischen Vorlageneinzug (Adf)

    Kapitel 1 3. Schließen Sie die Abdeckung. Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Sie können einseitig bedruckte Dokumente mit einer Seite oder mehreren Seiten im A4- oder Letter-Format kopieren, scannen, oder faxen, wenn Sie diese in den automatischen Vorlageneinzug einlegen. Vorsicht Legen Sie keine Fotos in den ADF ein, da diese beschädigt werden könnten.
  • Seite 29: Einlegen Von Medien

    zu hören ist oder auf der Anzeige die Meldung angezeigt wird, dass die eingelegten Seiten erkannt wurden. Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug bietet die Abbildung im Vorlageneinzugsfach. 2. Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen, bis diese die linke und rechte Kante des Mediums berühren.
  • Seite 30: Einlegen Von Medien Im Standardformat

    Kapitel 1 Einlegen von Medien im Standardformat So legen Sie Medien ein: Befolgen Sie diese Anweisungen, um Standardmedien einzulegen. 1. Ziehen Sie Fach 1 heraus. 2. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das Fach ein.
  • Seite 31: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Umschlägen So legen Sie Umschläge ein: Befolgen Sie diese Anweisungen, um Briefumschläge einzulegen. 1. Ziehen Sie Fach 1 heraus. 2. Legen Sie Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten wie in der Abbildung dargestellt ein. Vergewissern Sie sich, dass der Umschlagstapel nicht über die Begrenzungslinie im Fach herausragt.
  • Seite 32: Einlegen Von Karten Und Fotopapier

    Kapitel 1 Einlegen von Karten und Fotopapier So legen Sie Karten und Fotopapier ein: Befolgen Sie diese Anweisungen, um Fotopapier einzulegen. 1. Ziehen Sie Fach 1 heraus. 2. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das Fach ein.
  • Seite 33 Hinweis Legen Sie nur normale Medien in Fach 2 ein. 1. Ziehen Sie Fach 1 heraus. 2. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel an der Linie der Breitenführung ausgerichtet sind und die an der Führung gekennzeichnete Stapelhöhe nicht überschreiten.
  • Seite 34: Einsetzen Eines Speichergeräts

    Kapitel 1 Einsetzen eines Speichergeräts Wenn für Ihre Digitalkamera eine Speicherkarte zum Speichern von Fotos verwendet wird, können Sie die Speicherkarte in den Drucker einsetzen, um Ihre Fotos zu drucken oder zu speichern. Vorsicht Wenn Sie eine Speicherkarte herausnehmen, während auf sie zugegriffen wird, können Dateien auf der Karte beschädigt werden.
  • Seite 35: Installieren Des Zubehörs

    Hinweis Diese Funktion ist für verschiedene Druckermodelle verfügbar. Fach 2 kann bis zu 250 Blatt Normalpapier aufnehmen. Bestellinformationen finden Sie unter HP Verbrauchsmaterial und Zubehör. So installieren Sie Fach 2 1. Nehmen Sie das Fach aus der Verpackung, entfernen Sie die Schutzklebestreifen und andere Verpackungsmaterialien, und legen Sie das Fach am vorbereiteten Standort ab.
  • Seite 36 Kapitel 1 3. Setzen Sie den Drucker auf das Fach auf. Vorsicht Klemmen Sie sich nicht Ihre Finger oder Hände an der Unterseite des Druckers ein. 4. Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie den Drucker ein. 5. Aktivieren Sie Fach 2 im Druckertreiber. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren von Zubehör im Druckertreiber.
  • Seite 37: Konfigurieren Von Fächern

    3. Verschieben Sie die Medienführungen im Fach, um diese an das eingelegte Format anzupassen. 4. Setzen Sie vorsichtig das Fach erneut ein. 5. Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus. Konfigurieren von Fächern Hinweis Das Fach 2 ist ein optionales Zubehörteil. Bestellinformationen finden Sie unter Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial.
  • Seite 38: Aktivieren Von Zubehör Im Druckertreiber

    Kapitel 1 Druckmedien enthält). Dieses Standardverhalten kann mit folgenden Funktionen geändert werden: • Papierfachsperre: Mit dieser Funktion können Sie spezielle Druckmedien, z. B. Papier mit Briefkopf oder Vordrucke, vor unbeabsichtigter Verwendung schützen. Falls beim Drucken eines Dokuments der Medienvorrat zu Ende geht, werden keine Medien aus einem gesperrten Fach verwendet, um den Druckauftrag fertigzustellen.
  • Seite 39: So Aktivieren Sie Zubehör (Windows)

    So aktivieren Sie Zubehör (Windows): 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Drucker bzw. Drucker und Faxgeräte. - Oder - Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung und doppelklicken Sie dann auf Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Seite 40: Reinigen Des Äußeren Gehäuses

    Kapitel 1 3. Reinigen Sie das Glas und den Glasstreifen mit einem sauberen, fusselfreien Tuch und einem milden Glasreinigungsmittel. Trocknen Sie das Glas mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch. Vorsicht Verwenden Sie zum Reinigen der Scannervorlage ausschließlich Glasreiniger. Verwenden Sie keine Reiniger, die Scheuermittel, Azeton, Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff enthalten, da diese die Scannervorlage beschädigen können.
  • Seite 41 die Einzugsbaugruppe im Vorlageneinzug zugreifen zu können, reinigen Sie die Walzen oder den Trennblock, und schließen Sie anschließend die Abdeckung wieder. So reinigen Sie die Walzen oder den Trennblock 1. Nehmen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug. 2. Heben Sie die Abdeckung (1) des automatischen Vorlageneinzugs an. Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (2) und zum Trennblock (3).
  • Seite 42: Ausschalten Des Druckers

    Patronenwagen nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten. Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen so bald wie möglich zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden.
  • Seite 43: Drucken

    Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem. • Drucken von Dokumenten (Windows) • Drucken von Dokumenten (Mac OS X) Hinweis Mit der HP ePrint-Funktion können Sie den Text und Anhänge von E- Mails drucken. Weitere Informationen finden Sie unter HP ePrint. Drucken...
  • Seite 44: Drucken Von Dokumenten (Windows)

    Kapitel 2 Drucken von Dokumenten (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien. 2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. 4.
  • Seite 45: Drucken Von Broschüren

    Drucken von Broschüren (Windows) • Drucken von Broschüren (Mac OS X) Hinweis Mit der HP ePrint-Funktion können Sie den Text und Anhänge von E- Mails drucken. Weitere Informationen finden Sie unter HP ePrint. Drucken von Broschüren (Windows) Hinweis Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP...
  • Seite 46: Drucken Auf Briefumschlägen

    Kapitel 2 4. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. 5. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) die gewünschte Papiergröße aus. 6. Klicken Sie im Einblendmenü auf Papiertyp/Qualität, und wählen Sie anschließend eine der folgenden Einstellungen aus: •...
  • Seite 47: Drucken Auf Briefumschlägen (Mac Os X)

    Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X) • Drucken von Fotos von einem Speichermedium Hinweis Mit der HP ePrint-Funktion können Sie den Text und Anhänge von E- Mails drucken. Weitere Informationen finden Sie unter HP ePrint. Drucken von Fotos auf Fotopapier (Windows) 1.
  • Seite 48: Drucken Von Fotos Auf Fotopapier (Mac Os X)

    Kapitel 2 4. Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Option, die zum Dialogfeld Eigenschaften des Druckers führt. Je nach Softwareprogramm heißt diese Option Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Wählen Sie in der Registerkarte Papier/Qualität im Dropdown-Menü Medien den entsprechenden Fotopapiertyp aus.
  • Seite 49: Drucken Von Fotos Von Einem Speichermedium

    7. Ändern Sie gegebenenfalls die Foto- und Farboptionen: a. Klicken Sie auf das Aufklappdreieck neben Farboptionen, und wählen Sie die entsprechenden Optionen für Foto nachbearbeiten aus: • Aus: Es werden keine automatischen Anpassungen für das Bild angewendet. • Grundlegend: Das Bild wird automatisch fokussiert; die Bildschärfe wird moderat angepasst.
  • Seite 50: Drucken Auf Spezialpapier Oder Auf Papier Mit Sonderformat (Mac Os X)

    Drucken auf Spezialpapier oder auf Papier mit Sonderformat (Mac OS X) Hinweis Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie dieses Format in der mit dem Drucker gelieferten HP Software einrichten. Die zugehörigen Anweisungen finden Sie unter Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X).
  • Seite 51: Einrichten Von Sonderformaten (Mac Os X)

    Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien. 2. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Datei, klicken Sie auf Seiteneinrichtung, und stellen Sie anschließend sicher, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten im Einblendmenü...
  • Seite 52: Drucken Von Randlosen Dokumenten (Mac Os X)

    Kapitel 2 4. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität und anschließend auf die Schaltfläche Erweitert.
  • Seite 53: Hp Eprint

    Druckers können Sie Dokumente an einen Drucker ausgeben, der direkt neben Ihnen steht oder Tausende von Kilometern entfernt ist. Zur Nutzung des HP ePrint-Dienstes sind die folgenden Komponenten erforderlich: • HP ePrint-fähiger Drucker, der mit dem Internet verbunden ist (über Ethernet-Kabel oder eine kabellose Verbindung) • Gerät mit funktionierender E-Mail-Fähigkeit Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bedienfeld des Druckers, um dessen Webdienste zu aktivieren und einzurichten.
  • Seite 54 Kapitel 2 3. Wählen Sie ein Papierformat aus: a. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Datei, und klicken Sie auf Seiteneinrichtung. Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seiteneinrichtung enthält, fahren Sie mit Schritt 4 fort. b. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im Einblendmenü...
  • Seite 55: Scannen

    HP Software im Lieferumfang des Druckers oder TWAIN- oder WIA- kompatible Programme verwenden. Wenn Sie Dokumente scannen, können Sie sie mit der HP Software in ein Format umwandeln, das Sie durchsuchen, kopieren, einfügen und bearbeiten können. Hinweis Die HP Scannersoftware unterstützt kein Scannen über TWAIN und WIA auf Computern unter Mac OS X.
  • Seite 56 Wählen Sie Programme oder Alle Programme, den Ordner für Ihren HP Drucker und dann HP Scan aus. • Mac OS X: Doppelklicken Sie auf das Symbol HP Scans 3. Dieses Symbol befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte.
  • Seite 57: Scannen An Eine Speicherkarte

    Scannen an eine Speicherkarte Sie können vom Druckerbedienfeld direkt auf eine Speicherkarte scannen, ohne hierfür einen Computer oder die HP Software im Lieferumfang des Druckers zu benötigen. So scannen Sie ein Orginal über das Druckerbedienfeld auf eine Speicherkarte Gehen Sie wie folgt vor, um ein Original ein eine Speicherkarte zu scannen.
  • Seite 58: Scannen Von Dokumenten Als Bearbeitbarer Text

    Kapitel 3 Scannen von Dokumenten als bearbeitbarer Text Wenn Sie Dokumente scannen, können Sie sie mit der HP Software in ein Format umwandeln, das Sie durchsuchen, kopieren, einfügen und bearbeiten können. So können Sie Briefe, Zeitungsartikel und viele andere Dokumente anpassen.
  • Seite 59: Richtlinien Zum Scannen Von Dokumenten Als Editierbaren Text

    ADF ein. Weitere Informationen finden Sie unter Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF). 2. Doppelklicken Sie auf das HP Scan-Symbol 3. Dieses Symbol befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte.
  • Seite 60 Kapitel 3 Struktur des Dokuments ist zu komplex. Text hat geringen Zeichenabstand. Wenn der von der Software umgewandelte Text fehlende oder miteinander verbundene Zeichen enthält, wird z. B. „rn“ möglicherweise als „m“ angezeigt. Text hat einen farbigen Hintergrund. Bei einem farbigen Hintergrund kann es passieren, dass sich die Bilder im Vordergrund zu stark mit dem Hintergrund vermischen.
  • Seite 61: Hp Digital Solutions

    HP Digitales Fax (einschließlich „Fax in Netzwerkordner“ und „Fax an E-Mail“) Hinweis Die Funktionen An E-Mail scannen oder Fax an E-Mail werden nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: •...
  • Seite 62: Anforderungen

    Ferner können Sie die Druckausgabe von Faxen komplett abschalten - das spart nicht nur Papier und Tinte, sondern schont auch unsere Umwelt. Anforderungen Stellen Sie vor dem Einrichten von HP Digital Solutions sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Für alle HP Digital Solutions •...
  • Seite 63: Einrichten Von Hp Digital Solutions

    Für An E-Mail scannen, Fax an E-Mail Hinweis An E-Mail scannen und Fax an E-Mail werden nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. • Eine gültige E-Mail-Adresse • Informationen über den SMTP-Ausgangsserver •...
  • Seite 64: In Netzwerkordner Scannen Einrichten

    Ihres Computers angezeigt. Weitere Informationen zum integrierten Webserver finden Sie unter Eingebetteter Webserver. Mac OS X 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X). 2. Klicken Sie auf im Abschnitt Scan-Einstellungen auf In Netzwerkordner scannen, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 65: An E-Mail Scannen Einrichten

    Dateien nicht auf dem Computer zu speichern und an E-Mail-Nachrichten anzuhängen. Hinweis An E-Mail scannen wird nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. Führen Sie vor dem Verwenden der Funktion zum Scannen an E-Mail die folgenden...
  • Seite 66 Weitere Informationen zum integrierten Webserver finden Sie unter Eingebetteter Webserver. Mac OS X 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X). 2. Klicken Sie auf An E-Mail scannen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 67: Einrichten Von Hp Digitales Fax

    Netzwerkordner“ oder „Fax an E-Mail“ einrichten. Es ist nicht möglich, beide Funktionen gleichzeitig zu nutzen. Hinweis Fax an E-Mail wird nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. Empfangene Faxe werden als Dateien mit dem Format TIFF (Tagged Image File Format) oder PDF gespeichert.
  • Seite 68: Verwenden Der Hp Digital Solutions

    Verbindung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Verwenden von An E-Mail scannen Hinweis An E-Mail scannen wird nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten vorderen Ecke des Vorlagenglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in den ADF ein.
  • Seite 69: Verwenden Von Hp Digitales Fax

    Sie über das Eintreffen neuer E-Mail-Nachrichten im Eingang benachrichtigt werden, können Sie sehen, wenn ein neues Fax eingeht. Hinweis Fax an E-Mail wird nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. Verwenden der HP Digital Solutions...
  • Seite 70: Kopieren

    Kopieren Sie können hochwertige Farb- und Graustufenkopien auf einer Vielzahl von Papiertypen und -formaten erstellen. Hinweis Wenn Sie gerade ein Dokument kopieren, während ein Fax eingeht, wird das Fax im Speicher des Druckers gespeichert, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Dadurch kann sich die Anzahl der im Speicher befindlichen Faxseiten reduzieren.
  • Seite 71 • Kopiergeschwindigkeit oder -qualität • Einstellungen „Heller/Dunkler“ • Anpassen von Originalen an verschiedene Papierformate Sie können diese Einstellungen für einen einzelnen Kopierauftrag verwenden oder die Einstellungen als Standardwerte für zukünftige Aufträge speichern. So ändern Sie die Kopiereinstellungen für einen Einzelauftrag: 1.
  • Seite 72: Fax

    Drucker korrekt für die Faxfunktion eingerichtet wurde. Dies ist möglicherweise bereits bei der Ersteinrichtung über das Bedienfeld oder die mit dem Drucker gelieferte HP Software geschehen. Sie können die Faxeinrichtung überprüfen, indem Sie auf dem Bedienfeld den Faxeinrichtungstest ausführen. Weitere Informationen zum Faxtest finden Sie unter Testen der Faxeinrichtung.
  • Seite 73: Senden Einer Standard-Faxnachricht

    Senden einer Standard-Faxnachricht Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie problemlos ein- oder mehrseitige Faxnachrichten in Schwarzweiß oder Farbe über das Bedienfeld des Druckers senden können. Hinweis Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen, aktivieren Sie die entsprechende Einstellung, bevor Sie mit dem Senden von Faxen beginnen.
  • Seite 74: Manuelles Senden Einer Faxnachricht Über Ein Telefon

    Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Druckersoftware mithilfe des Installationsprogramms installieren, das auf der mit dem Drucker gelieferten CD mit der HP Software zur Verfügung gestellt wird. Windows 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Dokument, das als Fax gesendet werden soll.
  • Seite 75: Senden Einer Faxnachricht Mit Wahlüberwachung

    einer Person entgegengenommen wird, können Sie sich mit ihr unterhalten, bevor Sie das Fax senden. Wenn ein Faxgerät den Anruf entgegennimmt, können Sie das Fax direkt an das Faxgerät senden, sobald Sie die Faxtöne vom empfangenden Faxgerät hören. So senden Sie eine Faxnachricht manuell von einem Nebenstellentelefon aus 1.
  • Seite 76: Senden Einer Faxnachricht Vom Speicher Aus

    Kapitel 6 Hinweis Stellen Sie sicher, dass der Ton eingeschaltet ist, damit Sie den Wählton hören. So senden Sie eine Faxnachricht unter Verwendung der Wahlüberwachung über das Bedienfeld des Druckers: 1. Legen Sie die Originale ein. Weitere Informationen finden Sie unter Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).
  • Seite 77: Planen Einer Faxnachricht Zum Späteren Senden

    Planen einer Faxnachricht zum späteren Senden Sie können das Senden einer Schwarzweißfaxnachricht für einen Zeitpunkt innerhalb der nächsten 24 Stunden planen. Dadurch können Sie z. B. eine Schwarzweißfaxnachricht am späten Abend senden, wenn die Telefonleitungen nicht so stark ausgelastet und die Telefongebühren niedriger sind. Der Drucker sendet die Faxnachricht automatisch zur angegebenen Uhrzeit.
  • Seite 78: Senden Einer Faxnachricht An Mehrere Empfänger

    Kapitel 6 Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger Sie können eine Faxnachricht an mehrere Empfänger gleichzeitig senden, indem Sie Einzelkurzwahleinträge zu Gruppenkurzwahleinträgen zusammenfassen. So senden Sie eine Faxnachricht mithilfe einer Gruppekurzwahl an mehrere Empfänger: 1. Legen Sie die Originale ein. Weitere Informationen finden Sie unter Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas oder Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).
  • Seite 79: Empfangen Einer Faxnachricht

    • Sperren unerwünschter Faxnummern • Faxempfang auf Ihrem Computer mit HP Digital Fax (Fax an PC und Fax an Mac) Manuelles Empfangen einer Faxnachricht Wenn Sie ein Telefongespräch führen, kann der andere Teilnehmer Ihnen ein Fax senden, während die Verbindung weiterhin besteht. Dies nennt man manuelles Faxen.
  • Seite 80: Einrichten Von Faxsicherung

    Kapitel 6 Sie können Faxe manuell über ein Telefon empfangen, das wie folgt angeschlossen ist: • Direkt am Drucker (über den Anschluss 2-EXT) • An derselben Telefonleitung, jedoch nicht direkt am Drucker So empfangen Sie eine Faxnachricht manuell: 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und Papier im Hauptfach eingelegt wurde.
  • Seite 81: Erneutes Drucken Empfangener Faxnachrichten Aus Dem Speicher

    (Fortsetzung) behoben ist, werden die Faxnachrichten im Speicher automatisch gedruckt und anschließend aus dem Speicher gelöscht. Faxe werden nie im Speicher gesichert. Möglicherweise empfiehlt es sich, die Funktion Fax sichern aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren. Wenn eine Fehlerbedingung eintritt, durch die der Drucker ein Fax nicht drucken kann (wenn z.
  • Seite 82: Abfrage Für Den Empfang Eines Fax

    Kapitel 6 3. Tippen Sie auf Extras oder Fax-Extras, und wählen Sie dann Gespeicherte Faxe neu drucken aus. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt. 4.
  • Seite 83: Einstellen Des Papierformats Für Den Faxempfang

    4. Tippen Sie auf Ein (Drucken und Weiterleiten), um das Fax zu drucken und weiterzuleiten. Oder wählen Sie Ein (Weiterleiten) aus, um das Fax weiterzuleiten. Hinweis Wenn der Drucker das Fax nicht an das entsprechende Empfängergerät weiterleiten kann (weil dieses beispielsweise ausgeschaltet ist), druckt der Drucker das Fax.
  • Seite 84: Sperren Unerwünschter Faxnummern

    Kapitel 6 Verkleinerung ist hilfreich, wenn Sie ein Fax im Format Legal erhalten und Papier im Format Letter in das Zufuhrfach eingelegt wurde. So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld des Druckers fest: 1. Tippen Sie auf (Nach-rechts-Pfeil:), und wählen Sie anschließend Einrichtung aus.
  • Seite 85: Entfernen Von Nummern Aus Der Junk-Faxliste

    (Pfeil nach unten) und anschließend auf Junk-Fax-Barriere. 4. Tippen Sie auf Berichte drucken und anschließend auf Junk-Faxliste. Faxempfang auf Ihrem Computer mit HP Digital Fax (Fax an PC und Fax an Mac) Wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, können Sie HP Digitales Fax (Fax an PC und Fax an Mac) verwenden, um Faxnachrichten automatisch zu empfangen und direkt auf dem Computer zu speichern.
  • Seite 86: Anforderungen Für Fax An Pc Und Fax An Mac

    So richten Sie Fax an PC ein (Windows) 1. Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie Programme oder Alle Programme aus. Wählen Sie den Ordner für Ihren HP Drucker und anschließend die Option für Ihren HP Drucker aus.
  • Seite 87: Ändern Der Einstellungen Für Fax An Pc Oder Fax An Mac

    • Ausschalten: Dient zum Ausschalten der Funktion „Fax an PC“ bzw. „Fax an Mac“. Hinweis Verwenden Sie die HP Software auf Ihrem Computer, um Fax an PC oder Fax an Mac zu aktivieren. • Faxdruck deaktivieren: Wählen Sie diese Option, um Faxe beim Empfang zu drucken.
  • Seite 88: Einrichten Von Kurzwahleinträgen

    Tipp Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Kurzwahleinträgen über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die mit dem Drucker gelieferte HP Software oder den integrierten Webserver (EWS) des Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerverwaltungstools.
  • Seite 89: Einrichten Und Ändern Von Gruppen-Kurzwahleinträgen

    4. Wenn Sie die Faxnummer ändern möchten, geben Sie die neue Nummer ein und tippen Sie danach auf Weiter. Hinweis Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B. Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die Amtskennung für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern.
  • Seite 90: Löschen Von Kurzwahleinträgen

    Einrichten der Faxkopfzeile Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt. HP empfiehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in der mit dem Drucker gelieferten HP Software einrichten. Sie können die Faxkopfzeile jedoch auch wie hier beschrieben über das Bedienfeld des Druckers einrichten.
  • Seite 91: Einstellen Des Antwortmodus (Autom. Annehmen)

    So legen Sie die Faxkopfzeile fest bzw. ändern Sie diese: 1. Tippen Sie auf (Nach-rechts-Pfeil:) und anschließend auf Einrichtung. 2. Tippen Sie auf Faxeinrichtung und anschließend auf Basis-Faxeinrichtung. 3. Tippen Sie auf Faxkopfzeile. 4. Geben Sie Ihren eigenen oder Ihren Firmennamen ein, und tippen Sie auf Fertig. 5.
  • Seite 92: Ändern Des Ruftonmusters Zur Ruftonunterscheidung

    Wenn Sie der Drucker an eine Leitung anschließen, die einen Spezialtondienst unterstützt, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je eine Spezialtonfolge zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker die Spezialtonfolge erkennt, nimmt er den Anruf und das Fax an.
  • Seite 93: Einstellen Des Wähltyps

    Einstellen des Wähltyps Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Tonwahl- oder Impulswahlmodus einzustellen. Die werkseitige Standardeinstellung ist Ton. Ändern Sie die Einstellung nur, wenn die Tonwahl von Ihrer Telefonleitung nicht unterstützt wird. Hinweis Die Impulswahloption ist nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar. So legen Sie den Wähltyp fest: 1.
  • Seite 94: Einstellen Der Lautstärke Für Faxtöne

    Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol, FoIP) bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter Fax über Internetprotokoll. HP Drucker sind für den Betrieb mit herkömmlichen analogen Telefondiensten ausgelegt. Wenn Sie eine digitale Telefonumgebung nutzen (z. B. DSL/ADSL, Nebenstellenanlage oder ISDN), benötigen Sie zum Einrichten der Faxfunktionen des...
  • Seite 95: Fax Über Internetprotokoll

    Hinweis HP gibt keine Garantie, dass der Drucker mit allen DLS-Leitungen oder - Anbietern, in allen digitalen Umgebungen oder mit allen Digital-Analog-Konvertern funktioniert. Es empfiehlt sich immer, direkt bei der Telefongesellschaft die richtigen Einrichtungsoptionen anhand der von ihr bereitgestellten Leitungsdienste zu erfragen.
  • Seite 96: Drucken Von Faxbestätigungsberichten

    Kapitel 6 Hinweis Wenn die Berichte nicht lesbar sind, können Sie die geschätzten Tintenfüllstände über das Bedienfeld oder die HP Software überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerverwaltungstools. Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine...
  • Seite 97: Drucken Von Faxfehlerberichten

    3. Tippen Sie auf Faxbestätigung. 4. Tippen Sie, um eine der folgenden Optionen auszuwählen. Wenn Sie Faxe erfolgreich senden und empfangen, wird kein Bestätigungsbericht gedruckt. Dies ist die Standardeinstellung. Ein (Faxversand) Für jede von Ihnen gesendete Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Für jede von Ihnen empfangene Faxnachricht wird ein (Faxempfang) Bestätigungsbericht gedruckt.
  • Seite 98: Entfernen Der Daten Aus Dem Faxprotokoll

    Kapitel 6 Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll Führen Sie zum Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll die folgenden Schritte aus. Hinweis Beim Löschen des Faxprotokolls werden auch alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten gelöscht. So löschen Sie das Faxprotokoll 1. Tippen Sie auf (Nach-rechts-Pfeil:) und anschließend auf Einrichtung.
  • Seite 99: Webdienste

    Drucker-Apps HP ePrint HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dem Sie jederzeit und von jedem Ort aus Druckaufträge an Ihren mit dem Internet verbundenen Drucker senden können. Dazu senden Sie einfach eine E-Mail, an die E-Mail-Adresse, die Sie Ihrem Drucker beim Aktivieren der Webdienste zugewiesen haben.
  • Seite 100: Einrichten Von Webdiensten

    Windows 1. Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, und wählen Sie Programme oder Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für Ihren HP Drucker. Wählen Sie anschließend das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers aus. 2. Doppelklicken Sie zuerst auf Web Connected Solutions und dann auf ePrint Einrichtung.
  • Seite 101: Einrichten Der Webdienste Über Das Bedienfeld Des Druckers

    1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf (Apps) oder (HP ePrint). 3. Tippen Sie auf Akzeptieren, um die Nutzungsbedingungen für Webdienste zu akzeptieren und Webdienste zu aktivieren.
  • Seite 102: Verwenden Von Webdiensten

    HP ePrint • Drucker-Apps HP ePrint Mit HP ePrint können Sie jederzeit und von jedem Ort aus Druckaufträge an Ihren mit dem Internet verbundenen Drucker senden. Stellen Sie vor dem Verwenden von HP ePrint sicher, dass die folgenden Voraussetzungen vorliegen: •...
  • Seite 103: Ermitteln Der E-Mail-Adresse Des Druckers

    Ermitteln der E-Mail-Adresse des Druckers So können Sie sich die für HP ePrint verwendete E-Mail-Adresse Ihres Druckers anzeigen lassen: 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf (HP ePrint). 2. Die E-Mail-Adresse für den Drucker erscheint auf der Anzeige. Tipp Sie können die E-Mail-Adresse drucken, indem Sie auf Drucken tippen.
  • Seite 104: Entfernen Von Webdiensten

    Hinweis Eine Beschreibung zum Entfernen aller Webdienste finden Sie unter Entfernen von Webdiensten. Entfernen von Webdiensten Beachten Sie zum Entfernen der Webdienste die nachfolgenden Schritte: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf (HP ePrint) und anschließend auf Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Webdienste entfernen. Webdienste...
  • Seite 105: Arbeiten An Den Tintenpatronen

    Lagerung von Verbrauchsmaterial • Sammeln der Nutzungsdaten Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps tragen dazu bei, schonend mit HP Tintenpatronen umzugehen und eine konsistente Druckqualität sicherzustellen. • Die Anweisungen im vorliegenden Benutzerhandbuch dienen zum Auswechseln der Tintenpatronen, und sind nicht zum ersten Einsetzen der Patronen gedacht.
  • Seite 106: Überprüfen Der Geschätzten Tintenfüllstände

    Tintenfluss gleichmäßig bleiben. Darüber hinaus verbleiben nach der Verwendung Tintenrückstände in den Patronen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hp.com/go/inkusage. Drucken mit einer oder mehreren leeren Patronen Der Drucker kann auch betrieben werden, wenn eine oder mehrere Patronen leer sind.
  • Seite 107: Auswechseln Der Tintenpatronen

    Wenn Sie noch keine Ersatztintenpatronen für den Drucker besitzen, können Sie diese unter Tintenpatronen und Druckköpfe bestellen. Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen so bald wie möglich zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden...
  • Seite 108: Lagerung Von Verbrauchsmaterial

    Kapitel 8 5. Schieben Sie die Tintenpatrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen in die jeweilige leere Halterung, bis sie fest in der Halterung sitzt. Vorsicht Heben Sie zum Einsetzen der Tintenpatronen nicht den Verriegelungsgriff des Patronenwagens an. Dies kann zu Fehlern oder Problemen mit der Druckqualität durch nicht ordnungsgemäßen Sitz von Druckkopf oder Tintenpatronen führen.
  • Seite 109: Sammeln Der Nutzungsdaten

    Rückgabe- und Recyclingprogramms von HP (HP Planet Partners: www.hp.com/recycle). Die Speicher-Chips aus diesen Stichproben werden gelesen und analysiert, um zukünftige HP Drucker weiter zu verbessern. HP Partner, die am Recycling dieser Patronen beteiligt sind, können möglicherweise ebenfalls auf diese Daten zugreifen.
  • Seite 110: Beheben Von Problemen

    Auf dieser Website finden Sie informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Behebung vieler allgemeiner Druckerprobleme helfen können. Der HP Onlinesupport steht allen Kunden von HP zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Druckerinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Fachleuten: •...
  • Seite 111: Elektronischer Support

    Kontaktieren eines technischen Mitarbeiters von HP über die Online-Chatfunktion • Suchen Sie nach HP Software-Aktualisierungen. Die HP Software für Windows oder Mac OS X bietet ebenfalls Unterstützung. Dort finden Sie einfache Schritt-für-Schritt-Lösungen für häufig auftretende Druckprobleme. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerverwaltungstools.
  • Seite 112: Hinweise Vor Dem Anruf Bei Der Kundenunterstützung

    Telefonnummern der Kundenunterstützung • Nach Ablauf des Telefon-Supports Hinweise vor dem Anruf bei der Kundenunterstützung Rufen Sie die HP Kundenunterstützung an, wenn Sie sich vor dem Computer und dem Drucker befinden. Bereiten Sie sich darauf vor, folgende Informationen zu geben: • Modellnummer •...
  • Seite 113: Nach Ablauf Des Telefon-Supports

    Auf dieser Website finden Sie informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Behebung vieler allgemeiner Druckerprobleme helfen können. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen Sie die Support-Telefonnummer für Ihr Land/ Ihre Region an, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
  • Seite 114: Allgemeine Tipps Und Ressourcen Für Die Fehlerbehebung

    Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung Hinweis Für viele der nachfolgenden Schritte ist die HP Software erforderlich. Wenn die HP Software bisher nicht installiert wurde, können Sie dazu die mit dem Drucker gelieferte HP Software-CD verwenden oder die Software von der Website des HP Supports herunterladen www.hp.com/go/customercare.
  • Seite 115: Der Drucker Schaltet Sich Unerwartet Aus

    Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt. Andernfalls ist die HP Software im Lieferumfang des Druckers nicht richtig installiert. Deinstallieren Sie in diesem Fall die HP Software, und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software.
  • Seite 116: Der Druck Ist Langsam

    • Lösung 2: Überprüfen der Tintenfüllstände • Lösung 3: Anfordern von HP Support Lösung 1: Niedrigere Einstellung für die Druckqualität verwenden Lösung: Prüfen Sie, welche Druckqualität eingestellt ist. Optimal und Maximale Auflösung bieten die beste Qualität, der Druckvorgang dauert jedoch länger als bei der Einstellung Normal oder Entwurf.
  • Seite 117: Ungewöhnliche Geräusche Des Druckers

    Behebung vieler allgemeiner Druckerprobleme helfen können. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Drucker vor.
  • Seite 118: Drucker Druckt Leere Oder Halbe Seiten

    Kapitel 9 Hinweis Beachten Sie zur Vermeidung von Schäden am Drucker die folgenden Punkte: Schalten Sie den Drucker nicht aus, während Wartungsfunktionen durchgeführt werden. Warten Sie beim Ausschalten des Druckers bis zu dessen völligem Stillstand, und drücken Sie erst danach die Taste (Netztaste).
  • Seite 119: Die Platzierung Von Text Oder Grafiken Ist Falsch

    Überprüfen der Randeinstellungen Stellen Sie sicher, dass die Randeinstellungen des Dokuments den Druckbereich des Druckers nicht überschreiten. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Mindestbreite von Rändern. Überprüfen der Einstellungen für den Farbdruck Vergewissern Sie sich, dass im Druckermenü nicht die Option In Graustufen drucken ausgewählt ist.
  • Seite 120: Beheben Von Problemen Mit Der Druckqualität

    Druckerwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Rufen Sie die folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Sie Original HP Tintenpatronen erworben haben: www.hp.com/go/anticounterfeit Mögliche Ursache: Es wurden Tintenpatronen anderer Hersteller (nicht HP) verwendet.
  • Seite 121 Lösung 2: Überprüfen der Tintenfüllstände Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Tintenpatronen. Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden.
  • Seite 122 Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 4: Prüfen Sie die Papiersorte Lösung: HP empfiehlt die Verwendung von HP Papieren und anderen Papiertypen, die für den Drucker geeignet sind. Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Für beste Ergebnisse beim Drucken von Bildern verwenden Sie HP Advanced- Fotopapier.
  • Seite 123 Eingebetteter Webserver: Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und dort unter Dienstprogramme auf Druckqualität-Toolbox. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Druckqualitätsbericht. • HP Dienstprogramm (Mac OS X): Klicken Sie im Abschnitt Informationen und Unterstützung auf Druckqualitätsdiagnose, und klicken Sie anschließend auf Drucken. Beheben von Problemen mit der Druckqualität...
  • Seite 124 3. Reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen Sie den Druckkopf. 4. Wenn die vorherigen Lösungswege keine Besserung brachten, wenden sie sich an den HP Support, um den Druckkopf zu ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter HP Support. Mögliche Ursache: Druckqualitätsprobleme können viele Ursachen haben: Softwareeinstellungen, mangelhafte Bilddatei, oder das Drucksystem selbst.
  • Seite 125: Beheben Von Problemen Bei Der Medienzufuhr

    Behebung vieler allgemeiner Druckerprobleme helfen können. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten. Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Druckkopf vor.
  • Seite 126 Bei Verwendung dicker Spezialmedien (z.B. Broschürenpapier) sollte das Fach zwischen 1/4 und 3/4 gefüllt sein. Legen Sie bei Bedarf die Medien auf anderes Papier des gleichen Formats, um eine entsprechende Stapelhöhe zu erreichen. • Optimale Druckqualität und -effizienz erzielen Sie mit Druckmedien von HP. Beheben von Problemen...
  • Seite 127: Beheben Von Problemen Beim Kopieren

    Beheben von Problemen beim Kopieren Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/go/customercare enthält Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können. • Es wurde keine Kopie angefertigt • Die Kopien sind leer • Dokumente fehlen oder sind blass •...
  • Seite 128: Dokumente Fehlen Oder Sind Blass

    Kopierfunktion eingestellt, um das gescannte Bild zu verkleinern. Vergewissern Sie sich, dass Normalformat für den Kopierauftrag eingestellt ist. • Über die HP Softwareeinstellungen wurde ggf. ein kleineres Format für das gescannte Bild festgelegt. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen. In der Onlinehilfe zur HP Software finden Sie weitere Informationen.
  • Seite 129: Kopierqualität Ist Schlecht

    Kopierqualität ist schlecht • So können Sie die Kopierqualität verbessern Verwenden Sie Originale von guter Qualität. Legen Sie die Medien richtig ein. Wenn die Medien nicht ordnungsgemäß eingelegt sind, werden sie möglicherweise schief eingezogen, und die Bilder werden undeutlich. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien.
  • Seite 130: Eine Halbe Seite Wird Gedruckt Und Dann Ausgeworfen

    Stellen Sie sicher, dass die richtigen Tintenpatronen eingesetzt wurden und die Patronen noch genug Tinte enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerverwaltungstools und Erläuterungen zum Druckerstatusbericht. HP übernimmt keine Gewährleistung für die Qualität von Tintenpatronen anderer Hersteller. Falsche Papiereinstellung Überprüfen der Einstellungen Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und der Papiertyp mit den Einstellungen im Bedienfeld übereinstimmen.
  • Seite 131: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Verarbeitung leicht verzögert. Warten Sie, bis der der Startbildschirm des Druckers angezeigt wird. • Überprüfen der HP Software Stellen Sie sicher, dass die mit dem Drucker gelieferte HP Software richtig installiert ist. Der Scanvorgang dauert zu lange •...
  • Seite 132: Ein Teil Des Dokuments Wurde Nicht Eingescannt, Oder Es Fehlt Text

    Softwareauswahl anpassen. Stellen Sie sicher, dass die OCR-Option aktiviert ist. Mac OS X: Wenn Sie die HP Software mit der Minimaloption installiert haben, fehlt möglicherweise die OCR-Software. Um diese Software zu installieren, öffnen Sie das HP Dienstprogramm. (Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X).) Klicken Sie auf der Symbolleiste des HP...
  • Seite 133: Fehlermeldungen Werden Angezeigt

    USB-Gerätekabel mit dem richtigen Anschluss auf der Rückseite des Computers verbunden ist. Prüfen Sie, ob die richtige TWAIN-Quelle ausgewählt wurde. Markieren Sie die TWAIN-Quelle in der HP Software, indem Sie im Menü Datei die Option Scanner auswählen auswählen. • Dokument wieder einlegen und danach Druckauftrag erneut starten Tippen Sie im Bedienfeld des Druckers auf OK und legen Sie dann die restlichen Dokumente in den ADF ein.
  • Seite 134 Kapitel 9 Einscannen, Drucken oder Anzeigen des Bildes auf dem Bildschirm sichtbar werden. Wenn sich das Problem mit den folgenden Tipps nicht beheben lässt, sollten Sie u. U. ein Original von besserer Qualität verwenden. Verringern Sie nach dem Einscannen die Größe des Bildes, um die Muster zu beseitigen.
  • Seite 135: Scanfehler Treten Auf

    Bilder werden undeutlich. Weitere Informationen finden Sie unter Auflegen von Originalen auf das Vorlagenglas. Passen Sie die Einstellungen der HP Software den Anforderungen des zu scannenden Originals an. Verwenden Sie bzw. fertigen Sie ein Trägerblatt zum Schutz Ihrer Originale an.
  • Seite 136: Beheben Von Faxproblemen

    Wenn während des Tests Fehler auftraten, verwenden Sie die Informationen im Bericht, um nach einer Lösung zu suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Der Faxtest schlägt fehl. Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/go/customercare enthält Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
  • Seite 137 Fehler mehr vorliegt und der Drucker bereit zum Faxen ist. Wenn der Hardware-Test für Fax weiterhin fehlschlägt und Probleme beim Faxen auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/go/customercare. Auf dieser Website finden Sie informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Behebung vieler allgemeiner Druckerprobleme helfen können.
  • Seite 138 Kapitel 9 Der Test "Fax ist mit funktionierender Telefonsteckdose verbunden" schlägt fehl Lösung: • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Telefonsteckdose und dem Drucker, um sicherzustellen, dass das Telefonkabel ordnungsgemäß funktioniert. • Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Telefonkabel an die Telefonsteckdose anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxe senden oder empfangen.
  • Seite 139 Abbildung 9-1 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. 2. Nachdem das Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE angeschlossen wurde, führen Sie den Test erneut aus, um sicherzustellen, dass kein Fehler mehr vorliegt und der Drucker bereit zum Faxen ist.
  • Seite 140 Kapitel 9 des Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden. 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Wenn das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel zu kurz ist, können Sie es mit einem Kupplungsstück verlängern.
  • Seite 141 Der Test "Wähltonerkennung" schlägt fehl Lösung: • Andere Geräte, die dieselbe Telefonleitung wie der Drucker verwenden, lassen den Test möglicherweise fehlschlagen. Trennen Sie alle anderen Geräte von der Telefonleitung, und führen Sie den Test erneut durch, um sicherzustellen, dass das Problem nicht durch ein anderes Gerät verursacht wird. Wenn der Wähltonerkennung ohne die anderen Geräte erfolgreich durchgeführt werden kann, wird das Problem durch eines oder mehrere der Geräte verursacht.
  • Seite 142 Kapitel 9 bereit zum Faxen ist. Wenn der Test für die Wähltonerkennung weiterhin fehlschlägt, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, die Telefonleitung zu überprüfen. Der Test "Zustand der Faxleitung" schlägt fehl Lösung: • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Drucker an eine analoge Telefonleitung anschließen.
  • Seite 143 Drucker und in eine Steckdose eingesteckt ist. Drücken Sie zum Einschalten des Produkts die Taste (Netztaste). HP empfiehlt, nach dem Einschalten des Druckers fünf Minuten zu warten, bevor Sie ein Fax senden oder empfangen. Der Drucker kann keine Faxe senden oder empfangen, während es nach dem Einschalten initialisiert wird.
  • Seite 144 Kapitel 9 des Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden. 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Wenn das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel zu kurz ist, können Sie es mit einem Kupplungsstück verlängern.
  • Seite 145 • Wenn Sie einen DSL-Dienst verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass ein DSL-Filter angeschlossen ist. Andernfalls können Sie keine Faxnachrichten senden oder empfangen. Weitere Informationen finden Sie unter Szenario B: Einrichten des Druckers für DSL. • Vergewissern Sie sich, dass der Drucker nicht mit einer Telefonanschlussbuchse verbunden ist, die für digitale Telefone eingerichtet ist.
  • Seite 146 Kapitel 9 Beim manuellen Senden eines Faxes mit dem Drucker treten Fehler auf Lösung: Hinweis Diese mögliche Ursache/Lösung gilt nur für Länder/Regionen, bei denen im Lieferumfang des Drucker ein Zweidrahtkabel enthalten ist. Dazu gehören: Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, China, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Japan, Kanada, Kolumbien, Korea, Lateinamerika, Malaysia, Mexiko, Philippinen, Polen, Portugal, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Taiwan, Thailand, USA, Venezuela und Vietnam.
  • Seite 147 Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen schon Lösung: • Wenn Sie keinen Spezialtondienst verwenden, stellen Sie die Option Spezialton des Druckers auf Alle Ruftöne ein. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung. •...
  • Seite 148 Kapitel 9 Trennen Sie den Anrufbeantworter von der Leitung, und versuchen Sie dann, ein Fax zu empfangen. Wenn Sie ohne den Anrufbeantworter Faxe empfangen können, wird das Problem wahrscheinlich durch den Anrufbeantworter verursacht. Schließen Sie den Anrufbeantworter wieder an, und nehmen Sie Ihre Anrufbeantworteransage neu auf.
  • Seite 149 Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen schon Lösung: • Der Drucker wählt möglicherweise zu schnell oder zu früh. Sie müssen u. U. einige Pausen in die Zahlensequenz einfügen. Wenn Sie beispielsweise vor dem Wählen der Faxnummer die Verbindung zu einer Amtsleitung herstellen müssen, fügen Sie nach der Nummer zum Wählen der Amtsleitung eine Pause ein.
  • Seite 150 Kapitel 9 Faxtöne werden vom Anrufbeantworter aufgezeichnet Lösung: • Wenn der Anrufbeantworter an der Telefonleitung angeschlossen ist, die Sie auch für Faxanrufe verwenden, versuchen Sie, den Anrufbeantworter direkt an den Drucker anzuschließen (siehe Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter). Wenn Sie den Anrufbeantworter nicht wie empfohlen anschließen, werden möglicherweise Faxsignaltöne auf dem Anrufbeantworter aufgezeichnet.
  • Seite 151: Beheben Von Problemen Bei Der Verwendung Webdiensten Und Hp Websites

    • Beheben von Problemen bei der Verwendung von HP Websites Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten Falls Probleme auftreten, wenn Sie Webdienste wie beispielsweise HP ePrint und Drucker-Apps verwenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte: • Stellen Sie sicher, dass der Drucker über eine Ethernet- oder Wireless-Verbindung mit dem Internet verbunden ist.
  • Seite 152 Sie unter Beheben von Problemen mit kabellosen Verbindungen. • Wenn Sie HP ePrint verwenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte: Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse des Druckers korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse des Druckers die einzige Adresse in der Zeile „An“...
  • Seite 153: Beheben Von Problemen Bei Der Verwendung Von Hp Websites

    In den Netzwerkordner kann nicht gescannt werden • An E-Mail scannen funktioniert nicht • Das Dialogfeld für die Freigabe ändert sich nach der Einrichtung von HP Direkt- Digitalarchivierung (Windows) Häufig auftretende Probleme Gescannte Bilder werden beim Scannen mit automatischer Papierformateinstellung fehlerhaft beschnitten.
  • Seite 154: In Den Netzwerkordner Kann Nicht Gescannt Werden

    Stellen Sie sicher, dass der Ordnername nur die Buchstaben oder Zeichen enthält, die vom Betriebssystem unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. • Vergewissern Sie sich, dass der Ordnername in der HP Software im richtigen Format eingegeben wurde. Weitere Informationen finden Sie im jeweiligen Assistenten. •...
  • Seite 155: An E-Mail Scannen Funktioniert Nicht

    Zeichen enthält, die vom Betriebssystem unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. An E-Mail scannen funktioniert nicht Hinweis An E-Mail scannen wird nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. Das E-Mail-Profil wurde nicht ordnungsgemäß eingerichtet Vergewissern Sie sich, dass in der HP Software die gültigen Einstellungen für den...
  • Seite 156: Beheben Von Problemen Mit Hp Digitales Fax

    Beheben von Problemen mit HP Digitales Fax Hinweis Fax in Netzwerkordner enthält keine Unterstützung für Active Directory. Hinweis Fax an E-Mail wird nur von HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium unterstützt. Der Computer, auf dem sich der Netzwerkordner befindet, ist ausgeschaltet.
  • Seite 157: Beheben Von Problemen Mit Speichergeräten

    Hinweis Wenn Ihr Land/Ihre Region wieder auf Normalzeit umstellt, ändern Sie die Zeitzone wieder entsprechen. Beheben von Problemen mit Speichergeräten Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/go/customercare enthält Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
  • Seite 158: Fotos Vom Speichergerät Können Nicht Gelesen Werden

    Sie das Installationsprogramm erneut aus. • Behebung allgemeiner Netzwerkfehler Behebung allgemeiner Netzwerkfehler Wenn sich die mit dem Drucker gelieferte HP Software nicht installieren lässt, stellen Sie Folgendes sicher: • Alle Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker sind fest eingesteckt. •...
  • Seite 159: Beheben Von Problemen Mit Kabellosen Verbindungen

    Tipp Weitere Informationen zur Behebung Problemen mit kabellosen Netzwerkverbindungen finden Sie unter www.hp.com/go/wirelessprinting. Tipp Wenn Sie einen Computer unter Windows verwenden, stellt HP das Dienstprogramm für die Heimnetzwerk-Diagnose bereit, mit dem Sie bei manchen Systemen diese Informationen abrufen können. Zur Verwendung dieses Tools besuchen Sie das HP Wireless Printing Center (www.hp.com/go/wirelessprinting),...
  • Seite 160: Schritt 2 - Komponenten Des Kabellosen Netzwerks Neu Starten

    Kapitel 9 Tippen Sie zum Aktivieren des kabellosen Betriebs auf (Nach-rechts-Pfeil:), tippen Sie auf Einrichtung, tippen Sie auf Netzwerk, tippen Sie auf Funkverbindung, und wählen Sie anschließend Ja aus. Hinweis Wenn Ihr Drucker den Ethernet-Netzwerkbetrieb unterstützt, vergewissern Sie sich, dass kein Ethernet-Kabel an den Drucker angeschlossen wurde.
  • Seite 161 So überprüfen Sie eine verkabelte (Ethernet-)Verbindung: Viele Computer besitzen LEDs neben dem Netzwerkanschluss für das vom Router kommende Ethernet-Kabel. Normalerweise sind es zwei LEDs, von denen eine ständig an ist und die andere blinkt. Falls Ihr Computer über solche Anzeigen verfügt, sehen Sie nach, ob diese leuchten.
  • Seite 162: Schritt 2: Sicherstellen, Dass Der Drucker Mit Dem Netzwerk Verbunden Ist

    Computer vorliegen könnte. Tipp Wenn Sie auf das Internet zugreifen können und Sie einen Windows Computer verwenden, können Sie auch auf den HP Network Assistant zugreifen, um Hilfe zur Einrichtung eines Netzwerks zu erhalten. Sie finden dieses Tool unter www.hp.com/sbso/wireless/tools-setup.html?jumpid=reg_R1002_USEN. (Die Website ist nurr in englischer Sprache verfügbar.)
  • Seite 163 A: Überprüfen der Netzwerkverbindung des Druckers 1. Wenn der Drucker die Netzwerkverbindung über Ethernet unterstützt und an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass auf der Rückseite des Druckers kein Ethernet-Kabel eingesteckt ist. Falls ein Ethernet- Kabel auf der Rückseite angeschlossen ist, wird die Funkverbindung deaktiviert. 2.
  • Seite 164: Schritt 3: Überprüfen, Ob Die Firewall-Software Die Kommunikation Sperrt

    Ihrer Firewall-Software. Schritt 4: Überprüfen, ob der Drucker online und bereit ist Wenn die HP Software installiert ist, können Sie den Status des Druckers über Ihren Computer prüfen, um festzustellen, ob kein Zugriff auf den Drucker möglich ist, weil er sich im Modus „Angehalten“...
  • Seite 165: Schritt 5: Sicherstellen, Dass Die Wireless-Version Des Druckers Als Standarddruckertreiber Eingestellt Ist (Nur Windows)

    Schritt 5: Sicherstellen, dass die Wireless-Version des Druckers als Standarddruckertreiber eingestellt ist (nur Windows) Wenn Sie die HP Software erneut installieren, wird möglicherweise eine zweite Version des Drucktreibers im Ordner Drucker oder Drucker und Faxgeräte erstellt. Falls Probleme beim Drucken oder beim Herstellen einer Verbindung mit dem Drucker auftreten, vergewissern Sie sich, dass die korrekte Version des Druckertreibers als Standard ausgewählt ist.
  • Seite 166: Nach Der Problembehebung

    Netzwerk, tippen Sie auf Wireless Direct Printing und anschließend auf Ein. 2. Um den Namen für Wireless Direct Printing anzuzeigen, tippen Sie auf Wireless Direct Name. Dieser Name wird in der HP Software Ihres Computers oder in der Druckanwendung Ihres mobilen Geräts angezeigt.
  • Seite 167: Drucken Mit Wireless Direct Printing

    2. Bei aktivierter Sicherheit geben Sie den Zugangsschlüssel ein. Aktualisieren des Druckers HP arbeitet ständig daran, die Leistung seiner Drucker zu verbessern und Ihnen die neuesten Funktionen verfügbar zu machen. Wenn der Drucker eine Netzwerkverbindung besitzt und Webdienste aktiviert sind, können Sie nach Druckeraktualisierungen suchen und diese installieren.
  • Seite 168: Beheben Von Druckerverwaltungsproblemen

    Verwenden des HP Druckers können Warnmeldungen Ihrer Firewall-Software mit Optionen zum „Erlauben“, „Zulassen“ oder „Entsperren“ angezeigt werden. In diesem Fall erlauben Sie die Nutzung von HP Software, die zu einer Warnung führt. Aktivieren Sie gegebenenfalls auch die Einstellung „Aktion merken“ oder „Regel für diese Aktion erstellen“, falls in der Warnmeldung angezeigt.
  • Seite 169: Der Eingebettete Webserver Kann Nicht Geöffnet Werden

    Dieser Abschnitt enthält Lösungen für häufig auftretende Probleme im Zusammenhang mit der Druckerverwaltung. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Der eingebettete Webserver kann nicht geöffnet werden Hinweis Zur Verwendung des integrierten Webservers (EWS) muss das Produkt über ein Ethernet-Kabel oder kabellos mit einem Netzwerk verbunden sein. Sie können den eingebetteten Webserver nicht verwenden, wenn der Drucker mit einem USB-Kabel an einem Computer angeschlossen ist.
  • Seite 170: Fehlerbehebung Bei Installationsproblemen

    Wenn eine Antwort angezeigt wird, ist die IP-Adresse richtig. Wird ein Zeitüberschreitungsfehler angezeigt, ist die IP-Adresse nicht richtig. Fehlerbehebung bei Installationsproblemen Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/go/customercare enthält Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
  • Seite 171: Vorschläge Für Die Hp Softwareinstallation

    Verwenden Sie ausschließlich die Installations-CD mit der richtigen HP Software für Ihr Betriebssystem. • Stellen Sie vor der Installation der HP Software sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind. • Wenn der Computer den von Ihnen angegebenen Pfad zum CD-ROM-Laufwerk nicht erkennt, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben...
  • Seite 172: Erläuterungen Zum Druckerstatusbericht

    Kapitel 9 Stellen Sie sicher, dass der Drucker im gleichen Subnetz installiert ist wie die Computer, die auf den Drucker zugreifen. Wenn das Installationsprogramm den Drucker nicht erkennen kann, drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite, und geben Sie die IP-Adresse manuell in das Installationsprogramm ein.
  • Seite 173 Außerdem umfasst der Druckerstatusbericht ein Protokoll der letzten Ereignisse. Meistens ist es sinnvoll, den Druckerstatusbericht vor einem Anruf beim HP Support zu drucken. 1. Druckerinformationen: Enthält Druckerinformationen (z.B. Druckername, Modellnummer, Seriennummer und Firmwareversionsnummer), installiertes Zubehör (z.B. Duplexer) und die Anzahl der aus den Fächern oder dem Zubehör gedruckten Seiten.
  • Seite 174: Druckkopfwartung

    Wenn die Druckqualität nach den beiden Reinigungsstufen immer noch schlecht ist, richten Sie den Drucker aus. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen finden Sie unter HP Support.
  • Seite 175: Druckkopf Ausrichten

    Druckköpfe reinigen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. So reinigen Sie den Druckkopf mit dem HP Dienstprogramm (Mac OS X): 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X).
  • Seite 176: Wiedereinsetzen Des Druckkopfes

    Kapitel 9 So richten Sie den Druckkopf mithilfe des HP Dienstprogramms aus (Mac OS X): 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X). 2. Klicken Sie im Abschnitt Informationen und Unterstützung auf Druckkopf ausrichten.
  • Seite 177: Beschreibung Der Netzwerkkonfigurationsseite

    4. Nehmen Sie den Druckkopf heraus, indem Sie ihn anheben und aus dem Drucker herausziehen. 5. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel hochgezogen ist, und setzen Sie dann den Druckkopf wieder ein. 6. Drücken Sie den Verriegelungshebel vorsichtig nach unten. Hinweis Sie müssen den Hebel ganz nach unten drücken, bevor Sie die Tintenpatronen wieder einsetzen.
  • Seite 178 Kapitel 9 Netzwerkverbindungsprobleme zu beheben. Meistens ist es sinnvoll, die Seite vor einem Anruf beim HP Support zu drucken. 1. Allgemeine Informationen: Zeigt Informationen zum aktuellen Status und aktiven Netzwerkverbindungstyp sowie den URL des eingebetteten Webservers an. 2. 802.3 Verkabelt: Zeigt Informationen zur aktiven kabelgebundenen Netzwerkverbindung an, z.
  • Seite 179 • Anschluss 9100: Der Drucker unterstützt den IP-Druck im Raw-Format über den TCP-Anschluss 9100. Dieser proprietäre TCP/IP-Anschluss des Druckers ist der Standardanschluss zum Drucken. Auf ihn wird über HP Software zugegriffen (beispielsweise über den HP Standard Port). • LPD: „Line Printer Daemon" (LPD) ist eine Gruppe von Protokollen und Programmen in Verbindung mit Line-Printer-Spooler-Diensten, die auf verschiedenen TCP/IP-Systemen installiert werden können.
  • Seite 180: Beseitigen Von Papierstaus

    Kapitel 9 So drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite über das Bedienfeld des Druckers: Tippen Sie im Startbildschirm auf (Nach-rechts-Pfeil:), und wählen Sie anschließend Einrichtung aus. Tippen Sie auf Berichte, und wählen Sie anschließend Netzwerkkonfigurationsseite aus. Beseitigen von Papierstaus Gelegentlich können während eines Druckauftrags Medienstaus auftreten. Führen Sie folgende Schritte durch, bevor Sie versuchen, den Papierstau zu beseitigen.
  • Seite 181 Beseitigen eines Papierstaus Gehen Sie wie folgt vor, um einen Papierstau zu beseitigen. 1. Entfernen Sie alle Medien aus dem Ausgabefach. Vorsicht Wenn Sie versuchen, einen Papierstau von der Vorderseite des Druckers zu beseitigen, kann der Druckmechanismus beschädigt werden. Beseitigen Sie Papierstaus immer über den Duplexer. 2.
  • Seite 182 Kapitel 9 4. Wenn Sie den Papierstau noch nicht gefunden haben und Fach 2 installiert ist, ziehen Sie dieses heraus, und entfernen Sie die gestauten Medien. Wenn dies nicht möglich ist, führen Sie folgende Schritte durch: a. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist.
  • Seite 183: Vermeiden Von Papierstaus

    Drücken Sie den grünen Hebel in der Mitte des automatischen Vorlageneinzugs. 3. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus. Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste.
  • Seite 184 Kapitel 9 • Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. • Legen Sie ausschließlich Stapel mit identischer Papiersorte und -format in das Zufuhrfach ein. • Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier anliegt.
  • Seite 185: Technische Daten

    Technische Daten Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Garantie-Informationen • Druckerspezifikationen • Zulassungshinweise • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Lizenzen von Fremdherstellern Garantie-Informationen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Beschränkte Garantie von Hewlett-Packard • Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen Technische Daten...
  • Seite 186: Beschränkte Garantie Von Hewlett-Packard

    3. HP's limited warranty covers only those defects that arise as a result of normal use of the product, and does not cover any other problems, including those that arise as a result of: a.
  • Seite 187: Informationen Zu Den Garantiebedingungen Für Tintenpatronen

    Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen Die HP Garantie für Tintenpatronen gilt für Produkte, die in dem dafür vorgesehenen HP Drucke verwendet werden. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
  • Seite 188: Druckerspezifikationen

    HP Officejet Pro 8600: 494 x 300 x 460 mm (19,4 x 11,8 x 18,1 Zoll) • HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium: 494 x 315 x 460 mm (19,4 x 12,4 x 18,1 Zoll) •...
  • Seite 189: Prozessor- Und Speicherspezifikationen

    ARM R4 Druckerspeicher HP Officejet Pro 8600: 64 MB RAM HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium: 128 MB RAM Systemanforderungen Hinweis Die neuesten Informationen zu unterstützten Betriebssystemen und Systemanforderungen finden Sie unter www.hp.com/go/customercare. Auf dieser Website finden Sie informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Behebung vieler allgemeiner Druckerprobleme helfen können.
  • Seite 190: Netwerkprotokollspezifikationen

    Anhang A • Microsoft Windows XP Service Pack 3 oder höher (nur 32 Bit): Intel® Pentium® II, Celeron® oder kompatibler Prozessor, 233 MHz oder höher, CD-ROM-/DVD-Laufwerk oder Internet- Verbindung, USB-Anschluss, Internet Explorer 6.0 oder höher • Mac OS X 10.5 oder 10.6: PowerPC G4, G5 oder Intel Core Prozessor, 500 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM-/DVD-Laufwerk oder Internet-Verbindung, USB-Anschluss Netwerkprotokollspezifikationen Kompatibilität des Netzwerkbetriebssystems...
  • Seite 191: Spezifikationen Für Druckmedien

    Spezifikationen für Druckmedien Anhand dieser Tabelle können Sie die richtigen Medien für Ihren Drucker finden und feststellen, welche Funktionen mit den Medien möglich sind. • Technische Daten der unterstützten Medien • Festlegen der Mindestbreite von Rändern • Richtlinien für den beidseitigen Druck Technische Daten der unterstützten Medien Anhand der Tabelle können Sie die richtigen Medien für Ihren Drucker finden und feststellen, welche Funktionen mit den Medien möglich sind.
  • Seite 192 Anhang A (Fortsetzung) Medienformat Fach 1 Fach 2 Duplexer Umschlag Monarch (98 x 191 mm; 3,88 x 7,5 Zoll) Briefumschlag (111 x 152 mm; 4,4 x 6 Zoll) Umschlag A2 (111 x 146 mm; 4,37 x 5,75 Zoll) Umschlag DL (110 x 220 mm; 4,3 x 8,7 Zoll) Umschlag C5 (162 x 229 mm) Umschlag C6 (114 x 162 mm)
  • Seite 193 Fach 2 Duplexer 13 x 18 cm* Andere Medien Hinweis Das Festlegen benutzerdefinierter Medienformate ist nur in der HP Drucksoftware unter Mac OS X möglich. Medien mit Sonderformaten zwischen 76,2 bis 216 mm Breite und 127 bis 356 mm Länge...
  • Seite 194: Festlegen Der Mindestbreite Von Rändern

    Ausgabefa Alle unterstützten Medien Bis zu 150 Blatt Normalpapier (Textdruck) Automatisc Alle unterstützten Medien 60 bis 90 g/m HP Officejet Pro 8600: außer Fotopapier Bis zu 35 Blatt 16 bis 24 lb Vorlagenei Normalpapier Feinpostpapier nzug (ADF) (Stapelhöhe 5 mm oder...
  • Seite 195: Richtlinien Für Den Beidseitigen Druck

    Sie unter Spezifikationen für Druckmedien. Druckspezifikationen Druckauflösung (schwarz) 600 x 600 dpi mit pigmentierter schwarzer Tinte Druckauflösung (farbig) Bis zu 4800 x 1200 dpi (optimiert) HP Advanced-Fotopapier mit und einer Eingangsauflösung von 1200 x 1200 dpi. Kopierspezifikationen • Digitale Bildverarbeitung •...
  • Seite 196: Faxspezifikationen

    Max. Format über Scannerglas: HP Officejet Pro 8600: 216 x 297 mm HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium: 216 x 356 mm • Max. Format des zu scannenden Dokuments (Größe der ADF): 216 x 356 mm Spezifikationen für Webdienste und HP Website...
  • Seite 197: Hp Website-Spezifikationen

    Bilddateien wie beispielsweise PNG, JPEG, TIFF, GIF, BMP Hinweis Möglicherweise können auch andere Dateitypen mit HP ePrint verwendet werden. HP kann jedoch keine Garantie dafür übernehmen, dass sie einwandfrei mit dem Drucker funktionieren, da sie nicht vollständig getestet wurden. Drucker-Apps Zur Verwendung bestimmter Drucker-Apps müssen Sie möglicherweise ein Benutzerkonto auf...
  • Seite 198: Spezifikationen Zur Geräuschemission

    HP Officejet Pro 8600 • Schalldruck (Standby-Position) LpAm 57 (dBA) (Entwurfsdruck schwarzweiß) • Schallleistung LwAd 7.1 (BA) HP Officejet Pro 8600 Plus und HP Officejet Pro 8600 Premium • Schalldruck (Standby-Position) LpAm 56 (dBA) (Entwurfsdruck schwarzweiß) • Schallleistung LwAd 7.0 (BA) Technische Daten des Speichergeräts...
  • Seite 199: Zulassungshinweise

    Zulassungshinweise Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • FCC-Erklärung • Hinweis für Benutzer in Korea • VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan • Hinweis für Benutzer in Japan zum Netzkabel •...
  • Seite 200: Fcc-Erklärung

    Modifications (part 15.21) The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications made to this device that are not expressly approved by HP may void the user's authority to operate the equipment. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following...
  • Seite 201: Vcci (Klasse B)-Konformitätserklärung Für Benutzer In Japan

    Compliance with these directives implies conformity to applicable harmonized European standards (European Norms) that are listed in the EU Declaration of Conformity issued by HP for this product or product family and available (in English only) either within the product documentation or at the following website: www.hp.com/go/certificates (type the product number...
  • Seite 202: Hinweise Zu Leds

    Anhang A Die Konformität wird am Produkt durch eine der folgenden Konformitätskennzeichnungen angezeigt: Für Produkte, die nicht zur Telekommunikation dienen, und für harmonisierte EU-Normen erfüllende Telekommunikationsprodukte wie Bluetooth® in der Leistungsklasse unter 10 mW. Für Telekommunikationsprodukte, die nicht EU-weit harmonisierte Normen erfüllen (in diesem Fall wird zwischen CE und dem Ausrufezeichen (!) die vierstellige...
  • Seite 203: Hinweise Für Benutzer Des Us-Amerikanischen Telefonnetzes: Fcc-Anforderungen

    Hinweise für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen Notice to users of the U.S. telephone network: FCC requirements This equipment complies with FCC rules, Part 68. On this equipment is a label that contains, among other information, the FCC Registration Number and Ringer Equivalent Number (REN) for this equipment.
  • Seite 204: Hinweis Für Benutzer Des Kanadischen Telefonnetzes

    Dieses HP-Fax ist nur für den Anschluss eines analogen Public Switched Telephone Network (PSTN) gedacht. Schließen Sie den TAE N-Telefonstecker, der im Lieferumfang des HP All-in-One enthalten ist, an die Wandsteckdose (TAE 6) Code N an. Dieses HP-Fax kann als einzelnes Gerät und/oder in Verbindung (mit seriellem Anschluss) mit anderen zugelass- enen Endgeräten verwendet werden.
  • Seite 205: Zulassungshinweise Für Kabellose Produkte

    Zulassungshinweise für kabellose Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu kabellosen Produkten: • Belastung durch Hochfrequenzstrahlung • Hinweise für Benutzer in Brasilien • Hinweise für Benutzer in Kanada • Hinweise für Benutzer in Taiwan Belastung durch Hochfrequenzstrahlung Exposure to radio frequency radiation Caution The radiated output power of this device is far below the FCC radio...
  • Seite 206: Hinweise Für Benutzer In Taiwan

    Hinweise für Benutzer in Taiwan Modellspezifische Zulassungsnummer Für Ihr Produkt wurde aus rechtlichen Gründen eine Modellzulassungsnummer vergeben. Die Modell-Identifikationsnummer für Ihr Produkt lautet SNPRC-1101-01. Diese Modellzulassungsnummer darf nicht mit dem Produktnamen (HP Officejet Pro 8600 e-All-in-One Series) oder der Produktnummer verwechselt werden. Technische Daten...
  • Seite 207: Programm Zur Umweltfreundlichen Produktherstellung

    HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recyclingprogrammen an und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recyclingzentren für Elektronik. Durch den Wiederverkauf seiner gängigsten Produkte trägt HP zur Bewahrung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf der Website www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/ Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien...
  • Seite 208: Entsorgung Von Altgeräten Durch Benutzer In Privaten Haushalten In Der Europäischen Union

    Anhang A www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/ Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der Europäischen Union European Union Battery Directive This product contains a battery that is used to maintain data integrity of real time clock or product settings and is designed to last the life of the product.
  • Seite 209: Leistungsaufnahme

    Sie unter: www.hp.com/go/energystar Chemische Substanzen HP verpflichtet sich, sinen Kunden Informationen über chemische Substanzen mitzuteilen, die zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften wie REACH (EG-Richtlinie Nr. 1907/2006 des europäischen Parlaments und des Europarats) erforderlich sind. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter: www.hp.com/go/reach.
  • Seite 210: Rohs (Richtlinie Zur Beschränkung Der Verwendung Gefährlicher Stoffe) (Nur China)

    Anhang A RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China) Tabelle giftiger und gefährlicher Stoffe RoHS-Hinweise (nur Ukraine) Technische Daten...
  • Seite 211: Lizenzen Von Fremdherstellern

    Lizenzen von Fremdherstellern LICENSE.aes-pubdom--crypto --------------------- /* rijndael-alg-fst.c * @version 3.0 (December 2000) * Optimised ANSI C code for the Rijndael cipher (now AES) * @author Vincent Rijmen <vincent.rijmen@esat.kuleuven.ac.be> * @author Antoon Bosselaers <antoon.bosselaers@esat.kuleuven.ac.be> * @author Paulo Barreto <paulo.barreto@terra.com.br> * This code is hereby placed in the public domain. * THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE AUTHORS ''AS IS'' AND ANY EXPRESS * OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED * WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE...
  • Seite 212 Anhang A THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
  • Seite 213 LibTomCrypt is public domain. As should all quality software be. All of the software was either written by or donated to Tom St Denis for the purposes of this project. The only exception is the SAFER.C source which has no known license status (assumed copyrighted) which is why SAFER,C is shipped as disabled.
  • Seite 214 Anhang A 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. 3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following acknowledgement: "This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.com)"...
  • Seite 215 3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following acknowledgment: "This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit. (http://www.openssl.org/)" 4. The names "OpenSSL Toolkit" and "OpenSSL Project" must not be used to endorse or promote products derived from this software without prior written permission.
  • Seite 216 Anhang A notice, this list of conditions and the following disclaimer. 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. 3.
  • Seite 217 Copyright 2002 Sun Microsystems, Inc. ALL RIGHTS RESERVED. ECC cipher suite support in OpenSSL originally developed by SUN MICROSYSTEMS, INC., and contributed to the OpenSSL project. LICENSE.sha2-bsd--nos_crypto --------------------- /* FIPS 180-2 SHA-224/256/384/512 implementation * Last update: 02/02/2007 * Issue date: 04/30/2005 * Copyright (C) 2005, 2007 Olivier Gay <olivier.gay@a3.epfl.ch>...
  • Seite 218 Anhang A * Disclaimer * This source code is provided as is by Unicode, Inc. No claims are * made as to fitness for any particular purpose. No warranties of any * kind are expressed or implied. The recipient agrees to determine * applicability of information provided.
  • Seite 219 The data format used by the zlib library is described by RFCs (Request for Comments) 1950 to 1952 in the files http://www.ietf.org/rfc/rfc1950.txt (zlib format), rfc1951.txt (deflate format) and rfc1952.txt (gzip format). Lizenzen von Fremdherstellern...
  • Seite 220: Bhp Verbrauchsmaterial Und Zubehör

    Zum Online-Erwerb von Verbrauchsmaterialien oder zum Erstellen einer Einkaufsliste öffnen Sie die HP Software, die mit dem Drucker geliefert wurde, und klicken Sie auf Shopping. Wählen Sie Zubehör einkaufen – Online aus. Die HP Software lädt mit Ihrer Einwilligung Informationen zum Drucker hoch, einschließlich Modellnummer, Seriennummer und geschätzter Tintenfüllstände.
  • Seite 221: Hp-Medien

    Verzögerungen beim Drucken zu vermeiden. Das Austauschen von Tintenpatronen ist erst erforderlich, wenn Sie dazu aufgefordert werden. HP-Medien Um Druckmedien wie das HP Premium-Papier zu bestellen, gehen Sie zu www.hp.com. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zu Drucken und Kopieren von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
  • Seite 222: C Zusätzliche Faxeinrichtung

    Einrichtungsassistenten (Mac OS X) verwenden, um schnell wichtige Faxeinstellungen wie den Antwortmodus und die Faxkopfzeile einzurichten. Auf diese Tools können Sie über die HP Software zugreifen, die mit dem Drucker installiert wurde. Befolgen Sie nach dem Ausführen dieser Tools die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt, um die Faxeinrichtung fertig zu stellen.
  • Seite 223: Auswahl Der Richtigen Faxeinrichtung Für Zu Hause Oder Das Büro

    Länder/Regionen mit einem parallelen Telefonsystem (Fortsetzung) Tabelle C-1 Länder/Regionen mit einem parallelen Telefonsystem Argentinien Australien Brasilien Kanada Chile China Kolumbien Griechenland Indien Indonesien Irland Japan Korea Lateinamerika Malaysia Mexiko Philippinen Polen Portugal Russland Saudi-Arabien Singapur Spanien Taiwan (Republik China) Thailand Venezuela Vietnam Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel),...
  • Seite 224 Anhang C • Spezialtondienst: Über einen Spezialtondienst Ihrer Telefongesellschaft werden mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonmustern bereitgestellt. • Telefonanrufe: Telefonanrufe werden über dieselbe Telefonnummer entgegengenommen, über die auch Faxanrufe von Ihrem Drucker entgegengenommen werden. • Computerwählmodem: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker angeschlossen ist, ein Computerwählmodem verwendet.
  • Seite 225 (Fortsetzung) Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung Empfohlene Faxeinrichtung Anru- Tele- Compu- Anruf- Voice- ferun- fon- termo- beant- mail- tersche worter Dienst rufe dungs- Dienst Szenario D: Faxfunktion mit Rufzeichenmuster am gleichen Anschluss Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe...
  • Seite 226: Szenario A: Separater Faxanschluss (Es Werden Keine Telefongespräche Geführt)

    Anhang C Szenario A: Separater Faxanschluss (es werden keine Telefongespräche geführt) Wenn Sie eine separate Telefonleitung besitzen, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen und an die keine weiteren Geräte angeschlossen sind, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene...
  • Seite 227 Anschließen eines DSL-Filters zwischen der Telefonsteckdose und dem Drucker. Der DSL-Filter filtert das Digitalsignal, das Ihren Drucker daran hindert, ordnungsgemäß mit der Telefonleitung zu kommunizieren. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.) Hinweis Wenn Sie über einen DSL-Anschluss verfügen und keinen DSL-Filter anschließen, können mit dem Drucker keine Faxe gesendet und empfangen werden.
  • Seite 228: Szenario C: Einrichten Des Druckers Für Ein Pbx-System Oder Einen Isdn-Anschluss

    Anhang C Szenario C: Einrichten des Druckers für ein PBX-System oder einen ISDN- Anschluss Wenn Sie eine Nebenstellenleitung (PBX-System) oder einen ISDN-Konverter/-Anschlussadapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor: • Wenn Sie einen PBX- oder ISDN-Konverter/-Anschlussadapter verwenden, schließen Sie den Drucker an den Anschluss an, der für Fax- und Telefongeräte eingerichtet ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Adapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist, falls möglich.
  • Seite 229: Szenario D: Faxfunktion Mit Rufzeichenmuster Am Gleichen Anschluss

    Szenario D: Faxfunktion mit Rufzeichenmuster am gleichen Anschluss Wenn Sie einen Spezialtondienst Ihres Telekommunikationsanbieters nutzen, der mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonfolgen an einer Telefonleitung unterstützt, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an.
  • Seite 230: Szenario E: Gemeinsamer Anschluss Für Telefon-/Faxanrufe

    Anhang C 3. Ändern Sie die Einstellung Spezialton in das Muster, das Ihrer Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde. Hinweis Standardmäßig ist der Drucker für die Beantwortung aller Ruftonmuster eingestellt. Wenn Sie die Option Spezialton nicht auf das Muster einstellen, das der Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde, beantwortet der Drucker möglicherweise sowohl Telefon- als auch Faxanrufe oder nimmt überhaupt keine Anrufe entgegen.
  • Seite 231: Szenario F: Gemeinsamer Anschluss Für Telefon-/Faxanrufe Mit Voicemail-Dienst

    (Fortsetzung) Telefon (optional) So richten Sie den Drucker für die Verwendung eines gemeinsamen Telefon-/ Faxanschlusses ein 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an.
  • Seite 232: Szenario G: Gemeinsamer Anschluss Für Fax Und Dfü-Modem (Kein Empfang Von Telefonanrufen)

    Anhang C Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Voicemail-Dienst ein 1.
  • Seite 233: Einrichten Des Druckers Für Die Verwendung Mit Einem Computermodem

    Hinweis Wenn Sie ein Computermodem verwenden, wird die Telefonleitung gemeinsam vom Modem und vom Drucker verwendet. Sie können das Modem und den Drucker nicht gleichzeitig verwenden. Sie können beispielsweise keine Faxe mit dem Drucker senden, wenn Sie gerade das Computermodem zum Senden von E-Mail-Nachrichten oder zum Zugreifen auf das Internet verwenden.
  • Seite 234: Einrichten Des Druckers Für Die Verwendung Mit Einem Dsl-/Adsl-Modem

    Anhang C 4. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. Hinweis Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 5.
  • Seite 235: Szenario H: Gemeinsamer Anschluss Für Telefon-/Faxanrufe Mit Computermodem

    (Fortsetzung) DSL-/ADSL-Modem Hinweis Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein paralleler Splitter besitzt einen RJ-11-Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11-Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.
  • Seite 236: Gemeinsame Leitung Für Telefon-/Faxanrufe Und Dfü-Modem

    Anhang C Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und DFÜ-Modem Wenn Sie Ihre Telefonleitung sowohl für Fax- als auch für Telefonanrufe verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen, um die Faxfunktion einzurichten. Je nach Anzahl der Telefonanschlüsse am Computer können Sie den Drucker auf zwei verschiedene Arten mit Ihrem Computer einrichten.
  • Seite 237 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem 2-EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonsteckdose führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonsteckdose, und schließen Sie es an den 2-EXT-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. 3.
  • Seite 238: Gemeinsame Leitung Für Telefon-/Faxanrufe Und Dsl-/Adsl-Modem

    Anhang C Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und DSL-/ADSL-Modem Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn der Computer über ein DSL-/ADSL-Modem verfügt. Telefonsteckdose Splitter für parallele Leitungen DSL-/ADSL-Filter Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf.
  • Seite 239: Szenario I: Gemeinsamer Anschluss Für Telefon-/Faxanrufe Mit Anrufbeantworter

    So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein 1. Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. Hinweis Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL- Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern.
  • Seite 240 Anhang C Telefonsteckdose Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Anrufbeantworter Telefon (optional) So richten Sie den Drucker mit einer gemeinsamen Leitung für Gespräche, Faxe und Anrufbeantworter ein 1.
  • Seite 241: Szenario J: Gemeinsame Leitung Für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem Und Anrufbeantworter

    Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für ein Computermodem und einen Anrufbeantworter verwenden, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Hinweis Da das Computermodem und der Drucker an derselben Telefonleitung angeschlossen sind, können Sie das Computermodem und den Drucker nicht gleichzeitig verwenden.
  • Seite 242 Anhang C Telefonsteckdose Telefonanschluss IN am Computer Telefonanschluss OUT am Computer Telefon (optional) Anrufbeantworter Computer mit Modem Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 1.
  • Seite 243: Gemeinsame Leitung Für Telefon-/Faxanrufe, Dsl-/Adsl-Modem Und Anrufbeantworter

    Wenn es klingelt, wird der Anrufbeantworter nach der festgelegten Anzahl Ruftöne aktiviert, und die aufgezeichnete Ansage wird wiedergegeben. Der Drucker überwacht den Anruf währenddessen auf Faxtöne. Wenn eingehende Faxtöne erkannt werden, sendet der Drucker Faxempfangstöne und empfängt das Fax. Wenn keine Faxtöne erkannt werden, stoppt der Drucker die Überwachung der Leitung, und auf dem Anrufbeantworter kann eine Sprachnachricht aufgezeichnet werden.
  • Seite 244: Szenario K: Gemeinsamer Anschluss Für Telefon-/Faxanrufe Mit Dfü-Modem Und Voicemail

    Anhang C So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein 1. Erwerben Sie von Ihrem DSL-/ADSL-Anbieter einen DSL-/ADSL-Filter. Hinweis Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-/ ADSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-/ADSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern.
  • Seite 245 Dienst Ihrer Telefongesellschaft nutzen, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Hinweis Faxsendungen können nicht automatisch empfangen werden, wenn Sie einen Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den Faxempfang verwenden. Sie müssen eingehende Faxanrufe demnach manuell entgegennehmen. Wenn Sie Faxnachrichten automatisch empfangen möchten, wenden Sie sich für die Einrichtung eines Rufzeichenmusters oder eines separaten Faxanschlusses an Ihren Telekommunikationsanbieter.
  • Seite 246: Faxeinrichtung Für Serielle Telefonsysteme

    Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Faxeinrichtung für serielle Telefonsysteme Informationen zum Einrichten des Druckers zum Faxbetrieb mit einem seriellen Telefonsystem finden Sie auf der entsprechenden Website zur Faxkonfiguration für Ihr Land/Ihre Region. Österreich www.hp.com/at/faxconfig Deutschland www.hp.com/de/faxconfig Schweiz (Französisch) www.hp.com/ch/fr/faxconfig Schweiz (Deutsch) www.hp.com/ch/de/faxconfig...
  • Seite 247: Testen Der Faxeinrichtung

    (Fortsetzung) Großbritannien www.hp.com/uk/faxconfig Finnland www.hp.fi/faxconfig Dänemark www.hp.dk/faxconfig Schweden www.hp.se/faxconfig Norwegen www.hp.no/faxconfig Niederlande www.hp.nl/faxconfig Belgien (niederländisch) www.hp.be/nl/faxconfig Belgien (Französisch) www.hp.be/fr/faxconfig Portugal www.hp.pt/faxconfig Spanien www.hp.es/faxconfig Frankreich www.hp.com/fr/faxconfig Irland www.hp.com/ie/faxconfig Italien www.hp.com/it/faxconfig Testen der Faxeinrichtung Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde.
  • Seite 248 Anhang C 4. Wählen Sie Extras und dann Faxtest durchführen aus. Der Drucker zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht. 5. Überprüfen Sie den Bericht. • Wenn der Test erfolgreich war und Sie dennoch weiterhin Probleme beim Faxen haben, überprüfen Sie die im Bericht aufgeführten Faxeinstellungen, um festzustellen, ob sie korrekt sind.
  • Seite 249: Netzwerkeinrichtung

    Anzeigen und Drucken von Netzwerk&shy;ein&shy;stel&shy;lungen Sie können sich eine Zusammenfassung der Netzwerkeinstellungen über das Druckerbedienfeld oder mit der HP Software im Lieferumfang des Druckers anzeigen lassen. Sie können eine detaillierte Netzwerk-Konfigurationsseite drucken, die alle wichtigen Netzwerkeinstellungen enthält wie z. B. IP-Adresse, Verbindungsgeschwindigkeit, DNS und mDNS. Weitere Informationen finden Sie unter Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite.
  • Seite 250: Einstellen Der Verbindungsgeschwindigkeit

    Drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite. - Oder - • Öffnen Sie die HP Software (Windows), doppelklicken Sie auf Geschätzte Tintenfüllstände, und klicken Sie auf die Registerkarte Geräteinformationen. Die IP-Adresse ist im Abschnitt Netzwerkinformationen angegeben. Ändern der IP-Einstellungen Die Standardeinstellung für die IP-Einstellungen lautet Automatisch.
  • Seite 251: Erstellen Und Verwenden Von Firewall-Regeln

    Hinweis Neben dem Firewall-Schutz auf Netzwerkebene unterstützt der Drucker auch die offenen SSL-Standards (Secure Sockets Layer) auf der Übertragungsebene für sichere Client-Server-Anwendungen wie etwa die Client-Server-Authentifizierung oder sicheres Browsen im Web mit HTTPS. Um die Firewall des Druckers nutzen zu können, müssen Sie eine Firewall-Richtlinie einrichten, die für festgelegten IP-Datenverkehr gilt.
  • Seite 252: Zurücksetzen Der Netzwerkeinstellungen

    Anhang D Hinweis Nach dem Klicken auf Anwenden wird möglicherweise die Verbindung zum EWS kurzzeitig unterbrochen. Falls die IP-Adresse nicht geändert wurde, wird die EWS-Verbindung erneut aktiviert. Wurde die IP-Adresse dagegen geändert, öffnen Sie den EWS mit der neuen IP-Adresse. Zurücksetzen der Firewall-Einstellungen Um die Firewall auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, stellen Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers wieder her.
  • Seite 253: Einrichten Des Druckers Für Die Kabellose Kommunikation

    Sie diese Informationen immer noch nicht finden können, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, die das kabellose Netzwerk konfiguriert hat. Tipp Wenn Sie einen Computer unter Windows verwenden, stellt HP das Dienstprogramm für die Heimnetzwerk-Diagnose bereit, mit dem Sie bei manchen Systemen diese Informationen abrufen können.
  • Seite 254: Einrichten Des Druckers Mit Der Hp Druckersoftware

    Beschreibung unter Ändern des Verbindungstyps in Ihrem kabellosen Netzwerk ein. Einrichten des Druckers mit der HP Druckersoftware Die HP Druckersoftware im Lieferumfang des Druckers ermöglicht nicht nur die Aktivierung wichtiger Druckerfunktionen, sondern lässt sich auch zum Einrichten der kabellosen Kommunikation verwenden.
  • Seite 255: Einrichten Des Druckers Mit Dem Eingebetteten Webserver (Ews)

    Wireless-Einstellungen vor, und klicken Sie anschließend auf Übernehmen. Ändern des Verbindungstyps Nachdem Sie die HP Software installiert und den Drucker mit Ihrem Computer oder einem Netzwerk verbunden haben, können Sie mithilfe der HP-Software den Verbindungstyp ändern (beispielsweise von einer USB-Verbindung zu einer kabellosen Verbindung).
  • Seite 256: Testen Der Kabellosen Verbindung

    Windows 1. Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf Start, wählen Sie Programme oder Alle Programme aus, klicken Sie auf HP, wählen Sie Ihren Druckernamen aus, und klicken Sie danach auf Drucker-Einrichtung und Software. 2. Klicken Sie auf Neuen Drucker verbinden und anschließend auf Drucker von USB- Verbindung zu kabelloser Verbindung wechseln.
  • Seite 257: Überblick Über Sicherheitseinstellungen

    Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • Überblick über Sicherheitseinstellungen • Hinzufügen von Hardware-Adressen zu einem Wireless Router (MAC-Filterung) • Weitere Richtlinien für die Sicherheit von kabellosen Netzwerkverbindungen Überblick über Sicherheitseinstellungen Um zur Verbesserung der Sicherheit des kabellosen Netzwerks und zur Verhinderung des unbefugten Zugriffes beizutragen, unterstützt der Drucker viele gängige Arten der Netzwerk- Authentifizierung einschließlich WEP, WPA und WPA2.
  • Seite 258: Weitere Richtlinien Für Die Sicherheit Von Kabellosen Netzwerkverbindungen

    Wenn die Installation unvollständig ist oder das USB-Kabel an den Computer angeschlossen wurde, bevor Sie während der Installation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die mit dem Drucker gelieferte HP Software deinstallieren und dann erneut installieren. Löschen Sie nicht einfach die Drucker-Programmdateien vom Computer. Stellen Sie sicher, dass Sie diese korrekt entfernen, indem Sie das Deinstallationsprogramm verwenden, das in der HP Software verfügbar...
  • Seite 259: Windows

    6. Legen Sie zum erneuten Installieren der HP Software die HP Software-CD in das CD- Laufwerk des Computers ein, und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen. 7. Schließen Sie den Drucker an den Computer an, wenn Sie von der HP Software dazu aufgefordert werden.
  • Seite 260 Anhang D Mac OS X So nehmen Sie die Deinstallation auf einem Macintosh-Computer vor 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol HP Deinstallationsprogramm (zu finden im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte), und klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 261: Mac Os X

    1. Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf die Registerkarte Start, und wählen Sie Programme oder Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für Ihren HP Drucker. Wählen Sie anschließend das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers aus.
  • Seite 262: Informationen Zu Cookies

    Anhang E Hinweis Die Systemanforderungen für den eingebetteten Webserver finden Sie unter Spezifikationen des eingebetteten Webservers. Zum Anzeigen oder Ändern bestimmter Einstellung benötigen Sie möglicherweise ein Kennwort. Sie können den eingebetteten Web-Server ohne Internetverbindung öffnen und verwenden. Einige Funktionen sind in diesem Fall jedoch nicht verfügbar. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: •...
  • Seite 263 Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde. Wenn z. B. die IP-Adresse 123.123.123.123 ist, geben Sie folgende Adresse in den Webbrowser ein: http://123.123.123.123. Tipp Nachdem der eingebettete Webserver geöffnet wurde, können Sie ihn mit einem Lesezeichen versehen, um schnell zu ihm zurückkehren zu können.
  • Seite 264: Vorgehensweise

    Vorgehensweise • Erste Schritte • Drucken • Scannen • Kopieren • • HP Digital Solutions • Arbeiten an den Tintenpatronen • Beheben von Problemen Vorgehensweise...
  • Seite 265: Faxspeicher Voll

    Fehler (Windows) Faxspeicher voll Wenn „Faxempfang sichern“ oder „HP Digitales Fax“ (Fax an PC oder Fax an Mac) aktiviert ist und ein Problem mit dem Drucker (z. B. ein Papierstau) vorliegt, werden eingehende Faxe bis zu Lösung des Problems vom Drucker im Speicher gesichert. Der Speicher des Druckers kann sich jedoch mit Faxen füllen, die bisher nicht gedruckt oder an den Computer übertragen wurden.
  • Seite 266: Problem Mit Der Patrone

    Lösung 1: Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den HP Support um Wartung oder Ersatz. Weitere Informationen finden Sie unter HP Support. Problem mit der Patrone Die in der Meldung angegebene Tintenpatrone fehlt, ist beschädigt, inkompatibel oder befindet...
  • Seite 267: Papier Unzulässig

    Wechseln Sie die angegebene Tintenpatrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen. Hinweis Wenn Ihre Patrone noch unter die Garantie fällt, bitten Sie den HP Support um Wartung und Ersatz. Weitere Informationen zur Garantie für Tintenpatronen finden Sie in den Garantiebedingungen für Tintenpatronen.
  • Seite 268 Anhang G Die Anweisungen zum Beheben von Staus sowie weitere Informationen zum Vermeiden von Staus finden Sie unter Beseitigen von Papierstaus. Es ist kein Papier im Drucker Das Standardfach ist leer. Legen Sie mehr Papier ein und tippen Sie auf OK. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien.
  • Seite 269 Sollte das Problem weiterhin bestehen, notieren Sie den in der Meldung genannten Fehlercode, und wenden Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem HP Support finden Sie unter HP Support. Klappe oder Abdeckung offen Damit Dokumente gedruckt werden können, müssen alle Klappen und Abdeckungen des Druckers geschlossen sein.
  • Seite 270 Herstellern nicht garantieren. Druckerwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Falls Ihnen diese Patronen als Original HP Tintenpatronen verkauft wurden, besuchen Sie bitte die HP Website www.hp.com/go/anticounterfeit, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Fälschungsverdacht zu melden.
  • Seite 271 Keine EINRICHTUNGS-Patronen verwenden Neue EINRICHTUNGS-Patronen können nicht eingesetzt werden, nachdem der Drucker initialisiert wurde. Setzten Sie normale Ersatzpatronen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen. Tintenstandswarnung bei neuem Druckkopf Der Tintenvorrat der in der Meldung angegebenen Patronen reicht möglicherweise nicht aus, um die Vorgänge zur erstmaligen Inbetriebnahme abzuschließen.
  • Seite 272 Wenden Sie sich an den technischen Support von HP. Weitere Informationen finden Sie unter HP Support. Problem mit Tintensystem Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus, und überprüfen Sie, ob Tinte austritt. Falls Tinte aus einer Patrone austritt, wenden Sie sich an HP. Verwenden Sie keine Patronen, an denen Tinte austritt. Fehler (Windows)
  • Seite 273: Tintenpatrone Auswechseln

    Wechseln Sie die angegebene Tintenpatrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen. Hinweis Wenn Ihre Patrone noch unter die Garantie fällt, bitten Sie den HP Support um Wartung und Ersatz. Weitere Informationen zur Garantie für Tintenpatronen finden Sie in den Garantiebedingungen für Tintenpatronen.
  • Seite 274: Index

    Abgeschnittene Seiten, Text in OCR-Programm Dauer des telefonischen Fehlerbehebung 115 Supports ADF (automatische Bedienfeld Dauer des Supports 108 Dokumentzuführung) LEDs 14 Deinstallieren der HP Software Fassungsvermögen 24 Position 12 Windows 255 ADF (automatischer Statussymbole 16 DFÜ-Modem Vorlageneinzug) Tasten 14 an gemeinsamem...
  • Seite 275 Index doppelseitig 49 unterstützte PBX-System (parallele Druckerstatusbericht 170 Medienformate 187 Telefonsysteme) 224 Faxberichte 91 unterstützte Medientypen Rufzeichenmuster (parallele Faxnachrichten 77 und -gewichte 189 Telefonsysteme) 225 Faxprotokolle 93 separater Faxanschluss Fehlerbehebung 110 (parallele Fotos von Telefonsysteme) 222 ECM. siehe Speichermedien 45 Voicemail (parallele Fehlerkorrekturmodus langsam,...
  • Seite 276 Fach 2 Empfangen, Telefonkabel zu kurz 146 Fassungsvermögen 189 Fehlerbehebung 139, Telefonsteckdosentest, im Treiber aktivieren und fehlgeschlagen 134 deaktivieren 34 Faxsicherung 76 Test schlägt fehl 132 Installation 31 Fehlerbehebung 132 Verkleinerung 79 Medien einlegen 32 Fehlerberichte 93 Voicemail, Einrichten unterstützte für gemeinsamen (parallele Medienformate 187...
  • Seite 277 Tipps 110 Grafiken Druckerstatusbericht 168 Vorschläge für die unterscheiden sich vom Eingebetteter Webserver Hardwareinstallation gescannten Original Empfangen von Faxen Vorschläge für die HP unvollständig auf Kopien 139, 143 Softwareinstallation 167 Fax 132 Fehlerberichte, Fax 93 Größe Faxhardwaretest Fehlerkorrekturmodus 74 Fehlerbehebung,...
  • Seite 278 Vorschläge für die HP, bestellen 217 Fehlerbehebung 123 Hardwareinstallation Qualität 125 in Fach 2 einlegen 32 Körnige oder weiße in Fach einlegen 25 Vorschläge für die HP Querstreifen auf Kopien, schief ausgegebene Softwareinstallation 167 Fehlerbehebung 126 Seiten 122 Zubehör 31 Kundensupport Sperren von Fächern 34...
  • Seite 279 Index Firewalls, PBX-System, Einrichten der Fehlermeldungen 129 Fehlerbehebung 112 Faxfunktion langsam 127 IP-Einstellungen 246 parallele Telefonsysteme mit Webscan 53 kabellose Kommunikation OCR 54 einrichten 249 Planen einer Faxnachricht 73 Qualität 129 Problemlösung 167 Probleme bei der Scanbildschirm 16 Systemanforderungen 186 Medienzufuhr, Scanspezifikationen 192 unterstützte...
  • Seite 280 Spannungsspezifikationen Streifen auf Scans, Text Fehlerbehebung 130 Fehlerbehebung 115 Speicher Strom fehlt auf gescanntem Faxe speichern 76 Spezifikationen 193 Dokument, Faxnachrichten erneut Stromversorgung Fehlerbehebung 128 drucken 77 Fehlerbehebung 111 fleckig auf Kopien 126 Spezifikationen 185 Support 106 kann nach dem Scannen Speichergeräte Symbole für Tintenfüllstände nicht bearbeitet werden,...
  • Seite 281 216 Kopien 125, 126 Verkleinern von Scans 130 Faxnachrichten 79 Windows Vertikale Streifen auf Kopien, Broschüren drucken 41 Fehlerbehebung 125 Deinstallieren der HP Voicemail Software 255 für Faxanschluss einrichten Druckeinstellungen 40 (parallele Drucken von Fotos 43 Telefonsysteme) 227 randlos 47 für Fax und...
  • Seite 284: Podręcznik Użytkownika

    © 201 1 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.com/go/customercare Podręcznik użytkownika...

Diese Anleitung auch für:

Officejet pro 8600

Inhaltsverzeichnis