Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manual-Modus - Yamaha EMX 5016 CF Bedienungsanleitung

Powered mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[
Feedback Suppressor (Unterdrückung
von Rückkopplungen)
Diese Funktion überwacht das Stereobus-Signal auf
Rückkopplungen und erzeugt Notch-Filter (Filter, die
einzelne Frequenzen sehr schmalbandig ausfiltern), um
auftretende Pfeiftöne usw. zu unterdrücken. Es gibt
zwei Methoden: Im AUTO-Modus wird das Signal
regelmäßig überwacht, und im MANUAL-Modus wird
jede Rückkopplungsfrequenz einzeln gesucht. Sie kön-
nen beide Methoden zusammen oder einzeln anwen-
den.
• AUTO-Modus
Durch Drücken des Schalters AUTO ON leuchtet die
Anzeige auf und das Signal wird regelmäßig auf Rück-
kopplungen überwacht. Wenn eine Rückkopplung
erkannt wurde, wird der entsprechende Notch-Filter
automatisch erzeugt. Durch erneutes Drücken des
Schalters AUTO ON wird der Feedback Suppressor
(die Notch-Filter) wieder ausgeschaltet und die Schal-
teranzeige erlischt.
Um die Notch-Filter zu löschen, drücken und halten
Sie den Schalter AUTO ON zwei Sekunden oder län-
ger fest. Die Anzeige blinkt, sobald alle Notch-Filter
gelöscht wurden. So lange Sie die Notch-Filter nicht
löschen, bleiben die Filtereinstellungen auch dann
erhalten, wenn Sie das Mischpult ausschalten.
Ein Notch-Filter, der im AUTO-Modus erzeugt
HINWEIS
wurde, wird nach dessen Erzeugung pro Minute
um 3 dB verringert.

• MANUAL-Modus

Drücken Sie den Schalter MANUAL DETECT, um
nach der nächsten Rückkopplungsfrequenz im Signal
zu suchen. Wenn eine Rückkopplung erkannt wurde,
wird genau ein Notch-Filter automatisch erzeugt.
Während der Prüfung blinkt die Anzeige des Schalters
MANUAL DETECT. Die Prüfung wird nach fünf
Sekunden gestoppt, egal ob in dieser Zeit eine Rück-
kopplung gefunden wurde oder nicht. Wenn bereits
Notch-Filter erzeugt wurde und es wird keine weitere
Rückkopplungsfrequenz
Anzeige für eine Sekunde und leuchtet dann wieder
auf.
Der MANUAL-Modus erkennt Rückkopplungen bes-
ser als der AUTO-Modus. Der Einsatz dieses Modus
kann fälschlicherweise lang ausgehaltene Noten als
Rückkopplung erkennen; trotzdem ist der Modus prak-
tisch, um vorsichtshalber Notch-Filter zu erzeugen,
indem der Pegel absichtlich zu stark angehoben wird,
um die Rückkopplungsfrequenzen zu finden.
• Wenn ein Notch-Filter mit Hilfe des Schalters
HINWEIS
MANUAL DETECT erzeugt wurde, wird der
Schalter MANUAL ON automatisch eingeschal-
tet. Um den Feedback Suppressor auszuschalten,
drücken Sie den Schalter MANUAL ON. Die
Schalteranzeige erlischt.
• Wenn keine Notch-Filter erzeugt werden, lässt
sich der Feedback Suppressor nicht mit dem
Schalter MANUAL ON einschalten.
Um die Notch-Filter zu löschen, drücken und halten
Sie den Schalter MANUAL ON zwei Sekunden oder
länger fest. Die Anzeige blinkt, sobald alle Notch-Fil-
ter gelöscht wurden. So lange Sie die Notch-Filter
nicht löschen, bleiben die Filtereinstellungen auch
dann erhalten, wenn Sie das Mischpult ausschalten.
gefunden,
erlischt
die
Vorderes und rückseitiges Bedienfeld
\
Schalter MAXIMIZE ON
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, wird ein Multi-
band-Kompressor (dreibändig) auf das Signal des Ste-
reo-L/R-Busses angewendet, der den Sound verbessert
und den Durchschnittspegel des Gesamtsignals anhebt.
Durch Einschalten dieses Schalters leuchtet diese
Anzeige auf.
Durch Einschalten bei gehaltenem Schalter GEQ
HINWEIS
W
ON
und MAXIMIZE ON
Effekte, Feedback Suppressor und MAXIMIZE die
Werkseinstellungen geladen.
]
LIMITER-Anzeigen
Das Lämpchen leuchtet auf, wenn der verstärkte Sig-
nalausgang an den SPEAKERS-Buchsen den maxima-
len Wert erreicht.
Dieses Lämpchen zeigt an, dass der Limiter sich
eingeschaltet hat. Falls die Lämpchen häufig auf-
leuchten, ist die Last des Verstärkers zu hoch und es
VORSICHT
besteht ein Schadensrisiko für Ihre Geräte. Reduzie-
ren Sie die Einstellung des ST-Masterfaders
der AUX1 oder AUX2-Fader
nur kurz oder gar nicht mehr aufleuchtet.
^
Maximum-Output-Schalter
Mit diesem Umschalter können Sie die maximale Aus-
gangsleistung des internen 2-Kanal-Verstärkers auf
einen von drei Pegeln einstellen. Stellen Sie den Schal-
ter entsprechend der Raumgröße oder der Eingangs-
leistung Ihrer Lautsprecher ein.
500 W: Maximal 500 W + 500 W an 4 Ohm.
200 W: Maximal 200 W + 200 W an 4 Ohm.
75 W:
Maximal 75 W + 75 W an 4 Ohm.
a
POWER-AMP-Schalter
Wählt auf die folgende Weise das Ausgabesignal aus,
das zu den SPEAKERS-Buchsen geführt wird.
L/R:
An den SPEAKERS-Buchsen A1 und A2 wird das Sig-
nal vom Stereobus L ausgegeben, während Buchsen
B1 und B2 das Signal vom Stereobus R ausgeben. Die
Gesamtlautstärke wird mit dem ST-Masterfader einge-
stellt.
AUX1/MONO:
An den SPEAKERS-Buchsen A1 und A2 wird das Sig-
nal vom AUX-1-Bus ausgegeben; die Lautstärke dieses
Signals wird mit dem AUX1-Fader eingestellt. An den
SPEAKERS-Buchsen B1 und B2 wird eine Mischung
der Signale der Stereobusse L und R ausgegeben; die
Lautstärke wird mit dem ST-Master-Fader eingestellt.
AUX1/AUX2:
An den SPEAKERS-Buchsen A1 und A2 wird das Sig-
nal vom AUX-1-Bus ausgegeben, während Buchsen
B1 und B2 das Signal vom AUX-2-Bus ausgeben. Die
Lautstärken werden jeweils mit den Fadern für AUX1
und AUX2 eingestellt.
b
YS-Processing-Schalter
Mit diesem Schalter wird das Yamaha Speaker Proces-
sing ein- oder ausgeschaltet. Der Prozessor stellt die
Basswiedergabe der Lautsprecher ein, um zum Bei-
spiel fehlende Subwoofer auszugleichen. Beachten Sie
jedoch, dass der sich daraus ergebende Frequenzgang
je nach den verwendeten Lautsprechern unterschied-
lich sein kann.
Bedienungsanleitung EMX5016CF
Referenz
\
werden für GEQ,
l
oder
f
, bis das Lämpchen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emx 5016 cf

Inhaltsverzeichnis