Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
Benutzerhandbuch für
Ihren VAIO Desktop-
Computer
P C V - R X S e r i e
P C V - 7 7 7 6 / P C V - 7 7 7 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Vaio PCV-7776

  • Seite 1 Benutzerhandbuch für Ihren VAIO Desktop- Computer P C V - R X S e r i e P C V - 7 7 7 6 / P C V - 7 7 7 8...
  • Seite 2 Auszügen kopiert, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden. Die Sony Corporation übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben in diesem Handbuch sowie für die Software oder andere darin enthaltene Angaben. Jede konkludente Gewährleistung, Zusicherung marktgängiger Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck hinsichtlich des Handbuchs, der Software und anderer Angaben wird hiermit ausdrücklich abgelehnt.
  • Seite 3 VAIO und das VAIO-Logo sind Warenzeichen der Sony Corporation. i.LINK ist ein Warenzeichen von Sony und zeigt an, dass das entsprechende Produkt über einen IEEE1394-Anschluss verfügt. Microsoft, Windows und das Window-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und in anderen Ländern.
  • Seite 4: Energy Star

    Bitte unbedingt zuerst lesen ® NERGY ® ® Da Sony ein Partner von E ist, erfüllen die Produkte von Sony die E -Richtlinien zur Energieeinsparung. NE RG Y NERG Y ® Das Internationale E -Programm für Bürogeräte ist ein weltweites Programm zur Förderung der Energieeinsparung bei der NERGY Benutzung von Computern und anderen Bürogeräten.
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Bitte unbedingt zuerst lesen Sicherheitsinformationen Warnhinweise Allgemein ❑ Bei einem falschen oder falsch eingelegten Akku besteht Explosionsgefahr! Verbrauchte Akkus sind unverzüglich und ordnungsgemäß zu entsorgen. ❑ Das Gerät darf auf keinen Fall geöffnet werden, weil es dadurch beschädigt werden kann und jegliche Garantieansprüche erlöschen.
  • Seite 6 Bitte unbedingt zuerst lesen ❑ Magnete ❑ Magnetarmbänder Audio/Video ❑ Wenn dieses Gerät in unmittelbarer Nähe eines Geräts mit elektromagnetischer Strahlung aufgestellt wird, kann es bei der Wiedergabe von Ton- und Bildsignalen zu Störungen kommen. Anschlussmöglichkeiten ❑ Modem- und Telefonleitung niemals bei schwerem Gewitter an Ihr Computer anschließen. ❑...
  • Seite 7 Bei geöffnetem optischem Laufwerk kann sichtbares und unsichtbares Licht austreten: Setzen Sie sich auf keinen Fall der Laserstrahlung aus. Die optischen Laufwerke wurden als LASERPRODUKT KLASSE 1 eingestuft und entsprechen dem europäischen Sicherheitsstandard für Laserprodukte EN 60825-1. Reparatur und Wartung dürfen nur vom Sony-Kundendienst durchgeführt werden. Nicht ordnungsgemäß ausgeführte Reparaturen können Ihre Sicherheit gefährden.
  • Seite 8 Bitte unbedingt zuerst lesen Sicherheitsstandards Sony erklärt hiermit, dass das vorliegende Produkt alle wesentlichen Anforderungen und sonstigen Auflagen der Europäischen Richtlinie 1999/5/EG (Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) erfüllt. Konformitätserklärung Die Europäische Union (EU) ist bestrebt, den freien Warenverkehr innerhalb des europäischen Binnenmarktes zu fördern und technische Handelshemmnisse abzubauen.
  • Seite 9: Entsorgen Von Akkus

    Bitte unbedingt zuerst lesen Entsorgen von Akkus Der VAIO Desktop ist mit einer kleinen Batterie zur Speicherung wichtiger Daten ausgestattet. Diese muss während der Lebensdauer des Produkts voraussichtlich nicht ausgetauscht werden. Wenn Sie diese Batterie auswechseln möchten, setzen Sie sich bitte mit VAIO-Link in Verbindung. ❑...
  • Seite 10: Willkommen

    Willkommen Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Sony VAIO-Desktop-Computers. Um Ihnen einen Computer auf dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung zu stellen, setzt Sony die führenden Audio-, Video- und Kommunikationstechnologien ein. Sie gelangen unter anderem in den Genuss folgender Leistungsmerkmale: ❑...
  • Seite 11: Dokumentationssatz

    VAIO-Desktop sowie Informationen über Fehlerbehebung und VAIO-Link. ❑ Ein Anwendungs-CD Handbuch, das den Zweck und Nutzen der letzten Systemsicherheits-CD erklärt. Verwenden Sie diese, wenn Sie Softwarepakete (neu) installieren. ❑ Ihre Sony Garantiebedingungen. ❑ Einen Sicherheitsleitfaden zu Ihrer Information. ❑ Einen Leitfaden für die Modemeinstellungen.
  • Seite 12: Online-Dokumentation

    Hinweise zur Software enthält eine kurze Funktionsbeschreibung der mit Ihrem System mitgelieferten Software. ❑ Arbeiten mit Video-Software erläutert die Verwendung der Video-Software von Sony: DVgate, MovieShaker und Network Smart Capture. ❑ Verwalten von Audiodateien mit SonicStage erläutert, wie Sie Ihre vorhandenen Audiodateien im MP3-, WMA- und WAV-Format in das ATRAC3-Format konvertieren.
  • Seite 13 Willkommen ❑ Individuelle Konfiguration des Computers erläutert die Einrichtung Ihres Systems. ❑ Installieren und Aktualisieren von Anwendungen erläutert, wie Sie eine Softwareanwendung installieren, ausführen oder deinstallieren. ❑ Verwalten von Treibern erläutert, wie Sie einen Treiber installieren, aktualisieren oder deinstallieren. ❑ Verwenden der Produkt-Sicherheitskopien auf DIsk erklärt, wie Sie eine Wiederherstellung des Systems und der Anwendungen durchführen.
  • Seite 14: Ihr Vaio Desktop-Computer Und Sein Zubehör

    Willkommen Ihr VAIO Desktop-Computer und sein Zubehör Folgende Komponenten befinden sich im Karton: Computer VAIO-Maus mit Radtaste VAIO-Tastatur mit Handgelenkauflage Stereo Lautsprecher Netzkabel Dokumentation mit CD-ROM Telefonkabel Produkt-Sicherheitskopie auf CD-ROM Telefonadapter TV-Ausgangskabel ✍ Der Telefonadapter dient zum Anschluss des internen Modems.
  • Seite 15 Willkommen Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten Bei Verwendung Ihres neuen Computers, gleichgültig ob zuhause oder im Büro, sollten Sie nach Möglichkeit die folgenden Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten beachten:...
  • Seite 16 Willkommen ❑ Position von Tastatur und Maus – Stellen Sie die Tastatur unmittelbar vor sich auf (1 . Bei Eingaben über die Tastatur oder die Maus achten Sie bitte darauf, dass Ihre Unterarme mit Ihren Handgelenken eine Linie bilden und sich in einer neutralen, entspannten Position (2) befinden, also nicht angewinkelt sind.
  • Seite 17: Inhaltsverzeichnis

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer In diesem Abschnitt werden die ersten Schritte zum Arbeiten mit Ihrem Computer sowie mit den internen und externen Geräten des Computers beschrieben. ❑ Position von Bedienelementen und Anschlüssen (Seite 16) ❑...
  • Seite 18: Starten Des Computers

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Starten des Computers Wenn Sie alle Komponenten laut der Beschreibung in Getting Started eingerichtet haben, ist Ihr Computer betriebsbereit. So starten Sie Ihren Computer: Drücken Sie den Netzschalter am Monitor, um den Bildschirm einzuschalten (1). Drücken Sie den Netzschalter am Computer, bis die blaue Stromversorgungsanzeige aufleuchtet (2).
  • Seite 19: Ausschalten Des Computers

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Ausschalten des Computers Um ungespeicherte Daten nicht zu verlieren, müssen Sie den Computer unbedingt ordnungsgemäß herunterfahren. So fahren Sie Ihren Computer herunter: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Klicken Sie auf Computer ausschalten. Es erscheint das Dialogfeld Computer ausschalten. Klicken Sie auf Ausschalten.
  • Seite 20: Die Tastatur

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Die Tastatur In diesem Abschnitt werden die Funktionen der VAIO-Tastatur beschrieben. ★ Tipp: Ihre Tastatur ist ergonomisch ausgelegt. Sie können die Tastatur vertikal auf der Rückseite aufstellen, um mehr Platz auf Ihrem Schreibtisch zu schaffen. POST INTERNET MUSIK...
  • Seite 21 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Tasten Beschreibung Escape-Taste (1) Die Taste <Esc> (Escape) dient zum Rückgängigmachen von Befehlen. Funktionstasten (2) Die zwölf Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur dienen zum Ausführen bestimmter Aufgaben. Zum Beispiel hat die Taste <F1> in vielen Anwendungen die Funktion einer Hilfe-Taste.
  • Seite 22 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer ® ® ® Windows -Taste (10) Die Taste mit dem Windows -Logo zeigt das Menü Start von Windows . Das Drücken dieser Taste entspricht dem Klicken auf die Schaltfläche Start auf der Taskleiste. Programmierbare Tasten (S-Tasten) (11) Mit diesen, von 1 bis 6 nummerierten Tasten können Sie die jeweils zugewiesenen Anwendungen direkt starten.
  • Seite 23: Kombinationen Und Funktionen Mit Der Windows

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer ® Kombinationen und Funktionen mit der Windows -Taste Kombination Funktion Zeigt das Dialogfeld Hilfe- und Supportcenter an. + <F1> Schaltet auf der Taskleiste von einer Schaltfläche zur nächsten. + <Tab> Aktualisiert den Bildschirm, wenn ein Fenster nicht ordnungsgemäß geschlossen + <D>...
  • Seite 24: Kombinationen Und Funktionen Mit Der -Taste

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Kombinationen und Funktionen mit der <Fn>-Taste Kombinationen/Option Funktionen Verschiebt die Ansicht zur nächsten Seite. <Fn> + Verschiebt die Ansicht zur vorigen Seite. <Fn> + Verschiebt den Cursor an den Zeilenanfang. <Fn> + Verschiebt den Cursor an das Zeilenende. <Fn>...
  • Seite 25 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Anzeigen Licht Num Lock Leuchtet auf, wenn der integrierte Ziffernblock Erlischt, wenn die alphanumerischen Tasten der aktiv ist. Tastatur aktiv sind. Feststell-Taste Leuchtet auf, wenn die Feststell-Taste gedrückt Erlischt, wenn durch das Drücken der Umschalt- wurde und demzufolge nur Großbuchstaben Taste wieder auf die Eingabe von Kleinbuchstaben geschrieben werden.
  • Seite 26: Verwenden Der Programmierbaren Tasten

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Verwenden der programmierbaren Tasten Betätigen Sie eine programmierbare Taste (S-Taste), um Ihre bevorzugte Software zu starten, ohne dazu auf die Verknüpfungssymbole auf dem Desktop zu klicken. Sie müssen die S-Taste einfach nur drücken. Auf Wunsch können Sie VAIO Action Setup zum Ändern der S-Tasten verwenden. Alle sechs Tasten sind programmierbar.
  • Seite 27: Einrichten Des Bildschirms

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Einrichten des Bildschirms Wenn Ihr VAIO-Desktop mit einem Bildschirm ausgeliefert wurde, handelt es sich entweder um einen 15"- oder 17"-LCD-Monitor (XGA TFT) oder aber einen handelsüblichen CRT-Analogmonitor, je nach Modell und Verkäufer. Weitere Informationen über die Verwendung des mitgelieferten Bildschirms finden Sie in dem zugehörigen Benutzerhandbuch.
  • Seite 28: Die Maus

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Die Maus Mit der VAIO-Maus mit Maustaste können Sie den Cursor auf verschiedene Weise steuern. Mit Hilfe der Tasten und dem Rad können Sie den Mauszeiger bewegen sowie Objekte anklicken und ziehen. Funktion Vorgang Mauszeiger positionieren Schieben Sie die Maus ganz über eine ebene Fläche, um den Mauszeiger auf ein Objekt zu positionieren.
  • Seite 29: Die Cd Und Dvd-Laufwerke

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Die CD und DVD-Laufwerke Je nach dem erworbenen Modell* ist Ihr Computer mit einer der folgenden Kombinationen ausgestattet: DVD±RW und CD-ROM-Laufwerk DVD-ROM und CD-RW-Laufwerk ❑ Mit dem DVD±RW-Laufwerk (oben) können Daten von einer DVD gelesen und auf eine DVD geschrieben werden.
  • Seite 30 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Wenn Sie den Datenträger nicht mehr benötigen, warten Sie, bis die LED-Anzeige des Laufwerks erlischt, und drücken Sie dann die Auswurftaste. Wenn der Datenträger beim Betätigen der Auswurftaste nicht ausgeworfen wird, rufen Sie Windows Explorer oder Arbeitsplatz auf. Markieren Sie das Laufwerk durch Klicken mit der rechten Maustaste, und wählen Sie die Option Auswerfen.
  • Seite 31: Schreiben Von Cds Und Dvds

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Schreiben von CDs und DVDs Zur Gewährleistung einer optimalen Leistung beim Beschreiben auf einen Datenträger (wird auch „Brennen“ genannt) beachten Sie Folgendes: ❑ Verwenden Sie ausschließlich runde Datenträger. Verwenden Sie keine CDs/DVDs mit einer anderen Form (Stern, Herz, Windrose usw.), da das Laufwerk dadurch beschädigt werden könnte.
  • Seite 32 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer ❑ Verwenden Sie keine residenten Datenträgerprogramme oder andere Dienstprogramme, um den Zugriff auf Datenträger zu beschleunigen, da dies zu einem instabilen Systembetrieb führen könnte. ❑ Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirmschoner deaktiviert ist. ❑ Auf DVDs sind in der Regel Regionalcodes angegeben, die darauf hinweisen, mit welchen DVD-Playern die DVD wiedergegeben werden kann.
  • Seite 33 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Klicken Sie auf Übernehmen. Das Bild wird sowohl auf Ihrem Computer als auch auf dem Fernseher angezeigt. Klicken Sie links auf Overlay Steuerung. Stellen Sie unter Vollbildanzeige sicher, dass Zweites Display ausgewählt ist. PowerDVD for VAIO gibt die DVD nicht auf einem Fernseher wieder, wenn die Option Deaktivieren ausgewählt wurde.
  • Seite 34: Das Diskettenlaufwerk

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Das Diskettenlaufwerk Ihr VAIO Desktop ist mit einem internen Diskettenlaufwerk ausgestattet. Einlegen einer Diskette So legen Sie eine Diskette ein: Öffnen Sie die Abdeckung, die vorne das Memory Stick™-Symbol zeigt. Halten Sie die Diskette mit dem Etikett nach oben. Schieben Sie die Diskette vorsichtig in das Diskettenlaufwerk, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 35: Das Modem

    Ihr VAIO-Desktop ist mit einem internen Modem ausgestattet. Um Mitglied in einem Online-Dienst zu werden, im Internet zu surfen, Ihr Desktop mitsamt Software registrieren lassen und Verbindung mit dem Sony Kundenservice-Zentrum aufnehmen zu können, müssen Sie Ihren Computer mit einer Telefonleitung verbinden.
  • Seite 36: Erweiterungsmöglichkeiten

    Den freien Steckplatz können Sie zur Erweiterung Ihrer Computerhardware verwenden. Näheres finden Sie unter Erweitern Ihres VAIO-Computers (Seite 86). Wir raten Ihnen dringend davon ab, selbst Hardwarekomponenten hinzuzufügen. Informationen über die Änderung Ihrer Hardwarekonfiguration erfragen Sie bitte bei Ihrem Sony-Händler.
  • Seite 37: Der Memory Stick

    CLIÉ-Handhelds ❑ Mobiltelefone Es gibt momentan zwei verschiedene Typen des Memory Stick™: ❑ Den Original-Memory Stick™ in blau. ❑ Den MagicGate Memory Stick™ in weiß. ✍ Memory Sticks™ sind erhältlich auf der Sony Style-Website (http://www.sonystyle-europe.com) oder bei Ihrem örtlichen Sony-Händler.
  • Seite 38 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Wozu dient der Memory Stick™? Die Unternehmensphilosophie von Sony besteht darin, die Welt der Kommunikation durch die Übertragbarkeit digitaler Daten immer einfacher zu gestalten. Daher haben wir den Memory Stick™ entwickelt, durch den digitale Geräte im Handumdrehen verbunden werden können. Sie können damit Daten aus jedem dafür geeigneten Gerät herunterladen und diese in einem einzigen Arbeitsschritt auf ein...
  • Seite 39: Der Original-Memory Stick

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Der Original-Memory Stick™ Der blaue Original-Memory Stick™ kann zur Speicherung von Bilddaten aus digitalen Kameras etc. oder von Daten aus dem PC verwendet werden. Sie können damit jederzeit die verschiedensten Arten von Daten aufnehmen, wiedergeben und übertragen. Da er so einfach zu wechseln und so sicher zu transportieren ist, können Sie den Memory Stick™...
  • Seite 40: Der Magicgate Memory Stick

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Der MagicGate Memory Stick™ Da der MagicGate Memory Stick™ von Ihrem RX-Modell nicht unterstützt wird, dienen die folgenden Angaben nur zu Ihrer Information. Wenn Sie die Magic Gate Memory Stick™-Technologie nutzen möchten, erwerben Sie auch unser externes Zubehör MSGC-US10. Der weiße MagicGate Memory Stick™...
  • Seite 41 MagicGate ist eine Urheberrechts-Schutztechnologie, die den Standards der SDMI entspricht (SDMI, Secure Digital Music Initiative, ist eine Organisation, die an Industriestandards zum Schutz des Urheberrechts an digitaler Musik arbeitet). Das Logo steht für das von Sony entwickelte Urheberrechts-Schutzsystem. Es garantiert nicht die Kompatibilität mit anderen Medien. MagicGate MagicGate bezeichnet die Urheberrechts-Schutztechnologie, die im MagicGate Memory Stick™...
  • Seite 42 Technologien zum Schutz des Urheberrechts bei der elektronischen Verbreitung von Musik erforscht werden. Der MagicGate Memory Stick™ und der Memory Stick™ Walkman von Sony verfügen über eine Urheberrechts-Schutzfunktion nach SDMI-Standards und bieten so eine Umgebung, in der jedermann Musikdaten von Dritten aufzeichnen und genießen kann, ohne deren Urheberrecht zu verletzen.
  • Seite 43: Kompatible Geräte

    Zur Zeit sind nahezu 80 Memory Stick™-kompatible Produkte am Markt verfügbar oder zur Einführung angekündigt, vom Camcorder über den tragbaren Music Player bis zum Sprachrekorder und vielen anderen elektronischen Geräten. Sie können den Memory Stick™ momentan auf folgenden Sony-Produkten einsetzen: Bildgeräte: ❑...
  • Seite 44: Einrichten Des Schreibschutzes Für Einen Memory Stick

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Mehr Informationen über die in Ihrem Land verfügbaren Produkte finden Sie unter: http://www.sonystyle-europe.com. Einrichten des Schreibschutzes für einen Memory Stick™ Memory Sticks™ besitzen einen Schreibschutz, der verhindert, dass wertvolle Daten versehentlich gelöscht oder überschrieben werden. Bewegen Sie den Schalter nach rechts oder links, um den Schreibschutz zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 45: Einsetzen Eines Memory Stick

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Einsetzen eines Memory Stick™ So setzen Sie einen Memory Stick™ ein: Öffnen Sie die Abdeckung, die vorne das Memory Stick™-Symbol zeigt. Setzen Sie den Memory Stick™ in den Memory Stick™-Steckplatz ein, und achten Sie darauf, dass die Kontakte nach rechts zeigen.
  • Seite 46: Entfernen Eines Memory Stick

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Entfernen eines Memory Stick™ So entfernen Sie einen Memory Stick™: Stellen Sie sicher, dass die Leuchte erloschen ist. Schieben Sie den Memory Stick™ hinein, damit er sich löst, und ziehen Sie ihn heraus. DRIVE while reading and writing data from Schließen Sie die Abdeckung.
  • Seite 47: Verwenden Der Energiesparmodi

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Verwenden der Energiesparmodi Anhand der Farbe der Stromversorgungsanzeige können Sie erkennen, in welchem Modus sich der Computer befindet. Farbe Modus Blau Der Computer befindet sich im Normalmodus. Gelb Der Computer befindet sich im Standby-Modus. Keine Farbe Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand.
  • Seite 48 Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer ® Verwenden Sie die Windows -Taskleiste: Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle Anwendungen sowie Ihre Internet-Verbindung, sofern vorhanden. ® Wählen Sie in der Windows -Taskleiste aus dem Menü Start die Option Ausschalten. Oder drücken Sie <Alt>+<F4>, um zu demselben Dialogfenster zu gelangen. Wählen Sie Standby.
  • Seite 49: Verwenden Des Ruhezustands

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Verwenden des Ruhezustands Wenn Sie bei Ihrer Arbeit unterbrochen werden und den Computer plötzlich verlassen müssen, können Sie ihn in den Ruhezustand schalten. Mit diesem Energiesparmodus sparen Sie die zum normalen Herunterfahren des Computers benötigte Zeit. Wenn Sie Ihren Computer in den Ruhezustand schalten, werden die folgenden Vorgänge ausgeführt: ❑...
  • Seite 50: Verwenden Sie Den Netzschalter

    Arbeiten mit Ihrem VAIO Desktop-Computer Verwenden Sie den Netzschalter: ❑ Drücken Sie vorne am Computer kurz den Netzschalter. Der Computer wird in den Ruhezustand geschaltet. Drücken Sie erneut kurz den Netzschalter, um den Computer wieder in den Normalmodus zu schalten. Der Computer kehrt in den ursprünglichen Zustand zurück.
  • Seite 51: Anschließen Externer Geräte

    Anschließen externer Geräte Anschließen externer Geräte Sie können die Funktionen Ihres Computers erweitern, indem Sie eines der folgenden externen Geräte anschließen. Vor dem Anschließen eines Peripheriegeräts müssen Sie den Computer und das betreffende Gerät abschalten. Beachten Sie, dass die vordere Abdeckung und die Rückwand bei Ihrem Modell möglicherweise anders konfiguriert sind als in den folgenden Abbildungen dargestellt.
  • Seite 52 Anschließen externer Geräte Hinweise zum Anschließen von USB-Geräten (Universal Serial Bus) You can connect a USB device, for example, a scanner or a printer, to your VAIO desktop. Sie können ein USB-Gerät (z.B. einen Scanner oder Drucker) an Ihren VAIO-Computer anschließen. Ihr Computer verfügt über die neueste USB-Technologie und unterstützt die USB-Spezifikationsversion 2.0.
  • Seite 53: Anschließen Eines Externen Monitors

    Anschließen externer Geräte Anschließen eines externen Monitors Sie können mehrere Monitore an Ihren Computer anschließen, dabei sind drei verschiedene Anschlüsse verfügbar: ❑ ein LC-Display mit dem DVI-Anschluss, ❑ ein CRT- oder LC-Display mit dem VGA-Anschluss, ❑ einen Fernsehbildschirm mit dem TV-Out-Anschluss. Sehen Sie auch dazu Einrichten des Bildschirms (Seite 26) und Verwenden von zwei Bildschirmen...
  • Seite 54 Anschließen externer Geräte Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Klicken Sie auf Erweitert. Das Dialogfeld ...NVIDIA GeForce4 Ti 4600 oder Ti 4200 wird eingeblendet. Klicken Sie auf die Registerkarte GeForce4 Ti 4600 oder Ti 4200. Klicken Sie links auf nView. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräteeinstellungen.
  • Seite 55: Anschließen Eines Projektors

    Anschließen externer Geräte Anschließen eines Projektors Sie können ein Projektor (wie beispielsweise den Sony LCD-Projektor) direkt an Ihren Computer anschließen. So schließen Sie einen Projektor an Ihren VAIO Desktop-Computer an: Schließen Sie das eine Ende des VGA-Kabels (nicht mitgeliefert) am VGA-Anschluss auf der Rückseite Ihres Computers und das andere Ende am Projektor an, den Sie verwenden möchten (1).
  • Seite 56: Anschließen Eines Fernsehgeräts

    Anschließen externer Geräte Anschließen eines Fernsehgeräts Sie können ein Fernsehgerät direkt an Ihren Computer anschließen. Siehe auch Verwenden von zwei Bildschirmen bei der Wiedergabe eines DVD-Films (Seite 31). Sie müssen den TV-Ausgang aktivieren, um einen Fernsehbildschirm verwenden zu können. Ihr VAIO-Desktop wird mit einem Kabel für den TV-Ausgang (oder Konverterkabel) geliefert zur Verwendung mit Fernsehgeräten ohne S-Video-Anschluss.
  • Seite 57 Anschließen externer Geräte Anschließen eines Fernsehers mit S-Video-Anschluss So schließen Sie einen Fernseher an Ihren VAIO-Desktop mit einem S-Video-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an: Stecken Sie das eine Ende des S-Video-Kabels an der Rückseite Ihres Computers in den Anschluss für den TV-Ausgang.
  • Seite 58 Anschließen externer Geräte Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Klicken Sie auf Erweitert. Das Dialogfeld ...NVIDIA GeForce4 Ti 4600 oder Ti 4200 wird eingeblendet. Klicken Sie auf die Registerkarte GeForce4 Ti 4600 oder Ti 4200. Klicken Sie links auf nView. Wählen Sie Klonen, und klicken Sie auf Übernehmen.
  • Seite 59: Anschließen Eines Externen Mikrofons

    Anschließen externer Geräte Anschließen eines externen Mikrofons Ihr VAIO Desktop-Computer ist nicht mit einem internen Mikrofon ausgestattet. Wenn Sie ein Gerät für die Toneingabe benötigen, um beispielsweise im Internet zu chatten, müssen Sie ein externes Mikrofon anschließen. So schließen Sie ein externes Mikrofon an: Schließen Sie das Mikrofonkabel (1) am Mikrofonanschluss (2) an, der durch das Symbol angedeutet wird.
  • Seite 60: Anschließen Eines Druckers

    Anschließen externer Geräte Anschließen eines Druckers So schließen Sie einen Drucker an: Schließen Sie das Druckerkabel am Druckeranschluss Ihres Computers an. Schließen Sie das Netzkabel des Druckers an einer Netzsteckdose an.
  • Seite 61: Anschließen Eines Usb-Druckers

    Anschließen externer Geräte Anschließen eines USB-Druckers Zum Anschließen eines USB-Druckers stecken Sie das dazugehörige USB-Kabel in einen der USB-Anschlüsse des VAIO-Desktops. Sie befinden sich auf der Vorder- und Rückseite Ihres Computers. ✍ Schalten Sie den Computer oder den Drucker erst ein, wenn alle Anschlüsse vorhanden sind. Diese Vorgehensweise trifft nicht auf alle Drucker zu.
  • Seite 62 Eine i.LINK™-Verbindung mit anderen kompatiblen Geräten wird nicht vollständig garantiert. Es wird dringend empfohlen, nur i.LINK™-Kabel von Sony zu verwenden, da andernfalls Probleme mit den i.LINK™-Geräten auftreten können. In Deutschland achten bitte darauf, dass Sie kein ISDN Kabel aus Versehen verwenden. Die zwei Kabel sind einander ähnlich.
  • Seite 63: Anschließen Eines Digitalcamcorders

    Informationen). ✍ Bei den Digitalcamcordern von Sony sind die Anschlüsse mit der Bezeichnung DV Out (DV-Ausgang), DV In/Out (DV-Ein-/Ausgang) oder i.LINK™ i.LINK™-kompatibel. In der Abbildung ist der Digitalcamcorder von Sony als Beispiel dargestellt. Ihr Digitalcamcorder muss u. U. anders angeschlossen werden.
  • Seite 64: Anschließen Von Zwei Vaio-Computern

    Anschließen externer Geräte Anschließen von zwei VAIO-Computern Wenn Sie über Administratorrechte für Ihren Computer verfügen, können Sie Ihren VAIO-Desktop mit dem i.LINK™-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen anderen VAIO-Computer anschließen. Mit der Software auf Ihrem VAIO-Desktop-Computer können Sie Dateien, die auf einem anderen VAIO-Computer ®...
  • Seite 65: Anschließen An Ein Netzwerk

    Anschließen externer Geräte Anschließen an ein Netzwerk Ihr Computer wird mit einer vorinstallierten Ethernet-Schnittstelle geliefert. So schließen Sie den Computer an ein Netzwerk an: Schließen Sie das Ethernetkabel (10BASE-T/100BASE-TX) (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Ethernetanschluss an der Rückseite Ihres Computers an. Wenn der Ethernetanschluss zugeklebt ist, soll dies deutsche Kunden darauf aufmerksam machen, kein ISDN-Kabel anzuschließen (siehe nachfolgenden Warnhinweis).
  • Seite 66 Anschließen externer Geräte Klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie unter Geräteverwendung die Option Gerät verwenden (aktivieren). Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen. Der Ethernet-Anschluss ist nun aktiviert. Verwenden Sie ausschließlich 10BASE-T/100BASE-TX-Kabel für die Verbindung zum Ethernet-Anschluss. Durch Verwendung anderer Kabel, beispielsweise auch eines Telefonkabels, können Fehlfunktionen, übermäßige Erwärmung oder sogar Feuer am Anschluss auftreten.
  • Seite 67: Problem? - Hier Ist Die Lösung

    Problem? - Hier ist die Lösung Problem? - Hier ist die Lösung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie von Sony Hilfe erhalten können. Ebenfalls enthalten sind Hinweise zur Fehlerbehebung. Sony bietet verschiedene Kundendienstoptionen für Ihren Computer. Sony-Kundendienstoptionen Sony bietet verschiedene Kundendienstoptionen für Ihren Computer.
  • Seite 68 Dieser Abschnitt gibt Hilfestellung bei Problemen, die bei der Verwendung Ihres VAIO-Desktop-Computers auftreten können. Für viele Probleme gibt es eine einfache Lösung. Bitte befolgen Sie diese Lösungsvorschläge, bevor Sie sich mit VAIO-Link oder Ihrem Sony-Händler in Verbindung setzen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Abschnitt auszudrucken und zu Nachschlagezwecken aufzubewahren.
  • Seite 69: Computer Und Software

    Schalten Sie den Computer aus. Trennen Sie alle externen Geräte vom Computer. Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie beim Anzeigen des Sony-Logos die Taste <F2>. Daraufhin wird das BIOS-Setupmenü angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Exit.
  • Seite 70 Problem? - Hier ist die Lösung Stellen Sie sicher, dass Yes markiert ist, und drücken Sie die <Eingabetaste>. Drücken Sie <F10> oder wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Save and Exit. Die Meldung Save configuration changes and exit now? wird angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Yes markiert ist, und drücken Sie die <Eingabetaste>.
  • Seite 71 Problem? - Hier ist die Lösung ❑ Möglicherweise ist auch die Erweiterung des Arbeitsspeichers (RAM) hilfreich. Der Computer hat zwei RAM-Steckplätze. Verwenden Sie für die RAM-Erweiterung nur PC2700 (DDR333) DDR-SDRAM oder PC- 2100 (DDR266) DIMM-Bausteine. Weitere Informationen über die RAM-Installation finden Sie im Abschnitt Einsetzen / Ersetzen eines Speichermoduls (Seite 90).
  • Seite 72 Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Software mit Ihrer EDV-Ausstattung und dem Betriebssystem kompatibel ist. Wenn alle diese Möglichkeiten fehlschlagen, installieren Sie die Software erneut. Installationshinweise für Softwarepakete von Sony finden Sie im Anwendungs-CD Handbuch. ✍ Wenn sich das Problem durch keine dieser Vorgehensweisen lösen lässt, können Sie den Computer ausschalten, indem Sie den Netzschalter länger als 4 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 73 Problem? - Hier ist die Lösung ® Windows stürzt beim Herunterfahren ab ® Es gibt verschiedene Ursachen, warum das Windows -Betriebssystem nicht ordnungsgemäß beendet wird, u.a. Inkompatibilität oder Konflikte bei Treibern, beschädigte Dateien oder nicht reagierende Hardwarekomponenten. ® So suchen Sie in der Windows -Hilfe nach Informationen zur Fehlerbehebung: Wählen Sie im Menü...
  • Seite 74: Das Display

    Problem? - Hier ist die Lösung Das Display Mein Monitor zeigt nichts an ❑ Prüfen Sie, ob der Computer an eine Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet ist. ❑ Stellen Sie sicher, dass der Monitor an Ihren Computer und an eine Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 75: Cds Und Disketten

    Problem? - Hier ist die Lösung So ändern Sie die Standardanzeige der Taskleiste und des Startmenüs: Klicken Sie auf Start und wählen Sie Systemsteuerung. Klicken Sie auf Darstellung und Designs und dann auf Taskleiste und Startmenü. Das Dialogfeld Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü eingeblendet, in dem Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen können.
  • Seite 76 Problem? - Hier ist die Lösung Über Arbeitsplatz: Klicken Sie auf Start und dann auf Arbeitsplatz. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Laufwerk. Wählen Sie die Option Auswerfen. Das Laufwerk öffnet sich und Sie können die CD/DVD herausnehmen. Ich kann keine CD abspielen ❑...
  • Seite 77 Problem? - Hier ist die Lösung ❑ Vergewissern Sie sich, dass die Stummschaltung in Ihrer DVD-Player-Software ausgeschaltet ist. ❑ Überprüfen Sie die Einstellungen unter der Systemsteurerung > Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte. Wenn Sie externe Lautsprecher angeschlossen haben, überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung für die Computerlautsprecher, und vergewissern Sie sich, ob Lautsprecher und Computer korrekt miteinander verbunden sind.
  • Seite 78: Audiowiedergabe

    Problem? - Hier ist die Lösung Die Geschwindigkeit beim Lesen von DVD+/-RWs ist niedrig Im Allgemeinen ist die Geschwindigkeit beim Lesen von oder DVD-RW-Medien niedriger als bei CD/DVD-ROMs, CD-Rs oderDVD+/-Rs. Die Lesegeschwindigkeit kann auch je nach dem Format schwanken. Audiowiedergabe Meine Lautsprecher geben den Ton nicht wieder ❑...
  • Seite 79: Das Modem

    Problem? - Hier ist die Lösung Klicken Sie unter Stimmenaufnahme auf Lautstärke. Das Dialogfeld Aufnahme wird angezeigt. Klicken Sie im Menü Optionen auf Eigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften wird eingeblendet. Ändern Sie die Einstellung im Dialogfeld Lautstärke regeln für von Wiedergabe auf Aufnahme, und klicken Sie anschließend auf OK.
  • Seite 80 Problem? - Hier ist die Lösung Wenn das Symbol Telefon- und Modemoptionen nicht angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie in der Systemsteuerung rechts auf Zur klassischen Ansicht wechseln. Doppelklicken Sie auf die Telefon- und Modemoptionen. Das Dialogfeld Telefon- und Modemoptionen wird angezeigt. ✍...
  • Seite 81: Peripheriegeräte

    Problem? - Hier ist die Lösung Peripheriegeräte Die Maus funktioniert nicht Prüfen Sie, ob die Maus am vorgesehenen Anschluss an der Rückseite des Computers angeschlossen ist. Es kann sich Staub oder Schmutz im Mechanismus der Maus befinden. So reinigen Sie die Maus: Schalten Sie den Computer aus, und drehen Sie die Maus auf den „Rücken“.
  • Seite 82: Die Maus Muss Für Linkshänder Eingerichtet Werden

    Betrieb führen. In diesem Fall schalten Sie alle angeschlossenen Geräte aus und entfernen nicht verwendete Geräte. Überprüfen Sie die Verbindungen, und schalten Sie die Geräte danach wieder ein. ❑ Es wird dringend empfohlen, nur i.LINK™-Kabel von Sony zu verwenden, da andernfalls Probleme mit den i.LINK™-Geräten auftreten können.
  • Seite 83 Problem? - Hier ist die Lösung Wie installiere ich einen Drucker? Bevor Sie fortfahren, sollten Sie auf der Website des Druckerherstellers stets nach den neuesten Treibern für ® Windows XP Home Edition mit Service Pack 1 suchen. Einige Drucker funktionieren ohne aktualisierte Treiber nicht einwandfrei.
  • Seite 84 Für die meisten Drucker ist die Standardeinstellung für den Druckeranschluss korrekt. Sie können aber selbst die Einstellung ändern: Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie beim Anzeigen des Sony-Logos die Taste <F2>. Daraufhin wird das BIOS-Setupmenü angezeigt. Wählen Sie mit den Tastatur-Pfeiltasten das Menü Advanced.
  • Seite 85: Digitale Videoaufnahmen Und Dvgate

    Problem? - Hier ist die Lösung Wenn ich einen Memory Stick™ herausnehme, erhalte ich eine Fehlermeldung Schieben Sie den Memory Stick™ wieder in den Steckplatz, und drücken Sie die <Eingabetaste>. Warten Sie vor dem Entnehmen des Memory Stick™, bis die aktive Anwendung beendet ist. Klicken Sie bei Bestätigung des Auswurfs von Memory Stick™...
  • Seite 86 Problem? - Hier ist die Lösung Es wird dringend empfohlen, nur i.LINK™-Kabel von Sony zu verwenden, da andernfalls Probleme mit den i.LINK™-Geräten auftreten können. Ich kann keine i.LINK™-Verbindung zwischen zwei VAIO-Computern herstellen ❑ Sie müssen auf Ihrem Computer über Administratorrechte verfügen, um die beiden miteinander verbinden zu können.
  • Seite 87: Erweitern Ihres Vaio-Computers

    Anschlüsse. Zur Vermeidung von Beschädigungen und zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche empfiehlt Sony Ihnen: Wenden Sie sich zur Installation aller neuen Hardwarekomponenten an Ihren Sony-Händler. Installieren Sie Speichermodule nicht selbst, wenn Sie nicht mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers auf einem Computer vertraut sind.
  • Seite 88 Erweitern Ihres VAIO-Computers Die Rückwand des Computers muss Ihnen zugewandt sein. Suchen Sie die Klemmen an der Seitenwand, und ziehen Sie sie bis zum Lösen der Seitenwand. Nehmen Sie die Seitenwand vom Computer ab, und stellen Sie sie zur Seite.
  • Seite 89: Einsetzen Einer Pci-Karte

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Einsetzen einer PCI-Karte Ihr Computer verfügt über einen unbelegten PCI-Steckplatz. Dieser Steckplatz können Sie für die Installation zusätzlicher Hardwarebauteile zur Systemerweiterung nutzen. Das Bild kein sich von der eigentlichen Konfigurierung unterscheiden. So installieren Sie zusätzliche Hardware: Fahren Sie Ihren Computer herunter und schalten Sie sämtliche externen Geräte, z.
  • Seite 90: Speichererweiterung

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Speichererweiterung Wenn Sie in Zukunft möglicherweise den Arbeitsspeicher Ihres VAIO-Computers erweitern möchten, fügen Sie Speichermodule hinzu oder tauschen Sie sie aus. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dass Sie diese nicht selbst installieren, außer Ihnen sind die Verfahren zur Speichererweiterung eines Computers geläufig. Verwenden Sie für die RAM-Erweiterung nur PC2700 (DDR333) oder PC-2100 (DDR266) DDR-SDRAM DIMM.
  • Seite 91: Einsetzen / Ersetzen Eines Speichermoduls

    Erweitern Ihres VAIO-Computers ✍ Bewahren Sie das Speichermodul nicht an Orten auf, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind: Wärmequellen wie z.B. Heizkörper oder Luftkanäle - Direkte Sonneneinstrahlung - Starke Staubbelastung - Mechanische Erschütterungen oder Stöße - Starke Magneten oder Lautsprecher, die nicht magnetisch abgeschirmt sind - Umgebungstemperaturen von über +35°C oder unter +5°C - Hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Seite 92 Erweitern Ihres VAIO-Computers Drücken Sie gleichmäßig auf die oberen Ecken des Speichermoduls. Die Endklemmen rasten wie abgebildet automatisch ein: Setzen Sie gegebenenfalls zuvor entfernte Karten oder Komponenten wieder ein. Bringen Sie die Seitenabdeckung laut Beschreibung unter Schließen der Seitenabdeckung (Seite 93) wieder an.
  • Seite 93: Anzeigen Der Speicherkapazität

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Anzeigen der Speicherkapazität So können Sie die Speicherkapazität anzeigen: Schalten Sie den Computer ein. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme, dann auf VAIO-Systeminformation und klicken Sie erneut auf VAIO-Systeminformation. Es wird die Größe des installierten Arbeitsspeichers angezeigt.
  • Seite 94: Schließen Der Seitenabdeckung

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Schließen der Seitenabdeckung So setzen Sie die Seitenabdeckung wieder ein: Richten Sie die Klemmen an der Seitenabdeckung mit dem Rand des Computers aus. Drücken Sie die Seitenabdeckung bis zum Einrasten fest auf den Computer auf. RX460)
  • Seite 95: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen In diesem Abschnitt werden Vorsichtsmaßnahmen beschrieben, die Ihnen helfen sollen, Ihren Computer vor möglichen Schäden zu bewahren. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den VAIO-Link-Kundenservice. ❑ Umgang mit der Festplatte (Seite 95) ❑ Umgang mit der Stromquelle (Seite 96) ❑...
  • Seite 96: Umgang Mit Der Festplatte

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit der Festplatte Die Festplatte hat eine hohe Speicherdichte und liest oder schreibt Daten in kürzester Zeit. Sie ist jedoch sehr anfällig gegenüber mechanischen Erschütterungen, Stößen oder Staub. Obwohl die Festplatte über eine Sicherheitsvorrichtung verfügt, die Datenverluste durch mechanische Erschütterung, Stöße oder Staub vermeiden soll, sollten Sie vorsichtig mit Ihrem Computer umgehen.
  • Seite 97: Umgang Mit Der Stromquelle

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit der Stromquelle ❑ Ihr Computer benötigt 220-240V WS 50/60Hz. ❑ Schließen Sie an die Netzsteckdose für den Computer keine anderen Geräte mit hohem Stromverbrauch (z.B. Fotokopierer oder Aktenvernichter) an. ❑ Zum Schutz des Computers können Sie eine Tischsteckdose mit integriertem Überspannungsschutz verwenden.
  • Seite 98 Vorsichtsmaßnahmen ❑ Übermäßig viel Staub ❑ Feuchtigkeit oder Regen ❑ Mechanische Erschütterungen oder Stöße ❑ Nicht magnetisch abgeschirmte Lautsprecher oder starke Magneten ❑ Umgebungstemperaturen von mehr als 35°C oder weniger als 10°C ❑ Hohe Luftfeuchtigkeit ❑ Stellen Sie keine elektronischen Geräte in der Nähe Ihres Computers auf. Das vom Computer erzeugte elektromagnetische Feld kann Störungen verursachen.
  • Seite 99: Umgang Mit Dem Lcd-Display

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit dem LCD-Display ❑ Setzen Sie das Display zur Vermeidung von Beschädigung nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie den Computer in Fensternähe benutzen. ❑ Kratzen oder drücken Sie nicht auf das Display. Dies kann Fehlfunktionen verursachen. ❑...
  • Seite 100: Umgang Mit Cds

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit CDs ❑ Berühren Sie die Oberfläche der CD nicht. ❑ Biegen Sie die CD nicht, und lassen Sie sie nicht fallen. ❑ Fingerabdrücke und Staub auf der Oberfläche der CD können zu Lesefehlern führen. Halten Sie die CD, wie abgebildet, stets am Rand oder an der Aussparung in der Mitte fest.
  • Seite 101 Vorsichtsmaßnahmen ❑ Vermeiden Sie jedes Biegen, Fallenlassen oder Stoßen des Memory Stick™. ❑ Memory Sticks™ dürfen nicht zerlegt oder verändert werden. ❑ Lassen Sie Memory Sticks™ nicht feucht werden. ❑ Verwenden oder lagern Sie Memory Sticks™ nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind: ❑...
  • Seite 102 Glossar Glossar Dieser Abschnitt umfasst eine Zusammenstellung von Begriffen, die im vorliegenden Handbuch und sonstwo in der VAIO-Welt verwendet werden. Diese Begriffsliste, versehen mit den entsprechenden Definitionen, soll Ihnen das Verständnis Ihres VAIO-Computers erleichtern. Begriff Definition <F1>-Taste Über die Taste <F1> kann in den meisten Anwendungen eine Online-Hilfe aufgerufen werden.
  • Seite 103 Glossar Begriff Definition Betriebssystem Das Betriebssystem ist die Software, die alle auf dem Computer befindlichen Programme verwaltet. Es definiert, wie der Computer Daten von seiner Festplatte und anderen Speichermedien oder Hardwaregeräten liest und auf diese schreibt. Windows 2000, Windows Millennium Edition, Windows XP Professional und Windows XP Home Edition sind Beispiele für Betriebssysteme, die auf VAIO Computern installiert sein können.
  • Seite 104 Daten geschrieben werden können. Dadurch unterscheidet sie sich von der DVD-R, auf die nur einmal Daten geschrieben werden können. DVD+RW Ein anderes DVD-Format, das von einer Firmengruppe, darunter auch Sony, unterstützt wird, die sich „DVD+RW Consortium“ nennt. Die Vorzüge sind hohe Kompatibilität, hohe Kapazität und Benutzerfreundlichkeit.
  • Seite 105 Hilfe-Menü. Sie enthalten spezifische Informationen zur verwendeten Software und können zusammen mit den Beschreibungen in Ihrem Online- Handbuch Hinweise zur Software von Sony verwendet werden. i.LINK™ i.LINK™ ist Sonys Version des IEEE 1394-Standards für eine digitale, serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle.
  • Seite 106 Glossar Begriff Definition MAPI Kurzform für Messaging Application Program Interface. Eine Microsoft Windows Schnittstelle, über die E-Mail-Nachrichten übertragen werden können. Dank MAPI ist es mehreren Anwendungen möglich, auf E-Mail-Nachrichten zuzugreifen und diese unter den Anwendungen zu verteilen. MAPI-kompatible Anwendungen beinhalten die Optionen „Nachricht senden“...
  • Seite 107 Glossar Begriff Definition PCMCIA PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association) ist der Name der Gruppe, die die Spezifikation der kreditkartengroßen Plugin-Karten für Laptop-Computer entwickelt hat. Die Karten wurden PCMCIA-Karten genannt. Da dieser Name etwas umständlich ist, hat man sich auf PC Card geeinigt. Ein Beispiel für eine PC Card ist ein kreditkartengroßes Modem.
  • Seite 108 Glossar Begriff Definition Service Pack 1 Windows XP Service Pack 1 (SP1) bietet die neuesten Updates in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit für das Windows XP-Betriebssystem und umfasst Internet Explorer 6 SP1. Windows XP SP1 gewährleistet die Plattformkompatibilität von Windows XP mit neu veröffentlichter Software und Hardware und beinhaltet Updates, die von Kunden und dem internen Testteam von Microsoft erkannte Probleme beheben.
  • Seite 109 Peripheriegeräte, Zubehörteile und Software. Artikel mit dem Namen VAIO sind allesamt so konzipiert, dass sie die AV- (Audio-Video) und IT- (Information Technology) Fähigkeiten von Sony voll ausnützen. Service Pack 1 Windows XP Service Pack 1 (SP1) bietet die neuesten Updates in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit für das Windows XP-Betriebssystem und umfasst Internet Explorer 6 SP1.

Diese Anleitung auch für:

Vaio pcv-7778

Inhaltsverzeichnis