Herunterladen Diese Seite drucken

Netzanschluß; Bedienung - Conrad KD-261 Bedienungsanleitung

Vollverstärker

Werbung

Aansluiting
linkerluidspreker
46
rechterluidspreker
Achten Sie darauf, daß alle Lautsprecher richtig gepolt sind - also
die Plus- und Minuskennzeichen übereinstimmen!
Die Anschlußkabel der Lautsprecherboxen sind im Normalfall
codiert:
Einige Lautsprecherhersteller markieren die (+)-Leitung mit einem
zusätzlichen Farbstreifen, andere wiederum verwenden eine
geriffelte Leitung für den (+)-Pol, für den (-)-Pol hingegen eine
glatte Leitung.
Der Verstärker wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedan-
zen von mindestens 8 Ohm entwickelt. Schließen Sie auf keinen
Fall Lautsprecher mit einer geringeren Impedanz an.
Verbinden Sie die Lautsprecherleitun-
gen mit den Lautsprecherausgängen (11
und 12).
Netzanschluß
Stellen Sie sicher, daß vor dem Anschluß des Vollverstärkers an
das Stromversorgungsnetz der Netzschalter (1) ausgeschaltet
und der Lautstärkeregler - VOLUME (3) auf Minimum (Linksan-
schlag) gedreht ist.
Verbinden Sie den Netzstecker der
Netzleitung (13) mit einer Netzsteckdo-
se.
Mit dem Netzschalter (1) wird der Ver-
stärker ein- bzw. ausgeschaltet.

Bedienung

Nachdem der Anschluß erfolgt ist und Sie die Verkabelung nochmals überprüft
haben können Sie den Vollverstärker das erste Mal in Betrieb nehmen.
Isolieren Sie die Lautsprecherleitung ca.
1cm ab und klemmen Sie sie mit den
Schraubklemmen des Lautsprecheraus-
gangs fest.
Verbinden Sie die positive Lautspre-
cherleitung jeweils mit der roten Klem-
me, die negative Lautsprecherleitung
mit der schwarzen Klemme.
In Stellung ON ist das Gerät eingeschal-
tet, in Stellung OFF ist es ausgeschaltet.
Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet bzw.
blinkt die POWER-LED (2).
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

33 01 02