Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pip-Betrieb; Kleinbild Einblenden; Pip-Funktion Beenden - Grundig XEPHIA 42 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FERNSEH-BETRIEB

PIP-Betrieb

PIP (Bild im Bild) bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zum Fern-
seh-Programm das Bild einer zweiten Bild-Quelle zu betrachten.
Als Bild-Quelle können ein anderes Fernseh-Programm, ein DVD-
Player, Videorecorder oder SAT-Receiver benutzt werden. Sie müs-
sen an den Eingangsbuchsen an der Rückseite des Gerätes ange-
schlossen sein.

Kleinbild einblenden

Kleinbild mit einblenden, dazu einmal »PIP« drücken.
1
Doppeltes Bild (Double Window)
Double Window-Funktion (geteilter Bildschirm) aktivieren, dazu
1
zweimal »PIP« drücken.
– Zuletzt gewählte Groß- und Kleinbilder sind nebeneinander
zu sehen.
Programmplätze des Kleinbildes bzw. des
rechten Bildes (Double Window) anwählen
Programmplätze mit »P+« oder »P-« schrittweise wählen.
1
Programmplätze des Großbildes bzw. des linken
Bildes (Double Window) anwählen
1
Programmplätze mit »1...0« direkt wählen oder Bildquelle
(DVD-Player, Videorecorder, SAT-Receiver) wählen, dazu Menü
»Signalquelle«
Programmplatz mit »P+« oder »P-« anwählen und mit »OK«
bestätigen.
Groß- und Kleinbild tauschen
1
Groß- und Kleinbild mit »Z« tauschen.
Position des Kleinbildes verändern
Position des Kleinbildes mit »POS« verändern.
1
Größe des Kleinbildes verändern
Größe des Kleinbildes mit »SIZE« verändern.
1

PIP-Funktion beenden

Kleinbild ausblenden, dazu zweimal »PIP« drücken.
1
Double Window beenden
Double Window beenden, dazu »PIP« drücken.
1
________________________________
mit
»AV«
aufrufen,
gewünschten
AV-
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw 110-6615 ref

Inhaltsverzeichnis