Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DigiCam MD 41856 D.fm Seite 1 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14
I
NHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
WARNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Schnellstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die Kamerateile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bilder und Videoclips aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Das LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Den Zoom einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bilder aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Aufnahmearten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Das Aufnahme-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Bilder und Video-Clips wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Das LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Das Wiedergabe-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Die Software installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Windows-Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Installationsschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Die Software anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Übertragen, Drucken und Anzeigen von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bilder auf einen Computer laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bilder drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Bilder auf einem Fernsehgerät anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kameraeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Das Set-Up-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 41856

  • Seite 1 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 1 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 NHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ..........2 WARNUNGEN .
  • Seite 2 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 2 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 ICHERHEITSHINWEISE Bevor Sie die Kamera in Gebrauch nehmen, sollten Sie die folgenden Sicher- heitshinweise vollständig gelesen und verstanden haben. Achten Sie immer dar- auf, die Kamera richtig zu bedienen. Die Sicherheitshinweise erklären Ihnen den sicheren und korrekten Gebrauch Ihrer Kamera und des Zubehörs.
  • Seite 3 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 3 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 • Ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn die Kamera nicht in Gebrauch ist. Wenn Sie die Kamera mit dem Netzteil betreiben, sollten Sie den Netzstecker herausziehen, solange die Kamera nicht in Benutzung ist, um Brandgefahr und andere Gefahren zu vermei- den.
  • Seite 4 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 4 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 VORSICHTSMASSNAHMEN Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden an Ihrer Kamera zu ver- meiden und sie stets in einwandfreiem Zustand zu halten. • Vor Nässe schützen Diese Kamera ist nicht wasserdicht und kann beschädigt werden, wenn sie in Wasser ge- taucht wird oder Flüssigkeiten in das Innere der Kamera gelangen.
  • Seite 5 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 5 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 • Objektiv und alle beweglichen Teile sorgfältig behandeln Berühren Sie nicht das Objektiv und die Objektivfassung. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Speicherkarte und Batterie. Diese Teile sind nicht darauf ausgelegt, Kräfte aufzunehmen, die über den normalen Gebrauch hinausgehen.
  • Seite 6 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 6 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 CHNELLSTART Legen Sie eine Lithium-Ionen-Batterie ein (siehe “Batterie und Speicherkarte einlegen”, S. 12). Legen Sie eine SD-Karte ein (siehe “Batterie und Speicherkar- te einlegen”, S. 12). Schalten Sie die Kamera an (siehe “Ein-/Ausschalten”, S.
  • Seite 7 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 7 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Drücken Sie den Auslöser vorsichtig, bis Sie einen leichten Gegendruck spüren und halten Sie ihn in dieser Position. Die Kamera fokussiert und bestimmt die Belichtung. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um das Bild aufzuneh-...
  • Seite 8 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 8 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 NBETRIEBNAHME Die Kamerateile...
  • Seite 9 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 9 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14...
  • Seite 10 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 10 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Grüne Kontrolllampe Status Leuchtet • Fokussierung beendet • USB-Verbindung wird hergestellt (erlischt automatisch beim Trennen der USB-Verbindung) Blinkt • Gerät durchläuft die Einschaltsequenz (erlischt, wenn die Kamera betriebsbereit ist) •...
  • Seite 11 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 11 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Vorbereitung Den Handriemen anbringen Fädeln Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera. Führen Sie den Riemen durch die Schlaufe und ziehen Sie ihn...
  • Seite 12 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 12 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Batterie und Speicherkarte einlegen Schieben Sie zum Öffnen die Abdeckung des Fachs für Batte- rie und Speicherkarte in Pfeilrichtung. Setzen Sie die Lithium-Ionen-Batterie ein. Hinweis: Halten Sie die Batterie so, dass das Etikett nach oben zeigt, drücken Sie die Batterieentriegelungstaste in der oben rechts...
  • Seite 13 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 13 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Den Netzadapter anschließen Wenn Sie innerhalb von Gebäuden Bilder betrachten oder die Kamera benutzen wollen, kön- nen Sie die Kamera mit dem Netzteil betreiben, um die Batterie zu schonen Schließen Sie den Netzadapter an die Buchse (DC IN 5 V)
  • Seite 14 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 14 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Die Sprache einstellen Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Set-Up Wählen Sie mit den Tasten der Menüwippe die Einstellung „SPRACHE“ an. Wählen Sie im Untermenü "SPRACHE" mit den Tasten der Menüwippe die gewünschte Sprache aus.
  • Seite 15 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 15 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit sie beim Betrachten der Bilder mit der Kamera richtig angezeigt werden. Stellen Sie den Modus-Schalter auf die Position .
  • Seite 16 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 16 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 ILDER UND IDEOCLIPS AUFNEHMEN Das LCD-Display Beim Einschalten der Kamera schaltet sich der LCD-Monitor automatisch mit ein. Mit dem LCD- Monitor können Sie beim Fotografieren oder der Aufnahme von Videoclips den gewünschten Bildausschnitt bestimmen.
  • Seite 17 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 17 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Foto-Modus:...
  • Seite 18 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 18 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Film-Modus Die Anzeige im LCD-Display austauschen Drücken Sie die Taste im Modus: oder , um die Anzeige im LCD-Display in der folgenden Reihenfolge auszutauschen:...
  • Seite 19 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 19 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Den Zoom einsetzen Diese Kamera hat ein optisches Dreifach-Zoomobjektiv und eine digitales Siebenfach-Zoom- Funktion. Optischer Zoom Mit den Tasten "W" und "T" können Sie in das Motiv hinein- bzw.
  • Seite 20 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 20 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um das Bild aufzunehmen Hinweis: Der digitale Zoom verringert die Auflösung des Bildes; daher wird sich das Bild etwas mehr „verpixelt“ darstellen, als wenn es mit dem optischen Zoom aufgenommen wurde.
  • Seite 21 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 21 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Bilder aufnehmen Der Autofokus Wenn Sie den Auslöser halb bis zum ersten Druckpunkt niederdrücken, stellt die Kamera Fokus und Belichtung ein. Die Kamera fokussiert automatisch auf das Objekt, das sich in der Bildmitte befindet.
  • Seite 22 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 22 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Fokussiersperre Wenn sich der Bildgegenstand nicht in der Bildmitte befindet, kann es vorkommen, dass beim Drücken des Auslösers bis zum Fokussierpunkt nicht richtig fokussiert wird. Der Fokussierspei- cher erlaubt es Ihnen, auf Objekte zu fokussieren, die sich nicht in der Bildmitte befinden.
  • Seite 23 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 23 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Macro-Modus ( ) Die Makrofunktion dient zu Nahaufnahmen, bei denen auch feine Details mit hoher Schärfe wiedergegeben werden sollen. Wählen Sie den Makromodus mit der Taste " ". Prüfen Sie, ob im LCD-Monitor das Makrosymbol "...
  • Seite 24 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 24 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Aufnahmearten Für die unterschiedlichen Aufnahmebedingungen ist die Kamera mit acht verschiedenen Auf- nahmearten ausgestattet. Zur Auswahl stehen vier Motivprogramme und als weitere Betriebsarten: Nacht-Szene Für Nachtaufnahmen über größere Entfernungen, bei denen die nächt- liche Stimmung erhalten bleiben soll.
  • Seite 25 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 25 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Porträt Zur Aufnahme von Porträts. Diese Einstellung arbeitet mit einer größeren Blende, um die Schärfentiefe zu verringern und so die Person vor einem unscharfen Hintergrund freizustellen sowie die Hauttöne hervorzuheben.
  • Seite 26 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 26 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Blendenautomatik (Verschlusszeitenvorrang) In dieser Betriebsart wählen Sie die Verschlusszeit und die Kamera stellt automatisch die pas- sende Blende ein. Drehen Sie das Einstellrad auf Position " ". Stellen Sie mit dem Rändelrad die gewünschte Verschlusszeit ein (2,0 s bis 1/2000 s).
  • Seite 27 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 27 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Zeitautomatik (Blendenvorrang) In dieser Betriebsart geben Sie die gewünschte Blende vor (Zeitautomatik). Die Kamera stellt automatisch die passende Verschlusszeit ein. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position "...
  • Seite 28 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 28 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Programmmautomatik Diese Kamera bietet automatisch drei Kombinationen von Verschlusszeit und Blende an. Vor- teil des Programmmodus gegenüber der Belichtungsautomatik ist, dass Sie aus diesen drei Kombinationen auswählen können.
  • Seite 29 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 29 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Belichtungskorrektur Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass die Belichtungsautomatik irregelei- tet wird. Die Belichtungskorrektur ermöglicht es Ihnen, einen Korrekturwert vorzugeben und so eine korrekte Belichtung zu erreichen.
  • Seite 30 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 30 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Selbstauslöser einstellen Der Selbstauslöser verzögert die Aufnahme nach dem vollständigen Durchdrücken des Aus- lösers um 2, 5 oder 10 Sekunden. Diese Funktion ist z. B. dann praktisch, wenn Sie selbst im Bild erscheinen möchten, sonst aber niemand da ist, um die Aufnahme zu machen.
  • Seite 31 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 31 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Den eingebauten Blitz benutzen Bei schlechten Lichtbedingungen kann es sein, dass Sie den Blitz einsetzen müssen, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Die Kamera hat vier verschiedene Blitzbetriebsarten. Zur Umschaltung drücken Sie die Taste...
  • Seite 32 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 32 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Videoclips aufnehmen Im Videomodus können Sie Videoclips aufzeichnen Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Video " ". Stellen Sie mit den Tasten "W" und "T" den gewünschten Bildaus- schnitt ein.
  • Seite 33 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 33 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Weißabgleich einstellen Der Weißabgleich ermöglicht die Korrektur von Farbstichen durch unterschiedliche Beleuch- tungsverhältnisse bei der Aufnahme von Videoclips. Drehen Sie das Einstellrad auf Position Rufen Sie mit der Menütaste das Videomenü...
  • Seite 34 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 34 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Video-Qualität einstellen Die Dateien werden komprimiert, um ihre Größe zu verringern und den Speicherplatz besser auszunutzen. Diese Komprimierung geht jedoch auf Kosten der Bildqualität. Mit anderen Worten: je weniger Sie die Datei komprimieren, desto besser bleibt die Qualität und umso mehr Speicherplatz wird belegt.
  • Seite 35 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 35 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Spezial-Videoeffekte Diese Funktionen dienen dazu, Ihren Video-Clips besondere Effekte hinzuzufügen. Stellen Sie den Video-Modus ein Rufen Sie mit der Menütaste das Videomenü auf. Rufen Sie mit den Tasten der Menüwippe VIDEOEFFFEKTE...
  • Seite 36 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 36 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Schärfe Die Einstellung der Schärfe betont mehr oder weniger die Konturen im Bild. Drehen Sie das Einstellrad auf Position " ". Rufen Sie mit der Menütaste " " das Videomenü auf.
  • Seite 37 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 37 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Kontrast Die Kontrasteinstellung lässt Ihre Bilder härter oder weicher erscheinen. Drehen Sie das Einstellrad auf Position " ". Rufen Sie mit der Menütaste " " das Videomenü auf.
  • Seite 38 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 38 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Farbsättigung Die Farbsättigung beeinflusst die Intensität und Reinheit der Farbe. Sie können die Bildfarbe lebhafter oder eintöniger gestalten. Drehen Sie das Einstellrad auf Position " ". Rufen Sie mit der Menütaste "...
  • Seite 39 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 39 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Das Aufnahme-Menü Im Aufnahmemenü wählen Sie die Einstellungen für die Bildaufnahme. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position: oder Rufen Sie mit der Menütaste das Aufnahmemenü auf. Rufen Sie mit den Tasten der Menüwippe die gewünschte...
  • Seite 40 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 40 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Weißabgleich Der Weißabgleich ermöglicht die Korrektur von Farbstichen durch unterschiedliche Beleuch- tungsverhältnisse bei der Aufnahme der Bilder. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position: oder Rufen Sie mit der Menütaste das Aufnahmemenü...
  • Seite 41 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 41 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 ISO einstellen (Empfindlichkeit) Der ISO-Wert bestimmt die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Die Standardeinstellung ist "Auto"; Sie können jedoch auch von Hand einen ISO-Wert vorgeben. Wählen Sie bei heller Beleuchtung einen niedrigen ISO-Wert und bei schwacher Beleuchtung einen hohen ISO- Wert.
  • Seite 42 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 42 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Bildgröße (Auflösung) Mit dieser Funktion wählen Sie, in welcher Größe (Pixelanzahl) Ihre Bilder auf der Speicher- karte abgelegt werden. Diese Kamera ermöglicht fünf verschiedene Bildgrößen. Höhere Auf- lösungen ergeben detailliertere Bilder, aber auch größere Dateien.
  • Seite 43 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 43 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Bildqualität Die Dateien werden komprimiert, um ihre Größe zu verringern und den Speicherplatz besser auszunutzen. Diese Komprimierung geht jedoch auf Kosten der Bildqualität. Mit anderen Worten: je weniger Sie die Datei komprimieren, desto besser bleibt die Qualität und umso mehr Speicherplatz wird belegt.
  • Seite 44 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 44 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Spezialeffekte Diese Funktionen dienen dazu, Ihren Bildern besondere Effekte hinzuzufügen. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position: oder Rufen Sie mit der Menütaste das Aufnahmemenü auf. Rufen Sie mit den Tasten der Menüwippe BILDEFFEKT...
  • Seite 45 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 45 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Schärfe einstellen Mit der Schärfe-Einstellung können Sie die Konturen eines Bildes betonen oder abschwächen. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position: oder Rufen Sie mit der Menütaste das Aufnahmemenü auf.
  • Seite 46 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 46 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Kontrast Die Kontrasteinstellung lässt Ihre Bilder härter oder weicher erscheinen. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position: oder Rufen Sie mit der Menütaste das Aufnahmemenü auf. Rufen Sie mit den Tasten der Menüwippe KONTRAST...
  • Seite 47 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 47 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Farbsättigung einstellen Die Farbsättigung beeinflusst die Intensität und Reinheit der Farben. Über diese Option kön- nen Sie Ihre Bilder von den Farben her lebhafter oder eher gedeckt erscheinen lassen.
  • Seite 48 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 48 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Messbereich der Belichtungsmessung Hier können Sie die Belichtungsmessung so umschalten, dass sie nur einen Bereich in der Mit- te des Bildfelds auswertet. So können Sie ein bestimmtes Objekt im Bild gezielt anmessen.
  • Seite 49 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 49 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Serienaufnahmen In der Einstellung "Single" wird bei jedem vollständigen Durchdrücken des Auslösers ein Bild aufgezeichnet. Wenn Sie von bewegten Objekten eine Reihe von Bildern aufnehmen möch- ten, können Sie mit der Einstellung "Continuous" Serien von Bildern aufnehmen.
  • Seite 50 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 50 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 ILDER UND IDEO LIPS WIEDERGEBEN Das LCD-Display...
  • Seite 51 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 51 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Wiedergabe Im Wiedergabemodus können Sie Ihre Bilder und Videoclips betrachten. Bilder ansehen Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Wiedergabe: Im LCD-Monitor erscheint das zuletzt aufgenommene Bild mit den zugehörigen Informationen.
  • Seite 52 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 52 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Mit den Tasten der Menüwippe gelangen Sie zum vorheri- gen bzw. nächsten Bild. Die Wiedergabe eines Videoclips können Sie mit der Taste der Menüwippe anhalten bzw. fortsetzen. Mit "OK" beenden Sie die Videowiedergabe.
  • Seite 53 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 53 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Digitale Vergrößerung Sie können die aufgenommenen Bilder zur genaueren Betrachtung im LCD-Monitor vergrö- ßern. Diese Funktion ist besonders praktisch zur Überprüfung der Fokussierung oder der Wie- dergabe feiner Bilddetails.
  • Seite 54 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 54 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Das Wiedergabe-Menü Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Wiedergabe: Drücken Sie die MENÜ-Taste Mit den Tasten der Menüwippe rufen Sie die einzelnen Menüpunkte und mit den Tasten die Positionen in den ver- schiedenen Untermenüs auf.
  • Seite 55 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 55 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Bilder löschen Mit dieser Funktion können Sie Bilder und Videoclips löschen. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Wiedergabe: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie im Wiedergabemenü mit den Tasten die Position LÖSCHEN...
  • Seite 56 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 56 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Schützen von Bildern und Videoclips Die Löschsperre verhindert, dass Bilder und Videoclips verändert oder gelöscht werden können. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Wiedergabe: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie im Wiedergabemenü...
  • Seite 57 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 57 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Aufzeichnen von Audioclips für einzelne Bilder Sie können zu jedem einzelnen Bild eine gesprochene Notiz aufzeichnen. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Wiedergabe: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie im Wiedergabemenü...
  • Seite 58 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 58 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Anzahl der Ausdrucke (DPOF) Diese Funktion hilft Ihnen, wenn Sie Ihre Bilder über bestimmte Drucker ohne einen PC direkt ausdrucken wollen. Wählen Sie im Wiedergabemenü die Option DPOF Um zu bestimmen, welche Bilder in wie vielen Exemplaren ge- druckt werden sollen, wählen Sie "Standard"...
  • Seite 59 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 59 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Diaschau Sie können die Kamera hier für die Anzeige von Bildern so einstellen, dass die Bilder auto- matisch nacheinander auf dem LCD-Monitor erscheinen. Wählen Sie im Wiedergabemenü mit den Tasten die Opti- on DIASHOW "...
  • Seite 60 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 60 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Bilder drehen Mit dieser Option im Wiedergabemenü können Sie die Bilder drehen. Wählen Sie im Wiedergabemodus: mit den Tasten Bild. Rufen Sie über die Menütaste das Wiedergabemenü auf.
  • Seite 61 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 61 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Auswahl des Bilds für den Eingangsbildschirm Wählen Sie ein Bild aus, das im Eingangsbildschirm Ihrer Kamera erscheinen soll. Drehen Sie das Einstellrad auf Wiedergabemodus . Drücken Sie die Tasten , um das Bild auszuwählen, das im Eingangs-...
  • Seite 62 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 62 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 OFTWARE INSTALLIEREN Auf der Software-CD, die mit der Kamera geliefert wird, befinden sich der Treiber und die Programme (Digital Image, PhotoImpression, Windows Media Player und VideoImpression). Mit den Programmen können Sie die Bilder unter anderem auf den Rechner übertragen, be- trachten, drucken und per E-Mail versenden.
  • Seite 63 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 63 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Installationsschritte Den Treiber installieren Wenn auf Ihrem Computer das Betriebssystem 98 SE installiert ist, installieren Sie zuerst den Treiber nach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
  • Seite 64 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 64 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Installation der Anwendungsprogramme unter Windows Schalten Sie den Computer ein und legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk. Nach dem Einlegen der CD erscheint das erste Installationsfen- ster. Wenn sich dieses Fenster nicht öffnet, klicken Sie auf "Start"...
  • Seite 65 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 65 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf "Yes" Klicken Sie auf "Next". Klicken Sie auf "Next". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation fortzusetzen und abzuschließen.
  • Seite 66 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 66 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Die Software anwenden Digitales Bild Schließen Sie die Kamera an den Rechner an. Rufen Sie Digital Image auf und klicken Sie auf "Yes", um die Bil- der aus der Kamera zu übertragen.
  • Seite 67 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 67 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Das Programm „PhotoImpression“ Schließen Sie die Kamera an den Rechner an. Rufen Sie „PhotoImpression“ auf. Um die Bilder aus der Kamera zu übertragen, wählen Sie "From Folder", "Browse", "Removable Disk", "Dcim", "100xxxxx" und klicken Sie auf "OK".
  • Seite 68 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 68 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Das Programm „VideoImpression“ Schließen Sie die Kamera an den Rechner an. Rufen Sie VideoImpression auf und wählen Sie "add". Wählen Sie "DCIM", um die Videoclips aus der Kamera zu über- tragen.
  • Seite 69 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 69 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Ü BERTRAGEN RUCKEN UND NZEIGEN VON ILDERN Sie können Ihre Bilder aus der Kamera in einen Rechner übertragen, auf einem Drucker aus- geben und auf einem Fernsehgerät betrachten.
  • Seite 70 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 70 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Bilder drucken Wenn Sie den Bilder in den Rechner übertragen haben, können Sie sie mit der Software, die mit der Kamera geliefert wird, ausdrucken. An bestimmte Drucker (z.B. Olympus P400 Photo Drucker) können Sie die Kamera auch direkt anschließen.
  • Seite 71 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 71 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Bilder auf einem Fernsehgerät anzeigen Sie können die Kamera an ein Fernsehgerät anschließen, um Bilder als Diaschau zu betrach- ten und Audio/Video-Clips wiederzugeben. Wählen Sie im "Set Up" Modus die korrekte Videonorm (siehe “Videonorm”, S.
  • Seite 72 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 72 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 AMERAEINSTELLUNGEN Im Set-Up-Modus können Sie die Standardeinstellungen der Kamera anpassen. Das Set-Up-Menü Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Set-Up " ". Mit den Tasten der Menüwippe rufen Sie die einzelnen Me- nüpunkte und mit den Tasten...
  • Seite 73 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 73 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Digitale Zoom-Funktion Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Set-Up " ". Wählen Sie im Set-Up-Menü mit den Tasten die Position DIGITAL ZOOM " ". können Sie zwischen "An" und "Aus" wählen.
  • Seite 74 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 74 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Formatieren der Speicherkarte Mit dieser Funktion können Sie alle Bilder, Daten, Informationen und Verzeichnisse auf Ihrer Speicherkarte löschen. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Set-Up " ". Wählen Sie im Set-Up-Menü...
  • Seite 75 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 75 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Zurücksetzen der Dateinummer Die Kamera nummeriert die Bilder auf verschiedenen Speicherkarten fortlaufend. Dies hat den Zweck, dass die Bilder von verschiedenen Speicherkarten keine identischen Dateinamen haben, wenn sie in denselben Ordner eines Computers übertragen werden. Mit dem Datei- namen-Reset wird diese Einstellung zurückgestellt und das erste Bild auf einer neuen Speicher-...
  • Seite 76 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 76 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Quittungston Mit dieser Funktion können Sie den Quittungston beim Drücken von Tasten an der Kamera ein- bzw. ausschalten. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Set-Up " ". Wählen Sie im Set-Up-Menü...
  • Seite 77 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 77 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Videonorm NTSC und PAL sind die beiden Videonormen, die beim Fernsehen verwendet werden. NTSC wird hauptsächlich in den U.S.A., Japan, Kanada, Mexiko, den Philippinen und Korea ein- gesetzt. Das PAL-System ist in Westeuropa, z. B. Deutschland, England, Schweiz, Niederlan- de, Italien (nicht in Frankreich) sowie in Australien, Singapur, Thailand und China üblich.
  • Seite 78 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 78 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Batteriesparfunktion Um die Batterie zu schonen, schaltet sich die Kamera automatisch ab, wenn sie 1 bis 10 Mi- nuten lang nicht benutzt worden ist. Diese Zeit ist hier einstellbar.
  • Seite 79 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 79 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Kamera zurücksetzen Mit der Funktion "Zurücksetzen" können Sie alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück- setzen. Drehen Sie das Einstellrad auf die Position Set-Up " ". Wählen Sie im Set-Up-Menü mit den Tasten die Position ZURÜCK-...
  • Seite 80 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 80 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 EHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Kamera funktioniert nicht. Die Kamera ist ausgeschaltet Drücken Sie die Einschalttaste der Kamera. Die Batterie ist falsch einge- Nehmen Sie die Batterie her-...
  • Seite 81 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 81 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Bilder sind unscharf. Sie haben die Kamera beim Halten Sie die Kamera ruhig, Drücken des Auslösers oder verwenden Sie zur Auf- bewegt. nahme ein Stativ.
  • Seite 82 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 82 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 ECHNISCHE ATEN Spannungsversorgung: Lithium-Ionen-Batterie Netzteil (5 V DC), Typ: DSA-01 01F-05 UP Sucher: Optischer Sucher Monitor: 2,0 Zoll LTPS Color LCD Sucherbereich: ca. 90% ~ 100% Verschluss 1/2000 bis 2 s, elektromechanisch und CCD plus...
  • Seite 83 DigiCam MD 41856 D.fm Seite 83 Freitag, 22. Oktober 2004 2:51 14 Systemanforderungen: Windows CPU: Pentium II oder höher RAM-Speicher: mindestens 64 MB (128 MB werden empfohlen) Betriebssystem: Windows 98SE / Windows ME / Windows 2000 / Windows XP Schnittstelle USB 1.0 / 1.1...