Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
Einleitung
Einleitung Philips DVD-Video --------------------------- 78
Auspacken -------------------------------------------------- 78
Informationen zur Sicherheit --------------------------- 78
Reinigen der Disks ---------------------------------------- 78
Übersicht der Gerätefunktionen
Vorderseite ------------------------------------------------- 79
Rückseite ---------------------------------------------------- 80
Display ------------------------------------------------------- 81
Fernbedienung --------------------------------------------- 82
On-Screen-Display (Bildschirmmenüs)
Menüleiste/Statusfenster --------------------------------- 83
Symbole im Statusfenster -------------------------------- 83
Standardbild ------------------------------------------------ 83
Symbole im Rückmeldungsfeld -------------------------- 83
Vorbereitung
Allgemeine Hinweise -------------------------------------- 84
Anschluss an ein Fernsehgerät -------------------------- 84
Anschluss an ein Zusatzgerät------------------------84-85
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung --------- 85
NTSC/PAL-Einstellungen --------------------------------- 86
Allgemeine Erläuterung ---------------------------------- 86
Einschalten der Netzspannung -------------------------- 86
Grundeinstellungen -----------------------------------86-87
Persönlich Vorzugseinstellungen --------------------87-88
Zuggriffskontrolle: Kindersicherung -------------------- 89
Zuggriffskontrolle: Sicherungstufe ------------------89-90
Bedienung
Einlegen einer Disk ---------------------------------------- 91
Wiedergabe einer DVD-Video-Disk ------------------- 91
Wiedergabe einer Video-CD ---------------------------- 91
Hauptfunktionen ---------------------------------------92-94
DVD-spezifische Funktionen ------------------------94-95
VCD-spezifische Funktionen ---------------------------- 95
Wiedergabe einer Audio-CD------------------------95-96
FTS-Programm --------------------------------------------- 96
Behebung von Fehlfunktionen
Behebung von Fehlfunktionen --------------------------- 97
Anhang
Lautsprechereinstellungen ------------------------------- 98
Technische Daten
Technische Daten ------------------------------------------ 99
I
77
NHALT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DVD761/002

  • Seite 1 Inhalt Einleitung Einleitung Philips DVD-Video --------------------------- 78 Auspacken -------------------------------------------------- 78 Informationen zur Sicherheit --------------------------- 78 Reinigen der Disks ---------------------------------------- 78 Übersicht der Gerätefunktionen Vorderseite ------------------------------------------------- 79 Rückseite ---------------------------------------------------- 80 Display ------------------------------------------------------- 81 Fernbedienung --------------------------------------------- 82 On-Screen-Display (Bildschirmmenüs) Menüleiste/Statusfenster --------------------------------- 83...
  • Seite 2 Sollte irgendein Teil beschädigt sein oder fehlen, setzen Sie Kindersicherung können Sie außerdem bestimmen, welche sich bitte mit Ihrem Händler oder mit Philips in Verbindung. Platten sich Ihre Kinder ansehen dürfen und welche nicht. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Neben DVD-Video-Disks können Sie auch alle...
  • Seite 3 Übersicht der Gerätefunktionen Vorderseite STANDBY-ON – Zum Einschalten des Spielers (auf Standby-Modus). Standby-Anzeige – Leuchtet rot, wenn sich der Spieler im Standby-Modus befindet. Display – Zeigt den aktuellen Status des Spielers an NEXT – Zur Wahl des nächsten Titels/Kapitels/Stücks 2 PLAY –...
  • Seite 4 Rückseite MAINS (AC) – Buchse zum Anschluss des Netzkabels Digitale Audio-Ausgangsbuchse (optisch) – Zum Anschluss an ein Digitalgerät (optisch) Digitale Audio-Ausgangsbuchse (koaxial) – Zum Anschluss an ein Digitalgerät (koaxial) Audio / L/R (Links/Rechts) – Zum Anschluss an einen Verstärker, einen Receiver oder eine Stereoanlage.
  • Seite 5 Display Frontlautsprecher (links und rechts) aktiv Center-Lautsprecher aktiv Testton aktiv Aktives Audioformat Surroundlautsprecher (links und rechts) aktiv Subwoofer aktiv DVD eingelegt Video-CD oder Audio-CD eingelegt Zeigt die aktuelle Spielerfunktion an: Wiedergabe, Pause, Suchlauf, usw. Nummer eines Titels auf der DVD TITLE Nummer eines Kapitels auf der DVD CHAPTER...
  • Seite 6 Fernbedienung (Universell) STANDBY-EIN TV MUTE (ON-OFF) – DVD-Modus: zum Wählen von Stereo-, Dolby Surround-, 3D Klang-Wiedergabe REPEAT – TV-Modus: Stummschaltung – Zum Wiederholen eines Kapitels, EIN/AUS Stücks, Titels oder der kompletten Disk DVD/TV-Schalter – Wahlschalter für DVD- REPEAT A-B Modus/TV-Modus** –...
  • Seite 7 On-Screen-Display (Bildschirmmenüs) Menüleiste/Statusfenster Standardbild Persönlich Vorzugseinstellungen Das Standardbild erscheint, wenn der Spieler auf Stop Titel/Stück geschaltet ist. Je nach Einstellung werden auch das Kapitel/Index Statusfenster und das Rückmeldungsfeld mit Informationen Syncronsprache zu unerlaubten Handlungen, Wiedergabearten, verfügbaren Untertitel Kameraperspektiven usw. eingeblendet. Kameraperspektive Zoom Farbeinstellungen (Smart Picture)
  • Seite 8 Vorbereitung Allgemeine Hinweise Anschluss an ein Zusatzgerät ¶ Zum Anschließen des Spielers gibt es verschiedene Anschluss an einen analogen Zweikanal- Möglichkeiten, die sich nach dem jeweiligen Fernsehgerät Stereo-Verstärker (AMPLIFIER = und eventuellen Zusatzgeräten richten. Die verschiedenen VERSTÄRKER) Anschlussmöglichkeiten werden anhand der nachfolgenden Abbildungen erläutert.
  • Seite 9 Audio-Ausgang des Spielers über das mitgelieferte Audio-Video-Kabel mit den Dieser DVD-Spieler ist mit der Cinemalink-Funktion (von entsprechenden Eingängen am Dolby Surround™ Audio- Philips) ausgestattet, die eine komplettere Steuerung Ihrer Video-Receiver verbinden (D). Heim-Audio/Videoanlage ermöglicht. Die Plug & Play -Verkabelung von Cinemalink sorgt dafür, Wenn Ihr Verstärker über einen Dolby Digital™...
  • Seite 10 ¶ Beim Anwählen einer Bedienfunktion aus der Menüleiste NTSC/PAL-Einstellungen leuchtet die betreffende Funktion auf und erscheinen die Cursor-Tasten, mit denen die jeweiligen Optionen Sie können die NTSC/PAL-Einstellung Ihres DVD-Spielers angesteuert werden können, unter dem Symbol . an das Video-Signal Ihres Fernsehgeräts anpassen. Diese ¶...
  • Seite 11 Bei der Grundeinstellungen müssen folgende Persönlich Einstellungen vorgenommen werden: Vorzugseinstellungen Menü-Sprache Hiermit können Sie einige Funktionen des Spielers an Ihre Die On-Screen-Menus erscheinen in der von Ihnen Persönlich Vorzugseinstellungen anpassen. gewählten Sprache. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sprachen. Allgemeine Vorgehensweise: Synchronsprache ¶...
  • Seite 12 Zusatzfunktionen – Persönliche Farbe Ermöglicht die Feineinstellung der gewählten – Zuggriffskontrolle Farbeinstellungen (nur SCART-Anschluß), Sättigung, Die Funktion Zuggriffskontrolle bietet folgende Helligkeit und Kontrast. Möglichkeiten: Kindersicherung – Wenn die Kindersicherung aktiviert ist Klang (ON), muss ein vierstelliger Code eingegeben werden, um –...
  • Seite 13 – Jedesmal, wenn eine für Kinder freigegebene Disk abgespielt Zuggriffskontrolle; wird, wird sie in der Liste an erste Stelle gesetzt. Wenn die Liste Kindersicherung (DVD und VCD) voll ist und eine neue Platte hinzugefügt wird, wird die Disk, die sich an unterster Stelle auf der Liste befindet, von der Liste entfernt.
  • Seite 14 Vertretern der DVD-Industrie zum Zeitpunkt der Markteinführung dieses DVD-Spielers hinsichtlich der technischen Standards in bestimmten Punkten noch kein einheitlicher Standpunkt vorlag. Philips kann daher keine Garantie für die Funktion der ‘PARENTAL CONTROL’-Sicherungstufe geben und übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Folgen, die sich Land aus dem unbeabsichtigten Konsum des DVD-Inhalts ergeben können.
  • Seite 15 Bedienung Hinweis: Einlegen einer Disk – Da DVD-Spielfilme normalerweise nicht in allen Weltregionen zur gleichen Zeit herausgegeben werden, Die Taste OPEN/CLOSE auf der Vorderseite des Spielers besitzen alle Spieler einen bestimmten Regional-Code. drücken. Die DVD-Schublade öffnet sich. – Die Disks können mit einem optionalen Regional-Code Die gewünschte Disk mit der bedruckten Seite nach oben versehen sein.
  • Seite 16 ¶ Wählen Sie 1, um die Wiedergabe mit normaler Hauptfunktionen Geschwindigkeit fortzusetzen. ¶ Wenn die Taste ; gedrückt wird, wird die Geschwindigkeit Hinweis: auf Null gestellt (Pause). – Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle ¶ Zum Beenden der Zeitlupen-Betriebsart Taste 2 und v beschriebenen Bedienungsschritte auf die Fernbedienung.
  • Seite 17 Video-CDs Wiederholung Mit dieser Funktion werden die einzelnen Stücke auf der DVD-Video-Disks - Kapitel/Titel/ CD – sofern die betreffende CD mehrere Stücke enthält – DVD wiederholen in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. ¶ Zum Wiederholen des aktuellen Kapitels ¶ Während der Wiedergabe die Taste SHUFFLE drücken. die Taste REPEAT drücken.
  • Seite 18 ¶ Wenn Sie zoomen möchten, können Sie auch jederzeit die Löschen eines FTS-Video-Programms Taste a (Zoom) drücken. Den gewünschten Zoom-Faktor ¶ Bei gestoppter Wiedergabe die Option Video FTS c in wie oben beschrieben wählen. der Menüleiste wählen. ¶ Zum Verlassen des Zoom-Modus: ¶...
  • Seite 19 Wiedergabe einer Audio-CD Kameraperspektive Wenn die DVD Passagen enthält, die aus verschiedenen ¶ Nach dem Einlegen der CD startet automatisch die Kameraperspektiven aufgenommen wurden, erscheint das Wiedergabe. Symbol ‘Kameraperspektive’ mit der Anzahl der verfügbaren ¶ Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, erscheint die Kameraperspektiven und der jeweils aktuellen Audio-CD-Anzeige auf dem Bildschirm.
  • Seite 20 FTS-Programm Wechsel zu einem anderen Stück ¶ Während der Wiedergabe kurz die Taste ¶ Mit der FTS-Funktion (FTS = Festprogrammierbarer P drücken, um zum nächsten Stück zu Titelspeicher) können sie die Lieblingstücke Ihrer CDs wechseln. jeweils als Programm in Ihrem Spieler abspeichern. ¶...
  • Seite 21 Behebung von Fehlfunktionen Wenn Sie eine Fehlfunktion bei Ihrem DVD-Video-Spieler vermuten, sollten sie zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen. Vielleicht haben Sie einfach nur eine Kleinigkeit übersehen. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren - hierdurch verlieren Sie Ihren Garantieanspruch. Richten Sie sich nach den jeweiligen Fehlfunktionen.
  • Seite 22 Anhang Lautsprechereinstellungen Verzögerungszeiten Der DVD-Spieler ist auf die Wiedergabe von korrekt 6-Kanal-Einstellungen synchronisiertem Digital Surround Sound eingestellt in einem Hörbereich, in dem sich die Surround-Lautsprecher Frontlautsprecher ungefähr 150 cm näher an der Hörposition befinden als die L (Large): Wenn die Frontlautsprecher tieffrequente Frontlautsprecher und sich der Center-Lautsprecher auf Signale unterhalb 120 Hz wiedergeben einer Linie mit den Frontlautsprechern befindet.
  • Seite 23 Technische Daten ABSPIELFORMATE ANSCHLÜSSE DVD-Video SCART SCART 2 Video-CD S-Video-Ausgang Mini-DIN, 4 Pins CD (inkl. CD-R und CD-RW) Video-Ausgangssignal Cinchanschluß (gelb) Audio L+R Cinchanschluß (weiß/rot) Audio Front Links/Rechts Cinchanschluß (weiß/rot) OPTISCHES ABTASTSYSTEM Audio Surround Links/Rechts Cinchanschluß (weiß/rot) Lasertyp Halbleiterlaser (AlGaAs) Audio Center Cinchanschluß...