Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SINUMERIK 840D Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

Handbuch Ausgabe 12/2004
sinumerik
Projektierung NCU
SINUMERIK 840D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINUMERIK 840D

  • Seite 1 Handbuch Ausgabe 12/2004 sinumerik Projektierung NCU SINUMERIK 840D...
  • Seite 3 SINUMERIK 840D Softwarestand 6 Beschreibung der NCU Projektierung NCU Peripheriemodule Handbuch Terminal–Block DMP–Kompakt–Module Instandhaltung, Wartung Abkürzungen Gültig für Literatur Steuerung SINUMERIK 840D SINUMERIK 840DE (Exportvariante) EG–Konformitäts- SINUMERIK 840D powerline erklärung SINUMERIK 840DE powerline Antrieb Index SIMODRIVE 611 digital Ausgabe 12.2004...
  • Seite 4 Marken SIMATICr, SIMATIC HMIr, SIMATIC NETr, SIROTECr, SINUMERIKr und SIMODRIVEr sind einge–tragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Druckschrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können. Es können weitere, in dieser Dokumentation nicht beschriebene Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.siemens.com/motioncontrol...
  • Seite 5 Die SINUMERIK–Dokumentation ist in 3 Ebenen gegliedert: Allgemeine–Dokumentation Anwender–Dokumentation Hersteller/Service–Dokumentation Nähere Informationen zu Druckschriften über SINUMERIK 840D sowie Druck- schriften, die für alle SINUMERIK–Steuerungen gelten, erhalten Sie von Ihrer SIEMENS–Niederlassung. Hotline Bei Fragen zur Steuerung wenden Sie sich bitte an folgende Hotline: A&D Technical Support...
  • Seite 6 Vorsicht Dieser Warnhinweis (mit Warndreieck) bedeutet, daß eine leichte Körperverlet- zung oder ein Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vor- sichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 7 Dieser Hinweis bedeutet, daß auf einen weiteren Sachverhalt hingewiesen wird. Warnung Reparaturen an von uns gelieferten Geräten dürfen nur vom SIEMENS– Kundendienst oder von SIEMENS autorisierten Reparaturstellen vorge- nommen werden. Zum Auswechseln von Teilen oder Komponenten nur Teile verwenden, die in der Ersatzteilliste aufgeführt sind.
  • Seite 8 Berühren einer elektronischen Baugruppe muß der eigene Körper entladen werden. Dies kann in einfachster Weise dadurch geschehen, daß unmittelbar vorher ein leitfähiger, geerdeter Gegenstand berührt wird (z. B. metallblanke Schaltschrankteile, Steckdosenschutzkontakt).  Siemens AG 2003 All Rights Reserved viii SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 9 Sollten Sie im Umgang mit dem Handbuch auf Probleme oder Fragen stoßen, so wenden Sie sich bitte an die auf dem Rückmeldeblatt am Schluß des Hand- buches angeführte zuständige Dienststelle.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 10 Vorwort 10.00 Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 11 DMP–Kompakt–Modul 1E NC–Analog 6FC5 211–0AA10–0AA0 ..7-89 DMP–Kompakt–Modul 1A Analog 6FC5 111–0CA05–0AA0 ..7-91  Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 12 ............. . Index-118  Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 13 Achten Sie beim Einsatz von Peripheriegeräten auf Industrietauglichkeit! Die NCU ist in ein Gehäuse eingebaut, die NCU–Box. Diese enthält außerdem eine Stromversorgung und einen Lüftereinschub.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-13 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 14 SIMATIC S7–300 oder : optional Mini– Bedienhandgerät Handheld Terminal Bedienhandgerät Typ B–MPI HT 6 *) MPI–Kabel oder MPI–PG–Kabel Bild 1-2 Systemübersicht SINUMERIK 840D  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-14 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 15 Einspeise–Einheit geschaltet werden. Bei mehrzeiligem Aufbau müssen alle Einspeiseeinheiten gleichzeitig zuge- schaltet werden. Kabel siehe Literatur: /Z/, Zubehörkatalog NC Z  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-15 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 16 PS/2 Maus optional Bild 1-3 Komponenten der OP 012–PCU 50–Konfiguration Alle Komponenten, außer Drucker, Maus und Monitor, finden Sie beschrieben Literatur: /BH/, Bedienkomponenten–Handbuch  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-16 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 17 31 aus 31 Achsen, max. 2 Kanäle max. 2 Kanäle max. 2 Kanäle *) max. 10 Kanäle *) ab SW 7.2 max 4 Kanäle  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-17 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 18 570 573.9001.00 Beispiel: Komponentenname: NCU 573.4 MLFB: 6FC5357–0BB34–0AE0 Komponentennummer: GWE–570038963520 Version F (aufgedruckt) NCU–Box Beispiel: Komponentenname: NCU–Box MLFB: 6FC5247–0AA00–0AA2 Komponentennummer: GWE–570038901611 Version H (aufgedruckt)  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-18 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 19 Sonst kann es bei ungünstiger Anlagenkonfiguration zu Proble- men mit der PC–Tastatur kommen. Bei Problemen wenden Sie sich an Ihre zuständige Zweigniederlassung.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-19 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 20 Unterstützung und Die Anschlussbedingungen müssen beim Aufbau der Gesamtanlage eingehal- Beratung ten werden. Für eine Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-20 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 21 Entladung hochfrequente Einstrahlungen leitungsgebundene Störgrößen (Burst) Stoßspannungen (Surge) HF–Bestromung auf Leitungen Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen Spannungseinbrüche und –unterbrechungen Spannungsschwankungen und Flicker Oberschwingungsströme  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-21 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 22 Verbindung bereits in der S7–300–Peripherie serienmäßig vorhan- den. Ist dieses in Ausnahmefällen nicht der Fall, soll diese Masseverbin- dung an der NC–Einbauschrank–Erdungsschiene vorgenommen werden; siehe auch /EMV/ EMV–Aufbaurichtlinie.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-22 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 23 Komponenten (z. B. S7–300–FM, IP) mit EAS ist darauf zu achten, dass die EAS mindestens mit einer Basisisolierung für AC 230 V ausgerüstet sind.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-23 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 24 Netzspannung entweder Sichere Trennung oder zwei Basis– isolierungen für jeweils AC 230 V vorhanden sind. 11. Basisisolierte DC 5 V–Stromversorgung, die aus einer DC 24 V–Versorgung gespeist wird.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-24 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 25 In der Stromversorgungsklemme des IM 361 ist Erde und Baugruppenmasse M zu verbinden. Ebenso ist beim EFP in Stecker X1 “SHIELD” und “M24” zu brük- ken.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-25 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 26 Steuerung angeschlossen sein. Ist der Betrieb mit Fremdgeräten un- umgänglich, müssen die Schirme beidseitig angeschlossen werden. Außerdem muss das Fremdgerät über eine Potenzialausgleichsleitung mit der Steuerung verbunden werden.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-26 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 27 – Signalleitung und zugehörige Potenzialausgleichsleitung – Potenzialausgleichsleitung und mitgeführter Schutzleiter. Wichtig Weitere Hinweise zu Entstörmaßnahmen und Anschluss von geschirmten Ka- beln siehe Literatur: /EMV/ EMV–Aufbaurichtlinie  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-27 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 28 Stunde < 18 K Luftdruck die angegebenen Werte 70 bis 106 kPa entsprechen einer Trans- porthöhe bis 3000 m über NN  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-28 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 29 Festplatteneinheit nur in Originalverpackung transportieren. nicht werfen oder anderen Stößen aussetzen. nicht aus der mitgelieferten Mechanik ausbauen. nicht an den verwendeten Federn manipulieren!  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-29 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 30 Schrank mit Wärmetauscher bzw. in einem Schrank mit geeig- gefährdender neter Zuluft zu betreiben. Staub Zulässiger maximaler Staubgehalt der Schrank–Umluft: – Schwebanteil 0,2 mg/m – Niederschlag 1,5 mg/m  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-30 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 31 Beim Trennen eines MPI–Teilnehmers muss erst die Verbindung deaktiviert, danach der Stecker abgezogen werden. 6. Pro Bussegment können maximal zwei der Komponenten BHG und HT 6 angeschlossen werden.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-31 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 32 MPI (187,5 kBaud): max. Kabellänge in Summe 1000 m BTSS (1,5 MBaud): max. Kabellänge in Summe 200 m. Abschlusswiderstand Bild 2-3 MPI-Stecker Literatur: /Z/, Zubehör und Ausrüstungen für Sondermaschinen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-32 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 33 11.03 2 Anschlussbedingungen 10.00 2.3 MPI/BTSS Netzwerkregeln Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-33 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 34 1. NCU–Box (Blechgehäuse mit kombiniertem Batterie/Lüftereinschub zur Auf- nahme der NCU–Baugruppe) 2. NCU–Baugruppe (Numeric Control Unit) NCU–Box NCU–CPU Bild 3-1 Komponenten der SINUMERIK 840D  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-34 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 35 3 Aufbau und Montage 10.00 3.2 Montage der SINUMERIK 840D Montage der SINUMERIK 840D Vorbereitung zur Für den Zusammenbau der SINUMERIK 840D benötigen Sie folgendes Werk- Montage zeug: Schraubendreher für Schlitzschrauben Größe 0 und 1 Schraubendreher für Torx–Schrauben M4 und M5 Montage der NCU–...
  • Seite 36 Das Batterie–/Lüftermodul wird komplett montiert mit der NCU–Box geliefert. NCU–Box NCU–CPU Durchgehende ZK–Schienen Batterie/Lüfter– Memory–Card einschub Schutzleiteranschluß Bild 3-3 Einbau der NCU–CPU in die NCU–Box  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-36 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 37 Abständen freiraum bestimmte Abstände einzuhalten. 49,6 24,8 Freiraum für Abluft Freiraum für Zuluft 24,8 Bild 3-4 NCU–Kassette für Sinumerik 840D, Maßbild und Einbauanweisung  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-37 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 38 Leitungsführung und Lüftungsfreiraum bei Modulmontage Montage des Für den Einbau ist es empfehlenswert die Frontplatte am Link–Modul zu entfer- Link–Moduls nen und nach der Montage wieder anzubringen.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-38 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 39 3 Aufbau und Montage 10.00 3.2 Montage der SINUMERIK 840D Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-39 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 40 SIMODRIVE 611D. Betrieben wird die 840D mit der Netzeinspeisung SIMODRIVE 611 und den Antriebsmodulen SIMODRIVE 611D. NCU–Baugruppe Die NCU–Baugruppe (Numeric Control Unit) ist die CPU der SINUMERIK 840D. Sie übernimmt alle CNC–, PLC– und Kommunikationsaufgaben. Sie wird in verschiedenen Leistungsvarianten angeboten: Tabelle 4-1 Komponenten aus der Serie NCU 5xx.3:...
  • Seite 41 – mit Technologischen Zyklen und Messzyklen max. 1,5 MB – mit ShopMill/ShopTurn 1,2 MB Merkmale der NCU–Baugruppen: Standard PCMCIA–Card schnelle NC–Eingänge und schnelle NC–Ausgänge Messpuls Eingänge Handradeingänge Spannungs– und Temperaturüberwachung  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-41 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 42 Neben der SW–Hochrüstung kann die PCMCIA–Card auch als Speicher für die Serien–Inbetriebnahme verwendet werden; siehe Literatur: /IAD/ Inbetriebnahmeanleitung 840D Vorsicht Ein Ziehen und Stecken der PCMCIA–Card unter Spannung führt zur Zerstörung!  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-42 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 43 Das Modul ermöglicht die Synchronisation und einen zusätzlichen Daten- austausch zwischen mehreren NCU 573.3/4/5 in einem Verbund. Bestellnummer: 6FC5212–0AA01–1AA0 96,5 +0.4 –1.4 16,8 37,4 Bild 4-1 Link–Modul Link–Kabel Standard–Profibus–Kabel  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-43 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 44 NCU–Box ohne Lüfterkasten Driver– COM– PLC– NCU–Trägerboard Modul Modul Modul Kabelverteiler Lüfter–/Batterie einschub Netzgerät Blechgehäuse Bild 4-2 Beispiel: komplette NCU–Box ohne Lüfterkasten mit NCU 561.3  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-44 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 45 Bild 4-3 Beispiel: komplette NCU–Box mit Lüfterkasten und NCU 573.3 (Pentium III) Überwachung der Bei Ausfall eines Lüfters wird ein Alarm ausgegeben. Lüfter  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-45 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 46 Für den Tausch des Lüfterkastens 1. Drücken Sie gegen die Arretierungsfeder des vorderen Teils des Lüfterka- stens und 2. Schieben Sie den Lüfterkasten nach unten.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-46 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 47 Die Handlungsvorschriften für elektrostatisch gefähr- dete Bauelemente (EGB) sind zu beachten. Schalten Sie die Anlage komplett aus. Spannungsfreiheit prüfen und gegen unberechtigtes Einschalten sichern.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-47 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 48 SIMODRIVE 611D Schnittstelle X130A (611D–Module und NCU –Terminal– Block) Gerätebusanschluss X172 PCMCIA–Steckplatz X173 Anzeigen für Fehler, Status, Hochlauf Bedienelemente für IBN, Urlöschen, Reset  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-48 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 49 (H1/H2) − 7–Segment–Anzeige (H3) RESET NMI NMI–Taster (S2) RESET–Taster (S1) NCK–Inbetriebnahme–Schalter PLC–Inbetriebnahme–Schalter SIMODRIVE 611D–Schnittstelle reserviert Gerätebus–Schnittstelle PCMCIA–Slot (X173) Bild 4-4 Frontplatte Typ 1  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-49 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 50 (Kabelverteiler) diverse Fehler– und Status–LEDs (H1/H2) 7–Segment–Anzeige (H3) RESET RESET–Taster (S1) NCK–Inbetriebnahme–Schalter PLC–Inbetriebnahme–Schalter SIMODRIVE 611D–Schnittstelle Gerätebus–Schnittstelle PCMCIA–Slot (X173) Bild 4-5 Frontplatte Typ 2  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-50 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 51 Fehler– und Status–LEDs (H1/H2) RESET–Taster (S1) 7–Segment–Anzeige (H3) NMI–Taster (S2) NCK–Inbetriebnahme–Schalter PLC–Inbetriebnahme–Schalter SIMODRIVE 611D–Schnittstelle reserviert Gerätebus–Schnittstelle PCMCIA–Slot (X173) Bild 4-6 Frontplatte Typ 3  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-51 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 52 M24ext *) P24ext *) RS_PROFIBUSDP XRS_PROFIBUSDP RTSAS_PROFIBUSDP RTSPG_PROFIBUSDP DGND *) 24 V liegen nur an, wenn an X121 (Kabelverteiler) 24 V eingespeist werden.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-52 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 53 Signalnamen Recieve Data Transmit Data Request to Send Clear to Send Masse Signaltyp Output Input Voltage Output  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-53 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 54 RS485 Daten – LINK differenzielle RS485 Daten – XRS_CLKCY; RS_CLKCY CLKCY DGND Signal Ground, potenzialgetrennt +5V, potenzialgetrennt Signaltyp Bidirektional Output Voltage Output Input  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-54 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 55 Die binären Ausgänge sind kurzschlussfest. Max. Schaltstrom je Ausgang: 500 mA (Gleichzeitigkeitsfaktor 100 %). Bei induktiver Last ist eine externe Schutzbeschaltung zum Entladen der Induktivität erforderlich  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-55 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 56 Bidirektional Output Voltage Output Input X130A SIMODRIVE 611D–Schnittstelle Steckerbezeichnung: X130A Steckertyp: 2x36–poliger Micro Ribbon maximale Leitungslänge: 10 m Besonderheiten: potenzialgebunden, keine Sichere Trennung  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-56 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 57 (NC spezifisch: Lüfter–/Temperaturalarm) SIM_RDY Antrieb und NC betriebsbereit Signaltyp Open Collector Voltage Input X173 PCMCIA–Slot Steckerbezeichnung: X173 Steckertyp: 68–poliger PCMCIA Card Connector, Stiftleiste  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-57 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 58 LED leuchtet: Fehler (z.B. Bus–Kurzschluss, kein Token–Umlauf) 7–Segment Softwaregestützte Ausgabe von Test– und Diagnose–Meldungen An der SIMATIC CPU 315–2DP heißt die LED ”BUSF”.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-58 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 59 X1 bis X10 und legen Sie das Kabel in die Kabeleinführung. Die freigelegten Schirmmäntel müssen dabei eine großflächige leitende Verbindung mit den metallischen Kontaktflächen gemäß dem Bild Lage der Schnittstellen des Ka-  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-59 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 60 X5 X6 X8 X9 D–Sub–Buchsenleiste S1 bis S6: geschlossen geöffnet 1) entfällt bei Bestell–Nr. 6FX 2006–1BA00 Bild 4-8 Lage der Schnittstellen des Kabelverteilers  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-60 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 61 Hinweis Beim Zusammenbau des Kabelverteilers ist unbedingt darauf zu achten, dass die beigelegte Isolierscheibe ordnungsgemäß eingelegt wird und die Codier- stifte eingesetzt werden.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-61 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 62 MPG0 B Schirm Signalnamen MPG0/1 5V Versorgungsspannung Handrad 0/1, 5 V MPG0/1 0V Versorgungsspannung Handrad 0/1, 0 V MPG0/1 A/XA differenzieller Handradeingang 0/1, A/XA  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-62 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 63 < 95 % für 1 h 10 ... 95 % Grenzwerte rel. Luftfeuchte < 65 % im Jahresmittel zul. Änd. der rel. Luftfeuchte max. 0,1 % /min  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-63 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 64 *) NCU mit NCU–Box, ohne Handräder und E/A Hinweis Die NCU wird über den Gerätebus (HF1/2) vom SIMODRIVE–Einspeisemodul mit Spannung versorgt (siehe Tabelle 4-10).  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-64 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 65 12.04 4 Beschreibung der NCU 10.00 1.2 Beschriftungen und Aufkleber Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-65 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 66 Es können bis zu 3 EFP–Module an der SINUMERIK 840D angeschlossen wer- den, wobei eine Kombination mit SIMATIC–S7–300 Strängen zulässig ist. Anschluss Das EFP (Stecker X3 IN) wird an der SINUMERIK 840D (Stecker X111) ange- schlossen. Die max. Leitungslänge beträgt 10 m. Für die Verbindung von einem an 840D EFP zum nächsten stehen zwei Leitungsvarianten zur Verfügung:...
  • Seite 67 Die Verbindung ist möglichst kurz auszuführen. Bei gemeinsamer Schutz– und Störableitung müssen grundsätzlich die Schutzlei- tervorschriften nach VDE 0100 und VDE 0160 eingehalten werden.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-67 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 68 Gewicht 1,7 kg Schutzart nach DIN 40050 IP20 Rüttelfestigkeit nach SN 29010 Klasse 12 Temperaturbereich Lagerung: –40°C bis 70°C Betrieb: 0°C bis 55°C  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-68 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 69 Belegung des Steckers X5 X5 POWER–Stromversorgung Name SHIELD P24 Power Signalnamen P24 Power +24V Last–Stromversorgung extern Masse der Last–Stromversorgung extern Signaltyp Voltage Input  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-69 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 70 OUT2 0 OUT2 1 OUT2 2 OUT2 3 OUT2 4 OUT2 5 OUT2 6 OUT2 7 OUT3 0 OUT3 1 OUT3 2 OUT3 3  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-70 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 71 INP3 1 INP3 2 INP3 3 INP3 4 INP3 5 INP3 6 INP3 7 Signalnamen INPi[j] Eingang j des Eingangsbytes i Signaltyp Input  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-71 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 72 Input Adressraum Die 840D–Einfachperipherie entspricht aus PLC–Sicht einem S7–300–Periphe- riestrang mit folgendem Aufbau: P–Bus–Ankopplung IM–R 2 x 32Bit Eingangsbaugruppe 1 x 32Bit Ausgangsbaugruppe  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-72 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 73 S7–300–Baugruppen behandelt werden. Strang 1 X111 P–Bus Strang 2 Strang 3 SINUMERIK 840D mit integrierter AS314 Bild 5-3 SINUMERIK 840D mit 3 Peripheriesträngen (Vollausbau)  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-73 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 74 Um eine optimale Wärmeabfuhr der DMP–Kompakt–Module zu gewährleisten, ist der Terminal–Block vorzugsweise waagrecht zu befestigen, damit die Mo- dule senkrecht eingehängt werden können.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-74 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 75 Bei gemeinsamer Schutz– und Störableitung müssen grundsätzlich die Schutz- leitervorschriften nach VDE 0100 und VDE 160 eingehalten werden. Schutzlei- teranschluss siehe Bild 6-1.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-75 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 76 Abschalten während des Betriebes verzichtet werden kann, so müssen mit dem Abschalten der Lastversorgungsspannung die DMP–Ausgänge über das PLC–Programm zurückgesetzt werden. Nach Wiedereinschalten der Spannung müssen die Ausgänge neu gesetzt werden.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-76 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 77 Pin 1 und 2 bzw. 3 und 4 sind jeweils untereinander auf der Baugruppe ge- brückt. Signalnamen P24 ext +24 V Spannungsversorgung extern M24 ext Masse der Spannungsversorgung extern Signaltyp Voltage Input  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-77 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 78 Zulässige Änderung der relativen Luftfeuchte EN 60721–3–3, Klasse 3K5 innerhalb 1 Minute max. 0,1 % Schutzart IP20 Stromaufnahme (24 V) während des Betriebs 150 – 500 mA  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-78 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 79 6 Terminal–Block 10.00 6.1 NCU– Terminal–Block 6FC5 211–0AA00–0AA0 Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-79 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 80 0 1 2 3 4 5 6 7 M P Eingänge IN 0 ... IN 7 LOW–Byte Bild 7-1 Vorderansicht und Seitenansicht DMP–Kompakt–Modul 16 E  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-80 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 81 = typ 1 ms Leitungslänge für Kabel max. 30 m Gewicht etwa 125 g Schutzart nach DIN 40050 IP20 Feuchteklasse nach DIN 40040  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-81 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 82 20,4 V bis 28,8 V - Welligkeit 3,6 Vss Signalpegel der Ausgänge (typisch) - für Signal ”0” offen - für Signal ”1” –250 mV Last  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-82 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 83 Belastung der einzelnen Ausgänge). Alle 16 Ausgänge dürfen gleich- zeitig z. B. mit 0,25 A belastet werden. Wichtig Bei Verwendung von induktiven Lasten sind Schaltspannungsspitzen durch externe Freilaufdioden zu löschen.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-83 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 84 8 LEDs als Statusanzeige für die logischen Zustände der Ausgänge. Ab Erzeu- gnisstand B erlöschen die LEDs wenn die Lastspannung ausfällt. LEDs leuchten: Ausgang ein  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-84 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 85 50 % bei voller Belastung der einzelnen Ausgänge). Alle 8 Ausgänge dürfen gleichzeitig z. B. mit 1 A belastet werden. Wichtig Bei Verwendung von induktiven Lasten sind Schaltspannungsspitzen durch externe Freilaufdioden zu löschen.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-85 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 86 Rangierungen Einstellung des Messbereiches 1–2 geschlossen: + 10 V 1–3 geschlossen: + 500 mV Einstellung der Netzfrequenz geschlossen: für 50–Hz–Netze offen: für 60–Hz–Netze  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-86 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 87 C bis 60 Leitungslänge für Kabel (geschirmt) max. 30 m Gewicht etwa 150 g Schutzart nach DIN 40050 IP20 Feuchteklasse nach DIN 40040  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-87 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 88 0 = immer 0 OR= Überlaufbit, Eingangsspannung ist größer als 20 V bzw. 1 V (doppelter Eingangsbereich) PF = Ausfall der Stromversorgung des Analogteils  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-88 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 89 Die Auflösung ist 4,88 mV für ein Bit. Die Dauer für einen Wandlerzyklus vom lung Anstoßen der Wandlung bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Ergebnis ausgele- sen werden kann, beträgt max. 75 ms.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-89 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 90 C inklusive Nullpunktfehler Leitungslänge für Kabel (geschirmt) max. 30 m Gewicht ca. 160 g Schutzart nach DIN 40050 IP20 Feuchteklasse nach DIN 40040  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-90 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 91 Die Anschlussklemmen sind steckbar und können vom Kunden mechanisch codiert werden. Anzeigeelemente 1 LED als Statusanzeige für die Stromversorgung. LED leuchtet: interne Stromversorgung O.K.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-91 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 92 Wertig- Wertig- VZ 2 VZ 2 immer 0 keit +9,9988 V +1,22 mV Digital- wert –1,22 mV –10 V  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-92 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 93 7 DMP–Kompakt–Module 10.00 7.6 DMP–Kompakt–Modul 1A Analog Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-93 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 94 Austausch sind unbedingt einzuhalten. Warnung Nach Abschaltung aller Spannungen steht noch 4 Minuten lang an allen Modu- len gefährliche Spannung an! Siehe Betriebsanleitung.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-94 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 95 Daten über eine Zeit von ca.15 Minuten gestützt werden. Pufferzeit Die Pufferzeit der verwendeten Batterien beträgt mindestens 3 Jahre.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-95 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 96 Sie gleichzeitig den Einschub nach vorn heraus. 3. Den neuen Einschub einbauen. (innerhalb von ca.15 Minuten) 4. Steuerung einschalten, Batteriealarm darf nicht mehr erscheinen.  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-96 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 97 8 Instandhaltung und Wartung 10.00 8.2 Batterie– und Lüftertausch Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-97 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 98 Multi Point Interface (mehrpunktfähige serielle Schnittstelle) MSTT Maschinensteuertafel Numerical Control Numeric Control Unit Netzeinspeisung Non Maskable Interrupt (nicht maskierbarer Interrupt) Operator Panel (Bedientafelfront) P–Bus Peripheriebus  Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-98 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 99 Programmable Logic Control (speicherprogrammierbare Steuerung) Power Supply (Stromversorgung SIMATIC S7–300) Signalbaugruppe SIMATIC S7–300, z. B. Ein–/Ausgabebaugruppen Software Ungeregelte Einspeisung Video Graphics Adapter Vorschubantrieb  Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-99 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 100 Bestellnummer: E86060–K4490–A001–B1–7600 (englisch) Elektronische Dokumentation /CD1/ Das SINUMERIK–System (Ausgabe 11.02) DOC ON CD (mit allen SINUMERIK 840D/840Di/810D/802D/802SC – und SIMODRIVE– Schriften) Bestellnummer: 6FC5298–6CA00–0AG3  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-100 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 101 Bedienen/Programmieren ShopMill Bestellnummer: 6FC5298–6AD10–0AP1 /BAT/ SINUMERIK 840D/810D (Ausgabe 06.03) Bedienen/Programmieren ShopTurn Bestellnummer: 6FC5298–6AD50–0AP2 /BEM/ SINUMERIK 840D/810D (Ausgabe 11.02) Bedienungsanleitung HMI Embedded Bestellnummer: 6FC5298–6AC00–0AP2  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-101 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 102 Programmieranleitung Arbeitsvorbereitung Bestellnummer: 6FC5298–6AB10–0AP2 /PGK/ SINUMERIK 840D/840Di/810D (Ausgabe 10.00) Kurzanleitung Programmierung Bestellnummer: 6FC5298–6AB30–0AP0 /PGM/ SINUMERIK 840D/840Di/810D (11.02 Edition) Programming Guide ISO Milling Bestellnummer: 6FC5298–6AC20–0BP2  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-102 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 103 Projektierungsanleitung Asynchronmotoren 1PH2 Bestellnummer: 6SN1197–0AC63–0AP0 /APH4/ SIMODRIVE (Ausgabe 07.03) Projektierungsanleitung Asynchronmotoren 1PH4 Bestellnummer: 6SN1197–0AC64–0AP0 /APH7/ SIMODRIVE (Ausgabe 06.03) Projektierungsanleitung Asynchronmotoren 1PH7 Bestellnummer: 6SN1197–0AC65–0AP0  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-103 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 104 Projektierungsanleitung Drehstrom–Servomotoren 1FS6 Bestellnummer: 6SN1197–0AD08–0AP0 /PFT5/ SIMODRIVE (Ausgabe 05.03) Projektierungsanleitung Drehstrom–Servomotoren 1FT5 Bestellnummer: 6SN1197–0AD01–0AP0 /PFT6/ SIMODRIVE (Ausgabe 05.03) Projektierungsanleitung Drehstrom–Servomotoren 1FT6 Bestellnummer: 6SN1197–0AD02–0AP0  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-104 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 105 (Ausgabe 11.00) Projektierungsanleitung Motoren Drehstrom–Servomotoren für Vorschub– und Hauptspindelantriebe Bestellnummer: 6SN1197–0AC20–0AP0 /PJM2/ SIMODRIVE (Ausgabe 07.03) Projektierungsanleitung Servomotoren Drehstrommotoren für Vorschub– und Hauptspindelantriebe Bestellnummer: 6SN1197–0AA20–0AP4  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-105 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 106 Funktionsbeschreibung Grundmaschine (Teil 1) (im folgenden sind die enthaltenen Bücher aufgeführt) Bestellnummer: 6FC5297–6AC20–0AP3 Diverse Nahtstellensignale Achsüberwachungen Schutzbereiche Bahnsteuerbetrieb, Genauhalt und Look Ahead Beschleunigung Diagnosehilfsmittel  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-106 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 107 (im folgenden sind die enthaltenen Bücher aufgeführt) Bestellnummer: 6FC5297–6AC80–0AP2 3 bis 5–Achs–Transformation Gantry–Achsen Taktzeiten Konturtunnelüberwachung Achskopplungen und ESR Konstante Werkstückdrehzahl für Centerless Schleifen Tangentialsteuerung  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-107 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 108 Bestellnummer: 6FC5297–1AE80–0AP0 DNC Plant / DNC Cell DNC IFC SINUMERIK, NC–Datenübertragung über Netzwerk /FBFA/ SINUMERIK 840D/840Di/810D (Ausgabe 11.02) Funktionsbeschreibung ISO–Dialekte für SINUMERIK Bestellnummer: 6FC5297–6AE10–0AP3  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-108 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 109 Online: Projektiersyntax (Projektierpaket) Einführung in die Projektierung der Bedienoberfläche Installationspaket: Softwareupdate und Konfiguration /FBP/ SINUMERIK 840D (Ausgabe 03.96) Funktionsbeschreibung C–PLC–Programmierung Bestellnummer: 6FC5297–3AB60–0AP0  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-109 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 110 Bestellnummer: 6FC5297–6AE00–0AP0 /FBTP/ SINUMERIK 840D/840Di/810D (Ausgabe 01.03) Motion Control Information System (MCIS) Funktionsbeschreibung Vorbeugende Instandhaltung TPM, Version 3.0 Bestellnummer: Dokument ist Bestandteil der Software  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-110 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 111 SIMODRIVE POSMO SI/CD/CA (Ausgabe 07.03) Benutzerhandbuch Dezentrale Servo Antriebstechnik Bestellnummer: 6SN2197–0AA20–0AP4 /POS4/ SIMODRIVE POSMO SI (Ausgabe 04.02) Montageanleitung (liegt jedem POSMO SI bei)  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-111 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 112 Mehrachsbaugruppe FM 357–2 für Servo– bzw. Schrittantrieb Bestellung zusammen mit dem Projektierpaket /SP/ SIMODRIVE 611–A/611–D SimoPro 3.1 Programm zur Projektierung von Werkzeugmaschinen–Antrieben Bestellnummer: 6SC6111–6PC00–0AAj Bestellort: WK Fürth  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-112 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 113 Bestellnummer: 6FC5297–6AB10–0AP2 /IAM/ SINUMERIK 840D/840Di/810D (Ausgabe 11.02) Inbetriebnahmeanleitung HMI/MMC Bestellnummer: 6FC5297–6AE20–0AP2 Aktualisierungen/Ergänzungen Bedienoberfläche ergänzen Online–Hilfe Inbetriebnahme HMI Embedded Inbetriebnahme HMI Advanced Fremdsprachentexte erstellen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved B-113 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 114 EG–Konformitätserklärung  Siemens AG 2003 All Rights Reserved C-114 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 115 E/A–Per. Drossel Netzklemme Alle Komponenten, die gemäß Bestellunterlage für den Anlagenverbund von SINUMERIK 840D und SIMODRIVE 611D zugelassen sind, erfüllen im Ver- bund die Richtlinie 89/336/EWG. Normenkonformität siehe Anhang C Hinweis In der Skizze der Anlagenkonfiguration werden nur die grundsätzlichen Maßnahmen zur Einhaltung der Richtlinie 89/336/EWG einer typischen Anlagenkonfiguration aufgezeigt.
  • Seite 116 IEC 61000-4-11 zu 5): VDE 0847 Teil 4-3 zu 10): VDE 0160 Teil 100 IEC 61000-4-3 + A1 IEC 61800-3 ___________________________________ außer SINUMERIK 810D  Siemens AG 2003 All Rights Reserved C-116 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 117 10.00 10.00 Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All Rights Reserved C-117 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 118 Einhaltung von Abständen, 3-37 Montage der NCU–Box, 3-35 Elektrische Randbedingungen, 2-20 Montage der SINUMERIK 840D, 3-35 Elektromagnetische Verträglichkeit, 2-21 Montage der Zwischenkreisschiene, 3-35 EMV, 2-21  Siemens AG 2003 All Rights Reserved Index-118 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 119 Warnhinweise, 8-94 Wartung, 8-94 Wechselstromversorgung, 2-22 Randbedingungen, elektrisch, 2-20 relative Luftfeuchte, 2-28, 2-30 Zustandstabelle für Schalter S1...S6, Kabelvertei- ler, 4-60 Schnittstellen der NCU–Baugruppe, 4-48  Siemens AG 2003 All Rights Reserved Index-119 SINUMERIK 840D Handbuch Projektierung HW (PHD) – Ausgabe 11.03...
  • Seite 120 Vorschläge SIEMENS AG Korrekturen A&D MC BMS für Druckschrift: Postfach 3180 D–91050 Erlangen SINUMERIK 840D Projektierung NCU (Tel. 0180 / 5050 – 222 [Hotline] Fax 09131/98 – 2176 [Dokumentation] E–Mail: motioncontrol.docu@siemens.com) Hersteller–Service–Dokumentation Handbuch Absender Bestell–Nr.: 6FC5 297–7AC10–0AP0 Name Ausgabe: 12.04...
  • Seite 121 Dokumentationsübersicht SINUMERIK 840D/840Di/810D (09.2003) Allgemeine Dokumentation Anwender–Dokumentation SINUMERIK SIROTEC SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SIMODRIVE 840D/810D Zubehör 840D/810D/ 840D/840Di 840D/840Di/ 840D/840Di/ 840D/840Di/ FM–NC 810D 810D 810D 810D/ Werbeschrift Katalog Katalog AutoTurn Bedienungsanl. Diagnose– Bedienungsanl. *) Bestellu. NC 60 *) Zubehör NC–Z...
  • Seite 122 Siemens AG Automatisierungs- und Antriebstechnik Motion Control Systems © Siemens AG 2003 Postfach 3180, D – 91050 Erlangen Änderungen vorbehalten Bundesrepublik Deutschland Bestell-Nr.: 6FC5297-7AC10-0AP0 Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland www.siemens.com/motioncontrol...

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de