Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1
Über dieses Benutzerhandbuch .......3
2
Wichtig ...............................................4
2.1
Allgemein ......................................................... 4
2.2
Pflege des Bildschirms .................................. 4
2.3
Unbewegliche Bilder auf dem
Fernsehbildschirm ......................................... 4
2.4
Elektrische, magnetische und elektro-
magnetische Felder (EMF) ........................... 4
3
Vor Beginn- ........................................5
3.1
Überblick über die hinteren Anschlüsse .. 5
3.2
Überblick über die seitlichen Anschlüsse 5
3.3
Tasten auf der Seite des Fernsehgeräts ... 5
3.4
Leuchtanzeige am Fernsehgerät ................. 6
4
Erste-Schritte .....................................7
4.1
Anschließen der Antenne ............................ 7
4.2
Anschließen des Netzkabels ....................... 7
4.3
Fernbedienung ................................................ 7
4.4
Einschalten des Fernsehgeräts .................... 7
4.5
Erstmalige Installation ................................... 7
4.6
Durchlaufen der Menüs Einführung ........ 10
5
Benutzen der Fernbedienung.........12
5.1
Benutzen der Taste OPTION .................. 13
6
Benutzen der Menüeinstellungen ..15
6.1
Anpassen der Bildmenüeinstellungen ..... 16
6.2
Anpassen der Tonmenüeinstellungen ..... 19
6.3
Anpassen der Einstellungen für das
Sonderfunktionsmenü ................................ 21
6.4
Suchen und Speichern von
Fernsehsendern ........................................... 24
6.5
Neuordnen der Sendernummernliste .... 26
6.6
Bevorzugte Einstellungen........................... 27
6.7
Anschlussauswahl ........................................ 28
6.8
Auswählen einer Decoder-Sendernummer
......................................................................... 29
6.9
Wiederherstellen der
Werksvoreinstellungen .............................. 29
6.10 Aktualisieren der Software des
Fernsehgeräts ............................................... 30
7
Erstellen einer Favoritenliste .........31
7.1
Auswählen eines Senders aus der
angezeigten Favoritenliste ......................... 31
7.2
Auswählen von anderen
Senderfavoritenlisten .................................. 31
7.3
Erstellen oder Ändern von
Favoritenlisten .............................................. 31
8
Multimedia Browser ........................33
8.1
Anzeigen des Inhalts von USB-Geräten . 33
8.2
Einsetzen von USB-Geräten ..................... 33
8.3
Entfernen von USB-Geräten ..................... 33
8.4
Menü „Multimedia Browser" .................... 33
8.5
Funktionstasten unten am Bildschirm .... 35
8.6
Multimedia-Funktionstasten auf der
Fernbedienung .............................................. 35
9
Videotext ..........................................36
10
Herstellen von Video- und
Audioverbindungen- ........................38
10.1 Überblick über die seitlichen
Anschlüsse .................................................... 38
10.2 Überblick über die hinteren
Anschlüsse .................................................... 39
10.3 Anschließen eines Videorecorders oder
eines DVD-Recorders ................................ 40
10.4 Anschließen eines Decoders und eines
Videorecorders ............................................ 40
10.5 Anschließen von zwei Videorecordern
bzw. von einem Videorecorder und einem
DVD-Recorder ............................................ 41
10.6 Anschließen eines Satellitenempfängers ......
......................................................................... 41
10.7 Anschließen eines DVD-Players, eines
Kabelkonverters oder einer Spielekonsole
......................................................................... 42
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 42PFL7332/10

  • Seite 1 Wiederherstellen der Inhaltsverzeichnis Werksvoreinstellungen ......29 6.10 Aktualisieren der Software des Fernsehgeräts ..........30 Über dieses Benutzerhandbuch ..3 Wichtig ..........4 Erstellen einer Favoritenliste ..31 Allgemein ............4 Auswählen eines Senders aus der Pflege des Bildschirms ........4 angezeigten Favoritenliste ......31 Unbewegliche Bilder auf dem Auswählen von anderen Fernsehbildschirm .........
  • Seite 2 Satellitenempfängers oder eines Kabelkonverters .......... 43 10.9 Anschließen eines PCs ....... 44 10.10 Anschließen eines Heimkinoverstärkers ................45 Problemlösung .........46 Aktualisieren von Philips-Fernsehsoftware mit steckbarem Speicher ......48 12.1 Automatisches Software-Upgrade- Verfahren ............49 12.2 Manuelles Software-Upgrade- Verfahren ............50 Bildpräsentationsformat mit Hintergrundmusik ......51...
  • Seite 3 Antworten auf Ihre Fragen erhalten sollten oder unter „Problemlösung“ keine Lösungen für Probleme mit dem Fernsehgerät finden, können Sie sich telefonisch an ein Philips Info- oder Service-Center in Ihrer Nähe wenden. Siehe dazu auch die beiliegende Broschüre zu den weltweiten Garantiebestimmungen.
  • Seite 4 2.4 Elektrische, magnetische und Bildschirm reinigen. elektro-magnetische Felder (EMF) • Wenn der Bildschirm staubig ist, reiben Sie • Philips Royal Electronics ist Hersteller und ihn mit einem absorbierenden Baumwolltuch Anbieter zahlreicher Produkte für den oder einem anderen weichen Tuch (z.-B.
  • Seite 5 Tipp Vor Beginn- Schließen Sie Peripheriegeräte mit einem RGB- Ausgang an EXT1 oder EXT2 an, da mit RGB eine bessere Bildqualität erzielt wird. Achtung Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit der Netzkabel-Buchse an der Unterseite des 3.2 Überblick über die seitlichen Fernsehgeräts und der Wandsteckdose, und Anschlüsse befestigen Sie das Gerät nicht an der Wand,...
  • Seite 6 • Benutzen Sie: - die VOLUME - und + Tasten und die PROGRAM - und + Tasten zum Auswählen von Menüpunkten - die Taste MENU zum Bestätigen Ihrer Auswahl. 3.4 Leuchtanzeige am Fernsehgerät Die Leuchtanzeige gibt den Status des Fernsehgeräts an. •...
  • Seite 7 Erste-Schritte 4.1 Anschließen der Antenne Stecken Sie den Antennenstecker fest in die Antennenbuchse x an der Unterseite des Fernsehgeräts. Für die meisten Tasten gilt, dass durch einmaliges Drücken die entsprechende Funktion aktiviert wird. Durch nochmaliges Drücken wird HDMI 1 HDMI 2 AUDIO IN AUDIO OUT AUDIO OUT...
  • Seite 8 Wenn die Suche abgeschlossen ist, zeigt das Taste OK. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Menü die Anzahl der gefundenen Sender an. Bildschirm, um mit der Installation fortzufahren. PHILIPS Einstellung Dies wird Sie dabei unterstützen, folgende Menüsprache Abschnitte zu installieren: English Bitte wählen Sie Ihre Fernsehgerät...
  • Seite 9 Voreinstellungen zurückgesetzt. Hinweis Drücken Sie zum Fortfahren erneut die Wenn Sie das Einstellungenhilfsprogramm grüne Farbtaste. überspringen oder anhalten, werden die von Philips festgelegten Standardeinstellungen ausgewählt. Hinweis Wenn Sie Zuhause auswählen, wird das Einstellungen-hilfsprogramm angezeigt. Drücken Sie die rote Farbtaste, um das Drücken Sie die Cursortaste nach p oder π...
  • Seite 10 4.6 Durchlaufen der Menüs Einführung Wenn Sie die Menüs verwenden oder eine Aktion ausführen möchten, werden zahlreiche Anweisungen, Hilfetexte und Meldungen auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt. • Bitte beachten Sie die Hilfetexte, die für die jeweiligen markierten Punkte angezeigt werden. • Die Farbtasten am unteren Bildschirmrand Fernsehgerät TV-Menü...
  • Seite 11 • Über Einstellung können Sie folgende Aktionen ausführen: - Ihre bevorzugten Spracheinstellungen auswählen; - Fernsehsender suchen und speichern; - zahlreiche Sonderfunktionen einstellen oder anpassen; - angeschlossene Peripheriegeräte auswählen; - eine oder mehrere Sendernummern als Decoder-Sendernummern festlegen; - Ihre persönlichen Bild- und Ton- Einstellungen auf die Werksvoreinstellungen zurücksetzen;...
  • Seite 12 Benutzen der B Standby Fernbedienung Drücken Sie diese Taste, um den Standby- Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn das Gerät in den Standby-Modus versetzt wird, leuchtet eine rote Anzeige auf dem Fernsehgerät. Hinweis Das Fernsehgerät ist niemals vollständig ausgeschaltet, es sei denn, der Stecker wurde herausgezogen.
  • Seite 13 5.1 Benutzen der Taste OPTION • Zum Aktivieren einer Einstellung • Im Multimedia Browser werden durch Drücken dieser Taste Inhalte abgespielt. Keine Funktion +P- Kanalwahl • Zum Durchlaufen der Fernsehsender und Quellen, die in den Favoriten-Listen gespeichert und ausgewählt sind •...
  • Seite 14 Entzerrer: Siehe “Benutzen der Menüeinstellungen” unter “Anpassen der Tonmenüeinstellungen”, S. 19. Uhr: Hier können Sie die Anzeige der Uhrzeit auf dem Bildschirm aktivieren bzw. deaktivieren. Schneller Zugang Untertitel Bildformat Entzerrer...
  • Seite 15 Drücken Sie die Taste um das Menü zu Benutzen der verlassen. Menüeinstellungen Damit das Ändern von Fernsehereinstellungen einfacher ist, können Im TV-Menü können Sie auf Einstellungen Sie zwischen drei Vorgehensweisen wählen. zugreifen und diese ändern, falls Sie die Einstellungen der erstmaligen Installation ändern A.
  • Seite 16 TV-Menü C. Individuelle Einstellungen für Bild und Fernsehereinst. Standardeinstell. Aktuell Einstellungenhilf.. Wählen Sie Bild und Ton drücken Sie die Natürlich Standardeinstell. Cursortaste nach π. Lebhaft Bild • Es wird ein Menü angezeigt, in dem Sie Subtil die Feinabstimmung für die Bild- und Ton- Einstellungen vornehmen können.
  • Seite 17 TV-Menü Farbe Fernsehereinst. Zum Anpassen der Farbsättigung des Bildes. Einstellungenhilfsp. Fernsehereinst. Standardeinstell. Sonderfunktionen NTSC-Farbton Bild Einstellung Zum Kompensieren der Farbabweichungen bei Beenden NTSC 3.58-kodierten Bildsignalen. Schärfe Zum Anpassen der Schärfe der feinen Bilddetails. Info Farbweiß Zum Intensivieren oder Abschwächen von TV-Menü...
  • Seite 18 Wählen Sie Personalisiertes Farbweiß Wählen Sie Aus, Minimum oder aus, und drücken Sie die Cursortaste nach π. Maxiumum aus, um zu sehen, wie sich die Verwenden Sie die o oder œ, p oder π jeweilige Einstellung auf die Bildqualität zum Auswählen und Anpassen folgender auswirkt.
  • Seite 19 Im Falle von Untertiteln im unteren schwarzen Active control Das Fernsehgerät misst ständig alle Balken werden diese durch das automatische ankommenden Signale und bessert sie Format angezeigt. gegebenenfalls nach, um eine möglichst gute Logos von Fernsehsendern in einer Ecke des Bildwiedergabe zu liefern.
  • Seite 20 Hinweis Hinweis Möglicherweise können---je nach Wenn für die Audiosprache mehrere Varianten zur Verfügung stehen, wählen Sie eine dieser Eingangssignal--ein oder mehrere Menüpunkte nicht ausgewählt werden. Varianten aus. Passen Sie die Einstellungen mithilfe der o Wenn Sie die Audiosprache dauerhaft ändern oder œ, p oder π...
  • Seite 21 TV-Menü Sonderfunktionen Automatischer Raumklang Wenn diese Einstellung auf Ein gesetzt ist, kann Fernsehereinst. Untertitel das Fernsehgerät automatisch in den besten, Sonderfunktion.. Sleeptimer vom Sender übertragenen Raumklangmodus Einstellung Kindersicherung schalten. Beenden Code eing./ändern Timer ein 6.3 Anpassen der Einstellungen für das Demo Sonderfunktionsmenü...
  • Seite 22 Drücken Sie zweimal die Cursortaste Sleeptimer Hier können Sie eine Zeitdauer festlegen, nach π. nach der das Fernsehgerät automatisch in den Wählen Sie zum Aktivieren der Standby-Modus wechselt. Sperre Ein. Drücken Sie die Cursortaste nach p. Wählen Sie Sleeptimer. Wählen Sie Zeit, und drücken Sie die Drücken Sie die Cursortaste π.
  • Seite 23 Wählen Sie Timer, und drücken Sie die TV-Menü Sonderfunktion.. Cursortaste nach π. Fernsehereinst. Untertitel Wählen Sie Ein. Sleeptimer Sonderfunktion.. Wählen Sie Programm und anschließend Kindersicherung Einstellung den Fernsehsender, der zu einem Code eing/ändern Beenden bestimmten Zeitpunkt eingeschaltet werden Timer ein soll.
  • Seite 24 Drücken Sie die Taste auf der Demo Fernbedienung. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Das Hauptmenü wird angezeigt. Funktionen Ihres Fernsehgeräts. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste nach π. Wählen Sie Demo. Das TV-Menü wird nach links verschoben. Drücken Sie die Cursortaste nach π.
  • Seite 25 Menüsprache auswählen Automatische Einstellung Im Menü können Sie Ihre bevorzugte Das Fernsehgerät durchsucht basierend Menüsprache auswählen. auf dem ausgewählten Land das gesamte Frequenzspektrum. Wählen Sie den Menüpunkt „Sprache“ und • Es wird nach allen verfügbaren digitalen und gehen Sie mit der Taste πzur Liste der analogen Fernseh- und Radiosendern gesucht, verfügbaren Sprachen.
  • Seite 26 TV-Menü Tipp Einstellung Wenn Ihnen die Frequenz bekannt ist, geben Programme Sie mithilfe der Zifferntasten die 3-Ziffern der Automatische Eins.. Sprachen Frequenz ein (z.-B. 049). Aktualisierung Eins.. Land Neu ordnen Programme Drücken Sie die Cursortaste nach p um Bevorzugte Einst.. den gefundenen Sender zu speichern oder Anschlüsse nach einem weiteren Sender zu suchen.
  • Seite 27 Wählen Sie eine andere Sendernummer aus, Neu ordnen Mit dieser Funktion können Sie die und wiederholen Sie die Schritte-2 bis 4. Speicherposition von Fernsehsendern ändern. Wählen Sie den Sender aus, dessen Position Deinstallieren und erneutes Installieren Sie ändern möchten. Hier können Sie einen gespeicherten Sender Drücken Sie die gelbe Farbtaste, um den deinstallieren, damit er bzw.
  • Seite 28 Audiosprache, die Untertitelsprache, die Auswählen der Position Hier können Sie die Position Ihres Fernsehgeräts Altersfreigabe sowie die verbleibende Zeit auswählen. Wenn Sie Geschäft auswählen, der Sleeptimer-Einstellung. werden vordefinierte Bild- und Ton- Einstellungen übernommen. Anzeigen eines Programmtitels Mit der Option Zuhause können Sie alle Hier können Sie den Programmtitel entsprechend vordefinierten Bild- und Ton- Einstellungen nach der übertragenen Informationen anzeigen.
  • Seite 29 TV-Menü 6.8 Auswählen einer Decoder- Einstellung Anschlüsse Sendernummer Hier können Sie eine oder mehrere Sendernum- Sprachen EXT1 mern als Decoder-Sendernummer definieren, Programme EXT2 wenn ein Decoder oder ein Descrambler an die Bevorzugte Einst.. EXT3 Anschlüsse EXT1 oder EXT2 angeschlossen ist. Anschlüsse HDMI 1 Decoder...
  • Seite 30 Informationen darüber, wie Sie eine neue Info Software-Version auf das Speichergerät laden, finden Sie unter „Aktualisieren von Philips-Fernsehsoftware mit steckbarem Speicher“ in Anhang-2 auf S. 48. Automatische Software-Meldung (wenn vorhanden) Wenn Sie das Fernsehgerät einschalten, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass eine Software-...
  • Seite 31 ALLE Erstellen einer Favoritenliste $ EXT1 HDD/DVDR $ HDMI1 PC Hier können Sie bis zu vier Favoritenlisten mit Ihren bevorzugten Fernseh- und Radiosendern erstellen. So kann z.-B. jedes Familienmitglied seine eigene Favoritenliste erstellen..TV/Sender Hinweis Wenn Sie diese Taste zum ersten Mal nach dem Abschließen der Installation drücken, wird die vollständige Senderliste angezeigt.
  • Seite 32 Drücken Sie die grüne Farbtaste, um den Hinweis Die nicht als Favoriten gekennzeichneten hervorgehobenen Sender zu markieren oder Sender können mit den Zifferntasten ausgewählt die Markierung dafür aufzuheben. Fügen Sie werden. ihn zur ausgewählten Favoritenliste hinzu, oder entfernen Sie ihn daraus. ALLE Favoriten ALLE...
  • Seite 33 Audio: MP3, MP3 Pro, LPCM Video: MPEG1, MPEG2 • Nur FAT- oder DOS-formatierte Speichergeräte sind kompatibel. • Philips kann nicht haftbar gemacht werden, wenn Ihr USB-Memory Stick oder Ihre Speicherkarte nicht unterstützt wird. 8.1 Anzeigen des Inhalts von USB- Geräten 8.4 Menü...
  • Seite 34 Drücken Sie die Cursortaste nach π, um Wenn Sie eine Datei ausgewählt haben, den Inhalt abzurufen. drücken Sie die Taste OK, um eine Bilddatei Drücken Sie die Cursortaste nach o oder anzuzeigen oder eine Filmdatei oder eine œ, um einen Inhalt auszuwählen. Audiodatei wiederzugeben.
  • Seite 35 • Die Wiedergabe der Musik wird nicht Zoom Zum Auswählen unterbrochen, auch wenn Sie vorübergehend einer der Zoom- zum Browser-Bildschirmen wechseln. Die Vergrößerungsmöglichkeiten Audiowiedergabe wird unterbrochen, (x1, x2, x4) durch Drücken der wenn ein anderes Lied gestartet oder die Cursortaste nach o oder œ. Bildpräsentation beendet wird.
  • Seite 36 Wählen Sie „Videotext Ein“ Videotext Drücken Sie b, um den Videotext einzuschalten. Auf dem Bildschirm wird die Hinweis VT/TXT ist nicht verfügbar über periphere Hauptindexseite angezeigt. Geräte angeschlossen am HDMI Eingang. Eine Videotext-/Teletextseite wählen Die meisten Fernsehsender strahlen Information Geben Sie mithilfe der Zifferntasten über Videotext/Teletext aus.
  • Seite 37 Bild/Videotext Videotext-Menü Drücken Sie die Taste b. Das Videotext-Menü bietet verschiedene Drücken Sie die Taste b drücken, um Funktionen, mit denen Videotext bedient die Videotext auf der rechten Hälfte des werden kann. Bildschirms anzuzeigen. Drücken Sie die Taste b, um zur Schalten Sie den Videotext ein, und drücken Vollbildschirmanzeige des Videotexts Sie zum Aktivieren des Menüs die Taste...
  • Seite 38 Herstellen von Video- und Audioverbindungen- 10.1 Überblick über die seitlichen Siehe "Multimedia Browser", S. 33. Anschlüsse Kamera, Camcorder und Videospiele Schließen Sie Ihre Kamera, Ihren Camcorder oder Ihr Spiel an (siehe Abbildung). Verbinden Sie das Gerät mit den Anschlüssen VIDEO 2 und AUDIO L 3, wenn es sich um ein Mono-Gerät handelt.
  • Seite 39 10.2 Überblick über die hinteren Anschlüsse Videorecorder AUDIO IN AUDIO OUT HDMI 1 HDMI 2 AUDIO OUT DVD player DIGITAL (DIGITAL) COMMON INTERFACE Satelliten- empfänger Kabelkonverter PC - VGA CABLE Spielekonsole 1-DVD-Recorder - 1-Videorecorder 2-DVD-Recorder 2- Videorecorder Videorecorder Decoder Decoder Spielekonsole ON INTERFACE AUDIO IN...
  • Seite 40 10.3 Anschließen eines Videorecorders oder eines DVD-Recorders CABLE Achtung Positionieren Sie Ihren Videorecorder nicht zu nah am Bildschirm, da bestimmte Recorder AUDIO IN AUDIO OUT AUDIO OUT für Displaysignale empfindlich sein können. DIGITAL (DIGITAL) Beachten Sie einen Mindestabstand von 0,5-m vom Bildschirm.
  • Seite 41 10.5 Anschließen von zwei 10.6 Anschließen eines Videorecordern bzw. von einem Satellitenempfängers Videorecorder und einem DVD- Recorder Mit einem Eurokabel Schließen Sie die Antennenkabel 1 und 2 an (siehe Abbildung). Hinweis Sie können keine Signale von Geräten Schließen Sie den Satellitenempfänger aufnehmen, die an den Eingang YPbPr mithilfe eines Eurokabels 3 an EXT1 und EXT2 an.
  • Seite 42 10.7 Anschließen eines DVD-Players, Mit einem DVI-Anschluss eines Kabelkonverters oder einer Spielekonsole Hinweis Only a DVD player with DVI with digital sound can be connected to the HDMI connector. Tipp Sie können die das Bild ggf. mit den Verbinden Sie das DVI-HDMI-Kabel Cursortasten zentrieren, so dass es in der Mitte mit einem der HDMI-Anschlüsse des des Bildschirms angezeigt wird.
  • Seite 43 10.8 Anschließen eines DVD-Players, Hinweis • Häufig stimmt die Farbe der Kabel mit der eines Satellitenempfängers oder Farbe der Anschlüsse überein. Verbinden Sie eines Kabelkonverters Verbinden Sie die drei einzelnen Compo- rot mit rot, weiß mit weiß usw. nent-Videokabe 1mit den YPbPr-Buchsen •...
  • Seite 44 10.9 Anschließen eines PCs PC mit VGA-Anschluss: Verwenden Sie ein VGA-RGB H/V-Kabel 1 für die Verbindung mit den Anschlüssen Hinweis • Nur ein PC mit digitaler Audio-Unterstützung rgb h/v des Fernsehgeräts. kann an den Anschluss HDMI angeschlossen Verbinden Sie das Audiokabel 2 mit den werden.
  • Seite 45 10.10 Anschließen eines Heimkinoverstärkers Digitaler Heimkinoverstärker Schließen Sie einen digitalen Heimkino- verstärker an den Anschluss DIGITAL AUDIO OUT 1 im unteren Bereich des Fernsehgeräts an. 1 / 2 Tipp Um eine sichtbare Verzögerung zwischen Bild und Ton zu vermeiden, verwenden Sie den AUDIO IN AUDIO OUT Anschluss DIGITAL AUDIO OUT , um den...
  • Seite 46 Problemlösung Problem Mögliche Ursache/Lösung • Überprüfen Sie, ob die mitgelieferten Kabel ordnungsgemäß Kein Bild angeschlossen sind. (Verbindung zwischen Antennenkabel und Fernsehgerät, Antennenkabel und Recorder, das Stromkabel usw.) • Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Quelle ausgewählt haben. • Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung deaktiviert ist. •...
  • Seite 47 • Möglicherweise beeinflussen die Infrarotsignale des Bildschirms den Empfang anderer Peripheriegeräte. Fernbedienung • Lösung: Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung für die für Peripheriegeräte. angeschlossene Geräte funktioniert nicht richtig • Diese Phänomen stellt keine Fehlfunktion dar. Die Flüssigkristall Gelegentliches Bildschirme werden mit hoher Präzision gefertigt und sind in der Auftauchen Lage, feine Bilddetails wiederzugeben.
  • Seite 48 Wählen Sie die neueste Software- Aktualisierungsdatei aus, und laden Sie sie auf den PC herunter. Einführung Philips bietet Ihnen die Möglichkeit, die Software Entpacken Sie die ZIP-Datei, und für Ihr Fernsehgerät mittels tragbarer Speicher kopieren Sie die Datei „autorun.upg“ in das zu aktualisieren.
  • Seite 49 TV-Menü Achtung Einstellung • Entfernen Sie den USB-Speicherstick nicht Software Aktual... während der Software-Aktualisierung. Aktuelle Softw-Inf.. Sprachen • Ziehen Sie, falls es während der Lokale Aktualisier.. Programme Aktualisierung zu einem Stromausfall kommt, Ansage Bevorzugte Einst.. den USB-Speicherstick nicht aus dem Anschlüsse Fernsehgerät.
  • Seite 50 Nach einigen Sekunden zeigt es den Stand 12.2 Manuelles Software-Upgrade- des Upgrade-Verfahrens an. Verfahren Um eine manuelle Software-Aktualisierung durchführen zu können, kopieren Sie die Achtung Datei „autorun.upg“ und speichern Sie sie im Wenn Sie versuchen, eine Aktualisierung auf Verzeichnis mit dem Namen „Upgrades“, das dieselbe oder eine frühere Version der Software sich auf dem Hauptinhaltsverzeichnis des USB- durchzuführen, wird um eine Bestätigung...
  • Seite 51 • Ein auf einem Portable-Memory (PM) Modellnummer des Fernsehgeräts ein. gespeicherter Inhalt hat keine globale • Philips kann nicht haftbar gemacht werden Adresse. Demzufolge kann von einer für Probleme, die wegen des Inhalts dieses Bildpräsentation aus, die nicht auf dem PM Dokuments entstehen.
  • Seite 52 Datei (einfacher ASCII-Text) mit der Extension .alb (.ALB) verwendet. Beispiele: slshow1.alb, summer_holiday_2004.ALB, test.alb, … Zur Erzeugung der Textdatei verwenden Sie bitte folgende Syntax: <?xml version="1.0" encoding="ISO- 885h9-1" ?> <philips-slideshow version="1.0" > <title>Title of the slideshow</ title> <audio>audio_url</audio> <slide-duration>30</slide-dura- tion> <slides>...
  • Seite 53 Unterstützte XML-Tags Die nachstehende Tabelle gibt eine Beschreibung der XML-Syntax. Tag-Name Gebrauch Beschreibung philips-slideshow obligatorisch Signatur der Philips-Bildpräsentation einschließlich Version. title optional Der Titel der Playliste. audio optional Die Audio-URL die diesem Tag folgt, bezeichnet die Musik, die während der Bildpräsentation im Hintergrund gespielt wird.
  • Seite 54 Sie diese nacheinander Anweisungen finden Sie auf der Support- ausprobieren oder den Verkäufer der Kamera Website von Philips. Geben Sie zum Abrufen nach der richtigen Einstellung fragen. dieses Dokuments und anderer Dateien zu ähnlichen Themen die Modellnummer des Fernsehgeräts ein.
  • Seite 55 Vollständige Unterstützung von SubClass-Code-= 06h; SCSI transparent command set. • Bei großen USB-Speichergeräten kann es lange dauern, bis Sie die Dateien abrufen können, wenn Sie sich im Content Browser befinden. • Wenn Sie eine an einen USB-Anschluss angeschlossene tragbare Festplatte verwenden, gilt Folgendes: Aufgrund des hohen Stromverbrauchs der Festplatte empfiehlt es sich, das externe Netzgerät der...
  • Seite 56 • Ihr Fernsehgerät unterstützt HDCP (High- Probleme mit bandwidth Digital Content Protection). Peripheriegeräten, die Diesem System gewährleistet den über einen HDMI- Kopierschutz von DVD-Inhalt, der über Anschluss verbunden sind HDMI übertragen wurde. Es sorgt für eine sichere digitale Verbindung zwischen einer Videoquelle (DVD, PC usw.) und Hinweis Über den HDMI-Anschluss ist Videotext...
  • Seite 57 Index Active Control 19 Einschalten des Fernsehgeräts 7 Anpassen des Menüs Sonderfunktionen 21 Einstellungenhilfsprogramm 9 Anpassen des Menüs „Bild“ 15 Entzerrer 14 Anpassen des Menüs „Ton“ 19 Erstmalige Installation 7 Anschlüsse 28, 38 Euroconnector 39 Anschlussauswahl 28 Antenne 7 Autom. Format 19 Farbe 17 Automatische Einstellung 25 Farbverbesserung 18...
  • Seite 58 Manuelle Einstellung 25 Taste FAV 34 Taste MENU 13 Menü „Bevorzugte Einstellungen“ 27 Menü „Schneller Zugang“ 14 Taste OK 13 Menüeinstellungen 16 Taste OPTION 12 Menü „Videotext“ 37 Timer ein 23 Tonunterbrechung 13 Multimedia-Browser 33 T.O.P.-Videotextseiten 36 Neu installieren 27 Überblick über die hinteren Anschlüsse 5 Neuordnen der Senderliste 27 Uhr 14...
  • Seite 59 Wasserverschmutzung bei. Sehr geringer korrekten Entsorgung an die zuständigen Stromverbrauch im Standby-Modus. Behörden vor Ort. • Spezifikationen: siehe Produktbroschüre unter www.philips.com/support. Entsorgung Ihres alten Geräts • Für weitere Hilfe wenden Sie sich an den Ihr Gerät wurde unter Verwendung Kundendienst in Ihrem Land.

Diese Anleitung auch für:

37pfl7332/1032pfl7332/10