Herunterladen Diese Seite drucken
Samsung SyncMaster NC190 Benutzerhandbuch
Samsung SyncMaster NC190 Benutzerhandbuch

Samsung SyncMaster NC190 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SyncMaster NC190:

Werbung

SyncMaster NC190, NC240
LCD-Monitor
Benutzerhandbuch
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und
jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts
zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SyncMaster NC190

  • Seite 1 SyncMaster NC190, NC240 LCD-Monitor Benutzerhandbuch Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
  • Seite 2 Kontakt zu SAMSUNG ........
  • Seite 3 Copyright © 2009 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Samsung Electronics Co., Ltd. besitzt das Urheberrecht an diesem Handbuch. Ohne ausdrückliche Genehmigung von Samsung Electronics Co., Ltd. darf kein Teil dieses Handbuchs vervielfältigt, verbreitet oder verwendet werden. Das SAMSUNG-Logo und SyncMaster sind eingetragenen Marke von Samsung Electronics, Co., Ltd.
  • Seite 4 Pflege und Wartung Außenflächen und Pflege der Anzeige Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. • Reinigen Sie das Gerät weder mit leicht entflammbaren Substanzen wie Benzol oder Verdünner noch mit einem nassen Tuch. Dies könnte Probleme mit dem Gerät verursachen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Bei den Sicherheitshinweisen verwendete Symbole BEZEICHNUN SYMBOL BEDEUTUNG Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Achtung schwere Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Ver- Achtung letzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
  • Seite 6 Achtung Ziehen Sie den Netzstecker niemals bei ein- Verwenden Sie stets nur das von Samsung geschaltetem Monitor aus der Steckdose. zur Verfügung gestellte Netzkabel. Verwen- den Sie zudem niemals das Netzkabel • Andernfalls kann es zu Schäden am eines anderen Geräts.
  • Seite 7 Stellen Sie das Gerät nicht in einem Fahr- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von zeug oder an Orten auf, an denen es Staub, Feuerstellen oder Heizkörpern oder an Feuchtigkeit (Sauna), Öl, Rauch oder Was- Orten auf, wo es direkter Sonneneinstrah- ser (Regenwasser) ausgesetzt ist.
  • Seite 8 Ziehen Sie das Netzkabel ab, ehe Sie das Spritzen Sie beim Reinigen kein Wasser Gerät reinigen. direkt auf Teile des Geräts. • Anderenfalls kann ein elektrischer • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in Schlag oder Brand verursacht werden. das Gerät eindringt. •...
  • Seite 9 Wenn Ihnen das Gerät hinfällt oder wenn Legen Sie keine Gegenstände wie Spiel- das Gehäuse beschädigt ist, schalten Sie zeug oder Kekse auf das Gerät. es aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Wenn sich ein Kind an das Gerät hängt, Wenden Sie sich an ein Kundendienstzent- um solche Gegenstände zu greifen, rum.
  • Seite 10 Achtung Durch längeres Anzeigen eines Standbilds Wenn Sie das Gerät über einen längeren kann ein Nachbild bzw. ein Fleck auf dem Zeitraum nicht verwenden, weil Sie z. B. Bildschirm erstellen verreisen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. • Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, •...
  • Seite 11 Installieren des Geräts Lieferumfang • Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Gegenstände mitgeliefert wurden. • Bewahren Sie die Verpackung auf, falls Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt einmal transportieren müssen. Monitor INHALT Installationshandbuch Produktgarantie Benutzerhandbuch Netzkabel...
  • Seite 12 Anbringen des Standfußes Ehe Sie das Gerät montieren, legen Sie es mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache und stabile Oberfläche. Legen Sie zuerst als Schutz ein weiches Tuch auf den Tisch und dann das Gerät mit der Vorderseite nach unten darauf. Entfernen Sie den Stopperstift erst, nachdem Sie den Sockel eingebaut haben.
  • Seite 13 Stellen Sie den Monitor nach der Installation des Sockels wie in der Abbildung gezeigt aufrecht hin. Nun können Sie den Stopperstift entfernen, um den Standfuß zu justieren. - Achtung Heben Sie das Gerät nicht am Standfuß hoch. Beim Demontieren gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge vor. Installieren des Geräts...
  • Seite 14 Installieren einer Wandhalterung Zerlegen Sie das Gerät vor der Installation in dieser Reihenfolge. Ziehen Sie den Standfuß des Monitors mit Ihrer linken Hand bis zum maximalen Winkel hoch, und entfernen Sie die Zierblende auf der Rückseite mit Ihrer rechten Hand (siehe Abbildung).
  • Seite 15 Wenn Sie den Monitor mit Hilfe einer Wandhalterung montieren, müssen Sie eine Wandhalterung kaufen, mit der mindestens 10 cm Abstand von der Wandfläche eingehalten werden. • Samsung übernimmt keine Haftung für Probleme, die durch die Verwendung eines Standfußes entstehen, der nicht den Spezifikationen entspricht. •...
  • Seite 16 Anschließen an ein Netzwerk Das Aussehen des Anschlussteils kann je nach Modell unterschiedlich sein. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [LAN]-Anschluss des Geräts und dem Netzwerk mit einem LAN-Kabel her. Die beiden [LAN]-Anschlüsse sind so ausgeführt, dass sie als Internet-HUB dienen können. Eine der beiden Anschlüsse kann als Eingang verwendet werden, während der andere als Ausgang fungiert, mit dem das Gerät an ein externes Beide Anschlüsse können entweder als Eingang oder als Ausgang genutzt werden.
  • Seite 17 Anschließen an die Stromversorgung Schließen Sie das Netzkabel an den POWER-Anschluss des Geräts an und verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit der Steckdose (220 V oder 110 V). (Die Eingangsspannung wird automatisch umgeschaltet.) Installieren des Geräts...
  • Seite 18 Anschließen an einen anderen Monitor Bitte wählen Sie die richtige Verbindungsmethode für Ihren Monitor. • Verwenden des RGB OUT-Anschlusses. • Stellen Sie die Verbindung zwischen dem [RGB OUT]-Anschluss des Geräts und dem D-Sub-Anschluss Ihres Monitors mit einem D-Sub-Kabel her. • Verwenden des DVI OUT-Anschlusses.
  • Seite 19 Anschließen an einen PC Schließen Sie den [RGB IN]-Anschluss des Geräts mit einem D-Sub-Kabel an den [D-Sub]-Anschluss Ihres PCs an. Verwenden Sie den [RGB IN]-Anschluss, um den Monitor direkt an einen PC anzuschließen. Installieren des Geräts...
  • Seite 20 Anschließen mit einem Stereokabel Verbinden Sie den [AUDIO IN]-Anschluss auf der Rückseite des Monitors und die Soundkarte im PC. Installieren des Geräts...
  • Seite 21 Anschließen mit USB -Anschluss des Monitors unterstützt Hochgeschwindigkeits-USB-1.1. Sie können USB-Geräte, wie eine Maus, eine Tastatur und externe Speichermedien (z. B. DSC (Digitale Fotoapparate), MP3- Player, externe Speicher usw.) anschließen. Sie können ein USB-Gerät wie eine Maus, eine Tastatur, einen Memory Stick oder ein externes Festplattenlaufwerk an den USB-Anschluss des Monitors anschließen und können auf den Anschluss an den Computer verzichten.
  • Seite 22 2-10 Kopfhörer anschließen Schließen Sie Ihren Kopfhörer an den Kopfhöreranschluss an. Sie können Ihre Kopfhörer an den Monitor anschließen. Installieren des Geräts 2-10...
  • Seite 23 2-11 Anschluss an MIC Schließen Sie das Mikrofonkabel an den MIC-Anschluss des Monitors an. Sie können Ihr Mikrofon an den Monitor anschließen. 2-11 Installieren des Geräts...
  • Seite 24 2-12 Kensington-Schloss Das Kensington-Schloss ist ein Sicherheitsschloss, mit dem die Benutzer das Gerät verschließen können, damit sie es in der Öffentlichkeit sicher verwenden können. Da Form und Verwendung des Sicherheitschlosses je nach Modell und Hersteller verschieden sein können, schlagen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch für das Schloss nach. Das Sicherheitsschloss muss separat erworben werden.
  • Seite 25 Verwenden des Geräts Was ist ein PC über IP? • Dieser Monitor kann einerseits den Bildschirm des codierten und durch das Netzwerk (LAN) übertragenen Server-PCs decodieren und anzeigen, und andererseits den Computerbildschirm wie einen konventionellen Monitor anzeigen. Dieser Monitor weist eine erheblich bessere Leistung als ein normaler RDP auf und unterstützt von der Auslegung her eine Auflösung von 1920*1080 Pixeln.
  • Seite 26 Anschließen des Monitors an den Host-PC über ein LAN-Kabel Host-PC LAN-Kabel Monitor Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss an der Rückseite des Monitors an. Schließen Sie die Maus und die Tastatur an die USB-Anschlüsse an. Verbinden Sie den LAN-Anschluss an der Rückseite des Monitors mit dem Hub. Verbinden Sie den Hub mit dem LAN-Anschluss des Host-PCs.
  • Seite 27 Plug & Play Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf erstmals anschalten, wird auf dem Bildschirm eine Meldung zur optimalen Auflösung angezeigt. Wählen Sie eine Sprache und die optimale Auflösung aus. ▲/▼ : Sie können die Sprache mit diesen Tasten auswählen. MENU : Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint die Meldung.
  • Seite 28 Tabelle der Standardanzeigemodi Ein LCD-Bildschirm hat aufgrund seiner spezifischen Merkmale eine bestimmte optimale Auflösung. Diese hängt, anders als bei einem CDT-Monitor, vom Bildschirmformat ab. Deshalb wird die Anzeigequalität beeinträchtigt, wenn nicht die optimale Auflösung für das Anzeigenformat eingestellt wird. Es wird empfohlen, die optimale Auflösung für dieses Gerät einzustellen. Wenn das Signal des PCs den folgenden Standardsignale entspricht, wird der Bildschirm automatisch darauf eingestellt.
  • Seite 29 HORIZONTALFREQ VERTIKALFREQUE SYNCHRONISATION ANZEIGEMODUS PIXELTAKT (MHZ) UENZ (KHZ) NZ (HZ) SPOLARITÄT (H/V) IBM, 640 x 350 31,469 70,086 25,175 IBM, 720 x 400 31,469 70,087 28,322 MAC, 640 x 480 35,000 66,667 30,240 MAC, 832 x 624 49,726 74,551 57,284 MAC, 1152 x 870 68,681 75,062...
  • Seite 30 Gerätetreiber befindet sich auf der zusammen mit dem Gerät gelieferten CD-ROM. Wenn die gelieferte Treiberdatei defekt ist, wenden Sie sich bitte an ein Kundendienstzentrum, oder schauen Sie auf der Website von Samsung Electronics (http:// www.samsung.com/) nach, um den Treiber herunterzuladen.
  • Seite 31 Bedientasten des Geräts Bedientasten des Geräts Die tasten befinden sich unten am Gerät. SYMBOL BESCHREIBUNG Drücken Sie diese Taste, um das Bildschirmmenü (OSD) anzuzeigen. MENU/ Diese Taste wird auch zum Verlassen des Bildschirmmenüs oder zum Wechseln in eine höheren Ebene im Bildschirmmenü verwendet. * Einstellungssperre für das Bildschirmmenü...
  • Seite 32 Verwenden des Menüs für die Projektionseinstellungen (OSD: Bildschirmmenü) Das Bildschirmmenü (OSD: On Screen Display)Struktur HAUPTMENÜS UNTERMENÜS Helligkeit Kontrast Schärfe MagicBright Grob BILD Fein MagicColor Rot (R) Grün (G) Blau (B) Farbtemp. FARBE Farbeffekt Gamma H-Position V-Position Bildgröße H-Position (Menü) V-Position (Menü) GRÖßE &...
  • Seite 33 MENÜ BESCHREIBUNG MagicBright Hiermit werden definierte Bildeinstellungen übernommen, die für verschiedene Einsatzumgebungen (z. B. Bearbeitung von Dokumenten, Surfen im Internet, Spielen, Sportsendungen oder Filme) opti- miert sind. • <Benutzerdef.> Wenn die definierten Bildeinstellungen nicht gut genug sind, können Sie <Helligkeit> und <Kontrast>...
  • Seite 34 MENÜ BESCHREIBUNG MagicColor Gibt Naturfarben klarer und ohne Veränderung der Bildqualität wieder. Hierzu kommt eine von Sam- sung Electronics entwickelte digitale Technologie zur Verbesserung der Bildqualität zum Einsatz. • <Aus> - Hiermit deaktivieren Sie die MagicColor-Funktion. • <Demo> - Bilder, die mit MagicColor aufbereitet wurden, sind den Originalbildern vergleichbar. •...
  • Seite 35 MENÜ BESCHREIBUNG H-Position Verschiebt die Position des Bilds auf der Anzeige horizontal. Diese Funktion ist nur im analog-Modus verfügbar. V-Position Verschiebt die Position des Anzeigebereichs auf dem Bildschirm vertikal. Diese Funktion ist nur im analog-Modus verfügbar. Bildgröße • <Auto> - Das Bild wird mit dem Seitenverhältnis des Eingangssignals angezeigt. •...
  • Seite 36 INFORMATIONEN MENÜ BESCHREIBUNG INFORMATIONEN Hiermit zeigen Sie die für den PC eingestellte Frequenz und Auflösung an. Verwenden des Geräts...
  • Seite 37 Installieren der Software PCoIP Bildschirmmenü (OSD) Die lokale Benutzerschnittstelle (nur Portal) des Bildschirmmenüs (OSD) wird dem Benutzer angezeigt, wenn das Gerät eingeschaltet wird und gerade keine PCoIP-Sitzung läuft. Das OSD stellt einen Mechanismus zur Verfügung, um über das Verbindungsfenster eine Verbindung zu einem Hostgerät herzustellen. Sobald das Gerät angeschaltet wird, erscheint das Verbindungsfenster.
  • Seite 38 Verbindungsfenster Das Verbindungsfenster wird beim Systemstart angezeigt, es sei denn, das Portal ist für Managed Startup oder Auto-Verbindung konfiguriert. Das Logo über der Schaltfläche <Connect> kann durch Hochladen eines Ersatzbilds über die Web-Verwaltungsschnittstelle geändert werden. Das Netzwerksymbol in der unteren rechten Ecke des Verbindungsfensters zeigt den Status der Netzwerkverbindung an. Die Benutzer müssen warten, bis das Netzwerksymbol so angezeigt wird, wie weiter unten in Abbildung 2-1 dargestellt.
  • Seite 39 aufbauen" angezeigt. Wenn die Verbindung aufgebaut ist, wird das Bildschirmmenü der lokalen GUI entfernt und durch das Sitzungsabbild ersetzt. Abbildung 2-4: Bildschirmmenü-Verbindungsfenster (Verbinden) Menü <Options> des Bildschirmmenüs Durch Auswählen des Menüs <Options> öffnen Sie eine Liste mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. Das Bildschirmmenü <Options>...
  • Seite 40 • <Password> Durch Auswahl einer dieser Optionen öffnen Sie ein Einstellungsfenster. Abbildung 2-5: Menü <Options> des Bildschirmmenüs Fenster <Configuration> Das Fenster <Configuration> ermöglicht es dem Administrator, auf den Registerkarten in diesem Fenster Einstellungen vorzunehmen, mit denen die Arbeitsweise und Interaktion des Portals mit der Umgebung bestimmt wird. Es gibt im Fenster <Configuration>...
  • Seite 41 Abbildung 2-6: Konfigurieren des <Network> • <Enable DHCP> Wenn <Enable DHCP> aktiviert ist, kontaktiert das Gerät einen DHCP-Server, der ihm eine IP-Adresse, Teilnetzmaske, Gateway-IP-Adresse und einen DNS-Server zuweist. Wenn die Option deaktiviert ist, müssen diese Parameter für das Gerät manuell eingerichtet werden. •...
  • Seite 42 Administratoren sollten den <Ethernet Mode> immer auf <Auto> einstellen, und nur <10 Mbps Full-Duplex> oder <100 Mbps Full-Duplex> verwenden, wenn das andere Netzwerkgerät, z.B. der Switch, ebenfalls für <10 Mbps Full- Duplex> oder <100 Mbps Full-Duplex> konfiguriert ist. Registerkarte <Label> Die Registerkarte <Label>...
  • Seite 43 Abbildung 2-8: Konfigurieren des <Connection Management> • <Enable Connection Management> Wenn die Option <Enable Connection Management> aktiviert ist, kann das Gerät von einem externen Verbindungsmanager konfiguriert und gesteuert werden. • <Identify Connection Manager By> Mit der Auswahloption <Identify Connection Manager By> kann der Administrator wählen, ob der Verbindungsmanager mithilfe der <IP address>...
  • Seite 44 Abbildung 2-9: Konfigurieren der <Discovery> • <Enable Discovery> Wenn Sie die Option <Enable Discovery> aktivieren, ermittelt das Gerät mit Hilfe von SLP-Erkennung dynamisch Peergeräte, ohne dass deren Standort im Netzwerk vorher bekannt sein muss. Auf diese Weise kann der Konfigurations- und Wartungsaufwand für komplexe Systeme erheblich reduziert werden.
  • Seite 45 • <Identify Peer By> Mit der Auswahloption <Identify Peer By> kann der Administrator wählen, ob das Peergerät anhand der IP- und MAC- Adresse oder anhand des voll qualifizierten Domänennamens (FQDN) identifiziert wird. In Tabelle 2-2 werden die Peer-Identitätsparameter für die beiden Methoden dargestellt. Wenn eine ungültige IP-Adresse oder ein ungültiger DNS-Name eingegeben wird, wird der Administrator mit dem Bildschirmmenü...
  • Seite 46 • <1920x1200> <Bit Depth> Die <Bit Depth> bestimmt die Farbtiefe für die <RDP>-Sitzung. Mögliche Werte: • <8 bpp> (Bit pro Pixel) • <16 bpp> • <24 bpp> <Terminal Server Port> Mit dem Feld <Terminal Server Port> bestimmen Sie die Nummer des Anschlusses, mit dem der <RDP>-Client verbunden wird.
  • Seite 47 Registerkarte <OSD> Über die Registerkarte <OSD> können die Parameter der Bildschirmmenüs (<OSD>) eingestellt werden. Die Parameter für das Bildschirmmenü können auch mit Hilfe der Web-Verwaltungsschnittstelle konfiguriert werden. Abbildung 2-13: Konfigurieren des <OSD> <Screen-Saver Message> Mit dem Feld <Screen-Saver Message> kann der Text des Bildschirmschoners geändert werden. Dieser Text kann bis zu 240 Zeichen lang sein.
  • Seite 48 Abbildung 2-14: <Reset> <Reset Parameters> Mit der Schaltfläche <Reset Parameters> <Reset> setzen Sie alle konfigurierten Parameter und Berechtigungen wieder auf den Lieferzustand zurück. Wenn Sie diese Schaltfläche aktivieren, wird der Administrator über das Bildschirmmenü zur Bestätigung aufgefordert. Damit soll unerwünschtes Zurücksetzen verhindert werden. Registerkarte <VMware View>...
  • Seite 49 <Identify Connection Server by> Mit der Auswahloption <Identify Connection Server by> kann der Administrator wählen, ob der Verbindungsmanager mithilfe der IP-Adresse oder des voll qualifizierten Domänennamens (FQDN) ermittelt wird. Wenn VMware View deaktiviert ist, ist dieses Feld nicht erforderlich und kann nicht bearbeitet werden. <Port>...
  • Seite 50 <View event log message> Im Feld <View event log messages> werden Meldungen des Ereignisprotokolls zusammen mit ihrem Zeitstempel angezeigt. Im Zusammenhang hiermit gibt es zwei Schaltflächen. • <Refresh> Durch Auswahl der Schaltfläche <Refresh> werden die angezeigten Meldungen des Ereignisprotokolls aktualisiert. •...
  • Seite 51 Gesamtübertragungsstrecke im PCoIP-System (also Portal zu Host und zurück zum Portal) benötigt wird. Registerkarte <PCoIP Processor> Auf der Registerkarte <PCoIP Processor> kann der Administrator die Laufzeit des Portals und des PCoIP-Prozessors seit dem letzen Systemstart anzeigen. Die Laufzeit des <PCoIP Processors> kann auch mit Hilfe der Web-Verwaltungsschnittstelle angezeigt werden. Abbildung 2-18: <PCoIP Processor>...
  • Seite 52 • <Interval> Abstand zwischen Ping-Paketen • <Packet Size> Größe des Ping-Pakets Pakete • <Sent> Anzahl der gesendeten Ping-Pakete • <Received> Anzahl der empfangenen Ping-Pakete Fenster <Information> Im Fenster <Information> erhält der Administrator Zugriff auf die Registerkarte mit den Versionsinformationen für das Gerät. Die Versionsinformationen können auch mit Hilfe der Web-Verwaltungsschnittstelle angezeigt werden.
  • Seite 53 Versionscode der aktuellen PCoIP-Firmware • <Firmware Build Date> Datum des Build der aktuellen PCoIP-Firmware <PCoIP Processor Revision> Im Feld für die <PCoIP Processor Revision> wird der Versionscode des PCoIP-Prozessors angezeigt. TERA1x00 Revision A Silicon entspricht 0.0 und TERA1x00 Revision B Silicon entspricht 1.0. Urladerinformationen Die Urladerinformationen geben die aktuellen Details des PCoIP-Urladers wieder.
  • Seite 54 • <Mouse Speed> Über das Feld <Mouse Speed> kann die Geschwindigkeit des Mauscursors im Portal eingestellt werden. Die <Mouse Speed> kann auch mit der PCoIP-Hostsoftware festgelegt werden. Weitere Informationen zum Verwenden der PCoIP-Hostsoftware finden Sie im Benutzerhandbuch der PCoIP-Hostsoftware. Registerkarte <Keyboard> Auf der Registerkarte <Keyboard>...
  • Seite 55 Abbildung 2-23: <Image> • <Minimum Image Quality> Mit dem Schieberegler <Mindest-Bildqualität.> können Bildqualität und Framerate bei begrenzter Bandbreite aufeinander abgestimmt werden. Bei manchen Einsatzgebieten kann es sinnvoller sein, die Bildqualität zu Gunsten der Framerate zu reduzieren, wogegen in anderen Fällen möglicherweise eine höhere Bildqualität der höheren Framerate vorzuziehen ist. In Umgebungen mit begrenzter Netzwerkbandbreite erzielen Sie durch Verschieben des Reglers nach <Reduced>...
  • Seite 56 Im Feld <Confirm New Password> muss das neue Administratorkennwort noch einmal eingetragen werden. Nur wenn dies mit dem soeben eingegebenen neuen Kennwort im Feld <New Password> übereinstimmt, kann die Änderung durchgeführt werden. • <Reset> Im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Portalkennwort verloren geht, kann der Administrator mit der Schaltfl'che <Reset> einen Antwortcode von seinem Lieferanten anfordern.
  • Seite 57 Natural Color handelt es sich um ein Farbverwaltungssystem, das von Samsung Electronics entwickelt wurde, um dieses Problem zu lösen. Diese Software kann nur in Verbindung mit Samsung-Produkten eingesetzt werden. Hiermit können Sie die vom Gerät angezeigten Farben einstellen und an die Farben der Druckbilder anpassen. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe des Programms (F1).
  • Seite 58 MagicTune Was ist MagicTune? MagicTune ist eine Software, die bei den Monitoreinstellungen unterstützt. Sie zeigt umfassende Beschreibungen von Monitorfunktionen und leicht verständlichen Handlungsanweisungen an. Sie können das Gerät mit der Maus und der Tastatur einrichten, ohne seine Bedientasten zu verwenden. Installieren der Software 1.
  • Seite 59 2. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol [Software]. 3. Markieren Sie im Fenster [Add/Remove (Software)] das Programm MagicTune™. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Change or Remove Programs] (Deinstallieren/Ändern), um das Programm zu entfernen. 5. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die Deinstallation von MagicTune™ zu starten. 6.
  • Seite 60 MultiScreen Was ist MultiScreen? Mit MultiScreen können Sie den Monitor in verschiedene Bereiche unterteilen. Installieren der Software 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk ein. 2. Wählen Sie das Installationsprogramm für MultiScreen. Wenn im Hauptfenster nicht das Popup für die Softwareinstallation angezeigt wird, suchen Sie die Installationsdatei für MultiScreen auf der CD-ROM und doppelklicken Sie darauf.
  • Seite 61 Fehlerbehebung Eigendiagnose des Monitors • Mit der Eigendiagnose können Sie prüfen, ob das Gerät fehlerfrei arbeitet. • Wenn ein leerer Bildschirm angezeigt wird und die Netz-LED blinkt, obwohl das Gerät und der PC richtig angeschlossen sind, führen Sie entsprechend den nachfolgenden Anweisungen eine die Eigendiagnose durch. 1.
  • Seite 62 Ehe Sie sich an den Kundendienst wenden, führen Sie bitte die nachstehend beschriebenen Kontrollen durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum von Samsung. EIN LEERER BILDSCHIRM WIRD ANGEZEIGT / ICH KANN DAS GERÄT NICHT EINSCHALTEN Ist das Netzkabel korrekt angeschlossen? Überprüfen Sie den Netzanschluss des Geräts.
  • Seite 63 BEIM STARTEN DES COMPUTERS ERTÖNT MEHRMALS EIN SIGNALTON. Wenn der Signalton mindestens dreimal erzeugt wird, während der Computer gestartet wird, unterziehen Sie den Computer einer Wartung. PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT AUDIO Kein Ton Achten Sie darauf, dass das Audiokabel fest mit dem Audioein- gang Ihres Monitors und dem Audioausgang Ihrer Soundkarte verbunden ist.
  • Seite 64 PROBIEREN SIE FOLGENDES! Wie wird die Frequenz des Videosignals geändert? Sie müssen die Frequenz der Graphikkarte ändern. (Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Computers oder der Grafikkarte.) Wie wird die Auflösung eingestellt? Windows XP: Stellen Sie die Auflösung mit den Befehlen Cont- rol Panel (Systemsteuerung) →...
  • Seite 65 Weitere Informationen Technische Daten MODELLNAME NC190 NC240 LCD-Bild- Größe 19 Zoll (48 cm) 23,5 Zoll (59 cm) schirm Anzeigebereich 376,32 mm (H) X 301,1 mm (V) 521,28 mm (H) X 293,22 mm (V) Pixelabstand 0,294 mm (H) X 0,294 mm (V) 0,2715 mm (H) X 0,2715 mm (V) Synchronisie- Horizontal...
  • Seite 66 Stromsparfunktion Um den Energieverbrauch zu reduzieren verfügt dieses Gerät über eine Energiesparfunktion, die den Bildschirm automatisch ausschaltet, wenn das Gerät für einen vorherbestimmten Zeitraum nicht verwendet wird. Wenn das Gerät in den Stromsparmodus wechselt, wechselt die Netz-LED zu einer anderen Farbe und zeigt so an, dass das Gerät im Stromsparmodus läuft.
  • Seite 67 Kontakt zu SAMSUNG • Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den SAMSUNG- Kundendienst. NORTH AMERICA U.S.A 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/us CANADA 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/ca MEXICO 01-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/mx LATIN AMERICA ARGENTINA 0800-333-3733 http://www.samsung.com/ar BRAZIL 0800-124-421 http://www.samsung.com/br 4004-0000...
  • Seite 68 022 - 607 - 93 - 33 PORTUGAL 808 20-SAMSUNG (7267864) http://www.samsung.com/pt SLOVAKIA 0800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/sk SPAIN 902 - 1 - SAMSUNG (902 172 678) http://www.samsung.com/es SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) http://www.samsung.com/se SWITZERLAND 0848-SAMSUNG(7267864, CHF 0.08/ http://www.samsung.com/ch min) 0845 SAMSUNG (7267864) http://www.samsung.com/uk...
  • Seite 69 ASIA PACIFIC INDONESIA 0800-112-8888 http://www.samsung.com/id JAPAN 0120-327-527 http://www.samsung.com/jp MALAYSIA 1800-88-9999 http://www.samsung.com/my NEW ZEALAND 0800 SAMSUNG (0800 726 786) http://www.samsung.com/nz PHILIPPINES 1-800-10-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/ph 1-800-3-SAMSUNG(726-7864) 1-800-8-SAMSUNG(726-7864) 02-5805777 SINGAPORE 1800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/sg THAILAND 1800-29-3232, 02-689-3232 http://www.samsung.com/th TAIWAN 0800-329-999 http://www.samsung.com/tw VIETNAM 1 800 588 889 http://www.samsung.com/vn...
  • Seite 70 Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) - Nur Europa (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsys- tem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.

Diese Anleitung auch für:

Syncmaster nc240