Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Uhrenthermostat-F Montageanleitung

Viessmann Uhrenthermostat-F Montageanleitung

Raumthermostat mit digitaler schaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Uhrenthermostat-F:

Werbung

Montageanleitung
Uhrenthermostat−F
Raumthermostat mit digitaler Schaltuhr
Best.−Nr. 7450 023
Uhrenthermostat−F
5481 235
2/2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Uhrenthermostat-F

  • Seite 1 Montageanleitung Uhrenthermostat−F Raumthermostat mit digitaler Schaltuhr Best.−Nr. 7450 023 Uhrenthermostat−F 5481 235 2/2003...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Funktion durchgeführt werden. sind unzulässig. Bei Austausch müssen die passenden Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage Original Einzelteile von Viessmann diese spannungsfrei schalten (z. B. an oder gleichwertige, von Viessmann der separaten Sicherung oder einem freigegebene Einzeilteile verwendet Hauptschalter) und gegen Wieder werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise ....................... Montage .
  • Seite 4: Montage

    Montage ¨ Sicherheitshinweis! Bei Handhabung der Leiterplatten darf über die Bauteile keine statische Entla dung stattfinden. Berührung der Leiterplatten mit bloßen Händen vermeiden. Uhrenthermostat F H im Hauptwohnraum an einer Der Uhrenthermostat F hat einen Innenwand, ca. 1,5 m vom Fußbo eingebauten Raumtemperatursensor, über den die Raumtemperatur den,...
  • Seite 5 Montage (Fortsetzung) Zweiadrige Leitung an Klemmen 1 und 2 im Relaismodul anschließen.
  • Seite 6: Anschluss An Vitotronic 100, Typ Kc2 Und Calotronic 100

    Anschluss an Vitotronic 100, und Calotronic 100 Typ KC2, Brücke zwischen Klemmen 1 und 3 im Stecker a−D entfernen. 1 2 3 A Relaismodul B Stecker a−D zur Regelung Anschluss an Vitotronic 100, Typ KC1 Der Uhrenthermostat F schaltet die Heizkreispumpe oder den Brenner. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Entsprechende Brücke auf der Klemmleiste entfernen.
  • Seite 7: Anschluss An Vitodens Und Vitopend 200

    Anschluss an Vitodens 100, 200, 300 und Vitopend 200 Brücke zwischen Klemmen X4.1 und X4.2 im Stecker X4 entfermen. 1 2 3 A Relaismodul B Stecker X4 zum Vitodens bzw. Vitopend Anschluss an Vitopend 100 Typ WH1 und WHE Brücke zwischen Klemmen X3.1 und X3.2 im Stecker X3 entfermen.
  • Seite 8: Typ Wh0

    Anschluss an Vitopend 100 (Fortsetzung) Typ WH0 Brücke zwischen Klemmen 1 und L im Stecker lH entfernen. 1 2 3 A Relaismodul B Stecker lH zum Vitopend Anschluss an Unomatik Anschluss über Kleinspannungssteckverbinder Die Unomatik schaltet den Brenner und die Heizkreispumpe. Nach Erreichen der gewünschten Raumtemperatur (Kontakt öffnet) wird der Brenner sofort ausgeschaltet;...
  • Seite 9: Anschluss Über Stecker Fg

    Anschluss an Unomatik (Fortsetzung) Anschluss über Stecker fG Der Uhrenthermostat F schaltet die Heizkreispumpe. Der Brenner wird über die eingestellte Kesselwasser Solltemperatur von der Unomatik geschaltet. Die untere Kesselwassertemperatur wird eingehalten. Drehknopf s an der Unomatik so einstellen, dass Beheizung möglich ist; d.
  • Seite 10: Anschluss Über Klemmen Heizkessel Mit Unterer Temperaturbegrenzung

    Anschluss an Unomatik (Fortsetzung) Anschluss über Klemmen Heizkessel mit unterer Temperaturbegrenzung Anschluss bei Best. Nr. 7450 200, 7450 200 A, 7450 201 und 7450 320 1 2 3 4 1 2 3 A Relaismodul B Klemmenleiste X6 auf der Grund leiterplatte der Unomatik Anschluss bei Best.
  • Seite 11: Anschluss An Eurola Mit Eurolamatik Rc

    Anschluss an Eurola mit Eurolamatik RC Der Uhrenthermostat F schaltet den Brenner und die Heizkreispumpe zeit gleich ein und die Heizkreispumpe ca. 12 Minuten nach dem Brenner aus. Stecker gK (Brückenstecker) von Steckleiste abziehen und eingesetzte Brücke entfernen. A Relaismodul B Kontaktstellung entspricht Heizkreispumpe aus C Stecker gK...
  • Seite 12: Anschluss An Pendola, Typ Puk, Pwk, Pulund Pwl

    Anschluss an Pendola, Typ PUK, PWK, PULund PWL Der Uhrenthermostat F gibt das Signal Wärmeanforderung an die Regelung, d.h. Heizkreispumpe und Brenner, falls erforderlich, werden eingeschaltet. Brücke zwischen Klemmen 2 und 6 im externen Anschlussmodul entfer nen. 1 2 3 A Relaismodul B Kontaktstellung entspricht Keine Wärmeanforderung C Externes Anschlussmodul...
  • Seite 13: Anschluss An Gasola Mit Regelung G/Kr

    Anschluss an Gasola mit Regelung G/KR Der Uhrenthermostat F schaltet das Mischventil im Gasola oder die Heizkreis pumpe. G/KR mit Mischventil G/KR ohne Mischventil Uhrenthermostat F schaltet das Uhrenthermostat F schaltet die Heiz Mischventil. kreispumpe. 1 2 3 1 2 3 A Relaismodul B Kontaktstellung entspricht Mischventil geschlossen C Kontaktstellung entspricht Heizkreispumpe aus...
  • Seite 14: Anschluss An Regelung Sr

    Anschluss an Regelung SR Der Uhrenthermostat F schaltet die Heizkreispumpe. Brücke zwischen Klemmen X4.7 und X4.8 auf Klemmenleiste X4 entfer nen. 1 2 3 6 7 8 A Relaismodul B Kontaktstellung entspricht Heizkreispumpe aus C Anschlussklemmen in der Regelung Heizkreispumpe anschließen Der Uhrenthermostat F bewirkt durch Ein und Ausschalten der Heizkreis pumpe bzw.
  • Seite 15 Heizkreispumpe anschließen (Fortsetzung) Anstelle der Heizkreispumpe kann auch ein Umschaltventil oder ein Ventilator angeschlossen werden. Die Maximalbelastung des potenzialfreien Kontaktes beträgt: 6(4) A 250V~. ¨ Adern nicht vertauschen. A Relaismodul B Kontaktstellung entspricht Heizkreispumpe aus C Heizkreispumpe D Sicherung, max. 6 A E Hauptschalter F Sicherung, max.
  • Seite 16: Mischer Motor Anschließen

    Mischer Motor anschließen Drehrichtung des Mischer−Motors beachten. Drehrichtung des Mischer−Motors kann H durch Umstecken der Buchsenleiste von Steckerleiste X1 auf X2 oder H durch Drehen des Steckverbinders um 180 º geändert werden. ¨ Adern nicht vertauschen. A Relaismodul B Kontaktstellung entspricht Mischer zu C Mischer Motor D Sicherung, max.
  • Seite 17: Codierungen

    Inbetriebnahme Codierungen Codierebene aufrufen 1. Rote Taste ! und Taste 1 7 2 3 4 5 6 7 gleichzeitig drücken und warten, bis Anzeige auf 00: 00 wechselt; Codierebene ist aktiviert. Nachfolgend beschriebene Codier adressen können geändert wer den. Ändern des Datums zulassen/sperren 1.
  • Seite 18 Inbetriebnahme (Fortsetzung) Datum ändern Codierung 26:01 muss eingestellt sein (siehe Seite 18). 1. Rote Taste ! und blaue Taste !! gleichzeitig drücken und mit Einstell Drehknopf G gewünschte Jahreszahl einstellen. 2. Taste u und rote Taste !! gleichzeitig drücken und mit Ein 1−7 stell Drehknopf G gewünsch ten Monat einstellen.
  • Seite 19 Inbetriebnahme (Fortsetzung) Übersicht der Codierungen Anlieferungs Funktionsart Einstellungs Umstellung zustand änderung 02:06 Nicht verstellen Schalthysterese: Schalthysterese: 03:01 03:00 normal klein 13:00 Nicht verstellen Funkdatenübertragung Sender Test 16:00 16:01 Funkuhr Test/Inbetriebnahme 17:00 17:01 24:01 Nicht verstellen Nicht verstellen 25:00 Manuelle Umstellung 26:00 des Datums gesperrt...
  • Seite 20: Soll Und Istwert Der Raumtemperatur Abfragen

    Zulässige Umge− Wirkungsweise der Abschaltung: bungstemperatur Typ 1B H bei Betrieb: 20 bis +40 ºC H bei Lagerung und Viessmann Werke GmbH & Co KG Transport: 20 bis +65 ºC D 35107 Allendorf Schutzart: IP 20 Telefon:(0 64 52) 70 0 Telefax: (0 64 52) 70 27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

7450 023

Inhaltsverzeichnis