Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACSM1 Handbuch Seite 238

Motion control-regelungsprogramm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

238
62.30 PROBE TRIG FILT
Zur Vermeidung von falschen Referenzierungen durch gestörte Signale werden die
Referenziersignale auf Basis eines Low-pass gefilterten Signals geprüft. Das Signal wird mit der
Zeitkonstanten gefiltert (τ), die mit diesem Parameter eingestellt wird. Der Wert dieses Parameters
legt fest, wie lange das Sensorsignal den neuen Status behalten muss, damit es als Referenziersignal
akzeptiert wird.
Nach Statuswechsel des gewählten Referenziersignaleingangs wird der Status des Signals mit 2τ
geprüft, um den Statuswechsel zu bestätigen. Hat das Signal den Status behalten, wird die
Referenzierung übenommen und neue Referenzierungen solange unterbunden, bis der
Frequenzumrichter die Referenzposition vom FEN-xx-Adapter gelesen hat. Hat das Signal den neuen
Status nicht behalten, wird die Referenzierung nicht übernommen und sofort eine neue
Referenzierung freigegeben.
Das folgende Diagramm veranschaulicht ein ideales Referenziersignal und ein gefiltertes Signal. In
diesem Beispiel wird die ansteigende Flanke des Digitaleingangs als Trigger-Kriterium benutzt.
(0) 125 us
(1) 250 us
(2) 500 us
(3) 1000 us
62.31 CYCLIC COR STYLE
Einstellung der Art der zyklischen Korrektur.
(0) Once
(1) Continuous
Parameter und Firmware-Funktionsbausteine
FW-Baustein:
HOMING
(siehe oben)
Ideales Signal
Gefiltertes Signal
Referenzier-Prüfung
Referenzpunkt-Erkennung
125 µs.
250 µs
500 µs
1000 µs.
FW-Baustein: Nein
Bei Einstellung Once muss die vorhergahende Korrektur
abgeschlossen worden sein, bevor eine nächste Messung für die
Korrektur zulässig ist.
Bei Einstellung Continuous ist eine neue Korrektur zulässig, auch
wenn die vorhergehende Korrektur noch nicht abgeschlossen worden
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis