Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Memosens CLS16E Kurzanleitung
Endress+Hauser Memosens CLS16E Kurzanleitung

Endress+Hauser Memosens CLS16E Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memosens CLS16E:

Werbung

SD03172C/07/DE/01.23-00
71627521
2023-08-31
*71627521*
71627521
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
• Konduktiver Leitfähigkeitssensor CLS16B
• Memosens-Adapter
Die Seriennummer des Adapters ist identisch mit der Seriennummer des Sensors CLS16B.
• Kalibrieradapter zum Anschluss an einen externen Widerstand
• Sonderdokumentation Memosens-Adapter CLS16E
• Betriebsanleitung Memosens CLS16E
Gelieferter Memosens-Adapter und gelieferter Sensor CLS16B gehören immer zusammen. Der Anschluss eines anderen
Sensors CLS16B führt zur Fehlfunktion und ist daher nicht erlaubt.
Anschluss an einen Memosens-Eingang
1
3
1
Sensor CLS16B
2
Memosens-Stecker zum Anschluss eines Kabels CYK10
3
Sensorbuchse TOP68
Anschluss an den Messumformer:
Betriebsanleitung Memosens CLS16E, BA02019C
Kalibrierung nach USP 645
Das beschriebene Verfahren basiert auf USP31-NF26. Für eine valide Kalibrierung vergleichen Sie es mit der neuesten Version
der USP 645 „Water Conductivity".
1.
Kalibrieradapter an den gewünschten Widerstand, die Widerstandsdekade oder eine Wheatstone-Brücke (NIST-rückführ-
bar, max. 1% Messabweichung) anschließen.
Products
Sonderdokumentation
Memosens-Adapter CLS16E
Memosensanschluss für analogen Sensor und Adapter für die Kalibrierung
nach USP 645
Solutions
Services
2
A0053829

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Memosens CLS16E

  • Seite 1 Die Seriennummer des Adapters ist identisch mit der Seriennummer des Sensors CLS16B. • Kalibrieradapter zum Anschluss an einen externen Widerstand • Sonderdokumentation Memosens-Adapter CLS16E • Betriebsanleitung Memosens CLS16E Gelieferter Memosens-Adapter und gelieferter Sensor CLS16B gehören immer zusammen. Der Anschluss eines anderen Sensors CLS16B führt zur Fehlfunktion und ist daher nicht erlaubt.
  • Seite 2  Der angezeigte Leitfähigkeitswert darf vom nominalen Leitfähigkeitswert des verwendeten Widerstandes maximal 0,1 μS/cm abweichen. Zur Bestimmung des nominalen Leitfähigkeitswertes muss die in der Memosens-Elektronik gespeicherte Zellkonstante genutzt werden. Nach dem Kalibrieren den Kalibrieradapter entfernen und den Sensor wieder mit dem Memosens-Adapter verbinden. Endress+Hauser...