Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung und Tipps, Oldtimer „Fiat 500"
Grundsätzliches
Freuen Sie sich auf schöne Momente mit dem Fiat 500 aus dem Jahre 1966.
Es ist gar nicht so schwer, dieses Erlebnis zu genießen, wenn folgende Tipps
beachtet werden:
- Der Oldtimer ist von mir vor der Übergabe bezüglich Reifen, Öle, Technik
und Karosserie geprüft worden.
- Das Auto ist vollgetankt. Bitte vollgetankt wieder abgeben.
- Machen Sie sich mit dem Auto vor der Fahrt vertraut.
- Bitte im Auto nicht rauchen.
- Aus Versicherungs-Gründen dürfen Sie nicht auf der Autobahn fahren
(Ausnahme Stadtautobahn). Ebenso darf aus Versicherungs-Gründen die
Geschwindigkeit von 100 KM/H nicht überschritten werden.
- Bitte vorne immer anschnallen. Für die Rückbank sind keine Gurte
vorhanden. Dies ist bei Oldtimern gesetzlich erlaubt. Fahren Sie bitte
trotzdem achtsam, insbesondere wenn Sie Kinder an Bord haben.
- Alle Schalter, Knöpfe, Hebel funktionieren einwandfrei, vor allem wenn
diese nicht zu schnell und zu heftig geschoben und gedrückt werden.
- Wenn Sie langsam schalten, gehen die Gänge butterweich rein.
- Schalten Sie rechtzeitig, so dass sich der Motor nicht unnötig quält.
- Die Handbremse befindet sich mittig zwischen den Sitzen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit dem wunderschönen Fiat 500 und
bedanke mich schon jetzt bei Ihnen für den liebevollen Umgang mit dem Auto.
Ihr Konstantin Poulios
Bei Fragen oder im Notfall erreichen Sie mich unter 0155-10018591.
Seite 1 von 11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fiat 500 1966

  • Seite 1 Anleitung und Tipps, Oldtimer „Fiat 500“ Grundsätzliches Freuen Sie sich auf schöne Momente mit dem Fiat 500 aus dem Jahre 1966. Es ist gar nicht so schwer, dieses Erlebnis zu genießen, wenn folgende Tipps beachtet werden: - Der Oldtimer ist von mir vor der Übergabe bezüglich Reifen, Öle, Technik und Karosserie geprüft worden.
  • Seite 2 Seitenübersicht Grundsätzliches Seite 1 Seitenübersicht Seite 2 Schlüssel Seite 3 Türen öffnen Seite 3 Kofferraum (vorne) öffnen Seite 4 Tanken Seite 4 Faltdach öffnen Seite 5 Scheiben öffnen Seite 6 Sitzverstellung Seite 6 Motor starten Seite 7 Gangschaltung Seite 7 Handbremse Seite 8 Tachoeinheit...
  • Seite 3 Schlüssel 1 = Zündschloss 2 = Türen Türen von außen öffnen mit dem kleinen Schlüssel Nr. 2 (roter Pfeil). Den Schlüssel einführen und drehen, gegen den Uhrzeiger-Sinn wird die Tür entriegelt, im Uhrzeiger-Sinn schließt die Tür. Türen von innen öffnen mit dem rechten Griff (gelber Pfeil).
  • Seite 4 Kofferraum öffnen und Tanken (Bleifrei E5) Sie erhalten das Auto vollgetankt. Bitte vor der Rückgabe wieder auf eigene Kosten volltanken. Es muss Super Bleifrei E5 getankt werden. Die Füllmenge beträgt maximal ca. 21 Liter. Zum Tanken einfach den Kofferraum (vorne) wie folgt öffnen.
  • Seite 5 Faltdach Öffnen: Sie können das Faltdach vor der Fahrt oder bei niedrigen Geschwindigkeiten auch während der Fahrt öffnen. Einfach den schwarzen Entriegelungshebel (gelber Pfeil) gegen die Fahrtrichtung ziehen und lösen und Faltdach (siehe Bild) umlegen. Schließen: Faltdach vollständig schließen und den schwarzen Entriegelungshebel in Fahrtrichtung einklappen.
  • Seite 6 Scheiben öffnen Die große Scheibe öffnet sich, indem man den linken Dreh-Griff (grüner Pfeil) gegen den Uhrzeiger-Sinn dreht. Zum Schließen im Uhrzeiger-Sinn drehen. Die kleine Dreiecks-Scheibe öffnet sich nach außen, indem man die Verriegelung (roter Pfeil) um 90 Grad gegen den Uhrzeiger-Sinn dreht und die Scheibe nach außen drückt.
  • Seite 7 Kein Vollgas, den Motor bei ruhiger Fahrt warm werden lassen. Bei warmem Motor ist kein „Choke“ nötig. Gangschaltung Der Fiat 500 hat ein synchronisiertes Viergang-Getriebe. Bitte grundsätzlich immer sanft kuppeln und immer sanft die Gänge einlegen. Um den Rückwärtsgang einzulegen, Schalthebel ganz nach rechts und runterdrücken.
  • Seite 8 Handbremse Die Handbremse (gelber Pfeil) befindet sich mittig zwischen den Sitzen. Auf den Knopf drücken zum Lösen der Handbremse. Bitte nach dem Abstellen des Fahrzeugs Handbremse immer anziehen und den ersten Gang einlegen. Tachoeinheit Licht und Benzin Die wichtigsten Angaben sind: Kontrollleuchte Licht („Luci“) Diese Leuchte (gelber Pfeil) geht an, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
  • Seite 9 Lichtanlage: Einschalten von Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht (roter Pfeil) Erster Schritt: Lichtschalter (roter Pfeil) in der Mitte des Armaturenbretts nach unten drücken = Lichtanlage wird aktiviert. Zweiter Schritt: Den hinteren, größeren Lenkradhebel (gelber Pfeil) an der linken Seite des Lenkrads auf gewünschte Stufe einstellen.
  • Seite 10 Hupe Hupe betätigen = auf den mittleren Druckknopf (roter Pfeil) des Lenkrads drücken. Warnblinker (grüner Pfeil) Roten Warnblinker ziehen = an. Geht dann wieder aus, wenn man den Knopf wieder drückt. Scheibenwischer betätigen (blauer Pfeil) Schalter nach unten drücken = Scheibenwischer geht Schalter nach oben drücken = Scheibenwischer geht Heizungstemperatur regulieren Das Auto verfügt über eine Heizungsanlage.
  • Seite 11 Motorhaube am Heck Der Motor befindet sich am Heck des Autos. Sollte es mal nötig sein, die Motorhaube zu öffnen, einfach auf den Druckknopf (roter Pfeil, hinter dem Koffer) drücken. Zum Schließen der Motorhaube einfach sanft runterdrücken, bis sie einrastet. Bei Fragen oder im Notfall erreichen Sie mich unter 0155-10018591.