Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch Compress CS3400iAWS 10 OR-S Bedienungsanleitung
Bosch Compress CS3400iAWS 10 OR-S Bedienungsanleitung

Bosch Compress CS3400iAWS 10 OR-S Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe wärmepumpe mit inneneinheit

Werbung

Bedienungsanleitung
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 3400iAWS M
Wärmepumpe mit Inneneinheit

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Compress CS3400iAWS 10 OR-S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 3400iAWS M Wärmepumpe mit Inneneinheit...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 4.2.4 Schnee und Eis ....... 21 Inhaltsverzeichnis Dichtheitsprüfung ......21 Angaben zum Kältemittel.
  • Seite 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1.2.1 Einsatzbereich Symbolerklärung Die Wärmepumpe darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungsan- lagen nach EN 12828 eingebaut werden. Warnhinweise Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
  • Seite 4 Produktbeschreibung H Inspektion und Wartung Produktbeschreibung Eine fehlende oder mangelhafte Reinigung, Inspektion Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen dürfen nicht ohne Zustim- oder Wartung kann zu Sach- und/oder Personenschä- mung des Herstellers angefertigt werden. den bis hin zur Lebensgefahr führen. Die Wärmepumpe Compress 3400i AWS gehört zu einer Wärmepum- penserie, die Energie aus der Außenluft zum Heizen und für die Warm- ▶...
  • Seite 5 Produktbeschreibung Wärmepumpe (Außeneinheit) Bei CS3400iAWS 12-14 OR-S schaltet die Außeneinheit ab, wenn die Außentemperatur unter –15 °C (ca.) sinkt bzw. 45 °C (ca.) übersteigt. Die Heizungsanlage besteht aus zwei Teilen: der Wärmepumpen-Außen- einheit CS3400iAWS im Freien und der Inneneinheit. Die Außeneinheit hat die Aufgabe, Energie aus der Außenluft zu gewin- nen und an die Inneneinheit zu übertragen.
  • Seite 6 Bedienung 0010036982-001 Bild 2 Wärmepumpe als Außeneinheit, Inneneinheit AWS M mit integriertem Warmwasserspeicher und elektrischem Zuheizer Energiesparhinweis Bedienung • Nutzen Sie vorzugsweise den Normalbetrieb, bei dem der Energie- verbrauch der Heizungsanlage am niedrigsten ist. Stellen Sie die ge- WARNUNG wünschte Raumtemperatur auf Ihr persönliches Sachschäden durch Frosteinwirkung! Temperaturempfinden ein.
  • Seite 7 Bedienung Wenn die installierte Anlage nicht zum Kühlen vorgesehen ist, sind die Wenn die Beleuchtung des Displays aus ist, bewirkt das erste Drücken hier beschriebenen Menüoptionen für die Kühlung unter Umständen des Auswahlknopfes lediglich das Einschalten der Beleuchtung. Durch ausgeblendet. Drehen des Auswahlknopfes und gleichzeitiges Drücken eines anderen Bedienelements wird zusätzlich zur beschriebenen Funktion die Be- leuchtung eingeschaltet.
  • Seite 8 Bedienung ▶ Anlage vorübergehend ausschalten: Posi- Symbol Erläuterung – Auswahlknopf gedrückt halten, bis ein Pop-up-Menü angezeigt tion wird. Solarumwälzpumpe ist in Betrieb. – Ja im Menü Auf Ruhemodus schalten? auswählen ▶ Anlage einschalten: Warmwasserbereitung aktiv – Auswahlknopf gedrückt halten, bis ein Pop-up-Menü angezeigt Thermische WW-Desinfektion aktiv wird.
  • Seite 9 Bedienung Optimierten Betrieb aktivieren (ohne Zeitprogramm) Automatikbetrieb Wenn der Automatikbetrieb aktiv ist: ▶ Menü Heizen oder Heizen/Kühlen > Temperatureinstellungen > Heizen, Absenken oder Kühlen öffnen. ▶ Taste menu drücken. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Heizen oder Heizen/Kühlen zu öffnen. ▶...
  • Seite 10 Bedienung Schaltzeit verschieben ▶ Zu kopierenden Wochentag auswählen, z. B. Donnerstag. ▶ Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für die Heizungsanlage öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um das Eingabefeld für eine Schaltzeit zu aktivieren. ▶ Schaltzeit einstellen und bestätigen. 0010010094-001 ▶...
  • Seite 11 Bedienung Menü zur Umbenennung eines Heizkreises öffnen (nur verfügbar, 3.2.10 Warmwasser einstellen wenn 2 oder mehr Heizkreise installiert sind) ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Heizen oder Heizen/Kühlen > Zeitprogramm > Heizkreis 1 > Wenn die Funktion für die thermische Desinfektion aktiviert ist, wird der Heizkreis umbenennen (oder anderen Heizkreis) öffnen.
  • Seite 12 Bedienung Menü zur Anpassung des Zeitprogramms für Warmwasserbereitung ▶ Menü Auswahl Heizkr./Warmw. öffnen. öffnen ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Warmwasser > Zeitprogramm öffnen. ▶ Eigenes Zeitprogramm auswählen und bestätigen. ▶ Schaltzeiten und Betriebsarten einstellen. 6 720 809 472-34.1O ▶ Heizkreise und Warmwassersysteme auswählen und bestätigen. 6 720 809 472-927.1O 3.2.11 Urlaubsprogramm einstellen Menü...
  • Seite 13 Bedienung Urlaubsprogramm löschen ▶ Taste d drücken, um das Menü zu schließen. ▶ Menü für Urlaubsprogramm öffnen. ▶ Löschen auswählen und bestätigen. ▶ Im Pop-up-Fenster Ja auswählen und bestätigen. 6 720 809 472-15.1O Hauptmenü Je nach Heizgerät und Verwendungsweise der Bedieneinheit sind nicht 0010008212-001 alle Menüpunkte wählbar, siehe Übersicht Hauptmenü...
  • Seite 14 Bedienung Menü: Sommer-/Winterumschaltung Betriebsart für die Warmwasserbereitung einstellen Die Temperaturen für den jeweiligen Betrieb werden vom Installateur Menüpunkt Bezeichnung eingestellt. Heizen/Kühlen • Im Sommer kann der Heiz-/Kühlbetrieb ausge- Menü: Betriebsart schaltet werden [Dauernd Sommer]. • Der Heiz-/Kühlbetrieb kann in Abhängigkeit von Menüpunkt Bezeichnung der Außentemperatur aktiviert oder ausgeschal-...
  • Seite 15 Bedienung Extra-Warmwasserbereitung aktivieren Menü: Autom. Therm. Desinfekt. Menü: Extra-Warmwasser Menüpunkt Bezeichnung Menüpunkt Bezeichnung Start Nur wenn hier [Auto] eingestellt ist, wird das gesam- te Warmwasservolumen automatisch einmal wö- Jetzt starten/ Nach Aktivierung der Funktion Extra-Warmwasser chentlich oder täglich auf die eingestellte Jetzt abbrechen wird das Warmwasser für die eingestellte Dauer auf Temperatur aufgeheizt.
  • Seite 16 Bedienung 3.3.3 Einstellungen für die Lüftungsfunktion 3.3.4 Urlaubsprogramm einstellen Menü: Urlaub Menü: Lüftung Menüpunkt Bezeichnung VORSICHT Betriebsart [Lüftungs-Betriebsart auswählen.] Anlagenschaden! • [Einschlafen] ▶ Vor längerer Abwesenheit nur die Einstellungen unter Urlaub ändern. • [Intensivlüftung] (Intensivlüftung) ▶ Nach längerer Abwesenheit den Betriebsdruck der Heizungsanlage •...
  • Seite 17 Bedienung Einstellungen für einen Pool Einstellungen für den Energiemanager In diesem Menü werden die Einstellungen für den Energiemanager (EM) Menü: Pool vorgenommen. Menüpunkt Beschreibung Menü: Energiemanager Pool-Heizung Diese Einstellung aktiviert die Poolheizung sobald einschalten sie eingeschaltet wird. Menüpunkt Regelbereich: Funktionsbeschreibung Anhebung Heizen Die im Energie-Management-System verfügbare Energie Pool-Temperatur Das Wasser im Pool wird auf die hier eingestellte...
  • Seite 18 Bedienung Menüpunkt Bezeichnung Menüpunkt Bezeichnung Luftfeuchte Fernbed. Anzeige der Feuchtigkeit im Installationsraum der Fern- Internet-Pass- Persönliches Passwort für die Internetverbindung bedienung wort zurücksetzen (nur verfügbar, wenn ein Kommunika- tionsmodul installiert ist). Bei der nächsten Anmel- Raumluftfeuchte Anzeige der Raumluftfeuchte dung z. B. mit einer App werden Sie automatisch Raumluftqualität Anzeige der Raumluftqualität aufgefordert, ein neues Passwort zu vergeben.
  • Seite 19 Bezeichnung Für die Verwendung dieses Produkts sind ein WLAN-Router, eine Inter- Solarfühler (gra- Aktuell gemessene Temperaturen mit Anzeige der netverbindung und die App Bosch HomeCom Easy erforderlich. fisch) Position des ausgewählten Temperaturfühlers in der Solaranlagenhydraulik (mit grafischer Visualisierung der aktuellen Betriebszustände der Aktoren der So- laranlage).
  • Seite 20 Wartung Wartung Zum Reinigen des Filters muss die Anlage nicht entleert werden. Filter GEFAHR und Absperrventil bilden eine Einheit. Der Partikelfilter sitzt in der Rück- Die Heizungsanlage ist an 230V bzw. 400V Wechselspannung ange- laufleitung zur Wärmepumpe. schlossen Siebreinigung Es sind lebensbedrohliche Personenschäden möglich. ▶...
  • Seite 21 Wartung 4.1.4 Feuchtigkeit im Kühlbetrieb 4.2.3 Verdampfer Evtl. auf der Verdampferoberfläche abgelagerte Beläge (z. B. Staub oder HINWEIS Schmutz) abwaschen. Wenn sich in der Nähe der Inneneinheit oder von Gebläsekonvektoren häufig Feuchtigkeit im Kühlbetrieb bildet, kann dies auf eine mangelhafte WARNUNG Kondensationsisolierung hindeuten.
  • Seite 22 Ländern gelten. unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Da elektronische Geräte Gefahrstoffe enthalten können, müssen sie ver- Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- antwortungsbewusst recycelt werden, um mögliche Umweltschäden fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. und Gefahren für die menschliche Gesundheit zu minimieren. Darüber Sie haben das Recht, der auf Art.
  • Seite 23 Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen Gemischter Heizkreis Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die In einem gemischten Heizkreis mischt der Mischer Rücklaufwasser aus Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effizi- dem Kreis mit von der Wärmepumpe kommendem Wasser. Dadurch kön- nen Heizkreise mit Mischer mit einer niedrigeren Temperatur als die üb- ente Gebäude –Einzelmaßnahmen (BEG EM) rige Heizungsanlage betrieben werden, z.
  • Seite 24 Übersicht Hauptmenü einheit eingeschaltet. Der Frostschutz verhindert das Einfrieren der Hei- Übersicht Hauptmenü zung. Es folgt eine Übersicht aller möglichen Menüpunkte. In den installierten Gewünschte Raumtemperatur Anlagen werden nur die Menüs der installierten Module und Komponen- Die von der Heizungsanlage angestrebte Raumtemperatur. Sie kann indi- ten angezeigt.
  • Seite 25 Übersicht Info – Zeitprog. zurücksetzen – Reset – Luftfeuchte – Einstellung. zurücksetzen – Luftqualität – Bypass – Zulufttemperaturregelung Übersicht Info – Nachheiz.-Zulufttemp. (After-heater supply air temperature) Es folgt eine Übersicht aller möglichen Informationsanzeigen. In den ins- – Filterlaufzeit tallierten Anlagen werden nur Informationen zu den installierten Modu- –...
  • Seite 26 Übersicht Info – Warmwasser – EVU-Sperre – Pool – Photovoltaikanlage – Kompressor – Smart grid – Gesamt – Aktueller Betrieb – Heizen – Arbeitszahl Wärmeerz. – Warmwasser – Kühlung – Pool – 24h: Strom Lüftung – 30d: Strom Lüftung Abgegebene Energie –...
  • Seite 28 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...