Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Maxx
WTL 6300
de Gebrauchs- und
Aufstellanleitung
Bosch Info-Team:
DE Tel. 01 80/5 30 40 50
(
0,12/Min. DTAG)
Internet:
http://www.
bosch-hausgeraete.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Maxx WTL 6300

  • Seite 1 Maxx WTL 6300 de Gebrauchs- und Aufstellanleitung Bosch Info-Team: DE Tel. 01 80/5 30 40 50 0,12/Min. DTAG) Internet: http://www. bosch-hausgeraete.de...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanleitung Ihr neuer Trockner ......Hinweise zur Entsorgung ....Verpackung entsorgen .
  • Seite 3 Programmende ......Auflockern ......Ausschalten .
  • Seite 4 - steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Ver fügung. Weitere Informationen und eine Auswahl unserer Produkte finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.bosch.de/hausgeraete Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung und alle anderen dem Trockner beigegebenen Informationen, und han deln Sie danach. Bewahren Sie alle Unterlagen für späteren Gebrauch...
  • Seite 5 Hinweise zur Entsorgung Erstickungsgefahr! Verpackung Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Folien. entsorgen Kindern keine Verpackungsteile überlassen. Alle Materialien der Verpackung sind umweltverträg lich und wieder verwertbar. Bitte die Verpackung um weltgerecht entsorgen. Über aktuelle Entsorgungsmöglichkeiten informiert Ihr Fachhändler oder die Gemeindeverwaltung. Lebensgefahr! Alten Trockner Lebensgefahr durch elektrische Spannung oder Er...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Trockner richtig - Nur im Haushalt. verwenden - Nur zum Trocknen von Textilien die mit Wasser gewaschen wurden. - Kinder nicht mit dem Trockner unbeaufsichtigt las sen. Explosions /Brandgefahr! Gefahr durch Lösungsmittel. Den Trockner nicht verwenden, wenn: - die Wäsche mit Lösungsmittel oder Farbe behan delt wurde (z.B.
  • Seite 7 Beim Trocknen - Kinder mit dem Trockner nicht unbeaufsichtigt beachten lassen. - Haustiere vom Trockner fernhalten. - Alle Gegenstände aus den Taschen der Textilien entfernen. Besonders auf Feuerzeuge achten - Explosionsgefahr! Nach - Trockner nach Programmende ausschalten. Programmende beachten Zum Schutz des - Nicht auf den Trockner steigen.
  • Seite 8 Umweltschutz / Sparhinweise Umweltbewusst - Wäsche gründlich vorentwässern! und sparsam Vor dem Trocknen die Wäsche in der Wasch maschine gründlich schleudern. Höhere Schleu trocknen derdrehzahlen verkürzen die Trocknungszeit und senken den Energieverbrauch. Auch pflegeleichte Wäsche schleudern. - Optimale Füllmenge nutzen! Maximal empfohlene Füllmengen nutzen.
  • Seite 9 Beschreibung des Trockners Der Trockner arbeitet nach dem Prinzip der Luftkon Arbeitsweise und densation. Das anfallende Kondenswasser wird in Besonderheiten einem Behälter gesammelt. Der Behälter sollte nach jedem Trocknen entleert werden. Einfache Handhabung Der Behälter für Kondenswasser ist ohne Verschluss ausgeführt.
  • Seite 10 Vor dem Trocknen Kurzanleitung 1. Tür öffnen. 2. Wäsche einfüllen. 3. Tür schließen. 4. Programmwähler auf ein Programm drehen (Programmtabelle ab Seite 16). 5. Bei Bedarf Zusatzfunktionen einstellen (Seite 18). 6. Taste Start/Stop drücken. Wäsche nachlegenn0. 1. Tür öffnen. Der Trocknungsvorgang wird abgebrochen. 2.
  • Seite 11 Geräteaufbau Behälter für Kondenswasser Wartungsklappe für Luftkühler Tür mit Filter Taste zum Öffnen der Wartungsklappe...
  • Seite 12 Bedienfeld Anzeigelampen Anzeigelampen Programmwähler (LED) für gedrückte Tasten (LED) für Behälter Kondenswas Zum ein und Ausschalten ser entleeren und Filter reinigen. und zum Wählen des Pro gramms. Drehen in beide Richtungne möglich Anzeigelampen Taste Start/Stop (LED) für den Programmstand zum Ein und Aus schalten des Geräts.
  • Seite 13 Hinweise zur Wäsche Folgende Symbole der Textilien beachten: Kennzeichnung von E = Trocknen mit normaler Temperatur. Textilien D = Trocknen mit niedriger Temperatur: Zusätzlich Taste Schon drücken. F = Nicht maschinell Trocknen. Folgende Textilien nicht im Trockner trocknen: - Luftundurchlässige Textilien (z.B. gummiert). - Empfindliche Gewebe (Seide, synthetische Gardi nen) - Knitterbildung! - Tropfnasse Wäsche - Hoher Energieverbrauch!
  • Seite 14 Inbetriebnahme Vor dem ersten Trocknen bitte diese Gebrauchsanlei tung aufmerksam durchlesen! 1. Tür öffnen. 2. Wäsche in die leere Trommel einfüllen. i Sicherstellen, dass sich ausschließlich Wäsche in der Trommel befindet. 3. Tür schließen. 4. Programmwähler auf ein Programm drehen. 5.
  • Seite 15 Programm auswählen Für optimale Trocknungsergebnisse bietet Ihr Trock Auswahl ner verschiedene Programme und Zusatzfunktionen. i Das erforderliche Trocknungsprogramm aus der Programmtabelle (ab Seite 16) auswählen. Programmablauf Der Trockner arbeitet in den Standardprogrammen und im Kurzprogramm mit einem elektronischen Ab tastsystem, das die Feuchtigkeit der Wäsche ständig kontrolliert.
  • Seite 16 Standardprogramme Koch und Buntwäsche aus Baumwolle oder Leinen. Standard Programme Bei temperaturempfindlichen Textilien Taste Schon drücken. Koch /Buntwäsche Für Wäsche: Bett und Tischwäsche, Handtücher die gemangelt werden soll bügeltrocken Bett und Tischwäsche, Handtücher, die gebügelt werden soll bügeltrocken T Shirts, Polohemden, Arbeitskleidung bis 5 kg * T Shirts, Polohemden, Kleider, Hosen die nicht oder nur leicht...
  • Seite 17 Zeit Programme für empfindliche Textilien aus Acryl Zeit Programme fasern oder zum Nachtrocknen oder zum Lüften. Bereits vorgetrocknete Textilien mit geringem Feuchtigkeitsgehalt, einzelne 30 min warm kleine Wäscheteile wie Badetücher, Badebekleidung, Spültücher, mehr lagige Textilien aus Acrylfaser. Bei temperaturempfindlichen Textilien Taste Schon drücken. Auffrischen oder Lüften wenig getragener Kleidungsstücke.
  • Seite 18 Zusatzfunktionen Bei temperaturempfindlichen Textilien (z.B. Acrylfa Taste Schon sern) drücken. Pflegehinweise der Textilien D be achten. Die Temperatur wird reduziert, die Trocknungszeit verlängert. i Nach Programmstart merkt" sich Ihr Trockner die gewählte Funktion bis zum nächsten Start. Taste Bügelleicht Die Funktion Bügelleicht reduziert das Verknittern der Wäsche.
  • Seite 19 Programmende Wenn Anzeigelampe auflockern/fertig" leuchtet:0. Auflockern 1. Tür öffnen. 2. Wäsche entnehmen. Der Trockner ist mit einer automatischen Knitter schutz Funktion (auflockern/fertig) ausgestattet. Sie ist wirksam, wenn die Wäsche nach dem Trocknen nicht sofort aus der Trommel entnommen wird. Für die Dauer von 1 Stunde dreht sich die Trommel in bestimmten Zeitabständen weiter.
  • Seite 20 Reinigen und Pflegen Explosionsgefahr! Trockner reinigen Explosionsgefahr durch Lösungsmittel. Niemals Lösungsmittel zum Reinigen verwenden. Bei falscher Reinigung wird der Trockner beschädigt. Trockner nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen! Keine Scheuermittel oder Allzweckreiniger verwen den. q Gehäuse und Bedienfeld mit mildem Reiniger reinigen.
  • Seite 21 Beim Gebrauch der Wäsche entsteht Faserabrieb Filter reinigen (Wäscheflusen). Dieser löst sich beim Trocknen und sammelt sich im Filter. Der Filter muss nach jedem Trocknen gereinigt wer den. Ein verschmutzter Filter bewirkt eine längere Trocknungszeit und höheren Energieverbrauch. 1. Tür öffnen. 2.
  • Seite 22 Kondenswasser ist kein Trinkwasser! Behälter für Beim Trocknen fällt Kondenswasser an. Dieses wird Kondenswasser in einem Behälter aufgefangen. Der Behälter sollte entleeren nach jedem Trocknungsvorgang entleert werden.0. 1. Behälter herausziehen und waagerecht halten. 2. Kondenswasser ausgießen. 3. Behälter bis zum Einrasten einschieben. Entleeren Der Behälter kann auch während des Betriebs ent leert werden.
  • Seite 23 Den Luftkühler drei bis viermal im Jahr reinigen, bei Luftkühler reinigen sehr häufiger Benutzung öfter. 1. Restwasser kann austreten, ein saugfähiges Tuch unter die Wartungsklappe legen. 2. Tür öffnen. 3. Taste Wartungsklappe drücken. 4. Wartungsklappe ganz herunter klappen. 5. Beide Verschlusshebel zueinander drehen (Pfeil richtung).
  • Seite 24 Was tun wenn ... Gefahr durch elektrischen Strom! Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autori sierten Fachkräften durchführen lassen. Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann oder eine Reparatur erforderlich ist: q Programmwähler auf Aus stellen. q Netzstecker aus der Steckdose ziehen. q Kundendienst rufen (Seite 27).
  • Seite 25 Was tun wenn ... Ursache Abhilfe Anzeigelampen Behälter für Kondenswasser ist voll. Behälter entleeren (Seite 22). B häl " Behälter" und Schlauch für Wasserablauf Schlauch knickfrei verlegen. Start/Stop" blinken. geknickt. Kondenswasser steht in Raum zwischen Überlauf und Behälter und Überlauf gründlich mit der Überlaufkappe am Überlaufkappe verstopft.
  • Seite 26 Was tun wenn ... Ursache Abhilfe Luftkühler verschmutzt. Luftkühler reinigen (Seite 23). Trockenziel wurde nicht erreicht oder i h d Filter verstopft. Filter reinigen (Seite 21). Trocknungszeit zu lang Trocknungszeit zu lang Behälter für Kondenswasser voll. Behälter entleeren (Seite 22). Kein Wasserablauf.
  • Seite 27 Fertigungsnummer mit, unnötige Anfahrten zu vermeiden. Sie sparen damit verbundene Mehr kosten ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internet seite: http://www.bosch.de/hausgeraete oder bei unseren Kundendienst Zentren. Auch nach Ablauf der Garantie bieten wir Ihnen unsere Kundendienstleistungen an, sofern Ihnen anderweitige Reparaturwerkstätten nicht zur...
  • Seite 28 Technische Daten Größe Wert Höhe 86 cm (verstellbar) Breite 60 cm Tiefe 57 cm Gewicht ca. 45 kg Nennfüllmenge 5 kg Fassungsvermögen Behälter für Kondenswasser 3,2 l Anschluss Spannung, Anschluss Wert, Absicherung Siehe Typschild Verbrauchswerte Schleuderdrehzahl in Trocknungszeit Energieverbrauch in Umdrehungen/Minute in Minuten (mit 8 min.
  • Seite 29 Aufstellen, Anschließen und Transportieren Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Der Trockner hat ein hohes Gewicht. Nicht allein anheben. Nicht an hervorstehenden Bauteilen (z.B. Tür) anhe ben - Bruchgefahr. Stolpergefahr! Stolpergefahr durch herabhängende Kabel oder Schläuche. Lose Kabel oder Schläuche befestigen. Den Trockner auf Transportschäden prüfen. Einen Trockner mit sichtbaren Schäden nicht anschließen.
  • Seite 30 Achtung: Elektrischer Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom Schutz Anschluss kontakt Steckdose anschließen. Netzspannung und Spannungsangabe am Typschild (Rückseite) müssen übereinstimmen. Anschlusswert und erforderliche Sicherung sind auf dem Typschild angegeben. Der Trockner kann mit an die bestehende Absiche rung angepasst werden (Seite 37). Sicherstellen, dass: - Netzstecker und Steckdose zusammenpassen.
  • Seite 31 Zubehör und Optionen Mit Zubehör kann der Trockner nachträglich Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Zubehör bitte beim Fachhändler oder Kundendienst bestellen. Mit diesem Bausatz wird das Kondenswasser direkt Anschlussgarnitur über einen Schlauch abgeleitet. Hierzu muss eine für Ablaufmöglichkeit vorhanden sein (z.B. Wasch becken, Waschbecken Siphon oder Bodenablauf).
  • Seite 32 Der Trockner kann Platz sparend auf eine Bosch Verbindungssatz Waschmaschine gleicher Grundmaße gestellt wer Wasch Trocken den. Säule Verletzungsgefahr! Aus Sicherheitsgründen muss der Aufbau von einem Bestell Nr.: WTZ 1120 Fachmann durchgeführt werden. Den Trockner immer mit einem Verbindungssatz auf mit ausziehbarer Arbeitsplatte der Waschmaschine befestigen.
  • Seite 33 Je nach Bedarf kann der Türanschlag gewechselt Türanschlag werden. wechseln Werksseitig ist die Tür rechts angeschlagen. Sie benötigen Werkzeug: - Torx Schraubendreher Größe T10 und T20. - Schlitz Schraubendreher mittlerer Größe. Diese sind im Fachhandel erhältlich. Alle Schrauben vorsichtig von Hand festschrauben. Schrauben können sonst überdreht werden.
  • Seite 34 Am Trockner umbauen: 1. Beide Abdeckungen der Tür Befestigungspunkte entfernen: Mit Schlitz Schraubendreher vorsichtig aushebeln. 2. Beide darunterliegenden Schrauben heraus schrauben und gegenüber einschrauben. 3. Beide Abdeckungen einsetzen. 4. Schraube der Abdeckung des Türverschlusses herausschrauben. Abdeckung abnehmen. 5. Türverschluss abschrauben. 6.
  • Seite 35 Tür umbauen und einsetzen. 1. Abdeckung für Schließkloben vorsichtig aushebeln. 2. Schließkloben abschrauben. 3. Schließkloben gegenüber festschrauben. 4. Abdeckung für Schließkloben einsetzen. 5. Abdeckung für Scharnier Befestigungspunkte vorsichtig aushebeln. 6. Oberes und unteres Türscharnier abschrauben.
  • Seite 36 7. Türscharniere gegenüber festschrauben. 8. Beide Abdeckungen einsetzen. 9. Laschen der Scharniere in die Front einsetzen, Tür festhalten. 10.Tür erst am oberen, dann am unteren Scharnier festschrauben. 11.Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Tür mehrmals vorsichtig öffnen und schließen.
  • Seite 37 Der Trockner ist für 10 oder 16 Ampere ausgelegt. Anschlussleistung Wenn Absicherung des Trockners (Werkseinstellung) umstellen mit Absicherung der Steckdose (Hausinstallation) nicht übereinstimmt, folgende Schritte durchführen: 1. Trockner elektrisch anschließen (Seite 30). 2. Programmwähler auf Aus drehen. 3. Tasten Start/Stop und Schon gleichzeitig drücken und halten.
  • Seite 40 Printed in Germany PW/ED 1 M 5550 005 333 0401 ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH...