Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF B56VT62 0-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B56VT62 0-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B56VT62 0-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B56VT62.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B56VT62 0-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B56VT62.0...
  • Seite 2 de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   5 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! sich entzünden. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen gen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder und vom Zubehör entfernen. scharfen Metallschaber für die Reinigung Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- des Glases der Backofentür benutzen, da zug.
  • Seite 4 de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- WARNUNG ‒ Brandgefahr! te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr von WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf funktion sehr heiß. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie die Gerätetür öffnen. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. nen.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. den. Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine ▶...
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Dampfunterstützung...
  • Seite 8 de Kennenlernen 4.3 Display Richtung Verwendung Nach links navigieren Auf dem Display mit dem Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Aus- Finger nach rechts strei- wahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. chen Bedienelement Nach rechts navigieren Auf dem Display mit dem Über das Display stellen Sie alle Funktionen Ihres Ge- Finger nach links strei- räts ein.
  • Seite 9 Kennenlernen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung CircoTherm Heißluft 40 - 200 °C Auf einer Ebene oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 50 - 275 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
  • Seite 10 de Zubehör Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, gen. läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. → "Gestelle", Seite 28 Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter.
  • Seite 11 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  ​ ⁠ Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de a Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen. Aufheizen Heizart CircoTherm Heißluft  ​ ⁠ 6.3 Gerät reinigen Dampfunterstützung  ​ ⁠ , Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie Dampfintensität "stark" zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. Temperatur maximal Die Produktinformationen, das Zubehör und Verpa- ckungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Gar- Dauer...
  • Seite 14 de Dampf 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen 7.10 Informationen anzeigen Während des Aufheizens können Sie auch die aktuelle Voraussetzung: Die Taste  ​ ⁠ leuchtet. Temperatur anzeigen. Auf ​ ⁠ drücken. ▶ Auf ​ ⁠ drücken. ▶ a Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. a Die Temperatur erscheint für einige Sekunden. 8 ...
  • Seite 15 Dampf de ¡ Regenerieren  ​ ⁠ Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken. Gärstufe Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 16 als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. 8.4 Garen mit der Dampfunterstützung Gärstufe einstellen Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
  • Seite 16 de Dampf 8.5 Nach jedem Dampfbetrieb ACHTUNG! Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und den. trocknen Sie anschließend den Wassertank und den Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶...
  • Seite 17 Zeitfunktionen de 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Den Betrieb mit Dauer mit ​ ⁠ starten. denen Sie den Betrieb steuern können. a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer läuft ab. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. 9.1 Übersicht der Zeitfunktionen Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken.
  • Seite 18 de Back- und Bratassistent a Der Betrieb mit Dauer startet. 10  Back- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent unterstützt Sie Ihr Ge- Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. rät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und ​ ⁠ drücken. schlägt die optimalen Einstellungen vor. Um "Back- und Bratassistent" ...
  • Seite 19 Kindersicherung de ¡ Hefezopf, ungefüllt / Hefekranz Auf die gewünschte Kategorie drücken. Um das gewünschte Dampfprogramm zu wählen, ¡ Biskuittorte nach links oder rechts streichen. ¡ Schweinebraten mit Kruste Auf das Dampfprogramm drücken. ¡ Schweinenackenbraten ohne Knochen a Im Display erscheinen die Einstellungen. ¡...
  • Seite 20 de Schnellaufheizen Um "Aktiviert" einzustellen, nach rechts streichen. Auf die untere Zeile drücken. ​ ⁠ drücken. Um "Deaktiviert" einzustellen, nach links streichen. Die Einstellung mit "Speichern" speichern. ​ ⁠ drücken. Die Einstellung mit "Speichern" speichern. a Wenn Sie das Gerät ausschalten, erscheint im Dis- play ​...
  • Seite 21 Sabbateinstellung de 14  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf "Temperatur" drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Um die Temperatur zu wählen, nach links oder 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, rechts streichen. ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Um die Einstellung zu speichern, auf ​...
  • Seite 22 de Home Connect Um "MyProfile"  ​ ⁠ zu wählen, nach links oder rechts ¡ Grill, große Fläche  ​ ⁠ streichen. Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. Auf die untere Zeile drücken. ​ ⁠ drücken. Um die Einstellung zu wählen, nach links oder Um "MyProfile" ...
  • Seite 23 Home Connect  de 16.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi...
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion 16.6 Datenschutz Ihres Hausgeräts. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem zens auf Werkseinstellungen. an das Internet angebundenen Heimnetzwerk Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem...
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. Heiße Spüllauge → "Gerätetür", Seite 29 Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
  • Seite 26 de Reinigungsfunktionen Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Mit einem weichen Tuch trocknen. ‒ Reinigungsmittel verwenden. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 24 18  Reinigungsfunktionen Nutzen Sie die Reinigungsfunktionen, um das Gerät zu Zubehörträger verwenden reinigen. Mit den Zubehörträgern können Sie ein Zubehör bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. 18.1 Reinigungsfunktion Selbstreinigung Die Zubehörträger in der gleichen Weise wie die Gestelle einhängen.
  • Seite 27 Reinigungsfunktionen de Voraussetzung: → "Gerät für die Reinigungsfunktion 18.2 Reinigungshilfe EasyClean vorbereiten", Seite 26. Verwenden Sie die Reinigungshilfe "EasyClean" zur Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. Zwischenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe ​ ⁠ drücken. "EasyClean" weicht Verschmutzungen durch das Ver- Um "Pyrolytische Selbstreinigung"  ​ ⁠ einzustellen, dampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 28 de Gestelle Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Mit der Entkalkerlösung gefüllten Wassertank ein- nen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen schieben. und mit einem weichen Tuch trocken reiben, auch Die Bedienblende schließen. unter der Türdichtung. Entkalken einstellen Wenn sich hartnäckige Verschmutzungen nicht lö- sen, wiederholen Sie die Reinigungshilfe, nachdem ACHTUNG! der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 29 Gerätetür de Das Gestell nach vorn ziehen ​ ⁠ und herausnehmen. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass der Haltebügel vorn ist. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken ​ ⁠ , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ​...
  • Seite 30 de Gerätetür Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 31 Gerätetür de 20.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten ​...
  • Seite 32 de Gerätetür Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ​ ⁠ . heben ​ ⁠ und in Pfeilrichtung herausnehmen ​ ⁠ . Den Schraubendreher zwischen Metalllasche ​ ⁠ und Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter ​...
  • Seite 33 Gerätetür de Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Die erste Zwischenscheibe im Bereich ​ ⁠ leicht nach Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- unten drücken und die Halterung ​ ⁠ schräg einschie- finden. ben und andrücken, bis sie einrastet. Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil ​...
  • Seite 34 de Störungen beheben Den Reflektor ​ ⁠ einsetzen und in Spalte ​ ⁠ einras- Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- ten. heben und die Halterung ​ ⁠ aufstecken. Den zweiten Reflektor wie den ersten einsetzen. Die Innenscheibe mit der Halterung ​...
  • Seite 35 Störungen beheben de 21.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung ist defekt. nicht. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 36 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Beim Garen ent- Entweichender Dampf ist normal. weicht Dampf aus Keine Handlung notwendig. den Lüftungsschlitzen Gerät fordert zum Eingestellter Wasserhärtebereich ist zu niedrig. Entkalken auf, ohne Entkalken Sie das Gerät. dass der Zähler zuvor → "Entkalken", Seite 28 erscheint.
  • Seite 37 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): mung mit den grundlegenden Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten.
  • Seite 38 de So gelingt's UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 25  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 2 Ebenen schirr.
  • Seite 39 So gelingt's de ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und Allgemeines zum Braten in Geschirr ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- tes Geschirr. ßig und bleiben saftig. ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡...
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Biskuitrolle Backblech ​ ⁠ 180 - 200 8 - 15 Biskuitrolle Backblech ​ ⁠ 180 - 200 Gering 10 - 15 Hefekleingebäck Backblech ​...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Schweinebraten ohne Offenes Geschirr ​ ⁠ 180 - 190 110 - 130 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Offenes Geschirr ​ ⁠ 190 - 200 120 - 140 Schwarte, z. B.
  • Seite 42 de So gelingt's Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Damit das Klima im Garraum gleichmäßig bleibt, die heiß anbraten. Garraumtür während des Sanftgarens geschlossen Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in halten. den Garraum geben. Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar- raum nehmen.
  • Seite 43 So gelingt's de ¡ Stellen Sie Geschirr auf den Rost. ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- raumtür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ¡ Wischen Sie den Garraum nach dem Regenerieren ten, direkt auf den Rost in Ebene 2, z. B.
  • Seite 44 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 8 °C sität Min. Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ​ ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform ​...
  • Seite 45 Montageanleitung de ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 26.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert.
  • Seite 46 de Montageanleitung 26.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 47 Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 48 de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 52 *9001667298* 9001667298 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020622 81739 München, GERMANY...