Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Klimagerät
Installationsanleitung
MODELL NR.:-
MODELL NR.:-
Serie CS-TZ20, TZ25, TZ35, TZ42, TZ50ZKE
Serie CS-RZ25, RZ35, RZ50ZKE
VORSICHT
R32
KÄLTEMITTEL
Diese Klimaanlage enthält und
verwendet das Kältemittel R32.
DIESES PRODUKT DARF NUR VON QUALIFIZIERTEM
PERSONAL INSTALLIERT ODER GEWARTET WERDEN.
Beachten Sie nationale, bundesstaatliche, regionale
und lokale Gesetze, Verordnungen, Richtlinien sowie
Installations- und Bedienungsanleitungen, bevor dieses
Produkt installiert, gewartet und/oder repariert wird.
nanoeX
Erklärung der Symbole auf dem Innen- bzw. dem
Außengerät.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät ein
brennbares Kältemittel verwendet. Falls das Kältemittel
WARNUNG
austritt und in Berührung mit einer externen Zündquelle
kommt, besteht die Möglichkeit einer Entzündung.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die
VORSICHT
Installationsanleitung sorgfältig gelesen werden sollte.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Service-
VORSICHT
Techniker dieses Gerät unter Bezugnahme auf die
Installationsanleitung handhaben sollte.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass in der
VORSICHT
Bedienungsanleitung und/oder der Installationsanleitung
weitere Informationen enthalten sind.
* nur zu Illustrationszwecken
DEUTSCH
WEB-ACXF60-50040-DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic CS-TZ20-Serie

  • Seite 1 Klimagerät Installationsanleitung * nur zu Illustrationszwecken nanoeX MODELL NR.:- MODELL NR.:- Serie CS-TZ20, TZ25, TZ35, TZ42, TZ50ZKE Serie CS-RZ25, RZ35, RZ50ZKE Erklärung der Symbole auf dem Innen- bzw. dem VORSICHT Außengerät. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät ein brennbares Kältemittel verwendet.
  • Seite 2 INHALT 1. Wichtig..............................3 Sicherheitshinweise ........................3 Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Kältemittels vom Typ R32 ........ 5 2. Allgemein ............................. 8 Für die Montage erforderliche Werkzeuge ................8 Beiliegendes Zubehör ........................ 8 3. Wahl des Standorts ..........................9 Innengerät ..........................9 Montage des Innengeräts ......................
  • Seite 3 1. Wichtig 1.1 Sicherheitshinweise • Bitte lesen Sie die folgenden „SICHERHEITSHINWEISE“ vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. • Überprüfen Sie vor der Installation die Art des verwendeten Gases. • Elektroarbeiten müssen von einem ausgebildeten Elektriker durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie für das zu montierende Modell die korrekte elektrische Leistung des Netzsteckers und des Hauptstromkreises benutzen.
  • Seite 4 Das Klimagerät muss geerdet und sollte möglichst mit einem FI-Schutzschalter mit einer Empfi ndlichkeit von 30 mA bei 0,1 s oder weniger versehen werden. Eine unzureichende Installation kann bei Störungen des Geräts zu elektrischen Schlägen und Feuer oder zu Undichtigkeiten führen. Bevor der Verdichter in Betrieb genommen wird, müssen die Kältemittelleitungen ordnungsgemäß...
  • Seite 5 1.2 Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Kältemittels vom Typ R32 • Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen und Installationsverfahren. WARNUNG Beim Verbinden der Bördelung an der Innenseite ist sicherzustellen, dass der Bördelanschluss nur einmal verwendet wird. Bei Festdrehen oder Entspannen muss die Bördelung erneut durchgeführt werden.
  • Seite 6 2-3. Arbeitsverfahren • Die Arbeiten müssen gemäß einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko zu minimieren, dass während der Arbeiten entzündliche Gase oder Dämpfe vorhanden sind. 2-4. Allgemeiner Arbeitsbereich • Das gesamte Wartungspersonal und andere Mitarbeiter, die in der näheren Umgebung arbeiten, müssen hinsichtlich des Wesens der durchgeführten Arbeiten angewiesen und überwacht werden.
  • Seite 7 Entfernung und Entleerung • Wenn zu Reparaturen – oder für andere Zwecke – in den Kältemittelkreislauf eingegriffen wird, sind konventionelle Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, bewährte Methoden zu befolgen, da die Entfl ammbarkeit eine Rolle spielt. Das folgende Verfahren sollte eingehalten werden: •...
  • Seite 8 2. Allgemein 2.1 Für die Montage erforderliche Werkzeuge Kreuzschlitz-Schraubendreher Reibahle 13 Mehrfachmessgerät 16 Manometerstation Wasserwaage Messer 14 Drehmomentschlüssel 17 Handschuhe 18 N•m (1,8 kgf•m) Elektrische Bohrmaschine, Bohrer (ø70 mm) Gaslecksuchgerät 42 N•m (4,3 kgf•m) 55 N•m (5,6 kgf•m) Sechskantschlüssel (4 mm) 10 Bandmaß...
  • Seite 9 3. Wahl des Standorts 3.1 Innengerät 3.2 Montage des Innengeräts • Das Gerät sollte nicht in Bereichen mit stark ölhaltiger Luft Leitungsanschlüsse Vorsicht! Den Kondensatschlauch eingebaut werden wie Küchen, Werkstätten usw. nicht hoch biegen! (Vorderseite) • In der Nähe des Geräts keine Wärmequelle aufstellen. Rechts •...
  • Seite 10 4. Innengerät 4.1 Anbringen der Montageplatte Die tragende Wand sollte stabil und solide genug sein, um Vibrationen zu verhindern. Decke Mehr als Mehr als Wand Wand Mehr als Innengerät 2 schraube 168 mm 216 mm PIPE LOCHMITTE Bandmaß PIPE HOLE LOCHMITTE Montageplatte 1 HOLE...
  • Seite 11 4.3 Installation der Inneneinheit Leitung aus dem Gerät ziehen • Legen Sie das Gerät nicht ohne seine Schutzpolster auf die Frontseite, um die Leitung herauszuziehen. Sonst kann das Ansauggitter beschädigt werden. • Zum Schutz des Ansauggitters beim Herausziehen der Rohrleitungen die seit lichen Verpackungsteile verwenden. Rohrleitung Rohrleitung Verpackungsteile...
  • Seite 12 Passen Sie die Position des Ablaufschlauchs an Rückansicht bei Rohraustritt links PIPE HOLE CENTER 115mm TO HOLE CENTER Verbindungskabel Rohrleitung Abfl ussschlauch Mehr als 950 mm Abfl ussschlauch Verschlussstopfen Verbindungskabel Kondensatleitung mit etwas Gefälle verlegen. Muffe für Durchführung Abfl ussschlauch •...
  • Seite 13 Band Band Stromversorgungskabel Verbindungskabel Anschlussklemmen des Außengeräts 1 2 3 WARNUNG Leitungsfarbe (Verbindungskabel) Empfohlene Dieses Anschlussklemmen des Innengeräts ODER S1 2 3 Länge (mm) siehe Gerät muss Tabelle unten ordnungsgemäß Anschluss für Multi- (Stromversorgungskabel) geerdet werden. Invertermodell (Stromversorgung Anschlussklemmen der des Außengeräts) Isolierungsvorrichtungen (Trennorgan) Empfohlene...
  • Seite 14 Kabelisolierung und Ausstattung für den Anschluss Kabelisolierung Anschlussplatte für das Gerät für im Freien/im Haus Verlieren Sie beim Einführen nicht die 5 mm oder mehr Kabellitze (Abstand zwischen den Kabeln) Leiter nicht vollständig Vollständig Leiter zu weit eingeführt eingebauter Leiter eingeführt VERBOTEN VERBOTEN...
  • Seite 15 4.5 Anschließen der Rohrleitung Anschluss am Innengerät Zusätzliche Sicherheitshinweise für R32-Modell beim Für die Fugenverbindung aller Modelle Anschluss durch Bördeln an der Innenseite Vor dem Bördeln nicht vergessen, die Überwurfmutter (befi ndet sich am Verbindungsteil der Das Bördeln der Rohrleitungen sollte vor dem Anschluss der Geräte erfolgen, um Leckagen zu vermeiden.
  • Seite 16 Anschluss an einem Multi-Split-Außengerät Seite Einspritzleitung Leitungslängen bestimmen und Rohre mit einem Rohrschneider auf Länge schneiden. Grate an den Schneidkanten entfernen. Vor dem Bördeln nicht Kontermutter Überwurfmutter vergessen, die Überwurfmutter aufzuschieben. Rohre und Ventile mittig Anschlussstutzen Rohrleitung ausrichten und Überwurfmutter mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. (Geräteseite) (Leitungsseite) Dabei sind die in der Tabelle angegebenen Drehmomente zu beachten.
  • Seite 17 4.7 Funktionen der Auto-Taste Durch Betätigung der „AUTO“-Taste sind folgende Funktionen verfügbar. 1. AUTOMATIKBETRIEB Der Automatikbetrieb wird aktiviert, wenn die Auto-Taste innerhalb von 5 Sekunden gedrückt wird. 2. TESTLAUFBETRIEB (FÜR ABSAUGE-/WARTUNGSZWECKE) Der Testbetrieb wird aktiviert, wenn die Auto-Taste zwischen 5 und 8 Sekunden lang gedrückt wird. Nach 5 Sekunden ertönt ein Piepton, der den Start des Testbetriebs andeutet.