Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic AQUAREA Servicehandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUAREA:

Werbung

Betrieb und Regelung
Solarbetrieb
Solarpriorität auf JA gestellt
1
Einschaltbedingung:
o Die Solarpumpe ist in Betrieb, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:
Spannungsversorgung zum Gerät vorhanden (ganz gleich, ob Gerät EIN oder AUS).
i)
Es liegt eine Betriebsanforderung der Solarstation vor.
ii)
Die WW-Speichertemperatur liegt unter der oberen Einschalt-Grenztemperatur der Solarstation
iii)
(EEPROM 1: 70 °C).
2
Ausschaltbedingung:
o Die Solarpumpe wird ausgeschaltet, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Keine Spannungsversorgung zum Gerät ODER
i)
ii)
Es liegt keine Betriebsanforderung der Solarstation vor ODER
Die WW-Speichertemperatur liegt über der oberen Ausschalt-Grenztemperatur der Solarstation
iii)
(EEPROM 2: 77 °C).
* Bei Solarpumpenbetrieb und EINgeschalteter Solarpriorität ist die Wärmepumpe AUS ODER arbeitet im
Heizbetrieb.
* Bei Solarpumpenbetrieb und EINgeschalteter Solarpriorität ist die der E-Heizstab des WW-Speichers AUS.
Solarpriorität auf NEIN gestellt
1
Einschaltbedingung:
o Die Solarpumpe ist in Betrieb, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:
Spannungsversorgung zum Gerät vorhanden (ganz gleich, ob Gerät EIN oder AUS).
i)
Es liegt eine Betriebsanforderung der Solarstation vor.
ii)
iii)
Die WW-Speichertemperatur liegt unter der oberen Einschalt-Grenztemperatur der Solarstation
(EEPROM 1: 70 °C).
iv)
Wärmepumpen-Thermostat AUS im Warmwasserbetrieb ODER Wärmepumpe arbeitet im Heizbetrieb
(wenn Gerät eingeschaltet und Warmwasserbetrieb ausgewählt).
2
Ausschaltbedingung:
o Die Solarpumpe wird ausgeschaltet, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
i)
Keine Spannungsversorgung zum Gerät ODER
Es liegt keine Betriebsanforderung der Solarstation vor ODER
ii)
iii)
Die WW-Speichertemperatur liegt über der oberen Ausschalt-Grenztemperatur der Solarstation
(EEPROM 2: 77 °C).
iv)
Wärmepumpen-Thermostat EIN und Warmwasserbetrieb (wenn Gerät eingeschaltet und
Warmwasserbetrieb ausgewählt).
27
B B etrieb und Regelung
Frostschutz bei Kompaktsystemen
Bei Kompaktsystemen gibt es 3 Arten von Frostschutz:
1. Frostschutz für das Expansionsgefäß
2. Frostschutz durch die Umwälzpumpe
3. Frostschutz durch E-Heizstab (nur 3-kW-Heizstab EIN)
1) Frostschutz für das Expansionsgefäß :
28
Au entemperatur ( C)
T < 3 C
T •  C
Sonderfunktionen auf JA gestellt wurde,
erscheint auf dem Display der Ausdruck SOLAR.
EIN
AUS
rights reserved
rights reserved

Werbung

loading