Herunterladen Diese Seite drucken
Lenovo ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem SR570:

Werbung

ThinkSystem SR570
Wartungshandbuch
Maschinentypen: 7Y02 und 7Y03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkSystem SR570

  • Seite 1 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch Maschinentypen: 7Y02 und 7Y03...
  • Seite 2 Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts lesen Sie die Sicherheitsinformationen und -hinweise, die auf der folgenden Website verfügbar sind: http://thinksystem.lenovofiles.com/help/topic/safety_documentation/pdf_files.html Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Sie mit den Geschäftsbedingungen der Lenovo Warranty für Ihren Server vertraut sind, die Sie hier finden: http://datacentersupport.lenovo.com/warrantylookup Zwölfte Ausgabe (Dezember 2021)
  • Seite 3 Obere Abdeckung installieren ..Rückwandbaugruppe des Simple-Swap- Luftführung austauschen ... Laufwerks entfernen ... 108 © Copyright Lenovo 2017, 2021...
  • Seite 4 Index ....195 TPM/TCM aktivieren ... 159 Sicheren UEFI-Start aktivieren ..162 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 5 Vor der Installation dieses Produkts die Sicherheitshinweise lesen. Prima di installare questo prodotto, leggere le Informazioni sulla Sicurezza. Les sikkerhetsinformasjonen (Safety Information) før du installerer dette produktet. Antes de instalar este produto, leia as Informações sobre Segurança. © Copyright Lenovo 2017, 2021...
  • Seite 6 Dieses Gerät muss von qualifizierten Kundendiensttechnikern installiert und gewartet werden (gemäß NEC, IEC 62368-1 und IEC 60950-1, den Sicherheitsstandards für elektronische Ausrüstung im Bereich Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie). Lenovo setzt voraus, dass Sie für die Wartung der Hardware qualifiziert und im Umgang mit Produkten mit gefährlichen Stromstärken geschult sind.
  • Seite 7 • Stellen Sie sicher, dass die Isolierung nicht verschlissen oder abgenutzt ist. 3. Prüfen Sie das Produkt auf Änderungen hin, die nicht durch Lenovo vorgenommen wurden. Achten Sie bei Änderungen, die nicht von Lenovo vorgenommen wurden, besonders auf die Sicherheit.
  • Seite 8 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 9 Server identifizieren Wenn Sie sich an Lenovo wenden, um Unterstützung zu erhalten, können die Kundendienstmitarbeiter Ihren Server über den Maschinentyp und die Seriennummer identifizieren und Sie schneller unterstützen. Der Maschinentyp und die Seriennummer befinden sich auf dem Kennungsetikett auf der rechten Rack- Verriegelung auf der Vorderseite des Servers.
  • Seite 10 Zugriff auf Serviceinformationen zur Verfügung. Scannen Sie den QR-Code mit einem mobilen Gerät und einer Anwendung zum Lesen eines QR-Codes, um schnellen Zugriff auf die Lenovo Service-Website für diesen Server zu erhalten. Die Website mit Lenovo Serviceinformationen stellt weitere Informationen zur Komponenteninstallation sowie Videos zum Ersetzen von Komponenten und Fehlercodes für die...
  • Seite 11 – Entwickelt für LGA 3647-Stecksockel (Land Grid Array) – Thermal Design Power (TDP): bis zu 150 Watt Eine Liste der unterstützten Prozessoren finden Sie unter: https://static.lenovo.com/us/en/serverproven/index.shtml Anmerkungen: • Alle Prozessoren auf der Systemplatine müssen vom gleichen Typ sein und dieselbe Geschwindigkeit, dieselbe Anzahl an Kernen und dieselbe Frequenz aufweisen.
  • Seite 12 Unterstützte und zertifizierte Betriebssysteme: • Microsoft Windows Server • VMware ESXi • Red Hat Enterprise Linux • SUSE Linux Enterprise Server Betriebssysteme Eine vollständige Liste der Betriebssysteme finden Sie unter: https://lenovopress.com/osig Anweisungen zur BS-Implementierung: „Betriebssystem implementieren“ in der Konfigurationsanleitung. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 13 Tabelle 1. Technische Daten des Servers (Forts.) Element Beschreibung Interne Laufwerke • Bis zu vier 3,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerke mit Hot-Swap-Unterstützung • Bis zu vier 3,5-Zoll-SATA-Laufwerke mit Simple-Swap-Unterstützung • Bis zu acht 2,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerke mit Hot-Swap-Unterstützung • Bis zu zehn Positionen für Hot-Swap-fähige 2,5 Zoll-SAS/SATA/NVMe-Laufwerke (NVMe-Laufwerke werden nur in den Laufwerkspositionen 6-9 unterstützt) •...
  • Seite 14 440/940 Serie (Gen 4) können nicht im selben System kombiniert werden. • Adapter der RAID 930/940/9350 Serien erfordern ein RAID-Flash- Stromversorgungsmodul. • Adapter der RAID 5350/9350 Serie können nicht mit SAS/SATA-Adaptern der HBA/RAID 430/440/530/730/930/940 Serie kombiniert werden. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 15 Tabelle 1. Technische Daten des Servers (Forts.) Element Beschreibung Systemlüfter • Für Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Laufwerkpositionen oder Servermodelle mit acht 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen: – Ein Prozessor: vier Hot-Swap-Lüfter mit Einzelantrieb (einschl. einem mit redundantem Lüfter) – Zwei Prozessoren: sechs Hot-Swap-Lüfter mit Einzelantrieb (einschl. einem redundanten Lüfter) Anmerkung: Wenn der Server nur mit einem Prozessor ausgestattet ist, sorgen vier Systemlüfter (Lüfter 1 bis Lüfter 4) für ausreichende Kühlung.
  • Seite 16 • Maximale Höhe: 3.050 m (10.000 ft.) • Relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend): – Betrieb: – ASHRAE-Klasse A2: 8 % – 80 %; maximaler Taupunkt: 21 °C (70 °F) – ASHRAE-Klasse A3: 8 % – 85 %; maximaler Taupunkt: 24 °C (75 °F) ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 17 – Die folgenden Prozessoren sind nicht installiert: Intel Xeon 6140, 6140M oder 6152. Eine Liste der unterstützten Prozessoren finden Sie unter: https://static.lenovo.com/us/en/serverproven/index.shtml Wichtige Informationen zu den Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie der EU Um die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie der EU für energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP) Lot 9 zu erfüllen, muss Ihr Server die folgenden Voraussetzungen erfüllen:...
  • Seite 18 Wenn Lenovo feststellt, dass die Einheit aufgrund einer erhöhten Konzentration von Staubpartikeln oder Gasen in Ihrer Umgebung beschädigt wurde, kann Lenovo die Reparatur oder den Austausch von Einheiten oder Teilen unter der Bedingung durchführen, dass geeignete Maßnahmen zur Minimierung solcher Verunreinigungen in der Umgebung des Servers ergriffen werden.
  • Seite 19 (RHEL) und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) Betriebssystemverteilungen zu unterstützen. Es sind auch maschinentypspezifische UXSPs verfügbar, die nur Firmware enthalten. Lesen Sie die folgende Tabelle, um das Lenovo Tool zu ermitteln, das sich am besten zum Installieren und Einrichten der Firmware eignet: Anmerkung: Die Server-UEFI-Einstellungen für ROMs für Zusatzeinrichtungen müssen auf Automatisch...
  • Seite 20 Beschränkt auf Haupt-Systemfirmware. Lenovo XClarity Controller √ √ √ √ Unterstützt Haupt- Systemfirmwareaktualisierung und fortschrittlichste Firmwareaktualisierungen für E/A- Zusatzeinrichtungen Lenovo XClarity Essentials OneCLI √ √ √ √ Unterstützt Aktualisierung aller Haupt- Systemfirmware, E/A-Firmware und installierter Betriebssystemtreiber Lenovo XClarity Essentials √ √...
  • Seite 21 Die aktuelle Firmware ist auf der folgenden Website verfügbar: http://datacentersupport.lenovo.com/us/en/products/servers/thinksystem/sr570/7y02/downloads • Lenovo XClarity Provisioning Manager Über Lenovo XClarity Provisioning Manager können Sie die Lenovo XClarity Controller-Firmware, die UEFI-Firmware und die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Software aktualisieren. Anmerkung: Standardmäßig wird die grafische Benutzeroberfläche Lenovo XClarity Provisioning Manager angezeigt, wenn Sie F1 drücken.
  • Seite 22 Weitere Informationen zum Konfigurieren von Ethernet-over-USB sind verfügbar unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/com.lenovo.systems.management.xcc.doc/NN1ia_c_ configuringUSB.html – Wenn Sie Firmware über den Lenovo XClarity Controller aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Einheitentreiber für das auf dem Server ausgeführte Betriebssystem heruntergeladen und installiert haben.
  • Seite 23 • Sie können den Netzschalter drücken. • Der Server kann nach einer Stromunterbrechung automatisch erneut starten. • Der Server kann über den Lenovo XClarity Controller auf Fernanforderungen zum Einschalten reagieren. Informationen zum Ausschalten des Servers finden Sie unter „Server ausschalten“ auf Seite Kapitel 1 Einführung...
  • Seite 24 Wenn er mit einer Stromquelle verbunden ist, verbleibt der Server in einem Standby-Status. So kann der Lenovo XClarity Controller auf Fernanforderungen zum Einschalten reagieren. Um den Server vollständig von der Stromversorgung zu trennen (Anzeige für den Stromversorgungsstatus aus), müssen Sie alle Netzkabel abziehen.
  • Seite 25 Abbildung 5. Vorderansicht von Servermodellen mit acht 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen Abbildung 6. Vorderansicht von Servermodellen mit zehn 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen Tabelle 3. Komponenten an der Vorderseite des Servers Herausziehbare Informationskarte VGA-Anschluss (bei einigen Modellen verfügbar) XClarity Controller-USB 2.0-Anschluss USB 3.0-Anschluss Bedienerinformationsanzeige Rack-Verriegelung (rechts) © Copyright Lenovo 2017, 2021...
  • Seite 26 Der Anzahl der im Server installierten Laufwerke variiert je nach Modell. Beachten Sie beim Einbauen von Laufwerken die Nummern der Laufwerkpositionen. Zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen sowie zur ordnungsgemäßen Kühlung des Servers müssen alle Laufwerkpositionen belegt sein. Die freien Laufwerkpositionen müssen mit Abdeckblenden für Laufwerke versehen sein. Anzeige für Laufwerkstatus ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 27 Betriebsanzeige für Laufwerke Jedes Hot-Swap-Laufwerk besitzt zwei Anzeigen. Laufwerkanzeige Beschreibung Status Konstant gelb Beim Laufwerk ist ein Fehler aufgetreten. Anzeige für Laufwerkstatus (rechts) Blinkt gelb (blinkt langsam, ungefähr Das Laufwerk wird wiederhergestellt. einmal pro Sekunde) Blinkt gelb (blinkt schnell, ungefähr viermal Der RAID-Adapter sucht das Laufwerk.
  • Seite 28 System-ID-Taste ändert sich der Status der beiden System-ID-Anzeigen. Die Anzeigen können in den dauerhaft eingeschalteten, blinkenden oder ausgeschalteten Modus geändert werden. Sie können den Status der System-ID-Anzeige auch mit dem Lenovo XClarity Controller oder einem Remote- Verwaltungsprogramm ändern, um den Server eindeutig bestimmen zu können, wenn mehrere Server vorhanden sind.
  • Seite 29 Status Farbe Beschreibung Aktion Gelb Auf dem Server wurde ein Fehler erkannt. Prüfen Sie das Ereignisprotokoll, um die Ursachen können einer oder mehrere der genaue Fehlerursache zu bestimmen. folgenden Fehler sein: Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung nach •...
  • Seite 30 Netzteil 2 (bei einigen Modellen verfügbar) Die redundanten Hot-Swap-Netzteile helfen Ihnen, signifikante Unterbrechungen des Systembetriebs zu verhindern, wenn bei einem Netzteil ein Fehler auftritt. Sie können ein optionales Netzteil bei Lenovo kaufen und es als redundantes Netzteil einbauen, ohne hierzu den Server ausschalten zu müssen.
  • Seite 31 1 Gb Ethernet-Anschluss 1 Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN. Jeder Ethernet-Anschluss verfügt über zwei Statusanzeigen, die die Ethernet-Verbindung und -Aktivität anzeigen. Informationen zu den Anzeigen finden Sie im Abschnitt „Anzeigen an der Rückseite“ auf Seite Ethernet-Anschluss 1 kann als XClarity Controller-Netzwerkanschluss festgelegt werden. Um den Ethernet- Anschluss 1 als XClarity Controller-Netzwerkanschluss festzulegen, starten Sie die Setup Utility, wechseln Sie zu BMC-Einstellungen ➙...
  • Seite 32 Netzteil 2 (bei einigen Modellen verfügbar) Die redundanten Hot-Swap-Netzteile helfen Ihnen, signifikante Unterbrechungen des Systembetriebs zu verhindern, wenn bei einem Netzteil ein Fehler auftritt. Sie können ein optionales Netzteil bei Lenovo kaufen und es als redundantes Netzteil einbauen, ohne hierzu den Server ausschalten zu müssen.
  • Seite 33 Ethernet-Anschluss 1 auf dem LOM-Adapter Der LOM-Adapter bietet zwei zusätzliche Ethernet-Anschlüsse für Netzwerkverbindungen. Der Ethernet-Anschluss 1 auf dem LOM-Adapter kann als XClarity Controller-Netzwerkanschluss festgelegt werden. Um den Ethernet-Anschluss 1 als XClarity Controller-Netzwerkanschluss festzulegen, starten Sie das Setup Utility, wechseln Sie zu BMC-Einstellungen ➙ Netzwerkeinstellungen ➙ Netzwerkschnittstellenanschluss und wählen Sie Gemeinsam genutzt aus.
  • Seite 34 Status der beiden System-ID-Anzeigen. Die Anzeigen können in den dauerhaft eingeschalteten, blinkenden oder ausgeschalteten Modus geändert werden. Sie können den Status der System-ID-Anzeige auch mit dem Lenovo XClarity Controller oder einem Remote-Verwaltungsprogramm ändern, um den Server eindeutig bestimmen zu können, wenn mehrere Server vorhanden sind.
  • Seite 35 Ethernet-Statusanzeige Farbe Status Beschreibung Grün Blinkt Netzwerkverbindung ist hergestellt und aktiv. Ethernet- Aktivitätsanzeige Keine Der Server ist mit keinem LAN verbunden. Netzteilanzeigen 5 6 7 Jedes Hot-Swap-Netzteil verfügt über drei Statusanzeigen. Anzeige Beschreibung Anzeige für • Grün: Das Netzkabel ist an die Stromquelle angeschlossen. eingehenden •...
  • Seite 36 USB-Anschluss an der Vorderseite CMOS-Batterie VGA-Anschluss an der Vorderseite Prozessorsockel 1 Anschluss für Bedienerinformationsanzeige DIMM-Steckplätze (16) Anschluss für Systemlüfter 1 Anschluss für Systemlüfter 2 Anschluss für Systemlüfter 3 Anschluss für Systemlüfter 4 Anschluss für Systemlüfter 5 Anschluss für Systemlüfter 6 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 37 Prozessorsockel 2 Netzteilanschluss 1 an der Rückwandplatine Netzteilanschluss 2 an der Rückwandplatine Anschluss für Netzteil 2 NVMe-Anschluss 2-3 NVMe-Anschluss 0-1 Anschluss für Netzteil 1 SATA-Anschluss 0-3 Steckplatz für das M.2-Modul Adaptersteckplatz 2 Anmerkungen: • Trusted Cryptography Module • Trusted Platform Module Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 38 Anzeigen auf der Systemplatine In der Abbildung in diesem Abschnitt sind die Anzeigen auf der Systemplatine dargestellt. Abbildung 12. Anzeigen auf der Systemplatine Systemfehleranzeige System-ID-Anzeige Fehleranzeigen für DIMMs XClarity Controller-Überwachungssignalanzeige Fehleranzeigen für Systemlüfter Betriebsanzeige des Systems ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 39 Brücken auf der Systemplatine In der folgenden Abbildung sind die Brücken auf der Systemplatine Ihres Servers dargestellt. Anmerkung: Wenn sich oben auf den Schalterblöcken eine durchsichtige Schutzfolie befindet, müssen Sie sie entfernen und beiseite legen, um auf die Schalter zugreifen zu können. Abbildung 13.
  • Seite 40 XCC zurücksetzen erzwingen SW6 (Schalter 4) Die Standardposition ist „Off“. Wenn Sie diesen Schalter in die Position „Ein” stellen, wird der Lenovo XClarity Controller zurückgesetzt. Sicherungs-UEFI starten SW6 (Schalter 5) Die Standardposition ist „Off“. Wenn Sie diesen Schalter in die Position „Ein”...
  • Seite 41 Wichtig: • Schalten Sie vor dem Versetzen von Brücken den Server aus und ziehen Sie alle Netzkabel und externen Kabel ab. Bevor Sie den Server öffnen oder jegliche Reparaturversuche durchführen, müssen Sie die folgenden Informationen aufmerksam gelesen und verstanden haben: –...
  • Seite 42 Kabel von der Systemplatine abziehen. Wenn Sie diese Elemente vor dem Entfernen der Kabel nicht lösen, werden die Kabelbuchsen auf der Systemplatine beschädigt. Diese sind sehr empfindlich. Bei einer Beschädigung der Kabelbuchsen muss ggf. die Systemplatine ersetzt werden. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 43 RAID-Superkondensatormodul Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für RAID-Superkondensatormodule zu verstehen. Ihr Server unterstützt bis zu zwei RAID-Superkondensatormodule. Szenario 1: Zweiter RAID-Adapter in PCIe-Steckplatz 2 Szenario 2: Zweiter RAID-Adapter in PCIe-Steckplatz 3 Kabelführung für RAID-Superkondensatormodul 1 Kabelführung für RAID-Superkondensatormodul 2 Ein Verlängerungskabel wird für jedes RAID-Superkondensatormodul zum Anschluss bereitgestellt.
  • Seite 44 Netzteilanschluss Abbildung 16. Kabelführung für Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken Kabel Netzkabel Netzteilanschluss an der Stromversorgungsanschluss der Rückwandplatine Rückwandplatine 1 auf der Systemplatine SAS-Signalkabel SAS 0-Anschluss auf der HBA/RAID-Adapter: Rückwandplatine • Gen. 3: C0 • Gen. 4: C0 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 45 Rückwandplatine für acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke Dieser Abschnitt informiert über die Anschlüsse auf der Rückwandplatine und die interne Kabelführung für Servermodelle mit acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken. Abbildung 17. Anschlüsse auf der Rückwandplatine für acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke SAS-1-Anschluss Netzteilanschluss SAS-0-Anschluss Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 46 • Gen 3: C0C1 • Gen 4: C0 Anmerkung: * Wenn ein HBA/RAID-Adapter Gen. 4 installiert ist, stellen Sie sicher, dass Sie das SAS- Signalkabel für Gen. 4 (ThinkSystem SR530/SR570/SR630 2,5 Zoll SAS/SATA 8 Positionen X40 RAID- Kabelsatz) verwenden. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 47 Rückwandplatine für zehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke Dieser Abschnitt informiert über die Anschlüsse auf der Rückwandplatine und die interne Kabelführung für Servermodelle mit zehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken. Abbildung 19. Anschlüsse auf der Rückwandplatine für zehn 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke SAS-2-Anschluss SAS-1-Anschluss Netzteilanschluss SAS-0-Anschluss NVMe-Anschluss 1 NVMe-Anschluss 0 NVMe-Anschluss 3 NVMe-Anschluss 2 Kapitel 2 Serverkomponenten...
  • Seite 48 • Gen 3: C0C1C2 • Gen 4: C0C1 Anmerkung: * Wenn ein HBA/RAID-Adapter Gen. 4 installiert ist, stellen Sie sicher, dass Sie das SAS- Signalkabel für Gen. 4 (ThinkSystem SR570/SR630 2,5 Zoll AnyBay 10 Positionen X40 RAID-Kabelsatz) verwenden. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 49 Servermodelle mit sechs 2,5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerken, vier 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerken und einem 8i RAID-Adapter Anmerkung: NVMe-Laufwerke werden nur in den Laufwerkpositionen 6–9 unterstützt. Abbildung 21. Kabelführung für Servermodelle mit sechs 2,5-Zoll-SAS-/SATA-Laufwerken, vier 2,5-Zoll-NVMe- Laufwerken und einem 8i RAID-Adapter Kabel Netzkabel Netzteilanschluss an der Netzteilanschluss der Rückwandplatine Rückwandplatine 1 und Netzeilanschluss 2 der Systemplatine...
  • Seite 50 • Gen 3: C0C1C2 • Gen 4: C0C1 Anmerkung: * Wenn ein HBA/RAID-Adapter Gen. 4 installiert ist, stellen Sie sicher, dass Sie das SAS- Signalkabel für Gen. 4 (ThinkSystem SR570/SR630 2,5 Zoll AnyBay 10 Positionen X40 RAID-Kabelsatz) verwenden. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 51 Servermodelle mit vier 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerken und ohne RAID-Adapter Anmerkung: NVMe-Laufwerke werden nur in den Laufwerkpositionen 6–9 unterstützt. Abbildung 23. Kabelführung für Servermodelle mit vier 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerken und ohne RAID-Adapter Kabel Netzkabel Netzteilanschluss an der Netzteilanschluss der Rückwandplatine Rückwandplatine 1 und Netzeilanschluss 2 der Systemplatine NVMe-Signalkabel NVMe-Anschlüsse 0, 1, 2 und 3 auf NVMe-Anschluss 0-1 und NVMe-...
  • Seite 52 Abbildung 24. Kabelführung für Servermodelle mit vier 3,5-Zoll-Simple-Swap-Laufwerken Die Rückwandbaugruppe für Simple-Swap-Laufwerke wird mit einem Netzkabel und einem SATA- Signalkabel geliefert. Netzkabel der Rückwandbaugruppe Stromversorgungsanschluss der Rückwandplatine 1 auf der Systemplatine SATA-Signalkabel der Rückwandbaugruppe SATA-Anschluss 0-3 auf der Systemplatine ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 53 Mehr Informationen zur Bestellung der in Abbildung 25 „Serverkomponenten“ auf Seite 46 dargestellten Teile finden Sie hier: http://datacentersupport.lenovo.com/us/en/products/servers/thinksystem/sr570/7y02/parts Anmerkung: Je nach Modell weicht die Abbildung möglicherweise geringfügig von Ihrem Server ab. Einige der Komponenten sind möglicherweise nicht auf Ihrem Server verfügbar. Kapitel 2...
  • Seite 54 • CRU (Customer Replaceable Unit, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheit) der Stufe 1: Für das Ersetzen von CRUs der Stufe 1 ist der Kunde verantwortlich. Wenn Lenovo eine CRU der Stufe 1 ohne Servicevertrag auf Ihre Anforderung hin für Sie installiert, fallen dafür Gebühren an.
  • Seite 55 • Verbrauchsmaterialien und Strukturteile: Für den Erwerb und den Austausch von Verbrauchsmaterialien und Strukturteilen (Komponenten wie Abdeckung oder Frontblende) ist der Kunde selbst verantwortlich. Wenn Lenovo eine Strukturkomponente auf Ihre Anforderung bezieht oder installiert, wird Ihnen dies entsprechend in Rechnung gestellt.
  • Seite 56 Rückwandplatine für zehn 2,5-Zoll-Hot- √ Swap-Laufwerke Rückwandplatine für acht 2,5-Zoll-Hot- √ Swap-Laufwerke Rückwandplatine für vier 3,5-Zoll-Hot-Swap- √ Laufwerke Rückwandbaugruppe für Simple-Swap- √ Laufwerke Speichermodul (DCPMM-Modul weicht √ möglicherweise geringfügig von der Abbildung ab) Prozessor √ Kühlkörper √ ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 57 Um die für den Server verfügbaren Netzkabel anzuzeigen: 1. Rufen Sie die folgende Website auf: http://dcsc.lenovo.com/#/ 2. Klicken Sie auf Preconfigured Model (Vorkonfiguriertes Modell) oder Configure to order (Für Bestellung konfigurieren). 3. Geben Sie Maschinentyp und Modell Ihres Servers ein, damit die Konfigurationsseite angezeigt wird.
  • Seite 58 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 59 • Wenn Sie einen neuen Server installieren, laden Sie die aktuelle Firmware herunter und installieren Sie sie. Damit stellen Sie sicher, dass sämtliche bekannten Probleme behoben sind und das Leistungspotenzial Ihres Servers optimal ausgeschöpft werden kann. Auf der Website ThinkSystem SR570 Drivers and Software (Treiber und Software) können Sie Firmwareaktualisierungen für Ihren Server herunterladen.
  • Seite 60 Dieses Gerät muss von qualifizierten Kundendiensttechnikern installiert und gewartet werden (gemäß NEC, IEC 62368-1 und IEC 60950-1, den Sicherheitsstandards für elektronische Ausrüstung im Bereich Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie). Lenovo setzt voraus, dass Sie für die Wartung der Hardware qualifiziert und im Umgang mit Produkten mit gefährlichen Stromstärken geschult sind.
  • Seite 61 • Stellen Sie sicher, dass die Isolierung nicht verschlissen oder abgenutzt ist. 3. Prüfen Sie das Produkt auf Änderungen hin, die nicht durch Lenovo vorgenommen wurden. Achten Sie bei Änderungen, die nicht von Lenovo vorgenommen wurden, besonders auf die Sicherheit.
  • Seite 62 Wenn Sie die Einheit ablegen müssen, legen Sie sie in die antistatische Schutzhülle zurück. Legen Sie die Einheit niemals auf die Serverabdeckung oder auf eine Metalloberfläche. • Fassen Sie die Einheit vorsichtig an den Kanten oder am Rahmen an. • Berühren Sie keine Lötverbindungen, Kontaktstifte oder offen liegende Schaltlogik. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 63 • Halten Sie die Einheit von anderen Einheiten fern. So vermeiden Sie mögliche Beschädigungen. Obere Abdeckung austauschen Mithilfe dieser Informationen können Sie die obere Abdeckung entfernen und installieren. Obere Abdeckung entfernen Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die obere Abdeckung zu entfernen. „Lesen Sie die „Schalten „ACHTUNG:...
  • Seite 64 1. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel, Adapter und anderen Komponenten ordnungsgemäß und fest installiert sind und dass sich keine Werkzeuge oder losen Teile mehr im Server befinden. 2. Stellen Sie sicher, dass alle internen Kabel ordnungsgemäß verlegt sind. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Interne Kabelführung“ auf Seite ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 65 3. Wenn Sie eine neue obere Abdeckung installieren, bringen Sie, sofern erforderlich, zunächst das Service-Etikett auf der neuen oberen Abdeckung an. Anmerkung: Auf neu gelieferten oberen Abdeckungen ist kein Service-Etikett angebracht. Wenn Sie ein Service-Etikett benötigen, bestellen Sie es zusammen mit der neuen oberen Abdeckung. Das Service- Etikett ist kostenlos.
  • Seite 66 2. Wenn auf der Unterseite der Luftführung ein RAID-Superkondensatormodul installiert ist, ziehen Sie zunächst das Kabel des RAID-Superkondensatormoduls ab. Gehen Sie wie folgt vor, um die Luftführung zu entfernen: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 67 Abbildung 28. Entfernen der Luftführung Schritt 1. Fassen Sie die Luftführung an und heben Sie sie vorsichtig aus dem Server. Achtung: Um eine ordnungsgemäße Kühlung und Luftzirkulation sicherzustellen, installieren Sie vor dem Einschalten des Servers die Luftführung. Wenn der Server ohne die Luftführung betrieben wird, können die Komponenten des Servers beschädigt werden.
  • Seite 68 Mithilfe dieser Informationen können Sie die Rack-Verriegelungen entfernen. „Lesen Sie die Installationsrichtlini- en“ auf Seite 51 Vor dem Entfernen der Rack-Verriegelungen: 1. Wenn der Server mit Sicherheitsfrontblende installiert ist, müssen Sie diese zuerst entfernen. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Sicherheitsfrontblende entfernen“ auf Seite ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 69 2. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um das Kennungsetikettenschild an der rechten Rack- Verriegelung zu entfernen und es an einem sicheren Ort aufzubewahren. Abbildung 30. Entfernen des Kennungsetikettenschilds Gehen Sie wie folgt vor, um die Rack-Verriegelungen zu entfernen: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: •...
  • Seite 70 Schritt 1. Entfernen Sie an jeder Seite des Servers die zwei Schrauben, die die Rack-Verriegelung befestigen. Abbildung 31. Entfernen der Schrauben der Rack-Verriegelung ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 71 Schritt 2. Entfernen Sie wie dargestellt an jeder Seite des Servers die Rack-Verriegelung vom Gehäuse. Abbildung 32. Entfernen der Rack-Verriegelung Wenn Sie angewiesen werden, die alten Rack-Verriegelungen zurückzugeben, befolgen Sie alle Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. Rack-Verriegelungen installieren Mithilfe dieser Informationen können Sie die Rack-Verriegelungen installieren.
  • Seite 72 Schritt 1. Richten Sie wie dargestellt an jeder Seite des Servers die Rack-Verriegelung mit dem Stift am Gehäuse aus. Drücken Sie dann die Rack-Verriegelung an das Gehäuse und schieben Sie es wie gezeigt leicht nach vorne. Abbildung 33. Installation der Rack-Verriegelung ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 73 Schritt 2. Setzen Sie die zwei Schrauben ein, um die Rack-Verriegelung an jeder Seite des Servers zu befestigen. Abbildung 34. Einsetzen der Schrauben der Rack-Verriegelung Nach dem Einsetzen der Rack-Verriegelungen: 1. Bringen Sie das Kennungsetikettenschild wie abgebildet an der rechten Rack-Verriegelung an. Abbildung 35.
  • Seite 74 Gehen Sie wie folgt vor, um die Sicherheitsfrontblende zu entfernen: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 Schritt 1. Verwenden Sie den Schlüssel, um die Sicherheitsfrontblende zu entriegeln. Abbildung 36. Sicherheitsfrontblende entsperren ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 75 Schritt 2. Drücken Sie den blauen Entriegelungshebel und kippen Sie die Sicherheitsfrontblende nach außen, um sie aus dem Gehäuse zu entfernen. Abbildung 37. Entfernen der Sicherheitsfrontblende Achtung: Bevor Sie das Rack mit installiertem Server versenden, bringen Sie die Sicherheitsfrontblende wieder an und lassen Sie sie einrasten. Sicherheitsfrontblende installieren Installieren Sie mithilfe dieser Informationen die Sicherheitsfrontblende.
  • Seite 76 Schritt 2. Setzen Sie die Lasche an der Sicherheitsfrontblende in den Schlitz entlang der rechten Seite des Gehäuses ein. Drücken und halten Sie dann den blauen Entriegelungshebel und klappen Sie die Sicherheitsfrontblende nach innen, bis die andere Seite einrastet. Abbildung 39. Installation der Sicherheitsfrontblende ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 77 Schritt 3. Verwenden Sie den Schlüssel, um die Sicherheitsfrontblende zu verriegeln. Abbildung 40. Verriegeln der Sicherheitsfrontblende Systemlüfter austauschen Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Systemlüfter entfernen und installieren. Systemlüfter entfernen Verwenden Sie diese Informationen, um einen Systemlüfter zu entfernen. Ein Hot-Swap-Lüfter kann ohne Ausschalten des Servers entfernt werden.
  • Seite 78 Nach dem Entfernen des Systemlüfters: • Installieren Sie einen neuen Systemlüfter. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Systemlüfter installieren“ auf Seite • Wenn Sie angewiesen werden, den alten Systemlüfter zurückzugeben, befolgen Sie alle Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 79 Systemlüfter installieren Mit diesen Informationen können Sie einen Systemlüfter installieren. Ein Hot-Swap-Lüfter kann ohne Ausschalten des Servers installiert werden. Signifikante Unterbrechungen des Systembetriebs werden dadurch vermieden. „Lesen Sie die „ACHTUNG: Installationsrichtli- Elektrostatisch empfindliche nien“ auf Seite 51 Einheit Paket vor dem Öffnen erden“ auf Seite 54 S033 Vorsicht:...
  • Seite 80 1. Wenn Sie ein DCPMM im App Direct-Modus oder gemischten Speichermodus entfernen, stellen Sie Folgendes sicher: a. Sichern Sie die gespeicherten Daten. b. Wenn die App Direct-Kapazität überlappt ist: 1) Löschen Sie alle erstellten Namespaces und Dateisysteme im Betriebssystem. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 81 Anmerkung: Wenn mindestens ein DCPMM durch eine Passphrase geschützt ist, vergewissern Sie sich vor dem Ausführen des sicheren Löschens, dass die Sicherheit für jede Einheit deaktiviert ist. Wenn Sie die Passphrase verloren oder vergessen haben, wenden Sie sich an den Lenovo Service. Wenn die App Direct-Kapazität nicht überlappt ist: 1) Löschen Sie den Namespace und das Dateisystem der auszutauschenden DCPMM-Einheit im...
  • Seite 82 Aufgabe aus“ Seite 54 auf Seite 16 Achtung: • Ziehen Sie für diese Aufgabe alle Netzkabel ab. • Speichermodule sind empfindlich gegen statische Entladungen und erfordern eine spezielle Handhabung. Zusätzlich zu den Standardrichtlinien zu Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten: ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 83 – Tragen Sie immer ein Antistatikarmband, wenn Sie Speichermodule entfernen oder installieren. Antistatikhandschuhe können ebenfalls verwendet werden. – Halten Sie niemals zwei oder mehr Speichermodule zusammen in der Hand, denn diese sollten sich nicht berühren. Stapeln Sie Speichermodule während der Lagerung nicht übereinander. –...
  • Seite 84 2. Vergewissern Sie sich, dass es sich bei der Firmware aller DCPMM-Einheiten um die neueste Version handelt. Wenn nicht, aktualisieren Sie sie auf die neueste Version (siehe https://sysmgt.lenovofiles.com/ help/topic/com.lenovo.lxca.doc/update_fw.html 3. Konfigurieren Sie die DCPMMs und DRAM-DIMMs (siehe „DC Persistent Memory Module (DCPMM) konfigurieren“ in der Konfigurationsanleitung). ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 85 – DDR4 2933, mit einer oder zwei Speicherbänken, RDIMMs mit 8 GB/16 GB/32 GB/64 GB (ab Juni 2019 verfügbar) – DCPMMs mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB Eine Liste der unterstützten Speicheroptionen finden Sie hier: https://static.lenovo.com/us/en/serverproven/ index.shtml Je nach installierten Speichermodulen finden Sie in den folgenden Themen ausführliche Installationsregeln: • Ohne DCPMMs: „DRAM-DIMM-Installationsregeln“...
  • Seite 86 Unabhängiger Modus mit einem Prozessor Anmerkung: Wenn drei identische DIMMs für die CPU1 installiert werden sollen, und die drei DIMMs dieselbe Lenovo Teilenummer haben, installieren Sie die DIMMs in die Steckplätze 1, 2 und 3. Tabelle 10. Reihenfolge der Speicherbelegung...
  • Seite 87 Unabhängiger Modus mit zwei Prozessoren Anmerkungen: • Wenn drei identische DIMMs für die CPU1 installiert werden sollen, und die drei DIMMs dieselbe Lenovo Teilenummer haben, installieren Sie die DIMMs in die Steckplätze 1, 2 und 3. • Wenn drei identische DIMMs für die CPU2 installiert werden sollen, und die drei DIMMs dieselbe Lenovo Teilenummer haben, installieren Sie die DIMMs in die Steckplätze 9, 10 und 11.
  • Seite 88 • Alle zu installierenden DIMMs müssen vom selben Typ sein sowie dieselbe Kapazität, Frequenz, Spannung und Anzahl an Speicherbänken aufweisen. • Der Ersatzspeicherbankmodus wird von RDIMMs mit einer Speicherbank nicht unterstützt. Ersatzspeicherbankmodus mit einem Prozessor Tabelle 14. Reihenfolge der Speicherbelegung Prozessor 1 DIMMs DIMMs gesamt gesamt ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 89 Tabelle 14. Reihenfolge der Speicherbelegung (Forts.) Prozessor 1 DIMMs DIMMs gesamt gesamt Ersatzspeicherbankmodus mit zwei Prozessoren Tabelle 15. Reihenfolge der Speicherbelegung Gesamt Prozessor 2 Prozessor 1 Gesamt DIMMs DIMMs Kapitel 3 Prozeduren beim Hardwareaustausch...
  • Seite 90 Tabelle 16. Speicherbestückungsbefehl im App Direct-Modus mit einem Prozessor D: DRAM-DIMM; 16 GB, 32 GB oder 64 GB RDIMM unterstützt P: DC Persistent Memory Module (DCPMM) Prozessor 1 Konfiguration 1 DCPMM und 6 RDIMMs 2 DCPMMs und 6 RDIMMs ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 91 Tabelle 17. Unterstützte DCPMM-Kapazität im App Direct-Modus mit einem Prozessor DCPMMs DIMMs Prozessorfamilie DCPMM 128 GB DCPMM 256 GB DCPMM 512 GB gesamt gesamt √ √ √ √ √ √ √ √ √ Andere √ √ √ √ √ √ √...
  • Seite 92 In diesem Modus werden DCPMMs als flüchtiger Speicher verwendet, während DRAM-DIMMs als Cache genutzt werden. In diesem Modus wird nur die DCPMM-Kapazität als Systemspeicher angezeigt. Stellen Sie sicher, dass das Verhältnis von DRAM-DIMM-Kapazität zur DCPMM-Kapazität zwischen 1:2 und 1:16 liegt. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 93 Speichermodus mit einem Prozessor Tabelle 24. Speicherbestückungsbefehl im Speichermodus mit einem Prozessor D: DRAM-DIMM; 16 GB oder 32 GB RDIMM unterstützt P: DC Persistent Memory Module (DCPMM) Prozessor 1 Konfiguration 2 DCPMMs und 6 RDIMMs Tabelle 25. Unterstützte DCPMM-Kapazität im Speichermodus mit einem Prozessor DCPMMs DIMMs DCPMM mit...
  • Seite 94 3. Wenn Sie die Sicherheitsfrontblende installiert haben, entfernen Sie sie zuerst. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Sicherheitsfrontblende entfernen“ auf Seite Achtung: Damit eine ordnungsgemäße Kühlung des Systems sichergestellt ist, darf der Server nicht länger als zwei Minuten ohne Laufwerk oder Laufwerkabdeckblende in den einzelnen Laufwerkpositionen betrieben werden. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 95 Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Hot-Swap-Laufwerk zu entfernen: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 Schritt 1. Schieben Sie den Entriegelungshebel nach links, um den Griff der Laufwerkhalterung zu entriegeln. Abbildung 46.
  • Seite 96 Schutzhülle und legen Sie es auf eine antistatische Oberfläche. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Hot-Swap-Laufwerk zu installieren: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Installationsverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 97 Nach dem Installieren aller Hot-Swap-Laufwerke: 1. Installieren Sie die Sicherheitsfrontblende wieder. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Sicherheitsfrontblende installieren“ auf Seite 2. Verwenden Sie Lenovo XClarity Provisioning Manager für die RAID-Konfiguration, falls erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/LXPM/RAID_setup.html Simple-Swap-Laufwerk austauschen Verwenden Sie diese Informationen zum Entfernen und Installieren eines Simple-Swap-Laufwerks.
  • Seite 98 Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 Schritt 1. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um den Griff für die Laufwerkhalterung zu entriegeln Der Griff wird automatisch entriegelt. Abbildung 50. Griff der Laufwerkhalterung entriegeln ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 99 Schritt 2. Fassen Sie den Griff und schieben Sie das Laufwerk aus der Laufwerkposition. Abbildung 51. Entfernung eines Simple-Swap-Laufwerks Nach dem Entfernen eines Simple-Swap-Laufwerks: • Installieren Sie die Abdeckblende für Laufwerke oder ein neues Laufwerk, um die Laufwerkposition abzudecken. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Simple-Swap-Laufwerk installieren“...
  • Seite 100 Schutzhülle und legen Sie es auf eine antistatische Oberfläche. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Simple-Swap-Laufwerk zu installieren: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Installationsverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 101 1. Installieren Sie die Sicherheitsfrontblende wieder. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Sicherheitsfrontblende installieren“ auf Seite 2. Schalten Sie den Server ein. 3. Verwenden Sie Lenovo XClarity Provisioning Manager für die RAID-Konfiguration, falls erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/LXPM/RAID_setup.html LOM-Adapter austauschen Verwenden Sie diese Informationen, um den LOM-Adapter zu entfernen und zu installieren.
  • Seite 102 Adapter aus der Schutzhülle und legen Sie ihn auf eine antistatische Oberfläche. Gehen Sie wie folgt vor, um den LOM-Adapter zu installieren: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Installationsverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 103 Abbildung 54. Installieren eines LOM-Adapters Schritt 1. Setzen Sie den LOM-Adapter an der Rückseite des Gehäuses schräg in einem Winkel, wie in der Abbildung dargestellt, ein. Schritt 2. Führen Sie den LOM-Adapter in das Gehäuse ein und schieben Sie ihn nach hinten in das Gehäuse, bis der LOM-Adapter einrastet.
  • Seite 104 Kabelanschlüsse. Trennen Sie dann alle Kabel vom PCIe-Adapter und nehmen Sie die Adapterkartenbaugruppe vollständig aus dem Gehäuse heraus. Schritt 3. Entfernen Sie die auf der Adapterkarte eingesetzten PCIe-Adapter. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „PCIe-Adapter entfernen“ auf Seite ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 105 Schritt 4. Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Adapterkartenbaugruppe an der Halterung befestigt ist. Entfernen Sie dann die Karte. Abbildung 56. Ausbau der Adapterkarte Wenn Sie angewiesen werden, die alte Adapterkarte zurückzugeben, befolgen Sie alle Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. Adapterkarte installieren Mithilfe dieser Informationen können Sie eine Adapterkarte installieren.
  • Seite 106 Schritt 2. Setzen Sie die PCIe-Adapter wieder auf der neuen Adapterkarte ein. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „PCIe-Adapter installieren“ auf Seite 100. Schritt 3. Schließen Sie gemäß Ihrer Notizen die Kabel an die PCIe-Adapter auf der neuen Adapterkarte wieder an. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 107 Schritt 4. Positionieren Sie die Adapterkartenbaugruppe auf dem Gehäuse. Richten Sie die beiden Kontaktstifte an der Halterung an den zwei Bohrungen im Gehäuse aus und richten Sie die Adapterkarte an den Adaptersteckplatz auf der Systemplatine aus. Drücken Sie dann vorsichtig die Adapterkartenbaugruppe senkrecht nach unten in den Steckplatz, bis sie richtig eingesetzt ist.
  • Seite 108 1. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich der neue PCIe-Adapter befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers. Entnehmen Sie anschließend den neuen PCIe- Adapter aus der Schutzhülle und legen Sie ihn auf eine antistatische Oberfläche. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 109 2. Suchen Sie den richtigen PCIe-Steckplatz für den PCIe-Adapter. Weitere Informationen zu den PCIe- Steckplätzen und unterstützten PCIe-Adaptern finden Sie unter „Rückansicht“ auf Seite Gehen Sie zum Installieren eines PCIe-Adapters wie folgt vor: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Installationsverfahren ist verfügbar: •...
  • Seite 110 Schritt 2. Drehen Sie die Rückwandplatine leicht nach hinten, um sie von den drei Kontaktstiften Gehäuse zu lösen. Schritt 3. Entfernen Sie die Rückwandplatine vorsichtig aus dem Gehäuse von unterhalb der Kabel der E/A- Baugruppe an der Vorderseite. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 111 Wenn Sie angewiesen werden, die alte Rückwandplatine zurückzugeben, befolgen Sie alle Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. Rückwandplatine für vier 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke installieren Mithilfe dieser Informationen können Sie eine Rückwandplatine für vier 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke installieren. „Lesen Sie die „Schalten „ACHTUNG: Installationsrichtli- Sie den Elektrostatisch empfindliche nien“...
  • Seite 112 3. Ziehen Sie die Kabel von der Rückwandplatine ab. Führen Sie zum Entfernen der Rückwandplatine den folgenden Schritt aus: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 113 Abbildung 67. Entfernen der Rückwandplatine für acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke Schritt 1. Fassen Sie nun die Rückwandplatine an und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Gehäuse. Wenn Sie angewiesen werden, die alte Rückwandplatine zurückzugeben, befolgen Sie alle Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. Rückwandplatine für acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke installieren Mithilfe dieser Informationen können Sie eine Rückwandplatine für acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke installieren.
  • Seite 114 Einheit diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“ Seite 54 auf Seite 16 Vor dem Entfernen der Rückwandplatine: 1. Entfernen Sie die obere Abdeckung. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Obere Abdeckung entfernen“ auf Seite ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 115 2. Entfernen Sie alle installierten Laufwerke und Abdeckblenden für Laufwerke von den Laufwerkpositionen. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Hot-Swap-Laufwerk entfernen“ auf Seite 3. Ziehen Sie die Kabel von der Rückwandplatine ab. Führen Sie zum Entfernen der Rückwandplatine den folgenden Schritt aus: Sehen Sie sich das Verfahren an.
  • Seite 116 Verwenden Sie diese Informationen, um die Rückwandbaugruppe des Simple-Swap-Laufwerks zu entfernen. „Lesen Sie die „Schalten „ACHTUNG: Installationsrichtli- Sie den Elektrostatisch empfindliche nien“ auf Seite 51 Server für Einheit diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“ Seite 54 auf Seite 16 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 117 Vor dem Entfernen der Rückwandbaugruppe für Simple-Swap-Laufwerke: 1. Entfernen Sie die obere Abdeckung. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Obere Abdeckung entfernen“ auf Seite 2. Entfernen Sie alle installierten Laufwerke und Abdeckblenden für Laufwerke von den Laufwerkpositionen. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Simple-Swap-Laufwerk entfernen“...
  • Seite 118 Baugruppe an der Vorderseite, richten Sie sie am Gehäuse aus und senken Sie sie in das Gehäuse ab. Setzen Sie die Baugruppe so ein, dass sie leicht nach hinten geneigt ist, damit die drei Kontaktstifte am Gehäuse durch die drei Bohrungen in der Baugruppe gehen. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 119 Im Folgenden finden Sie Informationen, die Sie beim Entfernen der CMOS-Batterie beachten müssen. • Bei der Entwicklung dieses Produkts hat Lenovo sich Ihre Sicherheit als Ziel gesetzt. Die Lithium-CMOS- Batterie muss sachgemäß behandelt werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Wenn Sie die CMOS- Batterie austauschen, müssen Sie die folgenden Anweisungen beachten.
  • Seite 120 Vorsicht: Eine verbrauchte Lithiumbatterie nur gegen eine Lenovo Batterie mit der angegebenen Teilenummer oder eine gleichwertige, vom Hersteller empfohlene Batterie austauschen. Enthält das System ein Modul mit einer Lithiumbatterie, dieses nur durch ein Modul desselben Typs und von demselben Hersteller ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder Entsorgung explodieren.
  • Seite 121 Im Folgenden finden Sie Informationen, die Sie beim Installieren der CMOS-Batterie beachten müssen. • Bei der Entwicklung dieses Produkts hat Lenovo sich Ihre Sicherheit als Ziel gesetzt. Die Lithiumbatterie muss sachgemäß behandelt werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Wenn Sie die CMOS-Batterie installieren, müssen Sie die folgenden Anweisungen beachten.
  • Seite 122 S004 Vorsicht: Eine verbrauchte Lithiumbatterie nur gegen eine Lenovo Batterie mit der angegebenen Teilenummer oder eine gleichwertige, vom Hersteller empfohlene Batterie austauschen. Enthält das System ein Modul mit einer Lithiumbatterie, dieses nur durch ein Modul desselben Typs und von demselben Hersteller ersetzen.
  • Seite 123 Abbildung 74. Installieren der CMOS-Batterie Schritt 1. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die neue CMOS-Batterie befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers. Nehmen Sie anschließend die neue CMOS- Batterie aus der Schutzhülle. Schritt 2. Setzen Sie die neue CMOS-Batterie wie dargestellt ein. Stellen Sie sicher, dass die CMOS-Batterie richtig sitzt.
  • Seite 124 • Der TCM-/TPM-Adapter sieht möglicherweise anders aus als in der Darstellung. Wenn Sie angewiesen werden, den alten TCM-/TPM-Adapter zurückzugeben, befolgen Sie alle Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. TCM-/TPM-Adapter installieren (nur chinesischer Kontinent) Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Installieren des TCM-/TPM-Adapters. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 125 „Lesen Sie die „Schalten „ACHTUNG: Installationsrichtli- Sie den Elektrostatisch empfindliche nien“ auf Seite 51 Server für Einheit diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“ Seite 54 auf Seite 16 Berühren Sie vor der Installation des TCM-/TPM-Adapters mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich der neue TCM-/TPM-Adapter befindet, eine unlackierte Oberfläche außen am Server.
  • Seite 126 Adapterkartenbaugruppe 2 installiert werden. Die folgenden Schritte basieren auf dem Szenario, mit dem das serielle Anschlussmodul in der Adapterkartenbaugruppe 2 installiert wird. Das Verfahren zum Entfernen ist für das in Adapterkartenbaugruppe 1 installierte Anschlussmodul identisch. Schritt 1. Ziehen Sie das Kabel des seriellen Anschlussmoduls von der Systemplatine ab. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 127 Schritt 2. Fassen Sie an Adapterkartenbaugruppe mit dem seriellen Anschlussmodul und heben Sie sie vorsichtig aus dem Server. Abbildung 77. Entfernen der Adapterkartenbaugruppe Schritt 3. Schieben Sie das serielle Anschlussmodul aus der Adapterkartenbaugruppe heraus. Abbildung 78. Serielles Anschlussmodul entfernen Nach dem Entfernen des seriellen Anschlussmoduls: 1.
  • Seite 128 Anschlussmodul in der Adapterkartenbaugruppe 2 installiert werden muss. Das Installationsverfahren ist für das in Adapterkartenbaugruppe 1 zu installierende Anschlussmodul identisch. Schritt 1. Fassen Sie die Adapterkartenbaugruppe an den Kanten an und ziehen Sie sie vorsichtig nach oben aus dem Server heraus. Abbildung 79. Entfernen der Adapterkartenbaugruppe ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 129 Schritt 2. Wenn die Adapterkartenbaugruppe mit einer PCIe-Steckplatzhalterung abgedeckt wird, entfernen Sie zunächst die Halterung. Installieren Sie dann das serielle Anschlussmodul in der Adapterkartenbaugruppe. Abbildung 80. Installation des seriellen Anschlussmoduls Schritt 3. Führen Sie die Adapterkartenbaugruppe in den Adaptersteckplatz auf der Systemplatine ein. Stellen Sie sicher, dass die Adapterkartenbaugruppe richtig eingesetzt ist.
  • Seite 130 Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Adapterkarte entfernen“ auf Seite Gehen Sie wie folgt vor, um eine M.2-Rückwandplatine und ein M.2-Laufwerk zu entfernen: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 131 Schritt 1. Greifen Sie die M.2-Rückwandplatine an beiden Enden und ziehen Sie sie gerade aus der Systemplatine heraus. Abbildung 82. Entfernen der M.2-Rückwandplatine Kapitel 3 Prozeduren beim Hardwareaustausch...
  • Seite 132 Schlüssellochöffnung aus, in der die Halterung installiert werden soll (entsprechend der Größe des zu installierenden M.2-Laufwerks). Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Halterung auf der M.2-Rückwandplatine anzupassen: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zur Positionsanpassung ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 133 Abbildung 84. Positionsanpassung der M.2-Halterung Schritt 1. Drücken Sie beide Seiten der Halterung Schritt 2. Schieben Sie die Halterung nach vorne, bis sie in der großen Schlüssellochöffnung sitzt. Schritt 3. Nehmen Sie die Halterung aus der Schlüssellochöffnung. Schritt 4. Setzen Sie die Halterung in die richtige Schlüssellochöffnung ein. Schritt 5.
  • Seite 134 Schritt 1. Setzen Sie das M.2-Laufwerk in einem Winkel von ca. 30 ° in den Anschluss ein. Anmerkung: Wenn Ihre M.2-Rückwandplatine zwei M.2-Laufwerke unterstützt, setzen Sie die M.2-Laufwerke in die Anschlüsse an beiden Seiten ein. Schritt 2. Drehen Sie das M.2-Laufwerk nach unten, bis die Kerbe auf dem Rand der Halterung einrastet. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 135 Schritt 3. Schieben Sie die Halterung nach vorne (in Richtung des Anschlusses), um das M.2-Laufwerk zu fixieren. Achtung: Wenn Sie die Halterung nach vorne schieben, achten Sie darauf, dass die beiden Noppen in den kleinen Öffnungen an der M.2-Rückwandplatine einrasten. Sobald diese eingerastet sind, hören Sie ein leises Klickgeräusch.
  • Seite 136 2. Schließen Sie den Austausch von Komponenten ab. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 163. 3. Verwenden Sie den Lenovo XClarity Provisioning Manager für die RAID-Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/LXPM/RAID_setup.html RAID-Superkondensatormodul austauschen Verwenden Sie diese Informationen, um ein RAID-Superkondensatormodul zu entfernen und zu installieren.
  • Seite 137 „Lesen Sie die „Schalten „ACHTUNG: Installationsrichtli- Sie den Elektrostatisch empfindliche nien“ auf Seite 51 Server für Einheit diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“ Seite 54 auf Seite 16 Vor dem Entfernen eines RAID-Superkondensatormoduls: 1. Entfernen Sie die obere Abdeckung. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Obere Abdeckung entfernen“...
  • Seite 138 „Lesen Sie die „Schalten „ACHTUNG: Installationsrichtli- Sie den Elektrostatisch empfindliche nien“ auf Seite 51 Server für Einheit diese Paket vor dem Öffnen erden“ auf Aufgabe aus“ Seite 54 auf Seite 16 Vor dem Entfernen der E/A-Baugruppe an der Vorderseite: ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 139 1. Entfernen Sie die obere Abdeckung. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Obere Abdeckung entfernen“ auf Seite 2. Wenn Sie die Sicherheitsfrontblende installiert haben, entfernen Sie sie. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Sicherheitsfrontblende entfernen“ auf Seite 3. Ziehen Sie die Kabel der E/A-Baugruppe an der Vorderseite von der Systemplatine ab. Gehen Sie wie folgt vor, um die E/A-Baugruppe an der Vorderseite zu entfernen: Sehen Sie sich das Verfahren an.
  • Seite 140 Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie ein Hot-Swap-Netzteil entfernen und installieren. Hot-Swap-Netzteil entfernen Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie ein Hot-Swap-Netzteil entfernen. „Lesen Sie die „ACHTUNG: Installationsrichtli- Elektrostatisch empfindliche nien“ auf Seite 51 Einheit Paket vor dem Öffnen erden“ auf Seite 54 S035 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 141 Vorsicht: Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit diesem Etikett versehen ist, darf niemals entfernt werden. In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen.
  • Seite 142 Mit dem Netzschalter an der Einheit wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Gleichstromanschlüssen ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle Gleichstromanschlüsse von den Gleichstromeingängen getrennt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Hot-Swap-Netzteil zu entfernen: ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 143 Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 Schritt 1. Wenn sich der Server in einem Rack befindet, passen Sie den CMA an, um Zugang zum Netzteil zu erhalten. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie das 1U-CMA-Upgrade-Kit für Laufschienen, die ohne Werkzeug installiert werden können, oder das 1U-CMA-Kit für Laufschienen, die ohne Werkzeug installiert werden können, installiert haben: Abbildung 98.
  • Seite 144 Seite 51 Einheit Paket vor dem Öffnen erden“ auf Seite 54 In den folgenden Anmerkungen sind die Arten von Netzteilen beschrieben, die der Server unterstützt. Zudem erhalten Sie weitere Informationen, die Sie beim Installieren eines Netzteils beachten müssen: ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 145 • Vergewissern Sie sich, dass die zu installierenden Einheiten unterstützt werden. Eine Liste der unterstützten Zusatzeinrichtungen für den Server finden Sie unter https://static.lenovo.com/us/en/serverproven/index.shtml Anmerkungen: • Stellen Sie sicher, dass die zwei installierten Netzteile auf dem Server die gleiche Wattleistung aufweisen.
  • Seite 146 S035 Vorsicht: Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit diesem Etikett versehen ist, darf niemals entfernt werden. In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 147 Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen. S019 Vorsicht: Mit dem Netzschalter an der Einheit wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Gleichstromanschlüssen ausgestattet sein.
  • Seite 148 Drücken Sie die Sperrhalterung nach unten und drehen Sie sie in die geöffnete Position. Drehen Sie den CMA weg, um Zugang zur Netzteilposition zu erhalten. Schritt 2. Entfernen Sie die Netzteilabdeckblende. Abbildung 102. Entfernen der Abdeckblende für Hot-Swap-Netzteil ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 149 Schritt 3. Schieben Sie das neue Hot-Swap-Netzteil in die Position, bis der Entriegelungshebel einrastet. Abbildung 103. Installation des Hot-Swap-Netzteils Nach Installation des Netzteils: 1. Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels mit dem Anschluss des neuen Netzteils und schließen Sie dann das andere Ende des Netzkabels an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 150 • Um eine optimale Leistung sicherzustellen, prüfen Sie, dass das Herstellungsdatum auf dem neuen Kühlkörper 2 Jahre nicht überschreitet. Entfernen Sie andernfalls die vorhandene Wärmeleitpaste und bringen Sie die neue Wärmeleitpaste auf, um eine optimale Temperaturleistung zu erzielen. Vor dem Entfernen eines PHM: ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 151 Anmerkung: Der Kühlkörper, der Prozessor und die Prozessorhalterung für Ihr System unterscheiden sich möglicherweise von den in den Abbildungen dargestellten Komponenten. 1. Entfernen Sie die obere Abdeckung. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Obere Abdeckung entfernen“ auf Seite 2. Entfernen Sie die Luftführung. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Luftführung entfernen“...
  • Seite 152 • Wenn Sie den Kühlkörper austauschen, verwenden Sie den Prozessor wieder. Wischen Sie mit einem alkoholhaltigen Reinigungstuch die Wärmeleitpaste von der Oberseite des Prozessors ab. Wenn Sie angewiesen werden, den Prozessor oder den Kühlkörper zurückzugeben, befolgen Sie alle Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 153 • Die PHMs sind mit einer Führung für den Sockel versehen, sodass sie nur in einer Richtung installiert werden können. • Eine Liste der für Ihren Server unterstützten Prozessoren finden Sie unter https://static.lenovo.com/us/en/ . Alle Prozessoren auf der Systemplatine müssen dieselbe Geschwindigkeit, serverproven/index.shtml dieselbe Anzahl an Kernen und dieselbe Frequenz aufweisen.
  • Seite 154 Biegen Sie die Enden der Halterung nach unten vom Prozessor weg, um die Halteklammern zu lösen. Die Seite mit den Prozessorkontakten weist dabei nach oben. Entfernen Sie dann den Prozessor aus der Halterung. Entsorgen Sie die alte Halterung. b. Installieren Sie eine neue Prozessorhalterung. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 155 Abbildung 107. Halterung für einen Prozessor installieren 1) Positionieren Sie den Prozessor so in der neuen Halterung, dass die dreieckigen Markierungen aneinander ausgerichtet sind. Setzen Sie dann das unmarkierte Ende des Prozessors in die Halterung ein. 2) Halten Sie das eingesetzte Ende des Prozessors fest und biegen Sie das gegenüberliegende Ende der Halterung nach unten vom Prozessor weg, bis Sie den Prozessor unter die Halteklammer drücken können.
  • Seite 156 Hälfte des Versandrahmens. Um zu verhindern, dass der Prozessor nach dem Einsetzen aus der Halterung herausfällt, halten Sie die Prozessorhaltungsbaugruppe an den Seiten mit der Kontaktseite des Prozessors nach oben und drehen Sie ihn zum Einsetzen in die Versandhalterung ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 157 Abbildung 109. Zusammensetzen des PHM im Versandeinbaurahmen a. Richten Sie die dreieckigen Markierungen der Prozessorhalterung und des Kühlkörpers bzw. die dreieckige Markierung der Prozessorhalterung mit der eingekerbten Kante des Kühlkörpers aus. b. Setzen Sie die Prozessorhalterungsklammern in die Aussparungen am Kühlkörper ein. c.
  • Seite 158 Sie sie ordnungsgemäß über der CPU-Stecksockelbaugruppe an der entfernten Systemplatine aus. 2. Drücken Sie die Beinchen der Staubschutzabdeckung vorsichtig nach unten zur CPU- Stecksockelbaugruppe und drücken Sie auf die Kanten, um eine Beschädigung der Kontaktstifte zu ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 159 vermeiden. Möglicherweise hören Sie ein Klicken an der Staubschutzabdeckung, wenn sie eingerastet ist. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Staubschutzabdeckung fest mit der CPU-Stecksockelbaugruppe verbunden ist. S017 Vorsicht: Gefährliche, sich bewegende Lüfterflügel in der Nähe. Nicht mit den Fingern oder mit anderen Körperteilen berühren.
  • Seite 160 6. Entfernen Sie den Kabelhalter wie dargestellt. Abbildung 111. Entfernen des Kabelhalters Gehen Sie wie folgt vor, um die Systemplatine zu entfernen: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Entnahmeverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 161 Abbildung 112. Entfernen der Systemplatine Schritt 1. Entfernen Sie die acht Schrauben, mit denen die Systemplatine befestigt ist, und bewahren Sie die Schrauben an einem sicheren Ort auf. Schritt 2. Fassen Sie die Systemplatine gleichzeitig am Entriegelungsstift und Hebegriff und schieben Sie die Systemplatine zur Vorderseite des Servers.
  • Seite 162 2. Entfernen Sie den Kabelhalter wie dargestellt. Abbildung 113. Entfernen des Kabelhalters Gehen Sie wie folgt vor, um die Systemplatine zu installieren: Sehen Sie sich das Verfahren an. Ein Video zum Installationsverfahren ist verfügbar: • YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYV5R7hVcs-CjaaAyvBOOZ749SC-2SK2C • Youku: http://list.youku.com/albumlist/show/id_51276391 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 163 Abbildung 114. Systemplatineneinbau Schritt 1. Fassen Sie die Systemplatine gleichzeitig am Entriegelungsstift und Hebegriff und kippen Sie die Systemplatine in einem Winkel von ca. 20 Grad. Schritt 2. Richten Sie zuerst die Bohrung auf der Systemplatine am entsprechenden Haltestift Gehäuse aus und richten Sie dann die Bohrung auf dieselbe Weise aus.
  • Seite 164 Schritt 4. Installieren Sie die acht Schrauben in der folgenden Reihenfolge. Abbildung 115. Installationsreihenfolge der Schrauben an der Systemplatine Nach dem Einbau der Systemplatine: ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 165 • Über Lenovo XClarity Provisioning Manager So aktualisieren Sie Maschinentyp und Seriennummer mit Lenovo XClarity Provisioning Manager: 1. Starten Sie den Server und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager- Schnittstelle anzuzeigen. 2. Wenn das Administratorkennwort erforderlich ist, geben Sie das Kennwort ein.
  • Seite 166 Server. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Programm OneCLI und die erforderlichen Dateien in demselben Verzeichnis entpacken. 3. Nachdem Ihnen Lenovo XClarity Essentials OneCLI zur Verfügung steht, geben Sie die folgenden Befehle zum Festlegen von Maschinentyp und Seriennummer ein: onecli config set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoProdName <m/t_model>...
  • Seite 167 • Über Lenovo XClarity Provisioning Manager So legen Sie die TPM-Richtlinie mit Lenovo XClarity Provisioning Manager fest: 1. Starten Sie den Server und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager- Schnittstelle anzuzeigen. 2. Wenn das Administratorkennwort erforderlich ist, geben Sie das Kennwort ein.
  • Seite 168 • Vom Lenovo XClarity Essentials OneCLI Anmerkung: Hinweis: Ein lokaler IPMI-Benutzer mit Kennwort muss in Lenovo XClarity Controller konfiguriert sein, damit der Fernzugriff auf das Zielsystem funktioniert. So legen Sie die TPM-Richtlinie mit Lenovo XClarity Essentials OneCLI fest: 1.
  • Seite 169 Standardmäßig ist die Richtlinie für die physische Präsenz mit einem Zeitlimit von 30 Minuten aktiviert. Wenn die Richtlinie zur physischen Präsenz aktiviert ist, können Sie die physische Präsenz über den Lenovo XClarity Controller oder über Hardwarebrücken auf der Systemplatine bestätigen.
  • Seite 170 Ihren Server. b. Klicken Sie auf Drivers & Software (Treiber und Software). c. Wechseln Sie zur passenden Version von Lenovo XClarity Essentials OneCLI für Ihr Betriebssystem und laden Sie das Paket herunter. 2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die TPM-Version festzulegen: Anmerkung: Sie können die TPM-Version von 1.2 auf 2.0 und zurück ändern.
  • Seite 171 1. Starten Sie den Server und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager- Schnittstelle anzuzeigen. 2. Wenn das Administratorkennwort erforderlich ist, geben Sie das Kennwort ein. 3. Klicken Sie auf der UEFI-Konfigurationsseite auf Systemeinstellungen ➙ Sicherheit ➙ Sicheres Booten.
  • Seite 172 • Verwenden Sie den Lenovo XClarity Provisioning Manager für die RAID-Konfiguration, wenn Sie ein Hot-Swap-Laufwerk, einen RAID-Adapter oder die M.2-Rückwandplatine und das M.2-Laufwerk installiert oder entfernt haben. Weitere Informationen finden Sie unter: http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/LXPM/RAID_setup.html Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die neueste Version von ThinkSystem M.2 mit der Firmware für den Spiegelungs-Einrichtungssatz installiert ist, um zu verhindern, dass virtuelle Platten/Arrays nach dem Austausch der Systemplatine fehlen.
  • Seite 173 Um ein Problem einzugrenzen, überprüfen Sie zuerst das Ereignisprotokoll der Anwendung, die den Server verwaltet: • Wenn Sie den Server über Lenovo XClarity Administrator verwalten, beginnen Sie mit dem Lenovo XClarity Administrator-Ereignisprotokoll. • Wenn Sie eine andere Verwaltungsanwendung verwenden, beginnen Sie mit dem Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll.
  • Seite 174 Schnittstellen für die Systemverwaltungssoftware, sodass Systemadministratoren und Benutzer die Fernverwaltung und -steuerung eines Servers aktivieren können. Alle Komponenten des Servers werden vom Lenovo XClarity Controller überwacht und die Ereignisse werden im Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll festgehalten. Abbildung 118. Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll...
  • Seite 175 Sie eine Einheit entfernt oder die Verbindung zur jeweiligen Einheit getrennt haben. • Alle externen Einheiten • Einheit für Überspannungsschutz (auf dem Server) • Drucker, Maus und Einheiten eines anderen Herstellers (nicht Lenovo) • Alle Adapter • Festplattenlaufwerke • DIMMs, bis die für den Server unterstützte Mindestkonfiguration erreicht ist.
  • Seite 176 Netzadministrator weitere mögliche Fehlerursachen überprüfen. Fehlerbehebung nach Symptom Mithilfe dieser Informationen können Sie Lösungen zu Fehlern mit bestimmten Symptomen finden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die in diesem Abschnitt enthaltenen symptombasierten Fehlerbehebungsinformationen zu verwenden: ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 177 1. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll der Anwendung, die den Server verwaltet, und befolgen Sie die vorgeschlagenen Aktionen, um die Ereigniscodes zu beheben. • Wenn Sie den Server über Lenovo XClarity Administrator verwalten, beginnen Sie mit dem Lenovo XClarity Administrator-Ereignisprotokoll. • Wenn Sie eine andere Verwaltungsanwendung verwenden, beginnen Sie mit dem Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll.
  • Seite 178 Sie das Netzkabel für 20 Sekunden ab. Schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und starten Sie den Server erneut. 2. Wenn der Fehler weiterhin auftritt oder wenn Sie ein ACPI-Betriebssystem verwenden, wird der Fehler vermutlich durch die Systemplatine verursacht. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 179 Speicherfehler Mit diesen Informationen können Sie speicherbezogene Probleme beheben. • „Angezeigter Systemspeicher liegt unterhalb des installierten physischen Speichers“ auf Seite 171 • „Mehrere Speichermodule in einem Kanal werden als fehlerhaft erkannt“ auf Seite 172 • „Beim Versuch, in einen anderen DCPMM-Modus zu wechseln, tritt ein Fehler auf.“ auf Seite 173 •...
  • Seite 180 4. Führen Sie die Speicherdiagnoseprogramme aus. Schalten Sie das System ein und drücken Sie F1, wenn der Logo-Bildschirm angezeigt wird. Die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Schnittstelle wird gestartet. Sie können die Speicherdiagnoseprogramme über diese Schnittstelle ausführen. Wechseln Sie zu Diagnoseprogramme ➙ Diagnose ausführen ➙ Speichertest oder DCPMM-Test.
  • Seite 181 Controller erkannt und funktioniert ordnungsgemäß. Führen Sie die Diagnosetests für die Festplattenlaufwerke aus. Wenn Sie einen Server starten und F1 drücken, wird standardmäßig die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Schnittstelle angezeigt. Sie können die Festplattenlaufwerkdiagnose über diese Schnittstelle ausführen. Klicken Sie über die Diagnoseseite auf Diagnose ausführen ➙...
  • Seite 182 Fehler bei mehreren Festplattenlaufwerken Führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist: • Prüfen Sie das Lenovo XClarity Controller-Ereignisprotokoll auf Ereignisse, die mit Netzteilen oder Erschütterungsproblemen im Zusammenhang stehen, und beheben Sie diese Ereignisse. • Stellen Sie sicher, dass die Einheitentreiber und Firmware von Festplattenlaufwerk und Server auf dem neuesten Stand sind.
  • Seite 183 Fernpräsenzfunktion des Management-Controller verwenden möchten. 3. Wenn Sie den Server einschalten und grafische Adapter installiert sind, wird nach etwa 3 Minuten das Lenovo Logo auf dem Bildschirm angezeigt. Dies ist ein normaler Vorgang beim Laden des Systems. 4. Stellen Sie Folgendes sicher: •...
  • Seite 184 Auf dem Bildschirm werden Zeichen in der falschen Sprache angezeigt Führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist: 1. Prüfen Sie, ob die Einstellungen für Sprache und Standort für Tastatur und Betriebssystem richtig sind. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 185 2. Stellen Sie sicher, dass die USB-Konfigurationsoptionen in der Systemeinrichtung richtig festgelegt sind. Starten Sie den Server neu und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager-System- Konfigurationsschnittstelle anzuzeigen. Klicken Sie anschließend auf Systemeinstellungen ➙ Einheiten und E/A-Anschlüsse ➙ USB-Konfiguration.
  • Seite 186 Problem behoben ist: 1. Entfernen Sie einen der PCIe-Adapter. 2. Starten Sie das System neu und drücken Sie F1, um die Schnittstelle für die Lenovo XClarity Provisioning Manager Systemeinrichtung anzuzeigen. 3. Klicken Sie auf UEFI-Konfiguration ➙ Systemeinstellungen ➙ Einheiten und E/A-Anschlüsse ➙...
  • Seite 187 2. Überprüfen Sie, ob die gerade installierte Einheit richtig eingesetzt ist. 3. Ersetzen Sie die gerade installierte Einheit. Eine Lenovo Zusatzeinheit, die zuvor funktioniert hat, funktioniert nicht mehr 1. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabelverbindungen für die Einheit fest installiert sind.
  • Seite 188 2. Bei einer USB-Einheit: a. Stellen Sie sicher, dass die Einheit ordnungsgemäß konfiguriert ist. Starten Sie den Server neu und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager- System-Konfigurationsschnittstelle anzuzeigen. Klicken Sie anschließend auf Systemeinstellungen ➙ Einheiten und E/A-Anschlüsse ➙ USB-Konfiguration.
  • Seite 189 Überwachungszeitgeber). Um die POST-Watchdog-Zeit zu prüfen, starten Sie den Server neu und drücken Sie F1, um die Schnittstelle für die Lenovo XClarity Provisioning Manager-Systemeinrichtung anzuzeigen. Klicken Sie anschließend auf BMC-Einstellungen ➙ POST-Überwachungszeitgeber. 2. Wenn der Server nach dem Starten des Betriebssystems zurückgesetzt wird, deaktivieren Sie alle ASR- Dienstprogramme (Automatic Server Restart –...
  • Seite 190 Sie sich, dass ROMs für Zusatzeinrichtungen nicht mit der Einstellung Legacy konfiguriert wurden. Sie können die aktuellen Einstellungen für die ROMs für Zusatzeinrichtungen über Fernzugriff anzeigen, indem Sie den folgenden Befehl mit der Lenovo XClarity Essentials OneCLI ausführen: onecli config show EnableDisableAdapterOptionROMSupport --bmc xcc_userid:xcc_password@xcc_ipaddress Im folgenden Tech-Tipp finden Sie Anweisungen zum Wiederherstellen eines Systems, das beim Bootprozess der ROMs für Zusatzeinrichtungen mit der Einstellung „Legacy“...
  • Seite 191 4. Wenn das Problem bestehen bleibt, vergewissern Sie sich, dass neue Software ordnungsgemäß installiert und konfiguriert wurde. 5. Wenden Sie sich an den Lenovo Händler oder Softwarelieferanten, bei dem Sie die Software erworben haben. • Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie von einem fernen Standort aus auf den Rechenknoten zugreifen: 1.
  • Seite 192 Fehler auf der Systemplatine vor. Sie können die Anzahl der aufeinanderfolgenden Neustartversuche in der Systemeinrichtung eingeben. Starten Sie den Server neu und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager-System- Konfigurationsschnittstelle anzuzeigen. Klicken Sie auf Systemeinstellungen ➙ Wiederherstellung und RAS ➙...
  • Seite 193 • Die betreffende Software kann auf einem anderen Server ausgeführt werden. 2. Wenn bei der Ausführung der Software Fehlernachrichten angezeigt werden, schlagen Sie in den im Lieferumfang der Software enthaltenen Informationen nach, um eine Beschreibung dieser Nachrichten sowie Vorschläge für Fehlerbehebungsmaßnahmen zu suchen. 3.
  • Seite 194 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 195 Anhang A. Hilfe und technische Unterstützung anfordern Wenn Sie Hilfe, Serviceleistungen oder technische Unterstützung benötigen oder einfach nur weitere Informationen zu Lenovo Produkten erhalten möchten, finden Sie bei Lenovo eine Vielzahl von hilfreichen Quellen. Aktuelle Informationen zu Lenovo Systemen, Zusatzeinrichtungen, Services und Unterstützung erhalten Sie im World Wide Web unter: http://datacentersupport.lenovo.com...
  • Seite 196 ähnliches Problem hat. Für den Kundendiensttechniker wichtige Informationen sammeln Falls Sie den Garantieservice für Ihr Lenovo Produkt in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie sich entsprechend vorbereiten, bevor Sie sich an Lenovo wenden, damit Ihnen die Kundendiensttechniker effizienter helfen können.
  • Seite 197 Diagnosedateien an die Lenovo Unterstützung über die Call HomeFunktion oder mit SFTP an einen anderen Service Provider gesendet werden. Sie können Diagnosedateien auch manuell sammeln, einen Problemdatensatz öffnen und Diagnosedateien an das Lenovo Unterstützungscenter senden. Weitere Informationen zum Einrichten der automatischen Problembenachrichtigung finden Sie in Lenovo XClarity Administrator unter http://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/com.lenovo.lxca.doc/admin_...
  • Seite 198 ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 199 Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.
  • Seite 200 Limit überschreitet, kann möglicherweise nicht auf vom System generierte Befehle antworten oder es ist kein Schreiben auf diese Einheit möglich. Lenovo ist für den Austausch einer Einheit, die diese garantierte maximale Anzahl an Programm-/Löschzyklen (wie in den offiziell veröffentlichten Spezifikationen angegeben) überschritten hat, nicht verantwortlich.
  • Seite 201 Möglicherweise ist dieses Produkt in Ihrem Land nicht für den Anschluss an Schnittstellen von öffentlichen Telekommunikationsnetzen zertifiziert. Vor der Herstellung einer solchen Verbindung ist eine entsprechende Zertifizierung ggf. gesetzlich vorgeschrieben. Wenden Sie sich an einen Lenovo Ansprechpartner oder Reseller, wenn Sie Fragen haben.
  • Seite 202 Taiwanesische BSMI RoHS-Erklärung Kontaktinformationen für Import und Export in Taiwan Kontaktinformationen für Import und Export in Taiwan. ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 203 Serielles Anschlussmodul Mikroprozessor-Kühlkörpermodul Sicherheitsfrontblende Obere Abdeckung Simple-Swap-Laufwerk PCIe-Adapter Systemlüfter Prozessor Prozessor-Kühlkörpermodul Rack-Verriegelungen RAID-Superkondensatormodul Bauteile, elektrostatisch empfindliche Rückwandbaugruppe für Simple-Swap-Laufwerke Umgang Rückwandplatine für acht 2,5-Zoll-Hot-Swap- Beheben Laufwerke Fehler am Ethernet-Controller Rückwandplatine für vier 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke Nicht ausreichende PCIe-Ressource © Copyright Lenovo 2017, 2021...
  • Seite 204 Entfernen Anpassen Installieren Hilfe Hilfe anfordern Hinweis zu Bestimmungen zur Telekommunikation Hinweise Hot-Swap-Laufwerk Austauschen M.2-Rückwandplatine und M.2-Laufwerk Installieren Austauschen Hot-Swap-Laufwerke Entfernen Entfernen Installieren Hot-Swap-Netzteil Marken Austauschen Mausfehler Entfernen Mikroprozessor Installieren Austauschen Entfernen Installieren Mikroprozessor-Kühlkörpermodul Austauschen Entfernen Installation ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...
  • Seite 205 Speicher Entfernen Probleme Installieren Speichermodul Prozessor-Kühlkörpermodul austauschen Austauschen Entfernen Entfernen Installieren Installieren Sporadisch auftretende Fehler Staubpartikel, Verunreinigung Strom Probleme Support-Webseite, angepasste Systemlüfter Rack-Verriegelungen Austauschen Austauschen Entfernen Entfernen Installieren Installieren Systemplatine RAID-Superkondensatormodul austauschen Austauschen Entfernen Entfernen © Copyright Lenovo 2017, 2021...
  • Seite 206 Taiwanesische BSMI RoHS-Erklärung Tastaturfehler TCM-/TPM-Adapter Überwachbare Probleme austauschen Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten Entfernen Installieren TCM-Richtlinie Tech-Tipps Teileliste Verunreinigung, Staubpartikel und Gase Telefonnummern Telefonnummern, Hardware-Service und -Unterstützung Telefonnummern, Software-Service und -Unterstützung TPM (Trusted Platform Module) TPM 1.2 Wichtige Anmerkungen ThinkSystem SR570 Wartungshandbuch...

Diese Anleitung auch für:

7y027y03