Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 588/12 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 588/12:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juli 2010
25 CO Colour-Touch-Panel 910201
Bei dieser Funktion stehen folgende
Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
Obj
Objektname
5
Seite 1, Funktion 1 Zwangsfü
Über dieses Objekt wird bei kurzem Tastendruck ein 2
Bit
Schalttelegramm
(zwangsgeführt AUS) oder „3" (zwangsgeführt EIN)
versendet. Bei langem Tastendruck (>2 Sek.) wird ein 2
Bit Schalttelegramm mit den Wert „0" (Zwangsführung
deaktiviert) versendet.
6
Seite 1, Funktion 1 1=
Über dieses Objekt kann die Bedienung der Funktion
gesperrt werden. Wird über dieses Objekt der „Wert =
1" empfangen, werden die Bedientasten auf dem
Display ausgeblendet.
7
Seite 1, Funktion 1 Status,
Entsprechend dem empfangenen Wert dieses Objektes,
wird das Rückmeldesymbol angezeigt.
Dieser Datentyp für die Rückmeldung wird angezeigt
wenn der Parameter „Rückmeldung über Symbolik"
eingestellt wurde.
7
Seite 1, Funktion 1 Status,
Der
empfangene
Wert
Rückmeldewert angezeigt.
Dieser Datentyp für die Rückmeldung wird angezeigt
wenn der Parameter „Rückmeldung über Wert (0..100
%" eingestellt wurde.
Bei Verwendung aller Funktionen 1..5 auf allen 10
Hauptseiten werden die Kommunikationsobjekte 8..154
entsprechend identisch verwendet.
3.3.6 Standardfunktion: Jalousie
Diese
Funktion
dient
Jalousiefunktionen mit zwei Tasten.
Mit einem Tastenpaar können über eine langen
Tastendruck der Sonnenschutz definiert herab- oder
hochgefahren, sowie über einen kurzen Tastendruck die
Fahrt beendet bzw. die Lamellen um einen Schritt
verstellt werden.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.2.1.7.1/48
Funktion
Typ
Flag
2 Bit
KSÜ
hrung, Ein
/ Aus
mit
den
Werten
„2"
1 Bit
KSÜ
gesperrt
1 Bit
KSÜA
Ein / Aus
1
KSÜA
Byte
Wert
des
Objektes
wird
als
zur
Steuerung
von
910201, 86 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Es ist einstellbar, mit welcher Taste der Sonnenschutz
hochgefahren und ggf. die Lamellen um einen Schritt
geöffnet
werden
sollen
herabgefahren und ggf. die Lamellen um einen Schritt
geschlossen werden sollen.
Die Zeit, die zwischen einem kurzen und einem langen
Tastendruck unterscheidet, ist parametrierbar.
Parameter
Bezeichnung
Über dieses Eingabefeld kann ein 20 Zeichen langer
Beschreibungstext
eingegeben
Beschreibungstext
wird
entsprechender Stelle der Hauptseite, angezeigt.
Auf / Ab – Auf / Zu
Tastenrichtung
Ab / Auf – Zu / Auf
Über diesen Parameter wird die Schaltrichtung der
Taste definiert.
Die Tastenrichtung „Auf / Ab – Auf / Zu" dient zum Auf-
und Ab-Fahren der Jalouise mit einem langen
Tastendruck. Die linke Taste bewirkt den Auf-Befehl.
Die rechte Taste bewirkt den Ab-Befehl.
Die Tastenrichtung „Auf / Ab – Auf / Zu" dient zum
schrittweisen Verstellen der Lamellen mit einem kurzen
Tastendruck.
Die Tastenrichtung „Ab / Auf – Zu / Auf" dient zum Ab-
und Auf-Fahren der Jalouise mit einem langen
Tastendruck. Die linke Taste bewirkt den Ab-Befehl. Die
rechte Taste bewirkt den Auf-Befehl.
Die Tastenrichtung „Ab / Auf – Zu / Auf" dient zum
schrittweisen Verstellen der Lamellen mit einem kurzen
Tastendruck.
Ohne Rückmeldung / Ohne
Rückmeldung
Sperrobjekt
Ohne Rückmeldung / Mit
Sperrobjekt
Rückmeldung über Symbolik
Rückmeldung Wert (0..100%)
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob ein
Sperrobjekt oder ein Rückmeldeobjekt vorhanden ist.
Wird die Anzeige einer Rückmeldung parametriert,
kann diese über ein Symbol oder über einen Wert
(0..100 %) angezeigt werden. In Abhängigkeit dieser
Einstellung
wird
Kommunikationsobjektes
Gruppenadresse
dieses
Statusrückmeldung empfangen.
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
bzw.
der
Sonnenschutz
Einstellungen
Funktion 1
werden.
Dieser
auf
dem
Display,
der
Datentyp
des
eingeblendet.
Über
die
Objektes
wird
die
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
an

Werbung

loading