Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AMAX 3000 BE Installationshandbuch Seite 61

Werbung

AMAX panel
Reaktionszeit der Meldegruppen über eingebaute Eingänge:
Die AMAX Zentrale unterstützt unterschiedliche Reaktionszeiten für eingebaute Meldegruppen.
Der Ansprechzeit-Wertebereich liegt bei 000,0–999,9 Sekunden.
Eingebauter Leitungsabschluss der Meldegruppen
Einzel-Leitungsabschluss: Wenn die Meldegruppensabotagefunktion nicht ausgewählt ist,
verwendet jede Meldegruppe einen einzelnen Leitungsabschlusswiderstand mit 2200 Ohm.
Die Zentrale kann Kurzschluss-, Normal- oder Unterbrochen-Zustand der Meldegruppen
erkennen.
Schleifenwiderstand (Ohm)
Min.
0
1650
2970
Die Detektoren (Sensoren) werden zwischen der Meldegruppe und dem COM-Anschluss über
eine Leitungsabschluss-Reihenschaltung (Unterbrechungsauslösung) oder eine
Leitungsabschluss-Parallelschaltung (Kurzschlussauslösung) verbunden.
Die Detektoren (Sensoren) werden zwischen der Meldegruppe und dem COM-Anschluss über
eine Leitungsabschluss-Reihenschaltung (Unterbrechungsauslösung) oder eine
Leitungsabschluss-Parallelschaltung (Kurzschlussauslösung) verbunden.
Die Zentrale setzt den Kurzschluss/die Unterbrechung als aktiviert, wenn das Anschließen über
einen Einzel-Leitungsabschluss erfolgt.
Die gültige Meldegruppennummer für AMAX 2100 / 3000 / 3000 BE ist 1–8, für AMAX 4000 1–
16.
Dual-Leitungsabschluss: Wenn die Sabotageüberwachung eingestellt ist, kann nur der Öffner-
Kontaktpunkt verwendet werden. Der Leitungsabschluss-Status ist:
Schleifenwiderstand (Ohm)
Min.
o
1650
Bosch Security Systems B.V.
Typ
2200
COM
Meldegruppe
COM
Meldegruppe
Typ.
2200
Installationshandbuch
Max.
1430
2750
Max.
1430
2750
Einstellungen | de
Meldegruppenstatus
ausgelöst
normal
ausgelöst
Meldegruppenstatus
Sabotage
normal
2021-12 | V13 | F.01U.309.276
61

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Amax 3000Amax 2100Amax 4000