Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi MR-5600 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

8. REINIGUNG UND PFLEGE
1. Innenseite
Nicht beseitigte Fett-und Speiseraste kénnen
zu
Beschaddigungen
des
Mikrowellenofens
bzw. zu reduzierter Garleistung fiihren.
Niemals Wasser in den Garraum schiitten!
c. Um
starke Geruchsbelastigung zu beseitigen,
einen mit Wasser und Zitronensaft gefillten
Becher
auf den
Drehteller
stellen und den
Mikrowellenofen (Leistungswahler auf HIGH)
flr 10 Minuten einschalten.
2. Glasplatte
Die Glasplatte kann fiir problemlose Reinigung
einfach
abgenommen
werden.
Danach_
in
warmem
Seifenwasser
waschen,
abspiilen
und
mit einem Tuch trocken wischen
(darf auch in
Geschirrsptilmaschinen
gewaschen
werden).
Auch
die
Flache
unter
der Glasplatte sollte
gelegentlich gereinigt werden.
Bei !angeren Garzeiten
kann sich die Glasplatte
erwarmen,
diese
daher
nicht in kaltes Wasser
tauchen
bzw.
auf einer kalten
Flache
ablegen,
da
durch
pldétzliches
Abschrecken
Spriinge
auftreten bzw. die Glasplatte brechen kénnte.
3. Garraumtiir
Das Fenster der Garraumtiir auf beiden Seiten
mit
einem
feuchten
Lappen
abwischen,
um
anhaftende
Partikel
zu
entfernen.
Metall und
Plastikteile
sollten
haufig mit einem
feuchten
Lappen gereinigt werden.
4. AuBenseite
Das
Gehduse
des
-Mikrowellenofens
ist
mit
einem
dauerhaften
Farbanstrich
versehen.
Die
AuBenseite
mit
warmem
Seifenwasser
abwaschen, spiilen und mit einem weichen Tuch
trocknen. Darauf achten, daB kein Wasser in die
Beliiftungsschlitze eindringt. Das Bedienungsfeld
und
die Zierieisten
mit einem
angefeuchteten
Tuch reinigen und danach mit einem trockenen
Tuch
nachwischen.
Das
Tiirfenster
ist
aus
Kunststoff
hergestellt und sollte ebenfalls nur
mit einem feuchten Tuch gereinigt oder danach
sofort getrocknet werden.
Fur das Reinigen niemals Benzin, Farbverdiinner
oder andere chemische Lésungsmittel verwenden.
Unbedingt darauf achten, daf die Dichtflachen
sauber sind!
5. Lagerung
Falls der Mikrowellenofen gelagert werden muB,
einen trockenen und staubfreien Ort auswahlen.
Staub
und
Feuchtigkeit
beeintrichtigen
das
Leistungsvermdgen des Mikrowellenofens.
6. Wichtige Hinweise fiir die Bedienung
a. Niemals versuchen das Gehause zu zerlegen.
b. Keine Gegenstande in die Verriegelungslocher
einfuhren,
da
sonst
die Verrieglungslaschen
beschadigt werden kénnen.
c. Kein
herkémmliches
Fleisch-Thermometer
wdahrend des Garvorganges verwenden.
Immer
den
Mikrowellenofen
ausschalten,
die Speise
aus dem Garraum
nehmen und erst dann die
Temperatur kontrollieren.

Werbung

loading