Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abhilfemaßnahmen Tabelle 4 - Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
11.4 Störungsbeseitigung
11.4.5
Abhilfemaßnahmen Tabelle 4
Fehlerbild (Symptomatik)
Im stationären Automatikbetrieb
(konstanter Sollwert) und im
Handbetrieb schalten beide
Piezoventile ständig abwechselnd,
Antrieb pendelt um einen Mittelwert.
Stellungsregler "fährt" Armatur nicht
bis zum Anschlag (bei 20 mA).
Fehlertabelle 4
262
Mögliche Ursache(n)
Haftreibung der Stopfbuchse von
Armatur bzw. Antrieb zu groß
Lose (Spiel) im System Positioner -
Antrieb - Armatur
Antrieb zu schnell
Versorgungsdruck zu gering. Bürde
des speisenden Reglers oder
Systemausgangs ist zu niedrig.
Abhilfemaßnahmen
Haftreibung reduzieren oder
Totzone von Stellungsregler
(Parameter "dEbA") soweit
erhöhen, bis Pendelbewegung
stoppt.
Schwenkantrieb: Festen Sitz der
Madenschraube vom Kupplungsrad
überprüfen.
Schubantrieb: Festen Sitz von
Hebel auf Positionerwelle
überprüfen.
Sonstiges Spiel zwischen Antrieb
und Armatur beseitigen.
Stellzeiten mittels
Drosselschrauben vergrößern.
Wenn schnelle Stellzeit erforderlich,
Totzone (Parameter "dEbA") so
weit erhöhen, bis Pendelbewegung
stoppt.
Versorgungsdruck erhöhen
Bürdenwandler zwischenschalten
3/4-Leiterbetrieb wählen.
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 10/2013, A5E00127924-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis