Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 20 57 65 Bedienungsanleitung Seite 18

2 tonnen niedrigprofil-rangierwagenheber

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem ersten Gebrauch
Packen Sie den Wagenheber aus dem Karton und überprüfen Sie
den Wagenheber auf evtl. Transportschäden. Entsorgen oder lagern
Sie Verpackungsmaterial außer Reichweite von Kindern.
Ölstandskontrolle bzw. Öl nachfüllen
1. Stellen Sie den Wagenheber auf einen waagerechten, ebenen
Untergrund.
2. Stecken Sie den Pumphebel (1) auf das Ablassventil (7). Das
offene Ende des Pumphebels ist so geformt, dass es auf die
Vierkantaufnahme des Ablassventils aufgesteckt werden kann.
3. Drehen Sie das Ablassventil (7) langsam gegen den Uhrzeiger-
sinn. Lassen Sie den Hubarm (4) komplett herunter. Beim
Senken des Hubarms muss ggf. etwas Druck gegen den Sattel
(5) ausgeübt werden.
4. Entfernen Sie die Abdeckplatte (3) über dem Hydraulikzylinder
durch Aushebeln mit einem großen, stumpfen Schraubendreher.
Diese ist nur durch Rastungen auf das Gehäuse gesteckt.
5. Hebeln Sie den Einfüllstopfen (A) vor-
sichtig mit einem stumpfen Schrauben-
dreher aus. Arbeiten Sie nicht mit spitzen
oder scharfen Gegenständen, um den
Einfüllstopfen (A) nicht zu beschädigen.
6. Füllen Sie hochwertiges Hydrauliköl nach,
bis der Ölstand den unteren Rand der
Einfüllöffnung erreicht hat. Füllen Sie
nicht zu viel Öl nach. Füllen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Motor-
öl, Schmieröl etc. ein.
7. Setzen Sie den Einfüllstopfen (A) ein und bewegen Sie die
Hebelaufnahme (2) mit dem Pumphebel (1) einige Male auf und
ab, um die innere Mechanik der Hydraulik ausreichend zu
schmieren. Setzen Sie die Abdeckplatte über dem Hydraulik-
zylinder (3) wieder auf.
Benutzung
14
A

Werbung

loading