Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 22RR800 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

STEREO DECODER
Suse
+ pilot
(19 kHz)
100 MHz
pilot (19 kHz)
FM (87,5-104 MHz) | + \ S (L-R)
a
oe
x
(87,5-108 MHz)
right (1 kHz)
<>
max ~ © 9 . 3 V)
100 MHz
Multiplex
right only (1 kHz)
100 MHz
Multiplex
right only (5 kHz)
Pilot (19 kHz)
50 mV
Durch Maximal-Einstellung der Ausgangsspannung an ®
Einstellen des Ruhestromes der Endstufe
unter Zuhilfenahme eines Signal-Generators (in der Nahe
der Zwischenfrequenz abgestimmt) die Resonanzfrequenz
des Keramik-Resonators bestimmen,
. Fihre dem Gerit eine Speisespannung von 12 Vz
Zu.
. Offne die Brticke in der Kollektorleitung von TS477b (TS479b)
3
und schliesse parallel hierzu ein mA-Meter an,
.
Anm.: Dazu sind die Kerne der Spulen
;
und
(R]
. Schalte das Ger&t in Stellung FM,
(R967) auf 5,0 mAsz:
ab.
bv]
Einen Oszillografen iiber einen 100-kQ2-Widerstand an
anschliessen und damit auf maximale Hohe und Symmetrie
Die Briicke
yy auftrennen,
Anm,:
Offne beim
Ersetzen
der Stereodecoder-Printplatte
Einen Hubgenerator/Oszillografen tiber einen 100-k2-
Briicke \B/ ;
Widerstand an
3
anschliessen und die maximale
Bildhohe
und Bildsymmetrie einstellen.
fe)
Die Brilicke W
schliessen,
Einen Hubgenerator/Oszillografen tiber einen 100-k2--
Widerstand an
anschliessen, dann auf maximale
Linea-
ritdt und Symmeftrie der S-Kurve abgleichen.
[>]
Das Signal iiber eine Blindantenne an den
F M-Antennenan-
schluss anlegen,
Wie unter [5] , jedoch hier auf maximale AM-Austastung
abgleichen, Durch Anschluss eines Gleichspannungs-
Volt~-
meter an
den Nulldurchgang der S-Kurve priifen,
Einen Stereo-Generator (z.B, PM 6455) anschliessen,
[9] R298 auf gerade aufleuchtenden Stereo-Indikator abgleichen,
C594
C593
©
(e)c622
ces
P CétS
© B®
£65 8
C$31160

Werbung

loading