Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HE23BD.11
Einbauherd

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE23BD 11 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HE23BD.11 Einbauherd...
  • Seite 3 Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Schnellaufheizung................9 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Zeitfunktionen einstellen ............10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Wecker....................10 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Dauer....................10 unter Siemens-info-line@bshg.com Endezeit .....................
  • Seite 4 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5 Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Stromschlaggefahr! auslegen.
  • Seite 6 Ihr neuer Herd Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erschei- Informationen zum Garraum und zum Zubehör. nen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerä- tetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
  • Seite 7 Kochstellen-Schalter Garraum Mit den vier Kochstellen-Schaltern stellen Sie die Heizleistung Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse der einzelnen Kochstellen ein. schützt den Backofen vor Überhitzung. Backofenlampe Stellung Bedeutung Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar- Nullstellung Die Kochstelle ist ausgeschaltet. ý...
  • Seite 8 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Backblech, seitlich ausziehbar HZ341672 Für Kuchen und Plätzchen. Backen auf 2 Ebenen: Träger in Höhe 1, Backen auf 3 Ebenen: Träger in Höhe 3 einhängen. Das Backblech kann links und rechts herausgezogen werden. Das Backblech mit der Abschrägung zum Backwagen auf den Träger legen.
  • Seite 9 Vor dem ersten Benutzen Backofen aufheizen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, das Kapitel Sicherheitshinweise. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Ober-/Unterhitze mit 240 °C.
  • Seite 10 Zeitfunktionen einstellen Ihr Backofen hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste Taste zweimal drücken. rufen Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen In der Anzeige steht 0:00. Die Zeitsymbole leuchten, der Funktionen. Solange Sie einstellen können leuchten alle Zeit- Pfeil steht vor symbole.
  • Seite 11 Endezeit Endezeit ändern Mit Taste oder die Endezeit ändern. Nach wenigen Sekun- Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschie- den wird die Änderung übernommen. Wenn der Wecker einge- ben. Der Backofen startet automatisch und ist zum gewünsch- stellt ist, drücken Sie vorher Taste zweimal.
  • Seite 12 Grundeinstellungen ändern Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Diese Ein- Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein. stellungen können Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten anpas- Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. sen. In der Anzeige erscheint die aktuelle Grundeinstellung zur Uhrzeitanzeige, z. B. c1 1 für die Auswahl 1. Grundeinstellung Auswahl 1 Auswahl 2 Auswahl 3 Mit Taste...
  • Seite 13 Türscheiben aus- und einbauen Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf der Scheibe links Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. Backofentür ausbauen. Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). Ausbauen Haltefedern rechts und links so anbringen, dass die Federn Backwagen herausziehen.
  • Seite 14 Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 15 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten ■ gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen.
  • Seite 16 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 3 Kastenformen 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 65-75 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 160-180 20-30 Obstkuchen fein, Rührteig Spring-/Napfform 160-180 50-60 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) Obstbodenform 160-180 20-30...
  • Seite 17 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Universalpfanne 140-150 30-40 Universalpfanne 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 40-55 Makronen Universalpfanne 100-120 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 18 Der Obstkuchen ist unten zu hell. Schieben Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander.
  • Seite 19 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Schulter) 1,5 kg 180-200 2,0 kg...
  • Seite 20 Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Babypute, ganz 3,0 kg Rost 180-200 80-100 Putenrollbraten 1,5 kg offen 190-210 110-130 Putenbrust 1,0 kg geschlossen 180-200 80-90 Putenoberkeule 1,0 kg Rost 180-200 90-100 kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn sta- Fisch biler.
  • Seite 21 Fertigprodukte Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. der rohen Ware vorhanden sein. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie dar- auf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist. Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an.
  • Seite 22 Auftauen Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebens- Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Tel- mittel. ler. Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Gefriergut Zubehör Höhe...
  • Seite 23 Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Garzeiten möglichst kurz halten. Allgemein ■...
  • Seite 24 Grillen Wenn Sie Lebensmittel direkt auf den Rost legen, schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer. Gericht Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer in Minuten Toast bräunen Rost ½-2 10 Minuten vorheizen Beefburger, 12 Stück* Rost + Universalpfanne 25-30...
  • Seite 28 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000785748* 9000785748 45 920417...