Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VIESMANN
VITOLIGNO 200-S
Hochleistungs-Holzvergaserkessel
25 bis 35 kW
zur Verbrennung von Scheitholz
Planungsanleitung
VITOLIGNO 200-S
Typ VL2B
Hochleistungs-Holzvergaserkessel
für Scheitholz bis 50 cm Länge
5609828 DE
5/2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VL2B

  • Seite 1 VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 25 bis 35 kW zur Verbrennung von Scheitholz Planungsanleitung VITOLIGNO 200-S Typ VL2B Hochleistungs-Holzvergaserkessel für Scheitholz bis 50 cm Länge 5609828 DE 5/2023...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Verbrennung von 1. 1 Grundlagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung ......Holz zur Wärmeerzeugung ■ Maßeinheiten für Brennholz ..................■ Energieinhalt und Emissionswerte ................■ Einfluss der Feuchte auf den Heizwert ..............1. 2 Brennstoffe ......................... ■...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ Motor 3-Wegeventil, DN 40, VXG 48.42 ..............■ Divicon Heizkreis-Verteilung ................... 5. 2 Zubehör zum Abgassystem ..................■ Kesselanschluss-Stück ................... ■ Nebenluftvorrichtung mit Anschluss-Stück ............. Planungshinweise 6. 1 Aufstellung ........................■ Mindestabstände ..................... 84 6. 2 Anforderungen an den Aufstellraum ................6.
  • Seite 4 Grundlagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung 1.1 Grundlagen der Verbrennung von Scheitholz zur Wärmeerzeugung Maßeinheiten für Brennholz Die in der Forst- und Holzwirtschaft üblichen Maßeinheiten für Der Raummeter (rm) ist die Maßeinheit für geschichtetes oder Brennholz sind der Festmeter (fm) und Raummeter (rm). Der Fest- geschüttetes Holz, das einschließlich der Luftzwischenräume ein meter (fm) bezeichnet 1 m feste Holzmasse in Form von Rundholz-...
  • Seite 5 Grundlagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung (Fortsetzung) Waldfrisches Holz hat eine Feuchte von 100 %. Bei der Lagerung Hinweise zur Lagerung von Holz: über einen Sommer reduziert sich die Feuchte auf ca. 40 %. Bei ■ Rundhölzer ab 10 cm Durchmesser spalten. einer Lagerung über mehrere Jahre beträgt die Feuchte ca.
  • Seite 6 Grundlagen der Verbrennung von Holz zur Wärmeerzeugung (Fortsetzung) 1.3 Bundes-Immissionsschutzverordnung in Deutschland (1. BImSchV) Inhalte der 1. BImSchV In Deutschland wird in der Bundes-Immissionsschutzverordnung ■ Unter welchen Bedingungen kleinere und mittlere Biomassefeue- (1. BImSchV) Folgendes für kleinere und mittlere, nicht genehmi- rungen aufgestellt und betrieben werden dürfen.
  • Seite 7 Vitoligno 200-S 2.1 Produktbeschreibung Vorteile A Automatische Wärmetauscherreinigung (Zubehör) B Wärmedämmung C Heizflächen D Stufenlos drehzahlgeregeltes Abgasgebläse für modulierenden Betrieb E Menügeführte und anschlussfertige Regelung Ecotronic F Große Fülltür G Fülltür-Griff H Automatische Zündung (Zubehör) K Großer Füllraum für max. 50-cm-Scheite L Brennraum aus widerstandsfähigem Schamotte Der Biomassekessel Vitoligno 200-S ist eine gute Alternative zur Öl- Digitale Regelung Ecotronic...
  • Seite 8 Reinigungsmotor ■ Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Ser- ■ Modulierender Betrieb mit optimaler Anpassung an den momenta- vice über Viessmann Apps nen Wärmebedarf ■ Menügeführte Kesselkreisregelung Ecotronic für die Ansteuerung von bis zu 4 Heizkreisen und integriertem Pufferspeichermanage- ment ■...
  • Seite 9 Vitoligno 200-S (Fortsetzung) 2.2 Technische Angaben Nenn-Wärmeleistung Vorlauftemperatur – Zulässig (Abschalttemperatur des Sicherheitstempera- °C turbegrenzers) – Maximal (einstellbare Temperatur an der Regelung) °C – Minimal °C Max. zulässige Betriebstemperatur °C Mindestrücklauftemperatur °C Zul. Betriebsdruck Heizkessel Sicherheitswärmetauscher 3 bis 6 3 bis 6 3 bis 6 0,3 bis 0,6 0,3 bis 0,6...
  • Seite 10 Vitoligno 200-S (Fortsetzung) Nenn-Wärmeleistung Abgas (bei Nenn-Wärmeleistung) – Mittlere Temperatur (brutto °C – Massestrom kg/h – CO -Gehalt im Abgas Abgasanschluss 7 mm Erforderlicher Förderdruck bei Voll-Last (Zugbedarf) mbar 0,08 0,08 0,08 Max. zul. Förderdruck mbar 0,15 0,15 0,15 Empfohlenes min. Volumen Heizwasser-Pufferspei- 2160 2160 2160...
  • Seite 11 ■ Bis zu 3 Erweiterungssätze mit Mischer (KM-BUS-Teilnehmer) und/oder Display ■ 1 Solarregelung Vitosolic 100 oder Vitosolic 200 Hinweis Die Erweiterungsmöglichkeiten können kombiniert werden: Siehe www.viessmann-schemes.com. Entnahme Puffer Ansteuerung Erweiterungsmodul Heizkreise Kessel Puffer Mit der Erweiterungsmodul Heizkreise können folgende Funktionen...
  • Seite 12 Erweiterungssatz Mischer mit integ- ZK02940 Heizkreis mit Mischer KM-BUS-Erweiterung Ecotronic, riertem Mischer-Motor oder Viessmann Mischer DN 20 bis 50, R ½ Trinkwassererwärmung mit Volumen- bis 1¼ (nicht für Flanschmischer) stromregelung (nur mit Tauchtempera- tursensor NTC10 kΩ, Best.-Nr. 7438702) Erweiterungssatz Mischer für separa-...
  • Seite 13 – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport –20 bis +65 °C Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis Nennbelastbarkeit des DN 50 und R ½ bis R 1¼ montiert. Relaisausgangs für die Heizkreispumpe sÖ...
  • Seite 14 ■ Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursensor (Pt1000) ■ Für Viessmann Heizungsmischer DN 20 bis 50 (einschweißbar) und R ½ bis 1¼ (nicht für Flanschmischer) Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis 50 und R ½ bis 1¼ montiert. Technische Daten...
  • Seite 15 Leitungslänge 5,0 m, steckerfertig Zulässige Umgebungstemperatur Schutzart IP 42 gemäß IEC 60529 – Bei Betrieb 0 bis +40 °C Sensortyp Viessmann Pt1000 – Bei Lagerung und Transport –20 bis +65 °C Schutzklasse III gemäß EN 60730 Drehmoment 3 Nm Sensortyp QAD2012 (Pt1000) Laufzeit für 90 °...
  • Seite 16 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Die Vitotrol 200-A kann nur 1 Heizkreis bedienen. Bis zu 3 Vitotrol 200-A können je Ecotronic Regelung angeschlossen wer- den. Vitotrol 200-A Best.-Nr. Z008341 KM-BUS-Teilnehmer ■ Anzeigen: – Raumtemperatur – Außentemperatur – Betriebszustand ■ Party- und Sparbetrieb über Tasten aktivierbar ■...
  • Seite 17 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Anschluss: Technische Daten ■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 50 m (auch bei Anschluss Spannungsversorgung über KM-BUS mehrerer Fernbedienungen). Leistungsaufnahme 0,5 W ■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer- Schutzklasse den. Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 ■...
  • Seite 18 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Einsetzbare Erweiterungen und Sensoren durch die Erweiterung der Anlage mit Vitotrol in Verbindung mit Reglermodulen Vitotrol mit 1 Reg- Vitotrol mit 2 Reg- Vitotrol mit 3 Reg- Vitotrol mit 4 Reg- Vitotrol mit 5 Reg- lermodul lermodulen lermodulen lermodulen lermodulen...
  • Seite 19 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Anschlussmöglichkeiten Vitotrol 350-C Heizkessel, Vitotrol 350-C und Reglermodule parallel angeschlossen A Heizkessel C Reglermodule B Vitotrol 350-C D CAN-BUS-Datenleitung Heizkessel, Reglermodule und Vitotrol 350-C in Reihe angeschlossen A Heizkessel C Reglermodule B Vitotrol 350-C D CAN-BUS-Datenleitung Datenleitung 10 m Best.-Nr.
  • Seite 20 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Temperatursensor-Set Pt1000 Best.-Nr. 7528122 Lieferumfang: Temperatursensoren für Trinkwassererwärmung mit Vitotrol 350-C ■ Tauchtemperatursensor Pt1000 mit Anschlussleitung (7 6 mm, 2 m lang) ■ Anlegetemperatursensor Pt1000 (ohne Anschlussleitung) Mögliche Regelungserweiterungen Heizkreis Witterungsgeführte Heizkreisregelung Witterungsgeführte Heizkreisregelung mit Digital-Schaltuhr für Absenkbetrieb nach Tages- und Wochenprogramm, mit Pumpenre- gelung, Frostschutzfunktion, Sparbetrieb und begrenzter Vorlauftem- peratur...
  • Seite 21 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Wärme-Fernleitung (Unterverteiler) C Anlegetemperatursensor D Pumpe E Mischventil mit Mischer-Motor Über eine Wärme-Fernleitung wird ein Gebäude mit separater Wär- meverteilung versorgt. Die Fernleitung wird nach Anforderung der Heizkreise vorgeregelt. Die Heizkreise der separaten Wärmevertei- lung müssen über die Vitotrol 350-C geregelt werden. Der Anlegetemperatursensor C (Best.-Nr.
  • Seite 22 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Regelmöglichkeiten mit Heizwasser-Pufferspeicher als Unterstation ■ Mit vorgeschalteter Wärme-Fernleitungsgruppe und Frostschutz- funktion (Pumpe, Ventil) ■ Mit vorgeschalteter Wärme-Fernleitungsgruppe einschl. Platten- wärmetauscher (Systemtrennung) und Frostschutzfunktion ■ Heizwasser-Pufferspeicher als Unterstation (Satellitenpuffer) ohne Frostschutzfunktion ■ Kombispeicher mit Regelgruppen: – Heizkreise –...
  • Seite 23 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Anlagenbeispiele für den Heizwasser-Pufferspeicher als Unterstation (Satellitenpuffer) Heizwasser-Pufferspeicher mit Regelgruppen A Wärme-Fernleitung C Frischwasser-Modul Speicheranbau B Heizwasser-Pufferspeicher als Unterstation D Verteiler Wärmeverbraucher (Satellitenpuffer) Jedem Heizwasser-Pufferspeicher können verschiedene Regelgrup- Mögliche Regelungserweiterungen: pen zugeordnet werden. Aus den Wärmeanforderungen der ange- ■...
  • Seite 24 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) D Frischwasser-Modul Wandmontage E Verteiler Wärmeverbraucher Der Heizwasser-Pufferspeicher hat einen vorgeschalteten Platten- Hinweis wärmetauscher. Dieser Wärmetauscher wird über eine Wärme-Fern- Falls die elektrischen Anschlussleitungen der Wärme-Fernleitung im leitung (Pumpe, Ventil) versorgt. Die Frostschutzfunktion in der Hauptgebäude benötigt werden, ist ein zusätzliches Reglermodul Wärme-Fernleitung (Primärkreis) ist möglich.
  • Seite 25 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Multivalenter Heizwasser-Pufferspeicher A Wärme-Fernleitung C Verteiler Wärmeverbraucher B Multivalenter Heizwasser-Pufferspeicher als Unterstation D Solaranlage (Satellitenpuffer) Dieser multivalente Heizwasser-Pufferspeicher wird über 3 Puffer- Hinweis temperatursensoren geregelt. Der Puffertemperatursensor 1 Der in der abgebildeten Grafik dargestellte Puffertemperatursensor (oben) wird für die Trinkwassererwärmung verwendet. 4 wird für die Differenztemperatur der Solaranlage benötigt.
  • Seite 26 ■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer- Schutzklasse den. Schutzart IP 30 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C Temperatursensor Tauchtemperatursensor zur Trinkwassererwärmung als Speicher-...
  • Seite 27 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Tauchhülse aus Edelstahl Best.-Nr. 7819693 ■ Zu bauseitigen Speicher-Wassererwärmern. ■ Bei Viessmann Speicher-Wassererwärmern im Lieferumfang ent- halten. R½ Hilfsschütz Best.-Nr. 7814681 Technische Daten ■ Schaltschütz im Kleingehäuse Spulenspannung 230 V/50 Hz ■ Mit 4 Öffnern und 4 Schließern...
  • Seite 28 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Bei Anlagen mit Viessmann Speicher-Wassererwärmern wird der Leitungslänge 5 m, steckerfertig Speichertemperatursensor in die Tauchhülse des Einschraubwinkels Schutzart IP 32 gemäß EN 60529, im Heizwasserrücklauf eingebaut. durch Aufbau/Einbau zu gewährleisten Sensortyp Viessmann Pt1000 Zulässige Umgebungstemperatur – Bei Betrieb 0 bis +90 °C...
  • Seite 29 Regelung Ecotronic (Fortsetzung) Technische Daten Vitoconnect Technische Daten Steckernetzteil Nennspannung 12 V Nennspannung 100 bis 240 V~ Nennfrequenz 50/60 Hz WLAN-Frequenz 2,4 GHz Ausgangsspannung 12 V WLAN-Verschlüsselung Unverschlüsselt oder WPA2 Frequenzband 2400,0 bis 2483,5 MHz Ausgangsstrom Max. Sendeleistung 0,1 W (e.i.r.p.) Schutzklasse Internetprotokoll IPv4...
  • Seite 30 Zur Heizwasserspeicherung und Trinkwassererwärmung in Ver- Seite 68 bindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen und Festbrennstoff- kesseln Vitocell 360-M, Typ SVSB Zur Heizwasserspeicherung und Trinkwassererwärmung in Ver- Seite 68 bindung mit Sonnenkollektoren, Wärmepumpen und Festbrennstoff- kesseln Weitere Heizwasser-Pufferspeicher siehe Viessmann Vitoset Preis- liste. VIESMANN VITOLIGNO 200-S...
  • Seite 31 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.2 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVA, CVAA, CVAB, CVAB-A Hinweis zur Dauerleistung Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Nur falls die können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen.
  • Seite 32 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) CVAA/CVAB-A CVAB CVAA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservorlauf und -rücklauf 1¼ 1¼ Kaltwasser, Warmwasser ¾ ¾ 1¼ 1¼ 1¼ Zirkulation ¾ ¾ 1¼ 1¼ Energieeffizienzklasse B / A B / A — — Farbe –...
  • Seite 33 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Maße Typ CVAB Maße Typ CVA Speicherinhalt Speicherinhalt Länge (7) Länge (7) Breite Breite Höhe 1687 Höhe 1948 1607 1784 1122 1230 7 100 7 100 Ohne Wärmedämmung Abmessungen Typ CVA, 500 l Inhalt Ohne Wärmedämmung 7 650 Abmessungen Typ CVAA, 750 und 950 l Inhalt HV/SPR...
  • Seite 34 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) WW Warmwasser Maße Typ CVAA Zirkulation Speicherinhalt Länge (7) 1062 1062 Breite 1110 1110 Höhe 1897 2197 1788 2094 1179 1283 7 180 7 180 Ohne Wärmedämmung 1005 1005 Ohne Wärmedämmung 7 790 7 790 Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt Leistungskennzahl N...
  • Seite 35 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Speicherinhalt Aufheizzeit Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C 80 °C 70 °C Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände Heizwasserseitige Durchflusswiderstände 10,0 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h Heizwasser-Volumenstrom in l/h für eine Speicherzelle für eine Speicherzelle A Speicherinhalt 160 und 200 l B Speicherinhalt 300 l A Speicherinhalt 160 und 200 l B Speicherinhalt 300 l C Speicherinhalt 500 l...
  • Seite 36 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.3 Technische Angaben Vitocell 300-V, Typ EVIB-A+, EVIA-A, EVIB-A Hinweis zur Dauerleistung Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Nur falls die können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen.
  • Seite 37 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) EVIB-A+ EVIB-A EVIA-A Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Energieeffizienzklasse Farbe Vitocell 300-V – Vitosilber – Vitopearlwhite — — — — — – Vitographite — — — — Farbe Vitocell 300-W – Vitopearlwhite — Abmessungen Typ EVIB-A, EVIB-A+, 160 und 200 l Inhalt Abmessungen Typ EVIB-A, 300 l Inhalt BÖ...
  • Seite 38 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen Typ EVIA-A, 500 l Inhalt Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser BÖ Zusätzliche Reinigungsöffnung und Elektro-Heizeinsatz SPR Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursen- soren pro Klemmsystem WW Warmwasser Zirkulation Maße Typ EVIA-A Speicherinhalt 1022 1084...
  • Seite 39 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Speicherinhalt 80 °C 70 °C Max. Zapfmenge während 10 min, bezogen auf die Leistungskennzahl N Speicherinhalt Max. Zapfmenge (l/min) bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C, mit Nachheizung Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C 25,1 34,0 43,0 63,4 80 °C 23,7 31,4 41,9...
  • Seite 40 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand Trinkwasser-Volumenstrom in l/h Heizwasser-Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 160 und 200 l B Speicherinhalt 300 l C Speicherinhalt 500 l A Speicherinhalt 160 und 200 l B Speicherinhalt 300 l C Speicherinhalt 500 l VIESMANN VITOLIGNO 200-S...
  • Seite 41 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.4 Technische Angaben Vitocell 100-B, Typ CVB, CVBB, CVBC Hinweis zur oberen Heizwendel Hinweis zur Dauerleistung Die obere Heizwendel ist für den Anschluss an einen Wärmeerzeu- Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- ger vorgesehen. tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen.
  • Seite 42 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) CVBC CVBB CVBB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserin- halt) Zulässiger Betriebsdruck – Heizwasserseitig – Trinkwasserseitig – Solarseitig Abmessungen Länge a (7) – Mit Wärmedämmung 1062 1062 – Ohne Wärmedämmung – Gesamtbreite b – Mit Wärmedämmung 1110 1110 –...
  • Seite 43 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVBC, 300 l Inhalt Abmessungen Typ CVB, 400 und 500 l Inhalt HV/SPR HV/SPR HVs/SPR HVs/SPR KW/E Ø 650 KW/E Entleerung ELH Elektro-Heizeinsatz Entleerung Heizwasserrücklauf ELH Stutzen für Elektro-Heizeinsatz Heizwasserrücklauf Solaranlage Heizwasserrücklauf Heizwasserrücklauf Solar Heizwasservorlauf Heizwasservorlauf Solaranlage Heizwasservorlauf...
  • Seite 44 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen Typ CVBB, 750 und 950 l Inhalt Heizwasserrücklauf Heizwasserrücklauf Solaranlage Heizwasservorlauf Heizwasservorlauf Solaranlage HV/SPR Kaltwasser Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung SPR Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursen- soren Thermometer (Zubehör) ELH/R Magnesium-Schutzanode HVs/SPR...
  • Seite 45 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Leistungskennzahl N nach DIN 4708, obere Heizwendel Speicherinhalt Leistungskennzahl N Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C 11,0 80 °C 11,0 70 °C 10,0 ■ Die Leistungskennzahl N ändert sich mit der Speicherbevorra- ■ T = 50 °C → 0,55 × N tungstemperatur Tsp ■...
  • Seite 46 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände Heizwasserseitige Durchflusswiderstände 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 300 l B Speicherinhalt 400 und 500 l Heizwasser-Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 300 l (Heizwendel oben) B Speicherinhalt 300 l (Heizwendel unten), Speicherinhalt 400 und 500 l (Heizwendel oben) C Speicherinhalt 500 l (Heizwendel unten) D Speicherinhalt 400 l (Heizwendel unten) Trinkwasser-Volumenstrom...
  • Seite 47 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 1000 Heizwasser-Volumenstrom in l/h A Speicherinhalt 750 und 950 l (Heizwendel oben) B Speicherinhalt 750 und 950 l (Heizwendel unten) VIESMANN VITOLIGNO 200-S...
  • Seite 48 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.5 Technische Angaben Vitocell 100-U, Typ CVUD, CVUD-A Hinweis zur Dauerleistung obere Heizwendel Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Nur falls die können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen.
  • Seite 49 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) CVUD CVUD-A Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Anschlüsse (Außengewinde) Heizwasservorlauf und -rücklauf Kaltwasser, Warmwasser Zirkulation Energieeffizienzklasse Farbe – Vitosilber — – Vitopearlwhite Abmessungen Heizwasserrücklauf Heizwasserrücklauf Solaranlage Heizwasservorlauf Heizwasservorlauf Solaranlage Kaltwasser SPR1 Tauchhülse für Speichertemperatursensor und Temperatur- WW/HVs/HRs regler (Innendurchmesser 16 mm) SPR2 Tauchhülse für Speichertemperatursensor Solaranlage (Innendurchmesser 6,5 mm)
  • Seite 50 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) ■ Die Leistungskennzahl N ändert sich mit der Speicherbevorra- Richtwerte zur Leistungskennzahl N tungstemperatur T ■ T = 60 °C → 1,0 × N ■ Speicherbevorratungstemperatur T = Kaltwasser-Einlauftempe- ■ T = 55 °C → 0,75 × N ■...
  • Seite 51 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand obere Heizwendel 1000 100,0 80,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 Heizwasser-Volumenstrom in l/h VIESMANN VITOLIGNO 200-S...
  • Seite 52 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.6 Technische Angaben Vitocell 300-B, Typ EVBA-A, EVBB-A Hinweis zur oberen Heizwendel Hinweis zur Dauerleistung Die obere Heizwendel ist für den Anschluss an einen Wärmeerzeu- Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- ger vorgesehen. tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen.
  • Seite 53 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) EVBB-A EVBA-A Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Abmessungen Länge a (Ø) – Mit Wärmedämmung 1022 – Ohne Wärmedämmung — Breite b – Mit Wärmedämmung 1084 – Ohne Wärmedämmung — Höhe c – Mit Wärmedämmung 1740 1852 – Ohne Wärmedämmung —...
  • Seite 54 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen Typ EVBA-A, 500 l Inhalt Heizwasserrücklauf Heizwasserrücklauf Solaranlage Heizwasservorlauf BÖ Heizwasservorlauf Solaranlage Kaltwasser SPR Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursen- soren WW Warmwasser Zirkulation HV/SPR Speichertemperatursensor bei Solarbetrieb HVs/SPR KW/E Anordnung des Speichertemperatursensors im Heizwasserrücklauf A Speichertemperatursensor im Heizwasserrücklauf (Lieferum-...
  • Seite 55 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Max. Zapfmenge während 10 min, bezogen auf die Leistungskennzahl N Speicherinhalt Max. Zapfmenge (l/min) bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C, mit Nachheizung Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C 21,1 40,4 80 °C 20,3 33,3 70 °C 19,5 31,9 Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand Trinkwasser-Volumenstrom...
  • Seite 56 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.7 Technische Angaben Vitocell 100-E, Typ SVPB Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen. Technische Daten SVPB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Zulässige Heizwasser-Vorlauftemperatur °C Zulässiger Betriebsdruck heizwasserseitig Abmessungen Länge a (7) –...
  • Seite 57 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen HR Heizwasserrücklauf HV Heizwasservorlauf TH Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung zusätzlicher HV1/EL Sensoren (Klemmbügel) TR Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursen- HV2/TR1 soren pro Klemmsystem HV3/HR1/TR2 HV3/HR1/TR3 HR2/TR4 HR3/TR5 HR4/E Entleerung EL Entlüftung Maße...
  • Seite 58 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Heizwasserseitige Durchflusswiderstände 0,09 0,08 0,07 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 Heizwasser-Volumenstrom in l/h VIESMANN VITOLIGNO 200-S...
  • Seite 59 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.8 Technische Angaben Vitocell 140-E, Typ SEIA, SEIC und 160-E, Typ SESB Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen. Technische Daten SEIA SEIC SESB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Inhalt Wärmetauscher Solar 10,5 Inhalt Heizwasser 389,5...
  • Seite 60 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen Typ SEIA, 400 l Inhalt Abmessungen Typ SEIC, 600, 750 und 950 l Inhalt HV1/EL HV1/EL HV2/TR1 TR1/HV2 HV3/HR1/TR2 HV3/HR1/TR3 HV3/HR1 HR2/TR4 TR3/HR2 HR3/TR5 HR3/E HR4/E HVs/HRs/ELs HV3/HR1 HVs/ELs Entleerung Entlüftung Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung für zusätz- lichen Sensor (Klemmbügel) Tauchhülse für Speichertemperatursensor/Temperaturregler (Innendurchmesser 16 mm)
  • Seite 61 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Maße Typ SEIC Speicherinhalt Länge (7) 1064 1064 1064 Breite 1119 1119 1119 Höhe 1645 1900 2200 1497 1777 2083 1296 1559 1864 1180 1300 1039 1159 1010 1033 Länge (7) ohne Wärmedämmung Abmessungen Typ SESB, 750 und 950 l Inhalt Entlüftung Wärmetauscher Solar ELH Muffe für Elektro-Heizeinsatz-EHE (Rp 1½) Heizwasserrücklauf...
  • Seite 62 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Maße Typ SESB Speicherinhalt Länge (7) 1064 1064 Breite 1119 1119 Höhe 1900 2200 1777 2083 1559 1864 1180 1300 1039 1159 1010 1033 Länge (7) ohne Wärmedämmung Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand Solarseitiger Durchflusswiderstand 1000 100,0 80,0 60,0 50,0 40,0 30,0...
  • Seite 63 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.9 Technische Angaben Vitocell 320-M, Typ SVHA Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Hinweis zur Dauerleistung Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleis- können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen. tung die entsprechende Umwälzpumpe einplanen. Nur falls die Nenn-Wärmeleistung des Wärmeerzeugers ≥...
  • Seite 64 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Wärmedämmung Standard Hocheffizient Standard Hocheffizient Abmessungen Länge a (7) – Mit Wärmedämmung 1064 1064 1064 1064 – Ohne Wärmedämmung Breite b 1119 1119 1119 1119 Höhe c – Mit Wärmedämmung 1900 1970 2200 2275 –...
  • Seite 65 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen ELH1 Oberer Elektro-Heizeinsatz (Muffe Rp 1½) ELH2 Unterer Elektro-Heizeinsatz (Muffe Rp 1½) Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf HV1/EL Kaltwasser SPR1 Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung für zusätz- WW/Z lichen Sensor (Klemmbügel) Klemmsystem zur Befestigung von Tauchtemperatursenso- ren am Speichermantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtempera- tursensoren pro Klemmsystem Warmwasser SPR2...
  • Seite 66 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt Leistungskennzahl N bei Heizwasser-Vorlauftemperatur HV1/HR1 HV1/E HV1/HR1 HV1/E 90°C >8,0 >8,0 >8,0 >8,0 80°C >7,0 >8,0 >8,0 >8,0 70°C >8,0 >8,0 Kurzzeitleistung während 10 min, bezogen auf die Leistungskennzahl N Speicherinhalt Kurzzeitleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf HV1/HR1...
  • Seite 67 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 1000 100,0 10,0 80,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,08 0,06 0,05 0,04 Trinkwasser-Volumenstrom in 0,03 Heizwasser-Volumenstrom in VIESMANN VITOLIGNO 200-S...
  • Seite 68 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.10 Technische Angaben Vitocell 340-M, Typ SVKC und 360-M, Typ SVSB Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen. Technische Daten SVKC SVSB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Inhalt Wärmetauscher Solar Inhalt Wärmetauscher Trinkwasser Inhalt Heizwasser DIN-Registernummer...
  • Seite 69 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Abmessungen Typ SVKC Maße Typ SVKC Speicherinhalt Länge (7) 1064 1064 HV1/EL Breite 1119 1119 Höhe 1900 2200 WW/Z 1787 2093 1558 1863 1038 1158 HV2/HR1 1009 1135 Länge ohne Wärmedäm- mung Abmessungen Typ SVSB HR4/E HV1/EL WW/Z HVs/HRs/ELs...
  • Seite 70 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Entlüftung Wärmetauscher Solar Maße Typ SVSB ELH Elektro-Heizeinsatz (Muffe Rp 1½) Speicherinhalt Heizwasserrücklauf Länge (7) 1064 1064 Heizwasserrücklauf Solaranlage Breite 1119 1119 Heizwasservorlauf Höhe 1900 2200 Heizwasservorlauf Solaranlage 1787 2093 KW Kaltwasser 1558 1863 Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung für zusätz- 1038 1158 lichen Sensor (Klemmbügel)
  • Seite 71 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Max. Zapfmenge während 10 min, bezogen auf die Leistungskennzahl N Speicherinhalt Max. Zapfmenge bei 70 °C Heizwasser-Vorlauftemperatur und Trinkwassererwär- mung von 10 auf 45 °C, mit Nachheizung In Abhängigkeit der zugeführten Wärmeleistung des Heizkessels Q 15 kW l/min 19,0 23,0...
  • Seite 72 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) Solarseitiger Durchflusswiderstand 1000 100,0 80,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 Solarmittel-Volumenstrom in A Speicherinhalt 750 l B Speicherinhalt 950 l VIESMANN VITOLIGNO 200-S...
  • Seite 73 Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher (Fortsetzung) 4.11 Trinkwasserseitiger Anschluss Speicher-Wassererwärmer Anschluss nach DIN 1988 H K LM Beispiel: Vitocell 100-V A Warmwasser C Zirkulationspumpe B Zirkulationsleitung D Rückschlagklappe, federbelastet E Ausblaseleitung mit sichtbarer Mündung F Sicherheitsventil G Absperrventil H Durchflussregulierventil (Empfehlung: Einbau und Einstellen des maximalen Wasser- durchflusses entsprechend der 10-Minuten-Leistung des Spei- cher-Wassererwärmers.) K Manometeranschluss...
  • Seite 74 Installationszubehör 5.1 Zubehör zum Heizkessel Abgas-Partikelabscheider Best.-Nr. ZK04650 ■ Für 7 150 mm Abgasrohr Elektrostatischer Filter zum Einbau in das Abgasrohr ■ Länge 500 mm Rücklauftemperaturanhebung thermisch (komplett vormontiert) Für Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher Bei Nutzung der Funktion Ansteuerung Regelventil für Heizwasser- ■...
  • Seite 75 Installationszubehör (Fortsetzung) 4350 1/min 3060 1/min 2180 1/min 800 1/min Förderstrom in m³/h Rücklauftemperaturanhebung geregelt (Bausatz) ■ Wärmedämmung ■ 2 Stellantriebe ■ Leitungssatz, Anschlusszubehör ■ Drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wilo Yonos PARA 30/6 Fördermenge in m³/h Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wilo Yonos PARA 30/6 Muss bei Nutzung der Funktion Ansteuerung Regelventil für Heiz- wasser-Pufferspeicher mitbestellt werden.
  • Seite 76 Installationszubehör (Fortsetzung) Rohrverschraubung ■ 1 Satz mit 2 Stück (2-mal erforderlich) ■ G 1½ x R 1 Best.-Nr. 7424591 Für Rücklauftemperaturanhebung DN 32 ■ 1 Satz mit 2 Stück (2-mal erforderlich) ■ G 2 x R 1¼ Best.-Nr. 7424592 Für Rücklauftemperaturanhebung DN 25 Übergangseinheit Best.-Nr.
  • Seite 77 Installationszubehör (Fortsetzung) Der Heizkessel ist entsprechend der Anforderungen der EN 303-5 mit einem Sicherheitswärmetauscher ausgeführt, der bauseits über ein thermisches Ablaufsicherungs-Ventil an das Trinkwassernetz angeschlossen werden muss, um im Störfall eine Notkühlung des Heizkessels zu gewährleisten. Elektrische Zündeinrichtung Best.-Nr. 7973484 ■...
  • Seite 78 ■ Lieferbar in Anschlussgrößen R ¾ , R 1 und R 1¼. Best.-Nr. in Verbindung mit den verschiedenen Umwälzpumpen ■ Mit Heizkreispumpe, Rückschlagklappe, Kugelhähnen mit integ- siehe Viessmann Preisliste. rierten Thermometern und 3-Wege-Mischer. ■ Schnelle und einfache Montage durch vormontierte Einheit und kompakte Bauweise.
  • Seite 79 Installationszubehör (Fortsetzung) Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken Maß Verteilerbalken mit Anschuss zum Heizkreis R ¾ und R 1 R 1¼ G 1¼ Darstellung ohne Wärmedämmung HR Heizungsrücklauf HV Heizungsvorlauf Ermittlung der erforderlichen Nennweite 20 30 40 Regelverhalten des Mischers Wärmeleistung des Heizkreises in kW A Divicon mit Mischer-3 C Divicon mit Mischer-3 (R 1)
  • Seite 80 Installationszubehör (Fortsetzung) Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer-3 (R ¾) ² = µ · c · ΔT c = 1,163 ´ (1 kg ≈ 1 dm³) µ kg · K 11600 W · kg · K m³ ² ´ = = 665 0,665 c ·...
  • Seite 81 Installationszubehör (Fortsetzung) Wilo PARA 25/8 Grundfos Alpha 2.1 25-60 ■ Mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme Betriebsweise: Differenzdruck konstant ■ Mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrlei- ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 tungssystem) ■ Mit Funktion für Nachtabsenkung ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 Förderstrom in m³/h...
  • Seite 82 Installationszubehör (Fortsetzung) Verteilerbalken Mit Wärmedämmung Anbau an die Wand mit separat zu bestellender Wandbefestigung. Die Verbindung zwischen Heizkessel und Verteilerbalken muss bau- seits erstellt werden. Für 2 Divicon Best.-Nr. 7460638 für Divicon R ¾ und R 1 Durchflusswiderstand G 1½ G 1½...
  • Seite 83 Installationszubehör (Fortsetzung) Für 3 Divicon Best.-Nr. 7460643 für Divicon R ¾ und R 1 Durchflusswiderstand G 1½ G 1½ G 1½ G 1½ Rp ¾ Volumenstrom in m³/h A Anschlussmöglichkeit für Ausdehnungsgefäß HV Heizwasservorlauf HR Heizwasserrücklauf A Verteilerbalken für Divicon R ¾ und R 1 B Verteilerbalken für Divicon R 1¼...
  • Seite 84 Installationszubehör (Fortsetzung) 5.2 Zubehör zum Abgassystem Kesselanschluss-Stück Best.-Nr. 7539478 ■ Systemgröße 7 150 mm ■ Übersteckend, konisch Nebenluftvorrichtung mit Anschluss-Stück Best.-Nr. 7539480 ■ Systemgröße 7 150 mm ■ Mit Abgang 7 150 mm ■ Zugregler Typ fu38 Planungshinweise 6.1 Aufstellung Mindestabstände (480) (480)
  • Seite 85 Heizungsanlage wird von den Wasserverhältnissen beeinflusst. schaffenheit zusammengefasst. Die Kosten für eine Wasseraufbereitung sind in jedem Fall niedriger Für die Befüllung kann bei Viessmann eine chemische Wasserauf- als die Beseitigung von Schäden an der Heizungsanlage. bereitung bestellt werden. Die Einhaltung der nachfolgend genannten Anforderungen ist Voraussetzung unserer Gewährleistungsverpflichtungen.
  • Seite 86 Betriebstauglichkeit sein. Diese Maßnahme ist durch auf die Wärmeübertragungsfläche nur eines Heizkessels ausfällt. den Viessmann Industrieservice oder einem Fachbetrieb auszufüh- ■ Bei Erweiterungs- und Reparaturarbeiten sind nur die unbedingt ren. Die Heizungsanlage ist vor Neuinbetriebnahme auf Schäden zu notwendigen Netzabschnitte zu entleeren.
  • Seite 87 Anlagenbeispiele Zum Erstellen der Heizungsanlage stehen Anlagenbeispiele mit hyd- Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen: raulischen und elektrischen Anschluss-Schemen mit Funktionsbe- www.viessmann-schemes.com schreibung zur Verfügung. Sicherheitstechnische Ausrüstung nach EN 12828 Nach EN 12828 werden u.a. folgende sicherheitstechnische Einrich- ■ Thermometer und Manometer.
  • Seite 88 Planungshinweise (Fortsetzung) Wassermangelsicherung Nach EN 12828 kann auf die erforderliche Wassermangelsicherung Dieser Heizkessel ist mit typengeprüften Temperaturreglern und bei Heizkesseln bis 300 kW verzichtet werden, wenn sichergestellt Sicherheitstemperaturbegrenzern ausgerüstet. Durch Prüfungen ist ist, dass eine unzulässige Erwärmung bei Wassermangel nicht auf- nachgewiesen, dass bei eventuell auftretendem Wassermangel treten kann.
  • Seite 89 Planungshinweise (Fortsetzung) Dimensionierung Heizwasser-Pufferspeicher Der Heizwasser-Pufferspeicher stellt eine schnelle Aufheizung am Hinweis Morgen und eine ausreichende Wärmeabnahme unter allen Nach den Vorgaben der 1. BImSchV darf ein Speichervolumen von Betriebsbedingungen sicher. 55 l/kW Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels bzw. 12 l je Liter Der erforderliche Inhalt für einen Heizwasser-Pufferspeicher wird mit Brennstoff-Füllraum nicht unterschritten werden.
  • Seite 90 Anhang (Fortsetzung) Auswahlbeispiel gegeben: aus der Tabelle: = 3 bar (0,3 MPa) (Ansprechdruck Sicherheitsventil) mit p = 3 bar, p = 1,5 bar, V = 1255 l = 13 m (statische Höhe der Anlage) = 250 l (für V max. 1360 l) = 30 kW (Nenn-Wärmeleistung Wärmeerzeuger) = 8,5 l/kW (spezifischer Wasserinhalt) gewählt:...
  • Seite 91 Stichwortverzeichnis Abgasrohr..................87 Tauchhülse..................27 Abgasseitiger Anschluss..............86 Tauchtemperaturwächter..............15 Anlegetemperaturwächter..............15 Technische Angaben Ausdehnungsgefäß................89 – Heizkessel..................9 – Regelung..................11 – Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher..30 Brennholz Temperatursensor – Energieinhalt................... 4 – Raumtemperatursensor..............26 – Feuchte................... 4 Temperaturwächter................15 – Lagerung..................5 – Anlegetemperatur................. 15 –...
  • Seite 92 Technische Änderungen vorbehalten! Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de VIESMANN VITOLIGNO 200-S...

Diese Anleitung auch für:

Vitoligno 200-s