Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens RL 260/23 Bedien-Und Montageanleitung Seite 2

Werbung

Bild / Figure 2
A5E03403065A
DS03
D
Technische Daten
Spannungsversorgung
• erfolgt über die Buslinie
• KNX Busspannung: DC 24V (DC 21...30V) über Busleitung
• KNX Busstrom: < 10 mA
Eingänge
• 4 Eingänge, AC/DC 12 ... 230V
• Leitungslänge: bis zu 100m
Anschlüsse
• Buslinie: Busstifte zum Aufstecken der Busklemme schrauben-
los, 0,6 ... 0,8 mm Ø eindrähtig,
Abisolierlänge 5mm
• Binäreingänge: schraubenlose Klemmen
0,5 ... 2,5mm² eindrähtig, feindrähtig oder mehrdrähtig, un-
behandelt, Abisolierlänge 9 ... 10mm
Mechanische Daten
• Gehäuse: Kunststoff
• Abmessungen (L x B x T): 86,5 x 47,8 x 36,2 mm
• Gewicht: ca. 60 g
Elektrische Sicherheit
• Schutzart (nach EN 60529): IP 20
Umweltbedingungen
• Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
• Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
• rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Lage- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
siehe Bild 2
A1
LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder
Adressiermodus (LED ein); sie erlischt automatisch nach
Übernahme der physikalische Adresse
A2
Lerntaste zum Umschalten zwischen Normalmodus und
Adressiermodus zur Übernahme der physikalischen Adres-
se
A3
Busstifte des Moduls zum Aufstecken der Busklemme für
eindrähtige Leiter mit 0,6 ... 0,8mm ∅
A4
Typenschild (mit Platz für physikalische Adresse des Aktors)
Anschlussklemme Eingang A
A5
A6
Anschlussklemme Eingang B
Anschlussklemme Eingang C
A7
A8
Anschlussklemme Eingang D
Abstandshalter
A9
A10 Anschlussklemme Masse
A11 Identifikationsnummer des Gerätes
Installationshinweise
• Das Gerät ist zum Einbau in eine AP 118 Automationsmodul-
box oder in eine AP 641 Raumautomationsbox bestimmt.
V
GEFAHR
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
installiert und in Betrieb genommen werden.
• Beim Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass das Ge-
rät freigeschaltet werden kann.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind
die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestimmun-
gen des jeweiligen Landes zu beachten.
• Beim Durchschleifen der L-Leiter ist zu beachten, dass der
maximale zulässige Klemmenstrom von 16A nicht über-
schritten werden darf!
Seite 2 von 4
GB
Technical Data
Power supply
• via the bus line
• KNX bus voltage: DC 24V (DC 21...30V) via KNX/EIB bus line
• KNX bus current: < 10 mA
Inputs
• 4 inputs, AC/DC 12 ... 230V
• Max. length of connecting cable: 100 m
Connections
• Bus line : Bus connection pins for connection of the screwless
bus terminal block (red-black) 0.6...0.8 mm Ø single core,
strip insulation 5mm
• Binary inputs: screwless terminals
0.5 ... 2.5mm² single-core, stranded or multi-core,
untreated, strip insulation 9 ... 10mm
Physical specifications
• housing: plastic
• dimensions (W x Hx D): 86,5 x 47,8 x 36,2 mm
• weight: approx 60 g
Electrical safety
• Protection type (in accordance with EN 60529): IP 20
Environmental conditions
• Ambient operating temperature: - 5 ... + 45 °C
• Storage temperature: - 25 ... + 70 °C
• Relative humidity (not condensing): 5 % to 93 %
Location / Function of the Display and Operating Elements
see figure 2
A1
LED for indicating normal operating mode (LED off) or ad-
dressing mode (LED on); returns to normal operating mode
automatically after receiving the physical address
A2
Learning button for switching between normal operating
mode and addressing mode and for receiving the physical
address
A3
Bus connection pins of the module for connection of the
bus terminal block for single core conductors with
0,6...0,8 mm Ø
A4
Type label (with space for physical address of the actuator)
A5
Terminal Input A
A6
Terminal Input B
A7
Terminal Input C
A8
Terminal Input D
A9
Distance plate
A10 Terminal Ground
A11 Identification number of the device
Installation notes
• The device is intended for installation in an AP 118 Control
Module Box or an AP 641 Room Control Box.
V
DANGER
• The device must be mounted and commissioned by an au-
thorized electrician.
• A safety disconnection of the device must be possible.
• The device must not be opened.
• For planning and construction of electric installations, the re-
levant guidelines, regulations and standards of the respective
country are to be considered.
• When looping through the L-conductor, take care that the
maximum permissible terminal load current of 16A is not
exceeded!
page 2 of 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1 260-4ab23