Herunterladen Diese Seite drucken
Hitachi UX2 Sicherheitsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UX2:

Werbung

HITACHI
Sicherheitsanleitung
● Lesen Sie vor der Verwendung des Druckers diese
Sicherheitsanleitung sorgfältig durch, um eine optimale
Verwendung des Druckers zu gewährleisten.
● Nachdem Sie sie gelesen haben, bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen ordnungsgemäß auf.
Modell UX2
Drucker

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi UX2

  • Seite 1 HITACHI Drucker Modell UX2 Sicherheitsanleitung ● Lesen Sie vor der Verwendung des Druckers diese Sicherheitsanleitung sorgfältig durch, um eine optimale Verwendung des Druckers zu gewährleisten. ● Nachdem Sie sie gelesen haben, bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen ordnungsgemäß auf.
  • Seite 2 Export geltenden Vorschriften, wie zum Beispiel das Devisen- und Außenhandelsgesetz und die Exportverwaltungsvorschriften, und befolgen Sie die erforderlichen Verfahren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Hitachi- Vertriebspartner. (Erste Ausgabe) ● Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne Genehmigung kopiert oder vervielfältigt werden.
  • Seite 3 ● Führen Sie den Betrieb sowie die Modifikation der Teile stets in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung durch, wie zum Beispiel die Verwendung nur von Ersatzteilen, die von Hitachi geliefert werden. Andernfalls kann es zu einem Ausfall der Maschine oder zu einer Verletzung kommen. Hitachi übernimmt keine ür Schäden, die aus solchen...
  • Seite 4 Sicherheitsmaßnahmen ● Sie haben die nachfolgend aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um das Produkt ordnungsgemäß zu verwenden und eine Gefährdung der eigenen Person und anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden. Zur Verdeutlichung der Schwere einer Verletzung oder Beschädigung und der Wahrscheinlichkeit des Auftretens sind die Vorsichtsmaßnahmen in drei Kategorien eingeteilt, WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS, die alle gefährliche Situationen beschreiben, die auftreten können, wenn Sie die Vorsichtsmaßnahmen ignorieren und ein falsches Handhabungs-...
  • Seite 5 Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Installationsumgebung WARNUNG ● Achten Sie darauf, dass sich keine flammen- oder funkenbildenden Gegenstände in der Nähe des Produktes befinden. - Feuer: (Beispiele) Streichhölzer, Feuerzeuge, Zigaretten, Heizungen, Öfen, Gasbrenner, Schweißmaschinen, Schleifmaschinen, elektrostatische Aufladung usw. - Brennbare Gegenstände: (Beispiele) Tinte, Lösungsmittel - Funkenbildende Gegenstände: (Beispiele) Offene Relais, offene Schalter, Bürstenmotoren usw.
  • Seite 6 Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Erdung WARNUNG ● Stellen Sie sicher, dass alle Stromkabel und Anschlüsse mit entsprechenden Kabeln geerdet sind. Schließen Sie das Produkt ordnungsgemäß an die dafür vorgesehene Erdung an. Führen Sie das oben beschriebene Verfahren durch, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
  • Seite 7 Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Handhabung der Tinte und des Lösungsmittels WARNUNG ● Achten Sie bei der Handhabung der Tinte oder des Lösungsmittels, zum Beispiel beim Nachfüllen oder Austauschen, darauf, dass keine Tinte oder kein Lösungsmittel verschüttet wird. Wenn Sie versehentlich Tinte oder Lösungsmittel verschütten, wischen Sie die Flüssigkeit sofort sauber mit einem Papiertuch oder etwas Ähnlichem ab.
  • Seite 8 Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Handhabung der Tinte und des Lösungsmittels (Fortsetzung) VORSICHT ● Tragen Sie bei der Reinigung des Produktes oder beim Nachfüllen der Tinte oder des Lösungsmittels Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um den direkten Hautkontakt zu vermeiden. Wenn die Tinte oder das Lösungsmittel in Kontakt mit der Haut gerät, waschen Sie die Flüssigkeit gründlich mit Seife und warmem oder kaltem Wasser ab.
  • Seite 9 Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Handhabung des Hauptgeräts WARNUNG ● Stecken Sie keine Pinzette, keinen Schraubendreher und keine anderen Metallgegenstände in die Tintenausgabeöffnung am Ende des Druckkopfes. Wenn das Produkt bereit zum Drucken ist, liegt eine Hochspannung (etwa 6 kV) am Bereich der Ablenkelektrode im Druckkopf an. Seien Sie vorsichtig, um einen Stromschlag, eine Verletzung und ein Feuer zu vermeiden.
  • Seite 10 Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Handhabung des Hauptgeräts (Fortsetzung) VORSICHT ● Nur Personen, die eine entsprechende Schulung von für Hitachi abgeschlossen haben, dürfen das Produkt bedienen und warten. - Wenn der Drucker unsachgemäß betrieben oder gewartet wird, kann dies zu einer Fehlfunktion oder einem Ausfall führen.
  • Seite 11 Diese Seite ist leer. S9...
  • Seite 12 Grundsätze des täglichen Betriebs Einschaltmethode⇒Lesen Sie sorgfältig den Abschnitt „3.1 Einschalten“ in der Bedienungsanleitung. (1) Überprüfen Sie, ob die Druckkopfabdeckung und der Bereich um die Düse durch Tinte verschmutzt sind oder nicht. ● Wenn der Bereich um die Düse durch Tinte verschmutzt ist, reinigen Sie den Druckkopf.
  • Seite 13 (5) Warten Sie, bis der Status von [Starting] auf [Ready] wechselt. (6) Erstellen Sie Testdrucke, um die Druckergebnisse zu überprüfen. (7) Wenn die Tinte kontinuierlich ausgegeben wird, liegt ein Fehler vor. ● Stoppen Sie den Betrieb, indem Sie den Stoppvorgang ohne Reinigung ausführen, der im Abschnitt 3 „Stoppvorgang ohne Reinigung“...
  • Seite 14 Ausschaltmethode⇒Lesen Sie sorgfältig den Abschnitt „3.2 Ausschalten“ der Bedienungsanleitung. 2 Führen Sie stets die nachfolgend angegebenen Schritte aus, um den Vorgang zum Stoppen der Tinte abzuschließen. Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, ohne den Vorgang zum Stoppen der Tinte abzuschließen, treten die folgenden Situationen auf. (1) Es kann vorkommen, dass die Informationen zur Betriebsführung (Tintenbetriebszeit und Anzahl der Ausdrucke) und die Aktualisierung des Zählers nicht im Arbeitsspeicher gespeichert werden.
  • Seite 15 3 Stoppvorgang ohne Reinigung (für häufiges Beenden des Betriebs) 2 Drücken Sie [Shut down] Drücken Sie [No-cleaning stop] ● Wenn Sie das oben beschriebene Verfahren durchführen und zulassen, dass der entstehende Zustand bestehen bleibt, kann die Düse mit darin vorhandener Tinte gestoppt werden, was dazu führt, dass der Tintenstrom versagt und die Düse verstopft.