Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 Technische Information
Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 Technische Information

Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 Technische Information

Radiometrische messtechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gammapilot M FMG60:

Werbung

TI00363F/00/DE/17.20
71493750
2020-08-21
Products
Technische Information
Gammapilot M FMG60
Radiometrische Messtechnik
Kompakttransmitter zur berührungslosen Füll-
stands-, Grenzstand- und Dichtedetektion
Anwendungsbereich
• Kontinuierliche, berührungslose Messung in Flüssigkeiten, Feststoffen, Suspensio-
nen oder Schlämmen
• Einsatz bei extremen Messbedingungen, z.B. hoher Druck, hohe Temperatur, Kor-
rosivität, Toxizität, Abrasion
• Prozessbehälter aller Art, z.B. Reaktoren, Autoklaven, Separatoren, Säurebehälter,
Mischer, Zyklonen, Kupolöfen
• Einsatz in Lebensmittelanwendungen ohne zusätzlichen Auflagen oder Genehmi-
gungen
• Systemintegration über HART, PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus
• Einsatz in Schutzfunktionen für max. Grenzstanddetektion und min. Grenzstand-
detektion
Vorteile
• Kompakttransmitter: alle Messaufgaben mit einem Gerät lösbar
• Höchste Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit, selbst bei extremen Pro-
zess- und Umgebungsbedingungen
• Höchste Empfindlichkeit und Messgenauigkeit bei niedrigster Strahlerstärke
(ALARA-Prinzip)
• Optimale Anpassung an die jeweiligen Anwendungen und Messbereiche durch
verschiedene Detektoren:
• Punktdetektor
• Stabdetektoren verschiedener Länge
• Ex d-, Ex e- oder Ex i-Stromausgang zur einfachen Anlagenintegration
• Edelstahlgehäuse 316L für den rauen Betrieb
• SIL2/3-Zulassung nach IEC 61508 für max. Grenzstanddetektion und min. Grenz-
standdetektion
• WHG-Zulassung
• Temperaturkompensation bei Dichtemessungen
• Gammagraphieerkennung
• Einfache menügeführte Vor-Ort-Bedienung über vierzeiliges Klartext-Display
• Einfache Inbetriebnahme, Dokumentation und Instandhaltung/Diagnose über das
Bedienprogramm FieldCare
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Gammapilot M FMG60

  • Seite 1 Products Solutions Services TI00363F/00/DE/17.20 71493750 2020-08-21 Technische Information Gammapilot M FMG60 Radiometrische Messtechnik Kompakttransmitter zur berührungslosen Füll- stands-, Grenzstand- und Dichtedetektion Anwendungsbereich • Kontinuierliche, berührungslose Messung in Flüssigkeiten, Feststoffen, Suspensio- nen oder Schlämmen • Einsatz bei extremen Messbedingungen, z.B. hoher Druck, hohe Temperatur, Kor- rosivität, Toxizität, Abrasion...
  • Seite 2 Gammapilot M FMG60 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zum Dokument ....4 Umgebungsbedingungen ....28 Symbole für Informationstypen .
  • Seite 3 Gammapilot M FMG60 Ergänzende Dokumentation für Gammastrahler, Strahlenschutzbehälter und Modulator ..47 Gammastrahler FSG60, FSG61 ....47 Strahlenschutzbehälter FQG60 .
  • Seite 4 Gammapilot M FMG60 Wichtige Hinweise zum Dokument Symbole für Symbol Bedeutung Informationstypen Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind. Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind. Tipp Kennzeichnet zusätzliche Informationen.
  • Seite 5 Gammapilot M FMG60 Symbol Bedeutung A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das radiometrische Messprinzip beruht darauf, dass Gammastrahlen beim Durchdringen von Mate- rie abgeschwächt werden.
  • Seite 6 1 Hz wechselweise abschirmt bzw. durchlässt. Durch diese Frequenz unterscheidet sich der Nutzstrahl von der schwankenden Umgebungs-Störstrahlung sowie von sporadisch auftretender Die "Applicator" CD-ROM ist über Ihre Endress+Hauser-Vertriebsorganistion erhältlich Die "Applicator" CD-ROM ist über Ihre Endress+Hauser-Vertriebsorganistion erhältlich Endress+Hauser...
  • Seite 7 Gammapilot M FMG60 Störstrahlung (z.B. aus zerstörungsfreien Materialprüfungen). Durch einen Frequenz-Filter kann der Gammapilot M FMG60 deswegen das Nutzsignal von der Störstrahlung trennen. Auf diese Weise ist ein Weitermessen auch bei Störstrahlung möglich, was die Messsicherheit und die Anlagenverfüg- barkeit deutlich erhöht.
  • Seite 8 Das Ausgangssignal ist linear zwischen dem Frei- und dem Bedeckt-Abgleich (z.B. 4...20mA) und kann im Leitsystem ausgewertet werden. Falls ein Relaisausgang benötigt wird, können folgende Prozessmessumformer von Endress+Hauser verwendet werden: • RTA421: für nicht-Ex-Anwendungen, ohne WHG, ohne SIL • RMA42: für Ex-Anwendungen, mit SIL-Zertifikat...
  • Seite 9 • XA00304F/00/A3: ATEX II 2 (1) D für Gammapilot M • XA00095R/09/A3: ATEX II (1) G [Ex ia] IIC, ATEX II (1) D [Ex ia] IIIC für RMA42 SIL-Anwendungen für Gammapilot M FMG60 in Verbindung mit RMA42 (für Grenzstanddetektion 200/400 mm PVT-Szintillator) •...
  • Seite 10 Gammapilot M FMG60 Dichtemessungen Die Messwerte von bis zu neun Proben bekannter Dichte können im Gammapilot M gespeichert und zur Kalibrierung von Dichtemessungen verwendet werden. Der Gammapilot M berechnet daraus automatisch den Absorptionskoeffizienten µ und die Linearisierungskurve. Diese Parameter verwen- det er anschließend, um aus der Impulsrate die Dichte zu berechnen.
  • Seite 11 Messung von Massendurchfluss Schüttgutanwendungen an Förderbändern und Förderschnecken. Der Strahlenschutzbehälter ist über dem Förderband, und der Gammapilot M FMG60 unter dem För- derband positioniert. Durch das Medium auf dem Förderband wird die Strahlung gedämpft. Die Intensität der empfangenen Strahlung ist proportional zur Dichte des Mediums. Aus der Bandge- schwindigkeit und der Strahlungsintensität resultiert der Massendurchfluss.
  • Seite 12 • Mit einem Personal Computer, Commubox FXA291 mit ToF Adapter FXA291 (USB) und dem Bedienprogramm "FieldCare". FieldCare ist ein grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Dokumentation der Messstelle. Bedienung über HART •...
  • Seite 13 • Mit der Anzeige- und Bedieneinheit FHX40 • Mit einem Personal Computer, Commubox FXA291 mit ToF Adapter FXA291 (USB) und dem Bedienprogramm "FieldCare". FieldCare ist ein grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser.Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Dokumentation der Messstelle. Bedienung über PROFIBUS Mit Profiboard bzw.
  • Seite 14 • Mit einem Personal Computer, Commubox FXA291 mit ToF Adapter FXA291 (USB) und dem Bedienprogramm "FieldCare". FieldCare ist ein grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Dokumentation der Messstelle. Bedienung über FOUNDATION Fieldbus •...
  • Seite 15 Grenzstanddetektion (bei freiem Strahlengang) • 1000 c/s für • 2000 c/s für Dichte- und Konzentrationsmessungen Abhängig von der Anwendung; Informationen unter Endress+Hauser-Service oder "Gamma Project Team" (gamma@pcm.endress.com) Erforderliche Impulsraten bei SIL-Anwendungen Siehe Handbuch zur funktionalen Sicherheit: • SD00230F/00/DE (für max. Grenzstanddetektion) •...
  • Seite 16 Gammapilot M FMG60 Auch mit höheren oder geringeren Impulsraten als hier angegeben kann eine Anwendung zufriedenstellend funktionieren. Informationen unter Endress+Hauser-Service oder "Gamma Project Team" (gamma@pcm.endress.com) Messbereich Füllstandsmessung Es sind Transmitter mit einem Messbereich bis zu 2 m (6,6 ft)erhältlich. Um den Messbereich zu erweitern, können beliebig viele Transmitter in Reihe verbunden werden (Kaskadierungs-Betrieb).
  • Seite 17 Gammapilot M FMG60 A0036646 Gammapilot M Dichtemessung Bei der Dichtemessung wird der Messbereich durch den Anwender festgelegt A0036645 Gammapilot M Bedingungen/Voraussetzungen für Anwendungen in sicherheitsbezogenem Betrieb Siehe Handbuch zur funktionalen Sicherheit: • SD00230F/00/DE (für max. Grenzstanddetektion) • SD00324F/00/DE (für min. Grenzstanddetektion) Temperatureingang (Pt100) Zur Kompensation von Temperatureinflüssen bei Dichtemessungen kann ein Temperatursensor...
  • Seite 18 Gammapilot M FMG60 Bürde • Max. Bürde: 500 Ω • Min. Bürde für HART-Kommunikation: 250 Ω Integrationszeit Frei wählbar, 1...999 s Hilfsenergie Versorgungsspannung • 90...253 V ; 50/60Hz • 18...35 V ; geschützt gegen Verpolung Der Detektor gewährleistet sichere galvanische Trennung bis max. 253 V zwischen Versorgungsst- romkreis und allen anderen Detektorstromkreisen.
  • Seite 19 Gammapilot M FMG60 Anschlussraum für: • Signalausgang (je nach Geräteausführung) • Pt-100-Eingang (4-Draht) • Impuls-Eingang für Kaskadierung • Impuls-Ausgang für Kaskadierung • Anzeige- und Bedienmodul FHX40 (bzw. VU331) Je nach Geräteausführung befindet sich der Signalausgang entweder im Anschlussraum 1 oder Maximale Kabellänge:...
  • Seite 20 Gammapilot M FMG60 A0018086  3 Erdungsklemme für den Anschluss der Potentialausgleichsleitung VORSICHT Bei Ex- Anwendungen darf nur sensorseitig geerdet werden ‣ Weitere Sicherheitshinweise sind der separaten Dokumentation für Anwendungen im explosi- onsgefährdeten Bereich zu entnehmen Für optimale elektromagnetische Verträglichkeit sollte die Potentialausgleichsleitung so kurz wie möglich sein und einen Querschnitt von mindestens 2,5 mm...
  • Seite 21 Gammapilot M FMG60 SIM WP PT100 11 12 IN CASCADE OUT A0018085  5 Klemmenbelegung siehe Tabelle (unten) Klemme Bedeutung Erdung des Kabelschirms 1, 2 Hilfsenergie Anschlussraum 2: Signalausgang, je nach Kommunikations-Variante: 3, 4 • 4-20mA mit HART Anschlussraum 1: •...
  • Seite 22 Gammapilot M FMG60 Anschlussraum mit Klemmen für Merkmal 30 der Produktübersicht: Verdrah- Versorgungsspan- Signalaus- tung Versorgung / Verdrahtung Ausgang nung gang Nicht-Ex; Nicht-Ex Ex e; Ex ia Ex e; Ex e Ex d (XP); Ex d (XP) Ex d (XP); Ex ia (IS) Staub-Ex;...
  • Seite 23 Gammapilot M FMG60 Einfluss der Umgebungstem- Szintillator Temperaturbereich Einfluss der Umgebungstemperatur peratur –40 … +60 °C (–40 … +140 °F) ±0,5%, typische Langzeitstabilität < 1%/a NaJ-Kristall –40 … +60 °C (–40 … +140 °F) ±0,5% 0 … +50 °C (32 … +122 °F) ±0,1%...
  • Seite 24 Gammapilot M FMG60 • Der Strahlenschutzbehälter und der Gammapilot M sollten so nah wie möglich am Behälter mon- tiert werden. Jeglicher Zugang zum Nutzstrahl muss abgeschrankt werden, um ein Hineingreifen zu verhindern. • Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte der Gammapilot M vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • Seite 25 Weg ist. Bei kleinen Rohrdurchmessern empfiehlt sich deswegen eine schräge Durchstrahlung oder die Verwendung einer Messstrecke. Für die Auslegung der Anordnung eine Endress+Hauser Vertretung kontaktieren oder das Konfigu- rationsprogramm Applicator™ verwenden Der Applicator™ ist über Ihre Endress+Hauser-Vertriebsorganisation erhältlich.
  • Seite 26 Gammapilot M FMG60 A0018076 Senkrechte Durchstrahlung (90°) Schräge Durchstrahlung (30°) Messstrecke Probenentnahme (Sample Point) • Zur Erhöhung der Messgenauigkeit bei Dichtemessungen empfiehlt es sich einen Kollimator zu verwenden. Dieser schirmt den Detektor gegen die Umgebungsstrahlung ab. • Bei der Projektierung ist das Gesamtgewicht der Messeinrichtung zu berücksichtigen.
  • Seite 27 Messung von Feststoff-Durchfluss Durchflussmessungen In Kombination mit einem Dichte-Messgerät, z.B. mit "Gammapilot M" von Endress+Hauser, ermittelt Promag 55S auch den Durchsatz von Feststoffen in Masse-, Volumen- oder Prozentanteilen. Fol- gende Bestellangaben sind dazu für den Promag 55S erforderlich: Bestelloption für Software-Funk- tion "Feststofffluss"...
  • Seite 28 Gammapilot M FMG60 Der Strahlenschutzbehälter ist über dem Förderband, und der Gammapilot M FMG60 unter dem För- derband positioniert. Durch das Medium auf dem Förderband wird die Strahlung gedämpft. Die Intensität der empfangenen Strahlung ist proportional zur Dichte des Mediums. Aus der Bandge- schwindigkeit und der Strahlungsintensität resultiert der Massendurchfluss.
  • Seite 29 Gammapilot M FMG60 G1/4" G1/4" A0018078 T <75 °C (167 °F) T < 120 °C (248 °F) VORSICHT Detektor oder Kühlmantel kann bei Einfrieren des Kühlwassers beschädigt werden. ‣ Kühlmantel entleeren oder vor Einfrieren schützen. WARNUNG Wasserkühlung steht unter Druck! ‣...
  • Seite 30 Gammapilot M FMG60 Montagelage und Lage der Kühlwasserstuzen A0018079 Bevorzugte Montagelage bei Füllstandsmessung: der Anschlusskopf befindet sich unten In Ausnahmefällen (z.B. Platzmangel) darf der Anschlusskopf sich oben befinden Montagelage für Grenzstanddetektion und Dichtemessung Kühlwasser- Einlauf (immer unten) Kühlwasser- Auslauf (immer oben) VORSICHT ‣...
  • Seite 31 Gammapilot M FMG60 Umgebungstemperatur T = 120 °C (248 °F) Vorlauftempera- Messlänge in mm (in) tur °C (°F) 50 (1.97) 200 (7.87) 400 (15.7) 800 (31.5) 1200 (47.2) 1600 (63) 2000 (78.7) 20 (68) 30 l/h 30 l/h 45 l/h...
  • Seite 32 Gammapilot M FMG60 Konstruktiver Aufbau Maße, Gewicht Gammapilot M (ohne Wasserkühlmantel) 537 (21.14) mm (in) A0018072 Gammapilot M mit Wasserkühlmantel oder Kollimator 537 (21.14) 12 (0.47) 164 (6.46) mm (in) A0018073 Messlänge Ohne Wasserkühlmantel Mit Wasserkühlmantel A [mm (in)] Gesamtlänge Gewicht [kg Gesamtlänge...
  • Seite 33 Gammapilot M FMG60 Werkstoffe Edelstahl- und Aluminium-Gehäuse (seewasserbeständig*, pulverbeschichtet, korrosionsbeständig) A0018264 Edelstahlgehäuse Aluminium-Gehäuse Pos. Bauteil Werkstoff Edelstahl-Gehäuse 316L (1.4404/1.4435) Aluminium-Gehäuse Aluminium (AlSi12) lackiert RAL7035 FHX40-Stecker 316L (1.4435) Erdungsklemme* Schraube: A2; Federring: A4; Klemmbügel: 304 (1.4301); Bügel: 1.4310 Adapter* 304 (1.4301)
  • Seite 34 Gammapilot M FMG60 Gehäuse, Wasserkühlmantel, Kollimator A0018265 Gehäuse Wasserkühlmantel Kollimator Pos. Bauteil Werkstoff Gewindestift A4-70 Typenschild Papierklebeschild Detektorrohr / Kühlmantel 316L (1.4404/1.4435) Schraube* A2-70 Verschlussstopfen G1/4" PE-HD gelb Messbereichaufkleber Aluminium, selbstklebend Schraube* A2-70 Ring 316L (1.4404) Dichtung FKM70GLT Erdungsklemme* Schraube: A2; Federring: A4; Klemmbügel: 304 (1.4301); Bügel: 1.4310;...
  • Seite 35 Windows Mobile. Er bietet drahtlose Kommunikation über das optionale VIATOR Bluetooth Modem als Punkt-zu-Punkt-Verbindung zu einem HART-Gerät oder über WIFI und Fieldgate FXA42 von Endress+Hauser zu einem oder mehreren HART-Geräten. Field Xpert kann auch als autonomes Instrument für Asset-Management-Anwendungen eingesetzt werden.
  • Seite 36 Bedienung mit FieldCare FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von End- ress+Hauser. Über FieldCare können alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, welche den FDT-Standard unterstützen, parametriert werden. Hard- und Softwareanforderungen sind im Inter- net verfügbar: www.de.endress.com -> Suche: FieldCare -> FieldCare -> Technische Daten.
  • Seite 37 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elekt- ronischer Systeme • NAMUR Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regeltechnik in der chemischen Industrie Zertifikate Zuordnung der Ausprägung, siehe Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com -> Land wählen -> Messgeräte -> Gerät wählen -> Erweiterte Funktion: Pro- duktkonfigurator Allgemein Zulassung Zündschutzart...
  • Seite 38 Gammapilot M FMG60 Zulassungsnummer: KEMA 04 ATEX 1153 Zulassung Zündschutzart Verdrahtung Ausgang Sicherheitshin- Merkmal Versorgung / (Kommunika- weise Verdrahtung tion) Merk- Ausgang mal 040 Merkmal 030 XA00303F XA00332F II 2(1) G Ex de [ia Ga] IIC T6 Gb XA00303F XA00334F...
  • Seite 39 Merkmal 030 TIIS Ex d [ia] IIC T6 D BA00236F CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestä- tigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. GOST Zulassung für GOST vorhanden Überfüllsicherung • WHG für Grenzstanderfassung •...
  • Seite 40 Begründung: Druckgeräterichtlinie DGRL (PED) 2014/68/EU, Artikel 4, Absatz 3 Bestellinformation Bestellinformation Ausführliche Bestellinformationen sind verfügbar: • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com -> Land wählen -> Messgeräte -> Gerät wählen -> Zubehör für FMG60 • Bei einer Endress+Hauser Vertriebszentrale: www.endress.com/worldwide Produktkonfigurator - das Tool für individuelle Produktkonfiguration •...
  • Seite 41 Gammapilot M FMG60 Abgesetzte Anzeige und Abmessungen Bedienung FHX40 120 (4.72) 88(3.46) 82 (3.23) 118 (4.65) 96 (3.78) max. 80 (3.15) min. 30 (1.18) mm (in) A0018138 Wandmontage (ohne Montagebügel) Rohrmontage (Montagebügel/-platte optional mitgeliefert) Gammapilot M Separatgehäuse FHX40 Kabel Rohr...
  • Seite 42 Gammapilot M FMG60 Für die entsprechende Kommunikationsvariante des Gerätes sind die vorgesehenen Kabel zum Anschluss der abgesetzten Anzeige FHX40 zu verwenden. Technische Daten (Kabel und Gehäuse) Kabellänge 20 m (66 ft) (feste Länge mit angegossenen Steckern) Temperaturbereich Temperaturklasse T5: –40 … +75 °C (–40 … +167 °F) Temperaturklasse T6: –40 …...
  • Seite 43 Gammapilot M FMG60 Montagevorrichtung FHG60 Abmessungen (für Füllstands- und Grenz- standmessung) 88 (3.46) 30 (1.18) øD M6x80-A2 M6x20-A2 øC max. 6 Nm 116 (4.57) (4.42 lbf ft) 88 (3.46) 63 (2.48) A0018139 Abstand so groß wie möglich Befestigungsbügel (Anzahl und Größe je nach gewählter Anwendung); Innensechskantschrauben nach ISO 4762 sind im Lieferumfang enthalten Montageklemmen (Anzahl je nach gewählter Anwendung)
  • Seite 44 Gammapilot M FMG60 Verwendung erlaubt Zu bevorzugen A0018141 Füllstandsmessung, FMG60 ohne Kühlmantel Füllstandsmessung, FMG60 mit Kühlmantel Grenzstandmessung, FMG60 ohne Kühlmantel Grenzstandmessung, FMG60 mit Kühlmantel Horizontale Montage so nicht zulässig Befestigungsbügel für Rohr- Durchmesser 80 mm (3,15 in) Befestigungsbügel für Wasserkühlmantel- Durchmesser 140 mm (5,51 in) Befestigungsbügel für Rohr- Durchmesser 102 mm (4,72 in)
  • Seite 45 Gammapilot M FMG60 • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com -> Land wählen -> Messgeräte -> Gerät wählen -> Zubehör für FMG60 • Bei einer Endress+Hauser Vertriebszentrale: www.endress.com/worldwide Produktkonfigurator - das Tool für individuelle Produktkonfiguration • Tagesaktuelle Konfigurationsdaten • Je nach Gerät: Direkte Eingabe von messstellenspezifischen Angaben wie Messbereich oder Bediensprache •...
  • Seite 46 Gammapilot M FMG60 Messeinrichtung Der RMA42 ist ein durch einen Mikrocontroller gesteuerter Prozesstransmitter mit Display, analo- gen Eingängen für Prozess- und Statussignale, analogen und digitalen Ausgängen sowie Schnitt- stelle zur Parametrierung. Angeschlossene Sensoren können von der integrierten Messumformerspeisung versorgt werden. Die zu messenden Signale werden A/D gewandelt, digital im Gerät verarbeitetund D/A gewandelt an...
  • Seite 47 Gammapilot M FMG60 Klemmvorrichtung für Dich- Für Einzelheiten siehe temessung FHG61 SD01221F/00/DE Zeichnungen und Beschreibung siehe Messstrecke für Dichtemes- sung FHG62 SD00540F/00/DE Ergänzende Dokumentation für Gammastrahler, Strahlenschutzbehälter und Modulator • Technische Information für Gammastrahler FSG60/FSG61 Gammastrahler FSG60, • Rücknahme von Strahlenschutzbehältern FSG61 •...
  • Seite 48 *71493750* 71493750 www.addresses.endress.com...