Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 300-W Montage- Und Serviceanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 300-W:

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlos-
senen Heizungssystemen gemäß EN 12828 unter
Berücksichtigung der zugehörigen Montage-, Service-
und Bedienungsanleitungen installiert und betrieben
werden. Es ist ausschließlich für die Erwärmung von
Heizwasser in Trinkwasserqualität vorgesehen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus,
dass eine ortsfeste Installation in Verbindung mit anla-
genspezifisch zugelassenen Komponenten vorgenom-
men wurde.
Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen oder
haushaltsähnlichen Gebrauch vorgesehen, auch nicht
eingewiesene Personen können das Gerät sicher
bedienen.
Produktinformation
Vitodens 300-W, Typ B3HG
Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche
mit folgenden eingebauten Komponenten:
Modulierender MatriX-Plus-Brenner für Erdgas und
Flüssiggas
Hydraulik mit 3-Wege-Umschaltventil und drehzahl-
geregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe
Regelung für witterungsgeführten Betrieb
Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (10
l Inhalt)
Die eingestellte Gaskategorie im Auslieferungszustand
und der zugehörige Gasnenndruck sind auf dem
Typenschild des Heizkessels angegeben. Auf dem
Typenschild sind auch die weiteren Gasarten und Drü-
cke angegeben, mit denen der Heizkessel betrieben
werden kann. Eine Umstellung innerhalb der angege-
benen Erdgasarten ist nicht erforderlich. Umstellung
auf Flüssiggas (ohne Umstellsatz) siehe „Erstinbetrieb-
nahme, Inspektion und Wartung".
Die gewerbliche oder industrielle Verwendung zu
einem anderen Zweck als zur Gebäudeheizung oder
Trinkwassererwärmung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel-
ler fallweise freizugeben.
Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedie-
nung (z. B. durch Öffnen des Geräts durch den Anla-
genbetreiber) ist untersagt und führt zum Haftungsaus-
schluss. Fehlgebrauch liegt auch vor, wenn Kompo-
nenten des Heizungssystems in ihrer bestimmungsge-
mäßen Funktion verändert werden (z. B. durch Ver-
schließen der Abgas- und Zuluftwege).
Typenschild
A
Abb. 1
Typenschild mit QR-Code zur Geräteregistrierung
A
Das Typenschild des Wärmeerzeugers enthält
umfangreiche Produktinformationen und einen geräte-
spezifischen QR-Code mit Kennzeichnung "i" als
direkten Einstieg zu produktspezifischen Informationen
und zur Produktregistrierung im Internet.
Der QR-Code enthält die Zugangsdaten zum Regist-
rierungs- und Produktinformationsportal und die 16-
stellige Herstellnummer.
Information
9

Werbung

loading