Herunterladen Diese Seite drucken
Hitachi SPX-RCK2 Bedienungsanleitung
Hitachi SPX-RCK2 Bedienungsanleitung

Hitachi SPX-RCK2 Bedienungsanleitung

Entfernter radiokontrolleur

Werbung

ENTFERNTER RADIOKONTROLLEUR
MODELL
SPX-RCK2
– 15 –

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi SPX-RCK2

  • Seite 1 ENTFERNTER RADIOKONTROLLEUR MODELL SPX-RCK2 – 15 –...
  • Seite 2 VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH Wird Es nicht empfohlen, um sowohl Entfernten Radiokontrolleur als auch Verdrahtet Entfernt zu verwenden Kontrolleur zur gleichen Zeit Diesen Entfernten Radiokontrolleur verwendend, um das Verdrahtete Entfernte zu ersetzen Kontrolleur, die Auto-Schwingen-Kontrolle soll nicht seit dem Luftdeflektor fungieren ist in der Inneneinheit nicht verfügbar. –...
  • Seite 3 BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN FERNBEDIENUNG Mit Hilfe der Fernbedienung kann der Betrieb des Kühleinheit gesteuert werden. Der Steuerungsbereich beträgt etwa 7 Meter. Falls die Innenbeleuchtung elektronisch gesteuert wird, kann der Steuerungsbereich kürzer sein. Diese Fernbedienung kann mit Hilfe der mitgelieferten Befestigung an einer Wand angebracht werden. Vor dem Anbringen ist darauf zu achten, daß...
  • Seite 4 VERSCHIEDENE FUNKTIONEN I Auto Restart Steuerung Beim Stromabfall, wird der Betrieb in der vorhergehenden Betriebsart und Luftflussrichtung automatisch neugestartet, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt worden ist. (Dies erfolgt, weil der Betrieb nicht durch die Fernbedienung unterbrochen worden ist) Um den Betrieb beim Stromversorgungswiederherstellung nicht weiterzuführen, schalten Sie die Stromquelle ab. Beim Betätigen des Selbstausschalters wird der Betrieb mit der vorhergehenden Betriebsart und Luftflussrichtung automatisch neugestartet.
  • Seite 5 HEIZBETRIEB Die Einheit für Heizbetrieb verwenden, wenn die Außentemperatur unter 21°C liegt. Bei warmem Wetter (über 21°C) arbeitet die Heizfunktion vielleicht nicht, um die Einheit zu schützen. Auf befehle bis behalte zuverlässigkeit der vorrichtung, erfreue gebrauch das vorrichtung obig -15°C der outdoor temperatur.
  • Seite 6 ENTFEUCHTUNGSBETRIEB Das Gerät für das Entfeuchten verwenden, wenn die Raumtemperatur über 16°C beträgt. Beträgt die Raumtemperatur unter 15°C, arbeitet die Entfeuchtungsfunktion nicht. Die Betriebsarten-Wahltaste drücken, so daß das Display (Entfeuchtungstaste) anzeigt. Die ANHÄNGER-GESCHWINDIGKEIT wird an NIEDRIG oder STILL gesetzt. Die gewünschte Raumtemperatur mit den Temperaturregeltasten einstellen (das Display zeigt die Einstellung an).
  • Seite 7 KÜHLBETRIEB Das Gerät für Kühlbetrieb verwenden, wenn die Außentemperatur 21 bis 43°C beträgt. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit (über 80%) in dem zu kühlenden Raum, kann sich Frost an dem Luftauslaßgrill der Innengerätes bilden. Die Betriebsart-Wahltaste drücken, bis (KÜHLBETRIEB) auf dem Display angezeigt wird. Die gewünschte Intensität der Luftzirkulation mit der (Ventilatordrehzahltaste) einstellen (das Display zeigt die Einstellung an).
  • Seite 8 VENTILATIONSBETRIEB Sie können das Gerät auch einfach für eine Zirkulation der Luft verwenden. Diese Funktion ist für das Trocknen des Inneren der Innengerätes am Ende der Sommer-Saison zu verwenden. Die Betriebsarten-Wahltaste drücken, so daß das Display (VENTILATOR) anzeigt. Die (Ventilatordrehzahltaste) drücken.
  • Seite 9 EINSTELLEN DER EINSCHLAF-ZEITSCHALTUHR Zuerst die derzeitige Uhrzeit einstellen, da diese als Referenz dient (siehe die Seiten für das Einstellen der derzeitigen Uhrzeit) Die (SCHLAF)-Taste drücken, wodurch das Display wie folgt ändert. Betriebsart Anzeige Einschlaf- 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden 7 Stunden Zeitschaltuhr Freigabe der Einschlaf-Zeitschaltuhr...
  • Seite 10 EINSTELLEN DER ZEITSCHALTUHR Satz (ZEITMESSER) Knopf. Nach dem Austauschen Zeit der Batterien: Ausschalt- Zeitschaltuhr Einschalt- Zeitschaltuhr SUBSKRIPTION Ausschaltzeit- Zeitschaltertaste drücken. Die (OFF) Markierung blinkt auf dem Display. LÖSUNG Start STOP Sie kann das Gerät veranlassen, in der voreingestellten Zeit abzubiegen. Einschalt-Zeitschaltuhr Einschaltzeit- Start...
  • Seite 11 Die gegenwärtige Zeit mit der (ZEIT)-Taste nochmals Zeitschaltuhrtaste einstellen. drücken. Die Zeitanzeige wechselt von (ZEIT)-Taste Blinken auf Dauerlicht. drücken. Die Zeitanzeige verschwindet automatisch nach 10 Sekunde. Um die derzeitige Uhrzeiteinstellung zu kontrollieren, die (ZEIT)-Taste zweimal drücken. Damit ist die Einstellung der Beispiel: Die derzeitige Uhrzeit ist 1:30 Uhr (nachmittags).
  • Seite 12 WIE MAN RADIOFERNBEDIENUNG INSTALLIERT Die Fernbedienung wird in ihrer Halterung gesteckt, die an der Wand oder an einem Balken gefestigt wird. Um von der Fernbedienung aus das Gerät betätigen zu können, stellen Sie sicher, daß das gerät von der Stelle der Halterung einwandfrei empfangen kann. Ein Piepton ertönt, wenn ein Signal von der Fernbedienung empfangen wird.
  • Seite 13 UNTERBRECHERSCHALTER Wenn die Raumklimaanlage nicht benutzt wird, muß der Unterbrecherschalter auf “OFF” (AUS) geschaltet werden. WIE MAN ANZEIGE-TAFEL INSTALLIERT Wählen Sie für die Installation einen Ort an Decke oder Wand, wo sich keine Hindernisse befinden, welche die Signalübermittlung behindern könnten. Lockern Sie die Schrauben der Paneelmontageplatte soweit, daß...
  • Seite 14 MEMO ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................–...