Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha GEP50 Bedienungsanleitung Seite 71

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3: BESCHREIBUNG DER EFFEKTPROGRAMME
& PARAMETER
/
BALANCE- UND AUSGANG-
/ SPEGELPABAMETER
Da all© Effekte des GEP50 uber BALANCE- und OUT LVL-
Parameter (Ausgangspegelparameter) verfugen, werden dies©
vorang©h©nd abg©handelt und dann bei den Beschreibungen
der Parameter der einzelnen Effekte ausgelassen. BALANCE
und OUT LVL sind normaierweise die letzten zwei Parameter in
der Parameterliste eines Effekts.
Effekt/Origina!signal-PegelbaIance (BALANCE):
0
100
%
Dieser Parameter legt die Pegelbalance zwischen dem Origi-
nalsignal (Instrumentsignal) und dem Effektsignal fest. Bei
100% liegt nur das Effektsignal an den Ausgangen an.
wahrend bei 0% nur das unveranderte Instrumentsignal
erklingt. Bei einem Wert von 50% werden Effekt- und
Originalsignal mit ungefahr dem gleichen Pegel erzeugt.
Effekt-Ausgangspegel (OUT LVL): 0 — 100 %
Dieser Parameter bestimmt den Ausgangspegel eines
Effekts. Dies© Funktion ist besonders praktisch, urn Ef-
fektpegel aufeinander abzustinimen, wenn eine Effektreihe
fur ein Konzert zusammengestellt werden soli.
1. Mid-Band Drive
2. Heavy Metal
3. Punk Dist.
4. Light Dist.
5. Hard Overdrive
6. Chunky Rhythm
7. Sweet Sustain
8. Punchy Lead
9. Smooth Drive
Diese Programme bieten einen weiten Bereich von Verzerreref-
fekten, die sich auf praktisch alls StHarten von Gitarrenmusik
anwenden lassen. Die verschiedenen Voreinstellungen
ermdglichen bereits eine groBe Reihe von interessanten
Verzerrungseffekten.
Verzerrung (DISTORTION): 0 — 100%
Dieser Parameter !egt den Wirkungsgrad der Verzerrung
fest. Beim Wert 0 wird das Eingangssignal nicht verzerrt,
wahrend 100 einen stark yerzerrten Sound erzeugt.
Hdhen-Pegelanhebung/abschwSchung (TREBLE): -12
— +12dB
Ermoglicht das Betonen bzw. Abschwachen der Hohen. Bei
negativen Einstellwerten (z. B. -6 dB) wird der Hohengehalt
des Klangs reduziert, wahrend positive Werte (z. B. +6 dB)
die Hohen betonen.
Mitten-Entzerrung (MID FRO): 500
4000 Hz
Legt den Mittenbereich fest, dessen Pegel mit Hilfe des
nachsten Parameters, MID GAIN, erhdht oder gedampft
werden soil.
MItten-GaIn (MID GAIN): -12 —+12 dB
Erhoht Oder senkt den Pegel des durch MID FRQ (oben) -
festgelegten Mittenbereichs. Eine Eingabe von 0 bewirkt
keine Pegelveranderung. Negative Werte (z. B. -6 dB)
dampfen die Pegel in diesem Bereich, wahrend positive
Eingaben (z. B. +12) den Pegel anheben.
TIefen-Pegelanhebung/abschwSchung (BASS): -12 —
+12
Ermoglicht das Betonen bzw. Abschwachen der Tiefen. Bei
negativen Einstellwerten (z. B. -6 dB) wird der Tiefengehalt
des Klangs reduziert, wahrend positive Werte (z. B. +6 dB)
die Tiefen betonen.
Triggerpegel (TRG, LEVEL): 1 — 100
Bestimmt die Eingangssignalamplitude, die den Effekt
triggert. In Kombination mit dem nachfolgend beschriebenen
RELEASE-Parameter fungiert dieser Parameter als ein
Rausch-Gate, das Leitungsrauschen absorbiert, Wenn kein
Signal aniiegt. TRG LEVEL sollte so eingestellt werden, daB
der Effekt nur beim Spielen einer Note auf dem Instrument
ausgelost wird.
Ausklingzelt (RELEASE): 5 — 32.000 Mllllsek.
Legt die Zeitspanne fest, in der sich das Verzerrungs-Gate
schlieBt, nachdem der Eingangssignalpegel untef den
Triggerpegel gefallen ist. Der Ausklingzeitwert ist aussch-
laggebend, um die naturliche Ausschwifigung des Instru¬
ments aufrechtzuerhalten.
73
Gitarren-Effektprozessor GEP50

Werbung

loading