Herunterladen Diese Seite drucken
Husqvarna CS 2159 Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS 2159:

Werbung

Bedienungsanweisung
Lesen Sie die Bedienungsanweisung
sorgfältig durch und machen Sie sich
mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das
Gerät benutzen.
CS 2156 CS 2159

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Husqvarna CS 2159

  • Seite 1 Bedienungsanweisung Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. CS 2156 CS 2159...
  • Seite 2 SYMBOLERKLÄRUNG Symbolerklärung Wenn Ihr Gerät dieses Kennzeichen trägt, ist es mit Vergaserheizung ausgestattet. WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder Wenn Ihr Gerät dieses Kennzeichen trägt, nachlässige Handhabung können schwere ist es mit Katalysator ausgestattet. Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen Sonstige Symbole/Aufkleber am Gerät verursacht werden.
  • Seite 3 INHALT Inhalt Maßnahmen vor der Benutzung einer neuen Motorsäge SYMBOLERKLÄRUNG Symbolerklärung ............2 • Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und INHALT machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Inhalt ................3 Gerät benutzen. Maßnahmen vor der Benutzung einer neuen Motorsäge •...
  • Seite 4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsausrüstung des Gerätes In diesem Abschnitt werden einzelnen Teile der Sicherheitsausrüstung des Gerätes beschrieben, welche WARNUNG! Die Mehrzahl der Unfälle mit Funktion sie haben und wie ihre Kontrolle und Wartung Motorsägen passiert, wenn die Sägekette ausgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass sie den Anwender trifft.
  • Seite 5 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Kettenbremse mit Handschutz manuell betätigt werden, wenn die Gefahr besteht, dass der Anwender oder andere Personen unfreiwillig mit der Ihre Motorsäge ist mit einer Kettenbremse ausgerüstet, die Sägekette in Berührung kommen. bei einem Rückschlag die Sägekette sofort stoppt. Eine Kettenbremse verringert die Unfallgefahr, aber nur Sie als Anwender können Unfälle verhindern.
  • Seite 6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Antivibrationssystem • Mit der Motorsäge in Fällposition hält die linke Hand den vorderen Handgriff so umschlossen, dass es unmöglich Das Gerät ist mit einem Antivibrationssystem ausgerüstet, ist, die Kettenbremse manuell zu betätigen. Bei diesem das die Vibrationen wirkungsvoll dämpft und so für Griff, d.h., wenn der Handschutz für die linke Hand nicht angenehmere Arbeitsbedingungen sorgt.
  • Seite 7 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Stoppschalter Kontrolle, Wartung und Service der Sicherheitsausrüstung des Gerätes Mit dem Stoppschalter wird der Motor abgestellt. WARNUNG! Service und Reparatur des Gerätes erfordern eine Spezialausbildung. Dies gilt besonders für die Sicherheitsausrüstung des Gerätes. Wenn Ihr Gerät den unten aufgeführten Kontrollanforderungen nicht entspricht, Schalldämpfer müssen Sie Ihre Servicewerkstatt...
  • Seite 8 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Kontrolle der Trägheitsfunktion Gashebelsperre Halten Sie die Motorsäge über einen Stubben oder anderen • Kontrollieren, ob der Gashebel in Leerlaufstellung festen Gegenstand. Lassen Sie den vorderen Handgriff los gesichert ist, wenn sich die Gashebelsperre in und die Motorsäge durch ihr eigenes Gewicht um den Ausgangsstellung befindet.
  • Seite 9 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Rechtshandschutz Regelmäßig kontrollieren, ob der Schalldämpfer fest am Gerät montiert ist. Kontrollieren, ob der Rechtshandschutz sich in einwandfreiem Zustand befindet und keine sichtbaren Defekte wie z.B. Risse aufweist. Ist der Schalldämpfer Ihres Gerätes mit einem Funkenfangnetz versehen, muss dieses regelmäßig gereinigt werden.
  • Seite 10 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Halten Sie einen korrekten Tiefenbegrenzerabstand! Sägekette Befolgen Sie unsere Anweisungen und benutzen Sie Eine Sägekette besteht aus einer Anzahl von verschiedenen die empfohlene Tiefenbegrenzerlehre. Ein zu großer Kettengliedern, die in Standardausführung und mit Tiefenbegrenzerabstand erhöht die Rückschlaggefahr. Rückschlagreduzierung erhältlich sind. Rückschlagreduz Kein Standard...
  • Seite 11 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Schärfen und Einstellen der • Anzahl Treibglieder (St.). Jede Führungsschienenlänge hat je nach der Sägekettenteilung sowie der Anzahl Tiefenbegrenzung der Sägekette Zähne des Umlenksterns eine bestimmte Anzahl Treibglieder. WARNUNG! Eine falsch geschärfte Sägekette erhöht die Rückschlaggefahr! Allgemeines über das Schärfen von Schneidezähnen •...
  • Seite 12 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 5 Schärftiefe • Immer von der Innenseite des Schneidezahns nach außen schärfen. Die Feile beim Zurücksetzen anheben. Zuerst alle Zähne der einen Seite schärfen, dann die Motorsäge drehen und die Zähne der anderen Seite schärfen. Es ist sehr schwer, eine Sägekette ohne Hilfsmittel richtig zu schärfen.
  • Seite 13 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Einstellung des Tiefenbegrenzerabstands Allgemein gilt, dass man die Sägekette so straff wie möglich spannen soll, aber nur so straff, dass man sie noch leicht von Hand drehen kann. • Wenn die Einstellung des Tiefenbegrenzerabstands vorgenommen wird, müssen die Schneidezähne neu geschärft sein.
  • Seite 14 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN damit die Sägekette länger hält. Wenn unser Original- • Kontrollieren, ob die Nut der Führungsschiene sauber ist. Sägekettenöl nicht erhältlich ist, empfehlen wir, Bei Bedarf reinigen. herkömmliches Sägekettenöl zu benutzen. Wo keine speziellen Sägekettenschmieröle erhältlich sind, kann das Getriebeöl EP 90 verwendet werden. Niemals Altöl verwenden! Es ist schädlich für Anwender, Gerät und Umwelt.
  • Seite 15 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Verschleißkontrolle der Schneidausrüstung • Ob die Führungsschienennut unnormal verschlissen ist. Wenn ja, Führungsschiene auswechseln. Die Sägekette täglich im Hinblick auf Folgendes kontrollieren: • Ob der Umlenkstern der Führungsschiene unnormal oder ungleichmäßig verschlissen ist. Wenn sich eine Vertiefung gebildet hat, wo der Radius des Umlenksterns an der Unterseite der Führungsschiene endet, war die Sägekette unzureichend gespannt.
  • Seite 16 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Vorbeugende Maßnahmen gegen 2 Die Motorsäge immer in einem festen Griff halten, mit der rechten Hand am hinteren Handgriff und der linken Hand Rückschlag am vorderen Handgriff. Daumen und Finger sollen die Handgriffe fest umschließen. Alle Anwender, ob Links- oder Rechtshänder, sollen die Handgriffe so greifen.
  • Seite 17 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 6 Immer mit hoher Kettengeschwindigkeit sägen, d.h. mit • Arbeiten Sie niemals mit dem Gerät, wenn Sie müde sind, Vollgas. Alkohol getrunken oder Medikamente eingenommen haben, da hierdurch Sehkraft, Urteilsvermögen oder 7 Beim Sägen mit der Oberseite der Führungsschiene Körperkontrolle beeinträchtigt werden können.
  • Seite 18 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Vor jeder Anwendung: • Das Gerät niemals im Innenbereich starten. Seien Sie sich der Gerfahr bewusst, die das Einatmen von Motorabgasen birgt! • Bei der Arbeit auf die Umgebung achten und sicherstellen, dass weder Menschen noch Tiere mit der Schneidausrüstung in Berührung kommen können.
  • Seite 19 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemeine Arbeitsvorschriften • Das Gerät vor dem Starten mindestens 3 m von der Stelle entfernen, an der getankt wurde. WARNUNG! Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit einer Motorsäge. Diese Information kann natürlich in keiner Weise die Ausbildung und langjährige Erfahrung eines Fachmanns ersetzen.
  • Seite 20 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Grundlegende Sägetechnik • Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie unvermittelt Ihren WARNUNG! Halten Sie eine Motorsäge bei Standort wechseln. Beim Arbeiten auf abschüssigem der Anwendung niemals nur mit einer Hand. Boden immer sehr vorsichtig sein.
  • Seite 21 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 4 Besteht Rückschlaggefahr? Wenn die Möglichkeit vorhanden ist (= kann der Stamm gedreht werden?), sollte der Stamm zu 2/3 durchgesägt werden. 5 Haben die Geländestruktur und die Beschaffenheit der Umgebung einen Einfluß darauf, wie sicher Sie gehen und stehen können? Den Stamm dann drehen, um das restliche Drittel des Ob die Sägekette festklemmt oder der Baumstamm bricht, ist Stammes von oben durchzusägen.
  • Seite 22 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Entasten • Anordnung der Äste • Evtl. Schneegewicht Beim Entasten von dickeren Ästen gilt dasselbe Prinzip wie beim Ablängen. Beschwerliche Äste sind Stück für Stück abzulängen. Nach Berücksichtigung dieser Faktoren kann der Anwender gezwungen sein, die natürliche Fallrichtung des Baumes zu akzeptieren, da es unmöglich oder zu gefährlich ist, den Baum in die gewünschte Richtung zu fällen.
  • Seite 23 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Kerbe Der Fällschnitt soll parallel zur Kerbschnittlinie abschließen, so dass der Abstand zwischen beiden Schnitten mindestens Beim Schneiden einer Kerbe beginnt man mit dem 1/10 des Stammdurchmessers beträgt. Der nicht Sägeschnitt von oben. Rechts vom Baumstamm stehen und durchgesägte Teil des Stamm wird als Brechmaß bezeichnet. mit ziehender Kette sägen.
  • Seite 24 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Vorgehen bei einer mißglückten Fällung große Gefahr, dass der Rückschlagbereich der Führungsschiene mit einem Gegenstand in Berührung kommt. Herunterholen eines gefällten und festgeklemmten Baumstamms Es ist sehr gefährlich, einen Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr.
  • Seite 25 Kettenbruch oder beim Abspringen der Kette.) 6 Starthandgriff 20 Gashebel 7 Stellschraube, Vergaser 21 Gashebelsperre (Verhindert unbeabsichtigtes Gasgeben.) 8 Chokehebel/Startgassperre 22 Dekompressionsventil (CS 2159) 9 Hinterer Handgriff 23 Kombischlüssel 10 Stoppschalter (Ein-/Ausschalten der Zündung.) 24 Kettenspannschraube 11 Kraftstofftank 25 Bedienungsanweisung 12 Schalldämpfer...
  • Seite 26 MONTAGE Montage von Schiene und Kette Die Kette durch Drehen der Kettenspannschraube im Uhrzeigersinn (einen Kombischlüssel verwenden) spannen. Die Kette soll gespannt werden, bis sie auf der Schienenunterseite nicht mehr durchhängt. WARNUNG! Bei Arbeiten mit der Kette sind stets Schutzhandschuhe zu tragen. Kontrollieren, dass die Kettenbremse nicht in ausgelöster Position ist, indem der Handschutz der Kettenbremse gegen den vorderen Griff geführt wird.
  • Seite 27 UMGANG MIT KRAFTSTOFF Kraftstoff Mischen • Benzin und Öl stets in einem sauberen, für Benzin ACHTUNG! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor zugelassenen Behälter mischen. ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung aus Benzin und Zweitaktmotoröl zu betreiben. Damit das •...
  • Seite 28 UMGANG MIT KRAFTSTOFF Kettenöl Tanken • Die Kettenschmierung ist automatisch und zum Schmieren empfehlen wir ein spezielles Öl WARNUNG! Folgende Vorsichtsmaßnahmen (Kettenschmieröl) mit guten Hafteigenschaften. verringern die Feuergefahr: Beim Tanken nicht rauchen und jegliche Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten. Niemals bei laufendem Motor tanken. Den Tankdeckel stets vorsichtig öffnen, so dass sich ein evtl.
  • Seite 29 STARTEN UND STOPPEN Starten und stoppen Starten Den vorderen Griff mit der linken Hand umfassen. Mit dem WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes zu rechten Fuß in den hinteren Griff treten und die Motorsäge beachten: gegen den Boden drücken. Den Startgriff mit der rechten Die Motorsäge nicht starten, ohne dass Hand fassen und das Startseil bis zum ersten Widerstand (die Schiene, Kette und sämtliche Abdeckungen...
  • Seite 30 Die Motordrehzahl wird mit Hilfe des Gashebels über den CS 2156 14000 2700 Vergaser geregelt. Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff CS 2159 13500 2700 gemischt. Dieses Kraftstoff-Luft-Gemisch ist regulierbar. Nur bei korrekter Einstellung erbringt das Gerät die volle Leistung.
  • Seite 31 WARTUNG Feineinstellung des Leerlaufs der beiden Düsen L und H verursacht Beschleunigungsprobleme oder zu niedrige Den Leerlauf mit der Schraube T einstellen. Falls eine Betriebsdrehzahlen. Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Schraube T im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette mitläuft. Dann Startvorrichtung wieder herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn), bis die Kette still steht.
  • Seite 32 WARTUNG Spannen der Rückzugfeder Luftfilter • Startseil aus der Aussparung in der Seilrolle Luftfilter regelmäßig von Staub und Schmutz reinigen, zur herausnehmen und die Seilrolle etwa 2 Umdrehungen (im Vermeidung von: Uhrzeigersinn) drehen. • Vergaserstörungen ACHTUNG! Kontrollieren, ob sich die Seilrolle noch •...
  • Seite 33 WARTUNG Schmierung des Nadellagers • Bei schwacher Leistung, wenn das Gerät schwer zu starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer zuerst die Zündkerze prüfen, bevor andere Maßnahmen eingeleitet werden. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen; gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektrodenabstand 0,5 mm beträgt.
  • Seite 34 WARTUNG Kühlsystem Beheizte Handgriffe (CS 2156W, CS 2159W) Bei Modellen mit der Bezeichnung W ist sowohl der vordere Griffbügel als auch der hintere Handgriff mit elektrischen Damit die Betriebstemperatur so niedrig wie möglich bleibt, ist Heizschleifen versehen. Diese werden von einem in die das Gerät mit einem Kühlsystem ausgestattet.
  • Seite 35 WARTUNG Bei Temperaturen von -5° ° ° ° C oder kälter: Für den Betrieb bei strenger Kälte oder bei Pulverschnee gibt es einen speziellen Deckel zur Montage am Startergehäuse. Dieser vermindert die Kühlluft und verhindert das Einsaugen größerer Schneemengen. ACHTUNG! Wenn der Winterstopfen montiert ist, muss die Winterklappe offen sein! ACHTUNG! Ist ein spezieller Wintersatz montiert oder wurden temperatursteigernde Maßnahmen vorgenommen,...
  • Seite 36 WARTUNG Wöchentliche Wartung Nachstehend folgen einige allgemeine Wartungsanweisungen. Tägliche Wartung 0,5 mm 1 Die Vibrationsdämpfer auf Beschädigung überprüfen. 2 Lager der Kupplungstrommel schmieren. 3 Falls erforderlich, Grate an den Schienenseiten planfeilen. 1 Die Bestandteile des Gashebels Teile auf 4 Zündkerze reinigen. Elektrodenabstand prüfen und ggf. Funktionssicherheit prüfen.
  • Seite 37 Motorsäge ohne Führungsschiene und Kette und mit 5,6: CS 2156, 5,6: CS 2159 leeren Tanks, kg CS 2156 C CS 2159 C 5,7: CS 2156 CWH 5,7: CS 2159 W, CS 2159 WH, CS 2159 CWH Geräuschemissionen (siehe Anmerkung 1) Schallleistungspegel, gemessen dB(A) 114: CS 2156...
  • Seite 38 TECHNISCHE DATEN Führungsschienen- und Kettenkombinationen Untenstehende Kombinationen haben die CE-Typenzulassung. Führungsschiene Max. Anzahl Sägekette Länge, Zoll Teilung, Zoll Zähne des Umlenksterns 0,325 0,325 Jonsered S25 0,325 0,325 Jonsered S42 PITCH = ´®z*xy/¶1p¨ ´®z*xy/¶1p¨ 38 – German...
  • Seite 39 EN292-2, CISPR 12:1997, EN608. Die angemeldete Prüfstelle: Die Prüfnachweise über die EG-Typenprüfung gemäß Anlage VI haben die Nummern: 404/03/1000 – CS 2156, CS 2156W, CS 2156WH, CS 2156C, CS 2156CWH, 404/00/761 – CS 2159, CS 2159W, CS 2159WH, CS 2159C, CS 2159CWH Weiterhin hat SMP Svensk Maskinprovning AB, Fyrisborgsgatan 3, SE-754 50 Uppsala, Schweden, die Übereinstimmung mit der...
  • Seite 40 1088891-51 ´®z*xy/¶1p¨ ´®z*xy/¶1p¨ 2003-10-28...

Diese Anleitung auch für:

Cs 2156