Herunterladen Diese Seite drucken
LG HM121 UB60 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM121 UB60:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFT/WASSER-
WÄRMEPUMPE
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, um später darin
nachschlagen zu können.
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
DEUTSCH
Außengerät
HM121 / 141 / 161HF UB60
HM123 / 143 / 163HF UB60
HM093HFX UB60
Innengerät
HN1616HC NK0
HN1639HC NK0
Urheberrecht ©2023 LG Electronics. Inc. Alle Rechte vorbehalten.
www.lg.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LG HM121 UB60

  • Seite 1 Sie sie auf, um später darin nachschlagen zu können. Übersetzung der ursprünglichen Instruktion DEUTSCH Außengerät Innengerät HM121 / 141 / 161HF UB60 HN1616HC NK0 HM123 / 143 / 163HF UB60 HN1639HC NK0 HM093HFX UB60 www.lg.com Urheberrecht ©2023 LG Electronics. Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 Hilfe durch den Kundendienst. So finden Sie zusätzliche Modellinformationen Energieetiketten und Produktdatenblätter für Alle möglichen Kombinationen finden Sie unter https://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc. Suchen Sie auf der Cedoc-Seite nach der ODU-Bezeichnung. Für Ihre Unterlagen Heften Sie Ihren Beleg als Nachweis über das Kaufdatum bzw. zur Vorlage im Garantiefall an diese Seite.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Diese Bedienungsanleitung kann Abbildungen oder Inhalte enthalten, die sich von Ihrem Modell unterscheiden. Änderungen an dieser Bedienungsanleitung durch den Hersteller bleiben vorbehalten. EINFÜHRUNG ................2 SICHERHEITSANWEISUNGEN ............ 5 LESEN SIE VOR DEM BETRIEB AUFMERKSAM ALLE ANWEISUNGEN .....5 WARNHINWEISE ....................6 VORSICHTSHINWEISE ..................
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Lärmschutzmodus Zeit ..................38 Plan für die Warmwasser-Umwälzung ............39 EINSTELLUNG DER ENERGIEÜBERWACHUNG ......41 Leistung/Kalorie ....................41 Energieeinstellung ................... 41 FUNKTIONSEINSTELLUNG ............42 Eingabe der Funktionseinstellung ..............42 Funktionseinstellungen ................... 42 Wi-Fi-Verbindung ..................... 43 Externer eizkessel .................... 44 Einstellung der Wassertemperatur ..............
  • Seite 5 SICHERHEITSANWEISUNGEN SICHERHEITSANWEISUNGEN LESEN SIE VOR DEM BETRIEB AUFMERKSAM ALLE ANWEISUNGEN Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu, unvorhergesehene Risiken oder Beschädigungen durch unsicheren oder nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu vermeiden. Sicherheitsmeldung Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte und Bedienvorgänge hinzuweisen, die ein Risiko bergen können.
  • Seite 6 SICHERHEITSANWEISUNGEN Hinweise zu brennbaren Kältemitteln Die folgenden Symbole sind auf den Einheiten angebracht. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät ein leicht entzündliches Kältemittel verwendet. Wenn das Kältemittel austritt und einer externen Zündquelle ausgesetzt ist, besteht Feuergefahr. Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden sollte.
  • Seite 7 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Verwenden Sie keinen defekten Schutzschalter oder einen mit zu geringer Nennleistung. Verwenden Sie den richtig bemessenen Schutzschalter und die richtige Sicherung. − Es besteht sonst Brand- und Stromschlaggefahr. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdose. Verwenden Sie das Gerät immer an einem zugeordneten Stromkreis und Schutzschalter. −...
  • Seite 8 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Installieren Sie das Gerät niemals auf beweglichem Untergrund oder an einer Stelle, von der es herunterfallen kann. − Wenn die Einheit herunterfällt, kann das Verletzungen sogar mit Todesfolge nach sich ziehen und/oder Sachschäden. • Wenn das Produkt nass ist (überflutet oder in Wasser gebadet), kontaktieren Sie ein autorisiertes Service-Center, damit Reparaturen vorgenommen werden, bevor Sie es wieder benutzen.
  • Seite 9 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sicher. Wie z.B. Schrauben, Nägel, Batterien, zerbrochene Gegenstände usw. nach dem Einbau oder der Wartung abreißen und dann die Kunststofftaschen wegwerfen. − sonst könnten Kinder damit spielen und sich daran verletzen. • Vergewissern Sie sich, dass das Netzgerät nicht verschmutzt, lose oder defekt ist, und schalten Sie es dann ein.
  • Seite 10 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Lüften Sie den Produktraum von Zeit zu Zeit, wenn Sie ihn zusammen mit einem Ofen oder Heizelement usw. betreiben. − sonst könnte Ihre Gesundheit Durch Sauerstoffmangel beeinträchtigt werden. • Wenn Sie das Produkt gereinigt oder repariert werden soll, muss erst der Hauptschalter auf Aus geschaltet werden.
  • Seite 11 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Dieses Gerät ist für den Einsatz durch fachkundige oder geschulte Anwender in Geschäften, in der Leichtindustrie und in landwirtschaftlichen Betrieben oder für den gewerblichen Gebrauch durch Laien bestimmt. • Treten Sie nicht auf die Einheit und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
  • Seite 12 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Die Wartung darf nur gemaß Empfehlung von Geratehersteller erfolgen. Wartung und Instandhaltung, die die Unterstutzung von anderen Fachkraften erfordern, sind unter der Aufsicht der bei der Verwendung von brennbaren Kaltemitteln zustandigen Person durchzufuhren. • Das Gerät ist in einem gut belüfteten Raum zu lagern, in dem die Raumgröße der für den Betrieb vorgesehenen Raumfläche entspricht.
  • Seite 13 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Achten Sie auf waagerechten Stand, auch beim Installieren des Produkts. − Ansonsten können Vibrationen oder Geräusche auftreten. • Installieren Sie das Produkt nicht an einem Ort, wo das Geräusch oder die heiße Luft von der Einheit die Nachbarschaft stören oder belästigen könnte.
  • Seite 14 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Beim Bewegen, Neuaufstellen oder Deinstallieren die Einheit nicht neigen. − das kondensierte Wasser im Inneren könnte verschüttet werden. • Verwenden Sie keine Mischungen aus Luft oder Gas, sondern nur das Kühlmittel, das für das System spezifiziert ist. − Luft im Kältemittelkreislauf könnte zu einem übermäßig hohen Druck im Kreislauf führen.
  • Seite 15 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Installation, Reparatur oder Änderungen müssen durch einen zertifizierten Betrieb mit zertifizertenPersonal durchgeführt werden. Anderenfalls wird keine Garantie gewährt − Alle mit der Reparatur verbundenen Kosten gehen dann zu Lasten des Eigentümers. • Installieren Sie das Gerät nie in einer potenziell explosiven Umgebung.
  • Seite 16 PRODUKTVORSTELLUNG PRODUKTVORSTELLUNG Wasser- Auslass Wassereinlass ELCB Verteilerdose Beschreibung Nummer Name Nummer Name Stromversorgung für Hydraulikeinheit Zusatzheizung* Außeneinheit Zusatzheizung* Kommunikationskabel Brauchwasserspeicher* Stromversorgung für Heizwasserrohre Brauchwassererwärmung* Brauchwasserspeicher-Satz Fernbedienung (PHLTA/PHLTC)* Stromversorgung für die Schutzschalter für Außeneinheit Brauchwassererwärmung* Stromversorgung für die Brauchwassererwärmung* Inneneinheit • ELCB: Fehlerstromschutzschalter •...
  • Seite 17 PRODUKTVORSTELLUNG Voraussetzungen zur Montage des Außengerätes Für einen ruhigen Ort Für gute Belüftung Minimaler Betriebsraum Die folgenden Abstände um die Außeneinheit müssen unter allen Bedingungen eingehalten werden: 0.3 m 0.1 m 0.6 m 0.5 m...
  • Seite 18 PRODUKTVORSTELLUNG Sicherheitsbereich Innerhalb der unten markierten Bereiche müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese Bereiche müssen frei von potentiellen Zündquellen, wie z.B. elektrischen Schaltern oder Lampen, sein. Offene Flammen sind strengstens verboten! 2.3 m 0.5 m 1.2 m 2.3 m 0.5 m 1.6 m Mehrfache Installation Beim Einbau von zwei oder mehr Einheiten sind die unten angegebenen Räume zu beachten.
  • Seite 19 PRODUKTVORSTELLUNG Fernbedienung Betriebsanzeigefenster Ein/Aus-Taste Zurück-Taste Auf/Ab/Links/Rechts-Taste OK-Taste Betriebsanzeigefenster Betriebs- und Einstellstatusanzeige Wenn Sie aus der Einstellungsphase des Menüs in die Zurück-Taste vorherige Phase wechseln Auf-/Ab-/Links-/Rechts-Taste Wenn Sie den Einstellwert des Menüs ändern OK-Taste Wenn Sie den Einstellwert des Menüs speichern Ein/Aus-Taste Wenn Sie die LWWP EIN- und AUSschalten HINWEIS...
  • Seite 20 BESCHREIBUNG DES VORGANGS BESCHREIBUNG DES VORGANGS Hauptbildschirm Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Schaltfläche [L, M (links/rechts)], um die einzustellende Kategorie auszuwählen, und Sie können sie mit den Schaltflächen [J, K (auf/ab)] steuern. Menübildschirm Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Schaltfläche [L, M (links/rechts)], um das Menü auszuwählen, und drücken Sie die Schaltfläche [OK], um zur Menüanzeige zu gelangen.
  • Seite 21 BESCHREIBUNG DES VORGANGS Einstellungsbildschirm Wählen Sie die einzustellende Kategorie mit den Schaltflächen [J K (auf/ab)]. In jedem Detailbildschirm des Menüs, wie in der Box in der linken Abbildung, können Sie, wenn die Symbole „L, M“ gleichzeitig angezeigt werden, den eingestellten Wert durch Drücken der Schaltfläche [L, M (links/rechts)] sofort übernehmen.
  • Seite 22 BESCHREIBUNG DES VORGANGS Überwachung Auf dem Hauptbildschirm können Sie den Überwachungsbildschirm durch Drücken der Schaltfläche [Zurück] aufrufen drücken. Im Überwachungsbildschirm können Sie folgende Informationen überprüfen: • Die Raumtemperatur • Die Wassereintritts-/-austrittstemperatur • Der Betrieb der Wasserpumpe • Die Wasserdurchflussrate • Der Wasserdruck •...
  • Seite 23 TEMPERATUREINSTELLUNG TEMPERATUREINSTELLUNG Steuerung der gewünschten Temperatur Sie können ganz einfach die gewünschte Temperatur einstellen. • Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Schaltfläche [L, M (links/rechts)], um die gewünschte Temperaturkategorie auszuwählen, und drücken Sie die Schaltfläche [J, K (auf/ab)], um die gewünschte Temperatur einzustellen.
  • Seite 24 BETTRIEBSEINSTELLUNG BETTRIEBSEINSTELLUNG Ein/Aus wird ein- oder ausgeschaltet. Drücken Sie die [Ein/Aus]-Taste auf dem der Fernbedienung. • Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet die [Ein/Aus]-Taste auf. • Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist die Hintergrundbeleuchtung der [Ein/Aus]-Taste ausgeschaltet. Betriebsmodus Sie können die gewünschte Betriebsart einfach steuern. Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Schaltflächen [L, M (links/rechts)], um die Betriebsart oder die Kategorie „Home Leave“...
  • Seite 25 BETTRIEBSEINSTELLUNG Kühlmodus Die minimale Einstelltemperatur im Kühlbetrieb beträgt 5 °C. • Die gewünschte Temperatur kann in 1 °C Schritten eingestellt werden. − Stellen Sie die gewünschte Temperatur niedriger als die Wassertemperatur ein. − Die Wassertemperatur wird auf dem Standardbildschirm der Fernbedienung angezeigt. −...
  • Seite 26 BETTRIEBSEINSTELLUNG Heizbetrieb • Die gewünschte Temperatur kann in 1 °C Schritten eingestellt werden. − Stellen Sie die gewünschte Temperatur höher als die Wassertemperatur ein. − Die Wassertemperatur wird auf dem Standardbildschirm der Fernbedienung angezeigt. − Wenn die Einheit im Heizbetrieb läuft und Sie die [Ein/Aus]-Taste drücken, wird der Heizbetrieb abgeschaltet.
  • Seite 27 BETTRIEBSEINSTELLUNG AI/Autobetrieb Um Energie zu sparen und höchsten Komfort zu gewährleisten, folgt die eingestellte Temperatur der Außentemperatur. Sinkt die Außentemperatur, wird die Heizleistung für das Haus automatisch erhöht, um die gleiche Raumtemperatur zu halten. Alle Parameter werden vom Installateur während des Inbetriebnahmeverfahrens eingestellt und an die Gegebenheiten der Anlage angepasst.
  • Seite 28 BETTRIEBSEINSTELLUNG HINWEIS • Die automatische Temperatur (vom Installateur eingestellt) kann bei Bedarf angepasst werden. • -5 ~ -1: Die voreingestellte Temperaturkurve wird um 1 bis 5 Grad abgesenkt. • AI: Die Voreinstellung wird gehalten. • 1 ~ 5: Die voreingestellte Temperaturkurve wird um 1 bis 5 Grad angehoben. •...
  • Seite 29 BETTRIEBSEINSTELLUNG Betrieb der Wasseraufheizung Funktion zum Einstellen, mit oder ohne Verwendung des eingebauten Warmwasserspeichers HINWEIS • Diese Funktion wird nicht verwendet, wenn der Warmwasserspeicher nicht installiert ist. • Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Installationshinweise. Schnelle Wasserspeicher-Aufheizung Bei dringendem Bedarf an Wassererwärmung kann mit der Betriebsart Schnell- Warmwasserspeicherheizung die Zeit bis zum Erreichen der Soll-Warmwasserspeichertemperatur durch erzwungenes Einschalten des Warmwasserspeichers verkürzt werden.
  • Seite 30 ÜBERSICHT BESITZEREINSTELLUNGEN ÜBERSICHT BESITZEREINSTELLUNGEN Struktur des Menüs Menü Sperren ................32 Alle sperren ................32 Ein/Aus-Sperre ................32 Betriebsmodussperre ................32 Trinkwasser-Verriegelung Zeitplan ................34 Zeitplan anzeigen ................35 Zeitpläne & Bearbeiten ................37 Ausnahmetag ................38 Lärmschutzmodus Zeit ................39 Plan für die Warmwasser- Umwälzung Energie...
  • Seite 31 ÜBERSICHT BESITZEREINSTELLUNGEN ................47 Benutzer ......48 Sprache ......49 Einheit Temperatur ......50 Timer Bildschirmschoner ......50 LCD-Helligkeit bei Leerlauf ......51 Datum ......52 Zeit ......53 Sommerzeit ......54 Passwort ......55 Zurücksetzung planen ......56 Thema ......
  • Seite 32 SPERREINSTELLUNG SPERREINSTELLUNG Eingabe der Sperreinstellung Sperreinstellung - alle, Ein/Aus, Modus, Warmwassersperre • Die Funktion sperrt die Tasten der Fernbedienung, sodass Kinder oder andere Personen sie nicht ohne Erlaubnis benutzen können. • Es ist die Funktion zur Begrenzung des gewünschten Temperaturbereichs, der in der Kabelfernbedienung eingestellt werden kann.
  • Seite 33 ZEITPLANEINSTELLUNG ZEITPLANEINSTELLUNG Eingabe eines Zeitplans • Es gibt 4 Optionen in der Zeitplan-Formel, abhängig von der Produktfunktion. − Zimmer: Raumheizung und -kühlung − Brauchwasser: Warmwasserheizung − Brauchwasserheizung: Warmwasser-Zusatzheizung − Brauchwasserumwälzung: Warmwasser-Umwälzpumpe HINWEIS • Obwohl es eine Heizungsoption für den Heißwassertank gibt, kann sie im Falle eines desinfektions-einstellung nicht aktiviert werden.
  • Seite 34 SPERREINSTELLUNG Zeitplan anzeigen Es ist die Funktion, die den Status des in der Fernbedienung gespeicherten Timers (Zeitplans) überprüfen kann. • Wählen Sie in der Zeitplanliste die Kategorie „Tageszeitplanstatus“ und drücken Sie die [OK]- Schaltfläche, um zur Anzeige der genauen Angaben zum Tageszeitplanstatus zu gelangen. •...
  • Seite 35 SPERREINSTELLUNG Zeitpläne & Bearbeiten Es ist die Funktion, die den Status des in der Fernbedienung gespeicherten Timers (Zeitplans) überprüfen kann. • Wählen Sie in der Zeitplanliste die Kategorie „Tageszeitplanstatus“ und drücken Sie die [OK]- Schaltfläche, um zum Bildschirm mit den genauen Angaben zum Tageszeitplanstatus zu gelangen. •...
  • Seite 36 SPERREINSTELLUNG Zeitpläne & Bearbeiten - Zeitplan hinzufügen Beschreibung jeder Stufe im Hinzufügen-Zeitplan Phase 1. Einstellung des Zeitraums Stufe 2. Einstellung des Wochentags Phase 3. Zeiteinstellung Phase 4. Betriebseinstellung Hinzufügen des Zeitplans ist abgeschlossen • In 'Phase 1' wird die Zeit für die Ausführung des Timers eingestellt. •...
  • Seite 37 SPERREINSTELLUNG Ausnahmetag Die Funktion soll den Betrieb am eingestellten Timertag automatisch stoppen. • Wählen Sie in der Zeitplanliste die Kategorie „Ausnahmetag“ aus, und drücken Sie die [OK]- Schaltfläche, um zum Bildschirm mit den genauen Angaben für den Ausnahmetag zu gelangen. •...
  • Seite 38 SPERREINSTELLUNG Lärmschutzmodus Zeit Es ist die Funktion zur Einstellung der Start- und Endzeit des geräuscharmen Betriebs des Außengerätes. • Nachdem Sie die Start- und Endzeit eingestellt haben, drücken Sie die [OK]-Schaltfläche, um zur oberen Liste zu gelangen. • Wenn die Startzeit und die aktuelle Zeit übereinstimmen, wechselt die Außeneinheit in den Modus für niedrigen Geräuschpegel, und auf dem Überwachungsbildschirm wird die Meldung „im Modus für niedrigen Geräuschpegel der Außeneinheit“...
  • Seite 39 SPERREINSTELLUNG Plan für die Warmwasser-Umwälzung Diese Funktion dient zur Prüfung des Status des Warmwasser-Umwälzungs-Timers (Zeitplan), der in der Fernbedienung gespeichert wurde. • Wählen Sie in der Zeitplanliste die Kategorie für den Status der Brauchwasserumwälzung, und drücken Sie die [OK]-Schaltfläche, um zur Anzeige der genauen Angaben zum Tageszeitplan zu gelangen.
  • Seite 40 SPERREINSTELLUNG Beschreibung jeder Stufe im Hinzufügen-Zeitplan • Stufe 1. Nutzungseinstellung − Richtet die Nutzung der Timer-Einstellung ein. − Wählen Sie ‚Verwenden‘, um zur nächsten Stufe zu gelangen • Stufe 2. Zeiteinstellung − Richtet den Zeitraum zur Timer-Durchführung ein. − Die Endzeit darf nicht vor der Startzeit liegen. •...
  • Seite 41 EINSTELLUNG DER ENERGIEÜBERWACHUNG EINSTELLUNG DER ENERGIEÜBERWACHUNG Es liefert nützliche Informationen über den Energie- und Stromverbrauch während der Woche/des Monats/des Jahres. Wenn Sie die Option „Energie“ öffnen, werden diese Informationen auf dem Bildschirm angezeigt. Leistung/Kalorie Die Informationen umfassen den Stromverbrauch/die erzeugte Wärmeleistung und den Jahrestrend. HINWEIS •...
  • Seite 42 FUNKTIONSEINSTELLUNG FUNKTIONSEINSTELLUNG Eingabe der Funktionseinstellung Um in das unten angezeigte Menü zu gelangen, müssen Sie das Funktionseinstellungsmenü wie folgt aufrufen. Funktionseinstellungen...
  • Seite 43 FUNKTIONSEINSTELLUNG Wi-Fi-Verbindung Es ist die Funktion, aus der Ferne über das Netzwerk mit Außengerät zu steuern.
  • Seite 44 FUNKTIONSEINSTELLUNG Externer eizkessel HINWEIS • Diese Funktion ist keine Standardeinstellung. • Es kann aktiviert werden, nachdem der Wert im Installationsmodus eingestellt wurde. Der Ein/Aus-Modus dieser Option wird durch einfaches Drücken der Schaltfläche „L“ oder „M“ geöffnet.
  • Seite 45 FUNKTIONSEINSTELLUNG Einstellung der Wassertemperatur Wenn Sie die Luft- und Wassertemperaturregelung wählen, wird diese Option in der Funktionseinstellungsanzeige angezeigt. Mit dieser Funktion kann die Obergrenze der Wassertemperatur eingestellt werden, während die Einheit auf der Grundlage der Raumlufttemperatur gesteuert wird. Wert Beschreibung Manuell, Einstellung der Solltemperatur von Wasser im Heiz- und Manuell Kühlbetrieb...
  • Seite 46 FUNKTIONSEINSTELLUNG Brauchwasserbetrieb Durch Drücken der Schaltflächen [L, M (links/rechts)] können Sie den Brauchwasserbetrieb (Komfort / Eco) wählen. Der Eco-Betrieb ist eine Betriebsart, die die Stromrechnung senken und die Effizienz verbessern kann. Im Eco-Betrieb steigt die Warmwassertemperatur im Vergleich zum Komfortbetrieb relativ langsam Standardmäßig (Komfortbetrieb) Eco-Betrieb...
  • Seite 47 BENUTZEREINSTELLUNG BENUTZEREINSTELLUNG Eingabe der Benutzereinstellung Um in das unten angezeigte Menü zu gelangen, müssen Sie das Benutzereinstellungsmenü wie folgt aufrufen. Benutzereinstellung • Sie können die Produktbenutzerfunktionen einstellen. • Einige Funktionen sind in einigen Produkttypen möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 48 BENUTZEREINSTELLUNG Sprache Stellen Sie die Sprache ein, die auf der Fernbedienung angezeigt werden soll. Sprache 한국어 English Français Deutsch Italiano Español Русский Polski Português 中国 Čeština Türk Nederlands Românesc ελληνικά Magyar Български Srpski Hrvatski Slovenščina Dansk українська...
  • Seite 49 BENUTZEREINSTELLUNG Einheit Temperatur Stellen Sie die auf der Fernbedienung angezeigte Temperatureinheit ein. Celsius Wert Fahrenheit ACHTUNG • Die Funktion der Temperatureinheit kann bei manchen Produkten nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. • Sie können die Temperatureinheit in der Slave-Fernbedienung nicht einstellen.
  • Seite 50 BENUTZEREINSTELLUNG Timer Bildschirmschoner Stellen Sie die Abschaltzeit der Fernbedienung ein. Wert 15 s 30 s (standard) 1 min ACHTUNG • Die Auswahl einer längeren Standby-Zeit des Bildschirms verringert die Lebensdauer des LCD- Bildschirms. LCD-Helligkeit bei Leerlauf Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit der Fernbedienung ein. Wert 10 % 20 %...
  • Seite 51 BENUTZEREINSTELLUNG Datum Stellen Sie das auf der Fernbedienung angezeigte Datum ein.
  • Seite 52 BENUTZEREINSTELLUNG Zeit Stellen Sie die auf der Fernbedienung angezeigte Zeit ein. • Auf dem Bildschirm kann die Zeitanzeige in Form von AM / PM oder 24 Stunden Standard angezeigt werden.
  • Seite 53 BENUTZEREINSTELLUNG Sommerzeit Stellen Sie die Sommerzeitdaten in der Fernbedienung ein. • Sommerzeit: Das System stellt die Zeit um 1 Stunde im Frühling, wenn der Tag länger ist, vor und stellt sie im Herbst zurück, wenn der Tag kürzer wird. • Wenn es am Sommerzeit-Startdatum 02:00 wird, ändert sich die aktuelle Uhrzeit auf 03:00, und wenn es 02:00 des Sommerzeit-Enddatums wird, ändert sich die aktuelle Uhrzeit auf 01:00.
  • Seite 54 BENUTZEREINSTELLUNG Passwort Legen Sie das Passwort fest, um unbefugte Änderungen an den Einstellungen der Fernbedienung zu verhindern. • Wenn das Passwort eingestellt ist, müssen Sie bei der Eingabe von "Menü – Einstellung" das Passwort eingeben, um in die Einstellungsliste zu gelangen. •...
  • Seite 55 BENUTZEREINSTELLUNG Zurücksetzung planen Initialisieren Sie alle Timer-Einstellungen in der Fernbedienung. • Rufen Sie den Bildschirm „Zeitplan zurücksetzen“ auf und drücken Sie die [OK]-Schaltfläche, um die Zeitschaltuhr, die Ein/Aus-Zeitschaltuhr, die Zeitpläne und die Ausnahmetage auf der Fernbedienung zurückzusetzen.
  • Seite 56 BENUTZEREINSTELLUNG Thema Stellen Sie das Thema des Fernbedienungsbildschirms ein. Auto. Rückkehr zum Hauptbildschirm Stellen Sie den Automatische-Rückkehr-Modus ein System-Neustart Starten Sie die Fernbedienung neu. • Wählen Sie in der Liste der Benutzereinstellungen die Kategorie „Systemneustart“ und drücken Sie die [OK]-Schaltfläche, um zum Detailbildschirm zu gelangen. −...
  • Seite 57 SERVICEEINSTELLUNGEN SERVICEEINSTELLUNGEN Eingabe der Funktionseinstellung Um in das unten angezeigte Menü zu gelangen, müssen Sie das Funktionseinstellungsmenü wie folgt aufrufen. Servicekontakt Servicekontakt für Service-Telefonnummern anzeigen. Hierfür muss im Voraus eine Telefonnummer eingegeben werden. Bitten Sie beim Einbau um die Eingabe der Telefonnummer.
  • Seite 58 SERVICEEINSTELLUNGEN Informationen zum Modell Informationen zum Modell anzeigen (Modell/Seriennummer/Kapazität) Informationen zur RMC-Version Informationen zum Modell anzeigen (Modell/Seriennummer/Kapazität) Open Source License Informationen zum Modell anzeigen (Modell/Seriennummer/Kapazität)
  • Seite 59 THERMOSTATVERWENDUNG Der Begriff „Thermostat“, der in diesem Kapitel häufig verwendet wird, ist eine Art externes Zubehör. LG Electronics liefert keine Thermostate, sondern sollte externe Hersteller beauftragen. Raumthermostate können für eine einfache und bequeme Steuerung verwendet werden. Um den Thermostat effizienter und korrekter zu nutzen, werden in diesem Kapitel Informationen zur Verwendung des Thermostats gegeben.
  • Seite 60 NOTBETRIEB NOTBETRIEB • Wenn Ihre Wärmepumpe einen Fehler aufweist, erscheint ein Pop-up-Fenster auf dem Bildschirm. In jedem Fall sollten Sie den angezeigten Fehlercode anmerken und Ihrem Installateur oder einem bevollmächtigten Servicezentrum mitteilen. • Wenn eine Elektroheizung angeschlossen ist, kann ein Notbetrieb möglich sein - je nachdem, wie schwerwiegend der Fehler ist.
  • Seite 61 NOTBETRIEB Der Notbetrieb wird, nachdem die Hauptstromversorgung zurückgesetzt wurde, nicht automatisch wieder aufgenommen. • Im Normalzustand werden die Betriebsinformationen des Produkts wiederhergestellt und nach dem Zurücksetzen der Hauptstromversorgung automatisch neu gestartet. • Im Notbetrieb ist jedoch ein automatischer Neustart zum Schutz des Produktes verboten. •...
  • Seite 62 NOTBETRIEB • Zusammengesetzte Hauptplatine (Innenbereich) Fehlerkennung Beschreibung 77Hauptursachen Der Fernlufttemperatursensor der Problem im Raumluftfernfühler Hauptplatine (Innenraum) ist offen oder kurzgeschlossen. Der Fühler für die Problem im Kältemittelfühler 02** Kältemitteleinlasstemperatur des Rohrs der (Einlassseite) Inneneinheit ist offen oder kurzgeschlossen. Kommunikationsfehler zwischen Die Kommunikation zwischen der verkabelten 03**** Inneneinheit und verkabelter...
  • Seite 63 WARTUNG UND SERVICE WARTUNG UND SERVICE Wartungsarbeiten Um eine optimale Leistung des Gerätes zu gewährleisten, sollten in regelmäßigen Abständen eine Reihe von Prüfungen und Wartungsarbeiten am Gerät und an den Anschlüssen vorgenommen werden, am besten einmal jährlich. Diese Wartungsarbeiten müssen von einem zugelassenen Techniker vorgenommen werden.
  • Seite 64 WARTUNG UND SERVICE Rufen Sie den Service in folgenden Situationen sofort • Sollte irgendetwas Ungewöhnliches wie Brandgeruch, laute Geräusche usw. auftreten, halten Sie die Einheit an und schalten Sie den Schutzschalter aus. Versuchen Sie in solchen Fällen niemals, die Anlage selbst zu reparieren oder neu zu starten. •...
  • Seite 65 Memo...
  • Seite 66 LG Electronics Inc. Single Point of Contact (EU) : LG Electronics European Shared Service Center B.V. Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, The Netherlands Manufacturer : LG Electronics Inc. 84, Wanam-ro, Seongsan-gu, Changwon-si, Gyeongsangnam-do, KOREA Eco design requirement • The information for Eco design is available on the following free access website.