Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
(LED-BILDSCHIRM)
Bitte lesen Sie die Sicherheitsinformationen sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt nutzen.
Bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Nutzung an einem leicht zugänglichen Ort auf.
LSAB012-N2
LSAB012-T2
LSAB012-U2
www.lg.com
Copyright © 2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LG MAGNIT LSAB012-N2

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH (LED-BILDSCHIRM) Bitte lesen Sie die Sicherheitsinformationen sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt nutzen. Bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Nutzung an einem leicht zugänglichen Ort auf. LSAB012-N2 LSAB012-T2 LSAB012-U2 www.lg.com Copyright © 2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 - Group Manager 2.0 ..........73 - Gallerie-Modus ............76 ZUSAMMENBAU UND - Screen Share .............. 77 VORBEREITUNG ...... 12 - LG Presenter ............... 77 - Benötigtes Zubehör ..........12 - Optionales Zubehör ..........13 VERWALTUNGSTOOLS.... 80 - Sorgfältiger Umgang zum Schutz des LED- - Steuerungsmanager ..........
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Die Sicherheitsvorkehrungen sollen vor unvorhergesehenen Gefahrensituationen schützen und dem Benutzer helfen, das Produkt sicher und seinem Verwendungszweck entsprechend zu benutzen. WARNUNG Wenn Sie eine Warnmeldung ignorieren, kann es zu ernsthaften Verletzungen oder zu Unfällen und Todesfällen kommen. VORSICHT Wenn Sie eine zur Vorsicht mahnende Meldung ignorieren, kann es zu leichten Verletzungen kommen oder das Produkt kann beschädigt werden.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise zum Netzadapter und der Nutzung von Strom WARNUNG • Bevor Sie ein Netzkabel verwenden, achten Sie darauf, dass es den nationalen Standards entspricht. • Schließen Sie die Anzeige nur an eine Stromquelle an, die dem Produkt entsprechenden Spezifikationen erfüllen (d. h. gleiche Spannung).
  • Seite 5 • Falls Wasser oder sonstige Fremdkörper in das Produkt eindringen, trennen Sie das AC-Kabel unverzüglich und wenden Sie sich an das Service Center. - Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr, falls das Produkt beschädigt wurde. • Halten Sie das Netzkabel stets von Hitzequellen fern. - Die Kabelummantelung kann schmelzen, was zu Bränden oder Stromschlägen führen kann.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise für den Transport des Produkts WARNUNG • Wenden Sie sich an das Service Center, bevor Sie das Produkt bewegen. - Es kann zu einem elektrischen Schlag führen und das Produkt beschädigen. • Das Gerät muss ausgeschaltet und der Netzstecker sowie sämtliche Kabel müssen abgezogen sein, bevor Sie es bewegen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise für die Installation des Produkts WARNUNG • Wenden Sie sich an das Service Center, bevor Sie das Produkt installieren. - Ansonsten kann es zu einem elektrischen Schlag kommen und das Produkt könnte beschädigt werden. • Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen oder das Gerät Erschütterungen aussetzen. Bitte bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf und stellen Sie kein Spielzeug oder Gegenstände in die Nähe des Produkts, um zu verhindern, dass Gegenstände gegen den Bildschirm geworfen werden.
  • Seite 8 VORSICHT • Installieren Sie das Produkt an einem Ort, an dem keine elektromagnetischen Störungen auftreten. • Wenn Sie das Produkt an einem Ort montieren, der nicht die empfohlenen Bedingungen erfüllt, können Bildqualität, Produktlebensdauer und Aussehen deutlich beeinträchtigt werden. Wenden Sie sich vor der Montage an einen Service-Techniker.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise für die Reinigung des Produkts WARNUNG • Halten Sie das Produkt stets sauber. - Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht reinigen, verschmutzt es, was zu einem Brand oder zu Produktschäden führen kann. • Wenden Sie sich an das Service Center, wenn Sie die Innenseite des Produkts reinigen müssen. - Andernfalls kann eine Reinigung ohne Support zu einem Brand, Elektroschock, Fehlfunktion oder Beschädigung des Produkts führen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise für die Verwendung des Produkts WARNUNG • Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit zu hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. - Es kann zu einem elektrischen Schlag führen und das Produkt beschädigen. • Falls Sie das Produkt längere Zeit verwenden, gönnen Sie sich hin und wieder eine Auszeit, um Ihre Augen zu schonen. - Längeres Zuschauen kann Ihre Sicht beeinträchtigen.
  • Seite 11 • Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine mit Hochspannung betriebenen elektrischen Produkte (z. B. einen Insektenvernichter). - Dies kann zu Fehlfunktionen am Produkt führen, wenn es einen elektrischen Schlag erleidet. • Berühren Sie im Falle eines Gaslecks nicht die Steckdose, und öffnen Sie zur Belüftung die Fenster. - Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 12 ZUSAMMENBAU UND VORBEREITUNG VORSICHT • Verwenden Sie ausschließlich Originalteile, um die Sicherheit und Beständigkeit des Produktes zu gewährleisten. • Die Produktgarantie deckt keine Schäden oder Verletzungen ab, die durch die Nutzung unerlaubter Komponenten entstehen. HINWEIS • Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist je nach Modell oder Region unterschiedlich. •...
  • Seite 13 Optionales Zubehör Optionale Zubehörteile zur Produktverbesserung können ohne vorherige Ankündigung geändert und neue Zubehörteile hinzugefügt werden. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. Wandhalterung WM-LS2-2 WM-LC2-2 WM-LH2-2 WM-LS3-2 WM-LC3-2 WM-LH3-2 WM-LS4-2 WM-LC4-2...
  • Seite 14 Mittelrahmen KT-BZ1080-2 KT-BZ1360-2 KT-BZ1630-2...
  • Seite 15 Sorgfältiger Umgang zum Schutz des LED-Bildschirms Achten Sie beim Herausnehmen des Produkts darauf, keinen Druck auf den Bildschirm auszuüben. Schutzabdeckung Um das Produkt aufrecht hinzustellen, halten Sie es so an beiden Seiten, dass der Bildschirm nicht den Boden berührt. LED-Bildschirm...
  • Seite 16 Legen Sie das Produkt mit dem LED-Bildschirm nach unten ab. Um den Bildschirm zu schützen, breiten Sie Schutzverpackung der Schachtel auf dem Boden aus. LED-Bildschirm Schutzabdeckung Wenn Sie keine Matte haben, achten Sie darauf, dass sich auf dem Boden keine Fremdkörper befinden, wenn Sie das Produkt auf den Boden legen.
  • Seite 17 VORSICHT Sollte das Produkt in Richtung des LED-Bildschirms geneigt werden, kann die Unterseite des Panels dabei beschädigt werden. LED-Bildschirm Sollte das Produkt in Richtung der Kante des LED-Bildschirms geneigt werden, kann die untere Ecke des Produkts dabei beschädigt werden. LED-Bildschirm...
  • Seite 18 Installation- und Vorsichtsmaßnahmen Temperatur • Erstellen Sie ein Kühlsystem für das Gehäuse, um die Betriebstemperatur des Produkts beibehalten zu können. - Betriebstemperatur des Produkts: 0 °C bis 40 °C (die empfohlene Zimmertemperatur liegt unter 25 °C.) • Installieren Sie das Produkt an einem Ort, an dem die warme Luft einer Klimaanlage das Produkt nicht direkt beeinflusst.
  • Seite 19 Installationsposition • Achten Sie darauf, dass der Abstand von der Decke des Raums, in dem das Produkt installiert wird, bis zum Produkt mindestens 400 mm beträgt. - Die warme Luft, die sich an der Decke staut, wird natürlich zirkuliert, um Fehlfunktionen zu vermeiden. •...
  • Seite 20 Installationsstandort Installation an einer Wand A: 30 mm oder mehr (empfohlen) - Kann direkt und ohne Abstandhalter an unserer Wandhalterung montiert werden. (siehe Beispiel) B: 25 mm oder mehr C: 60 mm oder mehr Installation auf einer eingelassenen Wand • Nach der Installation in einer Wandvertiefung kann eine Blende angebracht werden, um das Aussehen zu verbessern. A: 30 mm oder mehr (empfohlen) - Kann direkt und ohne Abstandhalter an unserer Wandhalterung montiert werden.
  • Seite 21 • Beispiel - Je nach Modell kann die Form der Wandhalterung unterschiedlich sein. Verwendung der Wandhalterung und eines Verwendung der Wandhalterung Abstandhalters Installation der Blende • Achten Sie darauf, dass die Blende zur Reparatur des Produkts entfernt werden kann. • Die obere und unter Blende muss eine Luftdurchlässigkeit von min.
  • Seite 22 Anschlussklemmen LSAB012-N2, U2 • : Sendet ein IR-Signal an ein anderes Set. • : Sendet ein LAN-Signal an ein anderes Set. HINWEIS • Der IR-Sensor ist nicht im Lieferumfang enthalten. • Bei CSAB-0122D/CSAD sind IR-Sensor und Fernsteuerung im Lieferumfang enthalten. •...
  • Seite 23 DATENKABEL ANSCHLIESSEN (LSAB012-N2, U2) Sie können den CSAB-0122D/CSAD (System Controller) über ein LAN-Kabel anschließen. LAN-Kabel (*Nicht im Lieferumfang) CSAB-0122D/CSAD VORSICHT • Überprüfen Sie, ob die Richtung stimmt, damit das LAN-Kabel keinen Schaden nimmt. • Wenn Sie das LAN-Kabel zu kräftig einstecken, kann dadurch der Kontakt beschädigt werden.
  • Seite 24 STROMKABEL ANSCHLIESSEN (LSAB012-N2) Sie können das Gerät mit einem Netzkabel an einen Trennschalter anschließen. • Schließen Sie den Trennschalter mit einem Netzkabel an. (Bitte verwenden Sie ein Kabel, das lang genug ist, um an den Bildschirm angeschlossen zu werden.) • Bitte verwenden Sie einen Ferrit-Kern, zur Unterdrückung von unerwünschten Hochfrequenzsignalen.
  • Seite 25 Land Phase Neutral Ground Europa Braun Blau Grün-gelb Nordamerika Schwarz Weiß Grün-gelb Indien Schwarz Grün-gelb Japan / Taiwan Schwarz Weiß Grün-gelb Südkorea Braun Blau Grün-gelb Sie können das Netzkabel vom Trennschalter trennen und an den Bildschirm anschließen. Struktur Befestigungsbauteile 100 mm •...
  • Seite 26 LG MAGNIT (LED SCREEN) LSAB012-N2 LSAB012-T2 LSAB012-U2 LSAB012-N2 LSAB012-T2, U2 (M5 x L6) (M3 x L6) (M4 x L12)
  • Seite 27 ʣ Worldwide : www.lg.com/id-manual ʣ 한국 : www.lgservice.co.kr...
  • Seite 28 A readily accessible disconnect device shall be incorporated external to the equipment. The maximum rating of an overcurrent protective device to be provided external to the equipment may be one of the protective device ratings available in the country of installation.
  • Seite 29 Eine leicht zugängliche Trennvorrichtung muss außerhalb des Geräts integriert werden. Die maximale Nennleistung eines Überstromschutzgeräts außen am Gerät kann der vorgesehenen Schutzleistung des Landes entsprechen, in dem das Gerät installiert wird. Verwenden Sie ein Netzkabel mit 9 A (16 AWG) oder darüber. Στον...
  • Seite 30 En enkelt tilgjengelig frakoblingsenhet blir innlemmet utenfor utstyret. Den maksimale raten for en beskyttelsesenhet mot overstrøm som skal medfølge utenfor utstyret kan være en av beskyttelsesenhetsratene tilgjengelig i landet der installasjonen foretas. Gjør klar strømkabelen på 9 A (16 AWG) eller mer. Sprzęt należy wyposażyć...
  • Seite 31 Kolaylıkla erişilebilen bağlantı kesme cihazı, ekipmana harici olarak kurulmalıdır. Ekipmana harici olarak dahil sağlanacak aşırı akım koruma cihazının maksimum derecesi, kurulum yapılan ülkedeki mevcut koruma cihazı derecelerinden biri olabilir. 9 A (16 AWG) ya da daha yüksek güçlü güç kablosunu hazırlayın. На...
  • Seite 32 Offenlegung des Quellcodes verpflichten, zu erhalten und um Zugang zu allen genannten Lizenzbedingungen, Copyright-Hinweisen und anderen relevanten Dokumenten zu erhalten, besuchen Sie bitte https://opensource.lge.com. LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den Quellcode auf CD- ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com.
  • Seite 33 EINSTELLUNGEN Startseite Globale Optionen CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) • [URL FÜR MOBILGERÄTE]: Führt zu Informationen, die erforderlich sind, um über den Browser eines externen Geräts auf den Monitor zuzugreifen. Über diese Funktion können Sie Informationen zum QR-Code und zur URL anzeigen.
  • Seite 34 Ez-Einstellung [VIDEOWAND] LAAA(AIO) [Ez-Einstellungen] [VIDEOWAND] Legen Sie die Optionen für die Videowand fest, um einen breiten sichtbaren Bildschirm zu erhalten. • [Kachelmodus]: Schalten Sie den [Kachelmodus] ein oder aus. • [Titelmodus-Einstellungen]: Zeigen Sie einen einzelnen integrierten Bildschirm auf mehreren Signage-Monitoren an. •...
  • Seite 35 [SI SERVER-EINSTELLUNGEN] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Ez-Einstellungen] [SI SERVER-EINSTELLUNGEN] [Ez-Einstellungen] Richten Sie die Verbindung Ihres Signage-Monitors mit einem externen SI-Server ein. Richten Sie eine Serverumgebung für die Installation der SI-App ein. [Ez-Einstellungen] [SI SERVER-EINSTELLUNGEN] [Entwicklermodus & Beanviser] Diese Funktion bietet den App-Entwicklern einige Vorteile.
  • Seite 36 [Ausfallsicherung] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Ez-Einstellungen] [Ausfallsicherung] Stellen Sie die Priorität des Eingangsgeräts ein, wenn ein Fehler auftritt. Spielen Sie automatisch die auf dem Gerät gespeicherten Inhalte ab oder führen Sie die eingestellte App aus. • [Ein/Aus]: Schaltet [Ausfallsicherung] ein oder aus. •...
  • Seite 37 [Versandzustand] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Ez-Einstellungen] [Versandzustand] Über diese Funktion wird das System so konfiguriert, dass der Gerätestatus bewertet und dann der Administrator über eine E-Mail benachrichtigt wird. • [Ein/Aus]: Schaltet den [Versandzustand] ein oder aus. • [Versandoptionen], [Planer]: Legen Sie das Sendeintervall für die E-Mail fest.
  • Seite 38 [Über URL wiedergeben] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Ez-Einstellungen] [Über URL wiedergeben] Geben Sie gewünschte Inhalte automatisch über den integrierten Webbrowser wieder. • [URL-Lader]: Schaltet [Über URL wiedergeben] ein oder aus. • [URL festlegen]: Geben Sie die URL -Adresse ein, die automatisch wiedergegeben werden soll. •...
  • Seite 39 • [Installieren]: Installieren Sie die LG ConnectedCare Unterstützung Solution. 1) [Geben Sie die Kontonummer ein]: Geben Sie die 6-stellige Kontonummer ein, um die LG ConnectedCare-Lösung zu installieren. - Kontonummer: Die bei der Registrierung der LG ConnectedCare-Lösung zugewiesene Nummer. Wenn die Kontonummer: eingegeben ist, erhalten Sie eine entsprechende Kontobezeichnung.
  • Seite 40 [Multi-Anzeige] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Ez-Einstellungen] [Multi-Anzeige] Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mehrere externe Eingänge und Videos auf einem Bildschirm anzuzeigen. PIP-Modus PBP-Modus 3-Bildschirm Split-Modus 4-Bildschirm Split-Modus HINWEIS • Bei Multi-Screen wird die DP-Verkettung nicht unterstützt. • Die Anzahl der Split-Bildschirme, über die Sie verfügen, hängt vom Modell ab.
  • Seite 41 Ändern des Bildschirmeingangs Drücken Sie die Taste oben rechts auf jedem geteilten Bildschirm, um den gewünschten Eingang auszuwählen. HINWEIS • Eingänge, die bereits für andere geteilte Bildschirme ausgewählt wurden, können nicht mehr ausgewählt werden. Um diese auszuwählen, drücken Sie die Taste ZURÜCKSETZEN, um zuerst die Eingänge aller Bildschirme zurückzusetzen. •...
  • Seite 42 [Büromeeting-Modus] LAAA(AIO) [Ez-Einstellungen] [Büromeeting-Modus] Sie können die Schnellfunktionen einrichten, wenn Sie das Produkt in einem Konferenzraum verwenden möchten. • Modus Bürositzung: Wenn Sie diese Funktion einschalten, können Sie Funktionen für den Konferenzraum-Modus festlegen. • Anleitungsanzeige Sitzung - Anleitungsanzeige Sitzung: Mit dieser Funktion können Sie sich Konferenzinformationen anzeigen lassen. Mit dieser Funktion können Sie ein Hintergrundbild anzeigen, wenn keine externen Eingänge vorhanden sind.
  • Seite 43 Allgemein [Sprache] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [allgemein] [Spracheinstellungen] Sie können die Menüsprache auswählen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. • [Menüsprache]: Legen Sie die Sprache für Ihren Signage-Monitor fest. • [Tastatursprache]: Legen Sie die Sprache der Tastatur fest, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. [Systeminformationen] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [allgemein]...
  • Seite 44 [Zeit & Datum] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [allgemein] [Zeiteinstellung] Über diese Funktion können Sie die Zeit- und Datumseinstellungen des Geräts ändern. • [Automatisch festlegen]: Stellen Sie [Zeit] und [Datum] ein. • [Sommerzeit]: Stellen Sie Start- und Endzeiten für die Sommerzeit ein. Die Start-/Endzeiten der Sommerzeit gelten nur, wenn zwischen beiden Terminen mindestens ein Tag liegt.
  • Seite 45 [DPM] / [DPM (Standby-Modus)] Stellen Sie den DPM-Modus (Bildschirm-Energiesparmodus) ein. • Wenn Sie die Funktion nicht auf [AUS] stellen, wechselt der Monitor in den DPM-Modus, wenn kein Eingangssignal empfangen wird. • Wenn Sie diese Funktion auf [AUS] stellen, wird die Funktion [DPM] / [DPM (Standby-Modus)] deaktiviert. HINWEIS •...
  • Seite 46 [Wake On LAN] / [Wake On LAN (Netzwerk-Standby-Modus)] • Legen Sie fest, ob die Funktion [Wake On LAN] / [Wake On LAN (Netzwerk-Standby-Modus)] verwendet werden soll oder nicht. • Sie können die Funktion für jedes kabelgebundene/drahtlose Netzwerk auf Ein oder Aus stellen. •...
  • Seite 47 [Zertifikat herunterladen] • Laden Sie die Zertifikate herunter, die für 802.1X EAP verwendet werden und auf USB gespeichert werden. • Es können nur Dateien mit der pem-Erweiterung heruntergeladen werden. HINWEIS • Bei Modellen, die WLAN-Dongle unterstützen, ist die Drahtlose Netzwerkverbindung nur aktiv, wenn ein WLAN- Dongle angeschlossen ist.
  • Seite 48 Je nach Internetdienstanbieter und dessen Nutzungsbedingungen kann die Anzahl der Geräte, die für die Internetdienste vorgesehen sind, variieren. Details erfahren Sie von Ihrem Internetdienstanbieter. • LG ist nicht für Fehlfunktionen des Monitors oder der Internetverbindung verantwortlich, die durch Datenübertragungsfehler im Zusammenhang mit der Internetverbindung oder durch andere verbundene Geräte auftreten.
  • Seite 49 Tipps zum Konfigurieren der Einstellungen für drahtloses Netzwerk • Das drahtlose Netzwerk kann durch ein Gerät gestört werden, das die 2,4-GHz-Frequenz verwendet, z. B. ein schnurloses Telefon, ein Bluetooth-Gerät oder eine Mikrowelle. Störungen können auch durch Geräte verursacht werden, welche die 5-GHz-Frequenz nutzen, z. B. Wi-Fi-Geräte. •...
  • Seite 50 Die Beacon-Funktion wird von Radiowellen beeinflusst, da sie die Bluetooth Low Energy (BLE) -Technologie verwendet. Es funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Frequenzbereich nicht bei 2,4 GHz liegt. • Wenn Sie iBeacon einstellen, wird LG Beacon auf den selben Wert wie im iBeacon-Feld gestellt. Aber die LG Beacon- Einstellung wird nicht separat angezeigt.
  • Seite 51 [Steuertafel] An die Anzeige angeschlossene Geräte können mittels der Steuertafel kontrolliert werden. • [PC/OPS Spannungssteuerung]: Ermöglicht es Ihnen, den Strom zum PC oder zu OPS zu steuern, wenn Sie die Anzeige ein- oder ausschalten. - [Deaktivieren]: Deaktivieren [PC/OPS Spannungssteuerung]. - [Sync (Ein)]: Stellen Sie den PC/OPS-Strom so ein, dass er angeht, wenn die Anzeige angeschaltet wird. - [Sync (Ein/Aus)]: Stellen Sie den PC/OPS-Strom so ein, dass er angeht, wenn die Anzeige angeschaltet wird und ausgeht, wenn die Anzeige abgeschaltet wird.
  • Seite 52 [SIMPLINK-Einstellung] • Wenn das [SIMPLINK-Einstellung] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie die Funktion „SIMPLINK“ von LG Signage nutzen. • [Geräte-ID]: Legen Sie die ID des über die CEC-Schnittstelle verbundenen Geräts fest. Sie können einen Wert zwischen [ALLE] und E auswählen.
  • Seite 53 Dieser Modus wird genutzt, um die Lautstärke des Lüfters zu mindern. Auf die eingestellte Lüftersteuerung und Helligkeit anpassen. [LG promota] Mit dieser Funktion kann die Promota-App an ein Mobilgerät angeschlossen werden. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie auf der Promota-Webseite (https://www.promota.net/) Die Funktion „Autorun Promota App“...
  • Seite 54 Bildschirm [Bildmodus] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Bildschirm] [Bildmodus] [MODUS] Über diese Funktion können Sie den optimalen Bildmodus für Ihre Installationsumgebung auswählen. • [Mall/QSR], [Transportwesen], [Bildung], [Regierung/kommerziell]: Zeigt das Bild optimal in Ihrer Installationsumgebung an. • [Allgemein]: Zeigt das Bild in normalem Kontrast, normaler Helligkeit und Schärfe an. •...
  • Seite 55 [Anpassen] • [Hintergrundbeleuchtung]: Passen Sie die Bildschirmhelligkeit durch Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an. Je näher der Wert an 100 ist, desto heller ist der Bildschirm. • [OLED-LICHT]: Stellt die Helligkeit der OLED-Anzeige ein, mit der die Helligkeit des Bildschirms gesteuert werden kann.
  • Seite 56 • [Bildoption]: Passen Sie die Bildoptionen an. - [Rauschunterdrückung]: Entfernt zufällig aufblitzende Punkte, um das Bild klarer zu machen. - [MPEG-Rauschunterdrückung]: Reduziert das Rauschen, das bei der Erstellung eines digitalen Videosignals entsteht. - [Schwarzwert]: Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast des Bildschirms ein, indem Sie den Schwarzwert des Bildschirms einstellen.
  • Seite 57 [Erweiterte Einstellungen] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Bildschirm] [Erweiterte Einstellungen] [ULTRA HD Deep Colour] Wenn Sie ein HDMI-, DP-oder OPS-Gerät an einen der für Deep Colour anpassbaren Ports anschließen, können Sie mit Einstellungsmenü für UHD Deep Colour die Option „UHD Deep Colour“ einschalten (6G) oder ausschalten (3G). Sollten Kompatibilitätsprobleme mit einer Grafikkarte auftreten, wenn die Option „Deep Color“...
  • Seite 58 [Anpassen (RGB-PC)] PC-Anzeigeoptionen im RGB-Modus einstellen. • Intelligente Automatik : Klicken Sie bei der ersten erfassten Auflösung der RGB-Eingabe auf Auto-Tuning aktivieren. • [Automatisch festlegen]: Sorgt dafür, dass die Bildschirmposition, die Uhr und die Topologie automatisch eingestellt werden. Während der Konfiguration flimmert das angezeigte Bild möglicherweise einige Sekunden lang. •...
  • Seite 59 [LED Lok. Dimming] Hellt helle Bereiche des Bildschirms auf, und verdunkelt dunkle Bereiche für maximalen Kontrast. HINWEIS • Kehren Sie zu den Standardeinstellungen zurück, indem Sie auf [Admin] -> [Auf Werkseinstellungen zurücksetzen] klicken. [Average Picture Level Automatische Steuerung] Sie können die Bildqualitätskontrolle entsprechend des APL (Average Picture Level) des Monitoreingangsbildes verwenden.
  • Seite 60 [Phase Shift] Phase Shift kann Einstellungen des LED-Bildschirm-Ausgangstimings vornehmen. Der LED-Bildschirm kann das Timing manuell einstellen, um sichtbare Überreste mit Phase Shift zu entfernen, falls die Neukodierung der Kamera zu Doppelbildern (Doppel-Frames) führt. • Bereich: 0~360 (0: Phase Shift nicht verwenden, 180: 0,5 Bilder Verzögerung hinzugefügt) HINWEIS •...
  • Seite 61 [Klangmodus] LAAA(AIO) [Ton] [Klangmodus] [Klangmodus] Die beste Tonqualität wird automatisch entsprechend dem aktuellen Videotyp ausgewählt. • [Standard]: Dieser Ton-Modus ist für alle Typen gut geeignet. • [Kino]: Optimieren Sie den Klang für die Wiedergabe von Filmen. • [Klare Stimme]: Verbessern Sie die Wiedergabe von Stimmen, sodass sie deutlicher zu verstehen sind. •...
  • Seite 62 Einige zuletzt verbundene Geräte versuchen eventuell automatisch, sich erneut mit dem Signage-Monitor zu verbinden, wenn dieser eingeschaltet wird. • Es wird empfohlen, dass Sie LG Audiogeräte, die den Modus „LG Sound Sync bis LG TV“ oder „LG Sound Sync“ unterstützen, vor der Verbindung einrichten. •...
  • Seite 63 • [Externer Lautsprecher] (0~15): Passen Sie die Synchronisation zwischen Video und Audio über externe Lautsprecher, etwa mit dem digitalen Audioausgabeanschluss verbundene Lautsprecher, LG-Audiogeräte und Kopfhörer, an. Je größer der Wert ist, desto langsamer ist die Stimmausgabe im Vergleich zum Standardwert.
  • Seite 64 Admin [Sperrmodus] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) [Admin] [Sperrmodus] [Sperre für Startseiten-Dashboard] Wenn Sie die Home Dashboard-Verriegelung aktivieren, können Sie Änderungen an den Einstellungen des Home Dashboards vermeiden. [USB-Sperre] Über diese Funktion können Sie die USB-Sperre konfigurieren, sodass Einstellungen oder Inhalte nicht geändert werden können.
  • Seite 65 [Passwort ändern] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) Über diese Funktion können Sie ein Passwort für das Installationsmenü festlegen. (Standardpasswort: 000000) Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein. Geben Sie ein neues 6-stelliges Passwort ein. Geben Sie zur Bestätigung unter „Passwort bestätigen“ dasselbe Passwort erneut ein. [Unternehmens-Einstellungen] CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) •...
  • Seite 66 INHALTSVERWALTUNG Webanmeldung • Je nach Produkt werden unterschiedliche Funktionen unterstützt. Dieses Signage-Produkt wird mit einer Funktion ausgeliefert, mit der Sie über Ihren PC oder Ihr mobiles Gerät darauf zugreifen können. - Die Menüs „Inhaltsverwaltung“ , „Group Manager 2.0“ , „Steuer-Manager“ , „Abmelden“ , „Passwort ändern“ sind verfügbar.
  • Seite 67 zu dem Sie den Inhalt exportieren möchten. (Wenn eine auf dem Zielgerät gespeicherte Inhaltsdatei ausgewählt wurde, wird die Verarbeitung der Inhaltsdatei übersprungen.) Der Inhalt wurde zum Gerät verschoben/kopiert. [LÖSCHEN] Wählen Sie den gewünschten Inhaltstyp auf der Registerkarte auf der linken Seite aus, und klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf [LÖSCHEN].
  • Seite 68 [Planer] (Zeitplan) Über die Zeitplanfunktion der Inhaltsverwaltungs-App können bestimmte Inhalte zu einem geplanten Zeitpunkt über eine Playlist oder einen externen Eingang wiedergegeben werden. [Creating a Schedule Erstellen eines Zeitplans] Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf [New Schedule (Neuer Planer)]. Wählen Sie [Wiedergabeliste] oder [eingangsquelle] aus.
  • Seite 69 [Zeitplan löschen] Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf [LÖSCHEN]. Wählen Sie die zu löschenden Zeitpläne aus. Klicken Sie auf [LÖSCHEN]. Überprüfen Sie, ob die Zeitpläne gelöscht wurden. [Kalenderansicht] Wenn Sie Zeitpläne registriert haben, klicken Sie auf [Kalenderansicht]. Die registrierten Zeitpläne werden in Form eines Terminplans angezeigt.
  • Seite 70 Supported Photo & Video Files Unterstützte Foto- und Videodateien HINWEIS • Untertitel werden nicht unterstützt. • Die Foto-Funktion ist nicht für OLED-Modelle verfügbar. Unterstützte Videocodecs Erweiterung Codec .asf, .wmv Video VC-1 Advanced-Profil (außer für WMVA), VC-1 Simple- und Main-Profile Audio WMA Standard (WMA v1/WMA Sprache ausgenommen) .avi Video XViD (GMC mit 3 Warp Points ausgenommen), H.264/AVC, Motion JPEG,...
  • Seite 71 Die Art der Dateizuordnung des USB-Speichergeräts ist ähnlich wie bei Windows XP, und Dateinamen können bis zu 100 Zeichen enthalten. • Sichern Sie wichtige Dateien, da Daten auf einem USB-Speichergerät beschädigt werden können. LG übernimmt keine Verantwortung für entstehende Datenverluste. • Wenn eine USB-Festplatte ohne externe Stromversorgung verbunden wird, wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt.
  • Seite 72 • Falls Ihr USB-Speichergerät mehrere Partitionen hat oder Sie einen USB-Mehrfachkartenleser verwenden, können Sie bis zu vier Partitionen oder USB-Speichergeräte verwenden. • Wenn ein USB-Speichergerät an einen USB-Mehrfachkartenleser angeschlossen ist, wird möglicherweise die Datenträgerbezeichnung nicht erkannt. • Sollte ein USB-Speichergerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, trennen Sie es, und schließen Sie es dann wieder •...
  • Seite 73 Group Manager 2.0 Mit dieser Funktion können Sie mehrere Monitore in einem gemeinsamen Netzwerk in derselben Gruppe zusammenfassen und basierend auf einer Gruppe Inhalte (Zeitpläne und Playlisten) verteilen oder Einstellungsdaten kopieren. Diese Funktion liegt in zwei Modi vor („Master“ und „Slave“) und ermöglicht den Browser-Zugriff über einen PC oder ein mobiles Gerät.
  • Seite 74 [GRUPPENVERWALTUNG] • Erstellen neuer Gruppen 1. Klicken Sie auf [Neue Gruppe hinzufügen]. 2. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein. 3. Klicken Sie auf [GERÄT HINZUFÜGEN], wählen Sie die Geräte aus, die Sie der Gruppe hinzufügen möchten, und fügen Sie die Geräte hinzu. 4.
  • Seite 75 [Einstellungen für das Datenklonen] Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus, und klicken Sie auf Klonen. Überprüfen Sie, ob die Daten kopiert und auf die „Slave“-Monitore übertragen wurden. [Inhaltsverteilung] Wählen Sie die Typen der Inhalte aus, die Sie verteilen möchten (Zeitpläne oder Playlisten). Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie verteilen möchten.
  • Seite 76 Gallerie-Modus CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) Mit diesem Modus können Sie natürliche Umgebungen und berühmte Malerei genießen. Öffnen Sie die App [Gallerie-Modus]. • Sie können das entsprechende Themenbild anklicken und abspielen, das in der Mitte des Bildschirms erscheint, oder das Themen-Vorschaubild anklicken, das unten am Bildschirm erscheint.
  • Seite 77 LAAA(AIO) Mit dieser Funktion wird der Bildschirm des PCs (Windows oder Mac OS) auf dem Signage-Monitor mit drahtgebundenem/drahtlosem Anschluss an den PC dargestellt. Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie den LG Presenter PC Client („Client“) auf dem PC installieren.
  • Seite 78 Verbinden Auf Signage [LG-Präsentator] Auf PC Gehen Sie zu www.lge.com/LGP um den Client herunterzuladen. Installieren und aktivieren Sie den heruntergeladenen Client. Geben Sie den gewünschten Benutzernamen ein und drücken Sie die Taste Wählen Sie entweder die automatische oder die manuelle Suche aus und verbinden Sie sich mit Ihrem Gerät.
  • Seite 79 Wenn Sie die Anfrage nach einer Übergabe bestätigen, wird das Signage-Gerät getrennt und der Client auf PC2 wird mit dem Signage-Gerät verbunden. Wenn Sie die Anfrage nach einer Übergabe ablehnen, bleibt das Signage-Gerät angeschlossen, so dass Sie auch weiterhin die Funktionen des LG-Presenter verwenden können.
  • Seite 80 VERWALTUNGSTOOLS Steuerungsmanager Steuern und prüfen Sie den Status des Displays über den Webbrowser. Diese Funktion ist auf PCs und mobilen Geräten verfügbar. Je nach Produkt werden unterschiedliche Funktionen unterstützt. Funktion • [Dashboard]: Darstellung einer Zusammenfassung des Produktstatus und Bereitstellung von Links zu den einzelnen Seiten.
  • Seite 81 Bild-ID CSAB, CSAA, CSAC, CBAE, CBAF, CBAA, LAAA(AIO) Mit der [Bild-ID] können Sie die Einstellungen eines bestimmten Geräts (Bildschirms) ändern, indem Sie einen einzelnen AUDIO (RGB/DVI) RS-232C OUT RS-232C OUT RS-232C OUT IR-Empfänger für Multi-Vision verwenden. Zwischen einem Monitor mit IR-Empfänger und anderen Monitoren, die über RS-232C-Kabel verbunden sind, kann eine Verbindung hergestellt werden.
  • Seite 82 IR-CODE • Nicht alle Modelle unterstützen die HDMI-/USB-Funktion. • Je nach Modell werden einige Tastencodes nicht unterstützt. Code (Hex) Funktion Anmerkungen Fernbedienung – Taste (Ein/Aus) MONITOR ON Fernbedienung – Taste MONITOR OFF Fernbedienung – Taste Fernbedienung – Taste Taste INPUT (Eingang auswählen) Fernbedienung –...
  • Seite 83 Code (Hex) Funktion Anmerkungen (Einstellungen/Menü) Fernbedienung – Taste Autom. Konfiguration Fernbedienung – Taste (Nach oben) Fernbedienung – Taste (Nach unten) Fernbedienung – Taste Fernbedienung – Taste (Nach rechts) (Nach links) Fernbedienung – Taste Fernbedienung – Taste (OK) (ZURÜCK) Fernbedienung – Taste Kachel Fernbedienung –...
  • Seite 84 STEUERN MEHRERER PRODUKTE • Dies gilt nur für bestimmte Modelle. Verwenden Sie dieses Verfahren, um mehrere Geräte an einen einzelnen PC anzuschließen. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig verwenden, wenn Sie sie an einen einzelnen PC anschließen. Die Set-ID im Menü „Option“ muss zwischen 1 und 1.000 liegen und darf nicht mehrmals vorkommen. Verbindungskabel •...
  • Seite 85 Kommunikationsparameter HINWEIS • Bei Verwendung von 3-adrigen Verbindungen (nicht Baudrate: 9.600 Bit/s Standard) ist eine Verkettung von Monitoren über IR Datenlänge: 8 Bit nicht möglich. Prüfbit: keine • Stellen Sie sicher, dass Sie nur die beiliegenden Stoppbit: 1 Bit Komponenten zum Anschließen verwenden. Flusssteuerung: keine •...
  • Seite 86 Befehlsreferenzliste Befehl Daten (Hexadezimal) [Ein/Aus] 00 bis 02 Siehe „Select Input (Auswahl Auswahl Signalquelle Signalquelle)“ [Format] Siehe [Format] [Helligkeitssteuerung] 00 bis 04 [Bildmodus] Siehe [Bildmodus] [Kontrast] 00 bis 64 [Helligkeit] 00 bis 64 [Schärfe] 00 bis 32 [Farbe] 00 bis 64 [Farbton] 00 bis 64 [Farbtemperatur]...
  • Seite 87 Befehl Daten (Hexadezimal) [Software Version Softwareversion] [Weißabgleich] Rotverstärkung 00 bis FE [Weißabgleich] Grünverstärkung 00 bis FE [Weißabgleich] Blauverstärkung 00 bis FE [Weißabgleich] Rotverschiebung 00 bis 7F [Weißabgleich] Grünverschiebung 00 bis 7F [Weißabgleich] Blauverschiebung 00 bis 7F [Hintergrundbeleuchtung] 00 bis 64 [Bildschirm Aus] 00 bis 01 [Kachelmodus]...
  • Seite 88 Befehl Daten (Hexadezimal) [Einschaltstatus] 00 bis 02 Drahtgebunden [Wake On LAN] / [Wake On LAN (Netzwerk- 00 bis 01 Standby-Modus)] [Bildschirmbewegung] 00 bis 03 [Zeitsynchronisation] n, 16 00 bis 01 [Inhalte Sync] 00 bis 01 [LAN Daisy Chain] n, 84 00 bis 01 [Externe Eingabe-Bewegung] n, 85...
  • Seite 89 Befehl Daten (Hexadezimal) [Digitaler Audioeingang] n, a2 00 bis 01 [Boot-Logo-Bilddatei] n, a3 00 bis 01 [SoftAP] n, a4 00 bis 01 [Originalgröße] n, a5 00 bis 64 Gespeicherte interne Medien Siehe Wiedergabe gespeicherter interner n, a8 wiedergeben Medien [Bild bei fehlendem Signal] n, a9 00 bis 01 [Audio Out]...
  • Seite 90 Befehl Daten (Hexadezimal) [Average Picture Level n, be 00 bis 01 Automatische Steuerung] Helligkeitswert lesen [Fehlererkennung Bildschirm] 00 bis 01 [Stereomodus] n, c2 00 bis 02 [HDR-Bild-Modus] n, c4 Siehe [HDR-Bild-Modus] [Dynamic Tone Mapping] n, c5 00 bis 01 [LED Lok. Dimming] n, c6 00 bis 03 [USB2 →...
  • Seite 91 Übertragungs-/Empfangsprotokoll Übertragung (Befehl1)(Befehl2)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) * (Befehl1): Dieser Befehl wird verwendet, um zwischen der Einstellungseinstellung oder den Benutzeranpassungsmodis zu unterscheiden. * (Befehl2): Mit diesem Befehl wird der Monitor gesteuert. * (ID einstellen): Wird für ein Set verwendet, das Sie steuern möchten. Im OSD-Menü kann jedem Monitor unter Einstellungen eine eindeutige Set-ID von 1 bis 1000 (01H bis FFH) zugewiesen werden.
  • Seite 92 01. [Ein/Aus] (Befehl: k a) F6: SDI QUAD AUTO F7: SDI QUAD 2SI Für die Steuerung des Ein-/Ausschalt-Status des Monitors. F8: SDI QUAD SQUARE Übertragung F9: SDI QUAD VIEW (k)(a)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Bestätigung Daten 00: [Aus] (b)( )(ID einstellen)( )(OK/NG)(Daten)(x) 01: [Ein] * Einige Eingangssignale sind möglicherweise nicht für alle 02: Erneut starten...
  • Seite 93 05. [Bildmodus] (Befehl: d x) 06. [Kontrast] (Befehl: k g) Wählt einen Bildmodus aus. Passt den Bildschirmkontrast an. Übertragung Übertragung (d)(x)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (k)(g)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Mall/QSR] Daten 00-64: Kontrast 0-100 01: [Allgemein] Bestätigung 02: [Regierung/kommerziell] (g)( )(ID einstellen)( )(OK/NG)(Daten)(x) 03: [Transportwesen] 04: [Bildung]...
  • Seite 94 10. [Farbton] (Befehl: k j) 13. [Klangmodus] (Befehl: d y) Anpassung der Farbtöne des Bildschirms. Wählt einen Ton-Modus aus. Übertragung Übertragung (k)(j)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (d)(y)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00-64: Farbton Rot 50 bis Grün : 50 Daten 01: [Standard] 02: [Musik] Bestätigung 03: [Kino]...
  • Seite 95 16. [Aktuelle Uhrzeit] 1 (Jahr/Monat/Tag) 18. [Ausschalten bei:‘Kein Signal‘ (15 Min.)] (Befehl: f a) (Befehl: f g) Einstellen der Werte für Uhr 1 (Jahr/Monat/Tag) und für die Der Monitor schaltet in den automatischen Standby-Modus, automatische Zeit. wenn er für länger als 15 Minuten kein Signal empfängt. Übertragung Übertragung 1.
  • Seite 96 21. [STANDARD]-Einstellungen (Befehl: f k) 24. Verstrichene Zeit (Befehl: d l) Das Gerät wird zurückgesetzt. Zeigt die Zeit an, die seit dem Einschalten des Monitors verstrichen ist. (Die Initialisierung des Bildschirms kann nur im RGB- Eingangsmodus durchgeführt werden.) Übertragung Übertragung (d)(l)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (f)(k)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten FF: Status lesen...
  • Seite 97 27. [Weißabgleich] Rotverstärkung (Befehl: j m) 30. [Weißabgleich] Rotverschiebung (Befehl: s x) Anpassung des Rotverstärkungswerts für den Weißabgleich. Anpassung des Rotverschiebungswerts für den Weißabgleich. Übertragung Übertragung (j)(m)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (s)(x)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00-FE: Rotverstärkung 0-254 Daten 00-7F: Rotverschiebung 0-127 FF: Überprüfung des Rotverstärkungswerts FF: Überprüfung des Rotverschiebungswerts Bestätigung...
  • Seite 98 33. [Hintergrundbeleuchtung] (Befehl: m g) 36. [Kachelmodus] überprüfen (Befehl: d z) Passt die Helligkeit an. Überprüft den Kachelmodus. Übertragung Übertragung (m)(g)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (d)(z)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00-64: Hintergrundbeleuchtung 0-100 Daten FF: Check Tile Mode (Kachelmodus überprüfen) Bestätigung Bestätigung (g)( )(ID einstellen)()(OK/NG)(Daten)(x) (z)( )(ID einstellen)( )(OK/NG)(Daten1)(Daten2)
  • Seite 99 39. [DPM] / [DPM (Standby-Modus)] (Befehl: f j) 42. Modus [Ausfallsicherung] (Befehl: m i) Einstellen der DPM-Funktion (Bildschirm-Energiesparmodus). Wählt einen Ton-Modus aus. Übertragung Übertragung (f)(j)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (m)(i)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 00: [Aus] 02: 10 Sekunden 01: [Automatisch] 04: 1 Minute 02: [Einstellung]...
  • Seite 100 44. Fernbedienung/Lokale Tastensperre 46. Statusprüfung (Befehl: s v) (Befehl: t p) Überprüft das aktuelle Signal des Produkts. Konfiguration der Einstellungen für die Fernbedienungstasten Übertragung des Produkts. (s)(v)( )(ID einstellen)( )(Daten)( )(FF)(Cr) Übertragung Daten 02: Überprüft, ob ein Signal vorhanden ist (t)(p)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) 03: Der Monitor befindet sich momentan im PM- Daten 00: Entsperrt alle Tasten...
  • Seite 101 Daten 18 (Um den Statuswert der Neigung des Produkts Stellt den PM-Modus ein. zu messen) Übertragung Daten 1 00: 0 Grad (s)(n)( )(ID einstellen)( )(0c)( )(Daten)(Cr) 01: 90 Grad Daten 00: [Ausschalten] (Basis) 02: 180 Grad 01: [Format beibehalten] 03: 270 Grad 02: [Bildschirm Aus] 04: Nach vorne geneigt 03: [Bildschirm immer aus]...
  • Seite 102 50. [Netzwerkeinstellungen] 51. [Einschaltstatus] (Befehl: t r) (Befehl: s n, 80 oder 81 oder 82) Legt den Einschaltstatus des Monitors fest. Konfiguriert Netzwerk- und DNS-Einstellungen. Übertragung Übertragung (t)(r)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)( ) Daten 00: [LST (letzter Status)] (Daten3)( )(Daten4)( )(Daten5)(Cr) 01: [STD (Standby)] Daten 1 80: Konfiguriert/Zeigt temporären IP-Modus...
  • Seite 103 54. [Zeitsynchronisation] (Befehl: s n, 16) 57. [Externe Eingabe-Bewegung] (Befehl: s n, 85) Legt die Zeitsynchronisierung fest. Stellt die externe Eingangsdrehung ein. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(1)(6)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(8)(5)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 00: [Aus] 01: [Ein] * Diese Funktion ist nur einsetzbar, wenn sich der Monitor im 01: 90 Grad...
  • Seite 104 60. [Helligkeits-Zeitplan] (Befehl: s s) 61. [Multi-Anzeige] Modus und Eingang (Befehl: x c) Legt die Helligkeitsplanung fest. Speichert und steuert Multi-Screen-Modi und -Eingänge. Übertragung Übertragung (s)(s)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)( )(Daten3) (x)(c)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)( ) (Cr) (Daten3)( )(Daten4)( )(Daten5)( )(Cr) Daten 1 Daten 1 (Stellt den Multi-Anzeige Modus ein) 1.
  • Seite 105 62. [Format] (Multi-Anzeige) (Befehl: x d) 65. Video anhalten (Befehl: k x) Steuert das Seitenverhältnis von Multi Screen. Überwacht die Videostopps. Übertragung Übertragung (x)(d)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)(Cr) (k)(x)( )(ID einstellen)( )(Daten)(Cr) Daten1 01: Steuert den Haupteingang Daten 00: Die Video-stopp-Taste ist eingeschaltet ist. 02: Steuert den Sub1-Eingang 01: Die Funktion Video anhalten ist deaktiviert.
  • Seite 106 69. [Feiertagseinstellungen] (Befehl: s n, 9b) 3. Deleting a Schedule Löschen eines Zeitplans E0: Löschen aller Feiertagszeitpläne Legt die Urlaubseinstellungen fest. E1: Löscht den 1. Feiertagsplan Übertragung E2: Löscht den 2. Feiertagsplan 1. (s)(n)( )(ID einstellen)( )(9)(b)( ) E3: Löscht den 3. Feiertagsplan (Daten1)( )(Daten2)( )(Daten3)( ) E4: Löscht den 4.
  • Seite 107 70. [UPnP] (Befehl: s n, 9c) 73. [Wi-Fi Sperre] (Befehl: s n, 9f) Stellt den UPnP-Modus ein. Stellt die Wi-Fi-Sperre ein. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(9)(c)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(9)(f)( )(Daten)(Cr) Daten 00: [Aus] Daten 00: Wi-Fi Entsperren 01: [Ein] 01: Wi-Fi Sperre Bestätigung...
  • Seite 108 75. [Backup über Speicher] (Befehl: s n, a1) 76. [Digitaler Audioeingang] (Befehl: s n, a2) Stellt die Funktion zum Sichern durch Speichern ein. Legt den digitalen Audioeingang fest. Übertragung Übertragung 1. (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(1)( )(Daten1)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(2)( )(Daten)(Cr) 2.
  • Seite 109 79. [Originalgröße] (Befehl: s n, a5) 82. [Audio Out] (Befehl: s n, aa) Legt die natürliche Größenfunktion fest. Stellt Audio Aus auf Aus / Variable / Fest ein. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(5)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(a)( )(Daten)(Cr) Daten 00-64: Originalgröße 0 - 100 Daten 00: [Aus] 01: [Variabel]...
  • Seite 110 85. [Auf alle Eingänge anwenden] (Befehl: s n, 52) 3. 01h bis 0ch (Einstellung Zeit - Einschalttage) 02: Täglich wiederholen Übernehmen Sie den Videomodus und den niedrigen Wert der momentanen Eingabe für die selben Videowerte aller Eingaben. 03: Wiederholung von Montag bis Freitag 04: Wiederholung von Montag bis Samstag Übertragung 05: Wiederholung von Samstag bis Sonntag...
  • Seite 111 87. [Zeit für AUS]-Zeitplan (Befehl: f e) 88. LCIN008-Steuerung (Befehl: s n, b8) Stellt die Ausschalt-Timer Einstellungen. Steuert das Gerät LCIN008. Übertragung Übertragung (f)(e)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)( ) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(b)(8)( )(Daten1)(Daten2)(Cr) (Daten3)(Cr) Daten 1 00: LCIN008-Strom Daten1 01: LCIN008-Helligkeit 1.
  • Seite 112 91. ID einstellen ändern (Befehl: j x) 94. [ULTRA HD Deep Colour] (Befehl: s n, af) Änderungen und ID einstellen überprüfen. Stellt den UHD-Tiefe Farben-Modus für jeden Eingang ein. 1. Wenn es sich um ein allgemeines LED-Modell handelt Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(f)( )(Daten1)( )(Daten2)(Cr) (j)(x)( )(ID einstellen)( )(Daten1)( )(Daten2)(Cr) Daten1 70: DVI-D...
  • Seite 113 96. [Eingabemanager] (Befehl: s n, b1) 99. [Scan umkehren] (Befehl: s n, 87) Stellt Kennzeichnung nach Eingabe ein. Steuert den Ein/Aus-Status der Scan-Invertierung. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(b)(1)( )(Daten1)( )(Daten2) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(8)(7)( )(Daten)(Cr) (Cr) Daten 00: Aus Daten1 90: HDMI1 01: Ein 91: HDMI2...
  • Seite 114 102. Helligkeitswert lesen (Befehl: m u) 105. [HDR-Bild-Modus] (Befehl: s n, c4) Überprüft den Helligkeitswert. Wählt einen HDR-Bild-Modus aus. Übertragung Übertragung (m)(u)( )(ID einstellen)( )(FF)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(c)(4)( )(Daten)(Cr) Daten 00: Mall/QSR 01: Allgemein Bestätigung 02: Regierung/kommerziell (u)()(ID einstellen)()(OK/NG)(Daten1)(Daten2) 04: Bildung (Daten3)(Daten4)(Daten5)(Daten6)(Daten7)(x) Bestätigung...
  • Seite 115 109. [Passwort ändern] (Befehl: s n, a7) 111. [Farbkalibrierung] (Befehl: s n, d6) Ändert das Passwort. Farbkalibrierung auswählen. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(a)(7)( )(Daten1)(Daten2) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(d)(6)( )(Daten)(Cr) (Daten3) Daten 00: Aus (Daten4)(Daten5)(Daten6)( )(Daten7)(Daten8) 01: Ein (Daten9)(Daten10)(Daten11)(Daten12)(Cr) Bestätigung Daten 1~6: 0~9 (Zuvor eingestelltes Passwort) (n)( )(ID einstellen)( )(OK/NG)(d)(6)(Daten)(x) Daten 7~12: 0~9(Neues Passwort)
  • Seite 116 113. Automatische Anpassung (Befehl: j u) 116. Horizontale Größe (Befehl: f s) Passt die Bildposition und die Verzerrung automatisch an. Einstellen der horizontalen Größe des Bildschirms. (Wird nur im (Wird nur im RGB-PC Eingangsmodus ausgeführt.) RGB-PC Eingangsmodus ausgeführt.) * Der Betriebsbereich hängt jedoch von der RGB- Übertragung Eingangsauflösung ab.
  • Seite 117 122. Falschfarben – Zebra (Befehl: s n, ea) 119. [Vektorskop] Ein/Aus (Befehl: s n, e7) Falschfarben und Zebra-Muster einrichten. Vektorskop Ein/Ausschalten. Übertragung Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(e)(a)( )(Daten)(Cr) (s)(n)( )(ID einstellen)( )(e)(7)( )(Daten)(Cr) Daten 00~64: Zebramuster 0 bis 100 Daten 00: Aus 01: Ein Bestätigung Bestätigung...
  • Seite 118 125. HDR EOTF (Befehl: s n, ed) Legt HDR EOTF fest. Übertragung (s)(n)( )(ID einstellen)( )(e)(d)( )(Daten)(Cr) Daten 00: Automatisch 01: PQ100 02: PQ200 03: PQ300 04: PQ400 05: PQ500 06: PQ600 07: PQ700 08: PQ800 09: PQ900 0A: PQ1000 0B: PQ2000 0C: PQ4000 0D: PQ10000...
  • Seite 119 PROBLEMBEHEBUNG Es wird kein Bild angezeigt. • Ist das Netzkabel an das Produkt angeschlossen? - Achten Sie darauf, dass das Netzkabel ordentlich an den Trennschalter angeschlossen ist. • Wird die Meldung „Kein Signal“ angezeigt? - Es gibt keine Verbindung zwischen CSAB-0122D/CSAD, und der Eingangsquelle. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des LAN-Kabels.
  • Seite 120 Die Farbgebung des Displays ist nicht ordnungsgemäß. • Der Bildschirm hat eine zu geringe Farbauflösung (16 Farben). - Siehe Handbuch CSAB-0122D/CSAD. • Die Bildschirmfarbe ist instabil oder erscheint schwarz und weiß. - Siehe Handbuch CSAB-0122D/CSAD. • Erscheint auf dem Bildschirm ein schwarzer Fleck? - Wenn einige wenige Pixel (rot, grün, blau, weiß...
  • Seite 121 TECHNISCHE DATEN Die Produktspezifikationen können ohne vorherige Mitteilung geändert werden, um die Funktionen des Produkts zu erweitern. Das -Symbol steht für Wechselstrom und das -Symbol für Gleichstrom. LSAB012-N2, U2, T2 Pixelabstand 1,25 mm Auflösung 480 x 270 Pixeldichte 640.000 Pixel/m Anzahl der Pixel pro Bildschirm 129.600 Pixel Anzahl der Farbausgaben-Bits Intern 20 Bit...
  • Seite 122 (Einheit: mm) 337,5 44,9...
  • Seite 123 Informationen zu Modellnamen und Seriennummer Ihres Produkts finden Sie auf dem Produktschild an der Rückseite oder an der Seite des Fernsehers. Bitte notieren Sie sich diese Informationen hier für den schnellen Zugriff im Falle eines Garantieanspruchs. MODELL Vorübergehende Geräuschentwicklungen beim EIN- oder AUS-Schalten dieses Geräts sind normal.

Diese Anleitung auch für:

Magnit lsab012-t2Magnit lsab012-u2