Herunterladen Diese Seite drucken

Philips D 6920 AV Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

e Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn diese
verbraucht, oder fiir einen langeren Zeitraum nicht
mehr benutzt werden. Der Zustand der Batterien
wird mit Taste
und der unteren Skala am
Instrument @) gepriift. Der Zeiger an diesem
Instrument mu8 in den weiBen Bereich der Skala
ausschiagen. Die Batterielebensdauer ist abhangig
von der Qualitat der verwendeten Batterien und der
vorwiegend benutzten Betriebsart des Cassetten-
recorders.
@ Die Batterieversorgung wird unterbrochen, so-
bald ein Netzkabel an Buchse @3 angeschlossen
wird.
@ Vor AnschluB des Gerates an das Netz ist darauf
zu achten, daB die Spannung auf dem Typen-Schild
mit der Ortlichen
Netzspannung
ubereinstimmt.
Wenn dies nicht der Fail ist, wenden Sie sich bitte
an. {hren Fachhandler.
/
@ SchlieBen Sie den entsprechenden Stecker des
Netzkabels an Buchse @3 und den anderen Stecker
an die Netzsteckdose.
@ Zurvolistandigen Unterbrechung der Netzstrom-
versorgung zum Gerat, Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
@ Entfernen Sie das Netzkabel aus der Buchse @9,
wenn das Gerat mit Batterien betrieben werden
soll.
ALLGEMEINES ZUR AUFNAHME
@ Die Aufnahme von Radioprogrammen und das
Uberspielen
von
Schaliplatten
ist nur
insofern
zulassig, wenn Urheberrechte oder andere Rechte
Dritter davon nicht verletzt werden.
Aufnahmeméglichkelten und Anschiiisse
Abb. 2, 8 und 9
@ Bei Aufnahmen Uber die eingebauten Mikrofone
@ und (2 darf an die Mikrofonbuchsen (3 und
oder die LINE-IN Buchsen @ nichts angeschiossen
sein und der Wahischalter (3 muB auf 'MIX/LS OFF'
stehen. Ein Mithéren ist Uber die an Buchse (3
angeschlossenen
Kopfhérer oder uber die an
Buchsen 6) angeschlossenen externen Lautspre-
cher méglich.
;
@ Aufnahmen iber die LINE IN Buchsen @ kénnen
gemacht werden, wenn diese Buchsen an die
LINE OUT Buchse eines Radios, Verstarkers, zwei-
ten
Recorders
etc.
angeschlossen
sind.
Der
Wahischalter G3 muB in einer der beiden 'LS ON'
Positionen stehen: Mit 'HIGH' oder 'LOW', findet
eine Kiangbeeinflussung
statt wenn
Uber den
eingebauten
Lautsprecher
mitgehdért
wird.
Der
eingebaute Lautsprecher ist ausgeschaltet, wenn
man Uber den an Buchse (3 angeschiossenen
Kopfhorer mithért.
@ Ein Mischen
von Signalen der eingebauten
Mikrofone @ und @ mit einer an die LINE IN
Buchsen
@) angeschlossenen
Schattquelle
ist
méglich, wenn der Wahischalter (9 in der Stellung
*MIX/LS OFF' steht. Die Balance zwischen beiden
Signaten hangt einerseits von der Lautstarke ab, die
an die Mikrofone G) und (3 und andererseits von
der Ausgangsspannung, der an die LINE IN Buch-
sen @ angeschiossen Schallquelle ab. Wenn diese
Schallquelle eine variable Ausgangsspannung hat,
sollten zur Erzielung der besten Mischergebnisse
Probeaufnahmen gemacht werden.
@ Aufnahmen tiber die Mikrofonbuchsen (3 und/
oder (@ k6nnen in Mono (beide Kanéle) mit einem
Mikrofon und in Stereo mit zwei Mikrofonen er-
foigen. Die beiden eingebauten Mikrofone werden
ausgeschaltet, wenn Wahischalter @ auf eine der
'LS ON' Stellungen gestellt wird.
:
e@ Das Mischen von Signalen der externen Mi-
krofone mit einer an die LINEIN Buchsen @
angeschiossenen
Schallquelle ist auch mdglich,
wenn der Wahischalter 2 auf einer der 'LS ON'
Positionen steht.
Wenn Schalter @@ auf der 'MIX/LS OFF' Position
steht, arbeiten auch die beiden eingebauten Mi-
krofone () und @. Gleichzeitig wird das LINE IN
Signal auf einen 'Hintergrundeffekt' reduziert.
@ Sie kénnen zwischen automatischer und ma-
nueller Aufnahme mit dem WahIschalter @ wahlen.
Bei der automatischen Aufnahme brauchen Sie das
Aufnahmeniveau weder zu prifen noch nachzure-
gein.
Bei der manuellen Aufnahme kénnn Sie die Aus-
steuerung des Cassettenbandes bei der Aufnahme
" yerandern. Sie kénnen zwischen zwei Aufnahmen
auch Pausen einfiigen, indem Sie die Aufnah-
meregler @ wahrend
der Aufnahme
auf 'min'
stellen.
Fembedienung
Wenn ein externes Mikrofon mit Fernbedienungs-
schalter verwendet wird, so ist eine der beiden
Fernbedienungsbuchsen (3 oder (74 zu verwenden,
Bei Verwendung von zwei Mikrofonen, die beide
eine Fernbedienung haben, mu8 der nicht ver-
wendete
Fernbedienungsschalter
auf
STOP
gestelit werden.
Wichtig!Wenn der Fernbedienungsschalter sich in
Stellung START befindet, sind die Recorder-Tasten
auBer Betrieb. Wollen Sie diese Tasten benutzen,
stellen Sie zuerst den Fernbedienungsschalter auf
STOP (auch wenn Sie den Fernbedienungsschalter -
zum Starten und Stoppen einer Aufnahme ver-
wenden wollen!).
14

Werbung

loading