Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 321 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

TK/TS 320, TK 321, TM 320
26
Endstufe
2.6.1
TK/TS 320/340
Gerdt im Verstérkerbetrieb (beide Kandle sind nach-
einander in gleicher Weise zu messen}.
MV
20
Ww
Bu
a(<
~~
Hono! J ager ff
—_—
2.6.11 Am unbelasteten Ausgang mu8 die Gleichspannung
OV {sicher < 0,1 V) sein, nachstellbar mit R175 {Ka-
nal |} bzw. R 275.(Kanal Il},
2.6.12 Die Eingangsspannung
wird bei 333Hz
so einge-
stellt, daB die Endstufe eine Spannung von 6,3 V ab-
gibt (Ba und Hdhenregler voll auigedrehy.
2.6.13 Der Klirrfaktor (Kto:) darf dann max. 2,0%
betragen,
2.6.14 Prequenzgang:
Bei einer
konstanten Eingangsspannung von 120 m¥
+2dB- (95,5...151 mV} und 333Hz miissen bei voll
aufgedrehtem BaB- und Hdhenregler 1,5 ¥ am Laut-
sprecherausgang erreichbar sein.
Bej 66Hz stehen dann 5,0V = 3dB (3,5-7,1 V) am
Lautsprecherausgang.
;
2.6.2
TK 321/341
Beide Kandle sind nacheinander getrenni in gleicher
Weise zu messen.
2.6.21 Die
Eingangsspannung
wird
bei 333Hz
so
ein-
gestellt, daB die Endstufe eine Spannung
von
3Y
abgibt
(BaB-
und
Héhenregler
voll
aufgedrehi),
2.6.22 Der Klirrfaktor (Kier) darf dann max, 5% betragen.
2.6.23 Requenzaeng
:
Bei einer
konstanten penance ponnuad von 670 m¥
+ 2dB
(530-840 mV) und
i
kHz missen
bei voll
aufgedrehtem
Bafi-
und
Héhenregler
740m¥
am
Lautsprecherausgang zu erreichen sein.
Bei 66Hz stehen dann 1780 mY + 3dB
(1260... 2520 mV).am Lautsprecherausgang.
=
TK/TS 340, TK 341, TM 340
Wonat
Bu wT () _ af colt ae
—=+
100K
Tk
Konof ff
whe.
ato)
C=
C—}——-3
100%
tk
Bu nee
CK
"a
KXeonat f aeer Tt
—_—
Bei 18 kHz stehen dann 3,5V + 3dB (2,46- 4,95)
am Lautsprecherausgang.
Bei einer konstanten Eingangsspannung von 120 m¥
+ 2dB (95,5...151 m¥) und 333 Hz missen bei zu-
gedrehtem BoB- und Héhenregler am Lautsprecher-
ausgang 550 mV erreichbar sein.
Bei 66 Hz stehen dann 140 mV + 3dB (99... 198 mY)
am Lautsprecherausgang
Bel 18 kHz stehen dann 50 mV + 3dB (35...71 mV)
am Lautsprecherausgang,
;
ae
.
TOR
¢ 2 (onl)
s 2 (Kani?)
Bu
m(
=
Mv 20
" R I
"A.
ta
Kenat i ager Ff
-
ber i Kz sTanen aann iszumy x sab
1285... . 2575 m¥) am Lautsprecherausgang,
a®- und Héhenregler zurtick
Bei 66 Hz stehen dann 300 mV + 3 dB
(232...425 mV] am Lautsprecherausgang.
Bei 1 kHz stehen dann 800 mV + 3 dB
(567...116 mY) am Lautsprecherausgang.
Bei 18 kHz stehen dann.220 mY + 3dB
(155...312 mV} am Lavitsprecherausgang.
. Tonbandseryice TK/TS 320, 340, TK 321, 341, TK 320, 340
;
11
0874/5

Werbung

loading