Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic WJ-MX12 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

40. Wahlschalter fiir Misch/Uberblendbetrieb
41.
42.
43.
44,
45.
46.
47.
(MIX/WIPE)
Mit diesen
zwei Schaltern
wird der Misch-
oder der
Uberblendbetrieb eingestellt.
Eingangs-Wahlischalter SOURCE
1
(VIDEO 1/VIDEO 2/BACK COLOUR)
Mit
diesen
Schaltern
wird
das
Videosignal
dem
SOURCE
1 Eingang zugeordnet.
VIBE @! 43
j 2 0 5 . 3
Das
entweder
an die Buchse
SOURCE
1 (53)
und (54) oder SOURCE
2 (56) und (57) an der
Geratertickseite
eingegebene
Videosignal,
wie
es mit den Eingangswahl-Schaltern (3) und dem
digitalen Bild-Synchronisierer gewahlt wurde, wird
gemischt.
VIDEO 2:
Das
entweder
an die Buchse
SOURCE
1 (53)
und (54) oder SOURCE
2 (56) und (57) an der
Gerateriickseite
eingegebene
Videosignal,
wie
es mit den Eingangswahl-Schaltern
(3) gewahit
wurde, wird gemischt.
BACK COLOUR:
Die
mit
dem
Wahlschalter
(30)
Hintergrundftarbe wird gemischt.
eingestellte
Eingangs-Wahlschalter SOURCE 2
(B VIDEO 1/VIDEO 2/BACK COLOUR)
Mit
diesen
Schaltern
wird
in
Erganzung
zu
den
SOURCE
1
Ejingangs-Wahlschalter
(41)
das
Videosignal dem SOURCE 2 Eingang zugeordnet.
Misch-/Uberblendhebel ([A], [B])
Dieser Schieberegler dient zum Mischen/Uberblenden
der Videosignale der Eingange SOURCE 14 und 2.
Startschalter fiir automatisches
Uberblenden/Mischen (AUTO TAKE) und
Geschwindigkeitsregler (SPEED)
Durch
Drehen
dieses
Reglers
kann
die
Ge-
schwindigkeit
fiir
automatisches
Uberblenden/
Mischen von ca.
0,2 s bis 1 s beliebig eingeregelt
werden.
7
Den
Startschalter
fiir automatisches
Uberblenden/
Mischen
(AUTO
TAKE)
driicken,
um
die
Funktion
fiir automatisches
Uberblenden/Mischen wirksam zu
machen.
Balanceregler (BALANCE, AUDIO 1/AUDIO 2)
Mit dem Balanceregler mischen Sie die Audioeingaénge
SOURCE 1 und SOURCE 2.
Lautstarkenregler (AUDIO, MAX/MIN)
Dies
ist der gemeinsame
Lautstarkeregler
fiir den
gemischten AUDIO 1 und AUDIO 2 Klang.
Hilfslautstarkeregler (AUX, MAX/MIN)
Dies ist der Eingangs-Lautstarkeregler fiir die Hilfs-
Audiosignale, die durch die AUX AUDIO IN Buchsen (67)
an der Gerateriickseite kommen.
sors
48.
49.
50.
Lautstarkeregler Mikrofon (MIC, MAX/MIN)
Dies
ist
der
Eingangs-Lautstarkeregler
fiir
das
Mikrofonsignai,
das
durch
die MIC-Eingangsbuchse
(13) kommt.
Regler zum Ein-/Ausblenden (IN/OUT)
Wird der Regler von OUT nach IN bewegt, so wird der
Ton eingeblendet.
Tonausblendung findet statt, wenn
der Regler von IN nach OUT bewegt wird.
Schalter
fiir Abblendbetrieb
(VIDEO, TITLE, AUDIO)
Diese
Schalter
werden
auf
folgende
Weise
zum
Abblendbetrieb benutzt.
VIDEO
TITLE
AUDIO
VIDEO Ein/Ausblenden
ON
OFF
OFF
TITLE Ein/Ausblenden
OFF
ON
OFF
AUDIO Ein/Ausblenden
OFF
OFF
ON
VIDEO & AUDIO Ein/Ausblenden
ON
OFF
ON
VIDEO & TITLE Ein/Ausblenden
ON
ON
OFF
|
TITLE & AUDIO Ein/Ausblenden
OFF
ON
ON
AUDIO eae
ON
eal
a
at;
52.
53.
Steuerschalter fir automatisches Ein-/Ausblenden
(AUTO FADE)
Dieser
Schalter
wird
benutzt,
um
die
Ein-
Ausblendfunktionen automatisch auszuftihren.
Wenn
der Ein-/Ausblendhebel
(49) etwas
oberhalb
seiner
Mittelstellung
eingestellt
wird,
wird
die
Einblendfunktion automatisch ausgefthrt.
Wenn
der Ein-/Ausblendhebel
(49) etwas
unterhalb
seiner
Mittelstellung
eingestellt
wird,
wird
die
Ausblendfunktion automatisch ausgefihrt.
und
Farbwahlischalter (COLOUR SELECT,
BACK COLOUR/WHITE/BLACk)
Diese
Schalter
werden
wie
folgt zur
Farbwahl
im
Ausblendbetrieb benutzt.
BACK COLOUR:
Das mit dem Wahlschalter
fuir Hintergrundfarbe
(30)
eingestellte
Hintergrund-Farbsignal | wird
gewahit.
WHITE:
Das Bild wird in WeiB ausgeblendet.
BLACK:
Das Bild wird in Schwarz ausgeblendet.
Videobuchsen Quelle 1
(SOURCE 1, VIDEO IN/OUT)
1,0
Vss/75
Ohm _ Videosignal
unabhangig
vom
Kontrollausgang.
| Wenn
die
BNC-Anschliisse
mit
Hilfe von Koaxialkabeln mit den Ausgangsanschliissen
(OUT)
verbunden
werden,
wird
die
hochohmige
Videoschleife automatisch gewdhlt.
In allen anderen
Fallen werden die Klemmen automatisch mit 75 Ohm
abgeschlossen.

Werbung

loading