Herunterladen Diese Seite drucken
Daikin Altherma 3 GEO Referenzhandbuch Für Den Monteur
Daikin Altherma 3 GEO Referenzhandbuch Für Den Monteur

Daikin Altherma 3 GEO Referenzhandbuch Für Den Monteur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma 3 GEO:

Werbung

EGSAH06D▲9W▼
EGSAH10D▲9W▼
EGSAX06D▲9W▼(G)
EGSAX10D▲9W▼(G)
Referenzhandbuch für den Monteur
Daikin Altherma 3 GEO
▲= 1, 2, 3, ..., 9, A, B, C, ..., Z
▼= , , 1, 2, 3, ..., 9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin Altherma 3 GEO

  • Seite 1 Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO ▲= 1, 2, 3, …, 9, A, B, C, …, Z EGSAH06D▲9W▼ ▼= , , 1, 2, 3, …, 9 EGSAH10D▲9W▼ EGSAX06D▲9W▼(G) EGSAX10D▲9W▼(G)
  • Seite 2 7.3.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage des Innengeräts ................70 7.3.3 So installieren Sie das Innengerät ........................70 7.3.4 So schließen Sie den Ablaufschlauch an den Ablauf an................. 71 Referenzhandbuch für den Monteur EGSAH/X06+10D Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 3 Smart Grid-Anwendung ..............................133 10.5.1 Smart Grid-Einstellungen ..........................134 10.5.2 Betriebsarten ..............................137 10.5.3 Systemanforderungen............................ 138 10.6 Problembehebung – LAN-Adapter ..........................139 10.6.1 Übersicht: Fehlerdiagnose und -beseitigung ....................139 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 4 Symptom: Speicherdesinfektionsfunktion NICHT richtig abgeschlossen (AH-Fehler)........253 15.4 Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes ......................254 15.4.1 So zeigen Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an ..................254 Referenzhandbuch für den Monteur EGSAH/X06+10D Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 5 Externe Anschlussdiagramme ............................321 Externe Anschlussdiagramme ........................322 Schalldaten..................................323 Schallleistungsspektrum..........................324 Installation..................................326 Installationsverfahren............................. 327 Betriebsbereich................................328 Betriebsbereich .............................. 329 Hydraulikleistung ................................330 Einheit für statischen Druckabfall ........................331 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 6 Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung: Weitere Informationen bezüglich der Installation von optionalen Ausstattungen Format: Papier (im Lieferumfang des Geräts enthalten) + digitale Dateien unter https://www.daikin.eu. Verwenden Sie die Suchfunktion , um Ihr Modell zu finden. Die jüngsten Überarbeitungen der gelieferten Dokumentation sind möglicherweise verfügbar auf der regionalen Website Daikin oder bei Ihrem Fachhändler.
  • Seite 7 Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. WARNUNG: ENTZÜNDLICHES MATERIAL VORSICHT Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen führen kann. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 8 So packen Sie die Geräte aus und entfernen die Zubehörteile Über die Geräte und Optionen ▪ So erkennen Sie die Geräte ▪ Mögliche Gerätekombinationen und Optionen Anwendungsrichtlinien Verschiedenen Installationseinrichtungen für das System EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 9 Nachschlagen aufzubewahrende Tabelle Hinweis: Im Referenzhandbuch für den Monteur gibt es ebenfalls eine Tabellen mit den Monteureinstellungen. Diese Tabelle muss vom Monteur ausgefüllt und an den Benutzer übergeben werden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 10 Ausrüstungen und Ersatzteile, es sei denn, etwas anderes ist angegeben. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung entsprechen (zusätzlich zu den in der Daikin Dokumentation aufgeführten Anweisungen). VORSICHT Bei der Installation, Wartung oder Instandhaltung des Systems angemessene persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Schutzbrille…).
  • Seite 11 Mögliche Folge: Selbstentzündung und Explosion des Verdichters, weil Luft in den arbeitenden Verdichter gelangt. ▪ Benutzen Sie ein separates Rückgewinnungssystem, sodass der Verdichter der Einheit NICHT in Betrieb sein muss. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 12 Verwenden Sie NUR Werkzeuge, die ausschließlich für das im System verwendete Kältemittel vorgesehen sind, um den Druckwiderstand zu gewährleisten und zu verhindern, dass Fremdstoffe in das System eindringen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 13 Nutzung und Installation des Geräts MÜSSEN den in der gültigen Gesetzgebung aufgeführten Sicherheits- und Umweltvorschriften entsprechen. 2.1.5 Wasser Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung oder im Monteur-Referenzhandbuch Ihrer Anwendung. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 14 ▪ Achten Sie bei der Installation des Fehlerstrom-Schutzschalters darauf, dass er kompatibel ist mit dem Inverter (resistent gegenüber hochfrequente störende Interferenzen), um unnötiges Auslösen des Fehlerstrom-Schutzschalters zu vermeiden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 15 Strom ein- und ausschaltet, während das Produkt in Betrieb ist, bringen Sie lokal einen Phasenumkehrschutzkreis an. Wenn das Produkt bei umgekehrter Phase betrieben wird, können der Verdichter und andere Teile beschädigt werden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 16 Seien Sie sich bewusst, dass das Kältemittel im System geruchlos ist. WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Personen. "7.2 Einheit öffnen und Öffnen und Schließen des Geräts (siehe...
  • Seite 17 Die Temperatur der durch den Verdampfer strömenden Flüssigkeit kann negativ werden. Sie MUSS vor Frost geschützt werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter der Einstellung [A‑04] in "Sole-Gefrierpunkt" [  223]. Installation der elektrischen Leitungen (siehe "9 Elektroinstallation" [  86]) GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 18 LAN-Adapter (siehe "10 LAN-Adapter" [  112]) WARNUNG Stellen Sie sicher, dass Sie den Stromzähler in der richtigen Ausrichtung anschließen, sodass er die Gesamtenergie misst, die IN das Netz eingespeist wird. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 19 Das Verfahren für die Inbetriebnahme MUSS den Anweisungen in dieser Anleitung entsprechen. Siehe "12 Inbetriebnahme" [  228]. Instandhaltung und Wartung (siehe "14 Instandhaltung und Wartung" [  242]) GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 20 Ist dies der Fall, stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie die Entlüftung durchführen möchten, ausreichend belüftet ist. Grund: Kältemittel kann durch eine Undichtigkeit in den Wasserkreislauf und nachfolgend in den Raum gelangen, wenn Sie die Heizverteilsysteme oder Kollektoren entlüften. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 21 4.1.1 So packen Sie das Innengerät aus 8× 4.1.2 So entfernen Sie das Zubehör vom Innengerät 1× 1× 1× 1× 1× 4× 1× ENERG ENERG 1× 1× 1× 1× a Absperrventil mit integriertem Filter EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 22 Entfernen Sie das Hydromodul, bevor Sie das Gerät eine Treppe hinauf- oder hinuntertragen. Siehe "7.2.3  So entfernen Sie das Hydromodul vom Gerät" [  66]. ▪ Es wird empfohlen, Tragegurte zu verwenden, um das Gerät Treppen hinauf- oder hinunterzutragen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 23 INFORMATION Eine aktive Kühlung ist nur beim invertierbaren Einheiten verfügbar. Eine passive Kühlung ist nur für Nur-Heizen-Modelle verfügbar. In diesem Dokument wird die aktive Kühlung als "Kühlung" bezeichnet. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 24 Ablaufschlauch (Gerät + (Wasserkreislauf Raumheizung/- Sicherheitsventil) kühlung) g Ventil für automatische B1L Flusssensor Entlüftung h Durchführung für B1PW Raumheizungswasserdruckfühle Hochspannung (Ø24 mm) i Bedieneinheit M3S 3-Wege-Ventil (Raumheizung/ Brauchwasser) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 25 A4P Option EKRP1HBAA: Digitale E/ TR1, TR2 Stromversorgungstransformator A-Platine A6P Reserveheizung-Steuerungs- X2M Klemmleiste – Hochspannung Platine A7P Inverter-Platine X5M Klemmleiste – Niederspannung A8P Option EKRP1AHTA: Zusatz- Z1F Entstörfilter Platine EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 26 PC her. Auf diese Art können Sie die Software des Innengeräts aktualisieren. Hinweise zur Installation finden Sie hier: ▪ Installationsanleitung der PC-Kabels ▪ "11.1.2 So schließen Sie das PC-Kabel an den Schaltkasten an" [  145] EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 27 (EKWUFHTA1V3, EKWCTRDI1V3, EKWCTRAN1V3) Basisgerät für mehrere Zonen (EKWUFHTA1V3) und Thermostate für die Steuerung mehrerer Zonen mit Fußbodenheizung und Radiatoren. Es sind sowohl digitale (EKWCTRDI1V3) auch analoge (EKWCTRAN1V3) kabelgebundene Thermostatoptionen verfügbar. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 28 Über die Einheiten und Optionen Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Installationsanleitung des Basisgeräts für mehrere Zonen und des entsprechenden Thermostats. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 29 Einstellen einer zusätzlichen Wärmequelle für die Raumheizung ▪ Einstellen des Brauchwasserspeichers ▪ Einstellen der Stromverbrauchsmessung ▪ Einstellen der Stromverbrauchskontrolle ▪ Einstellen eines externen Temperaturfühlers ▪ Einrichtung der passiven Kühlung EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 30 Berücksichtigen Sie, dass dieses Ventil in den Abbildungen möglicherweise nicht dargestellt wird. 6.2.1 Einzelner Raum Fußbodenheizung oder Radiatoren – Verdrahtetes Raumthermostat Einrichtung A Haupt-Vorlauftemperaturzone B Ein einzelner Raum EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 31 Für den alltäglichen Gebrauch können Sie Voreinstellwerte und Programme verwenden. Um von den üblichen Einstellungen abzuweichen, können Sie die Voreinstellwerte und Programme temporär übergehen oder den Ferienmodus verwenden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 32 ▪ Code: [C-05] senden kann. Keine Trennung zwischen Heiz- oder Kühlbedarf. Vorteile ▪ Drahtlos. Der externe Daikin-Raumthermostat ist in einer drahtlosen Version erhältlich. ▪ Effizienz. Obwohl der externe Raumthermostat nur EIN/AUS-Signale sendet, ist es speziell für das Wärmepumpensystem konzipiert. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E –...
  • Seite 33 Infrarotsignal Fernbedienung Wärmepumpen- Konvektoren empfangen. Konfiguration Einstellung Wert Temperaturregelung des Geräts: 1 (Externer Raumthermostat): Der Betrieb des Geräts wird vom externen ▪ #: [2.9] Thermostat geregelt. ▪ Code: [C-07] EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 34 Die Wärmepumpen-Konvektoren sind direkt mit dem Innengerät verbunden. ▪ Ein Absperrventil (bauseitig zu liefern) wird vor der Fußbodenheizung installiert, um während des Kühlbetriebs Kondensationsbildung auf dem Boden zu vermeiden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 35 Vorlauftemperatur aller Wärme-Emittenten identisch ist, benötigen Sie KEINE Mischventilstation (kostengünstig). Beispiel: Wenn das  Wärmepumpensystem zum Heizen einer Etage verwendet wird, in der alle Räume über dieselben Wärme-Emittenten verfügen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 36 Beispiel: Kamin. Konfiguration Einstellung Wert Temperaturregelung des Geräts: 2 (Raumthermostat): Der Betrieb des Geräts wird abhängig von der ▪ #: [2.9] Umgebungstemperatur der speziellen ▪ Code: [C-07] Komfort-Benutzerschnittstelle geregelt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 37 Die Raumthermostate sind mit den Absperrventilen verbunden, müssen jedoch NICHT mit dem Innengerät verbunden sein. Das Innengerät liefert die ganze Zeit abfließendes Wasser. Es besteht die Möglichkeit, ein Programm für das abfließende Wasser zu programmieren. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 38 Steuerungen und Konfigurationen. Weitere Informationen finden Sie unter: Installationsanleitung des Wärmepumpen-Konvektors Installationsanleitung der Wärmepumpen-Konvektor-Optionen Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung ▪ An der in das Innengerät integrierten Bedieneinheit wird der Betriebsmodus für den Raum festgelegt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 39 Sie unter "9.2 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse für externe und interne Aktoren" [  90]. ▪ Für jeden Raum mit  Wärmepumpen-Konvektoren: Die Wärmepumpen- Konvektoren sind direkt mit dem Innengerät verbunden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 40 Haupt-Zone = Zone mit der niedrigsten nominalen Temperatur beim Heizen und der höchsten nominalen Temperatur beim Kühlen ▪ Zusatzzone = Zone mit der höchsten nominalen Temperatur beim Heizen und der niedrigsten nominalen Temperatur beim Kühlen EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 41 Kapazität beider Wassertemperaturzonen. ▪ Weitere Informationen zum Anschluss der elektrischen Leitungen an das Gerät finden Sie unter "9.2 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse für externe und interne Aktoren" [  90]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 42 So einstellen, dass er der Thermo- Anforderung der Haupt-Zone folgt. Absperrventil Wenn die Haupt-Zone während des Kühlens zur Vermeidung von Kondensationsbildung auf dem Boden ausgeschaltet werden muss, stellen Sie dies entsprechend ein. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 43 Der bivalente Betrieb ist nur unter den folgenden Bedingungen möglich: Die Raumheizung ist eingeschaltet und der Brauchwasserspeicher-Betrieb ist ausgeschaltet ▪ Brauchwasser wird immer von dem mit dem Innengerät verbundenen Brauchwasserspeicher erzeugt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 44 Stellen Sie sicher, dass der zusätzliche Boiler und dessen Integration in das System der gültigen Gesetzgebung entspricht. ▪ Daikin ist NICHT verantwortlich für die unsachgemäße oder unsichere Nutzung des zusätzlichen Kesselsystems. ▪ Stellen Sie sicher, dass das Rücklaufwasser zur Wärmepumpe  55°C NICHT überschreitet.
  • Seite 45 Sie diesen im Schatten, damit er NICHT durch direkte Sonneneinstrahlung beeinflusst wird oder aus- und eingeschaltet werden kann. ▪ Häufiges Umschalten kann zu Korrosionsbildung im zusätzlichen Kessel führen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller des Kessels. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 46 1 Spülen = 2 min×5 l/min = 10 l Küche verbraucht? Gibt es weiteren Brauchwasserbedarf? — Beispiel: Der Brauchwasserverbrauch einer Familie (4 Personen) beträgt pro Tag: ▪ 3 x Dusche ▪ 1 x Bad EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 47 Sie folgende Energiequellen verwenden: Thermodynamischer Zyklus der Wärmepumpe Elektrische Reserveheizung ▪ Weitere Informationen über die Optimierung des Energieverbrauchs für die Brauchwasserbereitung finden Sie unter "11 Konfiguration" [  142]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 48 Die Brauchwasser-Pumpe ist bauseitig zu liefern. Ihre Installation liegt in der Verantwortung des Monteurs. Informationen zur elektrischen Verkabelung finden Sie unter "9.2.5 So schließen Sie die Brauchwasserpumpe an" [  102]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 49 Vorlauf- und Rücklauftemperatur Flussrate ▪ Einstellung und Konfiguration: Keine zusätzliche Ausstattung erforderlich. 6.5.2 Verbrauchte Energie Sie können die folgenden Methoden zur Ermittlung der verbrauchten Energie nutzen: ▪ Berechnung EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 50 Der Leistungsbereich eines Wattmeters unzureichend ist. Das Wattmeter nicht einfach im Schaltschrank installiert werden kann. Aufgrund von technischen Einschränkungen der Wattmeter, wenn dreiphasige 230 V- und 400 V-Netze miteinander kombiniert werden (sehr selten). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 51 Normaltarif- ohne separaten Normaltarif- Netzanschluss Netzanschluss 58 0 58 0 1 5 0 1 5 0 45 08 96 45 08 96 .0 05 .0 05 X5M/5+6 X5M/5+6 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 52  101]. Verdichter (1N~) Hydro (1N~) Reserveheizung (1N~ oder 3N~) C1~C5 Ausführliche Informationen zu C1~C5 finden Sie unter "9.2.1 So schließen Sie die Hauptstromversorgung an" [  92]. F1B~F3B Überstromsicherung Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 53 Die permanente Leistungsbegrenzung ist nützlich, um eine maximale Leistungs- oder Stromaufnahme des Systems zu gewährleisten. In einigen Ländern begrenzt die Gesetzgebung den maximalen Stromverbrauch für die Raumheizung und die Brauchwasserbereitung. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 54 6.6.2 Leistungsbegrenzung aktiviert durch Digitaleingänge Eine Leistungsbegrenzung ist auch nützlich in Kombination mit einem Energiemanagementsystem. Die Leistung oder der Strom des gesamten Daikin-Systems wird dynamisch durch Digitaleingänge begrenzt (maximal vier Stufen). Jede Leistungsbegrenzungsstufe wird über die Benutzerschnittstelle durch Einschränkung der folgenden Werte eingestellt: ▪...
  • Seite 55 Es schaltet die Reserveheizung aus. Es schränkt den Verdichter ein. Es schalten den Verdichter aus. Beispiel Wenn Leistungsbegrenzungsstufe KEINEN Betrieb Reserveheizungskapazität zulässt, ist der Stromverbrauch wie folgt begrenzt: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 56 Externe Last c Stromstärkenbegrenzung aktiv (mit externer Last) d Tatsächlich Stromeinspeisung Einstellung und Konfiguration Siehe: ▪ Installationsanleitung der Stromsensoren ▪ "So führen Sie eine Phasenprüfung des Stromsensors durch" [  235] EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 57 6.7 Einstellen eines externen Temperaturfühlers Innentemperatur Sie können einen oder mehrere externe Temperaturfühler anschließen. Er kann die Innentemperatur messen. Wir empfehlen in den folgenden Fällen die Verwendung eines externen Temperaturfühlers: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 58 ▪ Soletemperaturen zwischen 0 und 20°C Die passive Kühlung ist eine Kühlung ohne Verwendung des Verdichters. Für eine passive Kühlung muss der Solekreislauf über den Kühlventilator-Konvektoren verzweigt werden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 59 Der Sole-Niederdruckschalter kann verwendet werden, um den Benutzer zu benachrichtigen, wenn ein Leck im Solekreislauf vorliegt. Der Schalter (normalerweise geschlossen) wird ausgelöst, wenn der Druck im Solekreislauf niedriger als der Schwellenwert des Schalters ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 60 Reserveheizung von der digitalen ACS- E/A-Platine getrennt ist. 10‑tägiger Solepumpenbetrieb Unterbricht Passive Kühlung Testlauf des Solepumpen-Aktors Einrichtung Siehe "9.2.11 So schließen den Sole-Niederdruckschalter an" [  109]. Konfiguration Siehe "Sole-Niederdruckschalter" [  218]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 61 Options-Kit EKGSPOWCAB (=  Netzkabel für geteilte Stromversorgung) installieren müssen, entfernen Sie die linke Seitenabdeckung, bevor Sie das Gerät in seiner endgültigen Position installieren. Siehe "7.2.2 So öffnen Sie das Innengerät" [  63]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 62 Schäden verhindert werden. WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Personen. 7.2 Einheit öffnen und schließen 7.2.1 Über das Öffnen des Geräts Es kann vorkommen, dass das Gerät geöffnet werden muss.
  • Seite 63 Oberseite und schieben Sie die Bedieneinheit-Blende nach oben. HINWEIS Wenn Sie die Blende der Bedieneinheit entfernen, trennen Sie auch die Kabel an der Rückseite der Bedieneinheit-Blende, um Schäden zu verhindern. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 64 4 Falls Sie das Options-Kit EKGSPOWCAB (=  Netzkabel für geteilte Stromversorgung) installieren möchten, entfernen Sie auch die linke Seitenabdeckung. Beachten Sie auch "9.2.1  So schließen Sie die Hauptstromversorgung an" [  92]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 65 5 Öffnen Sie den Monteur-Schaltkasten wie folgt: 2× 6 Wenn Sie zusätzliche Optionen installiert haben, die den Zugang zum Hauptschaltkasten erforderlich machen, entfernen Sie die Abdeckung des Hauptschaltkastens wie folgt: 4× EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 66 3 Entfernen Sie die Klemmen, mit denen die Ventile arretieren sind. a Rohre für Solekreislauf b Leitungen für Raumheizungs-/-kühlkreislauf 4 Lösen Sie die Leitung. 4× 5 Entfernen Sie die untere Abdeckung des Hydromoduls. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 67 Leitungen anheben, um leichter an die Schrauben zu gelangen und die Abdeckung selbst abzunehmen. 5× 8 Entfernen Sie die Schraube, mit der das Hydromodul an der unteren Platte fixiert ist. 1× EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 68 3 Entfernen Sie die untere Abdeckung des Hydromoduls. (Siehe Schritt 5 unter "7.2.3 So entfernen Sie das Hydromodul vom Gerät" [  66].) 4 Lassen Sie verbleibendes Wasser und verbleibende Sole aus dem Hydromodul EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 69 Anzugsdrehmoment von 4,1 N•m NICHT zu überschreiten. 7.3 Montieren des Innengeräts 7.3.1 Über die Montage des Innengeräts Wenn Montieren Sie das Innengerät, bevor Sie die Sole- und Wasserleitungen anschließen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 70 Stellfüße auf die niedrigste Position eingestellt sind. HINWEIS Stellen Sie sicher, dass keine Lücke zwischen unterem Rahmen und Boden vorhanden ist, um eine optimale Geräuschdämmung zu gewährleisten. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 71 Reserveheizung sind mit einem Ablaufschlauch im Gerät verbunden. Sie müssen den Ablaufschlauch an einen geeigneten Ablauf gemäß der geltenden Gesetzgebung anschließen. Der Ablaufschlauch wird durch die hintere Abdeckung zur rechten Geräteseite geführt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 72 Anschließen der Leitungen –  Werkzeuge. Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge zur Handhabung von Messing, da es sich hierbei um ein relativ weiches Material handelt. Andernfalls werden die Rohre beschädigt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 73 Überprüfen Sie, dass alle Komponenten, die in der bauseitigen Rohrleitung installiert sind oder werden, Flüssigkeitsdruck Flüssigkeitstemperatur standhalten können. ▪ Flüssigkeitsdruck –  Raumheizungs- und Solekreislauf. Der maximale Flüssigkeitsdruck des Raumheizungs- und Solekreislaufs beträgt 3 bar (0,3 MPa). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 74 Da im internen Kreislauf des Gerätes Kupferrohre verwendet werden, können diese Teile stark korrodieren. Im Solekreislauf verwendete verzinkte Teile können zur Abscheidung bestimmter Komponenten im Korrosionshemmer der Frostschutzflüssigkeiten führen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 75 Frischwasser gespült werden. ▪ Brauchwasserspeicher –  Desinfektion. Informationen zur Desinfektion des Brauchwasserspeichers finden Sie unter "11.5.6 Speicher" [  191]. ▪ Thermostat-Mischventile. Die gültige Gesetzgebung erfordert möglicherweise die Installation von Thermostat-Mischventilen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 76 Heizen/Kühlen > Überschreitung (bauseitige Überblickeinstellung [9‑04]) auf 4°C gesetzt wurde, kann die Mindestwassermenge auf 10 Liter reduziert werden. INFORMATION In kritischen Fällen oder bei Räumen mit hohem Heizbedarf kann eine größere Wassermenge erforderlich sein. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 77 Stickstoffdrucks über Schrader-Ventil Ausdehnungsgefäßes erfolgen. 8.2 Anschließen der Soleleitung 8.2.1 Über den Anschluss der Soleleitung Vor dem Anschluss der Soleleitung Stellen Sie sicher, dass das Innengerät montiert ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 78 1 Installieren Sie das Solepegelgefäß am höchsten Punkt des Solekreislaufs an der Soleeinlaufleitung. 2 Bringen Sie das mitgelieferte Sicherheitsventil an der Oberseite des Gefäßes 3 Installieren Sie ein Absperrventil (bauseitig zu liefern) unterhalb des Gefäßes. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 79 Solekreislauf des Systems zu spülen, zu füllen oder abzulassen. Die Installationsanweisungen sind der Installationsanleitung des Solefüll-Kits zu entnehmen. 8.2.6 So befüllen Sie den Solekreislauf WARNUNG Vor, während und nach dem Befüllen Solekreislauf sorgfältig auf Undichtigkeiten überprüfen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 80 Einstellung [A‑04] in "Sole-Gefrierpunkt" [  223]. 8.2.7 So isolieren Sie die Soleleitungen Die aller Rohrleitungen im gesamten Solekreislauf MÜSSEN isoliert werden, um eine Herabsetzung der Heizleistung zu verhindern. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 81 2 Schließen Sie die Raumheizungs/-kühlungseinlassleitung an das Absperrventil und die Raumheizungs-/-kühlungsauslassleitung an das Gerät an. 3 Schließen Sie die Wassereinlass- und -auslassrohre für Brauchwasser an das Innengerät an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 82 Einlaufrohr vor der Wasserpumpe innerhalb von 10 m vom Gerät installiert werden. HINWEIS Ein Druckentlastungsventil (bauseitig zu liefern) mit einem Öffnungsdruck von maximal 10 Bar (=1 MPa) muss am Anschluss für den Kaltwassereinlass entsprechend der geltenden Vorschriften installiert werden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 83 Sie den Anschlag. Der Rückführungsanschluss befindet sich unter dem Raumheizungs-/-kühlungs-Wasserauslassrohr. 3 Führen Sie die Rückführungsleitung durch die Durchführungstülle und schließen Sie sie an den Rückführungsanschluss an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 84 Undichtigkeiten. Kleine Undichtigkeiten werden leicht übersehen, können aber auf lange Sicht Schäden am Gerät und der Umgebung verursachen. HINWEIS Prüfen Sie nach der Installieren der Wasserleitungen alle Verbindungen auf Undichtigkeiten. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 85 Die aller Rohrleitungen im gesamten Wasserkreislauf MÜSSEN isoliert werden, um eine Herabsetzung der Heizleistung zu verhindern. Berücksichtigen Sie, dass die Leitung der Raumheizung im Kühlbetrieb kondensieren kann. Planen Sie eine angemessene Isolierung für diese Rohrleitungen ein. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 86 Alle vor Ort beschafften Teile und alle Elektroinstallationen MÜSSEN den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. WARNUNG Für Stromversorgungskabel IMMER mehradrige Kabel verwenden. INFORMATION Lesen Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen und Anforderungen unter "2  Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen" [  10]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 87 1 Die Drähte abisolieren und bei jedem Draht die Enden etwas verdrillen. 2 Am Kabelende eine runde, gecrimpte Klemme installieren. Die runden, gecrimpten Klemmen bis zum bedeckten Teil auf den Draht setzen und mit einem geeigneten Werkzeug fixieren. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 88 Norm für die Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt von an öffentlichen Niederspannungssystemen angeschlossenen Anlagen mit Eingangsströmen von >16 A und ≤75 A pro Phase). … in den folgenden Fällen: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 89 Stromversorgungskapazität oder unsachgemäße Elektroinstallation kann zu elektrischen Schlägen oder Brand führen. Für EGSAH/X06+10(U)D▲9W▼(G): Stromversorgung Minimale Empfohlene Sicherungen Strombelastbarkeit 1N~ 50 Hz 29 A 32 A 230 V 3N~ 50 Hz 15,5 A 16 A 380-415 V EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 90 Siehe "9.2.11 So schließen den Sole- Niederdruckschalter an" [  109]. Thermostat für passive Siehe "9.2.12 So schließen Sie das Thermostat für Kühlung die passive Kühlung an" [  111]. LAN-Adapter-Anschlüsse Siehe "10 LAN-Adapter" [  112]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 91 [3.A] Externer Thermostattyp ▪ [3.9] (schreibgeschützt) Steuerung Dezentraler Siehe: Innentemperaturfühler ▪ Installationsanleitung dezentralen Innentemperaturfühlers ▪ Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung Kabel: 2×0,75 mm² [9.B.1]=2 (Externer Fühler = Raum) [1.7] Abweichung Raumfühler EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 92 1 Stromversorgung mit einzelnem Kabel Nicht erforderlich (= kombinierte Stromversorgung) (Verbindung zum werkseitig montierten Kabel außerhalb des Geräts) C1: Stromversorgung für die Reserveheizung und das übrige Gerät (1N~ oder 3N~) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 93 C1: Stromversorgung für die Reserveheizung (1N~ oder 3N~) C5: Stromversorgung für das übrige Gerät (1N~) 3 Stromversorgung mit einzelnem Kabel (= kombinierte Stromversorgung) Wärmepumpentarif-Netzanschluss ohne separaten Normaltarif-Netzanschluss C1: Wärmepumpentarif-Netzanschluss (1N~ oder 3N~) C2: Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 94 C1: Wärmepumpentarif-Netzanschluss für die Reserveheizung (1N~ oder 3N~) C2: Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt C5: Wärmepumpentarif-Netzanschluss für das übrige Gerät (1N~) 5 Stromversorgung mit einzelnem Kabel (= kombinierte Stromversorgung) — Wärmepumpentarif-Netzanschluss mit separatem Normaltarif-Netzanschluss NICHT ZULÄSSIG EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 95 Wenden Sie sich an das Elektrizitätsversorgungsunternehmen, das am Installationsort der Anlage für die Stromversorgung zuständig ist, und fragen Sie, ob solch ein Wärmepumpentarif-Netzanschluss zur Verfügung steht und ob Sie die Anlage daran anschließen können. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 96 Maximale Länge: 50 m. Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt: 16 V DC-Erkennung (Spannungsversorgung durch Platine). Der spannungsfreie Kontakt sollte die minimale anwendbare Last von 15 V DC, 10 mA gewährleisten. Schließen Sie den Wärmepumpentarif-Stromversorgungskontakt (S1S) wie folgt an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 97 (X5M/9+10) wie der Sicherheitsthermostat. Daher kann an das System ENTWEDER ein Wärmepumpentarif-Netzanschluss ODER ein Sicherheitsthermostat angeschlossen werden. Detail C3: Separater Normaltarif-Netzanschluss Kabel: 1N+GND Maximaler Betriebsstrom 6,3 A Schließen Sie den separaten Normaltarif-Netzanschluss wie folgt an: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 98 Trennen Sie X11Y von X11YA und schließen Sie es an X11YB an. X2M/5+6 X11YB X11Y X11YA Detail C5: Optionales Kit EKGSPOWCAB Installieren Sie das Options-Kit EKGSPOWCAB (= Netzkabel für geteilte Stromversorgung). Die Installationsanweisungen sind der Installationsanleitung des Options-Kits zu entnehmen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 99 1 Schließen Sie das Kabel des externen Temperaturfühlers an das Innengerät an. a Werkseitig montiertes Kabel b Verbindungsanschlüsse (bauseitig zu liefern) c Kabel für dezentralen Außentemperaturfühler (40 m) (geliefert als Zubehör) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 100 2 Schließen Sie das Steuerkabel des Ventils wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. HINWEIS Die Verkabelung ist bei einem NC-Ventil (Schließer) und einem NO-Ventil (Öffner) unterschiedlich. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 101 "7.2.2  So öffnen Sie das Innengerät" [  63]): 1 Obere Platte 2 Bedieneinheit-Blende 3 Monteur-Schaltkastenabdeckung 2 Schließen Sie das Stromzählerkabel wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 102 "7.2.2  So öffnen Sie das Innengerät" [  63]): 1 Obere Platte 2 Bedieneinheit-Blende 3 Monteur-Schaltkastenabdeckung 2 Schließen Sie das Kabel der Brauchwasserpumpe an die entsprechenden Klemmen wie in der Abbildung unten dargestellt an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 103 Klemmen an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel zwischen Monteur-Schaltkasten Hauptschaltkasten mit einer Kabelhülse (bauseitig zu liefern) versehen, sodass sie doppelt isoliert sind. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 104 Kabel zwischen dem Monteur- Schaltkasten und dem Hauptschaltkasten EKRP1HBAA muss installiert sein. Kabelhülse (bauseitig zu liefern) 1× 2× 1× 1× 1× 3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 105 Mit dem Alarmausgang verbundene Kabel 14a 21 Kabel zwischen dem Monteur- Schaltkasten und dem Hauptschaltkasten EKRP1HBAA muss installiert sein. Kabelhülse (bauseitig zu liefern) 1× 2× 1× EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 106 1 Obere Platte 2 Bedieneinheit-Blende 3 Frontblende 4 Hauptschaltkasten-Abdeckung 2 Schließen Sie das Kabel des Umschalters zur externen Wärmequelle wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 107  63]): 1 Obere Platte 2 Bedieneinheit-Blende 3 Frontblende 4 Hauptschaltkasten-Abdeckung 2 Schließen Sie das Kabel der Stromverbrauch-Digitaleingänge wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 108 Innengerät" [  63]): 1 Obere Platte 2 Bedieneinheit-Blende 3 Monteur-Schaltkastenabdeckung 2 Schließen Sie das Kabel des Sicherheitsthermostats (Öffner) wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 109 Mechanisch. Wir empfehlen die Verwendung eines mechanischen Sole- Niederdruckschalters. Bei Verwendung eines elektrischen Sole-Niederdruckschalters kann ein kapazitiver Stromfluss eventuell den Betrieb des Flussschalters stören, was zu einem Fehler am Gerät führen kann. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 110 2 Bedieneinheit-Blende 3 Monteur-Schaltkastenabdeckung 2 Schließen Sie die Sole-Niederdruckschalterkabel wie in der Darstellung unten gezeigt an. S1PL P< 2× 1× 1× A16P/X13A/1+4 a Durchschnittene Kabelwindung von A16P/X13A/1+4 (werkseitig befestigt) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 111 2 Schließen Sie das Thermostatkabel an die entsprechenden Klemmen wie in der Abbildung unten dargestellt an. -t° 1× 2× 1× 3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 112 Das Innengerät enthält einen integrierten LAN-Adapter (Modell: BRP069A61), der folgende Funktionen ermöglicht: ▪ App-Steuerung des Wärmepumpensystems ▪ Integration des Wärmepumpensystems in eine Smart Grid-Anwendung Komponenten: Platine X1A~X4A Anschlüsse a DIP-Schalter b Status-LEDs EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 113 Kompatibilitätsprüfung fehlgeschlagen und es ist KEIN Smart Grid-Betrieb möglich. 10.1.1 Systemlayout Die Integration eines LAN-Adapters in das Wärmepumpensystem ermöglicht die folgenden Anwendungen: ▪ App-Steuerung (nur) ▪ Smart Grid-Anwendung (nur) ▪ App-Steuerung+Smart Grid-Anwendung EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 114 Stromzähler c2 Stromnetz App-Steuerung+Smart Grid-Anwendung 230 V AC A Siehe "10.2.2 Router" [  119] a1 Werkseitig montiertes Ethernetkabel a2 Router a3 Smartphone mit App-Steuerung B Siehe "10.2.4 Solarwechselrichter/Energiemanagementsystem" [  122] b1 Schutzschalter EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 115 Was Sie vor Ort benötigen, um den LAN-Adapter zu installieren, hängt vom Systemlayout ab. BRP069A61 BRP069A62 Immer Computer/Laptop mit Ethernet-Anschluss Router (DHCP-fähig) Smartphone mit der ONECTA-App Abhängig vom Systemlayout EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 116 Smart Grid-Anwendung (nur) ▪ Anschließen des Adapters an den Solarwechselrichter/das Energiemanagementsystem. ▪ Anschließen des Adapters an einen Stromzähler (optional). Ausführliche Informationen zur Smart Grid-Anwendung finden Sie unter "10.5 Smart Grid-Anwendung" [  133]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 117 5 V Gleichstrom Impulserkennung (durch Platine geliefert). PV mit steuerbarer Steckdose. Vollständige Smart Grid-Funktionalität. Bauseitig zu liefern Mehrere Verkabelungsmöglichkeiten Option Modellabhängige Verkabelung A15P LAN-Adapter-Platine LD1~LD4 Platinen-LED Q1DI # Schutzschalter DIP-Schalter EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 118 Ethernetkabel außerhalb des Geräts, das vom X4A kommt) Stromzähler (X2A) 0,75~1,25 mm 100 m Solarwechselrichte 0,75~1,5 mm Abhängig von der 100 m Anwendung Energiemanageme ntsystem + Erkennungsspannu ng mit 230 V Wechselstro m (X1A) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 119 Verdrahtet d Bauseitig bereitzustellendes Ethernetkabel: ▪ Mindestkategorie: Cat5e ▪ Maximale Länge: 50 m im Fall von Cat5e-Kabeln 100 m im Fall von Cat6-Kabeln Drahtlos e Kabellose Bridge (bauseitig zu liefern) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 120 Es ist erforderlich, dass der Stromzähler über eine Impulsausgabe verfügt, die die Gesamtenergie messen kann, die IN das Netz eingespeist wird. Empfohlene Stromzähler Phase ABB-Referenz 2CMA100152R1000 B21 212-100 2CMA100166R1000 B23 212-100 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 121 Kabel mit X2A/2 verbunden werden. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass Sie den Stromzähler in der richtigen Ausrichtung anschließen, sodass er die Gesamtenergie misst, die IN das Netz eingespeist wird. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 122 Sie einen Schraubendreher, um die Kabelklemmen zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass der abisolierte Kupferleiter vollständig in die Klemme eingeführt ist (der abisolierte Kupferleiter darf NICHT sichtbar sein). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 123 So führen Sie den Anschluss an einen spannungsfreien Kontakt durch (Smart Grid-Anwendung) Wenn der Solarwechselrichter/das Energiemanagementsystem über einen spannungsfreien Kontakt verfügt, schließen Sie den LAN-Adapter wie folgt an: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 124 Der LAN-Adapter wird über das Innengerät mit Strom versorgt. Nach dem Einschalten des Systems kann es abhängig vom Systemlayout bis zu 30 Minuten dauern, bevor der LAN-Adapter betriebsbereit ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 125 10.4.3 Konfiguration des Adapters für die Smart Grid-Anwendung Wenn der LAN-Adapter für die Smart Grid-Anwendung verwendet wird, konfigurieren LAN-Adapter über spezielle Konfigurations- Webschnittstelle. ▪ Anweisungen zum Zugriff auf die Konfigurations-Webschnittstelle finden Sie unter "10.4.5 Konfigurations-Webschnittstelle" [  127]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 126 Während der Softwareaktualisierung können der LAN-Adapter und die App NICHT bedient werden. Es ist möglich, dass die Bedieneinheit des Innengeräts den Fehler U8-01 anzeigt. Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, erlischt der Fehlercode automatisch. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 127 LAN-Adapter verbunden. Voraussetzung: Sie haben die IP-Adresse des LAN-Adapters abgerufen. 1 Rufen Sie in Ihrem Browser die IP-Adresse des LAN-Adapters auf. So rufen Sie die IP-Adresse des LAN-Adapters ab: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 128 "Stromversorgung" bedeutet sowohl die Versorgung des Innengeräts ALS AUCH die Erkennungsspannung mit 230 V Wechselstrom, die am X1A anliegt. 10.4.6 Systeminformationen Um die Systeminformationen aufzurufen, rufen Sie in der Konfigurations- Webschnittstelle "Information" auf. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 129 ▪ Sie können den LAN-Adapter nicht (mehr) im Netzwerk finden; ▪ Der LAN-Adapter hat seine IP-Adresse verloren; ▪ Sie möchten die Smart Grid-Anwendung rekonfigurieren; ▪ … EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 130 Anweisungen zum Zugriff auf die Konfigurations-Webschnittstelle finden Sie unter "Zugriff auf die Konfigurations-Webschnittstelle" [  127]. Über die App Öffnen Sie die ONECTA-App und führen Sie das Zurücksetzen auf die werkseitigen Einstellungen durch. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 131 System den LAN-Adapter nicht automatisch erkennt). So konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen Über die Konfigurations-Webschnittstelle 1 Rufen Sie "Network settings" in der Konfigurations-Webschnittstelle auf. 2 Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 132 So weisen Sie dem LAN-Adapter die benutzerdefinierte statische IP-Adresse zu: 1 Schalten Sie die Stromversorgung zum LAN-Adapter aus. 2 Setzen Sie den DIP-Schalter 2 auf "ON". 3 Schalten Sie die Stromversorgung ein. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 133 Energiemanagementsystem gesteuert, der/das das Netz überwacht und Befehle an den LAN-Adapter sendet. Der Adapter ist mit dem Solarwechselrichter/ Energiemanagementsystem (Digitalausgänge) über Anschluss (Digitaleingänge) verbunden. Solarwechselrichter/ Energiemanagementsystem (Digitaleingänge) (Digitalausgänge) Digitalausgang 1 (X1A/1+2) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 134 Betrieb/Freier Modus" (da die Erkennungsspannung mit 230  V  Wechselstrom an, X1A/L+N abgeschnitten wird). 10.5.1 Smart Grid-Einstellungen Um Änderungen an den Smart Grid-Einstellungen vorzunehmen, rufen Sie in der Konfigurations-Webschnittstelle Smart Grid auf. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 135 Das System heizt den Pufferung im Raum über Raum bis zum Komfort- Konfigurations- Sollwert auf. Webschnittstelle. ▪ Stellen Sie sicher, dass bei der Bedieneinheit [2.9]=2 (Steuerung = Raumthermostat) eingestellt ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 136 Der Wert für diese Einstellung wird nur verwendet, wenn das System keinen Stromzähler enthält (in der Konfigurations-Webschnittstelle: Pulse meter setting: "No meter"). Verwenden Sie andernfalls die dynamische Leistungsbegrenzung. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 137 Wärmepumpensystem in Einklang zu bringen, wird der Stromverbrauch des Innengeräts entweder statisch (durch einen Konfigurations- Webschnittstelle festgelegten festen Wert) oder dynamisch (auto-adaptiv, wie durch den Stromzähler gemessen – wenn dieser Teil des Systemlayouts ist) beschränkt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 138 Stellen Sie sicher, dass bei der Bedieneinheit [2.9]=2 (Steuerung = Raumthermostat) eingestellt ist. Brauchwassereinstellunge Um eine Energiepufferung im Brauchwasserspeicher zu ermöglichen, stellen Sie sicher, dass an der Bedieneinheit [9.2.1]=4 (Brauchwasser = Integriert) eingestellt ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 139 Symptom: Die App finden den LAN-Adapter nicht In dem seltenen Fall, dass die ONECTA-App den LAN-Adapter nicht automatisch findet, verbinden Sie den Router, den LAN-Adapter und die App manuell über eine feste IP-Adresse. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 140 LD4. Das ist KEIN Fehlverhalten. Nach einer erfolgreichen Überprüfung bleibt LD4 entweder AN oder schaltet sich AUS. Wenn die LED länger als 30 Minuten weiterhin blinkt, ist die Kompatibilitätsprüfung fehlgeschlagen und es ist KEIN Smart Grid-Betrieb möglich. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 141 LAN-Adapter Eine vollständige Beschreibung Status-LEDs finden unter "10.1 Informationen zum LAN-Adapter" [  112]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 142 Sie können das System über die Bedieneinheit konfigurieren. ▪ Erste Schritte –  Konfigurationsassistent. Wenn Sie das Raumbedienmodul erstmalig (über das Gerät) einschalten, wird ein Konfigurationsassistent aufgerufen, der Sie bei der Konfiguration des Systems unterstützt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 143 Blättern Sie durch die Liste der Ziffern und ändern Sie die ausgewählte Ziffer. ▪ Bewegen Sie den Cursor von links nach rechts. ▪ Bestätigen Sie den PIN-Code und fahren Sie fort. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 144 2 Gehen Sie zu [9.I]: Monteureinstellungen > Übersicht der Einstellungen. 3 Drehen Sie den linken Regler, um den ersten Teil der Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Reglers. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 145 1 Schließen Sie den USB-Stecker des Kabels an den Computer an. 2 Schließen Sie den Kabelstecker an X10A auf A1P des Schaltkastens des Innengeräts an. X10A 3 Achten Sie ganz besonders auf die Position des Steckers! EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 146 Monat System Innengerätetyp (schreibgeschützt) "11.5.9 Monteureinstellungen" [  205 Reserveheizungstyp (schreibgeschützt) Brauchwasser [9.2.1] Notbetrieb [9.5.1] Anzahl der Zonen [4.4] "11.5.5 Raumheizung/- kühlung" [  181] Reserveheizung Spannung [9.3.2] "Reserveheizung" [  207] Maximale Leistung [9.3.9] Hauptzone EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 147 Speicher Betriebsart Heizen [5.6] "11.5.6 Speicher" [  191] Komfort-Sollwert [5.2] Eco-Sollwert [5.3] Warmhalte-Sollwert [5.4] Hysterese [5.9] und [5.A] 11.3 Mögliche Bildschirme 11.3.1 Mögliche Bildschirme: Überblick Dies sind die gängigsten Bildschirme: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 148 Symbole, die für Ihre Konfiguration gelten, sind auf dem Startbildschirm sichtbar. 26 Feb 2019 22:19 h2 h3 Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm Durchlaufen Sie die Liste des Hauptmenüs. Gehen Sie zum Hauptmenübildschirm. Aktivieren/deaktivieren Sie Brotkrumen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 149 Modus oder die Wärmepumpe wird erzwungenermaßen ausgeschaltet. Betriebsmodus Kühlen Heizen Außen / geräuscharmer Betrieb Gemessene Außentemperatur Geräuscharmer Betrieb aktiv Außen-Soleleitungen Innengerät/Brauchwasserspeicher Innengerät für Aufstellung auf dem Boden mit integriertem Speicher Wasserdruck EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 150 Weitere Informationen dazu finden Sie unter "15.4.1 So zeigen Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an" [  254]. (1) Wenn der entsprechende Betrieb (z. B. die Raumheizung) nicht aktiv ist, ist der Kreis ausgegraut. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 151 Legen Sie die Brauchwasserspeicher- Speicher Temperatur fest. Bietet Zugriff auf die Benutzereinstellungen, wie den Urlaubsmodus und den Benutzereinstellunge geräuscharmen Betrieb. Zeigt Daten und Informationen zum Information Innengerät an. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 152 Sollwert benötigen. Beispiele [1] Raumtemperatur-Bildschirm [2] Hauptzone-Bildschirm °C °C – – Raum Hauptzone [3] Zusatzzone-Bildschirm [5] Speichertemperatur-Bildschirm °C °C – – Speicher Zusatzzone Erläuterung – EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 153 Dieses Beispiel zeigt, wie ein Raumtemperatur-Programm im Heizen-Modus für die Hauptzone festgelegt wird. INFORMATION Die Vorgehensweisen zur Programmierung anderer Programme sind identisch. So programmieren Sie das Programm: Überblick Beispiel: Sie möchten das folgende Programm programmieren: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 154 3 Wählen Sie zur Bestätigung OK. So löschen Sie den Inhalt des Tagesprogramms 1 Wählen Sie den Tag aus, für den Sie den Inhalt löschen möchten. Zum Beispiel Freitag Benutzerdef. 1 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 155 Daher ist die letzte programmierte Aktion bis zur ersten Aktion am nächsten Montag gültig. So kopieren Sie das Programm für die anderen Wochentage 1 Wählen Sie Montag. Benutzerdef. 1 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 156 Sie den Eintrag mit dem rechten Regler. 8:00 21°C 23:00 18°C --:-- 4 Bestätigen Sie die Änderungen. 5 Wählen Sie Samstag. 6 Wählen Sie Kopieren. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 157 Vorlaufwassertemperatur oder Speichertemperatur zu erhöhen oder zu senken. Da es schneller reagiert, werden ein starker Anstieg oder Abfall der Innentemperatur und der Wassertemperatur an den Entnahmestellen verhindert. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 158 Zusatzzone bzw. des Speichers korrekt konfigurieren. Siehe "11.4.4  Verwenden der witterungsgeführten Kurven" [  160]. 11.4.2 2-Punkte-Kurve Definieren Sie die witterungsgeführte Kurve mit diesen beiden Sollwerten: ▪ Sollwert (X1, Y2) ▪ Sollwert (X2, Y1) Beispiel EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 159 Sie die Korrektur, um die Vorlauftemperatur für alle Umgebungstemperaturen gleichermaßen zu erhöhen. Beispiele Witterungsgeführte Kurve, wenn die Steilheit ausgewählt ist: Witterungsgeführte Kurve, wenn die Korrektur ausgewählt ist: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 160 Wenn die Korrektur ausgewählt ist: Legen Sie die Korrektur fest. Überprüfen Sie die Änderungen und kehren Sie zum Untermenü zurück. 11.4.4 Verwenden der witterungsgeführten Kurven Konfigurieren Sie die witterungsgeführten Kurven wie folgt: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 161 Witterungsgeführte Kühlkurve Zusatzzone – Heizung [3.5] Zusatzzone > Witterungsgeführte Heizkurve Zusatzzone – Kühlen [3.6] Zusatzzone > Witterungsgeführte Kühlkurve Speicher Beschränkung: Nur für Monteure verfügbar. [5.C] Speicher > Witterungsgeführte Kurve EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 162 Warm ↓ ↓ ↓ ↓ Siehe "11.4.2 2-Punkte-Kurve" [  158]. 11.5 Menü "Einstellungen" Sie können zusätzliche Einstellungen über den Hauptmenübildschirm und seine Untermenüs vornehmen. Hier werden die wichtigsten Einstellungen vorgestellt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 163 Kühlen=Aus oder wenn ▪ [2.9] Steuerung=Vorlauf. In den oben aufgeführten Fällen heizt Frostschutz das Wasser für die Raumheizung bis auf einen reduzierten Sollwert auf, wenn die Außentemperatur unter 4°C liegt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 164 Wenn... dann… Heizen/Kühlen ist AUS und die Das Gerät versorgt die Außen-Umgebungstemperatur fällt Heizverteilsysteme mit Vorlaufwasser, unter 4°C um den Raum wieder aufzuheizen, und der Vorlauftemperatur-Sollwert wird gesenkt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 165 Raum wieder aufzuheizen, und Außentemperatur fällt unter 4°C der Vorlauftemperatur-Sollwert wird gesenkt. Heizen/Kühlen ist EIN und die Es gibt keinen Frostschutz Raum. Betriebsart ist "Kühlen" Raumthermostatsteuerung ([C‑07]=2) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 166 Um den (externen) Raumtemperaturfühler zu kalibrieren, geben Sie einen Korrekturwert für den von der Komfort-Benutzerschnittstelle (BRC1HHDA, wird als Raumthermostat verwendet) oder einem externen Raumfühler gemessenen Raumthermistorwert ein. Die Einstellung kann genutzt werden, um Situationen EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 167 Steuern Sie die Vorlauftemperatur der Hauptzone über den Sollwert-Bildschirm [2] Hauptzone. Siehe "11.3.5 Sollwert-Bildschirm" [  152]. Zeitprogramm Geben Sie an, ob die Vorlauftemperatur über ein Programm definiert wird. Der Einfluss des VLT-Sollwertmodus [2.4] ist wie folgt: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 168 Betriebs kann der Benutzer die Wassertemperatur um maximal 10°C nach oben oder unten verstellen. Witterungsgeführte Heizkurve Legen Sie das witterungsgeführte Heizen für die Hauptzone fest (wenn [2.4]=1 oder 2): EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 169 Hinweis: Dieser Wert sollte niedriger sein als [1‑02], Wasser hohen Außentemperaturen weniger warm sein muss. Witterungsgeführte Kühlkurve Legen Sie das witterungsgeführte Kühlen für die Hauptzone fest (wenn [2.4]=2): EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 170 Modulation der Soll-Vorlauftemperatur und die Möglichkeit zur Nutzung der automatischen Umstellung zwischen Kühlung Heizung nach Innenumgebungstemperatur. Es ist wichtig, Heizungssystem korrekt und in Einklang mit Ihrem Systemlayout vorzunehmen. Der Ziel-Delta T für die Hauptzone hängt davon ab. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 171 Bei einer Bodenheizung, ist es wichtig, die folgenden Temperaturen zu begrenzen: ▪ maximale Vorlauftemperatur beim Heizbetrieb gemäß den Spezifikationen der Bodenheizungsanlage. ▪ Mindest-Vorlauftemperatur Kühlbetrieb 18~20°C, Kondensatbildung auf dem Boden zu vermeiden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 172 Hauptzone Fußbodenheizung) 37°C~55°C ▪ Andernfalls: 37°C~65°C [2.8.3] [9-03] Kühlen Minimum: ▪ 5°C~18°C [2.8.4] [9-02] Kühlen Maximum: ▪ 18°C~22°C Steuerung Definieren Sie, wie der Betrieb des Geräts gesteuert wird. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 173 Beim Heizen für die Hauptzone hängt der Ziel-Delta  T (Temperaturunterschied) vom ausgewählten Emittertyp für die Hauptzone ab. Delta  T ist der absolute Wert der Temperaturdifferenz zwischen der Vorlauftemperatur und der Rücklauftemperatur. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 174 Modulation aktiviert ist, berechnet das Gerät automatisch die Soll- Vorlauftemperatur. Diese Berechnungen basieren auf: ▪ den voreingestellten Temperaturen oder ▪ den witterungsgeführten Soll-Temperaturen (wenn die witterungsgeführte Option aktiviert ist). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 175 1 Vorlauftemperatur-Zone das Absperrventil an den Heiz-/Kühlausgang an. Das Absperrventil für die Vorlauftemperatur Hauptzone kann unter diesen Bedingungen geschlossen werden: INFORMATION Während des Abtaubetriebs ist das Absperrventil IMMER geöffnet. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 176 "11.4.2  2-Punkt-Kurve"  [   158] "11.4.3  Steilheit-Korrektur- Kurve" [  159]. Code Beschreibung [2.E] Nicht ▪ 2-Punkt zutreffend ▪ Steigung-Verschiebung 11.5.4 Zusatzzone Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 177 Definieren Sie ein Kühltemperturprogramm für die Zusatzzone über [3.3] Kühlprogramm. Siehe "11.3.7 Programmbildschirm: Beispiel" [  153]. Sollwertmodus Der Sollwertmodus der Zusatzzone kann unabhängig vom Sollwertmodus der Hauptzone eingestellt werden. Siehe "Sollwertmodus" [  168]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 178 Hinweis: Dieser Wert sollte niedriger sein als [0‑01], Wasser hohen Außentemperaturen weniger warm sein muss. Witterungsgeführte Kühlkurve Legen Sie das witterungsgeführte Kühlen für die Zusatzzone fest (wenn [3.4]=2): EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 179 [2‑0D] Heizungssystem: ▪ 0: Fußbodenheizung ▪ 1: Ventilator-Konvektor ▪ 2: Heizkörper Die Einstellung des Emittertyps hat wie folgt Einfluss auf den Raumheizung- Sollwertbereich und den Ziel-Delta-T beim Heizen: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 180 ▪ Raumthermostat, wenn der Externer Steuerungstyp der Hauptzone wie folgt ist: Externer Raumthermostat oder Raumthermostat. Externer Thermostattyp Gilt nur für die externe Raumthermostatregelung. Beachten Sie auch "11.5.3 Hauptzone" [  167]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 181 [2.E] / [3.C] Nicht ▪ 2-Punkt zutreffend ▪ Steigung-Verschiebung 11.5.5 Raumheizung/-kühlung INFORMATION Das Kühlen ist nur im Fall von umkehrbaren Modellen zutreffend. Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 182 Intervall von ungefähr 5 Sekunden blau pulsierende Anzeige. ▪ Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet die Statusanzeige dauerhaft blau. So legen Sie den Betriebsmodus fest 1 Gehen Sie zu [4.1]: Heizen/Kühlen > Betriebsart. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 183 Für die Außentemperatur wird ein zeitlicher Durchschnitt ermittelt. Wenn die Außentemperatur sinkt, wechselt die Betriebsart zu Heizbetrieb und umgekehrt. Wenn die Außentemperatur zwischen der Ausschalttemperatur Heizen und der Ausschalttemperatur Kühlen liegt, bleibt die Betriebsart unverändert. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 184 Code Beschreibung Umschalteinstellungen bezogen auf die Innentemperatur. Gilt nur, wenn Automatisch ausgewählt ist und das System auf Raumthermostatregelung mit 1 Vorlauftemperatur-Zone und Schnellheizverteilern konfiguriert ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 185 Mischstation. Wenn Ihr Systemlayout 2 VLT-Zonen enthält, müssen Sie vor der VLT- Hauptzone eine Mischstation installieren. Code Beschreibung [4.4] [7‑02] ▪ 0: Einzelne Zone Nur eine Vorlauftemperaturzone: a VLT-Hauptzone EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 186 Zusatzzone [3.7] korrekt entsprechend dem verbundenen Verteiler festlegen. Betriebsart Pumpe Wenn der Betrieb Raumheizung/-kühlung ausgeschaltet ist, ist die Pumpe immer ausgeschaltet. Wenn der Betrieb Raumheizung/-kühlung eingeschaltet ist, haben Sie die Wahl zwischen diesen Betriebsarten: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 187 Kühlbedarf besteht. Hinweis: Abtastung steht NUR bei Regelung durch Vorlauftemperatur zur Verfügung. a Regelung der Raumheizung/-kühlung b Aus c Ein d Vorlauftemperatur e Ist f Soll g Pumpenbetrieb EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 188 In den meisten Fällen können Sie statt der Verwendung von [9-0D] Fließgeräusche durch die Ausführung des Hydraulikausgleichs vermeiden. Code Beschreibung [4.7] [9-0D] Pumpenbegrenzung Mögliche Werte: siehe unten. Possible values: Wert Beschreibung Keine Begrenzung EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 189 8: 60% Pumpendrehzahl im Abfragebetrieb Die maximalen Werte hängen vom Gerätetyp ab: [9-0D]=0 [9-0D]=1/5 a (kPa) a (kPa) b (l/min) b (l/min) [9-0D]=2/6 [9-0D]=3/7 a (kPa) a (kPa) b (l/min) b (l/min) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 190 Erhöhung etwa 0°C: ▪ 0: Nein ▪ 1: Erhöhung 2°C, Steigung 4°C ▪ 2: Erhöhung 4°C, Steigung 4°C ▪ 3: Erhöhung 2°C, Steigung 8°C ▪ 4: Erhöhung 4°C, Steigung 8°C EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 191 [5.B] Sollwertmodus [5.C] Witterungsgeführte Kurve [5.D] Marge [5.E] Typ witterungsgeführte Kurve Speichersollwert-Bildschirm Sie können die Brauchwasser-Temperatur über den Sollwert-Bildschirm festlegen. Ausführliche Informationen dazu finden unter "11.3.5  Sollwert- Bildschirm" [  152]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 192 Beschreibung [5.2] [6-0A] Komfort-Sollwert: ▪ 30°C~[6‑0E]°C Eco-Sollwert Die Speicher-Eco-Temperatur gibt die niedrigere Soll-Speichertemperatur an. Dabei handelt es sich um die Soll-Temperatur bei einer programmierten Speicher- Eco-Aktion (vorzugsweise tagsüber). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 193 Zeitabständen das Wasser im Speicher auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt wird. VORSICHT Die Einstellungen für die Desinfektionsfunktion MÜSSEN vom Monteur gemäß der gültigen Gesetzgebung festgelegt werden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 194 Maximaltemperatur. Die Maximaltemperatur muss gemäß der gültigen Gesetzgebung festgelegt werden. VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die Startzeit der Desinfektionsfunktion [5.7.3] mit festgelegter Dauer [5.7.5] NICHT durch einen möglichen Brauchwasserbedarf unterbrochen wird. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 195 Hysterese (EIN-Hysterese der Wärmepumpe) Gilt, wenn für die Brauchwasserbereitung nur Warmhalten eingestellt ist. Wenn die Speichertemperatur unter Warmhalten-Temperatur minus EIN- Hysteresetemperatur der Wärmepumpe fällt, erwärmt sich der Speicher bis zur Warmhaltentemperatur. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 196 Speichertemperatur witterungsgeführt (gemäß der witterungsgeführten Kurve). Während des witterungsgeführten Betriebs kann der Endbenutzer die Soll- Speichertemperatur am Raumbedienmodul nicht einstellen. Beachten Sie auch "11.4.2 2-Punkte-Kurve" [  158] und "11.4.3 Steilheit-Korrektur-Kurve" [  159]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 197 Wärmepumpenbetrieb eingestellt werden: Code Beschreibung [5.D] [6-01] Der Temperaturunterschied, durch den die AUS- Temperatur der Wärmepumpe bestimmt wird. Bereich: 0°C~10°C Beispiel: Sollwert (T )>maximale Wärmepumpentemperatur–[6‑01] (T – HP MAX [6‑01]) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 198 Unter [2.E] Typ witterungsgeführte Kurve können Sie wählen, welche Methode Sie verwenden möchten. Unter [5.E] Typ witterungsgeführte Kurve wird die gewählte Methode schreibgeschützt angezeigt (gleicher Wert wie [2.E]). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 199 Einstellen des Startdatums und Enddatums des Urlaubs. So überprüfen Sie, ob der Ferienbetrieb aktiviert ist und/oder ausgeführt wird Wenn auf dem Startbildschirm angezeigt wird, ist der Urlaubsmodus aktiv. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 200 So überprüfen Sie, ob der geräuscharme Betrieb aktiv ist Wenn im Startbildschirm angezeigt wird, ist Geräuscharm aktiv. So verwenden Sie den geräuscharmen Betrieb 1 Gehen Sie zu [7.4.1]: Benutzereinstellungen > Leise > Modus. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 201 2 Definieren Sie die Beschränkungen (Zeit + Stufe), die vor Mittag verwendet werden sollen: ▪ [7.4.4.2] Eingeschränkte Zeit Mitternacht-Mittag Beispiel: Von 9:00 bis 11:00. ▪ [7.4.4.3] Eingeschränkter Pegel Mitternacht- Mittag Beispiel: Leiser EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 202 Der Strompreis kann nur eingestellt werden, wenn Bivalent auf EIN gesetzt ist ([9.C.1] oder [C-02]). Diese Werte können nur in der Menüstruktur [7.5.1], [7.5.2] und [7.5.3] eingestellt werden. Verwenden Sie KEINE Übersichtseinstellungen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 203 "Stromtarif einstellen" [  203]. Beispiel Dies ist ein Beispiel, und die in diesem Beispiel verwendeten Preise und/oder Werte entsprechen NICHT den realen Preisen und/oder Werten. Daten Preis/kWh Strompreis 12,49 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 204 Beispiel: Energiemessungen, Ferieneinstellungen. INFORMATION Damit werden nicht die Konfigurationseinstellungen und bauseitigen Einstellungen des Innengeräts zurückgesetzt. Code Beschreibung [8.A] Nicht zutreffend Zurücksetzen des MMI- EEPROM auf die werkseitigen Einstellungen EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 205 Enthält einen Link (QR-Code) zur Online-Dokumentation [8.8] Verbindungsstatus Informationen zum Verbindungsstatus des Geräts, des Raumthermostats und des LAN-Adapters 11.5.9 Monteureinstellungen Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 206 Einstellung [9.2.1] ersetzt die folgenden 3 Überblickeinstellungen: • [E-05]: Kann das System Brauchwasser bereiten? • [E-06]: Ist ein Brauchwasserspeicher im System installiert? • [E-07]: Welche Art von Brauchwasserspeicher ist installiert? EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 207 Abhängig davon, wie die Reserveheizung an das Netz angeschlossen ist und welche Spannung geliefert wird, muss der richtige Wert eingestellt werden. Die Reserveheizung läuft in Schritten von 1 kW, unabhängig von der Konfiguration. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 208 Lassen Sie in diesem Fall eine Unterstützung durch die Reserveheizung während des Brauchwasserbetriebs zu, indem Sie [4-00]=1 oder 2 einstellen. Maximale Leistung Während des normalen Betriebs ist die maximale Leistung: EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 209 SH reduziert/Brauchwasser aus zu setzen, wenn das Haus über längere Zeit unbeaufsichtigt ist. Code Beschreibung [9.5.1] Nicht ▪ 0: Manuell zutreffend ▪ 1: Automatisch ▪ 2: Auto-SH reduziert/Brauchwasser ▪ 3: Auto-SH reduziert/Brauchwasser ▪ 4: Auto-SH normal/Brauchwasser aus EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 210 Standardeinstellung beizubehalten (0). Wenn der Betrieb der Reserveheizung begrenzt ist ([4‑00]=0) und die Außentemperatur niedriger als Einstellung [5‑03] ist, wird das Brauchwasser nicht mit der Reserveheizung erwärmt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 211 Zyklen zur Brauchwasserbereitung. Die tatsächliche Wiederanlaufzeit hängt auch von der Einstellung [8-04] ab. Bereich: 0~10 Stunden Hinweis: Die minimale Zeit ist 0,5 Stunden, sogar wenn der ausgewählte Wert 0 ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 212 2: Aus (schreibgeschützt) Niedertarif-Netzanschluss INFORMATION Der Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt ist mit den gleichen Anschlüssen verbunden (X5M/9+10) wie der Sicherheitsthermostat. Daher kann an das System ENTWEDER ein Wärmepumpentarif-Netzanschluss ODER ein Sicherheitsthermostat angeschlossen werden. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 213 Wärmepumpentarif um einen Anschluss des Typs 1 handelt oder das Innengerät an einen Normaltarif-Netzanschluss (über X2M/5‑6) angeschlossen ist und die Reserveheizung NICHT an den Anschluss für den Wärmepumpentarif angeschlossen ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 214 Code Beschreibung [9.9.2] [4-09] Typ: ▪ Werte für Amp: Leistungsbegrenzung werden in A eingestellt. ▪ 1 kW: Die Werte für die Leistungsbegrenzung werden in kW eingestellt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 215 Stromsensoren. –6 A~6 A, Schritt 0,5 A Prioritätsheizung Diese Einstellung definiert die Priorität der elektrischen Heizungen abhängig von der geltenden Beschränkung. Da keine Zusatzheizung vorhanden ist, hat die Reserveheizung immer Priorität. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 216 Spezifikationen des Strommessgeräts. Sie können bis zu 2 Strommessgeräte mit unterschiedlichen Impulsfrequenzen anschließen. Wenn nur 1 oder kein Strommessgerät verwendet wird, geben Sie durch Auswahl von Keine an, dass der entsprechende Impulseingang NICHT verwendet wird. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 217 Sie können den externen Außentemperaturfühler kalibrieren. Sie können für den vom Fühler erfassten Wert einen Korrekturwert bestimmen. Diese Einstellung kann genutzt werden, um Situationen auszugleichen, in denen der externe Außentemperaturfühler nicht am idealen Installationsort installiert werden kann. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 218 Brauchwasserspeicher-Betrieb ist ausgeschaltet. INFORMATION Bivalent ist nur möglich, wenn 1 Vorlauftemperatur-Zone mit folgenden Elementen vorhanden ist: ▪ Raumthermostatregelung ODER ▪ Regelung durch externen Raumthermostat. Informationen zur Bivalent-Funktion EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 219 Zusätzlicher Kessel inaktiv Wenn die dann… Außentemperatur… Raumheizung über das Bivalent-Signal für Wärmepumpensystem… zusätzlichen Kessel ist… Unter T fällt Stoppt Aktiv calc Über T +3°C steigt Startet Inaktiv calc EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 220 2 Bestimmen Sie den Wert von [C‑03] anhand dieses Diagramms. Beachten Sie für ein Beispiel die Legende der Tabelle. 2.5 (a) 10.5 (b) a [C‑03]=2,5 im Fall von COP=3 und VLT=35°C b [C‑03]=10,5 im Fall von COP=3 und VLT=55°C EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 221 Abhängig vom verwendeten Kessel sollte dies wie folgt gewählt werden: Code Beschreibung [9.C.2] [7‑05] ▪ 0: Sehr hoch ▪ 1: Hoch ▪ 2: Mittel ▪ 3: Niedrig ▪ 4: Sehr niedrig EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 222 Innengerätes kann unabhängig vom Status des Wärmepumpentarif- Netzanschlusses gewährleistet werden, indem das Innengerät an einen separaten Normaltarif-Netzanschluss angeschlossen wird. Code Beschreibung [9.E] [3-00] Automatischer Neustart: ▪ 0: Manuell ▪ 1: Automatisch EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 223 –12°C oder niedriger eingestellt werden. Als Folge kann die Sole-Mischung über dieser Temperatur NICHT gefrieren. Um ein Gefrieren des Geräts zu vermeiden, überprüfen Sie den Typ und die Konzentration der Sole sorgfältig. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 224 Bedieneinheit des Innengeräts) auf einen USB-Stick. Bei der Problembehebung können Sie diese Einstellungen unserer Serviceabteilung zur Verfügung stellen. Code Beschreibung [9.N] Nicht Ihre MMI-Einstellungen werden auf zutreffend das angeschlossene Speichergerät exportiert.: ▪ Zurück ▪ EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 225 Im Betriebsmenü können Sie Funktionen des Geräts getrennt aktivieren oder deaktivieren. Code Beschreibung [C.2] Nicht Heizen/Kühlen: zutreffend ▪ 0: Aus ▪ 1: Ein [C.3] Nicht Speicher: zutreffend ▪ 0: Aus ▪ 1: Ein EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 226 (*) Nur zutreffend für Modelle, bei denen ein Kühlbetrieb möglich ist (**) Nur für den Monteur zugänglich INFORMATION Abhängig von den gewählten Monteureinstellungen und dem Gerätetyp sind die Einstellungen sichtbar/ausgeblendet. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 227 Zeitspanne f. Mittelwertbildung [9.C] Bivalent Bivalent Kesselwirkungsgrad Temperatur Hysterese (*) Gilt nur für die schwedische Sprache. INFORMATION Abhängig von den gewählten Monteureinstellungen und dem Gerätetyp sind die Einstellungen sichtbar/ausgeblendet. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 228 So starten oder stoppen Sie den 10-tägigen Solepumpenbetrieb................ 239 12.1 Übersicht: Inbetriebnahme In diesem Kapitel ist beschrieben, was Sie tun und wissen müssen, um das System nach der Installation und Konfiguration in Betrieb zu nehmen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 229 Die Spannung der Stromversorgung muss mit der auf dem Typenschild der Einheit angegebenen Spannung übereinstimmen. Es gibt KEINE losen Anschlüsse oder beschädigte elektrische Komponenten im Schaltkasten. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 230 10-tägige Solebetriebsfunktion durch. So führen Sie einen Testlauf durch So führen Sie einen Aktor-Testlauf durch Unterboden-Estrich-Austrocknung Die Unterboden-Estrich-Austrocknung wird gestartet (falls erforderlich). So starten Sie den 10‑tägigen Solepumpenbetrieb. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 231 3 Setzen Sie im Menü Typ = Manuell. 4 Wählen Sie Entlüftung starten. 5 Wählen Sie zur Bestätigung OK. Ergebnis: Die Entlüftung beginnt. Sie wird nach Abschluss des Vorgangs automatisch gestoppt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 232 Befolgen Sie in beiden Fällen die Anweisungen im Lieferumfang der Sole- Füllstation. Die zweite Methode sollte nur verwendet werden, wenn die Entlüftung des Solekreislaufs nur mit einer Sole-Füllstation NICHT erfolgreich war. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 233 1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Monteur. Siehe "So — ändern Sie die Zugriffserlaubnisstufe" [  143]. 2 Gehen Sie zu [A.1]: Inbetriebnahme > Testlauf Heizbetrieb. 3 Wählen Sie einen Test aus der Liste aus. Beispiel: Heizen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 234 Mögliche Aktor-Testläufe ▪ 1-Test (Leistung 3  kW, nur verfügbar, wenn keine Reserveheizung Stromsensoren verwendet werden) ▪ Reserveheizung 2-Test (Leistung 6  kW, nur verfügbar, wenn keine Stromsensoren verwendet werden) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 235 Reserveheizung. Nach 10 Sekunden ändert sich einer der 3 Werte, da die Reserveheizung an dieser Phase aktiv wird. Merken oder notieren Sie sich den Stromsensor, dessen Wert sich erhöht. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 236 Programmierung des Programms zur Estrich-Austrocknung mittels der Unterbodenheizung gemäß ursprünglichen Heizanweisungen Estrichherstellers ▪ Regelmäßige Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Konfiguration ▪ Durchführung des korrekten, mit dem verwendeten Estrich übereinstimmenden Programms EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 237 "So programmieren Sie die Estrich-Austrocknung mittels der Unterbodenheizung" [  237]. Bedingungen: Stellen Sie sicher, dass alle Bedienvorgänge deaktiviert sind. Rufen Sie [C]: Betrieb auf und deaktivieren Sie den Heizen/Kühlen- und Speicher- Betrieb. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 238 Stoppen der Estrich-Austrocknung mittels der Fußbodenheizung So stoppen Sie die Estrich-Austrocknung mittels der Unterbodenheizung manuell: 1 Gehen Sie zu [A.4.3]: Inbetriebnahme > Estrich- — Trocknung 2 Wählen Sie Estrich-Trocknung stoppen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 239 3 Wählen Sie Ein, um 10-tägiger Solepumpenbetrieb zu starten. Ergebnis: 10-tägiger Solepumpenbetrieb startet. Während 10-tägiger Solepumpenbetrieb wird die Einstellung im Menü als EIN angezeigt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wechselt die Einstellung automatisch zu AUS. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 240 Der 10‑tägige Solepumpenbetrieb startet nur, wenn im Hauptmenübildschirm keine Fehler vorliegen und der Timer zählt nur herunter, wenn die Funktion "Estrich- Aufheiz" mittels der Fußbodenheizung gestartet wurde oder Raumheizung/Kühlen oder der Speicherbetrieb aktiviert sind. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 241 Zeigen Sie dem Benutzer, welche Aufgaben im Zusammenhang mit der Wartung des Geräts auszuführen sind. ▪ Erläutern Sie dem Benutzer die Tipps zum Energiesparen so wie in der Betriebsanleitung beschrieben. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 242 Aufladungen beseitigt werden. Berühren Sie dazu ein Metallteil des Geräts. Dadurch wird die Platine geschützt. 14.2 Jährliche Wartung 14.2.1 Jährliche Wartung: Überblick ▪ Undichtigkeit des Solekreislaufs ▪ Chemische Desinfektion EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 243 Prüfen Sie, dass der Flüssigkeitsdruck über 1 Bar ist. Wenn er geringer ist, fügen Sie Flüssigkeit hinzu. Druckentlastungsventil Öffnen Sie das Ventil. VORSICHT Die entweichende Flüssigkeit kann sehr heiß sein. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 244 Bei Beschädigungen der internen Verdrahtung muss dieses vom Hersteller, dessen Kundendienstvertreter oder einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgewechselt werden. Wasserfilter Schließen Sie das Ventil. Reinigen und spülen Sie den Wasserfilter. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 245 "7.2.2  So öffnen Sie das Innengerät" [  63]. 1 Entfernen Sie den Stopper vom Zugangspunkt zum Speicher. 2 Verwenden Sie einen Ablaufschlauch und eine Pumpe, um den Speicher über den Zugangspunkt zu leeren. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 246 Instandhaltung und Wartung EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 247 Sie die Ursache fest, bevor Sie die Zurücksetzung (Reset) vornehmen. Die Schutzvorrichtungen dürfen AUF KEINEN FALL kaltgestellt werden. Ferner dürfen ihre werksseitigen Einstellungen nicht geändert werden. Kann Störungsursache nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 248 Die Wassermenge in der Anlage ist zu Achten Sie darauf, dass die niedrig Wassermenge in der Anlage über dem erforderlichen Mindestwert liegt (siehe "8.1.3 Überprüfen der Wassermenge und der Durchflussmenge im Raumheizungs- und Solekreislauf" [  76]). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 249 Fluss korrekt zwischen den Emittern verteilt wird. Wenn der Hydraulikausgleich nicht ausreichend ist, ändern Sie die Grenzwerteinstellungen für Pumpe ([9-0D] und [9-0E] bei Bedarf). EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 250 Ausdehnungsgefäßes korrekt (siehe "8.1.4  Ändern des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes" [  77])? 15.3.5 Symptom: Das Wasser-Druckentlastungsventil öffnet sich Mögliche Ursachen Abhilfe Das Ausdehnungsgefäß ist defekt Tauschen Sie das Ausdehnungsgefäß aus. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 251 Sie sich an Ihren Händler. ▪ Falls weiterhin Wasser oder Sole aus dem Gerät herausläuft, schließen Sie die Absperrventile am Einlass und Auslass. Wenden Sie sich dann an Ihren Händler. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 252 Monteureinstellungen > Reserveheizung > Equilibrium Temperatur [5‑01] auf. Es befindet sich Luft im System. Entlüften Sie das Gerät manuell oder automatisch. Beachten Sie die Entlüftungsfunktion im Kapitel "12 Inbetriebnahme" [  228]. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 253 Mögliche Ursachen Abhilfe Die Desinfektionsfunktion wurde durch Programmieren Sie den Start der eine Brauchwasserentnahme Desinfektionsfunktion für einen unterbrochen. Zeitpunkt, wenn in den kommenden 4 Stunden KEINE Brauchwasserentnahme zu erwarten ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 254 1 Drücken Sie den linken Regler, um das Hauptmenü zu öffnen und rufen Sie Fehler auf. Ergebnis: Eine kurze Beschreibung der Störung und der Fehlercode werden auf dem Bildschirm angezeigt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 255 Wärmetauscher-Frostschutz beim Kühlbetrieb aktiviert. (Warnung) 8F-00 Abnormaler Anstieg der Wasser- Austrittstemperatur (Brauchwasser) 8H-00 Abnormaler Anstieg der Wasser- Austrittstemperatur 8H-03 Überhitzung Wasserkreis (Thermostat) A1-00 Nulldurchgang nicht erkannt A5-00 AG: Problem Hochdruck-Peak-Cut/Frostschutz EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 256 Fehler externer Temperaturfühler H3-00 OU: Fehler Hochdruckschalter (HPS) H4-00 Fehler Niederdruckschalter H5-00 Fehler Verdichterüberlastschutz H6-00 OU: Fehler Positionserfassungssensor H8-00 OU: Fehler Verdichtereingang (CT)-System H9-00 OU: Fehler Außentemperaturfühler HC-00 Fehler Speichertemperaturfühler EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 257 OU: Fehler Kühlrippen-Temperaturfühler PJ-00 Nichtübereinstimmung Leistungseinstellung PJ-09 Nichtübereinstimmung Solepumpen-Typ U0-00 OU: Kältemittelmangel U1-00 Fehlfunktion durch Umkehrphase/offene Phase U2-00 OU: Defekt der Netzanschluss-Spannung U3-00 Fußbodenheizung Estrich- Austrocknungsfunktion nicht korrekt abgeschlossen EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 258 10 l/min Betrieb der Reserveheizung Kein minimal erforderlicher Durchfluss während des Heizens INFORMATION Der Fehler AJ-03 wird automatisch in dem Moment zurückgesetzt, wenn eine normale Aufwärmung des Speichers erfolgt. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 259 Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Einheiten MÜSSEN einer Einrichtung aufbereitet werden, Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 260 Technische Daten 17 Technische Daten Ein Teil der aktuellen technischen Daten ist auf der regionalen Daikin-Website verfügbar (öffentlich zugänglich). Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). In diesem Kapitel 17.1 Rohrleitungsplan: Innengerät..............................261 17.2 Elektroschaltplan: Innengerät ..............................
  • Seite 261 Brauchwasser: Kaltwasser-EINLASS (Ø22 mm) b2 Brauchwasser: Warmwasser-AUSLASS (Ø22 mm) c1 Sole-EINGANG (Ø28 mm) c2 Sole-AUSGANG (Ø28 mm) d Absperrventil e Ventil für automatische Entlüftung f Sicherheitsventil g Absperrventil h Platten-Wärmetauscher i Ablassventil j Reserveheizung EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 262 R2T (A1P) Reserveheizung – Wasser-AUSLASS R3T (A1P) Kältemittel-Flüssigkeit R4T (A1P) Wärmetauscher – Wasser-EINLASS R5T (A1P) Speicher R8T (A1P) Speicher Anschlüsse: Schraubverbindung Schnellkupplung Hart gelötete Verbindung Kältemittelfluss: Heizen Kühlen EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 263 Main LWT Haupt-Vorlauftemperatur  On/OFF thermostat (wired)  EIN/AUS-Thermostat (verdrahtet)  On/OFF thermostat (wireless)  EIN/AUS-Thermostat (drahtlos)  Ext. thermistor  Externer Thermistor  Heat pump convector  Wärmepumpen-Konvektor Add LWT Zusatz-Vorlauftemperatur  On/OFF thermostat (wired)  EIN/AUS-Thermostat (verdrahtet) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 264 # Brauchwasserpumpe # Absperrventil # Kondensatpumpe PC (A4P) * Starkstromleitung PHC1 (A4P) * Optokoppler-Eingangsschaltkreis Q*DI # Fehlerstrom-Schutzschalter Thermoschutz Reserveheizung # Sicherheitsthermostat R1T (A2P) * Fühler (Umgebungstemperatur der Bedieneinheit (Komfort-Benutzerschnittstelle)) EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 265 Preferential kWh rate power supply Wärmepumpentarif- contact: 16 V DC detection (voltage Netzanschlusskontakt: 16 V DC- supplied by PCB) Erkennung (Spannungsversorgung durch Platine) Schaltkasten (2) Power supply BUH (2) Stromversorgung für Reserveheizung Schwarz EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 266 Continuous Dauerstrom DHW pump Brauchwasserpumpe DHW pump output Auslass der Brauchwasserpumpe Electrical meters Stromzähler For safety thermostat Für Sicherheitsthermostat Inrush Einschaltstrom Max. load Maximale Belastung Normally closed Öffner EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 267 Only for wireless On/OFF thermostat Nur für kabellosen EIN/AUS-Thermostat (9) Current sensors (9) Stromsensoren Schaltkasten (10) Brine pressure loss detection (10) Sole-Druckverlusterkennung Schaltkasten With pressure loss detection Mit Druckverlusterkennung EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 268 Übersetzung Without pressure loss detection Ohne Druckverlusterkennung (11) Ext. outdoor ambient thermistor (11) Externer Außentemperaturfühler Schaltkasten (12) LAN adapter connection (12) LAN-Adapter-Anschluss Ethernet Ethernet LAN adapter LAN-Adapter Schaltkasten EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 269 A8P: X801M: 2-5 Signal 2-adrig Leistungsbegrenzung Bedarfseingang 3 BAUSEITIG A8P: X801M: 3-5 Signal 2-adrig Leistungsbegrenzung Bedarfseingang 4 Router für LAN-Adapter A8P: X801M: 4-5 A15P: X4A Signal Ethernet 4D121919 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 270 B (l/min) 3D122776 A Externer statischer Druck (ESP) B Soledurchflussmenge HINWEIS Die Auswahl eines außerhalb des Betriebsbereichs liegenden Durchflusses kann zur Beschädigung oder zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 271 Produkt geliefert sind und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation installiert werden müssen. Optionale Ausstattung Ausstattung, die von Daikin hergestellt oder zugelassen ist, und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation mit dem Produkt kombiniert werden kann.
  • Seite 272 1/11 Tabelle bauseitiger Einstellungen Anwendbare Geräte EGSAH06D▲9W▼ EGSAH06UD▲9W▼ EGSAH10D▲9W▼ EGSAH10UD▲9W▼ EGSAX06D▲9W▼ EGSAX06UD▲9W▼ EGSAX10D▲9W▼ EGSAX10UD▲9W▼ EGSAX06D▲9W▼G EGSAX10D▲9W▼G Hinweise (*1) *X* (*2) *H* ▲ = A, B, C, …, Z ▼ = , , 1, 2, 3, …, 9 4P569818-1C - 2022.09...
  • Seite 273 2/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert Raum └─ Frostschutz 1.4.1 [2-06] Aktivierung 0: Deaktiviert 1: Aktiviert 1.4.2 [2-05] Frostschutz-Raumtemperatur 4~16°C, Schritt: 1°C 8°C └─ Sollwertgrenzen 1.5.1 [3-07] Heizen Minimum 12~18°C, Schritt: 0,5°C 12°C 1.5.2...
  • Seite 274 3/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [0-00] Vorlauftemperaturwert für hohe Umgebungstemp. für witterungsabhängige Kurve [9-05]~Min.(45, [9-06])°C, Schritt: 1°C beim Heizen der VLT-Zusatzzone. [2-0C]=0: 22°C [2-0C]=1: 35°C [2-0C]=2: 25°C [0-01] Vorlauftemperaturwert für niedrige Umgebungstemp.
  • Seite 275 4/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert 5.7.2 [2-00] Betriebstag 0: Jeden Tag 1: Montag 2: Dienstag 3: Mittwoch 4: Donnerstag 5: Freitag 6: Samstag 7: Sonntag 5.7.3 [2-02] Startzeit 0~23 Stunden, Schritt: 1 Stunde 5.7.4...
  • Seite 276 5/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert 9.1.6 [1-02] Vorlauftemperaturwert für niedrige Umgebungstemp. für witterungsabhängige [9-01]~[9-00], Schritt: 1°C Kurve beim Heizen der VLT-Hauptzone. [2-0C]=0: 45°C [2-0C]=1: 55°C [2-0C]=2: 65°C 9.1.6 [1-03] Vorlauftemperaturwert für hohe Umgebungstemp.
  • Seite 277 6/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert 9.5.1 [4-06] Notfall 0: Manuell 1: Automatisch (normal SH/ DHW EIN) 2: Automatisch red. SH/ Brauchwasser 3: Automatisch red. SH/ Brauchwasser 4: Automatisch normale SH/ Brauchwasser AUS 9.5.2 [7-06]...
  • Seite 278 7/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert 9.C.2 [7-05] Kesselwirk.grad 0: Sehr hoch 1: Hoch 2: Mittel 3: Niedrig 4: Sehr niedrig 9.C.3 [C-03] Temperatur -25~25°C, Schritt: 1°C 0°C 9.C.4 [C-04] Hysterese...
  • Seite 279 8/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [2-00] Wann soll die Desinfektionsfunktion ausgeführt werden? 0: Jeden Tag 1: Montag 2: Dienstag 3: Mittwoch 4: Donnerstag 5: Freitag 6: Samstag 7: Sonntag [2-01] Soll die Desinfektionsfunktion ausgeführt werden?
  • Seite 280 9/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [5-07] Grenzwert für Digitaleingang 3? 0~50 A, Schritt: 1 A 16 A [5-08] Grenzwert für Digitaleingang 4? 0~50 A, Schritt: 1 A 16 A [5-09] Grenzwert für Digitaleingang 1?
  • Seite 281 10/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [9-07] Gewünschte minimale VLT für die Zusatzzone im Kühlbetrieb? 5~18°C, Schritt: 1°C 5°C [9-08] Gewünschte maximale VLT für die Zusatzzone im Kühlbetrieb? 18~22°C, Schritt: 1°C 22°C [9-0C]...
  • Seite 282 11/11 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [E-08] Stromsparfunktion für das Außengerät. 0: Deaktiviert 1: Aktiviert [E-09] [E-0B] Bizone-Bausatz installiert? [E-0C] [E-0D] [E-0E] [F-00] Pumpenbetrieb außerhalb des Bereichs zulässig. 0: Deaktiviert 1: Aktiviert [F-01]...
  • Seite 283 Externe Anschlussdiagramme ..............................321 Externe Anschlussdiagramme..........................322 Schalldaten....................................323 Schallleistungsspektrum ............................324 Installation ....................................326 Installationsverfahren ............................327 Betriebsbereich..................................328 Betriebsbereich ..............................329 Hydraulikleistung ..................................330 Einheit für statischen Druckabfall.......................... 331 EGSAH/X06+10D Referenzhandbuch für den Monteur Daikin Altherma 3 GEO 4P569820-1E – 2023.02...
  • Seite 285 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAH06D9W EGSAH10D9W Heating capacity Min. 0.85 Nom. 3.35 5.49 Max. 7.98 9.55 Power input Nom. 0.74 1.17 4.51 4.70 Casing Colour White + Black Material Precoated sheet metal...
  • Seite 286 Domestic Water side Min. °C hot water Max. °C General Supplier/Manu- Name and address Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium facturer details Name or trademark Daikin Europe N.V. Product Air-to-water heat pump descrip- Brine-to-water heat pump tion...
  • Seite 287 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAH06D9W EGSAH10D9W Space heating Average General Seasonal space heating A+++ climate eff. class water out- A Con- Cdh (Degradation let 55°C dition heating) (-7°CD- COPd 3.13 3.15...
  • Seite 288 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAH06D9W EGSAH10D9W Space heating Cold Tbiv COPd 2.90 2.85 climate (bivalent water out- tempera- Tbiv °C let 55°C ture) Warm General Annual energy 2,189 2,837 climate...
  • Seite 289 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAH06D9W EGSAH10D9W Space heating Average Tol (temperature °C climate operating limit) water out- Tbiv COPd 4.67 4.29 let 35°C (bivalent tempera- Tbiv °C ture) Cold General...
  • Seite 290 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG (1)According to EN14825 and EN14511:2018 | See operation range drawing: range increase by support booster heater or backup heater Technical specifications EGSAX06D9W EGSAX10D9W Heating capacity Min. 0.85 Nom.
  • Seite 291 Domestic Water side Min. °C hot water Max. °C General Supplier/Manu- Name and address Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium facturer details Name or trademark Daikin Europe N.V. Product Air-to-water heat pump descrip- Brine-to-water heat pump tion...
  • Seite 292 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAX06D9W EGSAX10D9W Space heating Average General SCOP 3.77 (1) 4.05 (1) climate Seasonal space heating A+++ water out- eff. class let 55°C A Con- Cdh (Degradation...
  • Seite 293 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAX06D9W EGSAX10D9W Space heating Cold Tol (temperature °C climate operating limit) water out- Tbiv COPd 2.90 2.85 let 55°C (bivalent tempera- Tbiv °C ture) Warm General...
  • Seite 294 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAX06D9W EGSAX10D9W Space heating Average Tol (temperature climate operating limit) °C water out- Tbiv COPd 4.67 4.29 let 35°C (bivalent tempera- Tbiv °C ture) Cold General...
  • Seite 295 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAX06D9WG EGSAX10D9WG Heating capacity Min. 0.85 Nom. 3.35 5.49 Max. 7.98 9.55 Power input Nom. 0.74 1.17 4.51 4.70 Casing Colour Grey + Black Dimensions Unit...
  • Seite 296 Domestic Water side Min. °C hot water Max. °C General Supplier/Manu- Name and address Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium facturer details Name or trademark Daikin Europe N.V. Product Air-to-water heat pump descrip- Brine-to-water heat pump tion...
  • Seite 297 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAX06D9WG EGSAX10D9WG Space heating Average General Seasonal space heating A+++ climate eff. class water out- A Con- Cdh (Degradation let 55°C dition heating) (-7°CD- COPd 3.13 3.15...
  • Seite 298 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAX06D9WG EGSAX10D9WG Space heating Cold Tbiv COPd 2.90 2.85 climate (bivalent water out- tempera- Tbiv °C let 55°C ture) Warm General Annual energy 2,124 2,771 climate...
  • Seite 299 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG Technical specifications EGSAX06D9WG EGSAX10D9WG Space heating Average Tol (temperature °C climate operating limit) water out- Tbiv COPd 4.67 4.29 let 35°C (bivalent tempera- Tbiv °C ture) Cold General...
  • Seite 300 Daikin Altherma ground source heat pump Specifications 1 - 2 EGSAX-D9W, EGSAX-D9WG (1)According to EN14825 and EN14511:2018 | See operation range drawing: range increase by support booster heater or backup heater EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG...
  • Seite 302 Daikin Altherma ground source heat pump Options 3 - 1 Options EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG Factory-mounted equipment for ·EGSA(H/X)10DA##· Factory-mounted equipment for ·EGSA(H/X)06DA##· Description Description EGSA(H/X)06DA## EGSA(H/X)10DA## Heating only model ·EGSAH*· Heating only model ·EGSAH*· Reversible model ·EGSAX*· Reversible model ·EGSAX*·...
  • Seite 304 Daikin Altherma ground source heat pump Capacity tables 4 - 1 Capacity Table Legend EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG Model EGSAH06DA9W EGSAH10DA9W Domestic hot water heating mode Load profile Ƞwh (Water heating energy efficiency) Domestic hot water COP 2,82 Heat-up time...
  • Seite 305 Daikin Altherma ground source heat pump Capacity tables 4 - 2 Cooling Capacity Tables EGSAX-D9W EGSAX-D9WG Maximum cooling capacity LWC [°C] EBT [°C] CC [kW] PI [kW] CC [kW] PI [kW] CC [kW] PI [kW] CC [kW] PI [kW] CC [kW] PI [kW]...
  • Seite 306 Daikin Altherma ground source heat pump Capacity tables 4 - 3 Heating Capacity Tables EGSAH-D9W EGSAX-D9W Maximum heating capacity EGSAX-D9WG LWC [°C] EBT [°C] HC [kW] PI [kW] HC [kW] PI [kW] HC [kW] PI [kW] HC [kW] PI [kW] HC [kW] PI [kW]...
  • Seite 307 Daikin Altherma ground source heat pump Capacity tables 4 - 4 Certification Programs EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG Rated data for certification programmes - heating mode EGSA(H/X)-06 Low temperature Space heating - Average climate - Part load Entering brine Leaving water...
  • Seite 308 Daikin Altherma ground source heat pump Capacity tables 4 - 4 Certification Programs EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG EGSA(H/X)-06 Heating capacity Minimum Maximum Flow rate Flow rate Leaving water Entering brine Leaving water Heating capacity Entering brine Heating capacity temperature Brine circuit temperature [°C]...
  • Seite 310 Daikin Altherma ground source heat pump Dimensional drawings 5 - 1 Dimensional Drawings EGSAH-D9W EGSAX-D9W Screws used in this unit: EGSAX-D9WG Water out connection Ø22mm straight Water in connection Ø22mm straight Tank out connection Ø22mm straight Tank in connection Ø22mm straight Brine out connection Ø28mm straight...
  • Seite 311 Daikin Altherma ground source heat pump Dimensional drawings 5 - 1 Dimensional Drawings EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG Plate heat exchanger Brine side The typical field installation has to be done Plate heat exchanger according to the applicable legislation. Water side...
  • Seite 313 Daikin Altherma ground source heat pump Centre of gravity 6 - 1 Centre of Gravity EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG MODEL 3D122238 180L 291 292 749 EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG...
  • Seite 315 Daikin Altherma ground source heat pump Piping diagrams 7 - 1 Piping Diagrams EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG Water out connection ø 22mm Water in connection ø 22mm Thermistor (discharge) Tank out connection ø 22mm R2T (A7P) - Thermistor (suction compressor) Tank in connection ø...
  • Seite 317 Daikin Altherma ground source heat pump Wiring diagrams 8 - 1 Notes & Legend EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG NOTES to go through before starting POSITION IN SWITCH BOX □ Backup heater 1N~, 230V, 3/6 kW the unit □ power supply...
  • Seite 318 Daikin Altherma ground source heat pump Wiring diagrams 8 - 2 Control Circuit EGSAH-D9W Switch box EGSAX-D9W EGSAX-D9WG 1 2 3 4 5 6 7 8 X55A A1P/X48A.1 A1P/X48A.2 A1P/X46A.2 A1P/X46A.1 A16P K4R K5R 1 2 3 4 X15A X16A...
  • Seite 319 Daikin Altherma ground source heat pump Wiring diagrams 8 - 2 Control Circuit EGSAH-D9W EGSAX-D9W Remote user A16P/X1A.1 interface EGSAX-D9WG A11P A16P/X1A.3 Ethernet 1 2 3 4 B1PR B1PW LAN adapter A15P -t° PIP2 P1 P2 ext. indoor ambient -t°...
  • Seite 320 Daikin Altherma ground source heat pump Wiring diagrams 8 - 3 Power Supply, Back-up Heater EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG X1HA X2HA X21YB X21YA X21YA X21Y X22YA X22Y X21Y X22YA Z15C Z2F/1 X22YB X22Y Z2F/2 Z2F/1 Z2F/3 Z14C Z14C Z2F/2...
  • Seite 322 Daikin Altherma ground source heat pump External connection diagrams 9 - 1 External Connection Diagrams EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG Electrical connection diagram Daikin Altherma Ground Source For more details: please check unit wiring Standard parts INDOOR UNIT NOTE: - in case of signal cable: POWER SUPPLY...
  • Seite 324 Daikin Altherma ground source heat pump Sound data 10 - 1 Sound Power Spectrum EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG Heating EGSA*06* EGSA*10* NR75 NR75 NR70 NR70 NR65 NR65 NR60 NR60 NR55 NR55 NR50 NR50 NR45 NR45 NR40 NR40 NR35 NR35 NR30 NR30...
  • Seite 325 Daikin Altherma ground source heat pump Sound data 10 - 2 Sound Pressure Spectrum - Heating EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG Heating EGSA*06* EGSA*10* NR75 NR75 NR70 NR70 NR65 NR65 NR60 NR60 NR55 NR55 NR50 NR50 NR45 NR45 NR40 NR40 NR35 NR35...
  • Seite 327 Daikin Altherma ground source heat pump Installation 11 - 1 Installation Method EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG 3D122277 EGSAH-D9W / EGSAX-D9W / EGSAX-D9WG...
  • Seite 329 Daikin Altherma ground source heat pump Operation range 12 - 1 Operation Range EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG Space cooling Space heating ·1·-phase ·EGSA*D*· series ·1·-phase ·EGSA*D*· series ·6~10· kW class ·6~10· kW class -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 Entering brine temperature [°C]...
  • Seite 331 Daikin Altherma ground source heat pump Hydraulic performance 13 - 1 Static Pressure Drop Unit EGSAH-D9W EGSAX-D9W EGSAX-D9WG Space heating/cooling circuit Brine circuit Mixture of water and propylene glycol (30V%) at an entering brine temperature of -3°C Operation range Operation range...
  • Seite 332 4P569820-1E 2023.02 Verantwortung für Energie und Umwelt...