Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin EKCBX008BBV3 Installationsanleitung Seite 33

Luft-wasser-wärmepumpensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKCBX008BBV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2: Programmierte Speicherung [6-03]=1, kontinuierlicher
Warmhaltebetrieb [6-05]=2, Desinfektionsfunktion [2-01]=1 aktiviert.
T
A
B
[2-03]
T
DHW
[6-07]
[6-04]
A Programmierter Speicherbetrieb: aktiviert bei [6-04],
Brauchwasser erwärmen, bis Benutzerschnittstellen-
Sollwert T
DHW
B Kontinuierlicher Warmhaltebetrieb: ständig aktiviert,
Brauchwasser erwärmen, bis Warmhaltebetrieb-Sollwert
[6-07] (z. B. 45°C) für Brauchwasser mit einer Hysterese
von [6-08] erreicht ist.
C Desinfektionsbetrieb (wenn aktiviert): aktiviert bei [2-02],
Brauchwasser erwärmen, bis Desinfektions-Sollwert [2-03]
(z. B. 60°C) für Brauchwasser erreicht ist. Siehe
Desinfektionsfunktion" auf Seite
t Uhrzeit
T Brauchwassertemperatur
T
Benutzerschnittstellen-Sollwert für Brauchwasser
DHW
INFORMATION
Stellen Sie sicher, dass der Sollwert des Brauch-
wassers Ihren Anforderungen entsprechend eingestellt
ist.
Beginnen Sie mit einem niedrigen Warmwassers-
peicherungs-Sollwert und erhöhen Sie diesen nur
dann, wenn sich herausstellt, dass dieser für Ihren
Bedarf nicht ausreicht (das ist abhängig von Ihren
Gewohnheiten der Warmwassernutzung).
Achten Sie darauf, dass Brauchwasser nicht unnötig
aufgeheizt wird. Beginnen Sie mit automatischer
Aufheizung
und
Nachtstunden
herausstellt, dass die programmierte nächtliche
Brauchwasserspeicherung
entspricht, können Sie festlegen, dass zusätzlich
auch am Tage ein programmiertes Aufheizen erfolgt.
[7] DT für die Zusatzheizung und die Steuerung auf Grundlage
von 2 Sollwerten
DT für die Zusatzheizung
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
Wenn bei Erwärmen des Brauchwassers die Solltemperatur des
Brauchwassers (wie sie durch den Benutzer eingestellt worden ist)
erreicht wird, wärmt die Zusatzheizung das Brauchwasser noch
weiter auf bis zu einer Temperatur, die einige Grad über der
Solltemperatur liegt. Diese Temperatur ist die AUS-Temperatur der
Zusatzheizung. Der Betrag dieser zusätzlichen Erwärmung wird
durch
die
bauseitige
Einstellung
festgelegt. Die korrekte Einstellung verhindert, dass sich die
Zusatzheizung zu oft ein- und ausschaltet (d.h. flattert), um die
Solltemperatur des Brauchwassers aufrechtzuerhalten. Hinweis: Die
Zusatzheizung schaltet sich wieder ein, wenn die Temperatur des
Brauchwassers um den Wert von [7-01] (bauseitige Einstellung)
unter die AUS-Temperatur der Zusatzheizung sinkt.
INFORMATION
Wenn das Ein- und Ausschalten der Zusatzheizung per
Zeitschaltuhr gesteuert wird (siehe Bedienungsanleitung),
kann die Zusatzheizung nur dann arbeiten, wenn sie durch
die Zeitschaltuhr freigeschaltet ist.
EKCBX/H008BBV3
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW66983-1C – 08.2011
C
[2-02]
(z. B. 55°C) für Brauchwasser erreicht ist.
"[2]
27.
Speicherung
während
(Standardeinstellung).
Wenn
nicht
Ihrem
"Brauchwasser-Stufenlänge"
■ [7-00] Brauchwasser-Stufenlänge: Unterschiedbetrag zwischen
der Temperatur, bei deren Erreichen die Zusatzheizung
ausgeschaltet wird, und der etwas tieferen Solltemperatur des
Brauchwassers.
B
T
DHW
T
73
BH OFF
T
71
BH ON
T
70
U
60
T
50
HP MAX
T
48
HP OFF
T
41
HP ON
40
t
30
20
10
5
BH
HP
T
BH OFF
T
BH ON
T
HP MAX
T
HP OFF
T
HP ON
T
DHW
T
U
t
WARNUNG
Denken Sie daran, dass sich durch den für die bauseitige
Einstellung [7-00] gewählten Wert die Wassertemperatur
der
im Brauchwassertank (immer) automatisch erhöht im
sich
Vergleich zum vom Benutzer eingestellten Sollwert für
Brauchwasser (T
Bedarf
werten Sollwertes siehe die bauseitige Einstellung [7-00]
und die Betriebsanleitung.
Falls das Warmwasser aus dem Brauchwassertank so
heiß sein könnte, dass für Menschen Verbrühungsgefahr
besteht, sollte ein Mischventil (bauseitig zu liefern) am
Auslasswasserhahn des Brauchwassertanks installiert
werden. Dieses Mischventil sollte dann dafür sorgen, dass
die
entnommenen Wassers niemals höher sein kann als eine
vorher eingestellte Maximaltemperatur. Die Maximal-
temperatur muss gemäß der gültigen Gesetzgebung
festgelegt werden.
INFORMATION
Ist der Zusatzheizungsbetrieb begrenzt ([4-03]=0), hat der
bauseitig eingestellte Sollwert von Parameter [7-00] nur
Auswirkung auf den leistungsstarken Brauchwasser-
Heizbetrieb.
■ [7-01] Hysteresewert
unterschied, durch den die EIN-Temperatur der Wärmepumpe
bestimmt wird (T
INFORMATION
Der
Zusatzheizung (T
AUS-Temperatur der Heizpumpe (T
[7-00]
[6-01]
[6-00]
T
[7-00] =
HP
BH
[6-01] =
[6-00] =
Zusatzheizung
Wärmepumpe. Wenn die Aufwärmzeit durch die
Wärmepumpe zu lange dauert, kann zusätzliche
Erwärmung durch die Zusatzheizung erfolgen.
AUS-Temperatur der Zusatzheizung (T
AUS-Temperatur der Zusatzheizung (T
Maximale Temperatur durch Wärmepumpe am Sensor
im Brauchwassertank
AUS-Temperatur der Heizpumpe (T
EIN-Temperatur der Heizpumpe (T
Brauchwassertemperatur
Benutzerdefinierter Temperatur-Sollwert (an der
Benutzerschnittstelle festgelegt)
Uhrzeit
). Zur Festlegung eines empfehlens-
U
Temperatur
des
aus
dem
Zusatzheizung:
). T
= T
BH ON
BH ON
HP OFF
Mindestwert
für
die
) beträgt 2°C (fest) unter der
BH ON
[7-01]
= 70°C
U
3°C
HP
2°C
7°C
t
+ [7-00])
U
- [7-01])
BH OFF
– [6-01])
HP MAX
– [6-00])
HP OFF
Warmwasserhahn
der
Temperatur-
– [7-01]
EIN-Temperatur
der
).
HP OFF
Installationsanleitung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekcbh008bbv3

Inhaltsverzeichnis