Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
Benutzerinformation
EP3003061M
Backofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EP3003061M

  • Seite 1 Benutzerinformation EP3003061M Backofen...
  • Seite 2 12. MONTAGE......................30 13. ENERGIEEFFIZIENZ....................31 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
  • Seite 3 DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 4 1.2 Allgemeine Sicherheit Die Montage des Geräts und der Austausch des • Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das • Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen.
  • Seite 5 DEUTSCH heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei • Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! WARNUNG! Nur eine qualifizierte...
  • Seite 6 • Falls die Steckdose lose ist, schließen • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Sie den Netzstecker nicht an. Bei der Verwendung von Zutaten, die • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Alkohol enthalten, kann ein Alkohol- Sie das Gerät vom Netzstrom trennen Luftgemisch entstehen.
  • Seite 7 DEUTSCH 2.4 Reinigung und Pflege Einhängegitter) sowie Töpfe, Pfannen, Bleche und Utensilien WARNUNG! mit Antihaftbeschichtung usw. Verletzungs-, Brandgefahr • Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse sowie Risiko von Schäden sorgfältig durch. am Gerät. • Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. •...
  • Seite 8 Benutzen Sie diese nicht für die • Trennen Sie das Gerät von der Raumbeleuchtung. Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der WARNUNG! Nähe des Geräts ab, und entsorgen Stromschlaggefahr. Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu •...
  • Seite 9 DEUTSCH 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 4.2 Vorheizen WARNUNG! Siehe Kapitel Heizen Sie das leere Gerät vor, um "Sicherheitshinweise". Fettreste zu verbrennen. Einstellen der Tageszeit 1. Stellen Sie die Funktion und die siehe Kapitel Höchsttemperatur ein. „Uhrfunktionen“. 2. Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang eingeschaltet.
  • Seite 10 1. Drehen Sie den Backofen- 2. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Temperaturwahlknopf auf die Ofenfunktion. gewünschte Temperatur. 3. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlknopf auf Aus. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet auch während der Abkühlphase des Backofens.
  • Seite 11 DEUTSCH 5.4 Kochzonen-Einstellknöpfe Knopfstellung Funktion Das Kochfeld kann mit den Kochzonen- Einstellknöpfen bedient werden. Siehe 1 - 9 Kochstufen hierzu die Bedienungsanleitung des Kochfelds. 1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Kochstufe. Lesen Sie bitte die 2. Zum Beenden des Kochvorgangs Sicherheitshinweise in der muss der Einstellknopf in die Stellung Gebrauchsanleitung für das...
  • Seite 12 6. UHRFUNKTIONEN 6.1 Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung TAGESZEIT Anzeigen oder ändern der Tageszeit Sie können die Ta- geszeit nur ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. DAUER Einstellen der Einschaltdauer für das Gerät. Verwenden Sie die Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion einge- schaltet ist.
  • Seite 13 DEUTSCH 6.4 Einstellen von ENDE 2 Minuten lang ein akustisches Signal. und die eingestellte Zeit blinken im 1. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. Display. Das Gerät wird ausgeschaltet. 2. Drücken Sie wiederholt, bis 7. Drücken Sie eine beliebige Taste, um anfängt zu blinken.
  • Seite 14 Tiefes Blech: Die kleine Einkerbung auf Schieben Sie das tiefe Blech zwischen der Oberseite erhöht die die Führungsschienen der Sicherheit. Diese Einhängegitter. Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert.
  • Seite 15 DEUTSCH 8.3 Abschaltautomatik 8.4 Kühlgebläse Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird nach einiger Zeit automatisch automatisch das Kühlgebläse ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet, um die Geräteflächen zu eingeschaltet ist und Sie die kühlen. Nach dem Abschalten des Einstellungen nicht ändern.
  • Seite 16 9.3 Garen von Fleisch und wenn das Wasser verdampft ist, erneut Wasser in das tiefe Blech. Fisch 9.4 Garzeiten • Setzen Sie beim Garen von Speisen mit hohem Fettgehalt ein tiefes Blech Die Garzeiten hängen von der Art des ein, damit keine hartnäckigen Flecken...
  • Seite 17 DEUTSCH Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheiz- Dauer Bemerkun- körper (Min.) Tempera- Ebene Tempera- Ebene tur (°C) tur (°C) Stollen/ 90 - 120 In einer Ku- Üppiger chenform Früchteku- (20 cm) chen Rosinenku- 50 - 60 In einer Brotform chen Kleine Ku- 150 - 160 20 - 30 Auf dem...
  • Seite 18 Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheiz- Dauer Bemerkun- körper (Min.) Tempera- Ebene Tempera- Ebene tur (°C) tur (°C) Blätterteig 25 - 35 Auf dem – eine Ebe- Backblech Blätterteig 2 und 4 35 - 45 Auf dem – zwei Ebe- Backblech Törtchen...
  • Seite 19 DEUTSCH Pudding Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheiz- Dauer Bemerkun- körper (Min.) Tempera- Ebene Tempera- Ebene tur (°C) tur (°C) Nudelauf- 40 - 50 In einer lauf Auflauf- form Gemüse- 45 - 60 In einer auflauf Auflauf- form 50 - 60 In einer Quiche Auflauf-...
  • Seite 20 Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheiz- Dauer Bemerkun- körper (Min.) Tempera- Ebene Tempera- Ebene tur (°C) tur (°C) Lamm 110 - 130 Keule Hähnchen 70 - 85 Ganz Pute 210 - 240 Ganz Ente 120 - 150 Ganz Gans 150 - 200...
  • Seite 21 DEUTSCH Gargut Menge Tempera- Dauer (Min.) Ebene tur (°C) Stück Erste Seite Zweite Seite Hähnchen, 1000 max. 30 - 35 25 - 30 2 halbe Spieße max. 10 - 15 10 - 12 Hähnchen- max. 12 - 15 12 - 14 brustfilet Hamburger 6 max.
  • Seite 22 Kalb Gargut Menge (kg) Temperatur Dauer (Min.) Ebene (°C) Kalbsbraten 160 - 180 90 - 120 1 oder 2 Kalbshaxe 1.5 - 2 160 - 180 120 - 150 1 oder 2 Lamm Gargut Menge (kg) Temperatur Dauer (Min.) Ebene (°C)
  • Seite 23 DEUTSCH 9.8 Auftauen Gargut Menge (g) Auftauzeit Zusätzliche Auf- Bemerkungen (Min.) tauzeit (Min.) Hähnchen 1000 100 - 140 20 - 30 Legen Sie zunächst eine umgedrehte Untertasse auf einen großen Teller, und legen Sie dann das Hähnchen darauf. Nach der Hälfte der Zeit wen- den.
  • Seite 24 Obst Gargut Temperatur Dauer (Std.) Ebene (°C) 1 Ebene 2 Ebenen Pflaumen 60 - 70 8 - 10 1 / 4 Aprikosen 60 - 70 8 - 10 1 / 4 Apfelscheiben 60 - 70 6 - 8 1 / 4...
  • Seite 25 DEUTSCH 4. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Programms die Taste oder , sobald blinkt: Option Beschrei- bung Bei geringfü- gig versch- Führen Sie zum Einsetzen der mutztem Einhängegitter die obigen Schritte in Backofen. umgekehrter Reihenfolge durch. Programmda- uer: 1 Std.. 10.4 Pyrolyse Wenn sich die VORSICHT!
  • Seite 26 Notwendigkeit einer Pyrolysereinigung hingewiesen. Die Erinnerungsfunktion wird ausgeschaltet, wenn: • Die Pyrolyse beendet ist. • Sie gleichzeitig drücken, während PYR im Display blinkt. 10.6 Reinigen der Backofentür Die Backofentür hat vier Glasscheiben.Die Backofentür und die inneren Glasscheiben können zur 3.
  • Seite 27 DEUTSCH vorsichtig nacheinander heraus. Achten Sie darauf, die mittlere Beginnen Sie mit der obersten Glasscheibe richtig in die Aufnahmen Glasscheibe. Achten Sie darauf, dass einzusetzen die Glasscheiben vollständig aus den Halterungen gezogen werden. 10.7 Austauschen der Lampe Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum des Geräts.
  • Seite 28 11.1 Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funktionieren Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des Einbaukochfelds. nicht. Der Backofen kann nicht ein- Der Backofen ist nicht oder Prüfen Sie, ob der Backofen geschaltet oder bedient wer- nicht ordnungsgemäß an die ordnungsgemäß...
  • Seite 29 DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Display zeigt „F102“ an. • Sie haben die Tür nicht • Schließen Sie die Tür vollständig geschlossen. sorgfältig. • Die Türverriegelung ist • Schalten Sie den Back- defekt. ofen über die Haussiche- rung oder den Schutz- schalter im Sicherungs- kasten aus und wieder ein.
  • Seite 30 11.2 Servicedaten Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 31 H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F Näheres zum Kabelquerschnitt siehe Gesamtleistung auf dem Typenschild. 12.7 Anschluss der Klemmleiste Das Gerät ist mit einer 6-poligen Klemmleiste ausgestattet. Die Jumper 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername Modellidentifikation EP3003061M...
  • Seite 32 Energieeffizienzindex 100.0 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ 0.93 kWh/Programm Unterhitze Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heißluft 0.85 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 72 l Backofentyp Unterbau-Backofen Gewicht 36.3 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für Mindesttemperatur. Durch die den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Restwärme des Backofens werden die...
  • Seite 33 DEUTSCH...
  • Seite 34 www.aeg.com...
  • Seite 35 DEUTSCH...
  • Seite 36 www.aeg.com/shop...