Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF V6540X1EU Gebrauchs- Und Aufstellanleitung Seite 23

Werbung

Trockenergebnis nicht zu-
friedenstellend.
Weichspüler wird nicht voll-
ständig eingespült oder es
bleibt zu viel Wasser in der
Kammer
stehen.
Wäsche wird nicht
getrocknet.
Keine Anzeige im An-
zeigefeld.
Einfüllfenster lässt sich
nicht öffnen.
Notentriegelung
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann (Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforderlich ist:
– Programmwähler auf A A us stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
– Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen
Wäsche haftet nach Schleudern fest an
der Trommelwand.
Geschlossener Wasserhahn
Trocknungszeit zu kurz gewählt.
Maximale oder minimale Beladungs-
menge nicht beachtet
Der Weichspülkammereinsatz ist nicht
richtig angebracht oder verstopft.
Der Wasserhahn ist geschlossen.
Die Beladungsmenge ist zu groß.
Die Trocknungszeit ist zu kurz.
Stromausfall.
(Spülstop) gewählt.
Programm läuft bzw. Einfüllfenster ist
aus Sicherheitsgründen verriegelt.
Stromausfall.
Um das Einfüllfenster im Falle eines Stromausfalls mechanisch zu entriegeln
müssen Sie:
Den Programmwähler auf Aus stellen und den Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen.
Die Sockelblende öffnen und das Wasser ablassen
Die Notentriegelung nach unten ziehen und gleichzeitig das Einfüllfenster öff-
nen.
Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Einfüllfensters, dass sich in dem
Waschtrockner kein Wasser bzw. keine heiße Waschlauge befindet!
Öffnen Sie keinesfalls das Einfüllfenster mit der Notentriegelung, während sich
die Trommel noch dreht!
Seite 24.
Wäsche von Hand auflockern,
Trockenprogramm starten
Wasserhahn öffnen.
Trocknungszeit entsprechend Bela-
dungsmenge wählen.
Nach Programmende: Beladungsmen-
Seite 30.
ge anpassen, geeignetes Trockenpro-
gramm wählen und neu starten.
Den Weichspülkammereinsatz ggf. rei-
nigen und richtig in der Kammer
bringen
Wasserhahn öffnen.
Beladungsmenge reduzieren.
Geeignete Trocknungszeit wählen.
Programm wird fortgesetzt, wenn Strom
wieder fließt. Soll Wäsche während ei-
nes Stromausfalls entnommen werden,
erst Waschlauge ablassen
Seite 20.
Prüfen, ob:
– Stecker richtig in Steckdose steckt.
– Leitungsschutz (Sicherung) ausge-
löst hat. Wenn ja, Kundendienst
rufen
Programm Abpumpen + Schleudern
wählen und Taste Start/Pause drücken.
Warten bis
steht.
Das Einfüllfenster mechanisch entrie-
geln.
Seite 17.
Seite 19.
Seite 24.
im Anzeigefeld
Seite 20.
an-
23

Werbung

loading