Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Kunden In Europa; Kundendienst - Sony RM-VLZ620T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Symptom
Obwohl Sie die RM-VLZ620T mit der
Lernfunktion programmiert haben,
reagiert das Gerät nicht.
Nachdem Sie das Einschaltsignal eines
Geräts einprogrammiert haben,
funktioniert die entsprechende
Geräteauswahltaste nicht mehr
ordnungsgemäß.
Ein Makro funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Für Kunden in Europa

Kundendienst

Bei Fragen oder Problemen mit der RM-VLZ620T, auf die in dieser Anleitung nicht
eingegangen wird, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Kunden-Hotline. Die Nummer
ist auf der Garantiekarte angegeben.
Abhilfemaßnahme
 Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Signale in die RM-VLZ620T
einprogrammiert haben (Seite 18).
 Die Funktion der Lautstärketasten, des Cursors und einiger anderer Tasten dauert nach
dem Drücken einige Sekunden lang an. Wenn Sie die Signale dieser Tasten mit der
Lernfunktion in die RM-VLZ620T einprogrammieren, funktioniert die
Programmierung unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Programmieren Sie solche
Signale ein, indem Sie die entsprechende Taste an der Fernbedienung des anderen
Geräts gedrückt halten.
 Die Taste wurde bereits mit einem Makro belegt. Löschen Sie die Programmierung
(Seite 26).
 Es stehen keine weitere Tasten zur Programmierung mit der Lernfunktion mehr zur
Verfügung. Löschen Sie programmierte Funktionen, die Sie nur selten benutzen (Seite
20), und führen Sie dann die Lernfunktion nochmals aus.
 Sie haben die Geräteauswahltaste bereits mit einer neuen Funktion oder einem Makro
belegt. Löschen Sie die programmierte Funktion bzw. das Makro.
Diese Funktion steht nur bei Sony-Geräten zur Verfügung.
 Achten Sie beim Programmieren eines Makros auf die richtige Reihenfolge der
Bedienschritte (Seite 24).
 Ändern Sie die Richtung der RM-VLZ620T. Bleibt das Problem bestehen, verringern Sie
den Abstand zwischen der programmierten Fernbedienung und dem Gerät.
 Entfernen Sie Hindernisse zwischen der RM-VLZ620T und den Geräten.
 Positionieren Sie die Geräte wieder so wie vor der Programmierung des Makros.
 Einige Geräte lassen sich nicht unbedingt per Makro einschalten. Das liegt daran, dass
einige Geräte durch ein und dasselbe Signal abwechselnd ein- und wieder ausgeschaltet
werden. Überprüfen Sie in einem solchen Fall im Voraus den Ein-/Ausschaltzustand
des betreffenden Geräts.
 Wenn Sie den Herstellercode ändern oder mit der Lernfunktion ein neues Signal für
eine Taste programmieren, die vorher mit einem Makro belegt war, wird beim Drücken
der entsprechenden Geräteauswahltaste das neue Signal gesendet.
 Einige Geräte reagieren möglicherweise nicht auf ein Signal, das unmittelbar auf das
Einschaltsignal folgt.
In diesem Fall können Sie folgendermaßen ein Intervall einprogrammieren.
– Ändern Sie die Signalreihenfolge der Taste.
– Drücken Sie die gleiche Geräteauswahltaste erneut. Mit jedem Tastendruck können
Sie ein Signal einfügen (Seite 26).
 Die Taste wurde bereits mit einer Funktion belegt. Löschen Sie die programmierte
Funktion (Seite 20).
 Überprüfen Sie den Status des Geräts und vergewissern Sie sich, dass das Gerät so
eingestellt ist, dass es Signale empfangen kann.
1
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis