Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GESCHIRRSPÜLER
BEDIENUNGSANLEITUNG
GSF 41930 X
DE
AUS GUTEM GRUND
www.grundig.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GSF 41930 X

  • Seite 1 GESCHIRRSPÜLER BEDIENUNGSANLEITUNG GSF 41930 X AUS GUTEM GRUND www.grundig.com...
  • Seite 2 Bitte zuerst diese Anleitung lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Danke für die Wahl eines Grundig-Produktes. Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren.
  • Seite 3 INHALT 1 HINWEISE ZU SICHERHEIT 5 BEDIENUNG UND UMWELT Tasten ............23 Gerät vorbereiten ........23 Allgemeine Sicherheit........4 Programmauswahl ........23 Dinge, die nicht im Geschirrspüler gereinigt Zeit programmieren ........26 werden dürfen ..........5 Programme starten........27 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....5 Programmfortschrittanzeige ......28 Sicherheit von Kindern ........
  • Seite 4 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Dieser Abschnitt enthält Hinweise, entstehen. • Wasserzulauf- und die für die Sicherheit des Wasserablaufschläuche Benutzers und anderer Personen müssen fixiert und dürfen nicht unerlässlich sind. Diese Hinweise beschädigt werden. müssen beachtet werden, • Netzstecker bei damit es nicht zu Verletzungen Nichtbenutzung des Gerätes oder Sachschäden kommt.
  • Seite 5 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt ansonsten nicht offen stehen Geschirrspüler. (Hinweiszeichen lassen. spülmaschinenfest) • Tür im laufenden Betrieb Bestimmungsgemäßer nur dann öffnen, wenn dies absolut unumgänglich ist. Gebrauch Entsprechend vorsichtig • Dieses Produkt wurde für den vorgehen, da beim Öffnen der Hausgebrauch entwickelt, Tür heißer Dampf austritt.
  • Seite 6 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt geistigen Einschränkungen Entsorgung der Materialien leiden oder die nicht über achten. Verpackungsmaterial die nötige Erfahrung im nicht mit dem normalen Hausmüll Umgang mit solchen Geräten entsorgen. verfügen – dies gilt auch für Kinder. Eine Ausnahme Gerät transportieren kann gemacht werden, wenn Wenn das Gerät...
  • Seite 7 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und...
  • Seite 8 Geschirrspüler Übersicht 1. Oberer Korb 2. Mittlerer Sprüharm 3. Unterer Sprüharm 4. Besteckkorb 5. Typenschild 6. Tür 7. Bedienfeld 8. Spülmittelbehälter 9. Unterer Korb 10. Filter 11. Salzbehälterdeckel 12. Obere Korbschiene /39 DE GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9 Geschirrspüler Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Direktiven/EG Konformitätserklärung: Bei der Entwicklung, Produktion und beim Vertrieb dieses Produktes wurden die Sicherheitsrichtlinien der zutreffenden Regulierungen der Europäischen Gemeinschaft eingehalten. 2006/95/EC, 2004/108/EC, 93/68/EC, IEC 60436/DIN 44990, EN 50242 Netzstromversorgung 220-240 V, 50 Hz (siehe Typenschield) Gesamtleistungsaufnahme 1900-2200 W (siehe Typenschield) Heizelementleistungsaufnahme...
  • Seite 10 Installation Bei Inbetriebnahme des Gerätes und vor Der richtige Aufstellungsort Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst • Gerät auf einem stabilen, ebenen darauf achten, dass Wasserzulauf und Untergrund aufstellen, der das Gewicht Wasserablauf in einwandfreiem Zustand des Gerätes mühelos tragen kann! sind (dazu auch die Bedienungsanleitung Die Aufstellung auf einem ebenen beachten).
  • Seite 11 Installation Wasserzulaufschlauchtyp dafür geeignet ist, WaterProtect+ indem Sie auf die Temperaturwerte auf dem Das System WaterProtect+ schützt gegen Schlauch kontrollieren. Wenn Ihr Schlauch Überschwemmungen durch einen undichten nicht geeignet ist, rufen Sie den autorisierten Wasserzulaufschlauch. Achten Sie darauf, Service an, damit der Schlauch gewechselt dass der Ventilkasten des Systems nicht mit wird.
  • Seite 12 Installation Füße einstellen Wasserablauf anschließen Der Wasserablaufschlauch kann direkt Falls sich die Tür des Gerätes nicht richtig an den Ablauf in der Wand oder am schließen lässt oder das Gerät kippelt, Spülbecken angeschlossen werden. Der müssen die Gerätefüße entsprechend Schlauch muss in einer Höhe zwischen 50 eingestellt werden, siehe mitgelieferte cm und 100 cm über dem Boden verlegt Installationsanleitung.
  • Seite 13 Installation Falls der Geschirrspüler über eine Innenraumbeleuchtung verfügt, sollte die Lampe bei einem Ausfall durch den autorisierten Kundendienst ersetzt werden. Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde! Es besteht Stromschlaggefahr! Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Benutzung des neues Gerätes...
  • Seite 14 Vorbereitung Tipps zum Energiesparen nachlässt. Dazu wird spezielles Salz für Geschirrspüler benötigt. Durch Beachtung der folgenden Hinweise Ausschließlich spezielle kann das Gerät besonders ökologisch und energiesparend eingesetzt werden. Salze zur Geschirrspüler- Grobe Speisereste vom Geschirr abwischen, Wasserenthärtung in dem Gerät ehe es in den Geschirrspüler gegeben wird.
  • Seite 15 Vorbereitung 2. Salzbehälterdeckel durch Drehen gegen löst sich das Salz schneller auf, außerdem den Uhrzeigersinn öffnen (A, B). werden Salzreste aus dem Gerät entfernt. Beim Anlauf des Gerätes Je nach Partikelgröße der füllt sich der Salzbehälter mit unterschiedlichen Salze, die es Wasser.
  • Seite 16 Vorbereitung Füllen Sie das Spülmittel erst kurz vor Falls das Geschirr schon etwas dem Einschalten des Gerätes in den länger schmutzig herumstand, Spülmittelbehälter; schauen Sie sich dazu Speisereste bereits angetrocknet bitte die nachstehende Abbildung an. sind, füllen Sie das 5 cm³-Fach 1.
  • Seite 17 Vorbereitung Wasserversorgung ein. Allerdings liefern solche 4. Passen Sie die Klarspülerdosierung Mehrzweckspülmittel nur unter entsprechend an. bestimmten Einsatzbedingungen befriedigende Ergebnisse. Ihr Je nach Modell sollten Geschirrspüler arbeitet am Sie die Salz- und/oder besten, wenn Sie separate Klarspüleranzeige unbedingt Spülmittel, Klarspüler und wieder einschalten, falls diese Wasserenthärtungssalze zuvor ausgeschaltet wurde.
  • Seite 18 Vorbereitung Wischen Sie eventuell Das Dekor von Porzellan sowie Gegenstände aus Aluminium verschütteten Klarspüler gut auf. und Silber können sich – wie Verschütteter Klarspüler kann zu bei der Reinigung von Hand übermäßiger Schaumbildung – auch bei der Reinigung führen und wirkt sich negativ auf im Geschirrspüler verfärben die Reinigungsleistung aus.
  • Seite 19 Vorbereitung Beispiele zu alternativen Falsche Platzierung Geschirr-Platzierungen Unterer Korb Oberer Korb GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG 19 / 39 DE...
  • Seite 20 Vorbereitung Höhe des oberen Korbes auf gleiche Weise absenken. Bei der Höhenverstellung darauf achten, anpassen dass die Höhe auf beiden Seiten gleich Der Verstellmechanismus am oberen Korb eingestellt ist. sorgt bei Bedarf für mehr Platz im oberen und unteren Bereich des Gerätes: Der Höhenverstellbare Ablage am beladene Korb kann nach oben und unten oberen Korb...
  • Seite 21 Vorbereitung Einklappbare Geschirrhalter Falls der Halter an der Spitze am unteren Korb gefasst und in eine horizontale Position gebracht wird, kann sich Mit den sechs einklappbaren Geschirrhaltern der Halter verbiegen. Daher (A) am unteren Korb lässt sich größeres sollte der Halter durch Fassen Geschirr (z.
  • Seite 22 Bedienung 1. Ein-/Austaste 5. Start/Pause/Abbrechen-Taste 2. Programmauswahltasten 6. Display 3. Funktionstasten 7. Programmanzeige a) Kindersicherung-Taste/ 8. Klarspüler- ( ) / Salz- ( ) / Kein- Halbe-Beladung-Funktion Wasser- ( ) Warnanzeigen b) Einstellungstaste/ Express Funktion 9. Kindersicherungsanzeige Extra Drying Funktion 4. Zeitverzögerungstaste 10.
  • Seite 23 Bedienung Tasten 4. Geben Sie die richtige Menge Spülmittel in den Spülmittelbehälter. Ein-/Austaste 5. Schauen Sie nach, ob die Salz- und Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Klarspüleranzeigen leuchten, füllen Sie Schalten Sie die Maschine mit der Ein-/ bei Bedarf Salz und/oder Klarspüler Austaste ein.
  • Seite 24 Bedienung /39 DE GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25 Bedienung Zusatzfunktionen Zeitverzögerungstaste unter den Optionen S1, S2 und S0. Die Spülprogramme Ihres Geschirrspülers 4. Drücken Sie zum Speichern die Ein-/ wurden auf beste Reinigungsleistung Austaste. optimiert; dabei werden die Art der Verschmutzung, der Verschmutzungsgrad Halbe-Beladung-Funktion sowie die Eigenschaften des Geschirrs Mit dieser Taste betreiben Sie das Gerät, berücksichtigt.
  • Seite 26 Bedienung kann sich die Programmdauer um 20 Bodenbeleuchtung Minuten verlängern, damit die besonderen Warnung zur Anzeige, dass sich das Eigenschaften des Spülmittels beim Spülen Gerät in der Spülphase befindet und Trocknen optimal wirken können. (je nach Modell) Abschalten: Ihr Gerät reflektiert während des Spülens 1.
  • Seite 27 Bedienung 4. Mit der Taste Start/Pause/Abbruch Abschluss des Programms erscheint in der starten Sie den Countdown der Infozeile. Die Start/Pause/Abbrechen- Einschaltverzögerung. Zeitanzeige Anzeige leuchtet. und Start-/Pause-Anzeige leuchten Programm und Zusatzfunktionen jetzt ständig, bis die Zeitverzögerung können nach Programmstart nicht abgelaufen ist. Die Verzögerungszeit geändert werden.
  • Seite 28 Bedienung Programmfortschrittanzeige der Maschine jemand anders das Programm und die Zeiteinstellung ändern kann. Die Programmfortschrittanzeige Kindersicherung einschalten: informiert Sie darüber, welcher Teil eines 1. Halten Sie die die Kindersicherungstaste Spülprogramms gerade ausgeführt wird. (Tastensperre-Taste) gedrückt. 2. Ein Countdown (3, 2, 1) erscheint in der Infozeile, danach ist die Kindersicherung aktiv.
  • Seite 29 Bedienung 2. Die Start/Pause-Anzeige beginnt Vergewissern Sie sich, dass der zu blinken. Je nachdem, wann das Wasserzulauf nicht abgesperrt Programm abgebrochen wird, kann und der Wasserhahn nicht es noch ein paar Minuten dauern, bis geschlossen ist, wenn die das Gerät die nötigen Schritte zum Kein-Wasser-Anzeige leuchtet.
  • Seite 30 Bedienung Selbstreinigung Wir empfehlen, dieses Programm alle 1 – 2 Monate durchlaufen zu lassen: Es reinigt das Gerät von innen, sorgt für eine bessere Hygiene. Lassen Sie dieses Programm nur „leer“ durchlaufen, geben Sie dabei kein Geschirr in die Maschine. Damit das Programm besonders wirksam arbeitet, empfehlen wir, dazu ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler...
  • Seite 31 Reinigung und Pflege Bei regelmäßiger Reinigung hält das Gerät vorhanden sind, Filter herausnehmen und länger; auch kommt es seltener zu störenden gründlich unter fließendem Wasser reinigen. Problemen. 1. Feinfilter (1) und Grobfilter (2) gegen den Uhrzeigersinn drehen, Filter aus Vor Beginn der Reinigung ihrer Halterung ziehen (A).
  • Seite 32 Reinigung und Pfege 6. Grobfilter in den Feinfilter einsetzen. Sprüharme reinigen Davon überzeugen, dass die Filter Damit das Gerät stets einwandfrei arbeiten richtig sitzen. Grobfilter im Uhrzeigersinn kann, sollten die Sprüharme mindestens drehen, bis er einrastet. einmal pro Woche gereinigt werden. Geschirrspüler nicht ohne Filter Unterer Sprüharm verwenden.
  • Seite 33 Reinigung und Pfege Mittlerer Sprüharm Prüfen, dass die Öffnungen im mittleren Sprüharm (1) nicht verstopft sind. Falls diese verstopft sind, Sprüharm herausnehmen und gründlich reinigen. Zum Entnehmen des oberen Sprüharms die Haltemutter lösen (A, Nicht vergessen, die Mutter am oberen Sprüharm nach dem Wiedereinsetzen wieder gut anzuziehen.
  • Seite 34 Problemlösung Das Gerät arbeitet nicht. • Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. >>> Prüfen Sie nach, ob der Netzstecker eingesteckt ist. • Die Sicherung ist durchgebrannt. >>> Überprüfen Sie Ihre Haussicherungen. • Das Wasser ist abgestellt. >>> Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserzulauf geöffnet ist. •...
  • Seite 35 Problemlösung die Tür etwas, warten Sie, bis der Dampf komplett entwichen ist. Nehmen Sie das Geschirr erst dann aus der Maschine, wenn es nur noch lauwarm ist. Nehmen Sie zuerst das Geschirr aus dem unteren Korb heraus. Dadurch kann kein restliches Wasser aus dem oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb tropfen.
  • Seite 36 Problemlösung Das Gerät riecht seltsam. Ein neuer Geschirrspüler kann anfangs durchaus etwas seltsam riechen. Dies gibt sich nach einigen Spülgängen. • Die Filter sind verstopft. >>> Schauen Sie nach, ob das Filtersystem sauber ist. Reinigen Sie die Filter regelmäßig wie im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ beschrieben. •...
  • Seite 37 Problemlösung Daher sollten solche Gegenstände nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Spülmittelrückstände im Spülmittelbehälter. • Der Spülmittelbehälter war beim Einfüllen des Spülmittels nicht vollständig trocken. >>> Achten Sie darauf, dass der Spülmittelbehälter komplett trocken ist, bevor Sie Geschirrspülmittel einfüllen. • Spülmittel wurde lange Zeit vor dem Spülgang eingefüllt. >>> Geben Sie Spülmittel erst kurz vor Programmstart in den Behälter.
  • Seite 38 Problemlösung Bei Gläsern bleibt ein milchiger Belag zurück, der sich nicht abwischen lässt. Gläser zeigen bläuliche oder schillernde Verfärbungen, wenn man sie gegen das Licht hält. • Zu viel Klarspüler. >>>Vermindern Sie die Klarspülerdosierung. Wischen Sie beim Einfüllen verschütteten Klarspüler auf. •...
  • Seite 39 AUS GUTEM GRUND www.grundig.com...