Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HBA76B6.0
[de] Gebrauchsanleitung .....................................3
*9000609508*
9000609508

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBA76B6 0 Serie

  • Seite 1 HBA76B6.0 [de] Gebrauchsanleitung ........3 *9000609508* 9000609508...
  • Seite 3 Endezeit verschieben..............11 Produktinfo Uhrzeit einstellen................11 Memory ..................12 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Einstellungen in Memory speichern ..........12 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Memory starten ................12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Sabbateinstellung..............
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Unsachgemäße Reparaturen Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Stromschlaggefahr! Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- Vor dem Einbau ren.
  • Seite 5 Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 7DVWHQ 'LVSOD\ 'UHKZlKOHU...
  • Seite 6 Bei den Grill- und Reinigungsstufen erscheinen die Balken nicht. Während des Aufheizens können Sie mit der Taste die aktu- ° Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sobald elle Aufheiztemperatur abfragen. Durch thermische Trägheit es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung und hat kann sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen keinen Einfluss auf die Funktion.
  • Seite 7 Sonderzubehör Garraum Verwendung geeignet für Nummer die Selbst- reinigung Grillblech HEZ325070 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden.
  • Seite 8 Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Hinweis: Wie Sie die Uhrzeit ändern, können Sie im Kapitel Sie zum ersten Mal kochen. Zeitfunktionen nachlesen. Stellen Sie die Uhrzeit ein ■ Garraum aufheizen Heizen Sie den Garraum auf ■...
  • Seite 9 Backofen einstellen Heizart und Temperatur einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen Beispiel im Bild: Einstellung Ober-/Unterhitze, 180 °C. ■ wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen Backofen mit Taste einschalten bzw. Taste drücken.
  • Seite 10 Dauer einstellen Schnellaufheizung einstellen Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Dauer einstellen. Taste für die Schnellaufheizung drücken. Das Symbol erscheint neben der eingestellten Temperatur. Die Balken der Endezeit verschieben Temperaturkontrolle füllen sich. Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. Die Schnellaufheizung ist beendet, wenn alle Balken gefüllt sind.
  • Seite 11 Mit Taste zur [ ] Dauer wechseln. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. Mit dem Drehwähler die Gardauer einstellen. Mit Taste das Menü Zeitfunktionen schließen. Mit Taste bestätigen. Der Backofen ist in Warteposition [ ]. Die Endezeit steht in der Uhranzeige.
  • Seite 12 Memory Mit Memory können Sie die Einstellung für ein Gericht Eine andere Einstellung speichern speichern und jederzeit wieder abrufen. Neu einstellen und speichern. Die alten Einstellungen werden Sinnvoll ist Memory, wenn Sie ein Gericht besonders häufig überschrieben. zubereiten. Memory starten Einstellungen in Memory speichern Die gespeicherten Einstellungen für Ihr Gericht können Sie jederzeit starten.
  • Seite 13 Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit Hinweis: In der Tabelle finden Sie alle Grundeinstellungen und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. die Änderungsmöglichkeiten dazu. Je nach Ausstattung Ihres Gerätes werden im Display nur die Grundeinstellungen ange- zeigt, die zu Ihrem Gerät passen. Funktion Grundeinstellung Möglichkeiten...
  • Seite 14 Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung verändern. Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern, wie in Punkt 2 bis 4 beschrieben. Taste gedrückt halten, bis die aktuelle Uhrzeit erscheint. Das ° dauert ungefähr vier Sekunden. Alle Änderungen sind gespeichert. Abbrechen Taste drücken. Die Änderungen sind nicht übernommen. Automatische Abschaltung Ihr Backofen hat eine automatische Abschaltfunktion.
  • Seite 15 Reinigungsstufe einstellen Einstellung abbrechen den Backofen ausschalten. Die Backofentür lässt sich Taste drücken. erst öffnen, wenn das Symbol erlischt. Reinigungsstufe 3 wird vorgeschlagen. Sie können die Selbstreinigung sofort mit Taste starten. Reinigungsstufe korrigieren Wenn Sie die Reinigungsstufe verändern möchten: Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr verändert Mit dem Drehwähler die gewünschte Reinigungsstufe wählen.
  • Seite 16 ã= Gestelle aus- und einhängen Verletzungsgefahr! Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit Backofen muss abgekühlt sein. großer Kraft zu. Achten Sie darauf, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür Gestelle aushängen ganz aufgeklappt.
  • Seite 17 Türabdeckung abnehmen Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anheben und Halterungen von der Scheibe abziehen (Bild C). Die Abdeckung auf der Backofentür kann sich verfärben. Zur Scheibe herausnehmen. gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. & Backofentür ganz öffnen. Abdeckung der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrau- ben links und rechts aufdrehen (Bild A).
  • Seite 18 Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe Der Backofen heizt nicht oder die Heizart nicht erkannt Stellen Sie noch einmal ein. gewählte Heizart lässt sich nicht ein- stellen. Der Backofen heizt nicht. In der Tem- Der Backofen befindet sich im Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten peraturanzeige leuchtet ein kleines Qua- Demomodus.
  • Seite 19 Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 20 Wiegen Sie das frische oder gefrorene Fleisch, das Geflügel Stellen Sie das Geschirr immer in den kalten Garraum. oder den Fisch. Genaue Hinweise erhalten Sie in den ent- Programme sprechenden Tabellen. Sie benötigen das Gewicht zum Ein- stellen. Geflügel Würzen Sie das Fleisch. Gefrorenes Fleisch würzen Sie genauso wie frisches Fleisch.
  • Seite 21 Wildfleisch Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit Einstellgewicht zugeben Hirschbraten, frisch 0,5-3,0 Fleischgewicht z. B. Schulter, Brust Rehkeule ohne Knochen, frisch 0,5-3,0 Fleischgewicht Hasenkeule mit Knochen, frisch 0,3-0,6 Fleischgewicht Kaninchen, frisch 0,5-3,0 Fleischgewicht Ganzer Fisch gelingt am besten, wenn er in Schwimmstellung Fisch im Geschirr steht.
  • Seite 22 Schinkenbraten mit der Fettschicht nach oben ins Geschirr Schweinefleisch legen. Den Schinkenbraten im offenen Geschirr überkrusten. Braten mit Kruste legen Sie mit der Kruste nach oben ins Geschirr. Schneiden Sie die Schwarte vor dem Garen gitterför- Stellen Sie bei Braten das Fleischgewicht und bei Rollbraten mig ein, ohne das Fleisch zu verletzen.
  • Seite 23 Tipps zur Programmautomatik Das Gewicht von Braten oder Geflügel Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Braten ist häufig kein liegt über dem angegebenen Gewichts- ausreichend großer Bräter erhältlich. Bereiten Sie große Stücke mit Ober-/Unterhitze bereich. oder Umluftgrillen Der Braten ist gut, aber die Soße ist zu Wählen Sie ein kleineres Geschirr oder verwenden Sie mehr Flüssigkeit.
  • Seite 24 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 3 Kastenformen 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-70 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 160-180 20-30 Obstkuchen fein, Rührteig Spring-/Napfform 160-180 50-60 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) Obstbodenform 160-180 20-30...
  • Seite 25 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Makronen Backblech 100-120 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50 Baiser Backblech 80-100 100-150 Muffins Rost mit Muffinblech 180-200 20-25 2 Roste mit Muffinblechen 160-180 25-30 Brandteiggebäck...
  • Seite 26 Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Geschirr Grillgut in den Garraum geben. Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke.
  • Seite 27 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinebraten, mager 1,0 kg offen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Steaks, 2 cm dick Rost + Uni- versalpfanne Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost + Uni-...
  • Seite 28 kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn Fisch stabiler. Wenden Sie Fischstücke nach der Zeit. Beim Fischfilet geben Sie einige Esslöffel Flüssigkeit zum Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den Dünsten hinzu. ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Backofen.
  • Seite 29 Gericht Gewicht Höhe Heizart Temperatur Anbratdauer Sanftgardauer in °C in Minuten in Stunden Rindfleisch Rinderbraten (z. B. Hüfte), ca. 1,5 kg 4½-5½ 6-7 cm dick Rinderfilet, ganz ca. 1,5 kg Roastbeef, 5-6 cm dick ca. 1,5 kg Hüftsteaks, 3 cm dick 80-110 Min.
  • Seite 30 Fertigprodukte Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. der rohen Ware vorhanden sein. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie darauf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist.
  • Seite 31 Auftauen Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Die Heizart Auftauen ist bestens für Gefriergut geeignet. Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebens- Teller.
  • Seite 32 Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Garzeiten möglichst kurz halten. Allgemein ■...
  • Seite 33 Grillen Wenn Sie Lebensmittel direkt auf den Rost legen, schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer. Gericht Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer in Minuten Toast bräunen Rost ½-2 10 Minuten vorheizen Beefburger, 12 Stück* Rost + Universalpfanne 25-30...
  • Seite 36 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901110)